Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
305
2 Anhänger mit Email THEODOR FAHRNER, ab 1920er Jahre.
Anhänger mit Filigrandrahtzier, z. T. emailliert, mit Korallenlinse und krappengefasstem Onyx
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
307
Ohrhängerpaar mit Email THEODOR FAHRNER, um 1927.
Ohrhänger mit Filigrandrahtzier, Mattemail, kleinen Türkiscabochons und Stäbchenabhängungen. Federbügel
Limit 120,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
319
Halskette und Armband mit Markasiten THEODOR FAHRNER, 1930er/1940er Jahre.
Filigrandrahtverzierte Glieder mit Markasitbesatz. Ringfederschließe mit Verlängerungskette. Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 160,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
368
Goldene Herrentaschenuhr mit Uhrenkette in Etui.. A. Lange & Söhne, Glashütte.
Glattes "Lucia"-Gehäuse mit Staubdeckel aus Gold. An 585 gepunzter Goldgliederkette mit Karabiner und Federring
Limit 2.800,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
394
Kleine Jugendstil-Tischuhr.. Uhrenfabrik Mühlheim, Müller & Co., vormals Reinhold Schnekenburger GmbH.
Stelenförmiges Gehäuse mit geschrägten Seiten und verglaster Front mit Pendelsicht
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
455
11 Münzen Preußen.
5x 5 Mark, 1875, 2x 1875, 3x 1876, "Wilhelm Deutscher Kaiser König v. Preussen". / 5 Mark 1895, "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen". / 2 "Siegesthaler" 1871, "Wilhelm Koenig von Preussen". / "Kroenungsthaler 1861", "Wilhelm Koenig Augusta Koenigin v. Preussen" / 3 Mark 1913, Wilhelm II. in Uniform, "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König von Preussen". / 2 Mark 1901, "Friedrich I. 1701, Wilhelm II. 1901"
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
459
10 Mark Preußen 1896, Goldmünze.
Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen"
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
514
Dose mit Miniatur.
Runde Dose mit feinem Relief; auf dem Scharnierdeckel gerahmtes Tondo mit einer Schönheit im Stil des Spätbarock
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
576
2 marketierte Art-déco-Schatullen.
Gestufter kissenförmiger Korpus mit Monogramm "LP" im Stern auf dem Scharnierdeckel. / Quaderkorpus allseits und auf dem Scharnierdeckel mit im Bauhaus-Stil ausgewogen komponierter Streifen-Marketerie verziert
Limit 190,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
630
Zirkelkasten.
Zahlreiche Zirkel sowie Holzlinieal und -dreieck im Kasten
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
640
Biedermeier-Geigenkasten.
Für 4/4-Violinen passender Koffer mit gewölbtem Scharnierdeckel, scharniertem Tragegriff, 2 Hakenschließen sowie Schloss. Innen gepolsterte Liegefläche sowie 3 Deckelfächer
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
669
Degen mit Scheide.
Gerade zweischneidige, konische Klinge mit sechskantigem Querschnitt. Mit graviertem Muster (Ritter mit Schwert), teils Korrosionsnarben. Messinggefäß mit Resten von Vergoldung. Griff mit unterschiedlicher Draht- und Bandwicklung. Schwarze Lederscheide mit Haken
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
670
Degen mit Eisengefäß.
Gerade, einschneidige, unverzierte Klinge mit breitem Hohlschliff und breitem Rücken, leichte Korrosionsnarben. Herzförmiges Stichblatt mit einfacher Parierstange, Bügel und ovalem Knauf. Drahtwicklung jünger ergänzt
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
708
6 Lederscheiden für Degen.
Teils mit fehlenden Messingteilen, Leder in unterschiedlichem Erhaltungszustand, Nähte alle geschlossen
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
739
4 Tischtücher um 1910-1930.
Quadratische Tücher mit verschiedenen Dekoren, u.a. Rokokorocaillen- und Blattwerk, Blütenrispen in Gitterwerk, Gräser, Farne und Maiglöckchen und Rosenzweige
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
773
2 Kerzenleuchter im Barock-Stil.
Je passiger Rundfuß und Balusterschaft. Gerippter Schaftansatz und Schaft mit Verdrehung bzw. schwerer Leuchter mit reich ornamental reliefiertem Schaft sowie Tülle mit Wachsteller
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
777
Figürlicher Jugendstil-Kerzenleuchter.
Auf Sockel im Barock-Stil mit Godronierung und leeren Kartuschen stehendes Kind, das anscheinend lauscht. Hinter ihm "wachsen" vegetabil geschwungene Kerzenarmen empor, deren Blütentüllen das Kind flankieren
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
783
Eleganter Jugendstil-Tafelaufsatz. WMF.
Teils à-jour verzierter Fuß mit Begleitstreben als Handhaben sowie flache Glasschale mit stilisierten Pflanzen in Linienrahmung und teils gewelltem Rand
Limit 80,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
800
Französische Laufpuppe. Bru Jeune.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, gefiederte Augenbrauen, Ohrlöcher, originale rotblonde Lockenperücke. 7-teiliger Laufpuppenkörper mit Kusshand und intakter Stimme, die bei jedem Schritt erklingt. Altes blaues Kleid mit schwarzen Borten, alte schwarze Schuhe, helle Haube
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
839
Kleiner Heubach-Junge und Mädchen in Tracht.
2 Brustkopf-Puppen: Vollkopf-Junge mit gemalten blauen Intaglio-Augen, Reste von feinen Haaren auf dünner lederartiger Schicht, Stoffkörper, Biskuitarmen, Massebeinen und hellem Anzug. Zehen rechts bestoßen. L 26 cm. / Blondes Mädchen (275 Heubach-Köppelsdorf) mit blauen Schlafaugen, Mohairperücke, Stoffkörper, Biskuit-Unterarmen, Kleid mit Schürze, dunkelblauem Rock und Schultertuch. Kopf durchleuchtet: ohne Defekte. L 33 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
862
Charakterbaby mit Pferdchen. Kämmer & Reinhardt.
Defekte Babypuppe mit Kurbelkopf, braunen Schlafaugen, offen/geschlossenem Mund und rotbrauner Mohairperücke. 5-teiliger Stehpuppenkörper. Weißes Kleid mit roten Borten und blauer Stickerei, Häkelmütze, blaue Wachstuchschuhe. Geklebter Ausbruch am Hinterkopf, kleine Reparatur am linken Auge. L 35 cm. Dazu braunes Pferdchen mit Kunstfell, auf Räderplatte (23 x 23 x 8 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
869
Charaktermädchen mit geblümtem Kleid. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, rotbraune Kunsthaarperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper. Hellblaues Kleidchen mit passender Haube
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
889
Kleiner Puppenjunge "Die kleine Käthe-Kruse-Puppe".
Typ VII. Bemalter Kurbelkopf aus Stoff mit einer Hinterkopfnaht und gemalten braunen Haaren. Schlanker Körper aus verschiedenen Stoffen. Kariertes Hemd, grüne Hose, Pudelmütze, braune Lederstiefel
Limit 80,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
896
2 Däumlinchen. Käthe Kruse, Modell Hanne Kruse.
Jeweils mit Kunststoffkopf, gemalten blauen Augen, blonder Echthaarperücke, Stoffkörper mit Drahtskelett und originaler Bekleidung
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
927
2 defekte Puppenstubenpüppchen.
Mann mit Biskuitkopf, modelliertem Schnurrbart, grauer Jacke und grüner Filzhose (L 16 cm). Frau mit glasiertem Brustkopf und blauem Kleid (L 11,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
964
Geschützwagen mit 3 Masse-Figuren. Tipp & Co.
Blechauto mit drehbarem Geschütz. Werk intakt, läuft zögernd an. Ohne Schlüssel. L 28 cm. Dazu 2 Soldatenfiguren und Fahrer (mit Defekten)
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
982
Konvolut Pappfiguren Ostern und Weihnachten.
2 Weihnachtsmänner und 2 Osterhasen mit Wackelkopf, dazu Küken mit Gries-Dekor und 2 braune Hasen als Candy-Boxen
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
995
Papierkrippe auf Holzschlitten.
Kulissenartige Krippe mit verschiedenen Aufstellfiguren in mehreren Ebenen, einige auf Holz aufgezogen. Lose auf grün gestrichenem Holzschlitten
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1011
Weihnachtspyramide, Erzgebirge.
Weihnachtspyramide aus Holz in grün, silber und bordeaux mit 11 abnehmbaren Flügeln aus dunkelrot bemaltem Holz, Verzierung aus geprägter Pappe in silber, drei Stockwerke mit Figuren: Unten 6 Schafe in einem verschneiten Wald, in der Mitte der Heilige Petrus als Dirigent, gefolgt von fünf musizierenden Engeln; oben 5 Rehe
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1017
Grünhainicher Bäumchen. Wendt & Kühn.
Baum mit Vögeln und kleinem ergänztem Engel in der Baumkrone
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1022
10 musizierende Engel. Wendt & Kühn.
1 Engel am offenen Flügel und 9 Engelchen mit verschiedenen Instrumenten
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1045
Konvolut 9 Miniatur-Fahrzeuge + 2 Anhänger. Erzgebirge.
Alle Fahrzeuge jeweils mit Fahrer, darunter 1 Feuerwehrwagen mit Leiter
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1061
Zinnfiguren "Robinson".
Robinson Crusoe-Zinnfiguren-Set im Originalkarton. Darunter versinkendes Schiff, 2 Hütten, zahlreiche Bäume und Pflanzen, Robinson, 3 Inselbewohner etc. H 1,5 - 9,5 cm
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
1087
2 Spiele im Holzkasten.
Verschließbarer Spielmarken-Kasten mit Schachbrettdeckel, darin Zubehör für verschiedene Spiele (Schachfiguren, Dominosteine aus Bein und Holz, Spieljetons, Dame- und Mühlesteine und Etui mit Spielkarten). 1 Schlüssel. 7 x 25 x 25 cm. / Reise-Steckspiel Solitär, mit unterseitigem Schub für die Spielfiguren. 4,5 x 22 x 13 cm
Limit 80,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1145
LINDMANN, C.A.M. "Bilder u Nordens Flora", 3 Bände.
Sehr umfangreiches Bildwerk mit Pflanzendarstellungen in Farblithografien sowie deren Beschreibung. Insgesamt 663 Tafeln und 635 Textseiten. Einheitlich im Halbledereinband mit Goldschnitt
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1161
Handgeschriebenes Kochbuch 1883.
121 Textseiten in unterschiedlichen Handschriften. Manche Seiten mit Klebeverstärkung. Wohl jünger nachgebunden im Halbledereinband
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1192
"Original-Ansichten der historisch merkwürdigsten Staedte in Deutschland".
Mappe mit 92 Stahlstichen (ursprünglich 100 Blätter)
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1206
Die Bibel, illustriert von Ernst Fuchs.
Nummeriertes Exemplar 6100. Goldfarben geprägter Einband, Goldschnitt, in edler Kassette mit Beiheft
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1276
5 kleine Porzellanteile der Ming-Zeit.
Chinesisches Porzellan als Export für die Philippinen, Swatow-Ware. 4 kleine Teller und ein Schüsselchen in Unterglasurblaumalerei, eines mit Schriftzeichen, sowie Fabelwesen und Blumenranken
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1281
3 Ingwertöpfe ohne Deckel.
Aus verschiedenen Werkstätten stammende Töpfe mit stilisierten Landschaften. Einer in kräftigem Blau, mit komplettem Bastgeflecht. Zwei andere Töpfe mit Haarrissen und Bastgeflecht defekt
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1282
3 Ingwertöpfe ohne Deckel.
Ein heller und zwei dunkler glasierte Töpfe mit stilisierten Wasserlandschaften. Bastgeflechte in Ordnung. Ein Topf mit zwei herstellungsbedingten Glasurfehlern
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1363
Venus von Milo.
Nach der wohl berühmtesten Figur der Antike gestaltete Göttin der Liebe, die sich heute im Louvre befindet
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1366
MORIS, Louis Marie (1818 - 1883). Repräsentatives großes Zimmerdenkmal: Franz I., König von Frankreich zu Pferd.
Reiterdenkmal des französischen Königs (François Ier, le Roi-Chevalier, 1494 - 1547), der im prächtigen Kostüm mit Federhut sowie angelegter Collane des Ordens vom Goldenen Vlies auf dem temperamentvollen Hengst reitet. Sehr detailliert ausgeführter Guss mit zahlreichen Appliken
Limit 2.800,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
1372
Boxer.
Junger Sportler mit Boxhandschuhen im Ausfallschritt
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1407
FÜRST, Else (1873 Leipzig - 1943 Theresienstadt). Stehendes Rehkitz.
Mit erhobenem Kopf stehendes Reh
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1409
MÊNE, Pierre-Jules (1810 Paris - 1879 ebd). Windhund mit Spielball.
Gestisch zum Spiel auffordernder Hund mit Ball vor sich auf der ornamental verzierten Bronze-Plinthe
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1424
BRUNI, Bruno (*1935 Gradara). Hoher Tafelleuchter.
Wohl Nachguss der "Candelieri da Tavola", die zugleich eine Plastik ist
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1453
Barockes Kelchglas und Schnapsglas.
1x Kelchglas mit konischer Kuppa und eingestochener Luftblase im massiven Kuppaboden, Nodus und Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss. Auf der Kuppa die gravierte Darstellung eines springenden Pferdes mit dem Spruch "ich liebe freiheit" (H 16 cm). / 1x Faustpinsel mit Kraterkuppa, Hohlschaft und Rundfuß; Abriss. Schauseitig das bekrönte und von Zweigen gerahmte Monogramm "FAD" (H 12 cm)
Limit 170,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1458
2 barocke Mückengläser.
Schnapsgläser mit konischer, in den Schaft übergehender Kuppa, Rundfuß mit Abriss. Schauseitig je ein graviertes Insekt
Limit 190,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1477
Karaffe und Krug mit Schliffdekor.
Bauchige Karaffee mit Facetten-, Kerb- und Steinelschliff (H 16,5 cm) / Krug mit Facetten- und Steinelschliff (H 19,5 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1488
3 Biedermeier-Becher.
Verschiedene facettierte Becher aus farblosem Glas, 1x mit opak-rubinrotem Innenfang, 1x mit rubinrotem Innenfang und 1x mit rosalinfarbenem Innenfang. 2x mit Goldrand
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1506
3 Ansichtenbecher und 1 Becher mit Kindermotiv.
1 Becher und 2 Kelchgläser mit gravierten Ansichten (Bad Rehburg, Harz, Bad Kissingen). / 1x Fußbecher mit der schauseitig gravierten Darstellung eines mit einem Fernrohr in die weite Landschaft blickenden Knaben, darunter der Spruch "Herr Gott! die Welt is oba sehr gruß."
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1520
Kelchglas mit dem Porträt von Kaiser Franz Josef.
Konische, am Ansatz facettierte Kuppa, facettierter Schaft und quadratischer Fuß; ausgekugelter Abriss. Schauseitig das gravierte Bildnis des österreichischen Kaisers Franz Josef (1830-1916)
Limit 100,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1524
4 Ansichtenteller.
Kuchenteller mit Kerb- und Steinelschliff, im Spiegel je eine gravierte Ansicht (Flinsburg, Erdmannsdorf, Fürstenstein, Cudowa)
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1562
3 Römer mit Emailmalerei.
Halbovoide, am Ansatz facettierte Kuppa, Stängel, Rundfuß. Auf der Kuppa jeweils ein blaues, rotes oder gelbes Transparentemailband mit geritztem Nadelzweigdekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1585
Jugendstil-Vase mit Silberoverlay. Lötz.
Birnvase "Spreading chestnut Medici" mit schauseitiger, geometrischer Silberauflage; ausgekugelter Abriss
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1598
Kleine Vase mit Blumendekor. Gallé.
Konische Vase mit der geätzten Darstellung eines Blütenstängels
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1622
Art-déco-Vase.
Balustervase aus farblosem Glas mit einem blau-grünen Karomuster mit stilisierten Blüten
Limit 40,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1640
Schale "in vetro soffiato". Murano.
Gerippt gemuldete Schale mit breiter Fahne und aufgeschmolzenem, schwarzem Rand; Abriss
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1642
Becher mit Murrinendekor. Murano.
Becher mit fünffach, unregelmäßig gedellter Wandung; Abriss
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1646
Frauenakt. Lalique.
An einem Felsen stehende, sich streckende nackte Frau
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1650
Barockes Silberkännchen. Meister wohl Johann Mittnacht, Augsburg.
Balusterförmiges Kännchen mit hohem Scharnierdeckel und Knospenknauf
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1651
Barocker Zuckerstreuer. Meister wohl Johann Mittnacht, Augsburg.
Balusterförmiger Streuer mit ornamental ausgesägtem Steckdeckel und Knospenknauf
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1657
Irische Silber-Sauciere. Matthew West, Dublin.
Reich reliefiertes, georgianisches Kännchen, auf 3 geschwungenen Beinen
Limit 190,00 €
Zuschlag 230,00 €
Verkauft
1709
Silberleuchter im Rokoko-Stil. Wilhelm Ludwig, Hanau.
2-flammiger Tischleuchter, reich verziert mit Blattwerk und Rocaillen
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1711
Reich reliefiertes, 4-teiliges Silber-Kernstück.
Bauchige Form mit Rocaillen- und Blütenreliefs: Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1746
Glasdose mit Silberdeckel. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Schlichte, rechteckige Dose: Steckdeckel mit verschlungener Monogrammgravur, Dose mit geschliffenem Bodenstern
Limit 40,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1750
Silberner Schwan. Martin Mayer, Mainz.
Tafelgefäß im Form eines plastischen Schwanes. Unterseitige Widmungsgravur: "Von Onkel G. und Tante M. von Schwanenwede 1904"
Limit 330,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1754
2 Silberschalen.
Godronierte Form, innen vergoldet. 1x mit ergänztem Glaseinsatz
Limit 240,00 €
Zuschlag 400,00 €
Verkauft
1760
3 Tafelgefäße mit Kobaltglaseinsätzen, dazu Buttermesserchen und Löffelchen.
2 runde und 1 ovales Schälchen, dazu 2 Miniatur-Besteckteile
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1764
Runde Silberschale. Abel & Kren, Schwerin.
Godronierte Schale
Limit 160,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1769
Quadratische Art-déco-Schale. Franticek Bibus & Sohn.
Handgetriebene Silberschale mit facettierter Wandung
Limit 420,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1786
Konvolut 7 Teile Silber.
Preis-Becher "Hubertus-Jagd 1929", 3 Likörkelche, Sauciere mit Monogrammgravur, englischer Salver mit Gravur und Datierung "1902-1927" und Stockgriff
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1815
5-teiliges Art-déco-Kaffee- und Tee-Service| siehe Nachtrag. Christofle, Paris.
Facettierte Form mit Griffen und Knäufen aus dunklem Edelholz: Kaffeekanne (H 17 cm), Teekanne (H 12,5 cm), Zuckerdose (H 10, 5cm) und Milchkännchen auf 8-eckigem Tablett
Limit 360,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1825
72-teiliges Silberbesteck. Willi Stoll, Leipzig.
Umfangreiches Designer-Besteck mit martellierter Oberfläche: 6 große, 6 kleinere Speisegabeln, 6 große und 6 kleinere Speisemesser, 6 Fischmesser, 6 Suppenlöffel, 6 Kaffeelöffel, 6 Mokkalöffel, 6 Kuchengabeln, 6 zweizinkige Gabeln und 12 Vorlegeteile
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
1830
Konvolut 10 Kleinteile.
5 verschiedene Döschen, 3 Schälchen und 1 Gabel mit Bernstein. Dazu 1 Lupe mit versilbertem Tiergriff
Limit 160,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1854
Plastische Elefantenfigur.
Tierfigur mit ornamental verziertem Silberblech-Beschlag
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1913
Großer Westerwälder Walzenkrug mit prächtigem Matrizendekor.
Zylinderkrug mit spitz auslaufendem Ohrenhenkel. Perlgeränderte Reliefauflagen mit geflügelten Engelsköpfen und Blütenzweigen, umgeben von Herzmotiven in Knibistechnik und geritzten Blumen mit eingebunzten Kreisen. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, innen gepunzt (Martin Edmann (um 1680-1745), Meister ab 1714 in Bautzen), Zinngurt am Hals, Zinnstandring
Limit 190,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1917
2 Westerwälder Walzenkrüge mit Vögeln in dekorativen Rundmedaillons.
Zylinderkrüge mit glatt ausgestrichenen Ohrenhenkeln. Jeweils mit Zinndeckel und Kugeldrücker, teils graviert und innen gepunzt
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1970
Vollständiger Satz von 12 Tellern aus der Reihe "Rückführung der Gebeine Napoléon Bonapartes im Jahr 1840". Gien.
Im Spiegel jeweils eine Szene der Rückführung der Gebeine Napoléons von Sankt Helena nach Paris in den Invalidendom, darunter nummeriert, bezeichnet, verortet und überwiegend datiert. Fahne jeweils mit bebilderten Kartuschen, darin Szenen aus den Schlachten und Stationen Napoleons
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
Categories