Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
1194
Ägyptisches Ohrhängerpaar.
Blütenbrisur mit Steg-und Kettenabhängung und aufgezogenen Rocailles. Schraubmechanik
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1260
Vertreterpalette mit 16 originellen Modeschmuckbroschen 1950er Jahre.
11 halbplastische Tierbroschen mit Kugelbauch-Cabochons und 5 Tierbroschen partiell mit Emaille und Straßbesatz. Kugelhaken
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
1385
"Der Sommer". Meissen.
Auf einem kleinen Postament sitzendes Puttenmädchen mit Sichel und Garbe
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1392
Deckeltasse mit Kobaltbordüre. Meissen.
Zylindrische Tasse mit gewundenem Henkel und Blütenknaufdeckel. Unter einer ornamental goldstaffierten Kobaltbordüre Blumengirlanden sowie Zweige mit einem exotischen Vogel
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1442
47 Teile eines Kaffeeservice mit Golddekor. KPM Berlin.
18 gefußte Glockentassen (H 7,5 cm) mit 17 Untertassen (Ø 15 cm), 18 Kuchenteller (Ø 19 cm), 6 Mokkatassen (H 7,5 cm) mit 6 Untertassen (Ø 13,5 cm)
Limit 390,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1465
Rokokomädchen mit Puppe. Meissen.
An einem Säulenstumpf stehendes Mädchen, eine Puppe züchtigend
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1484
Teller mit Landschaftsmalerei. KPM Berlin.
Teller mit rosafarbener Fahne und ornamentaler Goldbordüre. Im Spiegel die Darstellung einer Flusslandschaft mit Bauernhof und Figurenstaffage
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1588
Kernstück mit Blumenmalerei. Dresden.
Ovoider Korpus mit gewinkelten Rocaillehenkeln
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1635
Bildplatte: Mädchenbildnis. Carl Magnus Hutschenreuther, Hohenberg.
Feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Friedrich August von Kaulbach (1850 München - 1920 Ohlstadt). Signiert von Max Eichhorn (1879-1961 Lauscha). Unglasierter Boden, Pressmarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1705
3 Jugendstil-Tassen mit Blumen- und Insektenmalerei. Meissen.
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1723
Art-déco-Tänzerin. Hutschenreuther.
Entwurf von Karl Tutter (1883-1969) oder Carl Werner (1895-1980). In ausdrucksvoller Pose stehende Tänzerin mit federbesetzter Haube
Limit 220,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1790
Meleager. KPM Berlin.
Stehende Figur des Meleager mit dem Haupt des erlegten Kalydonischen Ebers, verso bezeichnet "Meleager"
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1877
Commedia dell'arte: Cortesano. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1771. Farbig bemalt, gold staffiert. Kaendler: "Eine Figur….namentlich Cortejano…modelliret…den lincken Arm hat er gravitätisch in die Seite gestellet, rauchet Toback aus einer langen Pfeiffen, hat eine Mütze auf dem Kopffe, wie auch eine Masque über das Gesichte". Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1916
19 Teile eines Teeservice mit Purpurmalerei. Herend.
Modell "Altozier". Teekanne (H 14 cm), 6 Teetassen (H 5,5 cm), 6 Untertassen und 6 Kuchentelle
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
1923
Speiseservice "Maria". Rosenthal.
29 Teile. 6 Speiseteller, 6 Suppenteller, 6 halbmondförmige Beilagenschalen (L 18 cm), 3 Schüsseln (Ø 21,5, 25 und 28 cm), 1 Sauciere, 1 Butterdose, 1 Ovalschale (L 25 cm), 1 Cabaret (Ø 27 cm), 1 Fußschale (Ø 26 cm), 1 Gemüseteller, 1 Ovalplatte (L 45,5 cm) und 1 Vase
Limit 120,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2021
Silberner Schützenpokal.
Reliefierter und gravierter Pokal "9. Würtemb. Landes=Schießen Hall 1883"
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2099
Dänische Silberkanne. A. Dragsted.
Handgetriebene Teekanne mit Scharnierdeckel und schwarzem Bakelithenkel
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2213
Mechanische Armbanduhr.. ANDREAS HUBER.
Limitiert, nummeriert: 007/200. Handaufzug. Kaliber Minerva 48. Werk mit Genfer Streifen. Saphirglas, weißes Zifferblatt, applizierte goldene Zahlen, kleine Sekunde. Lederband von Jean Claude Perrin, Paris mit Andreas Huber-Signet, Dornschließe. Garantiekarte, Verkaufsjahr 2001. Original-Box, Karton
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2293
Schreibtischuhr mit sehr aufwändig verziertem Glaskorpus.
Konkave Stelenform mit gewölbtem Abschluss und kunstvoller floraler Auflagenzier mit Blattranken und Füllhörnern
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2319
STENGELIO (STENGEL), Georgio (Georg). "De Judiciis Divinis ..." mit barockem Buchständer.
(6), 458, (62) Seiten, zweispaltig, geprägter Ledereinband. Dazu barocker Tischbuchständer in vergoldeter Fassung, verstellbar
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2553
PIENE, Otto (1928 Bad Laasphe - 2014 Berlin). "Schwarzer Baum".
Limit 180,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2810
Barockes Herrenporträt.
Bildnis eines Herren mit elegantem Rock und Perücke
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2832
Unsigniert: Bildnis eines jungen Mannes.
Porträt eines Mannes in dunkler Kleidung mit Ringen an der Hand und dunkler Kopfbedeckung
Limit 90,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2936
PLÄSCHKE, Moritz (1817 Strehlen - Düsseldorf 1888). Kinder mit Ziegenwagen.
Einige Kinder mit dem Ziegenkarren auf dem Dorfweg, wobei das jüngste bekränzt obenauf sitzt
Limit 180,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2968
Monogrammist "H.P.": Ausfahrt der Kutschen bei Nacht.
Die Kutschen in der Nacht auf dem erleuchteten Platz mit zahlreichen Passanten
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3038
DARNAUT, Hugo zugeschrieben (1851 Dessau – 1937 Wien). Wienerwaldlandschaft.
Staffage auf einem Weg nahe einem Haus inmitten der Bäume am Waldhang im Gebirge
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
3090
VON STRECHINE, Stephanie (1858 Odessa - 1940 Bad Tölz). "Weiher mit Schilf".
Helles Licht auf dem Schilf im spiegelndem Wasser
Limit 80,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3123
MEYER, Karl (Korl) (1902 - 1945 Ribnitz). Windmühle.
Die Mühle in ebener Landschaft unter wolkigem Himmel
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3124
MARTINI, Max (1867 Weimar - 1920 ebd.). Die Saale bei Jena mit der Lobdeburg.
Blick vom Ufer über den Fluss und die Wiese zur Burgruine auf dem Berg
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3127
TÜBBECKE, Paul Wilhelm (1848 Berlin - 1924 Weimar). Flusslandschaft.
Idyllisches Licht über der sommerlichen Flussbiegung mit dicht stehenden Bäumen und hohem Gras
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3158
WENTSCHER, Julius (1842 Graudenz - 1918 Berlin). Ostseeküste.
Stimmungsvolles Abendlicht am Strand mit den Fischerbooten
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3181
LUKAS-LARSEN, Gerhard (1911 Swinemünde - 1965 Düsseldorf). Meeresbrandung.
Stimmungsvoller Blick vom Strand auf die ankommenden Wellen des Meeres unter sonnigem Himmel
Limit 140,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3194
BLES, Joseph (1825 Den Haag - 1875 ebd.). Holländische Kleinstadt mit Gracht.
Warmes Sonnenlicht über der idyllischen Stadt mit Staffagefiguren im Boot und auf dem Uferweg
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
3273
FEDDER, Otto (1873 Schwerin 1873 - 1918 Wildschaige a.T.). Winterlandschaft mit Fuhrwerk.
Sich unterhaltendes Paar neben dem Planwagen an einem sonnigen Wintertag
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
3382
SOMMER, Alice (1898 Dresden - 1982 Rotthalmünster). Blumenstillleben.
Rosen und Lilien in einer Porzellanvase neben Silberkanne und Zuckerdose
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3594
Art-déco-Stehlampe.
3-flammige Stehlampe mit teleskopartigem Mittelschaft, Ablagefläche und getrepptem Rundsockel; Messingring mit 3 glockenförmigen Lampenhalterungen und Kugelschirmen
Limit 300,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
507
Scheibenleuchter.
Massiv gegossener, großer Kerzenleuchter mit 3 Wirteln am Schaft
Limit 360,00 €
Zuschlag 410,00 €
Verkauft
1352
Barocke Dose mit Blaumalerei. Meissen.
Ovale Dose mit vertikal godronierter Wandung, zwei Handhaben und Knaufdeckel. Bemalt mit indianischer Blumen- und Insektenmalerei
Limit 500,00 €
Kaufpreis 400,00 €
Verkauft
2197
Armbanduhr: Lunar mit Vollkalender| siehe Nachtrag.. CHRONOSWISS.
Schweizer Automatikwerk. Kaliber ETA 2892 A2. Saphirglas, guillochiertes Silber-Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger. Fenster für Wochentag und Monat. Mondphase. Hilfszifferblatt für Datum. Große Sekunde. Verglaster Boden. Original-Lederband mit Dornschließe. Zertifikat, Bedienungsanleitung. Original-Box, Karton
Limit 400,00 €
Nicht verkauft
2859
SCHLEICHER, Cölestin (1825 Lemberg - 1903 Padua). Pendant Porträts: Der alte Musicus, Der alte Bettler.
Rückseitig bezeichnet. Verglaste Goldrahmen
Limit 400,00 €
Zuschlag 400,00 €
Verkauft
2981
RUDNEV, Grigory Leontievich (Руднев, Григорий Леонтьевич) (* 1906 Volgograd). Nachmittag im Garten.
Familie am Tisch im Garten bei der Hängematte
Limit 650,00 €
Kaufpreis 400,00 €
Verkauft
63
Ausdrucksvolles Porzellankopfmädchen. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, lange Wimpern, Ohrlöcher, blonde Mohairperücke. 17-teiliger Gliederkörper. Cremefarbenes Samtkleid mit Spitzenkragen und rosa Schleife in alter Art, passender Hut, braune Schuhe
Limit 180,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
68
Zierliche Laufpuppe. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, blaue Schelmenaugen, Ohrringe, blonde Mohairperücke. 11-teiliger Gliederkörper mit seltenem Kusshand-Mechanismus. Frühe Schelmenaugenkonstruktion (ohne Schlaffunktion). Helles Kleid mit starken Defekten, Haube, weiße Schuhe
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
106
Puppenküche.
Großes Gehäuse mit 2 verglasten Fenstern, Gardine und Wandlampe. Eingerichtet mit hellen Küchenmöbeln, blau emailliertem Geschirr und zahlreichem Zubehör
Limit 60,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
117
6 Püppchen für die Puppenstube.
6 Ganzbiskuit-Püppchen mit Glasaugen, Mohairhaaren, gedrahteten Gliedern und modellierten Schuhen. Wohl original bekleidet
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
158
Konvolut Babywäsche und alte Hauben in Korbkoffer.
Ca. 28 alte Hauben und ca. 9 Teile Wäsche für Babys und Puppen. Dazu Konvolut zahlreiche jüngere Puppenstrümpfe (auch einzelne). Koffer: 15 x 40 x 28 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
366
Vase mit Landschaftsdekor. Gallé.
Balustervase mit einer umlaufend geätzten Seelandschaft
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
442
Paar Porzellanvasen mit Unterglasur-Blaumalerei.
Vasen mit weit ausgestelltem Rand und Blütenmotiven
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
562
PILET, Léon (1840 - 1916). Gänsehirtin.
Während das "Gänseliesel" Garben in ihrer Schürze trägt, treibt sie die beiden Gänse voran
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
608
Jugendstil-Spieldose mit 19 Platten. Polyphon.
Kasten mit profiliertem Scharnierdeckel. Einteiliger Kamm 16,7 cm, Antrieb über gelochten Plattenrand, "Tempo-Regulator". Je gemarkte Lochplatten: Alte Kameraden, Das Bergmannskind, Der Zigeunerbaron, Frühlingsluft, Großmütterchen, Seemannslos, Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen, Stille Nacht usw
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
858
Jugendstil-Brosche.
Juwelier Martin Mayer, Pforzheim und Mainz. Zahlreiche kleine Diamantsplitter, 1 kleines Saphir-Carré, Flussperlchen-Abhängung. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
881
Jugendstilring mit Opal und Altschliff-Diamanten.
Kleiner Opalcabochon, umringt von 10 Diamanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
889
Ring mit Opaltriplette und Brillanten| siehe Nachtrag.
Zargengefasste Triplette und 6 kleine, chatongefasste Brillanten zwischen mittlerer Schiene
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
901
Bandring mit Diamanten.
Breiter Bandring mit 5 zargengefassten Diamanten
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
967
Armband mit Brillanten.
Ornamentschließe mit 4 eingelassenen Brillanten, zwischen Zierpanzerkette
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
976
Ring mit Aquamarin.
Chatongefasster Aquamarin zwischen mittlerer Schiene
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
989
Ring mit Rubinen und Diamanten.
Mittlerer Bandring mit Rubincarrés und 18 kleinen Brillanten
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1020
Gingko-Anhänger an Kette.
Reliefiertes Blatt mit zargengefasstem Mondsteincabochon, an Ankerkette mit Karabinerschließe
Limit 330,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1022
Anhänger mit Brillanten an Kette.
7 chatongefasste Brillanten an Venezianerkette mit Ringfederschließe
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1042
Granatring.
Zargengefasster Cabochon, umringt von 10 Granaten, zwischen mitterer Schiene
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1077
Ring mit Zuchtperle, Rubinen und Brillanten.
Zuchtperle, umringt von 6 kleinen Rubinen und 6 Brillanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1095
Ring mit Turmalinen und Diamanten.
3 zargengefasste Turmaline und 4 kleine, eingelassene Diamanten, zwischen mittlerer Schiene
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1118
Italienisches Ohrringpaar mit Korallen, um 1870/80.
Rahmenbrisur mit geschnittenem Frauenkopf und abgehängter, facettierter Korallentropfen. Schraubmechanik ergänzt
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1119
4-reihiges Korallenarmband.
Schnürketten mit Korallenkugeln, an Zierschließe mit zargengefasstem Korallencabochon und Achtersicherung
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1121
Korallenkette.
Schnürkette mit Korallenscheiben, an Zierschließe mit Sicherheitskette
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1141
Halbmemoryring mit Brillanten.
7 chatongefasste Brillanten zwischen schmaler Schiene
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1161
Lange Zuchtperlenkette.
Durchgehende Schnürkette mit weißen und dunklen Barockperlen in Einzelverknotung
Limit 390,00 €
Nicht verkauft
1173
Ring mit Chalcedon und Diamant.
Drusenscheibe mit kleinem Diamant, auf frei gestaltetem Ringkopf und schmaler Schiene
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1196
Paar Wempe-Manschettenknöpfe.
Eingravierte Daten mit Wiener Beschauzeichen und Namenszug Wempe. 2 Mondstein-Tafeln, 2 kleine Brillanten 0,01 ct. Im Etui
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1241
Ring mit Saphir und Diamanten.
Chatongefasster Saphir und 9 kleine, eingelassene Diamanten in schmaler Schiene
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1310
Teller mit Blumenmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit Floralrelief und einem Blumenbukett mit Rose und Aurikeln im Spiegel
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1318
Tasse mit mythologischem Motiv. Frankenthal.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig die Darstellung der in einer Landschaft lagernden Venus
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1341
Amorknabe. Meissen.
An einem Felssockel tanzender Amorknabe mit Köcher und Bogen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1349
6 barocke Tassen mit braunem Fond. Meissen.
Glockentassen mit gebrochen gerippter Wandung und Rocaillehenkeln (1x mit Ohrenhenkel). Brauner Fond sowie unterglasurblaue Bordüre und Blume im Tassenboden
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
Categories