Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
1661
6 klassizistische Messer in Originalschatulle.
Kleine Messer mit schmalem Reliefband am facettierten Silbergriff. In roter Schatulle
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1668
Russisches Zigarettenetui.
Silberetui mit reliefierter Darstellung des Moskauer Kremls
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1677
Berliner Zuckerdose mit plastischem Hund.
Verschließbare Spätbiedermeier-Dose mit gebauchtem Korpus, Rocaillenzier und liegendem Hund als Deckelknauf. 1 Schlüssel
Limit 750,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1704
Karaffe mit Silbermontierung und Adelswappen. Koch & Bergfeld, Bremen.
Godronierter Glaskorpus mit reich reliefierter Silbermontierung und bekrönter Wappengravur "Herzog Robert von Württemberg". Geschweifter Patentgriff
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1741
Mexikanischer Doppelbecher.
Kuppa mit reichem Reliefdekor: Figuren in südlicher Landschaft. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1779
Silberne Spardose. Gottlieb Kurz, Schwäbisch Gmünd.
Godronierte Spardose mit Vorhängeschloss, ohne Schlüssel
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1793
Konvolut 4 Teile Silber: Tässchen, Leuchter, Serviettenring und Dose mit Silberdeckel.
Zierliche Silbertasse mit UT, im Stil des Klassizismus gestaltet. Mit ergänztem Porzellaneinsatz. H 5,5 cm. / Kleiner, 1-flammiger Tischleuchter. H 3,7 cm. / Art-déco-Serviettenring mit Fruchtreliefs. H 3 cm, Ø 3,5 cm. / Ovale Glasdose mit verschlungener Monogrammgravur auf dem Silberdeckel. 8 x 10 x 5,5 cm
Limit 60,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1827
3 Silbervasen.
Hohe Flötenvase auf beschwertem Rundfuß. / Vergoldetes Väschen auf beschwertem Fuß. / Bauchiges Väschen (74 g)
Limit 60,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1837
Paar kleine Silberleuchter.
Schlichte, 1-flammige Tischleuchter mit Perlrand
Limit 90,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1860
Runde Silberdose.
Fein gravierte und punzierte Dose mit Steckdeckel
Limit 160,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1910
Westerwälder Walzenkrug mit Blumenmedaillon und Vögeln.
Zylinderform mit stark abgeschrägter Lippe und spitz auslaufendem Ohrenhenkel. Schauseitig ein geschweiftes Mandelmedaillon mit Kreisreserve, Herzmotiven und stilisierten Blumenzweigen, flankiert von Vögeln und Blüten. Zinndeckel mit Urnendrücker, monogrammiert und datiert "B.G. 1835", innen gepunzt (Adolf Paul Böhmer, Meister ab 1820 in Dresden)
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1920
Westerwälder Walzenkrug mit Vogelmotiv.
Zylinderform mit spitz auslaufendem Ohrenhenkel. Schauseitig eine geschweifte Reserve mit Vogel, flankierende Spiralranken und Rautenbänder. Flacher Zinndeckel mit gravierter Barockreserve, Blattwerk und Kugeldrücker, innen gepunzt
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1921
Westerwälder Walzenkrug mit Fächerblume, stilisierten Maiglöckchen und kunstvollem Bandelwerk.
Zylinderform mit spitz auslaufendem Ohrenhenkel
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1931
3 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvollen Barockdekoren.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden und glatt gestrichenen Ohrenhenkeln. 1x Kreuzblume in geschweifter Kartusche, 1x Sanduhrmotiv mit flankierenden Vögeln, 1x Matrizendekor mit Pferden und Monogramm IC
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1934
3 Westerwälder Walzenkrüge mit Kartuschendekor.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden Ohrenhenkeln. 1x Rosette, 1x Herzmotiv, 1x springender Hirsch. Jeweils mit graviertem Zinndeckel und Kugeldrücker, teils innen gepunzt
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1950
Barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Pilasterdekor.
Zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, auf der Wandung 3 Barockreserven mit Blumenmalerei, flankiert von gelben Pilastern. Zinndeckel mit Kugeldrücker und undeutlichem Reliefmedaillon, graviert und datiert "C.L.T. 1792", Zinnstand
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1959
Süddeutscher Fayence-Walzenkrug mit Kaltmalerei. Schrezheim.
Zylinderform mit Bandhenkel, auf der Wandung große Blüten und Festonmalerei. Zinndeckel mit Urnendrücker, Zinnstandring
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1963
Schwerer barocker Fayence-Teller mit Reiter.
Runder Teller mit einem Jäger auf weißem Pferd in Landschaft
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1978
Konvolut Jugendstil-Fliesen mit floralen Dekoren.
37+5 Fliesen mit überwiegend Fadenreliefdekor, verschiedene florale Motive, teils mehrfach vertreten, 1x mit Schafskopf. Teils mit ergänzter Aufhängung
Limit 160,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1984
Jugendstil-Enghalsvase mit bunter Blumenmalerei. Plateelbakkerij Zuid-Holland, Gouda.
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2073
Kännchen, Tasse mit Untertasse und Durchbruchteller mit Blumenmalerei. Ludwigsburg.
Teekännchen mit Tierkopfröhrenausguß (H 11 cm), Tasse (H 5 cm) mit ergänzter Untertasse (Ø 13,5 cm) und Dessertteller (Ø 23,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2133
Miniatur-Affe als Fingerhuthalter.
Sitzender Affe mit reliefiertem Fingerhut, naturalistisch bemalt. Pressmarke, undeutliche Blaumarke. Dabei Silber-Fingerhut mit appliziertem Amethyst, ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2136
2 Ansichten-Zündholzdosen.
1x rechteckige Dose mit 4 kleinen Füßen: auf dem Deckel die Ansicht der Universität von Göttingen (5 x 10 x 5,5 cm). / 1x rechteckige Dose mit Rocaillerelief: auf dem Deckel die Ansicht des Königlichen Opernhauses in Berlin (3 x 8 x 6 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2144
Bildertasse: Äskulap. KPM Berlin.
Zylindertasse mit Kraterrand, drei Tatzenfüßen und Rosettenhenkel. Schauseitig die Darstellung des Gottes der Heilkunde mit Schlange und Stab, im Spiegel der originalen Untertasse die Datierung "Berlin 1838."
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2151
2 Biedermeier-Tassen mit Blumenmalerei.
1x KPM BERLIN, 1837-1844: polygonale Glockentasse (H 6 cm) mit spitz geschweiftem Henkel und originaler Untertasse (Ø 15 cm), Rosen- und Vergißmeinnichtmalerei sowie florales Golddekor und die Widmung "Sei fromm und gut / Von Deiner Großmutter. C. K. 1842.". / 1x ungemarkt: gefußte Glockentasse (H 10,5 cm) mit Palmettenhenkel und ergänzter Untertasse (Ø 14 cm), schauseitig auf der Tasse ein Blumenbukett
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2157
Ansichtenteller "Die Eggestersteine". KPM Berlin.
Teller mit vegetabilem Fahnenrelief, im Spiegel die bezeichnete Ansicht der Externsteine bei Detmold
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2165
Ansichtenvase Berlin.
Kratervase mit zwei goldbronzierten Widderkopfhandhaben, Rundfuß und Quadratplinthe. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht "Die neue Friedrichs-Werdersche Kirche" in Berlin
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2170
Ansichtentasse "Gotha". Gotha.
Gefußte Glockentasse mit Delfinhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Gotha, im Spiegel der Untertasse die Widmung "Zur frohen Erinnerung an den 9ten Januar und an den 6ten Februar i. J. 1834."
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2210
Bilderteller "Madonna von der Straße". Fraureuth.
Teller mit gelbem, reich reliefgoldstaffiertem Fahnenfond, im Spiegel die Darstellung einer jungen Mutter, ihr Kind auf dem Arm tragend, nach einem Gemälde des Malers Roberto Feruzzi (1853-1934), unterseitig bezeichnet "Madonna v. Ferucci."
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2217
Friedrich II. zu Pferde mit Sockel. Fürstenberg.
Plastik des Preußenkönigs Friedrich II. zu Pferd (H 29,5 cm). / Architektonischer Sockel mit Trophäenreliefs und dem Monogramm "FR" (= Fridericus Rex) (H 19 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2237
Columbine. Nymphenburg.
Auf einem Rocaillesockel stehende, eine Maske in der linken Hand haltende junge Frau
Limit 280,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2254
9 Teile eines Teeservice mit Blumenmalerei. Nymphenburg.
Teekanne (H 14,5 cm), Zuckerdose (H 9 cm), 2 Teetassen, 2 Untertassen, 2 Frühstücksteller und 1 Untersetzer
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2280
8er Satz Gedecke, Gebäckschale. Meissen.
25 Teile: 8 Tassen, 8 Untertassen, 8 Dessertteller, 1 Gebäckschale. "X-Form", reliefiert, gold staffiert. Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken, eine Tasse, ein Teller zweimal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2295
Devisenkind "Je blesse et soulage.". Meissen.
Zwei Herzen auf einem Säulenstumpf begießender Amorknabe
Limit 160,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2334
Prunkschale. Meissen.
Schale mit Floral- und Rocaillerelief, im Spiegel ein Blumenbukett mit Federmohn und Vergißmeinnicht
Limit 130,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2337
Prunkteller und Gedeck. Meissen.
1x Teller mit teils goldbronziertem Eichenlaubrelief (Ø 28 cm). / 1x Gedeck "B-Form": Kaffeetasse (H 8 cm), Untertasse und Frühstücksteller (Ø 20 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2362
Kaffeeservice "Rote Rose". Meissen.
22 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen, 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller und 1 Fächerplatte (Ø 27 cm)
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2415
Weinkanne. Meissen.
Balusterkorpus mit Bandhenkel, Röhrenausguß und zinnmontiertem Scharnierdeckel. Auf der Wandung die Darstellung des Meißener Stadtwappens und des sächsischen, von zwei Löwen flankierten Wappens
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2419
2 Fischplatten mit Blaumalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2436
16 Teile eines Speiseservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
Überwiegend Form "Neuer Ausschnitt". 6 Suppenteller, 6 Speiseteller, 1 Ovalplatte (L 42 cm), 1 Deckelschüssel (Ø 26 cm), 1 Sauciere (L 22 cm) und 1 Schale (Ø 25 cm)
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2515
Zicklein und Eselchen. Meissen.
1x Zicklein auf Schüssel, Modell-Nr. V 107, Entwurf 1904 von Erich Hösel (1869-1953) (H 14 cm). / 1x Eselfohlen, Modell-Nr. A 1247, Entwurf 1931 von Willi Münch-Khe (1885-1960) (H 10,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2531
Rokoko-Tänzerin. Rosenthal.
Auf einem Rocaillesockel tanzende junge Frau
Limit 70,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2538
3-teilige Figurengruppe "Schachspiel". Schierholz.
Rokokoherr (H 16 cm) und Rokokodame (H 20 cm) an einem Schachtisch (H 9 cm) sitzend
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2602
6 Gedecke mit Rosenmalerei. Nymphenburg.
18 Teile. 6 Kratertassen mit J-Henkel (H 5 cm), 6 Untertassen und 6 Frühstücksteller
Limit 190,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2639
"Hockende". Hutschenreuther.
Hockender, weiblicher Akt
Limit 390,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2643
Putto und Tasse mit Vogelmalerei. Fraureuth.
1x "Knabe mit Ball", Entwurf von Carl Nacke (1876-1931): auf einem gewölbten Sockel sitzender Knabe mit goldenem Ball (H 10,5 cm). / 1x Mokkatasse (H 5 cm) mit originaler Untertasse (Ø 12 cm): hellblauer Fond mit Vogelmalerei und Goldstaffage
Limit 60,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2667
Elch und Hund.
1x HUTSCHENREUTHER, ab 1955, Entwurf von Karl Tutter (1883-1969): liegender Elch (H 19 cm). / 1x ROSENTHAL, 1956, Modell-Nr. 586: Cockerspaniel (H 9,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2680
2 Reiher.
1x ROSENTHAL, 1. H. 20. Jh., Modell-Nr. 5282, Entwurf von Max Daniel Hermann Fritz (1873-1948). / 1x HUTSCHENREUTHER, ab 1985, Entwurf von Helmut Diller (1911-1984)
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2751
Dekorative Deckenlampe im Empire-Stil.
Am Baldachin mit Palmettenbekrönung 3 Stabstreben zum Korpus mit Zapfenbekrönung und -abhängung. Am Korpus alternierend zur Palmettenzier 6 Volutenarme mit elektrischen Kerzen
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2755
Paar Wandlampen.
Quadratische Wandhalterung mit großem Scharnier für den drehbaren geraden Arm mit knospenförmigem, ornamental beschliffenen Schirm
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2774
Schreibtischlampe. Kaiser Idell.
Beschwerter Rundfuß mit originalem Druckschalter, schwenkbarer Schaft und drehbar gelagerter Schirm
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2775
Paar Wandlampen.
Zeitlos klassisches Design mit runder Wandhalterung und gebogenem Arm sowie schwenkbarer Metall-Glockenschirm mit Flügelmutter-Arretierung
Limit 190,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2959
PERSON, Nicolaum (Vor 1648 Lothringen - 1710 Mainz). Karte "Gericht Katzenberg in Hessen ".
Karte der Gebiete und Wälder um Katzenberg, mit Darstellung einer Windrose am linken Rand und einer Justitia unten rechts
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2966
STELLA, Tilemann (1525 Siegen - 1589 Wittenberg,). Frühe Mansfelder Karte.
Landkarte der Besitzungen der Stadt Mansfeld und Umgebung, dazu die angrenzenden Gebiete
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2970
Karte Sachsen.
"Circuli super Saxoniae pars meridionalis". Herzogtum Sachsen, daneben das Gebiet der Oberlausitz und Böhmen, kartografiert von Adam Friedrich Zürner (1679 Marieney - 1742 Dresden) und Friedrich Zollmann (1690 Gotha - 1762 Weimar, Archivar, Historiker und Kartograph), herausgegeben vom Verlag Homann Erben
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2971
Karte Hessen-Darmstadt.
"Terra Principatus Hasso - Darmstadtini"
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2986
SLUYTER, Jan Pieter (1675 - 1713 Amsterdam). Ansicht des Kolosseums.
Kupferstich mit zwei Ansichten der Ruine des Amphitheaters Kolosseum in Rom, ein Aufriss des Gebäudes im intakten Zustand und eine Ansicht der bewachsenen Ruine von außen
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2987
4 Thüringer Ansichten, Wartburg und anderen Motive.
Kleinformatige Darstellungen von Motiven aus Eisenach und Umgebung, zwei Ansichten von Gebäuden der Wartburg aus verschiedenen Winkeln, ein Panorama bei den Drei Gleichen (vermutlich die Wachsenburg) und ein Gasthaus (eventuell Schloss Wilhelmsthal bei Eisenach?)
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3024
SCHULTZE-JASMER, Theodor (1888 Oschatz - 1975 Prerow). Katen auf dem Darß.
Ansicht zweier bäuerlicher Gebäude unter Bäumen, mit Heukarren davor. Wohl Prerow/Darß
Limit 70,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3102
HARING, Keith (1958 Reading - 1990 New York City). 4 Blätter.
Engel; 2 Personen mit Herz; Kniender; Pyramide aus 3 Personen
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
3107
Undeutlich signiert: Sitzender Frauenakt.
Grafik mit Darstellung einer sitzenden Aktfigur im Profil, die Knie bis zu den Schultern gezogen, den Kopf gesenkt, das Gesichter hinter langen Haaren verborgen
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
3115
ARNTZ, Gerd (1900 Remscheid - 1988 Den Haag). "Krieg".
Vielfigurige Druckgrafik mit Szenen aus Politik, Militär, privatem Abschied, Gefecht, Verwundung und Tod
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
3120
FEININGER, Lyonel (1871 New York City - 1956 New York City). Architekturformen.
Abstrakte Komposition. Rückseite mit Stempel "Feininger Estate" darunter "G W No. [...]"; handschriftlich "TR 11715/114" und "C78-24" sowie "1938"; Klebespuren am oberen Rand
Limit 750,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
3167
JANSSEN, Horst (1929 Hamburg - 1995 Hamburg). "Selbst für CC".
Selbstporträt auf getönter Platte
Limit 70,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3227
Kinderbildnis.
Porträt eines Mädchens im geblümten hellen Kleid, an einem Armlehnstuhl auf gefliestem Boden
Limit 390,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
3240
HOLBEIN, Hans d. J. - Kopie. Die Darmstädter Madonna.
Teilkopie des religiösen Gemäldes, in welchem Holbein gekonnt die Schutzmanteldarstellung mit einer Muschelnische verknüpft und welches heute als Teil der Sammlung Würth in der Johanniterkirche in Schwäbisch Hall zu sehen ist
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
3241
Der Heilige Hieronymus.
Der Heilige in der Wildnis neben dem Löwen und mit Blick Richtung Himmel zur göttlichen Erscheinung
Limit 150,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
3256
Ikone mit Oklad: Pantokrator.
Kyrillisch bezeichneter Jesus Christus als Weltenherrscher im orthodoxen Segensgestus mit kyrillisch beschriftetem Buch und Hand. Ornamental reliefiertes Oklad
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3263
Zwei kleine Ikonen mit Jesus und Heiligen.
Zwei Heilige mit Segensgestus und Jesus mit der Heiligen Schrift und umgeben von Maria und Joseph sowie anderen Heiligen
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
3293
Altmeisterkopie: Gelehrter mit Zirkel.
Porträt eines Mannes mit Zirkel und vor neutralem Hintergrund
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
3330
ABEL, Gustav (* 1868 Marburg). Lachendes Kind.
Fröhlich lachendes blondes Mädchen mit lilafarbener Schleife im Haar
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3356
HEYDEN, August von der (1827 Breslau - 1897 Berlin). Höfische Szene oberhalb des Meeres.
Zwei Männer und zwei Frauen auf einer blühenden Wiese mit Wein und Obst im Sonnenschein oberhalb des Meeres
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
Categories