Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
1897
Cremetöpfchen mit Blumenmalerei. Wien.
Leichte Balusterform mit Blütenknaufdeckel. Beidseitig ein Blumenbukett
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1896
Durchbruchkorb mit Blumenmalerei. Ludwigsburg.
Ovaler Korb mit Bogen- und Stabdurchbrüchen, Girlanden und Blütenrelief. Im Spiegel ein Blumenbukett, umgeben von Streublümchen
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
1895
2 Dessertteller mit Blumenmalerei. Ludwigsburg.
1x mit korbdurchbrochener Fahne (Ø 25 cm) und 1x mit ringdurchbrochener Fahne (Ø 28,5 cm)
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1893
Tänzer und Tänzerin. Ludwigsburg..
1x tanzende Frau in Trachtenkleidung: Entwurf von Johann Christoph Haselmeyer (gest. wohl 1771), 1766. / 1x tanzender Bauer mit Maske in der rechten Hand: Entwurf wohl von Joseph Nees (1730 Memmingen - 1778 ebd.), 1765/67
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1892
Kännchen mit Antikenporträts. Fulda.
Birnkännchen mit drei Rocaillefüßen, Rocaillehenkel und -schneppe. Beidseitig ein lorbeerkranzgerahmtes Medaillon mit dem sepiagemalten Bildnis eines antiken Mannes, bezeichnet "Cicero" und "Hannibal", verso Blumenmalerei
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1891
2 Miniaturfiguren aus der "Venezianischen Messe". Ludwigsburg.
1x Frau mit Haube und 1x Schmied mit Schürze
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1890
Bauernknabe. Ludwigsburg.
Stehender Knabe in Trachtenkleidung mit Hut
Limit 140,00 €
Nicht verkauft
1889
Bauernpaar. Ludwigsburg.
Rastender Heubauer mit Blüte sowie stehende Bäuerin mit Rechen
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
1888
Dame mit Laute. Ludwigsburg.
An einem Postament mit Vase stehende, eine Laute spielende Frau
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1887
3 Teller mit Vogelmalerei. Ludwigsburg.
Speiseteller in der Form "Altozier". Im Spiegel jeweils die Darstellung eines Baumes mit zwei Vögeln, auf der Fahne, Insektenmalerei
Limit 390,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1885
Tasse und Untertasse mit Vogelmalerei. Ludwigsburg.
Mit dem Reliefdekor "Altozier", Tasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig auf der Tasse sowie im Spiegel der Untertasse Vogel- und Schmetterlingsmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1883
Vase mit Biskuitporträt. Höchst.
Halbovoider Korpus mit gerade godroniertem Band am Korpusansatz und geschweift kanneliertem Hals mit Schlangenrelief. Beidseitig ein Biskuitmedaillon mit dem Reliefbildnis eines Herren, gehalten von einer Tuchdraperie, kobaltblauer Fond mit Goldornamentik
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1882
Konfektteller. Höchst.
Ovale Schale mit bogenartig geflochtenem Rand. Im Spiegel ein gold- und lorbeerkranzgerahmtes Medaillon mit Purpurfond und dem goldgravierten Monogramm "VS"
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1881
2 Gärtnerkinder. Höchst.
1x Knabe mit einem Vogelnest im Hut und 1x Mädchen mit Blumenkorb
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1880
Barock-Figur: Flussgöttin.
Farbig, bemalt, gold staffiert. Ohne Marke
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1879
Barock-Figur: Flussgott.
Farbig bemalt. Unglasierter Boden, ohne Marke, Maler-Monogramme CB und IZ
Limit 20,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1877
Teller mit Puttenmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit passigem Rand, im Spiegel die Darstellung eines auf einer Wolke sitzenden, von Streublümchen umgebenen Putto
Limit 280,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1876
Puttenpaar am Brunnen. Ludwigsburg.
An einem Brunnen mit Maskaronspeier sitzendes Puttenpaar mit Blumenkorb
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1875
Barocke Tasse mit Blumenmalerei. Frankenthal.
Glockentasse mit Ohrenhenkel und indianischer Blumenmalerei
Limit 360,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1874
Barock-Figur: Schlafende Venus. Frankenthal.
Periode Joseph Adam Hannong. Modell von Johann Friedrich Lück. Farbig bemalt, gold staffiert. Bodenmarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1872
Große Schale mit Blumenmalerei. Frankenthal.
Ovalschale mit muschelreliefiertem Rand, im Spiegel ein großes Blumenbukett mit Rose, Tulpe und Winde
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1871
Thüringer Krug mit Blumenmalerei.
Birnkrug mit Bandhenkel. Schauseitig ein von zwei üppigen Blumenbuketts flankierter Rosenkranz mit dem Monogramm "F.H.", Blütengirlanden am Rand
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1870
16 Teile Porzellan mit Purpurmalerei. Limbach.
Gebrochen gerippte Porzellane mit purpurfarben gemaltem Garbenmuster. 4 verschiedene Kannen (H 15,5-26,5 cm), 2 Zuckerdosen (H 10,5 cm), 1 Teedose (ohne Deckel; H 10,5 cm), 3 Tassen (H 4 cm) mit 5 Untertassen (Ø 13,5 cm) und 1 Schale (L 17,5 cm)
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1869
Doppelhenkelvase.
Balusterform mit zwei Rocaillehenkeln. Schauseitig unter einem Vergißmeinnichtstängel das Monogramm "FCU 1803", verso ein Blumenbukett
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1868
Tasse mit Biskuitporträt Friedrich August I.
Zylindertasse mit spitz gewinkeltem Henkel. Schauseitig in einem Lorbeerkranz das bezeichnete Biskuitbildnis des sächsischen Königs Friedrich August I. (1750-1827, König von Sachsen ab 1806)
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1867
Kumme mit Landschaftsmalerei. Wallendorf.
Zylindrische Kumme mit der beidseitigen Darstellung einer Landschaft mit Architektur, Ruine und Personenstaffage
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
1866
Deckeltasse mit Landschaftsmalerei. Wallendorf.
Leicht konische Tasse mit gewinkeltem Henkel, Deckel mit gewinkeltem Griff und originaler Untertasse. Bemalt mit architekturbestandenen Flusslandschaften mit Personenstaffage
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1865
Kaffeekanne, Teekanne und Milchkännchen mit Purpurmalerei. Aelteste Volkstedter.
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1864
Teedose mit Strohblumenmalerei. Aelteste Volkstedter.
Rechteckige Dose mit gebrochen gerippter Wandung und französischem, silbermontiertem Scharnierdeckel (Firmenzeichen/Eberkopf gepunzt)
Limit 100,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1863
3 barocke Teedosen, Augenschale und Pfeifenkopf.
3 Teedosen (1x ungemarkt, 1x Meissen um 1770 und 1x Aelteste Volkstedter um 1770) mit 2x purpurfarbener Blumenmalerei und 1x mit farbiger Blumenmalerei und dem schauseitigen Monogramm "MH". / Dazu Augenschale und Pfeifenkopf mit eisenroter Malerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1862
Teller mit Entenmalerei. Limbach.
Teller mit Spalier-Reliefdekor und drei spitzbogenartig durchbrochen gearbeiteten Kartuschen auf der Fahne. Im Spiegel eine Raseninsel mit der Darstellung einer braunen Ente, umgeben von Insekten und Streublümchen
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1861
Teller mit Entenmalerei. Limbach.
Teller mit Spalier-Reliefdekor und drei spitzbogenartig durchbrochen gearbeiteten Kartuschen auf der Fahne. Im Spiegel eine Raseninsel mit einer Ente, umgeben von Insekten und Streublümchen
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1860
Tasse mit Landschaftsmalerei. Gotha.
Leicht konische Tasse mit gewinkeltem Henkel. Schauseitig auf der Tasse und im Spiegel der Untertasse ein goldgerahmtes Medaillon mit der Darstellung von Ideallandschaften mit Architektur und Personenstaffage
Limit 500,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1859
2 Biedermeier-Tassen| siehe Nachtrag. Gotha.
Zylindertassen mit Ohrenhenkel. 1x mit Rosen- und Vergißmeinnichtmalerei, 1x mit vegetabiler Goldmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1858
Teedose mit Watteaumalerei.
Rechteckige Dose mit der schauseitigen Darstellung eines galanten Paares bzw. eines Kavaliers
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
1857
Russisches Teeservice. Lomonossow.
44 Teile. Kobaltblaues Netzmuster und Goldstaffage. Kaffeekanne (H 19 cm), Teekanne (H 13 cm), 2 Zuckerdosen, 2 Milchkännchen, 12 Tassen, 12 Untertassen, 12 Kuchenteller und 2 Schalen (Ø 21,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1856
Russisches Kaffeeservice. Lomonossow.
45 Teile. Kobaltblaues Netzmuster und Goldstaffage. Kaffeekanne (H 19 cm), Teekännchen (H 13 cm), 2 Zuckerdosen, 2 Milchkännchen, 12 Kaffeetassen, 12 Untertassen, 13 Kuchenteller und 2 Schalen (Ø 22 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1854
Bauer mit Kind. Gardner.
An einem Bottich stehender russischer Bauer mit kleinem Mädchen
Limit 900,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
1853
Russischer Bauer. Ikonnikow.
Biskutifigur eines stehenden, jungen Mannes
Limit 900,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
1852
Porzellanei als Flakon.
Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung zweier, sich umarmender Frauen in einer Landschaft, verso florale Goldmalerei; Metallstopfen. Dazu goldener Aufsteller (585 gepunzt, 12,2 g) mit Mäanderband und drei Füßen
Limit 280,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1851
2 russische Porzellan-Eier.
1x wohl St. Petersburg, mit Ikonenmalerei: schauseitig die gemalte Darstellung der Maria mit segnendem Jesusknaben, verso Goldfond mit radiertem Kreuz. / 1x mit blauem, sternenbesetztem Fond und dem Dekorbild des auf dem Grab stehenden, auferstandenen Christus
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1850
2 Porzellan-Ostereier.
1x St. Petersburg, ungemarkt, 1900-1917: mit roten Blumen und Blattband bemalt. / 1x wohl Russland, ungemarkt, 19./20. Jh.: im Stil des Biedermeier gearbeitetes Ei mit grün staffiertem Diamantrelief sowie Ovalmedaillons mit purpurfarbenem Blumendekor und Goldmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1848
Anhänger mit Zuchtperle und Brillanten an Kette.
Floraler Anhänger mit 3 kleinen Brillanten und abgehängter Barockperle. Ziergliederkette mit Karabinerschließe
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1847
Ohrsteckerpaar mit Zuchtperlen, Brillanten und Rubinen.
Scheibenbrisur, besetzt mit Zuchtperle, je 5 kleinen, eingelassenen Brillanten und je 5 Rubinen. Steck-Klippmechanik.
Limit 360,00 €
Kaufpreis 360,00 €
Verkauft
1846
Ohrsteckerpaar mit Zuchtperlen.
Ringbrisuren mit 8 abgehängten Zuchtperlen und 2 Kleinstdiamanten, Steckmechanik
Limit 190,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1845
Ohrklipp-Paar mit Zuchtperlen.
Boutonperle an Klippmechanik
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1844
2 Ohrsteckerpaare mit Zuchtperlen.
Boutonperlen an Steckmechanik
Limit 70,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1842
Ohrsteckerpaar mit Zuchtperlen.
Blütenbrisur mit Zuchtperle an Steckmechanik
Limit 100,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1841
Ohrhängerpaar mit Zuchtperlen.
Durchbrochene Abhängung mit Zuchtperle, an Federbügel
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
1840
Ring mit großer Zuchtperle.
Krappengefasste Zuchtperle auf mittlerer Schiene
Limit 260,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
1839
2 Ohrringpaare mit Zuchtperlen.
Ohrhängerpaar mit Zuchtperlen und Kleinstdiamanten, an Federbügel. Ohrsteckerpaar mit Zuchtperlen. Steckmechanik
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1838
Zuchtperlenkette.
Schnürkette mit Zuchtperlen in Einzelverknotung, an Blütenschließe
Limit 140,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1837
Ring mit Zuchtperle, Saphiren und Diamanten.
Zuchtperle, umringt von 7 kleinen, gefassten Saphiren und 6 Altschliff-Diamanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1836
Kranzbrosche mit Zuchtperlen.
Brosche mit 15 Zuchtperlen. Kugelhaken
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1835
Perlen-Diamant-Ring.
Zwölf Diamanten circa 0,84 ct. Stabile Schiene, ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1834
3-reihiges Zuchtperlenarmband mit Zierschließe.
Schnürketten mit Zuchtperlen in Einzelverknotung, an Zierschließe mit 8 chatongefassten Rubinen
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
1833
3 Creolenpaare.
Verschiedene Creolen mit Bogenstegen und Steckmechanik
Limit 40,00 €
Kaufpreis 40,00 €
Verkauft
1832
Kurze Perlenkette.
Schnürkette mit kleinen Perlen, an Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
1831
5 Creolenpaare.
Verschiedene Creolenpaare mit Bügelstegen
Limit 40,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1830
2-reihige Zuchtperlenkette.
Kurze Schnürketten mit Zuchtperlen in Einzelverknotung, an Kastenschloss
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1829
Kurze Zuchtperlenkette.
Schnürkette mit Zuchtperlen in Einzelverknotung, an 2-farbiger Schließe
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1828
Kurze Zuchtperlenkette.
Schnürkette mit Zuchtperlen in Einzelverknotung, an kleiner Zierschließe
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1827
6-reihige Zuchtperlenkette.
Schnürketten mit reisförmigen Perlen, an Zierschließe mit Markasiten
Limit 40,00 €
Kaufpreis 40,00 €
Verkauft
1826
Kurze Zuchtperlenkette mit großer Schließe.
Schnürkette mit Zuchtperlen in Einzelverknotung. Entourageschließe mit Mabézuchtschalenperle und 30 kleinen Brillanten
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1825
2-reihige Zuchtperlenkette mit Zierschließe.
Schnürketten mit ovoiden Zuchtperlen, an Zierschließe mit Saphir und 12 kleinen Diamanten. Achtersicherung
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1824
3-reihige Zuchtperlenkette.
Schnürketten mit kleinen Zuchtperlen. Zierschließe mit Markasitbesatz
Limit 160,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1823
Lange Süßwasserzuchtperlenkette.
Durchgehende Schnürkette mit weißen und dunklen Barockperlen in Einzelverknotung. Bis 3-reihig tragbar
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1822
2 Zuchtperlenketten mit Farbsteinen.
Durchgehende Zuchtperlenkette mit Malachit- und Lapislazulikugeln. 2-reihige Schnürkette mit Granat-, Amethyst- und Hämatitkugeln, an Karabinerschloss
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1821
Korallenkette und Brosche.
Schnürkette mit Korallen im leichten Verlauf, an Kugelschließe. Brosche mit Korallenlinsen. Metall-Hakenverschluss
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1820
Korallenkette mit Kreuzanhänger.
Splittkette mit kurzen Korallenästchen, ergänzt mit abgehängtem Korallenkreuz. Metall-Ringfederschließe und Montierungen
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1819
Korallenarmreif um 1900.
Klappreif mit aufgezogenen Korallenkugeln und montierten Korallenlinsen. Kastenschloss mit Sicherheitskette. Metall
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
Categories