Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 103. | SOMMERAUKTION   –   23. | 24. | 25. Juni 2022

103. | SOMMERAUKTION   –   23. | 24. | 25. Juni 2022

1372
Barocker Suppenteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Gotzkowsky". Im Spiegel und auf der Fahne kleine Blumenbuketts, Goldspitze
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1412
Wöchnerinnenterrine mit Blumenmalerei. Meissen.
Kleine Terrine mit Rocaillerelief, zwei Rocaillehenkeln mit Blütenbelag und Blütenknaufdeckel. Mit kleinen Blumenbuketts und Streublümchen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1429
Vitrinentasse. KPM Berlin.
Polygonale, gefußte Glockentasse mit Widderkopfhenkel und Perlband. Umlaufend vegetabile Goldmalerei auf lachsfarbenem Fond, Goldfond
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1429
Vitrinentasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1440
2 Teller mit Sepiamalerei. Feuillet.
Mehrpassiger Teller mit grünem Fahnenfond sowie drei, von Reliefgoldmalerei gerahmten Kartuschen mit polychromen Blumenbuketts, im Spiegel eine sepiagemalte Landschaftsansicht, unterseitig bezeichnet "Vue de Villa Franca" bzw. "Fontaine de Montenero"
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1444
Fischplatte mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Im Spiegel ein Blumenbukett mit Papageientulpe und Hornveilchen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1445
Fischplatte mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Im Spiegel ein Blumenbukett mit Kaiserkrone, Hornveilchen und tränendem Herz
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1449
Athene. Bing & Gröndahl.
Plastik der griechischen Göttin mit nachdenklichem Gestus
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1449
Athene
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1452
Biedermeier-Vitrinentasse. Meissen.
Gefußte Glockentasse mit Blatthenkel. Schauseitig ein Blumenbukett mit Hundsrose, Hornveilchen und Vergißmeinnicht, reich goldstaffiert
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1452
Biedermeier-Vitrinentasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1479
8 Tassen mit Thüringen-Ansichten.
Oktogonal-konische Tassen mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig jeweils eine bezeichnete Ansicht von Thüringen (Eingang der Wartburg, Eisenach mit Wartburg, Marktplatz Eisenach, Drachenschlucht Annathal, Schloss Wilhelmsthal, Schweizerhäuser Wilhelmsthal, Marienthal)
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1479
8 Tassen mit Thüringen-Ansichten
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1485
Teller mit Landschaftsmalerei. KPM Berlin.
Teller mit rosafarbener Fahne und floraler Goldbordüre. Im Spiegel die Darstellung einer Alpenlandschaft mit Kirche und Figurenstaffage
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1487
Ansichten-Mokkatasse mit Kobaltfond. Meissen.
Vierpasstasse mit spitz geschweiftem Henkel. Kobaltblauer Fond mit ornamentaler Goldmalerei sowie Ovalkartuschen. In der schauseitigen Kartusche der Tasse die fein gemalte, unterseitig bezeichnete Ansicht der Villa und des Weinbergs des sächsischen Königs in Wachwitz bei Dresden
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1487
Ansichten-Mokkatasse mit Kobaltfond
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1554
Große Vase mit Capodimontedekor. Aelteste Volkstedter.
Amphorenvase mit zwei Löwenkopfhenkeln, Kraterhals und Rundfuß, oktogonale Plinthe. Beidseitig eine Rechteckkartusche mit einem leuchtend farbig staffierten Puttenrelief
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1554
Große Vase mit Capodimontedekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1567
Deckenleuchter mit Puttenfiguren. Sitzendorf.
6-flammiger Leuchter mit s-förmig geschwungenen Leuchterarmen, elektrischen Tüllen und mehrfach gegliedertem Balusterschaft. Mit Blütenbelag, auf den Leuchterarmen kleine Putten sitzend, am Schaft drei Putten als Jahreszeitenallegorien. Verkabelt
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1567
Deckenleuchter mit Puttenfiguren
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1606
Spiegel mit Puttenpaar. Meissen.
Ovaler Spiegel mit zwei bekrönenden Putten
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1610
Bilderteller im Wiener Stil.
Teller mit prunkvoll gestalteter Fahne mit rosa, bordeauxfarbenem, türkisem und hellblauem Teilfond mit ornamentaler Goldreliefmalerei und weißen Emailpünktchen, im Spiegel eine mythologische Darstellung mit einem jungen Paar, den schlafenden Amorknaben überraschend, unterseitig die Bezeichnung "Mione und Amor"
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1674
Sitzender Tiger. Schwarzburger Werkstätten.
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
1674
Sitzender Tiger
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1703
Irish Setter. Meissen.
Auf einem Natursockel stehender Jagdhund
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1743
Pierrot. Rosenthal.
Liegender, eine Gitarre spielender Harlekin
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1743
Pierrot
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1795
2 Kindergruppen. KPM Berlin.
1x kniender, einem sitzenden Mädchen ein Vogelnest reichender Knabe. / 1x flötespielender Knabe und Mädchen mit Blumenkorb
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1837
Schlangenhenkelvase mit Blumenmalerei. Meissen.
Ovoide Vase mit zwei gewundenen Schlangenhenkeln
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1837
Schlangenhenkelvase mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1921
Speiseservice "Sächsische Blume". Royal Copenhagen.
38 Teile. 14 Speiseteller, 5 Suppenteller, 7 Salatteller, 8 Dessertteller, 2 Fußschalen (Ø 18,5 und 23,5 cm), 1 Kerzenleuchter (H 5,5 cm) und 1 Beilagenschälchen (Ø 11 cm)
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1960
Silberne Zuckerdose mit Schlüssel.
Zuckerdose im Biedermeier-Stil. Auf dem Deckel Ringhandhabe und verschlungene Monogrammgravur "MS"
Limit 260,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1960
Silberne Zuckerdose mit Schlüssel
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1973
Russische Zigarettendose.
In Niello-Technik verzierte Dose mit Darstellung eines Dreispanners im Galopp
Limit 280,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1973
Russische Zigarettendose
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2030
Ovale Silberschale mit Durchbruchrand.
Große Schale mit Engelsmotiven, Rosendekor und Fruchtkörben am durchbrochen gestalteten Rand
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2039
Dekorativer Biskuitwärmer.
Sogenannter "Biskuitwärmer" zum Warmhalten von Speisen. Muschelförmige Patent-Klappschale, als Wärmeplatte nutzbar
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
2039
Dekorativer Biskuitwärmer
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2117
7 silberne Untersetzer.
Flache Untersetzer in 3 verschiedenen Größen: 11,5 x 11,5 cm / 14 x 11,2 cm / 23,7 x 15 cm
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2117
7 silberne Untersetzer
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2119
2 klassizistische Silberschalen mit Glaseinsatz.
Augsburger Schale (um 1804) mit Löwenköpfen und -Tatzen. / Kleine Stuttgarter Schale mit Blütengirlanden und -Medaillons
Limit 360,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2119
2 klassizistische Silberschalen mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2156
Mechanische Armbanduhr.. GLASHÜTTE NAUTISCHE INSTRUMENTE MÜHLE.
Automatikwerk. 25 Steine. Wasserdicht bis 100 Meter. Saphirglas. Weißes Zifferblatt, schwarze arabische Zahlen, Zeiger mit Leuchtmasse. Große Sekunde, Datum-Fenster. Geriffelte Lünette. Verglaster Boden. Original-Lederband mit Doppelfaltschließe. Etui von Goldschmied Schott, Nürnberg
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2156
Mechanische Armbanduhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2207
Armbanduhr: Modell GT 1885.. REVUE THOMMEN.
Handaufzug. 17 Steine. Wasserdicht bis 30 Meter. Weißes Zifferblatt mit Goldpunkten, schwarze römische Zahlen, applizierte römische Goldzahlen, kleine Sekunde. Verglaster Boden. Original-Lederband mit Dornschließe. Garantiekarte, Verkaufsjahr 1992
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2207
Armbanduhr: Modell GT 1885
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2230
Armbanduhr: Calotte Patrouille in Silber.. EBERHARD & CO.
Handaufzug. Nummeriert: A 027. Gangdauer 35-40 Stunden. 17 Steine. Wasserdicht bis 30 Meter. Übergehäuse mit Schraubdeckel, im Deckel Dichtungsring. Neuauflage der ersten wasserdichten Armbanduhr der Welt. Weißes Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger, kleine Sekunde. Lederband mit Dornschließe. Garantie-Zertifikat, Bedienungsanleitung
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2230
Armbanduhr: Calotte Patrouille in Silber
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2254
Savonnette mit Uhrkette in Silber.. SINN.
Jubiläumsuhr 1961-1996. Limitiert, nummeriert: 24/100. Kronenaufzug. Verglastes Schweizer Werk mit Genfer Streifen. 17 Steine. Weißes Zifferblatt, schwarze römische Zahlen, grazile Zeiger, kleine Sekunde. Glattes Gehäuse, rückseitig graviert. Silber-Uhrkette mit Karabiner und Federring. Holz-Etui
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2254
Savonnette mit Uhrkette in Silber
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2259
Reisewecker: Ermetophon mit Alarm.. MOVADO.
Schubgehäuse US Patent, durch Ziehen der Gehäuseteile wird das Werk aufgezogen. Silbernes Zifferblatt, arabische Zahlen, große Sekunde, Weckerzeiger. Kronen bei 11 und 1. Übergehäuse mit schwarzem Leder bezogen
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2259
Reisewecker: Ermetophon mit Alarm
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2350
(ROSENMÜLLER, Johann Christian). ("Chirurgisch-anatomische Abbildungen für Ärzte und Wundärzte").
19 durchnummerierte Tafeln, koloriert. Die aufwändig gestalteten Blätter zeigen Arterien und Venen im menschlichen Körper im Halsbereich, am Arm und an der Lunge. Darunter sind 8 Blätter mit dem Arm in Originalgröße.
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2556
QUINTE, Lothar (1923 Neiße - 2000 Wintzenbach). 2 Werke "Blau-horizontal" und "Orange-horizontal".
"Orange horizontal": Exemplar 5/100, [19]70, gerahmt & hinter Glas: 73 x 72,5 cm, Ecke unten links geknickt | "Blau-horizontal": Exemplar: V/XXX, [19]71, gerahmt & hinter Glas: 67,5 x 67,5 cm
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2556
2 Werke "Blau-horizontal" und "Orange-horizontal"
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2583
MECKSEPER, Friedrich (1936 Bremen - 2019 Bremen). "ein Labyrinth".
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2583
"ein Labyrinth"
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2666
MARCKS, Gerhard (1889 Berlin - 1981 Burgbrohl). Kraniche| siehe Nachtrag.
Limit 260,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2666
Kraniche| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2690
TETZNER, Heinz (1920 Gersdorf - 2007 Gersdorf). "Sitzende".
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2690
"Sitzende"
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2718
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). 8 Werke zu Balladen von François Villon.
"Villon steigt aus dem Kerker hoch", Blatt: 75,5 x 63 cm | "Villon - Der Wanderer", Blatt: 62 x 53 cm | "Villon - Brief aus dem Kerker", Blatt: 47,5 x 39,5 cm | "Villon -Zerpiekt von Vögeln", Blatt: 61 x 53,5 cm, Wasserzeichen mit Künstler-Signet | "Villon - Aufruhr", Blatt: 60,5 x 53,5 cm, Wasserzeichen mit Künstler-Signet | "Villon - Fürst und Tod". Blatt: 63 x 48 cm, Wasserzeichen mit Künstler-Signet | "Villon - Jean Cotard", Blatt: 73,5 x 62,5 cm | "Villon - Die dicke Margot", Blatt: 71 x 57 cm
Limit 280,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2718
8 Werke zu Balladen von François Villon
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2812
Flämischer Meister: Bauern bei der Feldarbeit.
Die arbeitenden Dorfbewohner auf den Feldern bei der Kornernte am Dorfrand
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
2812
Flämischer Meister: Bauern bei der Feldarbeit
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2848
Biedermeier-Damenbildnis.
Qualitätvoll gemaltes Kniestück der jungen Frau neben dem Vorhang an der Säule sowie Ausblick in die weite Abendlandschaft
Limit 180,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2848
Biedermeier-Damenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2885
GRÜTZNER, Eduard - Kopie nach. Falstaff.
Bildnis eines Wein trinkenden Mannes in historischem Kostüm
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2947
FREY, Max (1874 Karlsruhe - 1944 ebd.). Liebesfrieden.
Liebespaar unter einer Weinlaube mit Putten und Hasen im Sonnenschein
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2952
IVERSEN, Helen (1870 Cismar (Holstein) - nach 1930 Berlin). Interieur.
Bauernstube mit Spinnrad im einfallenden Sonnenlicht
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
3055
HARVENG, Carl Friedrich (1832 Frankfurt - 1874 ebd.). Gebirgslandschaft mit Bachlauf.
Kleines Gewässer am Berghang oberhalb eines bewaldeten Tals
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
3109
Monogrammist CN: "Am Chiemseeufer".
Am Steg mit Anglerboot bei klarem Sonnenlicht badende Kinder sowie Blick zur Fraueninsel
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
3109
Monogrammist CN: "Am Chiemseeufer"
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3110
Unsigniert: Waldinneres.
Seichter Bach unter dichten Baumkronen bei einfallendem Morgenlicht
Limit 180,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
3110
Unsigniert: Waldinneres
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3129
STAHLSCHMIDT, Max (1854 Berlin - 1918 Weimar). Lager mit Zirkuswagen.
Die Wohnwagen der Zirkusmitarbeiter nahe den Bäumen bei schönem Wetter
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
3129
Lager mit Zirkuswagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3139
VON SZPINGER, Alexander (1889 Weimar - 1969 Weimar). "Eisentratten (Loebenbach)".
Farbfreudig wiedergegebenes Gebirgsdorf
Limit 180,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
3139
"Eisentratten (Loebenbach)"
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3161
HILGERS, Adolf (1896 Düsseldorf - 1959 ebd.). Fischer am Strand.
Die Fischer bei den Booten am Strand nahe dem Dorf unter leicht wolkigem Himmel
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
3161
Fischer am Strand
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3179
Monogrammist "KL": Zwei Landschaften.
Je ein Bauernhaus mit blühendem Garten und einem großen Baum
Limit 280,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
3179
Monogrammist "KL": Zwei Landschaften
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3180
WINTHER, Frederik (1853 Kopenhagen - 1916 Frederiksberg). Dänische Küste.
Flacher Strand unter stimmungsvollem Abendhimmel sowie einige Segelschiffe auf dem stillen Meer
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
3180
Dänische Küste
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3200
Unsigniert: "Meeresstudie".
Gekonnt wiedergegebene Felsen bei ruhiger See
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
3283
ZINNER, Robert (1904 Wien - 1988 München). "Vorfrühling in der Ramsau".
Sonniger Tag im verschneiten Gebirge mit teils abtauenden Hängen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
3284
LANGER, Viggo (1860 Reudnitz - Rungsted 1942). Winterlandschaft.
Weite verschneite Landschaft mit Staffagefigur auf einem Weg nahe einem Dorf
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
3287
Französischer Maler: Winterlandschaft mit Mühle.
Mühle am vereisten Fluss im schwachen Sonnenlicht
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
3287
Französischer Maler: Winterlandschaft mit Mühle
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3290
CABIÉ, Louis Alexandre (1854 Dol-de-Bretagne - 1939 Bordeaux). Provence Südfrankreich.
Sonnige Landschaft mit Gebäuden hinter Bäumen unter blauem Himmel
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
3290
Provence Südfrankreich
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3293
DETRY, Arsène (1897 Koekelberg-les-Bruxelles - 1981). Blick auf Mons.
In grünlicher Farbgebung gemalte Flusslandschaft mit Brücke und Häusern
Limit 180,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
3293
Blick auf Mons
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3321
SASS, Johannes (1897 Magdeburg - 1972 Hannover). "Brücke bei Orvieto".
Bauer mit Esel nahe dem Fluss und der Brücke im hellen Licht
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
3325
Worpsweder Maler: Norddeutsche Landschaft.
Weite Landschaft mit Bäumen unter Gewitterhimmel
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
3325
Worpsweder Maler: Norddeutsche Landschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3334
LUCAS, August (1803 Darmstadt - 1863 ebd.). Studie Hundemeute.
Sechs Jagdhunde in verschiedenen "Gesten"
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
3385
Monogrammist "EB": Hortensien in einer Vase.
Die Blumen mit weißen und rosafarbenen Blüten in einer schlanken Glasvase
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
3385
Monogrammist "EB": Hortensien in einer Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3402
BEYER, Tom (1907 Münster - 1981 Stralsund). Stillleben.
Expressiv gemalter Wiesenstrauß in blauer Kanne
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
3519
Bergère mit Bronze-Greifen im Empire-Stil.
Ausladender, voll gepolsterter Sessel, dekoriert mit massiven Bronze-Greifen an den Seitenteilen, Bronze-Palmettenblatt und Bronze-Tatzen an den Vorderbeinen; rosafarbener Bezug mit Floralmuster
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
3519
Bergère mit Bronze-Greifen im Empire-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3520
Bergère mit Bronze-Greifen im Empire-Stil.
Ausladender, voll gepolsterter Sessel, dekoriert mit massiven Bronze-Greifen an den Seitenteilen, Bronze-Palmettenblatt und Bronze-Tatzen an den Vorderbeinen; rosafarbener Bezug mit Floralmuster
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
3520
Bergère mit Bronze-Greifen im Empire-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3532
Salon-Kommode mit Marmorplatte.
2-schübige, im Transition-Stil gestaltete Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, mit lose aufliegender, rötlich-grauer Marmorplatte; üppig verziert mit Blumenmarketerie und Messingbeschlägen
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
3532
Salon-Kommode mit Marmorplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3551
4 Spätbiedermeier-Stühle.
4 Lehnstühle mit Sitzfläche aus Korbgeflecht, mit leicht geschwungener Rückenlehne mit Mittelsteg
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
3551
4 Spätbiedermeier-Stühle
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3568
Art-déco-Poudreuse.
Zierlicher Toilettentisch in Brettbauweise auf 2 nach unten ausgestellten Seitenteilen und Messing-Fußsteg, mit mittig aufstellbarem Spiegel und 2 seitlichen aufklappbaren Fächern; akzentuiert mit Messing-Kugelgriffen
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
3568
Art-déco-Poudreuse
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
761
5 Mark, Sachsen-Meiningen, 1901.
"Georg II Herzog von Sachsen-Meiningen", Bildnis mit langem Bart, nach rechts blickend
Limit 220,00 € Zuschlag 380,00 € Verkauft
761
5 Mark, Sachsen-Meiningen, 1901
·
Verkauft
Verkaufspreis 380,00 €
2813
DYCK, Anton van - Kopie nach. Die Gambenspielerin.
Sehr gute und originalgroße Kopie des Bildnisses der Margaret Lemon im hellen Kleid mit Musikinstrument, welches in den Jahren 1635 bis 1640 entstanden und heute in der Alten Pinakothek München zu sehen ist
Limit 120,00 € Zuschlag 380,00 € Verkauft
2813
Die Gambenspielerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 380,00 €
3146
PETERSEN, Heinrich (1861 Aarhus - 1908 Düsseldorf). Norddeutsche Landschaft.
Bauernhäuser nahe den Dünen bei Sonnenschein unter teils bedecktem Himmel
Limit 180,00 € Zuschlag 380,00 € Verkauft
3146
Norddeutsche Landschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 380,00 €
46
Puppenmädchen mit "Excelsior"-Körper. J. D. Kestner.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, rote Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper mit rotem Stempel "Excelsior DRP Germany". Weißes Kleid mit rosa Schleife, rosa Haube, schwarze Wachstuchschuhe
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
46
Puppenmädchen mit "Excelsior"-Körper
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
270
Großer Jugendstil-Tafelaufsatz mit Ziegenbock und 2 Putten. Karlsruher Majolika.
Ovalrechteckige Tafelschale mit zentralem Figurenschaft
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
508
Glockenleuchter.
Massiver Kerzenleuchter mit gedrücktem Glockenfuß und Schulterscheibe als Tropfteller. Schlanker Balusterschaft mit Bronzedorn in der weiten Tülle
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
556
Napoleon.
Der stehende Kaiser der Franzosen mit Degen sowie hinter dem Rücken verschränken Armen
Limit 360,00 € Kaufpreis 360,00 € Verkauft
556
Napoleon
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
811
Brosche mit Muschelkamee 2. H. 19. Jh.
Kamee mit antikisierend geschnittenem Frauenprofilkopf in Zargenfassung. Hakenverschluss
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
816
Italienisches Armband mit Lava-Kameen.
Antikisierend geschnittene Vollreliefs von Göttern (u.a. Luna, Athene, Merkur, Zeus, Hera, Kronos, Venus, Kronos) in offenen Metall-Zargenfassungen. Kastenschloss mit Sicherheitskette
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1068
3 Teile Granatschmuck.
Granatbesetztes Schauteil zwischen Ankerkette mit Ringfederschließe. Armband und Ring mit Granaten. Ringfederschließe. Schmale Schiene
Limit 360,00 € Kaufpreis 360,00 € Verkauft
1068
3 Teile Granatschmuck
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1211
Moderner Ring mit Brillantsolitär.
In WG-Zarge gefasster Stein auf mittlerer, massiver Schiene
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1211
Moderner Ring mit Brillantsolitär
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1302
Blumenverkäuferin.
Stehende Rokokodame mit Blumenkorb
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1302
Blumenverkäuferin
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1316
Teller mit Blumenmalerei. Frankenthal.
Form "Altozier"
Limit 360,00 €
im Nachverkauf