Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
276
Ring mit Rubinen.
24 kleine, eingelassene Rubine in gegenläufiger Ringmitte, zwischen mittlerer Schiene
Limit 280,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
278
Anhänger mit Opaltriplette, an Kette.
Zargengefasste Triplette mit starrer Öse, an kurzer Panzerkette mit Ringfederschließe
Limit 260,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
300
Ring mit Smaragd? und Diamant.
Zargengefasster Farbstein und Kleinstdiamant, zwischen schmaler Schiene
Limit 100,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
321
Ohrhängerpaar mit Karneolen.
Stababhängung mit Karneoltropfen an Federbügel
Limit 60,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
362
Ring mit Zuchtperle.
Aufgesetzte Zuchtperle zwischen schmaler Schiene
Limit 60,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
369
Brosche mit Zuchtperle.
Strukturierte Rahmenbrosche mit Zuchtperle. Kugelhaken
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
372
Zuchtperlenkette mit Onyxkugeln.
Schnürkette mit Zuchtperlen und Onyxkugeln in Einzelverknotung, an Perlenschließe
Limit 80,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
390
3-reihiges Zuchtperlenarmband.
Durchgehende Schnürketten mit 3 Ziergliedern
Limit 60,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
426
2 italienische Mosaikbroschen.
Florale Glaseinlagen in geschlossenen Metall-Zargenfassungen. Hakenverschlüsse
Limit 40,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
432
Armband und Ring mit Bernsteinen.
Zargengefasste Bernsteincabochons in geschwärzten Schalenrahmen. Klippverschluss. Mittlere Schiene
Limit 40,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
435
Ring mit Citrin?.
Krappengefasster Farbstein, umgeben von 4 kleinen Diamanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
437
2 Schmuckstücke mit Bernsteinen "Georg Kramer".
Armband und Anhänger mit zargengefassten Bernsteincabochons, Klippverschluss
Limit 40,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
501
"Manual von Ernst Rozenhardt" - Drogerierezepte.
Circa 300 handschriftliche Rezepte, sowie einige Notizen von anderer Hand. Etwa ein fünftel der Seiten beschrieben, der Rest Leerseiten. Halbledereinband
Limit 40,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
515
VOSS, Johann Heinrich. Homer - "Odyssee" und "Illias", 2 Bände.
Dritte verbesserte Auflage. (4), 270,(2), 260, (2)/ (8), 318, (2), 336 Seiten, und drei Kupferstichkarten sowie ein Grundriss. ("Das Homerische Troja", "Homerische Welttafel", "Das Kefallenische Reich" und "Des Odysseus’ Wohnung". Beide im Ledereinband
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
533
3 x Gothaer Genealogischer Hofkalender und ein Weiterer.
Mit abweichenden Titel, aus den Jahren 1801, 1806, 1817, bei C.W. Ettinger. Einbände teils defekt, wenige Seiten lose, mit Abbildungen. / "Historisch-genealogischer Kalender auf das Jahr 1806", Berlin bei Johann Friedrich Unger. Mit einem Text "Wilhelm Tell und Arnold Winkelried" und Abbildungen. Im Pappeinand mit Goldschnitt
Limit 20,00 €
Zuschlag 30,00 €
Verkauft
535
KOCH, Hugo. "Sächsische Gartenkunst".
"Mit 300 Abbildungen im Text und auf XIII Tafeln". 410 Seiten. Hellbrauner Pappeinband
Limit 60,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
636
2 Henkelbecher und 1 Becher mit Emailmalerei.
1x Henkelbecher mit hautfarbenem Fond sowie der Aufschrift "Zum Andenken". / 1x Henkelbecher mit der schauseitigen Darstellung eines jungen Mannes mit Vogelkäfig und Hund in einer Landschaft. / 1x Zylinderbecher mit der Darstellung einer Gärtnerin mit Blumenkorb über einer Rocaille
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
638
2 Senftöpfchen mit Metallmontierung.
Glockenkorpus mit Linsenschliff, versilberter Metalldeckel und -fuß, mit je einem versilberten Löffelchen. Auf den Metallfüßen sowie auf den Löffelchen die Bezeichnung "Wilhelm Bö[...] d. 24ten Juni 1856" bzw. "Carl Bö[...] d. 24. Juni 1856"
Limit 80,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
682
2 gebeizte Kelchgläser und 1 Bäderbecher.
2 Gläser aus farblosem, rot gebeiztem Glas und gravierten Ansichten: Kelchglas mit Karlsbad-Ansichten (H 14 cm) und Bäderbecher mit Prag-Ansichten (H 10 cm). / 1 Kelchglas aus farblosem, violett gebeiztem Glas mit gravierten Symbolarrangements (H 12,5 cm)
Limit 140,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
734
Gallé-Enghalsvase.
Farbloses Glas, bernsteinfarben, grün und braun überfangen, mattiert und poliert. Umlaufend florales Ätzdekor. Rückseitig Ätzsignatur
Limit 500,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
740
Vase mit Fuchsiendekor. Arsall.
Balustervase mit dem geätzten Dekor einer Fuchsienpflanze
Limit 390,00 €
Zuschlag 430,00 €
Verkauft
744
Dose. Lötz.
Gedrückt gebauchter Korpus mit drei Kugelfüßen aus grünem Glas, mehrfach gerillter Knaufdeckel
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
827
Vase "Rest of the day". A.Ve.M/Murano.
Auch bekannt als "Tutti Frutti". Balustervase mit zweifach gekniffener Mündung
Limit 60,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
831
Glasobjekt "Gondel".
Ovale, mattgeätzte Schale aus hellblauem, blasigem Glas mit opalgelbem Innenfang und einem montierten Streifen mit Zick-Zack-Muster aus kobaltblauen und opalgelben Glasstreifen
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
910
Russische Henkelschale. Meister Andrei Ivanov, Moskau.
Kleine runde Schale mit gravierter, unbeschrifteter Kartusche
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
911
Kleiner Empirekelch. Pernau, Estland.
Zierlicher Kelch mit blütenförmigem Nodus
Limit 120,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
921
Außergewöhnliche Silberschale. Wien.
Längliche Silberschale mit hochgezogenem, floral durchbrochenem Rand und 2 reliefierten Handhaben
Limit 330,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
937
Englische Teekanne. Meister wohl James Wintle, Sheffield.
Bauchig-gedrückte Form mit Kordelkante, sowie Blatt- und Blütenreliefs an Schneppe und Henkel
Limit 420,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
946
Reliefierte Teekanne mit christlichen Szenen.
Bauchige Form mit reichen Figurenreliefs und Tierkopfschneppe
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
959
Schwere Silberschale.
Quadratische Schale mit breitem Reliefrand
Limit 360,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
962
6 + 6 silberne Kaffeelöffel in Etui.
Je 6 gravierte Löffelchen, jeweils mit rückseitiger Monogrammgravur. In Etui mit Schlangenhautmuster
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
995
Silbernes Zucker-Sahne Set. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Godronierte Form auf Kugelfüßen
Limit 100,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1000
Schankkrug mit Silbermontierung. Hermann Behrnd, Dresden.
Reich beschliffener Glaskorpus mit flachem Scharnierdeckel und Kugelknauf
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1020
Elegante Silberkanne. Gorham.
Konische Mokkakanne mit facettierter Wandung, Monogrammgravur GP und Ebenholzgriff
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1026
3 Teile englisches Silber für die Teestunde.
Zuckerdose, Milchkännchen und Schälchen, jeweils mit teilgeripptem Korpus
Limit 220,00 €
Zuschlag 270,00 €
Verkauft
1028
Englische Tischuhr, 2 kleine Fotorahmen und 1 Hase als Spardose.
Elegante Uhr "R. Carr" mit Silberauflage. Batteriebetrieb, läuft. H 20 cm. / 2 Silber?rahmen, 1x in durchbrochen gearbeitetem Jugendstil-Design. H 5,5/10 cm./ WMF-Spardose in Form eines sitzenden Häschens. 1 Schlüssel anbei. 5,5 x 9 x 4,5 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1029
Silbernes Butterpfännchen und englisches Salzgefäß.
Rundes Pfännchen mit Scharnierdeckel und gedrechseltem Holzstiel (wohl USA), L 28 cm. / Salznapf mit Scharnierdeckel, blauem Glaseinsatz und passendem Löffelchen (William Hutton & Sons, Birmingham 1907), H 5,3 cm
Limit 100,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1031
Paar Silberleuchter.
Balusterförmige Leuchter mit reliefierter Kante
Limit 220,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1045
Versilberter Jugendstil-Kerzenleuchter. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
3-flammiger Leuchter in geometrischer Gestaltung mit Blütenzier
Limit 330,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1063
3 verschiedene Silberdosen.
Asiatische Rechteckdose aus Holz, mit Silber beschlagen und mit Obstblüten reliefiert. L 15 cm./ Israelische Souvenir-Schatulle mit Reliefdeckel. L 11,5 cm. / Siamesische Dose mit gekröntem Buddha-Relief auf dem Deckel. L 11,5 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1110
2 glasierte Porzellanköpfe.
Beide Brustköpfe mit gemalten blauen Augen und modellierten schwarzen Haaren. Großer ausdrucksvoller Kopf wohl Kling, mit Hochsteckfrisur und Schmuckkamm, H 16 cm. Kleiner Kopf mit Mittelscheitel und Locken, H 9 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1141
2 "Indianerpuppen". Armand Marseille.
Beide mit getöntem Kurbelkopf, festen braunen Glasaugen, schwarzer Mohairperücke, Pappkörper und Massegliedern. Frau in originalem Kleid (L 38 cm), kleinere Puppe mit gelber Lederkleidung in alter Art (L 27 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1147
4x "My Dreambaby" mit unterschiedlichen Hautfarben. Armand Marseille und Vereinigte Köppelsdorfer Porzellanfabrik.
Alle mit Kurbelkopf, Schlafaugen, getöntem Haarboden und 5-teiligem Massekörper. 2x schwarz, 1x hell, 1x asiatisch. Alle bekleidet
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1170
Porzellankopfpuppe. Ernst Heubach.
Kurbelkopf, braune Glasaugen, blonde Echthaarperücke. 17-teiliger Toddlerkörper. Cremefarbenes Seidenkleid, Spitzenhäubchen, weiße Schuhe
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1172
Seltene Laufpuppe. Gebrüder Heubach.
Charakter-Kurbelkopf mit offen/geschlossenem Mund und gemalten Zähnchen. Auf Pappkorpus mit Rädern, originales Kleidchen. Mit frontseitiger Öse, als Nachziehspielzeug verwendbar. Mechanik läuft (revisionsbedürftig), mit festem Schlüssel
Limit 190,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1182
Großes Brustkopfmädchen. J. D. Kestner.
Blaue Schlafaugen, modellierte Augenbrauen, fest vergipster Kopfdeckel, blonde Echthaarperücke. Lederkörper mit Kniezwickeln und Gliederarmen. Weißes Kleid mit blauer Schleife, Haube mit Perlstickerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1197
2 Porzellankopfmädchen. Kämmer & Reinhardt.
Beide mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, blonder Mohairperücke, 15-teiligem Gliederkörper, hellem Kleid und Häubchen
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1201
Große Porzellankopfpuppe. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrlöcher, defekte blonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Langes weißes Kleid, Haube, braun-weiße Kinderschuhe aus Leder
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1205
Puppenmädchen. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Ohrringe, mittelblonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid mit Stickerei, passende Haube, braune Lederschuhe
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1210
Seltene Schaufensterpuppe mit Sitzkörper "Roselind". Käthe Kruse.
Bemalter Magnesit-Kopf, blaue Augen, blonde abknöpfbare Mohairperücke. Sitzkörper aus Trikotstoff. Weißes Kinderkleid mit roten Borten, alte schwarz-weiße Kinderschuhe. Auf altem Stühlchen sitzend
Limit 550,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1212
Original bekleideter Holländerjunge. Käthe Kruse, Typ I.
Maskenartig bemalter Stoffkopf mit 3 Hinterkopfnähten. Stoffkörper mit 5 Beinnähten und einzeln abgenähten Daumen. Rote Jacke, braune Hose, blaue Mütze und Holzschuhe
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1226
Puppenjunge in Originalkleidung. Bing.
Kleine Stoffpuppe mit bemaltem Kopf, Wimpern, braunen Haaren, Körper mit Scheibengelenken. In Tracht mit "Lederhose" aus gelbem Filz, Tirolerhütchen und schwarzen Schuhen
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1251
3 Porzellankopfbabys.
Alle mit Kurbelkopf, Schlafaugen, Perücke und 5-teiligem Sitzbabykörper. Jeweils in langem weißen Kleid
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1264
2 Marotten mit Spieluhr.
Beide mit Brustkopf, blauen Augen, Zipfelmütze und Pappkörper an Holzstab. Werke intakt
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1294
Kleine Puppenstube.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit Filigranmöbelchen aus Zinn, Blechkamin, 3 Puppenstubenpüppchen sowie 3 Kindern, Tieren etc
Limit 190,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1351
Konvolut 2 Tresore und 3 Geldkassetten aus Blech.
"Junior-Safe" aus blauem Blech, in Originalkarton. Roter Tresor (Karl Rohrseitz). Englische Kassette in Buchform. 2 schwarze Geldkassetten in 2 Größen
Limit 20,00 €
Zuschlag 30,00 €
Verkauft
1355
2 mechanische Blech-Vögel. Georg Köhler, Nürnberg.
Truthahn (H 11 cm) im Originalkarton "Made in Western Germany" und Fasan (H 6 cm). Beide mit intaktem Werk. Dazu 1 Schlüssel
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1358
Mechanischer Affe und Maus. Schuco.
Affe mit Filzkleidung als Trommler (985/1), mit intaktem Werk. H 11,5 cm. / Graue Maus, No. 1022, mit intaktem Werk. L 8,5 cm (ohne Schwanz). Dazu 2 Schlüssel
Limit 60,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1409
Puppenautomat mit Originaletikett. Robert Carl, Sonneberg.
Blondes Porzellankopfpüppchen mit beweglichem Oberkörper, hellem Kleid und Blumenkörbchen, umgeben von 5 Tauben. Auf Spieluhrenkasten mit Handkurbel. Spielt: "Ein Männlein steht im Walde" und bewegt dazu Oberkörper und rechten Arm
Limit 360,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1468
Paar große 5-flammige Leuchter.
Facettierter Rundfuß, schlanker Balusterschaft, 4 Volutenarme und erhöhte Zentraltülle
Limit 60,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1471
Vase, Handleuchter und 2 Tintenfässer.
Facettiert geschliffene, schalenartige Glasvase mit feinen Friesen an der antikisierender Messing-Montierung. / Massiver Handleuchter mit Tragegriff und spätbarocker Reliefzier. / Würfelförmiges Tintenfass mit feinen Blattfriesen und Reliefappliken auf jeder Seite: 2x ein Engelspaar, die Kaiserkrone über dem Postament mit Napoleon-Monogramm haltend bzw. 2x ein Hippokamp. Auf dem Scharnierdeckel ein applizierter Eichen-Lorbeer-Kranz, darunter ein Glasnapf. / Tintenfass mit rundem Marmor-Sockel und verzierten Bronzegefäß mit Scharnierdeckel, darunter ein Glasnapf
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1481
2 signierte Schälchen. Dazu 3 unsignierte Serviettenringe.
Oblonge und runde Schale mit stilisierter floraler Punzierung; runde Schale mit Umschrift "Das einzige was ich bin ich bin dir gut". / 3 schräg gearbeitete Serviettenringe mit feinen Punzierungen; 2 davon gleich
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1603
Barocke Tabatiere mit Silbermontierung.
Quaderförmige Tabatiere mit À-Cage-Montierung. Allseits und auf dem Boden mit Sternchen/Rosetten-Rapport verziert; auf dem Scharnierdeckel zusätzliche Rocaille-Rahmung mit Besatz aus transluzidem Email. Innen weiß emailliert
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1611
Empire-Miniatur: Herrenporträt.
Fein gemaltes Bildnistondo eines jungen Mannes mit blauem Mantel und roter Weste
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1638
Lackdose mit Orchester.
Flache Quaderdose mit gerundeten Ecken. Auf dem Deckel gemaltes kleines Orchester mit zentralem Dirigent im Salon
Limit 80,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1656
5 Steinschnittarbeiten.
Größere Achatschale und 4 kleine Halbedelsteinschälchen; je mit flachem Stand
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1746
2 marketierte Schatullen.
Flache Kästchen, 1x mit profilierter Wandung. Auf dem Deckel Vogelpaar auf einem Zweig marketiert bzw. ornamentale Metall/Horn-Einlagen. 1x innen tapeziert mit Fachung
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1751
Gusseisernes Wandwappen mit Bismarck-Bildnis.
Massives Wappenschild mit Lorbeer-/Eichenzweigen um das Relief-Bildnistondo des Reichskanzlers sowie Umschrift "Dem unvergleichlichen Schöpfer Deutschlands Grösse"
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1777
Reich besticktes Studentenkrätzchen.
Rot-blaue Kappe mit goldbesticktem Zirkel und Eichenlaub
Limit 40,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1780
Fotoalbum mit Studentenporträts.
Wappen und Zirkel der Turnerschaft Salia-Jenensis zu Göttingen. 107 Porträt-Fotografien, darunter 23 Studenten und 2 Uniformierte zumeist cdv, einige mit Widmungen. Gefertigt von Fotostudios in Jena, z.B. Friedrich Haack, Bräunlich & Tesch usw
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1800
Reiterhammer.
Waffe mit spitzenbewehrter Kugel und Schaft mit Nodi und Kugelknauf
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1815
Helm für Offiziere im Garde-Dragoner-Regiment "Königin Viktoria von Großbritannien und Irland" Nr. 1.
Schwarz lackierte Lederglocke, vergoldete Messingbeschläge, großer Gardeadler mit Gardestern, großes Kreuz mit Sternschrauben, Perlring und kannelierte Spitze. Schuppenkette, Reichs- und preußische Kokarde. Innen Lederrand, Schirmteile in Rot und Grün
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
1840
Paradeschärpe Preußen, im Originaletui.
Aus Metallfäden gewebter Gürtel mit 2 Troddeln, in Silber und Schwarz. Verschlusshaken gestempelt ''DRGM Nr. 252365
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1853
Galadegen für Offiziere.
Gerade schmale, einschneidige Klinge mit geätztem Muster. Messinggefäß mit Ritterkopfknauf und Holzgriff. Auf Stichblatt Wappen der Hohenzollerischen Lande. Schwarze Lederscheide
Limit 90,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1888
Infanterie Offiziersdegen.
Gerade, einschneidige Klinge mit zwei Hohlschliffen. Messinggefäß mit monogrammiertem Adler "W II", Flacher, leicht abgewinkelter Knauf. Blanke Metallscheide mit zwei Trageringen. Dazu Portepee
Limit 90,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1902
2 Jugendstil-Tafeltücher.
Große Tücher mit Stiefmütterchen- und Mohnblütendekor. Weiße Monogrammstickereien LK/MZ
Limit 60,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1905
2 Tafeltücher und 12 Servietten.
Großes Tafeltuch mit 2 breiten stadionförmigen, von Girlanden und Perlstäben flankierten Bordüren sowie Monogramm "UR". / Tafeltuch mit Streifenbordüre und umlaufendem zarten Rankenmuster sowie gesticktes Monogramm "L". /
12 gleiche Kaffeeservietten oder Deckservietten mit umgeschlagenem Rand, Hohlsaum und gerader Bordüre sowie gesticktem Monogramm "UR"
Limit 80,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
Categories