Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 101. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29.| 30. Oktober 2021
101. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29.| 30. Oktober 2021
1420
3-flammiger Wandleuchter im Rokoko-Stil
Wandapplik in Form von blattbesetzten Rocaillen sowie Schraubfassungen mit Papp-Kerzenhülsen
Limit 60,00 €
1419
Paar 2-flammige Kerzenleuchter im Louis-Seize-Stil. Barbedienne.
Zierliche Leuchter im Barock-Stil mit Vase über dem Sockel sowie 2 vegetabilen Armen
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
1418
3x Zinn: 2 Altarvasen und 1 Kurfürstenteller.
Altarvasen: je auf dem Fuß gravierte Widmung an die Kirche zu Ebersbach von 1807. / Teller mit Reiterreliefs: Kaiser Ferdinand III. auf dem Spiegel, auf der Fahne die 6 Kurfürsten, von Maskaronen flankiert
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1417
4 x Zinn: Große gravierte Beckenschüssel und 3 Deckelkrüge.
Überaus reich gravierte Schüssel mit einem Bildnis im Zentrum. Auf der Fahne Blumen mit Einhorn, Greif, Löwe und Stier sowie Namenskartusche mit Datum "1669". / 3 Krüge; 1x mit Blattfries, 1x mit Monogrammgravur "F"
Limit 150,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1416
Konvolut 4 Teile Zinn.
Tiefe Schüssel außen graviert: Ligiertes Monogramm FG mit Datum 1837 und "No. 6" unter Fürstenkrone (Friedrich Günther von Schwarzburg-Rudolstadt?). / Sechskant-Schraubkanne mit Monogrammgravur und Datum 1820; auf dem Boden Inventar-Etikett vom Thüringer Landesmuseum Heidecksburg. / Auf Rundplatte unter der Fahne Monogrammgravur mit Datum 1765. / Ölfunzel als Öluhr
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1415
Großer 5-flammiger Kandelaber
Kerzenleuchter im Louis-Seize-Stil mit reicher Reliefzier, darunter Löwenköpfe mit Girlanden am Schaft. 4 blattbesetzte Volutenarme mit Vasentüllen sowie erhöhte Zentraltülle
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1414
Maritime Prunkvase.
Prachtvolle Vase mit 4 Delfinen als Fuß. Am Korpus applizierte 3 Putten (teils mit Dreizack) zwischen den Hippokampen-Protomen; auf dem Deckel ein Putto in einer Muschel
Limit 330,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1413
4-flammiger Kerzenleuchter mit Fabeldarstellung.
Bronzeleuchter mit dem Fuchs unterm Baum und den Raben im Geäst
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1412
Konvolut Schmiedearbeiten.
Paar barocke Voluten, 4-teilige Gardinenhalterung wohl um 1900, moderne 3-teilige Gardinenhalterung
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
1411
Bronzesockel.
Im Barock-Stil à-jour gegossener Sockel mit Rocaillen und Blüten
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1410
Jugendstil-Weinkühler oder Blumenjardiniere
Tatzen-Kugel-Füße, ornamentale Reliefzier an der Wandung sowie Löwenköpfe mit Ring-Handhaben
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1409
Konvolut 5 Gewichtssätze und 3 kleine Mörser
3 Wiener Gewichte (2x 1 Pfund mit je 6 Original-Einsätzen und 1x 1/2 Pfund mit 4 Original-Einsätzen). 2x 500-Gramm-Gewichte mit einigen ergänzten Einsätzen. / 3 Mörser und 1 "Pistill"
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1408
Schirmständer
Ovaler Korpus mit umlaufender floraler Sockelzone. Beidseitig gleich mit höfischer Szene reliefiert: König Heinrich IV. von Frankreich beim Spiel mit seinen Kindern den spanischen Gesandten empfangend (nach dem Gemälde von Jean-Auguste-Dominique Ingres)
Limit 110,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1407
Paar Parfümbrenner
Auch Cassolettes oder Brûle parfum genannte Brenner mit 3 Chimärenfüßen, appliziertem Porträt bzw. Musikinstrumente sowie à-jour gearbeiteter Passdeckel
Limit 160,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1406
Russischer Samowar auf Tablett. Salisheva.
Originales Tablett, facettierter Korpus, dazugehöriger Kamin
Limit 40,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1405
Konvolut 6 Leuchter
Kragenleuchter mit Reliefzier, kleiner Glockenleuchter (17. Jh.?), kleiner Schiebeleuchter. 2 verschiedene Leuchter in der Art von Altarleuchtern (1x mit Monogrammgravur), 1 Balusterleuchter
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1404
Konvolut 5 Kerzenleuchter
Verschieden geformte Bronzeleuchter in barocken Formen
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1403
Paar barocke Kerzenleuchter
Gestufter Rundfuß mit glockenförmigem Schaftansatz; Balusterschaft und Tülle in einem Stück gegossen
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
1402
Beckenschlägerschüssel
Dickwandige Schüssel mit Fischblasenkranz auf hohem Umbo sowie Punzreihen auf dem Boden und der Fahne
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1401
Barocker Spulenleuchter
Kerzenleuchter mit umlaufenden Zierpunzen am Fußrand, glockenförmigem Schaftansatz und mehrfach nodiertem Schaft sowie hoher Tülle
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1400
Eisen-Kassette.
Rechteckiger Korpus mit vernieteten quer- und längsverlaufenden Bändern und Scharnierdeckel auf vier kleinen Kugelfüßen. Seitlich bewegliche Handhaben. Frontal Scheinschloss mit appliziertem Vierpass. Im Deckel Riegelschloss mit zweifacher Verriegelung. Durchbrochen gearbeitete gravierte Schlossplatte. Original-Schlüssel
Limit 20,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
1394
Küchen-Tellerwaage mit Röschendekor. Max Roesler.
Skala bis 10 kg, bezeichnet "Krups Ideal, Fabrik-Marke D.R.G.M."
Limit 120,00 €
Zuschlag 161,00 €
Verkauft
1393
Kleine Art-déco-Vase und Eier-Servierplatte. Max Roesler.
Vase mit Putto auf Ovalsockel, grüne Stempelmarke 1933-41, Modell-Nr. 0810, H 20 cm. Runde Platte mit 12 Mulden und seitlichen Handhaben, Dekor Rosengehänge und Goldrand, blaue Stempelmarke 1914-26, Ø 26,5 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1392
4 Puddingformen. Max Roesler.
Dekor Rosette, Muschel, Weintrauben und Hase
Limit 40,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1391
3 Figurenplastiken: "Lehrer Lämpel"(?), "Vetter Franz" und Kind als Nachtwächter. Max Roesler.
Lehrer Lämpel (Wilhelm Busch), Entwurf: Alfred LIEBMANN, um 1936, ohne Nummer, H 22 cm. Vetter Franz (Wilhelm Busch), Entwurf: Alfred LIEBMANN, um 1936, Modell-Nr. 0667, H 20,5 cm. Nachtwächter, Entwurf: Erwin BERBALK, Modell-Nr. 9898, H 12,5 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1390
4 Durchbruchschalen mit Röschendekor. Max Roesler.
Runder Tafelaufsatz (H 13,5 cm), Rechteckschälchen mit Korbrand (L 22,5 cm), ovales Henkelkörbchen (L 18 cm), rundes Schälchen (Ø 9 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1389
3 Schalen und 1 kleine Vase. Max Roesler.
Weiße 4-passige Henkelschale mit gerillter Wandung, ca. 1914-1926, H 12 cm. Kleine Balustervase mit achtfach geplatteter Wandung, farb- und goldstaffiert, 1926-1928, H 8 cm. 2 gelbe Blattreliefschalen mit roten Rändern, 1930er Jahre, L 25 cm, Ø 21 cm
Limit 20,00 €
Kaufpreis 20,00 €
Verkauft
1388
Küchenwanduhr mit Röschendekor. Max Roesler.
Quadratisches Gehäuse mit gerundeten Kanten. Zifferblatt mit arabischen Zahlen, Minutenkranz und Spade-Zeigern. Verso Uhrenplakette Gustav Bössenroth. Federwerk mit Schlüsselaufzug, läuft
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1387
Kaffeemühle, Wandmeste und 6-teiliger Kännchensatz mit Röschendekor. Max Roesler.
8 Teile. Kaffeemühle mit Wandhalterung, Plakette Leinbrock-Werke, 3 Glasbehälter (H 37,5 cm), Mehl-Wandbehälter mit Holzklappdeckel (H 19 cm), 6 vierseitige Kännchen (H 9,5 bis 16 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1386
Küchenwaage, Nudelholz, Tortenheber und Gebäckdose mit Röschendekor. 3x Max Roesler.
Küchenwaage mit 2 runden Metallschalen, bis 5 kg (L 49 cm), Nudelholz (L 45 cm) und Tortenheber (L 25,5 cm), Gebäckdose in Art von Roesler (H 15 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1385
20-teiliges Küchenset mit Röschendekor. Max Roesler.
9 Vorratsdosen, 3 Dosen mit Metalldeckel, 5 Kännchen, 1 Essigflasche, 2 Schalen für Seife und Sand
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1384
Konvolut Küchengeschirr mit Röschendekor. Max Roesler.
9 Teile. 4 kleine Gewürzdosen (H 11,5 cm), Butterdose (ca. 17 x 12,5 cm), Tablett (L 22 cm), 2 Eierbecher (H 7,5 cm), Löffelhalter (H 14,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1383
Konvolut Wandgefäße mit Röschendekor. Max Roesler.
Wandregal mit Einsätzen für Sand, Seife und Soda (15,5 x 40 cm), 2 Wandgefäße für "Topflappen" und "Zwiebeln" (H je 18 cm), Streichholzschachtelhalter (H 13 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1382
Gewürzschränkchen mit Röschendekor. Max Roesler.
Kleiner Buche-Wandschrank mit 12 bezeichneten Schüben und einem 1-türigen Mittelfach mit Innenhalterung, 1 Schlüssel (Schloss defekt)
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1381
3 Wandregale mit Röschendekor. Max Roesler.
Bürstenbrett mit Ablageschale (47 x 30 cm), Handtuchhalter (19 x 55 cm), Schlüsselbrett (16,5 x 32,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1380
Tafelaufsatz, Döschen und 2 kleine Platten mit Röschendekor. Max Roesler.
Runder Tafelaufsatz mit durchbrochenem und mit Weinreben reliefiertem Rand (H 15,5 cm, Ø 23,5 cm), 2 Unterteller (Ø 16 und 18 cm), Senfgefäß mit gerippter Wandung, 2 Handhaben und Deckel mit Aussparung (H 7,5 cm)
Limit 90,00 €
1379
Konvolut Geschirr mit Röschendekor. Max Roesler.
12 Teile. Runde Fußschale mit volutierten Griffen und Deckel (H 18 cm), Tablett (L 26 cm), 6 Eierbecher (H 6 cm), Untertasse (Ø 13 cm), Schälchen (Ø 5 cm) und Teesieb mit Schale (Ø 9,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1378
3 Kerzenleuchter mit Kinderfiguren. Max Roesler.
3-flammiger Leuchter mit Putto als Schaft, H 23,5 cm. 4-flammiger Tafelleuchter mit 2 Putten, H 13,5 cm, Ø 25 cm. 1-flammiger Leuchter mit Putto links, H 13 cm
Limit 120,00 €
1377
2 Kinderplastiken: Kind mit Katze und Kind mit Buch. Max Roesler.
Kind mit Katze: Modell-Nr. 0854, H 18,5 cm. Vor einem Buch kniendes Mädchen mit Vögelchen: H 18 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1376
2 Kinderplastiken: Kind mit Ziegenbock und Sommerkinder (Der Reigen). Max Roesler.
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1375
2 Kinderplastiken: Kind mit Ball und Kniendes Kind mit Hase. Max Roesler.
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1373
Große Jugendstil-Fruchtschale mit 3 Mädchen. Karlsruher Majolika.
Runde Tafelschale mit zentralem Figurenschaft und Blumenreliefs
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1372
Jugendstil-Putto als Schnitter. Karlsruher Kunst-Werkstätten.
Putto als Erntehelfer mit Sichel und Garbe, auf profiliertem Rundsockel
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1371
Jugendstil-Tischuhr mit 4 Putten. Karlsruher Majolika.
Runde Uhrentrommel mit blumenreliefierter Lünette und 4 tragenden Putten, auf sechseckigem Stufensockel. Emailzifferblatt mit arabischen Zahlen, Minutenkranz und Romaines-Zeigern. Federwerk mit Schlüsselaufzug, läuft
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1370
2 kleine Jugendstil-Tafelschalen.
Schale mit Faun: Karlsruher Majolika, Blaue Pressmarke mit Zusatz "Made in Germany", ab 1908, Modell-Nr. 1239, Entwurf: Max HEINZE, Ausführung: 1911 bis 1923, restauriert, H 13 cm. Korbschale mit 2 Putten: Keramische Werkkunst, Grüne Stempelmarke, 1914 bis 1921, H 13 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1369
Jugendstil-Fruchtschale mit 5 Putten. Karlsruher Majolika.
Ovale Reliefschale mit 5 Kinderfiguren beim Halten einer durchbrochenen, blumenreliefierten Wandung
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1368
Jugendstil-Korb mit Putto und Schwan | siehe Nachtrag. Karlsruher Majolika.
Henkelschale mit blumenreliefiertem Rand, mittig ein Putto auf Schwan
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1367
Jugendstil-Pokal mit 4 Putten | siehe Nachtrag. Karlsruher Majolika.
Runde Kuppa mit reliefierten Blumengirlanden und Säulenschaft mit 4 Putten als Stützen, auf vierpassigem Sockel
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1366
Jugendstil-Henkelschale. Karlsruher Majolika.
Ovale Henkelschale mit 2 Putten, Blumenreliefs und endvolutierten Schmalseiten
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1365
Jugendstil-Schale: Schwan mit 2 Putten. Karlsruher Majolika.
Ovale Reliefschale in Form eines Schwans mit 2 Putten
Limit 390,00 €
Kaufpreis 310,00 €
Verkauft
1364
Jugendstil-Schale mit 8 Putten. Karlsruher Majolika.
Runde Tafelschale mit "fröhlichem Kinderreigen" und Blumenreliefs
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1363
Ziegenreiter. Karlsruher Majolika.
Auf einem Ziegenbock mit Tragekörben sitzendes Mädchen, schmückende Blumenreliefs
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1362
Jugendstil-Vase mit 4 Putten. Karlsruher Majolika.
Viereckige Zylindervase mit durchbrochener oberer Wandung, Putten- und Blumenreliefs
Limit 80,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1361
5 kleine Jugendstil-Schalen mit Blumenreliefrändern. Karlsruher Majolika.
3 Aschenschalen: Modell-Nr. 1232, 1233 und 1235, Entwurf: Max HEINZE, Ausführung: 1911 bis 1923, 1x mit Haarriss, Ø 11-13 cm. Schale mit Mädchenbüste: Modell-Nr. 1251, Entwurf: Max HEINZE, Ausführung: 1911, H 9,5 cm. Henkelschale: Modell-Nr. 1169, Entwurf: Wilhelm SÜS, Ausführung: 1910, H 14 cm
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1360
Kleine Jugendstil-Tischuhr mit Pflanzen. Karlsruher Majolika.
Rundbogenuhr mit blattreliefierten Kanten und flachem Stufensockel. Weißes Zifferblatt mit arabischen Zahlen, Minutenkranz und Spade-Zeigern. Federwerk mit Handaufzug, läuft
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1358
Liegender Mädchenakt. Zsolnay, Pecs.
Auf einem ovalen Steinsockel liegende Mädchenfigur mit verdecktem Gesicht
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
1357
Großer Jugendstil-Tafelaufsatz mit Ziegenbock und 2 Putten. Karlsruher Majolika.
Ovalrechteckige Tafelschale mit zentralem Figurenschaft
Limit 550,00 €
1356
Art-déco-Tänzerin
Elegant schreitende Dame, auf schwarzem Ovalsockel
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1355
Bamberger Reiter.
Reiterstandbild nach dem plastischen, spätmittelalterlichen Vorbild am Bamberger Dom, auf Natursockel
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1354
Tanzendes Biedermeier-Mädchen in Krinolinenkleid. Keramos.
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1353
2 Jugendstil-Figuren: Großer Pfefferfresser und Mädchenakt mit Hirschkuh.
Goldstaffierter Tukan auf Ovalsockel, Majolika- und Steingutfabrik R. M. Krause, Ritzsignatur(?) auf Sockel, H 27 cm. Badende mit Hirschkuh auf geripptem Ovalsockel, gemarkt Svitavka, H 23,5 cm
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1351
Schreitende Art-déco-Tänzerin in Pose. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Tänzerin in blauem Bikini-Oberteil und Rüschenrock, auf schwarzem Ovalsockel
Limit 800,00 €
1349
Jugendstil-Plastik: Mutter mit Kindern. Rörstrand.
Bäuerlich gekleidete Mutter mit Schulkind und Baby in einer Rücktrage, auf ovalem Natursockel
Limit 140,00 €
1348
Kleine Art-déco-Vase mit Pinguin. W. Goebel Porzellanfabrik.
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
1347
Art-déco-Frauenakt.
Kniende Badende mit großer Blume, auf einem gestuften Rechtecksockel
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1346
6 Art-déco-Wandmasken.
2x Karlsruher Majolika: dunkelhäutige Frauen. 1x Goldscheider West-Germany: Frau mit Kopftuch, 1953 bis 1960. 3x Cortendorf: Blonde Mädchen und dunkelhäutige Frau
Limit 120,00 €
1344
Europa auf einem Stier.
Weiblicher Halbakt auf einem Stier liegend und ihn zärtlich liebkosend, auf Rechtecksockel
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1343
Großer Jugendstil-Übertopf. Franz Anton Mehlem, Bonn.
Floral reliefierter Mündungs- und Sockelbereich, seitlich geschwungene Handhaben
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1342
Stehendes Biedermeier-Mädchen mit Schutenhut und Blumenstrauß. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Limit 330,00 €
1341
Paar Jugendstil-Vasen. Bernhard Bloch, Eichwald..
Pressmarke "BB", vor 1887 - nach 1913. Wandung signiert "Klimt". Entwurf: Carl KLIMT (1876-1945), von ca. 1895/1900 bis 1930 künstlerischer Mitarbeiter bei Bernhard Bloch, um die Jahrhundertwende Entwürfe für vorwiegend Gefäße und Figuren, teils stilistische Anlehnung an die Arbeiten von Michael Powolny, ab ca. 1911 auch Ausführung von Entwürfen der Wiener Werkstätte. Modell-Nr. 3815. Steinzeug, matt braun und grün glasiert. H 33 cm. Zylindrisches Vasenpaar mit blütenreliefierter Wandung im typischen floralen Jugendstil. 1 Vase mit leichten Bestoßungen am Fuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1340
Französische Jugendstil-Vase. Manufaktur Louis Méténier & Gilbert Méténier, Gannat.
Schlanke Henkel-Amphore mit gerippter Wandung
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1339
Große Jugendstil-Henkelvase mit Disteldekor
Balusterform mit engem Hals, blütenförmiger Mündung und 2 bogenförmig hochgezogenen Henkeln
Limit 360,00 €
1338
Paar Jugendstil-Stangenvasen mit Blumenmalerei. Rozenburg.
Säulenform mit ausgestellter Mündung und Ringwulst im Standbereich
Limit 90,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1337
Paar Jugendstil-Bodenvasen mit bunten Herbstastern. Aus dem Inventar Schloss Baden. Clément Massier, Golfe-Juan / Vallauris.
Im Stil des Japonismus bemalte Henkelamphoren mit ergänzten Einsätzen aus Metall und Kunststoff. Bodenseitig jeweils ein Loch, wohl ursprüngliche Verwendung als Lampenhalterung
Limit 900,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
Categories