Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023 | Kategorien | Möbel
106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
2141
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
3-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit gelblicher, grau-violett geaderter Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronzeapplikationen und Spiegelfurnier
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2059
Hauptteppich mit Pende-Muster.
Offenes Mittelfeld mit 7 x 12 Güls. Breite mehrreihige Bordüre mit geometrisiertem Dekor. Schmalseiten mit abschließender Rautenmusterung, umlaufend rote Kantenumwicklung
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2122
Geschnitzter Beistelltisch.
Wuchtiger Beistelltisch auf 4 plastisch geformten Greifenbeinen, mit 2 quatratischen, reliefverzierten Ablageplatten
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2156
Historismus-Armlehnsessel.
Gepolsterter Scherenarmlehnstuhl im Stil der Renaissance, verziert mit Reliefschnitzereien und plastischen Löwenköpfen; Bezug im Stil eines ornamentalen Knüpfteppichs und aus grünem Samt, verziert mit umlaufender, farblich passender Kordel
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
2051
Kleiner Seiden-Gebetsteppich.
Im floral gemusterten Mittelfeld ein geschweiftes Mihrab mit prächtigem Vasenmotiv, verschiedenartigen Blütenzweigen und Vögeln. Dreireihige Bordüre mit Blumenranken, kurze Kelimabschlüsse und lange, gedrehte Fransen. Oberer Abschluss mit verso eingenähter Stangenaufhängung
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2052
Orientalischer Nischenteppich mit prächtigem Vasenmotiv und Vögeln.
Im Mittelfeld ein geschweiftes Mihrab mit Prunksäulen, Ölampel und Bodenvase mit Blütenzweigen und verschiedenen Vögeln vor blaugrünem Hintergrund. Mehrreihige blütenberankte Bordüre mit Vögeln, Fransenabschlüsse. Verso lederverstärkte Kanten
Limit 180,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2057
Teppich mit Boteh-Muster.
Ghom oder Kirman in Handarbeit geknüpft
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2071
Elegantes Postament.
Blumensäule in Marmoroptik auf Säulenstütze mit gestuftem Sockel mit Messingring und runder Deckplatte, verziert mit kleiner eingesetzter Messingplatte
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
2084
Eleganter Salontisch im Barock-Stil.
Zierlicher Salontisch in stiltypisch geschwungener Formgebung, Zargenschub mit geschweifter Zarge, verziert mit üppigen Akanthusblatt-Bronzebeschlägen, Messingzierleiste und floralen Marketerien; Schub nicht abschließbar
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2114
Biedermeier-Sekretär.
Schlichter Schreibschrank mit 3-schübigem Kommodenunterteil, Kopfschub und aufklappbarer Schreibplatte, verziert mit gespiegeltem Maserfurnier und Dreiecksgiebel; innen mit 10 Schüben und einem abschließbaren Fach (dieses mit Klebeetikett "J. Theodor Daugs W.30 Eisenacher 64")
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2117
Biedermeier-Kommode.
Schlichte, 3-schübige Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, verziert mit Bronzebeschlägen und gestufter Deckplatte
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2130
Pfeilerkommode im Boulle-Stil.
Hohe, 7-schübige Kommode (sogenannte "Semainiere") in geschwungener Form, reich verziert mit prachtvollen Bronzeapplikationen und Bronzebändern, Schubfronten mit Messingblechauflage und invertiert mit Rankenmotiven und Schildpattimitation bemalt, Deckplatte aus gelblich-violettem Marmor
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2145
Paar zierliche Beistelltische im Barock-Stil.
2 elegante Nachttische in stiltypisch geschwungener Form mit 3 kleinen Schüben, auf 4 leicht ausgestellten Beinen, je mit heller, rötlich-geaderter Marmorplatte; verziert mit Bronzeapplikationen und Blumenmarketerie
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2167
Bugholz-Lehnstuhl. Fischel, D.G. Fischel Söhne.
Zeitloser Design-Klassiker mit Muldensitz
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2076
Eleganter Barock-Salontisch.
Kleiner rechteckiger Teetisch mit geschweiften Ecken, auf 4 leicht geschwungenen Beinen, Tischplatte verziert mit Rautenintarsien, Bandelwerk und Maserfurnier
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2112
Sofabank im Biedermeier-Stil.
Sofabank im Biedermeier-Stil mit ebonisierter Schilfblattversprossung an den Seiten und schablonierter Löwenornamentik; Rückenlehne und Sitzfläche mit champagnerfarben-gestreiftem Bezug
Limit 240,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2119
Biedermeier-Kommode.
3-schübige Kommode mit verschieden großen Schüben, akzentuiert mit vorgesetztem unterem Schub und getreppter Deckplatte; verziert mit gespiegeltem Maserfurnier
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2175
Eleganter Jugendstil-Zeitungsständer. Ernst Rockhausen und Söhne.
Rollbarer, kastenförmiger Zeitungsständer mit 2 Ablagen aus Messingstäben und 1 Ablagefläche, 1 kubisches, verschlossenes Fach mit Klapptür; dekoriert mit Messingstreben und geprägten Messingblechapplikationen, Klapptür mit bernsteinfarbenem, gemustertem Glas; innen 1 Einlegeboden
Limit 300,00 €
Kaufpreis 300,00 €
Verkauft
2097
Biedermeier-Wandspiegel.
Schlichter rechteckiger Wandspiegel mit 4 ebonisierten Eck-Feldern und goldfarbenen Rosettenapplikationen
Limit 80,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2050
Kunstvoller orientalischer Bildteppich.
Im Mittelfeld eine Palmenlandschaft mit unzähligen Tieren, einem Zeltlager und einer Figurengruppe im linken unteren Bildbereich. Bordüre mit Schrift- und Bildkartuschen, Fransenabschlüsse
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2107
Eckvitrine im Biedermeier-Stil.
1-türiger Salon-Eckvitrinenschrank im Biedermeier-Stil mit ebonisierter, geometrischer Versprossung und schablonierter vegetabiler Ranken- und Löwenornamentik, auf 4 sich verjüngenden Pfeilerfüßen; innen mahagonifarben gebeizt, 5 Einlegeböden
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
2108
Bücherschrank im Biedermeier-Stil.
1-türiger Salon-Vitrinenschrank im Biedermeier-Stil mit ebonisierter, geometrischer Versprossung und schablonierter vegetabiler Ranken- und Löwenornamentik, auf 4 sich verjüngenden Pfeilerfüßen; innen mahagonifarben gebeizt, 3 Einlegeböden
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2143
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
2-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit außergewöhnlicher roséfarben, orange und violetter Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronzeapplikationen und Blumenmarketerie
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2144
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
2-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit gelblicher, grau geaderter Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronzeapplikationen und Blumenrankenmarketerie
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2146
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
2-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit gelblicher, grau geaderter Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronzeapplikationen und Blumenrankenmarketerie
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2165
Bugholz-Stuhl "Le Corbusier". Fischel, D.G. Fischel Söhne.
Zeitloser Design-Klassiker mit Sitzfläche aus Rohrgeflecht. "Durch seine ästhetische Reduktion in Verbindung mit der organischen Form wirkt er fast wie eine Skulptur." Der Schweizer Architekt Le Corbusier war davon begeistert und setzte ihn in vielen seiner Gebäude ein, u.a. 1927 in der Weißenhof-Siedlung in Stuttgart. Er bestätigte, dass dieser Stuhl "Adel besitzt"." (Zitat gesehen auf https://www.thonet.de/de/alleprodukte/detail/209)
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
2166
Bugholz-Armlehnstuhl "Fledermaus", Entwurf Josef Hoffmann. Jacob und Josef Kohn.
Zeitloser Design-Klassiker mit Muldensitz von Josef Hoffmann für das "Cabaret Fledermaus" in Wien
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2100
3 Biedermeier-Polsterstühle.
3 gepolsterte Lehnstühle mit ebonisierter vegetabiler Versprossung; champagnerfarben-blau gestreifter Bezug
Limit 180,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2077
Barock-Kommode.
2-schübige Kommode in stiltypisch geschwungener Form, auf ausgestellten Beinen; verziert mit kassettierten Feldern, gespiegeltem Maserfurnier, Bandelwerk und Bronzeapplikationen
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2079
Eleganter Damensekretär im Barock-Stil.
Zierlicher Aufsatzschreibtisch mit 2 Schüben und aufklappbarer Schreibplatte, auf 4 leicht ausgestellten Beinen, verziert mit Maser- und Spiegelfurnier, Bandintarsien und rautengefülltem Bandelwerk; innen 1 offenes Fach und 4 kleine Schübe
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2075
Fein verzierter Barock-Salontisch.
Eleganter rechteckiger Salontisch auf 4 geschweiften Beinen mit Kreuzverstrebung und Akanthusblattschnitzereien, Tischplatte fein verziert mit Bandelwerk und kleinen Beinintarsien mit Figuren der griechisch-römischen Mythologie
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2078
Kommodensekretär im Barock-Stil.
Schrägklappensekretär mit geschwungenem 3-schübigem Kommodenunterteil und Sekretäroberteil mit schräg angelegter Schreibklappe, verziert mit kassettiertem Maserfurnier und Bandintarsien, bewegliche Krallengriffe; Schreibfach innen mit offenem Fach und 3 kleinen Schüben
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2147
6-teilige Salon-Gruppe im Empire-Stil.
Sogenanntes Ameublement im französischen Empire-Stil, bestehend aus Canapé (ca. 93 x 133 x 56 cm), 2 Fauteuils (H je 92 cm, Sitzhöhe ca. 42 cm), 1 Polsterstuhl (H ca. 85 cm, Sitzhöhe ca. 47 cm) und 2 Polsterhockern (H je ca. 50 cm); verziert mit Bronzeapplikationen im klassizistischen Stil; mit champagnerfarbenem gestreiften Bezug
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2151
Eleganter Louis-Philippe-Vitrinenschrank.
2-türiger Vitrinenschrank in stiltypisch geschwungener Form mit verglaster Front und unterem Stauraum, bekrönt mit Rocaillenschnitzerei, 4 Einlegeböden
Limit 280,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2070
Paar Marmor-Postamente im Klassizismus-Stil.
2 gleiche Blumensäulen aus hellem, grau geadertem Marmor, auf kanneliertem Pfeiler mit Plinthe und quadratischer Platte, verziert mit antikisierenden Bronzeapplikationen
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2113
Biedermeier-Vitrine.
Schlichte, 3-seitig verglaste, 1-türige Vitrine; innen mit 2 Etagerenregalen auf 2 Einlegeböden, 4 Schaufächer und 1 Staufach, Rückwand verspiegelt
Limit 550,00 €
2164
Bugholz-Armlehnsessel, Entwurf Josef Hoffmann. Jacob und Josef Kohn, Wien.
Zeitloser Design-Klassiker mit gepolsterter Sitzfläche, entworfen von Josef Hoffmann
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2080
Eleganter Damen-Schreibtisch im Dresdener Barock-Stil mit Hocker.
Eleganter Schreibtisch mit regalartigem Aufsatz in stiltypisch geschwungener Form, auf 4 geschwungenen Beinen, 1 mittlerem Schub und 4 seitlichen Schüben, verziert mit Maser- und Spiegelfurnier und üppigen Bronzeapplikationen, Tischplatte mit braunem Lederbezug; dazu passender gepolsterter Hocker mit roséfarbenem Bezug mit Floralmuster
Limit 390,00 €
Zuschlag 585,00 €
Verkauft
2098
Dielenschrank im Barock-Stil.
Großer, 2-türiger Dielenschrank mit Sockelschub und gedrechselten Halbsäulen mit goldfarbenem Akanthusblattdekor, verziert mit Rocaillen-Bronzeapplikationen; innen mit Fächersystem und 2 Schüben
Limit 550,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2102
4 Biedermeier-Polsterstühle.
4 gepolsterte Schaufelstühle mit fächerförmigem Schulterbrett und Mittelstrebe; Rückenlehne dekoriert mit gespiegeltem Maserfurnier und ebonisierten Bandintarsien; champagnerfarbener Bezug mit teils polychromem Floralmuster
Limit 280,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2131
Repräsentativer Herren-Schreibtisch im Louis-XV.-Stil.
Großer Schreibtisch (sogenanntes "Bureau plat") mit rechteckiger Tischplatte auf leicht geschwungenem Korpus mit 4 geschweiften Pfeilerbeinen und geschweiften Zargen, über der Beinaussparung 1 mittlerer Schub, flankiert von 2 kleinen übereinanderliegenden Schüben; reich verziert mit allseitiger Blumenrankenmarketerie und Spiegelfurnier, akzentuiert mit umlaufendem Bronzeband und Bronzeapplikationen
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2083
Repräsentativer Wandspiegel im Barock-Stil.
Pompöser Wandspiegel in stiltypisch geschwungener Form mit rocaillenverziertem Stuckrahmen
Limit 390,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2160
Französischer Design-Tisch mit Stillleben.
Design-Couchtisch mit Keramikfliesen und polychromer Emailmalerei mit Gläsern und Flaschen
Limit 390,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2095
Außergewöhnliche Modell-Aufsatzvitrine.
2-teiliger Aufsatzschrank mit 1-türigem Vitrinenoberteil und 3-schübigem Kommodenunterteil in stiltypisch geschwungener Form; verziert mit vegetabilen Bronzebeschlägen, geschweiftem Giebel, Halbsäulen und versprosstem Vitrinenglas; innen 2 Einlegeböden
Limit 800,00 €
2096
"No. 5, Ein runder zierlicher Tisch mit dreyfachen Veränderungen" von Friedrich Gottlob Hoffman.
Seltener Verwandlungstisch "No.5": Beschreibung aus dem Warenkatalog von 1789 "[...] Bey einem Haushalt ist unstreitig der möglichst vielfache Nutzen, die genaueste Ersparnis des Raumes, die größte Vollkommenheit. [...] ist der in einem halben Zirkel zusammengelegte und verschlossenen Tisch, wie er in einem Zimmer auf drey Füßen steht. Zieht man den 4ten Fuß hervor und schlägt das obere Blatt auf, so hat man einen ganz runden Spieltisch mit einem Damen- und Schachbrete. Schlägt man das zweyte Blatt auf, so hat man einen Theetisch oder Spieltisch zu Karten. Schlägt man endlich das dritte Blatt auf, so hat man ein mit grünem Tuch beschlagenen Schreibtisch mit Dintenfaß und Sandbüchse. Hebt man eine hier angebrachte Decke auf, so wird diese Abtheilung des Tisches eine Toilette."
Limit 800,00 €
Nicht verkauft
2091
Extravaganter Dielenschrank im Klassizismus-Stil.
Großer 2-türiger Dielenschrank mit getrepptem Gesims und kassettierten Türen und Seitenteilen, mintgrün gefasst und goldfarben akzentuiert, verziert mit gemalten Lorbeerkränzen mit Schleifen und antikisierenden Bronzeapplikationen; innen Fächersystem mit 6 verschieden großen Fächern und 7 Schüben
Limit 460,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2082
Opulenter Dielenschrank im Barock-Stil.
Weiß gefasster 2-türiger Dielenschrank in stiltypisch geschwungener Form, mit geschweiftem, rocaillenverziertem Giebel und Muschelwerk-Schnitzerei, reicht verziert mit üppiger, goldfarbener Reliefschnitzerei aus Rocaillen und Blumengirlanden; innen mit Fächersystem
Limit 330,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
Categories