You are here: Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions
You are here: Home 97th | SUMMER AUCTION – 25 | 26 | 27 June 2020
97th | SUMMER AUCTION – 25 | 26 | 27 June 2020
2347
Kopie nach Antoine Watteau: "Biwak"
Seitenverkehrte Kopie nach dem Original, das wohl um 1709 entstanden ist
Limit 650.00 €
in the aftersale
2139
"Brandung"
Farbholzschnitt auf grauem Papier, re. unten im Stock monogr., darunter Bleistiftsign. und bez. Halbhohe Wellen mit Gischtkro- nen unter bewölktem Himmel. 18x36 cm, im Passepartout. & Vollmer 4/89 (Malerin und Holzschneiderin in Percha/Starnbergersee, geb. 1889 Berlin, Schülerin von Hagemeister in Werder, von L. v. König in Berlin u. v. Beckerath in Hamburg).
Limit 20.00 €
Hammer price 610.00 €
Sold
98
Kleine Landschaft mit Spieluhr
Mit Musikspielwerk und laufenden Schäfchen
Limit 20.00 €
Hammer price 600.00 €
Sold
174
Art-déco-Entouragering mit Saphir und Altschliff-Brillanten
Limit 600.00 €
Hammer price 600.00 €
Sold
257
Ring mit Brillantsolitär
18 kt GG. 5,4 g. Zargengefasster Brillant (0,50 ct/Schwach gelblich/PI), zwischen breiter Schiene. Ý 18 mm/Rg 57.
Limit 600.00 €
in the aftersale
358
Massives Armband mit Smaragd und Diamanten
585 GG/WG, 18,5 x 0,6 cm, 24,1 g. Blütenglied mit Smaragdcabochon und 10 kleinen, eingelassenen Diamanten, zwischen Panzerkette mit Kastenschloss und 2 Achtersicherungen.
Limit 1,000.00 €
Hammer price 600.00 €
Sold
605
Barocke Standuhr
Belgien. Um 1800. Messingräderwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke. Verziertes Messingschild mit versilbertem Ziffernring, römischen und arabischen Zahlen, Arkadenminuterie und Eisenzeigern, im Rundbogenfeld graviert "J J Maquet, Orloger à Burdinne". Ca. 233 x 56,5 x 29 cm. Eiche, massiv und dunkel gebeizt. Schlankes Gehäuse mit floralem Schnitzwerk, Kehlungen und teils durchbrochener Ornamentik. 3-seitig verglaster Uhrenaufsatz mit Walmdach. Funktion nicht geprüft. Alters- und Gebrauchsspuren, partiell leichte Defekte, 1 loses Sternelement. Kette, 1 Gewicht, defektes Pendel.
Limit 600.00 €
in the aftersale
702
Silberner Fußbecher
Beschauzeichen/undeutliches Meisterzeichen gepunzt. 19. Jh. Wohl Berlin. H 17 cm. 277 g. Gravierter Silberbecher mit Blütengirlanden, auf profiliertem Rundfuß. Winzige, reparierte Mündungsrisse.
Limit 600.00 €
in the aftersale
741
Teekanne auf Rechaud
925 gepunzt. Um 1900-20. Sterlingsilber. H 43,5 cm. 1566 g. Reich reliefierter, bauchiger Teekessel mit festem Bügelhenkel. Auf versilbertem Rechaud mit Brenner. Dellen, einige alte Lötstellen. Silberne Brennerhalterung ergänzt.
Limit 700.00 €
Hammer price 600.00 €
Sold
1018
Große Büste eines Orientalen
Galvanoplastik aus Kupfer, rotbraun patiniert. "R. Thiele" bezeichnet mit undeutlichem Zusatz (CCCI?). H 55,5 cm. Zusammen mit dem basisartigen Sockel gestaltete Büste des bärtigen Arabers. Minimale Kratzer.
Limit 600.00 €
in the aftersale
1026
Russische Tier-Skulptur: Schreitender Bär
Vollplastisch geschnitzt. Naturalistisch modelliert. Im Boden Klebezettel mit kyrillischer Beschriftung, 1932 bezeichnet. Fels-Sockel mit applizierter Silber-Plakette mit gravierten kyrillischen Schriftzügen, 1949 datiert, seitlich drei Punzen
Limit 20.00 €
Hammer price 600.00 €
Sold
1197
Große Rokoko-Dame mit Fächer und Krinolinenkleid auf Natursockel
Junge Dame in gerüschtem Krinolinenkleid mit Fächer und Hut, auf Natursockel
Limit 600.00 €
Hammer price 600.00 €
Sold
1259
Mann mit Schubkarre
Einen Korb auf einer Schubkarre transportierender Mann, Rocaillesockel
Limit 600.00 €
in the aftersale
1542
Scaramus und Reifrockdame
Modell von Johann Joachim Kaendler 1740. Farbig bemalt. Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 420.00 €
Hammer price 600.00 €
Sold
1544
Sängerin und Klarinettist aus der Affenkapellle. Nachtrag 22.06.20: 3 Zehen der Sängerin minimal bestoßen
Modell von Johann Joachim Kaendler 1753. Farbig bemalt, gold staffiert. Ein unglasierter Boden, Pressmarken, Schwertermarken, eine Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 20.00 €
Hammer price 600.00 €
Sold
2094
Skizzenbüchlein
Kleines gebundenes Büchlein mit 33 feinen, teils kolorierten Zeichnungen und Studien, darunter Personen und Landschaften
Limit 600.00 €
in the aftersale
2379
Landschaftsmaler 18. Jh.: Landschaft mit Vieh und zwei sich prügelnden Männern
Landschaftsmaler 18. Jh.: Landschaft mit Vieh und zwei sich prügelnden Männern Öl/Holz. Unsigniert, verso undeutlich bezeichnet. Verso datiert: 1788. 17 x 25,5 cm. Gerahmt: 26 x 34 cm. Keilerei zwischen zwei Männern am seichten Fluss, daneben die Tiere und Blick in die weite Landschaft. Reinigungsbedürftig.
Limit 600.00 €
in the aftersale
2393
Präraffaelit: Kaiser Karl V. im Exil
Präraffaelit: Kaiser Karl V. im Exil Öl/Leinwand. Unsigniert. 19. Jh. 81 x 64 cm. Gerahmt: 105 x 88 cm. Nachdenklich auf einem Stuhl sitzender Mann am Eingang eines Gebäudes mit einem Mönch. Minimale Altersspuren.
Limit 800.00 €
Hammer price 600.00 €
Sold
2450
Küste von Capri
Rückseitig italienischer Stempel, italienisch bezeichnet. Ohne Rahmen
Limit 240.00 €
Hammer price 600.00 €
Sold
166
Designer-Collier mit Kristallopalen und Rubinen
585 WG getestet.
5,1 g. An kleinem Bogensteg 2 Stababhängungen mit 2 zargengefassten
Cabochons (zus. ca. 2,18 ct) und 2 kleinen Rubinen (zus. ca. 0,05 ct),
zwischen Ankerkette mit Ringfederschließe. L 42,5 cm.
Limit 550.00 €
Hammer price 550.00 €
Sold
230
Ring mit Amethyst und Diamanten
585 WG. 7,1 g. Ovaler Stein im Smaragdschliff, umringt von 8 kleinen Diamanten (zus. ca. 0,12 ct). Mittlere Schiene. Ý 17 mm/Rg 54.
Limit 550.00 €
in the aftersale
326
Anhänger mit Rubin und Brillanten an Kette
750 GG. 5,6 g. Oval facettierter
Rubin in offener Zargenfassung. Stegöse mit 3 eingelassenen Brillanten
(zus. ca. 0,18 ct). An feiner Ankerkette mit Ringfederschließe. L 46 cm.
Limit 460.00 €
Hammer price 550.00 €
Sold
342
Anhänger mit Amethyst und Brillanten
585 GG. 3 g. Oval facettierter, krappengefasster Stein, umringt von 12 kleinen Brillanten in blütenförmigem Rahmen. 2 x 1,8 cm.
Limit 550.00 €
in the aftersale
480
Bodenvase mit Golddekor
Legras & Cie.
Verreries de St. Denis et de Pantin Réunies, Legras & Cie, Ätzmarke. Um 1920/30. Frankreich.
Farbloses Glas mit weißen und braunen Pulvereinschmelzungen in der Zwischenschicht. H 54 cm.
Balustervase mit umlaufend geätzten und braun staffierten fliegenden Vögeln, ausgekugelter Abriss.
Limit 550.00 €
Hammer price 550.00 €
Sold
1251
Potpourrivase
Schürfgabelmarke, 1780. Rocaillereliefierte Balustervase mit zwei Rocaillehenkeln und jünger ergänztem, messingmontiertem Scharnierdeckel mit dem plastischen Knauf zweier, als Apoll und Neptun dargestellter, sich um den Dreizack balgender Putten. Beidseitig ein polychrom gemaltes Fruchtbukett, gelber Fond mit purpurfarben gemaltem Kreismuster. Farb- und goldstaffiert. Oberkörper und Arme eines Putto sowie beide Rocaillehenkel restauriert, Haarriss im Deckel. H 32 cm. ABB.B 187 Hatten wir vor 2000 mal in der Auktion Vgl. Katalog Volkstedter Porzellan 1760-1800, S. 133/Katalog-Nr. 133 Ich habe den Literaturverweis oben nicht erwähnt, da er die Veränderungen eher offenbart als die Originalform belegt. Unterschiedlicher Scherben Deckel - Korpus: Korpus gräulich, Deckel weiß; Purpurfarbe des Deckels und Qualität der Deckelbemalung anders als auf Korpus Messingmontierung entsprechend jünger, offenbar, um den "neuen" Deckel passend zu machen; Deckelform entspricht nicht der Vasenform -> müßte die Durchbruchgestaltung aufnehmen (vgl. Katalogabbildung); beide Henkel restauriert -> auf Kat.-Abbildung gut zu sehen, dass da mal je ein Putto auf dem Henkel saß Vergleichbare Vasen gab es auch bei Höchst (Höchster Porzellan 1746-1796, S. 89/Katalog-Nr. 4.6.2.), dort ähnliche Gestaltung wie bei Volkstedt
Limit 750.00 €
Hammer price 550.00 €
Sold
1558
Kinderbüste
Modell von Heinrich Schwabe 1876-1877. Allegorie "Der Winter" aus einer Serie "Die vier Jahreszeiten". Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 240.00 €
Hammer price 550.00 €
Sold
1619
Bildplatte
Johannes der Evangelist mit seinen Attributen Adler und Kelch, über dem sich eine Schlange windet. Feine farbige Bemalung nach dem Gemälde von Domenico Zampieri, genannt Il Domenichio (1581 Bologna - 1641 Neapel). Bronzierter Stuckrahmen, 26,5 x 23,5 cm. Schwertermarke
Limit 20.00 €
Hammer price 550.00 €
Sold
1816
Kobaltfond-Vase
Beidseits sehr feine farbige Bemalung im Stil von Limoges-Email. Schwebende mythologische Figuren "Psyche mit Wasserkrug", Personifizierung der Seele und "Aurora mit Fackel und Rosen", Göttin der Morgenröte. Schwertermarke 1. Wahl
Limit 20.00 €
Hammer price 550.00 €
Sold
1823
Russische Skulptur
Sowjetische nonkonformistische Kunst, sogenannte Zweite Avantgarde. Porzellan-Teekanne nach einem Modell von Kasimir Malewitsch 1923. Der Korpus der Kanne ist massiv gearbeitet. Feststehende Messing-Montierung in Form eines Panzer-Turms. Blaue und schwarze Aufglasurmarken
Limit 240.00 €
Hammer price 550.00 €
Sold
2297
Bildnis einer Italienerin
LEINECKER, Franz (1825 München - 1917 München)
Bildnis einer Italienerin
Öl/Leinwand. Rechts signiert, verso bezeichnet. Datiert: 1878.
35 x 28 cm. Gerahmt: 46 x 39 cm.
Porträt einer jungen Frau in traditioneller Kleidung mit Perlenkette im Halbdunkel. Minimale Altersspuren.
Maler in München und Würzburg, Schüler der Akademie München unter Piloty.
Literatur: Thieme/Becker.
Limit 140.00 €
Hammer price 550.00 €
Sold
2305
Unbekannter Maler: "Solitude"
Unbekannter Maler: "Solitude" Öl/Leinwand. Rechts unten undeutlich signiert, verso als "Manfred Goll" bezeichnet/betitelt mit Zusatz München. 60 x 70. Gerahmt: 78 x 69 cm. Abstraktes Frauenbildnis in leuchtenden Farben.
Limit 550.00 €
in the aftersale
2380
Kopie nach Rubens: Der kleine Jesus mit dem Johannesknaben und zwei Engeln
Kopie nach Rubens: Der kleine Jesus mit dem Johannesknaben und zwei Engeln Öl/Leinwand. Unsigniert. 19. Jh. 85 x 111 cm. Kopie nach dem Original aus dem Kunsthistorischen Museum Wien, welches 1615 gemalt wurde. Leinwand doubliert, Fehlstellen.
Limit 550.00 €
in the aftersale
2398
Vor dem Metzgerladen
Genreszene in eigenwertiger Farbsetzung und einer großteiligen, die Einzelformen vereinfachende Komposition. Kyrillisch bezeichnet. Profilrahmen
Limit 20.00 €
Hammer price 550.00 €
Sold
2476
Fischer bei Sonnenuntergang
Coppola, Antonio: Fischer bei Sonnenuntergang. Gouache, links unten signiert.
Mehrere Fischerboote beim Einholen der Netze am Abend vor untergehender Sonne.
Altersspuren. (Bildausschnitt) 31 x 46 cm, verglastes Passepartout mit
violettem Rahmen 46 x 56 cm.
& Th/B.: Italienischer Maler (*1839 Neapel), Schüler des Istituto di Belli
Arti und Smargiassis.
ABB.B 348
Wasserflecken oben im Himmel. Kleiner Riss unten links.
Interna: Meeresstapel_x
Limit 240.00 €
Hammer price 550.00 €
Sold
2492
Winterlandschaft mit Personen
Winterlandschaft mit Staffagefiguren auf einer Straße nahe einem kleinen Hof. Anbei holländische Expertise von 1995
Limit 550.00 €
in the aftersale
2493
Italienische Landschaft mit jungen Olivenbäumen
Impressionistisch gemalte mediterrane Landschaft mit den Olivenbäumen im hellen Sonnenschein nahe einem Dorf
Limit 550.00 €
in the aftersale
Categories