Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 100. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25.| 26. Juni 2021
100. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25.| 26. Juni 2021
2216
9 Kinderbücher
Dimow: "Was Kinder gerne tun", Jos. Scholz-Mainz Verlag, Wiesbaden, 8 Seiten, Hartpappe, 19 x 24 cm. / Nadler: "Patsch d'Handerln z'samm", Verlag Ferdinand Ertl, Wien 1941, 157 Seiten. / Stein: "Es war einmal - eine Reihe Erzählungen für Kinder von 5 bis 8 Jahren". 3. durchgesehene Auflage, Berlin, Winckelmann & Söhne, 114 Seiten. 18,5 x 13 cm. / Ruth Cobb: "Baby Ballads" , Blackie & Son, London (wohl 20er Jahre 20. Jh.), 22 Seiten. 25,5 x 18 cm. / "Hui! - Rheinische Fibel für Stadt und Land", Ausgabe für den Regierungsbezirk Coblenz, Neuwied 1921, 110 Seiten Broschur, 23,5 x 15,5 cm. / Koch-Gotha; Sixtus: "Die Häschenschule", 30 Seiten, 20,5 x 18,5 cm. / "Zehn kleine Negerbuben - eine lustige Geschichte mit drolligen Bildern", Verlag Engelbert Dessart, Mainz o.J., 20 Seiten, von Kinderhand ausgemalt. 23 x 18,5 cm. / Greifoner; Schmitt-Teichmann: "Die Struwwelliese", 22 Seiten, Broschur, 27 x 20,5 cm. / Paszthory: "Das Jahr bei den Zwergen", Verlag Julius Breitschopf, Wien 1947, 26 Seiten, 27,5 x 21,5 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2406
Dorfidylle | siehe Nachtrag
<strong>Nachtrag 8.6.21: im oberen rechten Bereich mit Fehlstelle</strong>
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2424
2 Werke: "The Fig Tree" und "Guinea Pepper"
Platte 125 "The Fig Tree - Ficus" und 129 "Guinea Pepper - Piper indicum", aus: "Herbarium Blackwellianum emendatum et auctum", herausgegeben vom Nürnberger Arzt und Apotheker Christoph Jacob Trew ab 1747/49
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2506
Barocke Wandvitrine
Verglaste Fronttür, bandumfasste Scheinkassetten an den Seiten und abgeschrägten Ecken
Limit 180,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2517
Kleiner Barockspiegel
Vegetabil besetzte Rocaillen als Spiegelrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2536
Votivbild mit Kranken
Votant mit Rosenkranz im Bett, beim Gebet zum Gnadenbild im Himmel
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2574
2 französische Nadelbajonette
Identische Waffen. Eine Stück mit Scheide, diese mit Korrosionsnarben, wie auch die Spange, auf der die eingeschlagene Nummer nicht mehr erkennbar ist, dafür ist der Griff besser erhalten als bei dem anderen Stück. Dieses mit Nummer "R? 33903"
Limit 60,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2596
6 Tischtücher um 1910-1925
Verschiedene florale Dekore und geometrische Muster
Limit 60,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2676
Knöchelspielerin
Nach antikem Original gestaltetes Mädchen beim Spiel auf dem Boden
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2704
"Hockendes Mädchen“
Hockender Akt mit Blick und Bewegung zur Seite. Dazu Kopie des Briefes vom Künstler von 1942 (mit Feldpostnummer) sowie Kopie der Rechnung von "Meisterräume, Gesellschaft für repräsentative Wohnkultur"; je an den Käufer Architekt Georg Wimmelmann
Limit 330,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2840
Biedermeier-Unterschrank mit Marmorplatte
2-türiger Salonschrank mit schwarzer Marmorplatte und 1 Schub, reich dekoriert mit feinem Spiegelfurnier; innen 1 Einlegeboden
Limit 280,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2860
Biedermeier-Kommode
Kleine 3-schübige Kommode, schauseitig mit Spiegelfurnier verziert
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2898
Biedermeier-Spiegel
Schlichter rechteckiger Wandspiegel
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3001
Barocke Tasse mit Türkenmotiv
Glockentasse mit spitz geschweiftem Rocaillehenkel. Schauseitig auf der Tasse die Darstellung einer Landschaftsinsel mit zwei Türken mit Turban, im Spiegel der Untertasse Watteaumalerei
Limit 180,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3088
2 Vitrinentassen
1x gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel: Tasse zur Silbernen Hochzeit mit silbernem Außenfond und goldenem Innenfond, schauseitig ein Medaillon mit der Darstellung zweier, auf einem Quader liegender Kränze und der Bezeichnung "der 3. Februar 1824/1849." / 1x gefußte Glockentasse mit Perlbandhenkel: Tasse mit goldenem Innenfond, die Wandung dicht beschrieben mit einem Brief (unterzeichnet "Ludwig Graffunder Cüstrin 1797")
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3167
Paar russische Figuren
Tamara Karsawina als Feuervogel und Michel Fokine als Iwan Zarewitsch. Modelle von Dimitri Iwanow. Farbig bemalt, gold staffiert. Schwarze kyrillische Schriftzüge
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3185
Wandplatte-Böttger-Labornotizen
Nummeriertes Exemplar: 22/100. Böttgersteinzeug und Porzellan. Aquatinta-Dekor. Versuchsaufzeichnung vom 15.01.1708 mit Ausgangsstoffen über die Zusammensetzung des ersten europäischen Porzellans. Das wichtigste Dokument mit dem Nachweis, dass Böttger erstmals einen weißen Scherben nach einem Brand erhalten hat. Seitlicher Buchschnitt vergoldet. Rückseitig montierte Metall-Öse. Schwertermarke, Jubiläumsmarke, goldene Nummerierung
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3203
Schale, Vase
Breite Ränder in Platin und Gold. Markenzeichen Meissen: Schwerter in Gold. Dekor-Nr. 989590. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
3218
Durchbruchschale mit Jagdmalerei
Floral und ornamental durchbrochen gearbeitete Fahne. Farbig und gold staffiert. Im Spiegel feine farbige Bemalung nach Johann Elias Ridinger (1698-1767) über schwarz konturierter Goldranke mit farbigen Einzelblüten. Dekor-Nr. 278890. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 240,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3233
Tablett, 2 kleine Dosen
Tablett-Formmodell von Paul Börner 1933. Farbige Blumenbemalung, gold staffiert. Pressmarken, Schwertermarken, Tablett viermal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3252
Devisenkind
An einem Postament mit Girlande stehender Putto, auf dem Sockel die Devise "Je les ramene"
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3270
Mokka-Dejeuner "B-Form"
9 Teile. Mokkakanne (H 20 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 2 Mokkatassen, 2 Untertassen und 2 Gebäckteller
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3411
Tischlampe
Vasenschaft mit polychromer Blumen- und Insektenmalerei, zinnmontierter Stand, Stoffschirm. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3483
Liebesgruppe
Paar auf einem Felssockel in goldener Kleidung
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3526
Tod des Joseph
Joseph im Bett zwischen Maria und Christus, darüber die Heilig-Geist-Taube
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3654
"Frühlingserwachen"
Sitzender weiblicher Akt am Ufer des Isartals mit einem Korb voller Blumen, daneben ein Paar mit Kleinkind und ein nackter, Flöte spielender Knabe
Limit 3.300,00 €
Zuschlag 7.500,00 €
Verkauft
3696
"Kahn mit Netzflicker"
Der Fischer beim Ablegen vom Steg im hellen Sonnenschein
Limit 750,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
3850
"Schloss Wernigerode"
Blick vom Wanderweg über die Häuser zum Schloss im Sonnenschein
Limit 1.700,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
4042
Winterliche Gebirgslandschaft
Verschneite Schattenseite des Berghangs mit aufziehenden Wolken vor den hell erleuchteten Gipfeln am Horizont
Limit 280,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
4138
Schafherde am Bach
Die Tiere im Sonnenschein nahe dem Bauernhof
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
4193
Dreifaltigkeit
Kubistische Komposition. Die Darstellung wird aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, die Form zum Inhalt. Rückseitig mit kyrillischem Titel bezeichnet
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
7
"Die Hetärengespräche des Lukian"
Nummeriertes Exemplar 350/450. 37 Textseiten und die ganzseitigen Lichtdrucke, auf Büttenpapier. Roter Leineneinband mit Goldprägung
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
66
Kleine Schale mit der Froschkönigin
Erhöht sitzender Akt der Königstochter mit dem Frosch auf der anderen Seite der Mulde
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
446
Zuckerschale, 4 Kelchgläser und Spinnrad-Netznäpfchen
4 verschiedene Kelchgläser aus dickwandigem Glas (H 9,5 - 10,5 cm), Zuckerschale (H 11 cm) und seltenes Spinnrand-Netznäpfchen mit schauseitiger Blumenmalerei und der Aufschrift "Ana spinn."
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
505
Jugendstil-Gebäckdose und Vase
Konkave Dose aus violettem, längsoptisch formgeblasenem Glas, mit violettem Faden netzartig umsponnen; metallmontierter Rand mit Deckel und Bügelhenkel. / Balustervase Fritz Heckert (signiert "FH 387/3 883."): aus farblosem, irisiertem Glas mit polychromer Emailmalerei und Goldstaffage
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
513
Stangenvase mit Silber-Montierung
Milchig-opakes dickwandiges Glas mit farbigem unregelmäßig gekämmten Fadendekor. Mattierte Oberfläche. Mündung und Standfläche mit Silber-Montierung. Punzen: Eberkopf, Fabrikmarke, Initialien in Raute
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
522
Jugendstil-Vase mit Landschaftsdekor
Gedrückt gebauchter Ansatz mit zylindrischem, hohem Hals. Umlaufend eine geätzte Küstenlandschaft mit Segelschiffen und Blüten
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
533
Wandlampe mit Eisenmontierung
Glashalbschale, montiert in einen Eisenrahmen mit Rosenranke
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
648
Großer Fayence-Walzenkrug mit Zinnmontierung
Zylinderkrug mit Bandhenkel. Pilasterdekor mit Blumenreserven. Zinneinfassung: Deckel mit Reliefplakette und Kugeldrücker, Lippe, Henkel- und Seitenbänder, Standring
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
690
Jugendstil-Putto auf Blumensockel
Dazu ein Schwarzweiß-Foto der ursprünglichen Besitzer mit diesem Putto auf ihrem Buffett
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
772
Ring mit Opaltriplette und Diamanten
Krappengefasste Triplette und 3 kleine Diamanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 130,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
901
Ohrhängerpaar mit Lapislazuli
Zargengefasstes, kleines Lapis-Herz und abgehängte, geschnittene Kugel, an Einhängehaken
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
902
Ohrhängerpaar mit Lapislazuli
Abgehängter Lapistropfen an Federbügel
Limit 40,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
930
Halskette mit Markasiten
Stilisierte, filigrandrahtverzierte Blattglieder mit kleinen Markasiten. Ringfederschließe
Limit 80,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
953
Jugendstil-Haarkamm mit Mondsteinen
Stiltypisches Zierteil mit 4 zargengefassten Mondsteincabochons, an 3-zinkigem Kamm (Schildpatt?)
Limit 100,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
954
Jugendstilring und Ohrhängerpaar mit Mondsteinen
Stiltypischer Ring und Ohrhängerpaar mit gefassten Mondsteincabochons. Federbügel ergänzt
Limit 180,00 €
Zuschlag 315,00 €
Verkauft
983
Jugendstil-Ring mit Smaragd, Rubin und Diamantrose
3 chatongefasste Steine zwischen schmaler Schiene
Limit 100,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1265
2 Elfenbein-Wappen
Engel als Schildhalter für das Wappen sowie Legende (Braunsberg 1748, wohl Braniewo/Ostpreußen). Leere Wappenkartusche im Kranz aus Lorbeer- und Eichenzweigen
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1274
Jugendstil-Elfenbeindose mit Puttorelief
Runde Dose, Passdeckel mit Putto in à jour geschnitzten Blumenranken
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1283
2 Elfenbein-Notizbücher
Notizbuch mit Elfenbein-Buchdeckeln; vorn fein geschnitztes Blumenbukett als Deckel für eine verglaste Miniatur (2,5 x 1,5 cm). Verschluss durch Elfenbein-Drehbleistift; innen grüner Samt mit unbeschriebenen Blättern (Widmung von 1934). / Ähnlich einem Ballbüchlein auffächerbares Notizbuch mit Silberschließe (geprüft) und englischer Wochentag-Beschriftung auf den Elfenbein-Blättern
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1406
Augsburger Silberbecher
Schlichter Becher mit Rillenzier
Limit 190,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1408
Seltenes Ensemble von 6 barocken Schlangenhautbechern
Leicht konische Becher mit Profilrand
Limit 2.400,00 €
Zuschlag 4.600,00 €
Verkauft
1447
3 Silbergefäße
Zuckergefäß, Milchgießer und Henkelgefäß, jeweils mit dichter Ziergravur und arabischen Bezeichnungen
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1526
Versilbertes Tafelbesteck für 6 Personen
Schlichte Art-déco-Form: je 6 Speisegabeln, Speisemesser, Suppenlöffel und Kaffeelöffel. Werksentwurf, seit 1933 im Programm und (leicht verändert) noch heute als Modell "Europa" in Produktion
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1535
Paar Gebäckschalen
Geschweift godroniert. Im Spiegel fein graviertes Adels-Vollwappen mit Federbuschhelm. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1646
6 Kleinteile für die Kaffeetafel
3 Serviettenringe, 1 Traubenschere, 1 Zuckerzange und 1 Zuckerlöffel
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1716
Mädchenpuppe mit Fellaugenbrauen
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Reste von eingelegten Fellaugenbrauen, braune Kunsthaarperücke mit Zöpfen. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Unterkleid, brauner Trägerrock, schwarze Wachstuchschuhe
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1722
2 Sonneberger Wachskopfpuppen
Beide mit Brustkopf, Schlafaugen und blonder Mohairperücke. Stoffkörper mit wachsierten Unterarmen. 1x in heller Originalkleidung, 1x in Schwälmer Tracht mit 4 Wollunterröcken
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1743
Lachendes Heubach-Mädchen
Sehr schön modellierter Kurbelkopf, blaue Intaglio-Augen, lachender Mund mit 4 glasierten Zähnchen, modellierte Haare mit hellblauer Schleife. 15-teiliger Toddlerkörper mit älteren Kugelgelenkarmen. Weißes Kleid mit schwarzen Pünktchen, braune Lederschuhe
Limit 190,00 €
Zuschlag 370,00 €
Verkauft
1762
Mädchenpuppe im Dirndl
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, hellbraune Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper mit rotem Stempel "Germany 5". Schwarz-rotes Dirndl, weiße Schürze, braune Wachstuchschuhe, bestickte Trachtenhaube
Limit 160,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1763
Charakterpuppe
Kurbelkopf, braune Schlaf-/Schelmenaugen, offener Mund, bewegliche Zunge, blonde Echthaarperücke. 15-teiliger Toddlerkörper. Alter brauner Mantel und passende Haube in Persianer-Optik, schwarze Lackschuhe
Limit 150,00 €
Zuschlag 270,00 €
Verkauft
1840
3 Puppenstubenpüppchen
2 Brustkopf- und 1 Ganzbiskuitpüppchen mit gemalten Augen und Haaren, beweglichen Armen und Beinen und modellierten Schuhen. Alle in alten Kleidchen
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1848
Mädchenpuppe Käthe Kruse und "Däumelinchen", Modell Hanne Kruse
Beide mit Kunststoffkopf, gemalten Augen, blonder Echthaarperücke und originalbekleidetem Stoffkörper. Das Däumelinchen mit Drahtskelett
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1857
Seltene Filzpuppe "Müller"
Grotesk dargestellte Figur eines Müllers mit roter Weste und Holzschuhen. Möglicherweise Sonderanfertigung für die Schauszene "Die Mühle im Grund" von 1926
Limit 150,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1920
Konvolut Ersatzteile für Kleinpuppen und Zubehör
5 Paar unbemalte Beine für Ganzbiskuitpüppchen, 4 Paar kleine geklammerte Augen. Für Puppenstubenpuppen: 6 Paar Porzellan-Unterschenkel, 6 Brustköpfchen mit modellierten Haaren, 6 dunkelbraune und 6 hellbraune Mohairperücken, 15 Paar Biskuitärmchen für Kewpies. Dazu: 6 Teddy-Brummstimmen und 3x Osternippes aus Porzellan (davon 2 farbige Küken mit Sockeln, Porzellanmanufaktur Voigt Schaala (Spiralen für Wackelbeine fehlen)
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1950
Napoleon Eisenguss
Mit verschränkten Armen stehender Kaiser der Franzosen in Uniform und mit Säbel
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1996
Konvolut 7x Zinn
Viereckige Ringkanne, "I.P.Zamponi" gemarkte Vierkant-Schraubflasche allseits graviert (Blütenzweige bzw. 2 Bildnisse), 2 Streuer, Eierbecher, Saliere und großer Teller
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2201
Musterbuch eines Puppenwagenvertreters. DMK Kinderwagenfabrik, Dornap/Rheinl.
Album mit 2 Preislisten und zahlreichen originalen Fotografien der Angebote
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2251
Landkarte von Ägypten
Karte des Nillaufes von den Katarakten des Mittellaufes bis zur Mündung, Titelkartusche "Ägyptus Hodierna - Das heutige Ägypten aus der Reyßbeschreibung des berühmten Hr. Paul Lucas gezogen und mit folgenden Denckwürdigkeiten herausgegeben [...]", im linken Bereich mit figurativen Ansichten der Nil-Wasserfälle, Pyramiden, antiken Gefäßen, Gruften von Mumien und unverwesten Körpern und Brut-Öfen
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2261
Landkarte von Griechenland
Detailreiche Karte des nördlichen Teils von Griechenland, bezeichnet "Graecivae pars Septentrionalis"
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2267
Landkarte der Kanarischen Inseln
Detailreiche, 4-fach gegliederte Karte der Kanarischen Inseln "Cape Verd", "Canary", "Azore" und "Madeira", im Zentrum zentralperspektivischer Blick auf den Pico del Teide - Teneriffa, bezeichnet "Atlantic Islands", aus John Thomsons "New General Atlas", 1817
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2376
Flug der Schwäne
Verso bezeichnet Karl Wald[...] München ?
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2507
Englische Necessaire-Schatulle | siehe Nachtrag
Quaderkorpus mit Messingkanten und leeren Messingkartuschen auf dem Deckel und an den Seiten. Innen mit blauem Samt ausgeschlagene Fachungen; teils herausnehmbar sowie gravierte Messingbeschläge <strong>| Nachtrag 9.6.21: Die Höhe beträgt 18,5 cm, nicht 10 cm</strong>
Limit 280,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
Categories