Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 103. | SOMMERAUKTION   –   23. | 24. | 25. Juni 2022

103. | SOMMERAUKTION   –   23. | 24. | 25. Juni 2022

853
Armreif mit Brillanten und Email.
Ovaler Klappreif mit 3 kleinen Brillanten, schwarzer Emailzier und Perlchen. Kastenschloss mit Sicherheitskette
Limit 550,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
853
Armreif mit Brillanten und Email
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
882
Collier mit Opalen, um 1900.
An Galeriemitte Ornamentabhängungen mit kleinen Opalcabochons, Rubinen und Perlchen, zwischen Erbskette mit Hülsenschloss und Sicherheitskettchen
Limit 240,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
882
Collier mit Opalen, um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
883
Ring mit Weißem Opal und Brillanten.
Krappengefasster Opalcabochon zwischen 10 Brillanten und 5-stegiger Ringschiene
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
900
Herrenring mit Brillantsolitär.
Reliefierter Löwenkopf mit zargengefasstem Brillant, zwischen mittlerer Schiene
Limit 600,00 € Kaufpreis 600,00 € Verkauft
900
Herrenring mit Brillantsolitär
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
931
Halskette und Armband.
Ziergliederketten mit Karabinerschließen
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1033
Ring mit Brillanten.
4 erhöht chatongefasste Brillanten zwischen schmaler Schiene
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1117
Italienisches Ohrhängerpaar mit Korallen 2. H. 19. Jh.
Filigranzier mit Korallenlinsen, -stäbchen und -tropfen. Großer Einhängehaken
Limit 360,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1145
Schwerer Herrenring mit Brillantsolitär.
Massiver Ring mit eingespanntem Brillant
Limit 600,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1145
Schwerer Herrenring mit Brillantsolitär
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1301
Kännchen mit Geflügelmalerei. Ansbach.
Bauchiges Kännchen mit Rocaillehenkel, Tierkopf-Röhrenausguss und Birnenknaufdeckel. Beidseitig die Darstellung einer Landschaftsinsel mit exotischem Geflügel
Limit 600,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1301
Kännchen mit Geflügelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1304
Gruppe: Flötenspieler und Tänzerin. Limbach.
An einem Baum sitzender, eine Flöte spielender junger Mann sowie eine zur Musik der Flöte tanzende junge Frau
Limit 600,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1304
Gruppe: Flötenspieler und Tänzerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1305
Barockes Teekännchen mit Blumenmalerei. Wallendorf.
Bauchiges Kännchen mit Rocaillehenkel und Tierkopf-Röhrenausguss
Limit 90,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1305
Barockes Teekännchen mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1355
Teller mit Fruchtmalerei. Meissen.
Form "Marseille". Im Spiegel und auf der Fahne Fruchtbuketts sowie Insekten auf der Fahne
Limit 420,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1355
Teller mit Fruchtmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1373
Teekännchen mit Watteau-Malerei. Meissen.
Bauchiges Kännchen mit Ashenkel und Schneppe (diese mit vergoldeter Silbermontierung). Beidseitig die Darstellung einer Landschaftsinsel mit Rokokodame bzw. Gitarrenspieler
Limit 460,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1373
Teekännchen mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1454
Seltene Biedermeier-Dose. Meissen.
Rechteckige, ornamental reliefierte Dose mit an den Korpusecken sitzenden kleinen Drachen und an den Deckelecken sitzenden kleinen Putten, als Knauf eine kleine Venusfigur vor einer Muschel
Limit 600,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1454
Seltene Biedermeier-Dose
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1509
Zwiebelmuster-Terrine. Meissen.
Ovale Terrine in der Form "Neuer Ausschnitt". Unterglasurblaue Zwiebelmustermalerei mit Vögeln
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1625
Porzellangemälde: Engel der Sixtina.
Ovale Bildplatte mit der Darstellung der zwei Puttenfiguren auf Wolken, nach den beiden, seit etwa 1800 losgelöst vom Herkunftswerk rezipierten Engeln aus dem Gemälde "Die Sixtinische Madonna" von Raffael (1483-1520). Bildplatte
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1626
Porzellangemälde: Büßende Magdalena.
Ovale Plakette mit der Darstellung der büßenden Maria Magdalena mit Totenschädel und Kreuz. Bildplatte
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1630
Porzellangemälde: Fénelon bei einem Verwundeten.
Rechteckige Bildplatte mit der Darstellung des französischen Erzbischofs François de Salignac de Mothe-Fénelon (1651-1715), einem Soldaten den Arm verbindend, nach einer Vorlage von Alexandre Evariste Fragonard (1780-1850)
Limit 600,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1630
Porzellangemälde: Fénelon bei einem Verwundeten
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1731
Löwengruppe. Hutschenreuther.
Löwenpaar auf einem Natursockel
Limit 390,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1731
Löwengruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1741
Jugendstil-Modedame. Rosenthal.
Elegante junge Dame mit langem Pelzschal und Muff
Limit 220,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1741
Jugendstil-Modedame
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1834
Porzellantablett. Meissen.
Geschweiftes Tablett in barocker Form, mit Blumenmalerei und gelbem Fondrand
Limit 240,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1834
Porzellantablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1840
5 Teller mit Blumen- und Insektenmalerei. Meissen.
Form "Neubrandenstein"
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1870
Der erschrockende Harlekin. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler um 1740. Farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1870
Der erschrockende Harlekin
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1875
Harlekin mit Deckelkanne. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1764. Farbig bemalt, gold staffiert. Inschrift auf dem Krug: Z steht für Zanni, eine Figur der Commedia dell'arte, M steht für Joseph Ferdinand Müller, königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Hofkomödiant, der 1738 in Dresden eintraf. Schwertermarke
Limit 400,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1875
Harlekin mit Deckelkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1950
Barockes Messkännchen. Joseph Ignaz Saler, Augsburg (1697-1764).
Reliefiertes Wasserkännchen mit Buchstabe A (für Aqua) am Drücker
Limit 240,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1950
Barockes Messkännchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2175
Armbanduhr-Chronograph.. DUBOIS.
Edition Antiquité. Limitiert, nummeriert: 244/299. Handaufzug. Werk mit Säulenradtechnik Martel. Kaliber 146 HP. Gangdauer 40 Stunden. 17 Steine. Zifferblatt mit applizierten goldenen Zahlen. Hilfszifferblätter für kleine Sekunde, 30-Minuten- und 12-Stundenzähler. Tachymeterskala. Vergoldeter Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtmasse, gebläute Stahl-Chronographenzeiger. Neutrales Lederband mit Dornschließe. Zertifikat, Garantieschein, Verkaufsjahr 1993, Bedienungsanleitung
Limit 20,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2175
Armbanduhr-Chronograph
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2205
Armbanduhr-Chronograph Modell 100 Jahre Kraftpost.. LACO.
Limitiert, nummeriert: 129/500. Schweizer Automatikwerk. Kaliber ETA Valjoux 7750. Gangdauer 40 Stunden. 25 Steine. Stoßgesichert, wasserdicht bis 100 Meter. Saphirglas, schwarzes Zifferblatt, Zeiger und Zahlen mit Leuchtmasse. Hilfszifferblätter für kleine Sekunde, 30-Minuten- und 12-Stundenzähler. Tachymeterskala. Fenster für Wochentag und Datum. Verglaster Boden. Armband mit Doppelfaltschließe. Zertifikat, Verkaufsjahr 2005, Gangzertifikat, 4 Ersatz-Armbandglieder. Original-Box, Karton
Limit 20,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2205
Armbanduhr-Chronograph Modell 100 Jahre Kraftpost
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2271
Uhrketten-Klemme.
Modernes Design. Punzen: Feingehalt, AR-Ligatur im Kreis
Limit 150,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2271
Uhrketten-Klemme
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2924
SKARBINA, Franz (1849 Berlin - 1910 Berlin). Im Theater.
Blick aus der Loge zur Bühne mit den Darstellern
Limit 460,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2924
Im Theater
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2943
PRÖLSS, Friedrich (1855 Dresden - 1934 München). Dirndl mit Jäger.
Das Paar auf der Wiese vor den Bergen im intimen Gespräch
Limit 500,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2943
Dirndl mit Jäger
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2971
DREYFUS-STERN, Jean (1890 Paris - 1980). Im Garten.
Genreszene mit zwei Damen in Liegestühlen und unter Sonnenschirmen im Grünen
Limit 850,00 € Kaufpreis 600,00 € Verkauft
2971
Im Garten
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
3078
RAFFALT, Johann (1836 Murau - 1865 Rom). Uferstudie mit Bauern und Tieren.
Helles Sandufer mit kontrastreich eingestellten Personen sowie etliche Personen und Tiere vor dynamischem Himmel
Limit 460,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
3078
Uferstudie mit Bauern und Tieren
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
3162
GRETHE, Carlos (1864 Montevideo - 1913 Nieuport/Belgien). Schiffe im Hafen.
Schiffe unter Wolken im Hafengelände. Kleine Reißnagellöcher in den Ecken
Limit 600,00 € Kaufpreis 600,00 € Verkauft
3162
Schiffe im Hafen
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
3191
LECOMTE, Paul (1842 Paris - 1920 ebd.). Vielfigurige Strandszene .
Die Fischer zwischen den Booten beim Ausladen der Fische unter wolkigem Himmel
Limit 420,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
3191
Vielfigurige Strandszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
3193
KETTEMANN, Erwin (1897 München - 1971 Tegernsee). Chiemseefischer.
Die Fischer beim Durchsuchen der Netze im Sonnenschein auf dem Wasser
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
3229
VON BARTELS, Hans (1856 Hamburg - 1913 München). Italienische Straßenszene.
Frau mit Packesel am großen Tor mit Blick in Landschaft
Limit 600,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
3229
Italienische Straßenszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
3239
STERL, R.. Dresdner Zwinger.
Blick von einem erhöhten Standort auf das Kronentor und die Seitengalerien der berühmten barocken Schlossanlage
Limit 460,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
3239
Dresdner Zwinger
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
3342
VERHOESEN, Albertus (1806 Utrecht - 1881 ebd.). Stillleben mit Federvieh.
Die Hühner beim Stöbern neben den glänzenden Keramik- und Metallgefäßen im Stall
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1538
Speiseservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
48 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 11 Speiseteller, 11 Suppentassen mit 11 Untertassen, 3 Ovalplatten (L 35, 36 und 41,5 cm), 3 Quadratschüsseln (2x 23 x 21,5 cm und 1x 26,5 x 27,5 cm), 2 Saucieren (L 22 cm), 1 ovale Deckelschüssel (L 28 cm), 1 kleine Terrine (Ø 22 cm), 2 Gewürzstreuer, 1 runde Schale (Ø 25,5 cm) und 1 Senftöpfchen mit Löffel
Limit 460,00 € Zuschlag 570,00 € Verkauft
1538
Speiseservice mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 570,00 €
122
Blonder Teddy. Steiff.
Teddybär mit drehbarem Kopf, Glasaugen und intakter Stimme
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
122
Blonder Teddy
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
134
Seitenkipper-Lastwagen. Tipp & Co.
Roter Pritschenwagen mit zur Seite kippbarer Ladefläche
Limit 180,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
134
Seitenkipper-Lastwagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
515
Paar 4-flammige Girandolen.
3 Blattfüße auf reich reliefierter Dreiecks-Plinthe, 3 gekuppelte Säulen als Schaft, 3 blattbesetzte Arme sowie zentral erhöhte Tülle mit Löschstopfen
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
555
Bildniskopf des Kaisers Augustus.
Teilkopie von der Statue des römischen Kaisers in den Vatikanischen Museen; nach dem Fundort "Augustus von Primaporta" genannt
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
555
Bildniskopf des Kaisers Augustus
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
703
Miniatur: Bildnis Hans Heinrich VI. Graf von Hochberg-Fürstenstein.
Fein gemaltes Portrait des Grafen (1768 Schloss Fürstenstein – 1833 Schloss Zützen) mit Ordensstern. Im verglasten Original-Rahmen des Empire aus Mahagoni mit Messing-Appliken
Limit 40,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
758
5 Mark, Preussen, 1877.
„Wilhelm Deutscher Kaiser König v. Preussen“
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
758
5 Mark, Preussen, 1877
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
759
5 Mark, Hamburg, 1877.
„Freie und Hansestadt Hamburg“
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
759
5 Mark, Hamburg, 1877
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
771
Großkonvolut Notgeld mit ca. 1150 Scheinen.
Die Scheine sind Teil einer alten, originalen Sammlung und wurden auf der "Ersten Harzer Notgeld-Ausstellung" (die selber mit Notgeldscheinen vertreten ist) gezeigt, daher sind die Scheine nicht in Alben sondern in Schaublättern eingesteckt, die eine Besichtigung beider Seiten ermöglichen. Die Scheine waren ursprünglich alphabetisch nach Städtenamen geordnet, diese Systematik ist durch die Jahre etwas durcheinander gekommen
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
771
Großkonvolut Notgeld mit ca. 1150 Scheinen
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
815
Collier mit Jaspis-Relief.
Antikisierend geschnittenes Relief mit Motiv "Adonis und der Eber" in offener Zargenfassung, zwischen 2-reihiger Ankerkette mit Ringfederschließe
Limit 280,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
815
Collier mit Jaspis-Relief
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
822
Florale Brosche mit Granaten.
Blätterbrosche mit 3 Granatcabochons. Hakenverschluss
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
822
Florale Brosche mit Granaten
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
833
Art-déco-Collier mit Altschliff-Brillanten.
Zargengefasster Brillant und kleiner eingelassener Brillant, zwischen Ankerkette mit Kastenschloss und Achtersicherung
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
833
Art-déco-Collier mit Altschliff-Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
920
Amethystanhänger an Kette.
Gefasster Amethyst in mäanderverziertem Rahmen, an Doppelpanzerkette mit Ringfeder- und Karabinerschließe
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
929
Mehrreihige Halskette.
Ziergliederkette mit Gravuren an Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
929
Mehrreihige Halskette
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1004
Konvolut ungefasste Saphire im Etui.
51 Saphircabochos oval/4 Saphircabochons Tropfen/4 Saphircabochons rund
Limit 700,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
1004
Konvolut ungefasste Saphire im Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1037
Ring mit Brillanten.
50 kleine, pavégefasste Brillanten zwischen breiter Schiene
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1056
Anhänger mit Brillanten an Kette.
2-farbiger Anhänger mit 5 kleinen Brillanten, an Ziergliederkette mit Karabinerschließe
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1056
Anhänger mit Brillanten an Kette
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1084
Ring mit Smaragd und Altschliff-Diamanten, um 1900.
Eingelassener Smaragd, umringt von 10 Altschliff-Diamanten und 2 kleinen Diamantrosen. Schmale Schiene
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1084
Ring mit Smaragd und Altschliff-Diamanten, um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1098
Wandelring mit Smaragd und Brillanten.
2-seitiger Ringkopf mit zargengefasstem Smaragd und 2 kleinen Brillanten sowie 13 eingelassenen Brillanten und 2 schwarzen Brillanten, zwischen 2-stegiger, mittlerer, umklappbarer Schiene
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1252
Art-déco-Ring mit Onyxen und Brillanten.
Zargengefasste Onyxtafeln und 2 kleine chatongefasste Brillanten, auf schmaler Schiene
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1357
Teller mit Holzschnittblumen. Meissen.
Speiseteller mit dem Reliefdekor "Gotzkowsky". Im Spiegel ein fein gemaltes Blumenbukett mit Rose, auf der Fahne verschiedene Blumenstängel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1381
Tasse mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig auf der Tasse sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1381
Tasse mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1457
Gärtner mit Hut. Meissen.
An einem Baumstamm stehender, einen blütengefüllten Hut zeigender Gärtner
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1525
Platte mit Schmetterlingsdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Malerei eines chinesischen Schmetterlings
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1639
Bilderteller: Büßende Magdalena. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Darstellung der mit gefalteten Händen lagernden Maria Magdalena, Ausschnitt aus dem 1760 entstandenen Gemälde des italienischen Malers Pompeo Girolamo Batoni (1708-1787), Fahne mit rotem Fond und Goldmalerei, unterseitig bezeichnet
Limit 190,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1639
Bilderteller: Büßende Magdalena
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1676
Eulengruppe. Schwarzburger Werkstätten.
Limit 120,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1676
Eulengruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1779
Pierrot mit Laterne. Nymphenburg.
Auf einem Rocaillesockel schreitender, eine Laterne in seiner rechten Hand haltender Pierrot
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1836
Leuchter mit Putten. Meissen.
4-flammiger Leuchter mit Blütenbelag auf den Rocaillearmen und an dem Rocailleschaft, quadratischer Rocaillesockel mit vier Volutenfüßen
Limit 500,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1836
Leuchter mit Putten
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1872
Harlekin mit Vogel und Katze. Meissen.
Modell von Johann Friedrich Eberlein 1743. Farbig bemalt, gold staffiert. Pendant zu Modell-Nr. 461 "Scaramuz mit Kaninchen und Hund". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1872
Harlekin mit Vogel und Katze
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1983
Biedermeier-Henkelschale.
Reich reliefierte und gravierte Schale mit Scharnierhenkel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1999
Silbernes Schiff.
Zweimaster als Tafeldekoration
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1999
Silbernes Schiff
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2041
Silberner Historismus-Deckelpokal.
Reich reliefierter und gravierter Pokal mit Widmung für "Karl Luder" zum 25-jährigen Dienstjubiläum
Limit 360,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2041
Silberner Historismus-Deckelpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2042
Silberne Weinkanne.
Schlanke Kanne mit reliefiertem, balusterförmigem Korpus
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2091
Paar Silberleuchter.
1-flammige, godronierte Leuchter
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2091
Paar Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2220
Armbanduhr: Chronographe Classique in Silber.. SAINT BLAISE.
Limitiert, nummeriert: 010/180. Handaufzug. Kaliber Valjoux 7734. Mit 25 Steinen. Weißes Zifferblatt. Datum-Fenster, Hilfszifferblätter für kleine Sekunde und 30-Minutenzähler. Mondphase. Lederband mit Metall-Dornschließe. Garantiekarte, Gebrauchsanweisung. Neutrale-Holz-Box
Limit 300,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2220
Armbanduhr: Chronographe Classique in Silber
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2226
Armbanduhr: Montre-Réveil.. HARWOOD & SCHILD.
Limitiert, nummeriert: 1440/1999. Automatikwerk. Kaliber AS 5008. Wasserdicht. 17 Steine. Weißes Zifferblatt, Zeiger mit Leuchtmasse. Große Sekunde, Weckerzeiger. Mondphase, Datum-Fenster. Lederband mit Dornschließe. Zertifikat, Verkaufsjahr 1991, Gebrauchsanweisung. John Harwood, 1894-1965, Erfinder der automatischen Armbanduhr, 1924 patentiert
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2226
Armbanduhr: Montre-Réveil
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2266
Gold-Uhrkette mit Anhänger.
Kette mit Karabiner, Federring und Knebelanhänger
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2266
Gold-Uhrkette mit Anhänger
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2330
KAEMPFERO, Engelberto. "Aemonitatum Exoticarum".
5 Teile in einem Band. Lateinischer Text mit arabischen und japanische Schriftzeichen durchsetzt. Titelblatt, (16), 912, (32 Register) Seiten inclusive einer Tafel, 60 ganzseitige Abbildungen und 10 Textillustrationen. Die Pflanzenkupfer zum Japanteil wohl vollständig. Ledereinband
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2330
"Aemonitatum Exoticarum"
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2342
REICHENBACH, Anton B.. "Praktische Naturgeschichte der Vögel".
740 Textseiten und 89 Tafeln mit schön kolorierten Stahlstichen. Vollständig. Halbledereinband
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2527
DE TOULOUSE-LAUTREC, Henri (1864 Albi - 1901 Gironde). Original-Werbeplakat: "La Chaine Simpson".
Werbeplakat für Simpson-Fahrradketten; Nr. 238 aus der 256 Lithografien umfassenden Plakat-Sammlung "Les maîtres de l'affiche", die für Abonnenten zwischen 1895 und 1900 in Paris herausgegeben wurde
Limit 120,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2527
Original-Werbeplakat: "La Chaine Simpson"
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2684
FELIXMÜLLER, Conrad (1897 Dresden - 1977 Berlin-Zehlendorf). Selbstbildnis.
Mit Widmung "für Günter/Berlin 19. Nov. 65"
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2684
Selbstbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2840
GRAFF, Anton - Kopie nach. Bildnis der jungen Gräfin Claudine Potocka.
Kopie der jungen Frau mit blauer Schleife im Haar und vor neutralem Hintergrund
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2840
Bildnis der jungen Gräfin Claudine Potocka
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €