Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
3921
Undeutlich signiert: Felderlandschaft unter dunklen Wolken.
Hügelige Landschaft mit gelben Feldern und Wiesenbereichen unter bewölktem Himmel
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
3923
Sonniger Herbsttag.
Straße mit jungen Bäumen, die ihr gelbes Laub im Sonnenschein verlieren
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
3927
SCHLICHTING, Waldemar (1896 Berlin - 1970 ebd.). Ostsee.
Blick über die Dünen zum Meer unter leicht bewölktem sonnigem Himmel
Limit 360,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3942
Landschaftsmaler: Abendsonne am Flussufer.
Blick über den Fluss zu den Wäldern nahe dem Ufer bei einer hinter den Wolken untergehenden Sonne
Limit 330,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3947
Undeutlich signiert: Dorfstraße in Ahrenshoop.
Sonnenschein auf der Straße und den reetgedeckten Häusern
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
4079
KÖRNER, Ernst Carl zugeschrieben. "Sonnenuntergang über einer stillen Bucht im Orient".
Blick übers Wasser mit den Palmen am Ufer zur orange leuchtenden Sonne über dem Horizont
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
4085
SCHIRMER, Johann Wilhelm zugeschrieben. Fischer am Meer.
Teils felsige Küste mit Fischern und anderen Seglern auf dem Wasser bei tief stehender Sonne
Limit 390,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
4105
Undeutlich signiert: Schiffe bei Capri.
Fischerboote bei untergehender Sonne an den steilen Felsen der italienischen Insel
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
4120
JÜTTNER, Bruno (1880 Wernigerode - 1965). "Winterabend".
Mehrere Personen auf der glatten Straße vor den Häusern mit verschneiten Dächern
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
4181
SCHWAMMBERGER, Hildegard (* 1950 Essen). Altmeisterliches Blumenstillleben.
Üppiger Blumenstrauß in kleinem, geflochtenem Korb mit blauer Schleife, Falter und Hummel
Limit 260,00 €
Zuschlag 520,00 €
Verkauft
4188
Biedermeier-Blumenstück mit Früchten.
Verschiedenfarbige Rosen in einer bauchigen Glasvase neben Trauben, Kirschen und Johannisbeeren mit einem Schmetterling
Limit 180,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
4256
ROSENTHAL. Die Weinverkostung.
Älterer Herr mit Zylinder und Glas vor einem Weinregal
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
13
Biedermeierbrosche und Ohrhängerpaar mit Email.
Reliefierte Brosche und kleines Ohrhängerpaar mit Email. Hakenverschluss. Bügel
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
16
Spätbiedermeier-Uhrenkette.
Ziergliederkette mit Knebelsteg, Quastenabhängung und Schraubverschlussöse
Limit 260,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
25
Entouragering mit Opal und Altschliff-Diamanten, um 1900| siehe Nachtrag.
Krappengefasster Cabochon, umringt von 16 Altschliffsteinen. Schmale Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
55
Ohrsteckerpaar mit Altschliff-Diamanten, um 1900.
Blütenbrisur mit je 10 kleinen, eingelassenen Diamantrosen, an Steckmechanik
Limit 200,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
108
Diamant-Ring. Ringmanufaktur Gebrüder Weidner, Schwabach.
Sechs kleine Diamanten in Weißgold-Fassung, eingravierte Daten: 1.I.36 M.K. Stabile volle Schiene, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
205
Zuchtperlenkette mit Zierschließe.
Schnürkette mit Zuchtperlen in Einzelverknotung, an Zierschließe mit Zuchtperle und 8 kleinen Diamanten
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
311
Korallenkette.
Schnürkette mit Korallenkugeln, an Zierschließe mit 2 zargengefassten Korallencabochons
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
400
Miniaturen-Pendants der Spätrenaissance: Verkündigung.
Die betende Maria vor dem Tisch mit Lilienzweig und aufgeschlagenem Buch wendet sich dem sie segnenden Erzengel Gabriel auf der anderen Tafel zu, während über ihr die Taube des Heiligen Geistes schwebt und goldene Strahlen zu ihr sendet. Großes Augenmerk legte der Künstler auf die Goldstaffierung, insbesondere bei den ornamental geschmückten Nimben. Die Tafeln sind je unten in Majuskeln beschriftet: "Ecce Ancilla Domini" bzw. "Ave Gratia Plena"
Limit 280,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
416
Email-Tabatiere mit Bildnis von Friedrich II. und Schlachtenregister.
Quaderdose mit Scharnierdeckel. Auf dem Deckel zentrales Monogramm des Königs von Preußen umringt von Kranzkartuschen mit Schlachtendaten (z.B. Czaslau 1742, Molwitz 1741, Prag und Rossbach 1757). Auf allen Dosenseiten Trophäen, auf dem Boden ein Baum. Im Deckel Bildnis des "Alten Fritz" in Anlehnung an das Porträt von Antoine Pesne
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
516
2 silberne Biedermeierbecher.
Teilgerippte Form: 1x Fußbecher mit Monogrammgravur "E.v.P.", 1x in Form eines Weinrömers
Limit 100,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
533
Große Karaffe mit Silber-Montierung.
Farbloses in die Form geblasenes Glas mit Schnittdekor. Frontal "Mädchen mit Lorbeerblattzweig" auf Rasensockel, rückseitig Blüte. Allseits gerundeter Rechteckkorpus. Floral gravierte 800er Silber-Montierung, Korken mit verschraubter Silber-Montierung
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
639
Eierwärmer.
Ovale Henkelschale mit reliefiertem Randdekor. Einsatz mit montierter Ringhandhabe für vier Eier. Haubendeckel mit montiertem Ebenholz-Knauf und graviertem Monogramm. Punzen: H & H, Adlermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
786
Armbanduhr: Portugieser Perpetual Calendar in Platin.. IWC SCHAFFHAUSEN.
Limitiert, nummeriert: 46/250. Automatikwerk. Werk mit Genfer Streifen. Hilfszifferblätter für Sekundenzeiger und Wochentagsanzeige, für Monatsanzeige, für Datumsanzeige und Gangreservenanzeige, doppelte Mondphasenanzeige für die nördliche und südliche Hemisphäre, Fenster für Jahresanzeige. Verschraubter Glasboden, Original-Krokodil-Lederarmband mit Faltschließe in Platin. Bedienungsanleitung, Zertifikat, wichtiger Bedienungshinweis, Zahlenschloss-Anweisung, Garantie-Service-Heft, Garantiekarte, Original-Box, Karton
Limit 8.000,00 €
Zuschlag 16.000,00 €
Verkauft
792
Flieger-Armbanduhr: Mark XII in Gold.. IWC SCHAFFHAUSEN.
Automatikwerk, Kaliber 884, 34 Rubine, Gangdauer 45 Stunden. Wasserdicht bis 50 Meter. Saphirglas, schwarzes Zifferblatt, weiße arabische Zahlen, Datum-Fenster, große Sekunde. Original-Lederarmband mit Dornschließe in Gold. Bedienungsanleitung, Garantie-Service-Heft, Garantierkarte, Original-Box, Karton
Limit 900,00 €
Zuschlag 4.200,00 €
Verkauft
814
Biedermeier-Portaluhr.
Klassizistisches Gehäuse mit 4 Alabastersäulen, gekehltem Giebel und gestuftem Sockel, verzierende Messingapplikationen mit antikisierender Darstellung der Ceres und zweier Bacchanten
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
824
Jugendstil-Kaminuhrengarnitur "Printemps par Aug. Moreau".
2 plastische Jugendstil-Mädchen mit Fanfare und Blumenschmuck als Uhrenträgerinnen, auf Rechtecksockel mit Putto und Tauben. Dazu 2 passende Vasenbeisteller
Limit 190,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
858
Brustkopfmädchen mit Gliederarmen. Armand Marseille.
Blaue Schlafaugen, mittelblonde Echthaarperücke mit Haarkranz. Lederkörper mit gesplinteten Beingelenken. Weißes Kleid, weiße Lederschuhe, roter Blumenstrauß
Limit 70,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
883
Charaktermädchen "Mein kleiner Liebling - Leni". Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Augen, blonde Mohairperücke. 15-teiliger Toddlerkörper. Helles Kleid, mit rosa Schleife, passender Schutenhut, weiße Lederschuhe
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
897
Zierliche Mädchenpuppe "Nora". Simon & Halbig.
Kurbelkopf, blaue Augen, blonde Echthaarwimpern, Ohrringe, blonde Mohairperücke. 9-teiliger Gliederkörper mit langen Oberschenkeln. Weißes Seidenkleid mit Spitzen in alter Art, passender Hut, weiße Schuhe
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
910
Schaufensterpuppe als Kind.
Dekorationsfigur als ca. 4jähriges Mädchen mit blauen Augen, blonder Hanfperücke, Blaudruckkleid und weißer Schürze. Oberkörper, Hände und linkes Bein abnehmbar. Auf originaler Standplatte
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
912
Alter Puppenwagen.
Grüner Puppenwagen mit schwenkbarem Verdeck und gedrechselter Lenkstange. Auf 4 eisernen Speichenrädern
Limit 50,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
952
Konvolut Stofftiere Steiff und 1 Räderhund. Steiff.
Verschiedene Tiere, darunter Teddy, Bär "Cosy Orsi", Schaf "Snucki", kleiner Elefant, Ente etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
967
Eisenbahn-Großkonvolut. Fleischmann.
Spur H0. Umfangreiche Sammlung, teils in Originalkartons. Darunter Kranzug-Set 5597, ca. 7 Loks, ca. 44 Wagen sowie 10 Schachteln mit Zubehör (u.a. Gleise und Innenbeleuchtung). Funktion nicht geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
982
7 Holzfiguren, darunter 3 Räuchermännchen. Meist Erzgebirge.
Bergmann als Leuchterfigur, Jäger, Feuerwehrmann und Frau als Räuchermännchen. Dazu 1 geschnitzte Flachfigur und Bergmann in weißer Uniform
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
992
Umzugswagen und 10 Engelmusikanten. Wendt & Kühn.
Voll beladener Handwagen mit 2 Engeln auf Sockel. Dazu 8 musizierende Engel und 2 Engel mit Laterne
Limit 190,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1000
Konvolut Christbaumschmuck.
Ca. 22 Teile aus Glas, Pappe, Watte etc., dazu 7 flache Anhänger aus Engelshaar und Pappe
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1007
Konvolut Pappfiguren mit Weihnachtsmännern und Engeln.
Verschiedene, teils geprägte Pappen, Aufsteller und Luxuspapiere, einige mit Glimmer
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1020
Konvolut Borten, Stoffe, Perücken etc. Für die Puppenschneiderei.
Umfangreiches Konvolut: Reprint von "Puppenmütterchens Nähschule. Schnittmuster und Pausevorrichtung", 6 Schnittmuster-Bögen "Stilvolle Puppenkleidung", 9 Puppenperücken in Blond und Braun sowie alte und jüngere Stoffreste, Gardinen, Spitzen und Borten
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1050
Stehender Buddha.
Auf doppeltem Lotossockel stehende Figur mit sehr großen Händen. Musterkanten der Bekleidung fein gearbeitet
Limit 460,00 €
Zuschlag 10.000,00 €
Verkauft
1151
Barocker Gustav-Adolf-Teller.
Fein ausgeführter Nürnberger Reliefzinnteller. Im Spiegel der Schwedenkönig ("G.A.R.S." bezeichnet) auf steigendem Pferd vor einer Stadt. Auf reich reliefierter Fahne 6 weitere Reiterbilder in Kartuschen (z.B. Kurfürst von Sachsen, Herzog zu Sachsen-Weimar usw.)
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1157
5 Zinnkrüge.
4 Walzenkrüge und 1 gebauchter Krug. GAK gepunzter Krug sehr reich geflechelt: Schilde mit Sachsenwappen und Kurschwertern unter dem Kurhut sowie Gravur "Vivat Sachsen"; auf dem Deckel Name mit Datum 1787 graviert. / Leipzig gepunzter Krug ohne Wandungsgravur; auf dem Deckel Monogramm mit Datum "1820" graviert. / Walzenkrug mit geflecheltem Ritter auf der Wandung; auf dem Deckel Monogramm mit Datum "1789". / 2 Nachgüsse von alten Krügen mit Daten "1801" bzw. "1803"; auf dem Walzenkrug geflechelte Szenen: Löwenjagd bzw. Paar
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1314
FÖRSTER, Wieland (*1930 Dresden). Marsyas-Jahrhundertbilanz.
Die geschundene, über Kopf hängende mythologische Figur mit rindenartiger Oberfläche als Sinnbild für das 20. Jh.. Hier die verkleinerte Version nach der 1999 geschaffenen großen Figur, die heute vor dem Museum in Bautzen steht
Limit 360,00 €
Zuschlag 3.700,00 €
Verkauft
1379
Becher mit Emailmalerei.
Achtfach facettierter Becher mit mehrpassigem Fuß; ausgekugelter Abriss. Umlaufend die Darstellung von exotischen Vögeln in blütenbesetzten Rocailleranken
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1396
Jugendstil-Vase "Rubin Papillon" mit Kupfermontierung| siehe Nachtrag. Lötz.
Gedrückt gebauchter Korpus, eingefasst in eine geschwungene Montierung mit zwei Henkeln (diese gestempelt "4548")
Limit 500,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1399
2 Jugendstil-Overlayvasen "Phänomen Gre 7993". Lötz.
Dreiseitiger, dreifach gedellter Korpus, schlanker Hals mit dreifach auslappender Mündung; ausgekugelter Abriss. Mit geometrischer Silberauflage
Limit 280,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
1446
2 Hirschgruppen. Lauscha.
1x Hirsch und Hirschkuh mit zwei Tannen und Bäumchen. / 1x über einen Strauch springender Hirsch mit zwei Jagdhunden
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1511
2 barocke Fayence-Enghalskrüge mit Blaumalerei. Süddeutschland.
Kugelbauchkrüge mit godronierter Wandung, gerilltem Enghals und abgesetztem Rundfuß, gedrehter und geflochtener Zopfbandhenkel. 1x Figuren in Landschaft mit Architektur (H 29 cm), 1x Früchtekorb und Blumenmalerei (H 21,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1522
Jugendstil-Cachepot mit Blumendekor.
Vierpassiger Übertopf mit floralem Reliefdekor und 2 Handhaben
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1609
Buchschatulle mit verstecktem Likörset.
Schatulle als täuschend echter Bücherstapel gearbeitet (z.B. "Histoire du Moyen Age"). Unter dem Scharnierdeckel mit Arretierung 1 Karaffe mit 4 Gläschen
Limit 160,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1633
Konvolut Werbekärtchen / Sammelbilder.
Aus 3 Blättern bestehender großer Kalender von 1903. / Kuvert "Ch Demel's Söhne Wien". / 2 ähnliche Karten "J. P. Stevenson & Co.", verso mit Spielplan des Benefizkonzertes von 1886. / Weihnachtsbild vero "The Continental Bodega Company s'Grevenhage" bezeichnet. / Zahlreiche Liebig-Karten (1895-1907) sowie einige weitere Firmenkarten, teils als Lesezeichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1637
Konvolut Tauf- und Patenbriefe.
Quadratisch aufgefaltete, teils kolorierte Briefe von 1774 beginnend, zumeist 1. Drittel 19. Jh. sowie 2 kleinere gleicher Art, davon 1 unbeschriftet. / Genadelter Patenbrief aus Königsberg ohne Datum. / 1 leerer Kupferstich-Vordruck. / Ausgefüllter Vordruck eines Taufzeugen- bzw. Taufpatenbriefes von 1820 bzw. 1823. / 1 handgeschriebener Taufbrief aus Zahne von 1802. / 4 beschriebene Briefkuverts mit Vordrucken 1860/70er Jahre. / Kleine Kuverts und Karten zumeist aus geprägtem Papier, häufig mit Farblithografien und teils goldstaffiert, 1x mit Stoffpappliken
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1641
Ca. 41 Andachtsbilder + Buch.
Weißschnitt bzw. Stanzspitze, Aquarelle (1x feine Tüpfelmanier) teils über Umrissvordruck, Gouache bzw. zumeist kolorierte Lithografien (1x mit verschiedenen Metallfolien), 2x Nadelmalerei auf Papier, 1x Stickbild auf Papier mit Pailletten am gesticktem Lahnfadenrahmen, 1 Spickelbild im geprägten Rahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1674
Kurzes Perkussionsgewehr.
Glatter Lauf, Visiereinrichtung (etwas locker), Metallladestock (ohne Verdickung), zwei Karabinerösen am glatten Holzschaft. Wohl als Jagdwaffe genutzt
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1817
GLEICHEN-RUSSWURM, Heinrich Ludwig von (1836 Schloss Greifenstein - 1901 Weimar). Violine spielende Frauengestalt an einer Waldlichtung.
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1857
KUBIN, Alfred (1877 Leitmeritz - 1959 Zwickledt). Löwenjagd.
Exemplar aus der nummerierten Mappe (202/250) Kreis Graphischer Künstler und Sammler, Ausgabe C, Verlag Arndt Beyer, Leipzig 1922, Blatt Nr. 1, Passepartout
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1865
PENCK A.R. (1939 Dresden - 2017 Zürich). Figürliche Composition.
Affiche, Ausstellung Karstadt Dresden 1995, datiert, nummeriert: 1/50. Verglaster Metallrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1868
TÁPIES, Antonio (1923 Barcelona - 2012 Barcelona). Composition-Lettres.
Mit E.A. bezeichnet (10% der Auflage, Epreuve d'artiste, Künstlerdrucke außerhalb der verkauften Auflage, für den Künstler selbst gedruckt). Die limitierte Auflage ist 90. Verglaster Wechselrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1892
TAPPERT, Georg (1880 Berlin - 1957 Berlin). "Posinsky auf der Lauer".
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2043
FRIEDLAENDER, Johnny (1912 Pleß - 1992 Paris). Ohne Titel.
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2148
Paar Jugendstil-Plafonniers.
Paar 1-flammige Dielenlampen mit Tellerbaldachin, schalenförmiger Halterung und ovoidem Lampenschirm mit Mäanderdekor
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2159
Louis-Philippe-Sessel.
Gepolsterter, stiltypisch geschwungener Armlehnstuhl mit bekrönender Akanthusblattschnitzerei, creme- und goldfarben gestreifter Bezug mit Blumenrapport
Limit 180,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2161
3 Biedermeier-Stühle.
3 Lehnstühle mit Sitzfläche aus Korbgeflecht, Rückenlehne mit geradem Schulterbrett und geschwungenem Mittelbrett, dekoriert mit Fadenintarsien und Füllhorn-Marketerie
Limit 190,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2403
Töpfer. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Peter Reinicke 1750. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Jubiläumsmarke
Limit 240,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2406
Figurengruppe: Allegorie-Das Feuer. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1772. Aus einer Serie von vier Elementen-Gruppen, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2413
Allegorie-Der Winter. Meissen.
Modell von Johann Friedrich Eberlein 1745. Aus einer Serie von vier Jahreszeiten-Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2426
Figurengruppe: Die junge Braut. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1775. Farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2428
Figurengruppe: Die entschlossene Wahl. Meissen.
Modell von Johann Carl Schönheit 1787. Pendant zu Modell-Nr. I 60 "Die Annäherung". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2434
Große Figurengruppe: Amor in Nöten. Meissen.
Modell von Christian Gottfried Jüchtzer 1789. Pendant zu Modell-Nr. I 70, H 95 "Amor wird gefesselt" und "Der Liebesmarkt". Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
2445
Große Figur: Quellennymphe. Meissen.
Modell von Emmerich Andresen 1900. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
2454
Faun mit Kind. Meissen.
Modell von Ernst Julius Hähnel 1882-1885. Pendant zu Modell-Nr. N 147 "Bacchus mit Panther". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
2460
Große Figur: Dame in altdeutscher Tracht. Meissen.
Modell von Johannes Daniel Schreitmüller 1885. Pendant zu Modell-Nr. N 165 "Sänger mit Laute". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2463
Wendischer Hochzeitsbitter. Meissen.
Modell von Hugo Spieler 1897-1898. Aus einer Serie von 25 Trachtenfiguren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
Categories