Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 101. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29.| 30. Oktober 2021 | Kategorien | Varia
101. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29.| 30. Oktober 2021
1818
Bildnis Kaiser Karl VI. im Rahmen mit Spiegel und Bronzebekrönung.
Der Habsburger (Kaiser 1711-1740) in Rüstung neben der Reichskrone und seinem Wappen vor einem Vorhang mit gleichnamigen Vorgängern stehend. Im Hintergrund Beschuss einer Stadt; rechts unten kriegerischer Putto mit Weltkugel und Devise "Constantia et Fortitudine"
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1854
Konvolut Tischwäsche.
2 Tafeltücher, 6 Tischtücher und 3 Servietten mit verschiedenen Dekoren
Limit 20,00 €
Zuschlag 30,00 €
Verkauft
1857
Konvolut Möbelbeschläge.
Griffe und Knäufe, Schlüssellochblenden und Appliken; teils in Sätzen
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1754
Reise-Schreibschatulle.
Schrägpult-Schatulle mit leerem Wappenschild auf dem Scharnierdeckel. Innen Schreibfläche teils über Hohlfach sowie kleine Fachungen, 1 Tintenfass
Limit 80,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1769
2 barocke Ostensorien
Fast identisch gearbeitete Reliquienbehälter in Form von Strahlen-Monstranzen. Je verglaste Theca; 1x mit Reliquie und Cedula für den Apolstel Matthias
Limit 360,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1807
Jagdliches Bleiglasfenster im Rahmen.
Der Jäger mit erlegtem Hirsch sowie Hofdame, die das Bruchzeichen am Hut befestigt; darunter Sinnspruch
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1850
9 gerahmte Scherenschnitte.
Liebespaar in der Kutsche (signiert Eva Schönleber), "Der Rattenfänger (Gertrud Richter), Karikatur Rollschuhdame und Herr (Weidner), Frauenakt mit Tuch (undeutlich Schliepstein), "Bismarck" mit Pfeife (undeutlich Alf. Rinke?). Unsigniert: Frau mit Putten, lesende Dame, Kutsche fahrende Dame und Dame mit Putto im Boot
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1864
3 Oblatenzangen.
Beidseitig Waffelmuster mit Monogramm "WH", Rankenornament mit "HH 1825", Spiralornament mit Vögeln und Blumen, am Rand "IH:ROM:BERG:"
Limit 60,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1874
Holzschatulle für Handschuhe
Geschweifter Korpus mit aufklappbarer Front; auf dem Scharnierdeckel Marketerie-Kassette in Flechtoptik
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1756
4 russische Lackdosen und 2 Lackbroschen. Fedoskino, Kholui u.a.
Zumeist Märchendarstellungen (Misgir, Zaubereinhorn, Feuervogel, Vasilisa) bzw. Landschaften; 1x mit Kranichen
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1763
6x Religiosa: Klosterarbeiten und Reliquienkapseln.
2 verglaste Silber-Reliquenkapseln (Thecae) als Anhänger ("S. Franc de Hieron" / "Ex OS: S. Alpho.: M.I."). / Rote Lackdose: Schwarze Madonna wohl aus Ton, im Deckel als "Regina Pacis" bezeichnet. Pappdose: Unter Verglasung Reliquie "S. Pauli". / 2 reich verzierte Kreuz-Appliken, 1x mit geprägtem Corpus Christi
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1768
Stehendes Christkind(?) unter einer Glasglocke.
Stehende Wachskopfpuppe (Jesuskind?) mit blondem Haar
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
1773
Prächtig geschnitzter Goldstuckspiegel im Barock-Stil.
Aufwändig à jour gearbeiteter Rahmen mit Blüten und Blättern
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
1776
Mikroskop Nr. Va im Kasten. Paul Waechter Friedenau-Berlin.
Mikroskop mit Lochblende und doppelseitigem Spiegel. 1 Ersatz-Okular, 1 Beizettel der Firma. Dazu Schachtel mit 6 beschrifteten Objektträgern
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1789
3 gerahmte Uniformbilder "Royaume de Wurtemberg"
Uniformbilder von verschiedenen Offizieren aus dem Königreich Württemberg
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1790
Etui mit Offiziersporträt, wohl Pjotr Bagration.
Oblonges Etui mit längsovalem Querschnitt. Auf einer Seite das Bildnis des Offiziers
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1800
Verdienstkreuz Kriegerverein Rudolstadt 1875
Tatzenkreuz "Krieger Verein Rudolstadt" "1875" mit ligiertem Monogramm, revers "Einig & Treu" über Fahnen und Kanonen. Moderne Schachtel
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1801
4 Porträts zum sächsischen Prinzenraub.
Bildnisse der Beteiligten, darunter "Albrecht, Herzog von Sachsen" je im Rahmen aus der Zeit
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
1802
10 seltene Lehrtafeln der Sowjetarmee.
10 Plakate sowjet-militärischer Lehranweisungen, u.a. Aufbau einer Kalaschnikow, Uniformierung, Pflege der Stiefel, Aufreihung und militärischer Gruß, Ordnung und Sauberkeit
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1805
Gerahmtes Bleiglasfenster: Kniender junger Mann.
Aus einem größeren Zusammenhang stammende Darstellung des Knienden
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1810
Paar große Bleiglasfenster im Renaissance-Stil.
Große Fensterflügel mit Segmentbogenabschluss. Im Klarglas mit Spitzbogenornament je 3 Kartuschen: Unten Kabinettscheibe mit lateinisch bezeichnetem Monatsbild (April bzw. Oktober; je mit Paar). Zentralkartuschen mit Ritter bzw. Dame neben Wappen; je mit Beschriftung und Datum "1502". Oben Bildniskartuschen eines Paares
Limit 650,00 €
Kaufpreis 650,00 €
Verkauft
1813
Gerahmtes Bleiglasfenster: Ausritt zur Jagd.
Aus dem Schloss zur Parforcejagd ausreitender Fürst mit zahlreichem Gefolge; unten eine leere Kartusche
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1817
Paar große Bleiglasfenster im Renaissance-Stil.
2 große Fensterflügel mit umlaufender Stabranke ornamentiert. Im Binnenrahmen je ein Landsknecht vor einer Landschaft
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1823
Figürliche Art-déco-Tischlampe
Ähnlich einer Ausdruckstänzerin die Kugellampe vor sich haltender Frauenakt. Funktioniert
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
1824
Paar Jugendstil-Wandlampen
Wandrosette mit geschwungenen Armen sowie glockenförmiger Schirm. 1-flammige Bajonett-Fassung
Limit 220,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1825
Jugendstil-Wandlampe
Hexagonale Wandrosette, Bogenarm, glockenartiger Schirm
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1838
Schützenscheibe Heidelberg Oktober 1912.
Schießscheibe mit Blick über den Neckar zur Stadt und zum Schloss. Am Rand Lobpreisung der Stadt und Widmung vom Maler sowie 2 kleinen Schießscheiben; die Einschüsse je mit Namen des Schützen versehen
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
1844
5 gerahmte Stickmustertücher
Verschiedene Tücher mit ABC-Stickereien, verglast und gerahmt
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1845
Autograph - Franz Friedrich Karl Adolf von Schwarzburg-Rudolstadt
3 Briefe aus Lausanne, datiert 18.10.1856 /6.12.1856 / 13.1.1857, Insgesamt 16 beschriebene Seiten
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
1846
Konvolut 4 Bürsten
Gemarkte Haarbürste und 3 Tischbürsten, teils reliefiert, 1x gepunztes Ornament
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
1849
7 gerahmte Scherenschnitte.
2 studentische Wirtshausszenen, junges Paar, Ständchen, Gänselieschen, 2 Damen
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1867
4 Krippenfiguren + Waldkulisse.
Bärtiger Hirte und Engel in langen Gewändern; 1x auf Plinthe. / 2 liegende Jesuskinder mit Hüfttuch. Krippe und bemalte Kulisse ergänzt
Limit 20,00 €
Kaufpreis 20,00 €
Verkauft
1872
Ziermantel für einen Kanonenofen.
3 Füße, Wandung umlaufend mit vegetabilem Ornament und 2 Türen, Kranzgesims sowie Rohrstutzen
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1875
Glasvase mit Frauenköpfen am Bronzesockel.
Aufwändig gestalteter Dreibein-Sockel mit Frauenbüsten auf Monopodien sowie Palmetten-Applikation. Aufgestecktes Original-Kelchglas mit Kerb- und Schälschliff sowie umlaufender Blumenranke unterm geschweiften Rand
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1876
Tafelaufsatz mit Bronzefuß
Ornamental reliefierter Fuß, vollplastischer Puttoschaft, Glasschale mit passig eingezogenem Rand
Limit 110,00 €
Kaufpreis 110,00 €
Verkauft
1880
Schmiedeeisernes Gardinengestänge
Hauptschienenkasten mit einläufiger Gardinenschiene innen. 2 Paar tordierte Begleitstangen mit geschmiedeten floralen Zierenden
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
1757
2 Lack-Brillenetuis und 1 Leder-Etui
Lacketuis mit Leder zwischen den Lackdeckeln sowie Ledereinschub; 1x beidseitig, 1x einseitig mit Damenporträts. / Lederetui innen mit Messingornament über den Binnenfachungen
Limit 240,00 €
1759
Lackdose mit religiöser Szene.
Runde Dose mit dem Tod des Heiligen Josef von Nazareth im Beisein von Jesus und Maria sowie Engeln
Limit 140,00 €
1760
Stobwasser-Dose mit Damenporträt.
Oblonge Dose mit ovalem Querschnitt sowie Scharnierdeckel. In der Front fein gemaltes Bildnis einer jungen Frau
Limit 800,00 €
1767
Aufwändig geschnitzte Schatulle.
Allseits reich beschnitzte Schatulle mit dem Thema Wasser: Schildkröten-Füße, Schilfwandung mit Vögeln, auf dem Scharnierdeckel lasziv lagernder Knabe mit Fanfare in einer Muschel sowie Quellen an den Ecken
Limit 90,00 €
Nicht verkauft
1774
Große Atelierkamera mit Stativ
Massives Stativ mit Kurbeln. Plattenkamera mit intaktem schwarzen Lederbalg, Fensteraufsatz mit Rollverschluss. Dazu 3 nicht passende dopppelseitige Plattenkassetten und 3 gleichgroße Fenstereinsätze für verschiedene Fotoformate
Limit 420,00 €
1779
Konvolut Leuchtmittel. Teils Narva.
Verschiedene Lampen und Röhren, darunter 1 Kohlefadenlampe (wohl 1920er Jahre) mit neuer Halterung und Braunröhren. Dazu 4 Beizettel
Limit 150,00 €
1786
2 Konsolen.
In der Art der Renaissance annähernd vollplastisch gestalteter Mann mit Armbrust bzw. Frau mit erlegtem Vogel
Limit 330,00 €
Nicht verkauft
1797
Textiler Nachlass eines Freimaurers
4 hellblaue Stulpen, 4 Beamtenbänder in Hellblau mit Silber und Dunkelblau mit Gold, 4 Schürzen teils mit Rosetten, Tasseln und Taus. 1 Paar weiße Stoffhandschuhe, 1 Beffchen, 2 hellblaue Bijou-Bänder mit Schlangenhaken, 1 Schlangenhaken, 1 Logenapplik ohne Nr., weiße Bänder
Limit 180,00 €
1799
Patriotisches Bild
Foto dreier Soldaten in historisierenden Kostümen mit Steinschlossgewehren, Medaille am schwarz-rot-goldenem Band mit gekröntem Kaiserbildnis (Entwurf Ludwig Christoph Lauer), rahmendes Ppt. mit Beschriftung zum 100. Geburtstag des Kaisers 1897. Rahmen mit Flammleisten
Limit 150,00 €
1821
Paar 1-flammige Art-déco-Wandlampen
Stilisiert reliefierte Wandhalterungen und Glasschirme; Bajonett-Fassungen
Limit 220,00 €
1828
Höhenverstellbare Wandpetroleumlampe.
Strebeschaft mit vegetabilen Wandrosetten und Abschlüssen. Dreh- und höhenverstellbarer Arm mit blattbesetzten Voluten, aufgeschraubte Lampe mit Glastank (längsoptisch scheinfacettiert in Form geblasen), Runddochtbrenner sowie Glaskamin
Limit 330,00 €
1831
3-flammige Stehlampe mit Amorfigur.
Rundes Postament mit Bronze-Appliken, vollplastische Amorfigur am Pfeilköcher, geriffelter Stabschaft, Aufsatz mit 3 Armen, Schraubfassungen in den Kunststoff-Kerzenhülsen
Limit 460,00 €
1868
Krippenfiguren: Die Heiligen Drei Könige.
Prächtig gekleidete Weise aus dem Morgenland; einer kniend
Limit 240,00 €
1871
3 handgeschnitzte Nussknacker
Karikatur eines Bauern, einer Oma und eines Waldgeistes. Der Bauer mit Eisenzähnen und -knöpfen
Limit 60,00 €
1881
Jugendstil-Standgrammophon. Symphonion Musikwerke Leipzig.
Quaderförmiger, schlichter 4-türiger Schrank auf 4 Pfeilerbeinen mit integriertem Grammophon unter Scharnier-Klappdeckel, 2 Türen für Schallöffnung mit integriertem Trichter, darunter 2-türiges Plattenfach mit Sammlung von 10 "Odeon"-Schellackplatten in originaler Mappe; Tonarm mit gemarkter Schalldose "Homocord", Ersatznadeln, Plattenteller, Geschwindigkeitsregler und Bremse, seitliche Kurbel
Limit 460,00 €
Categories