Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

1206
Blonde Mädchenpuppe und "Mein Lieblings-Baby". Kämmer & Reinhardt.
Blondes Porzellankopfmädchen (403): Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Echthaarperücke mit Zöpfen, 15-teiliger Gliederkörper, rosa Kleid, Häkelhaube und schwarze Schuhe, L 52 cm. Minimaler Perückenpull, 1 Arm mit Farbabrieb, übermalte Hände mit Defekten. / Charakterbaby (126): Kurbelkopf, blaue Schlaf-/Schelmenaugen, dunkelblonde Fellperücke aus Mohair, 5-teiliger Sitzbabykörper mit verstummter Stimme, weißer Anzug mit roten Stickereien, passende Mütze, L 52 cm. Kopf nicht durchleuchtet: keine Defekte sichtbar, Augen etwas tief liegend
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1206
Blonde Mädchenpuppe und "Mein Lieblings-Baby"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1221
Ausdrucksvolle Mädchenpuppe "Deutsches Kind". Käthe Kruse, wohl VEB.
Kurbelkopf aus Kunststoff, gemalte braune Augen, blonde Echthaarperücke. Schlanker Nesselkörper mit locker angenähten Armen, Beine mit Scheibengelenken. Weißes Kleid mit blauem Muster und gesmoktem Oberteil, blaue Lederschuhe
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1221
Ausdrucksvolle Mädchenpuppe "Deutsches Kind"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1231
Seltener schwarzer Celluloidjunge. Schildkröt.
Igodi-Kopf, feste braune Glasaugen, modellierte schwarze Haare. 5-teiliger Stehpuppenkörper. Bekleidet mit Unterwäsche, altem Jäckchen und Strickschuhen
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1231
Seltener schwarzer Celluloidjunge
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1240
Charakterbaby mit Stuhl und Miniatur-Eisenbahn. Simon & Halbig, für Franz Schmidt & Co.
Baby mit Kurbelkopf, braunen Schlaf-/Schelmenaugen, offenen Nasenlöchern, blonder Mohairperücke, 5-teiligem Sitzbabykörper und hellem Leinenanzug mit roter Borte (L 40 cm). Dazu blau-grau lackierter, umklappbarer Hochstuhl (H 31-51 cm) und kleine Holzeisenbahn (L 18,5 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1245
4-schübige Puppenkommode mit Messinggriffen, dazu etwas Porzellan.
Dunkelbraune Eichen-Kommode mit reliefierten Griffen (26 x 26,5 x 14,5 cm). Dazu Kunstblumenbukett in Steckschale, Puppenservice mit Rosendekor und kleiner Flacon
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1250
2 Babypuppen.
Beide mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, Mohairperücke und 5-teiligem Sitzbabykörper. 1x Charakterbaby Hertel, Schwab & Co, für Koenig und Wernicke mit weißem Kleid und Haube. Linker Fuß repariert. / 1x P. St. gemarkt, mit einfachem Pappkörper und ergänzter Perücke, in dunkelblauem Samtanzug und alten Wachstuchschuhen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1253
Blonde Brustkopfpuppe und Kommode.
Puppe mit gemalten blauen Augen und modellierten Haaren. Lederkörper mit Massegliedern. Graues Kostüm mit Kapuzen-Cape, L 43 cm. Dazu 3-schübige Kommode mit Marmorplatte, 18 x 18 x 10 cm
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1262
2 Charakterbabys.
1x Hertel, Schwab & Co für König & Wernicke, (gemarkt "Made in Germany 98/3"): Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Wimpern, offene Nasenlöcher, braune Echthaarperücke, 5-teiliger Babykörper, weißes Kleid, passende Haube. Haarriss am Kopf. L 33 cm. / 1x Vollkopfbaby (gemarkt "C.M. Bergmann Spezial"): braune Schlafaugen, Zunge, gemalte Haare, 5-teiliger Sitzbabykörper, grauer Strickanzug und Mütze. Leichter Perückenpull, Hände ausgebessert, Körper übermalt. L 42 cm.
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1262
2 Charakterbabys
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1308
Sänfte und 2 Puppen.
Dreiseitig verglaste Sänfte mit farbig lithografiertem Dekor auf Goldgrund, 17,5 x 9 x 10 cm. / Elegante Puppendame mit Brustkopf und Biskuitarmen, drehbar auf braunem Sockelkästchen. L 25 cm. / Kleine Brustkopfpuppe für die Puppenstube, mit blondem Haar und türkisfarbenem Kleid. 1 Bein ergänzt. L 13,5 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1308
Sänfte und 2 Puppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1326
2-Raum-Puppenstube.
Gehäuse mit 3 verglasten Fenstern, Gardinen und Zwischentür aus Eichenholz. Eingerichtet als Wohnzimmer mit Schrank, Standuhr, Sitzgruppe und Ofen im alten Stil. Als Schlafzimmer mit Bett, Nachttisch, 2 Spiegeltischchen etc. Dazu 5 Drahtbiegepüppchen und 2 Ganzbiskuit-Kinder
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1326
2-Raum-Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1330
5 Puppenstubenpüppchen.
Puppenstuben-Herr mit Schnurrbart, als Sanitäter in feldgrauer Uniform. Kleine Brustkopfdame mit nachgenähtem Kleid. Kleines Püppchen mit Glasaugen und grauer Filzuniform. 2 original bekleidete Ganzbiskuit-Kinder
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1330
5 Puppenstubenpüppchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1367
3 Eisenbahn-Waggons in Originalkartons. Märklin.
Spur 0. 2x 1930-1954: grüner Güterwagen mit Plane (Halle 17610), L 16,5 cm und Kühlwagen mit Schiebetür (Berlin 17930), L 18,5 cm. Bespielt, mit kleinen Lackdefekten. 1x bis 1929: brauner geschlossener Güterwagen. Wohl handlackiert, mit Retuschen am Dach, L 16 cm
Limit 150,00 € Nicht verkauft
1367
3 Eisenbahn-Waggons in Originalkartons
·
Nicht verkauft
Limit 150,00 €
1379
GAMA-Feuerwehr mit Pumpenanhänger. Georg Adam Mangold, Fürth.
Rote Feuerwehr mit Kurbelleiter, Schlauch und Klingel. Anhänger mit Handkurbel. 1 Schlüssel
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1379
GAMA-Feuerwehr mit Pumpenanhänger
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1381
Konvolut Massetiere und Zoo-Wärter.
23 Wildtiere, darunter 5 Elefanten, 3 Pinguine, 2 Straußen, Giraffe, Nashorn, Nilpferd, Dromedar etc. Dazu 1 Massefigur in Uniform mit Eimer
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1383
Konvolut Massetiere. Teils Lineol.
Ca. 30 afrikanische Wildtiere: 3 Elefanten, 2 Giraffen, 5 Löwen, 4 Tiger, 2 Zebras, 2 Krokodile etc. Dazu 7 Zaunelemente aus Ästen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1460
2 Paar frühe Biedermeier-Kerzenleuchter.
Je mit feinen Reliefornamenten verzierte Bronzeleuchter; 1 Paar mit mehrteiligem Säulenschaft, 1 Paar mit facettiertem konischen Schaft
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1460
2 Paar frühe Biedermeier-Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1465
4 Kerzenleuchter, 1 Lampe mit Leuchterfuß und 1 Ständer.
Paar frühe Biedermeier-Bronzeleuchter und ähnlicher Einzelleuchter mit feinen Relieffriesen und geriffeltem Säulenschaft aus schwarzem Messingblech. / Leuchter im Empire-Stil mit feinen Relieffriesen und geriffeltem konischen Schaft. Nachträglich zur Lampe umgearbeitet mit gewachster Papp-Kerzenhülse an 1-flammiger Schraubfassung sowie weißem Aufsteck-Kunststoffschirm. / 1 Nachtlicht. / 1 klappbarer Ständer in der Art des Jugendstils
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1469
Kaminschirm im Barock-Stil.
Beidseitig reich mit Akanthus und Rocaillen an den Streben verzierter Ständer mit Knauf-Bekrönung. 9 Fächerblätter mit Stanzzier
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1469
Kaminschirm im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1513
REUSCH, Friedrich (nach) (1843 Siegen - 1906 Girgenti/Agrigento). Großer Hüttenarbeiter.
Mit großer Zange kraftvoll einen Eisenblock fassender Arbeiter mit Schürze
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1513
Großer Hüttenarbeiter
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1519
Kleinplastik: Opium-Raucher.
Fein modellierte vollplastische Zweiergruppe mit Gerätschaften. Montierte geschwärzte Holz-Plinthe
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1544
ACHT, René (zugeschrieben) (1920 Basel - 1998 Herbolzheim). Bemalte Kugel.
Die kontrastreiche Bemalung verschmilzt streng geometrische und organische Formen, was durch die Kugelkrümmung verstärkt wird
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1544
Bemalte Kugel
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1602
Barocke Bildnisminiatur: Ignatius von Loyola (1491 - 1556).
Nach dem Porträt von Giacomo del Conte, das am Tag nach dem Tod gemalt wurde; hier jedoch ohne Heiligenschein und mit stärker geöffnetem Mund
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1610
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Empire-Miniatur: Französischer Husar Tondo mit dem Kniestück eines jungen Offiziers, der neben seinem abgelegten Hut steht und eine lange Pfeife hält; im Hintergrund rechts ein Zeltlager. Verso fein ausgeschnittenes ornamentales Monogramm
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1612
Empire-Miniatur: Herrenporträt.
Sehr fein gemaltes Bildnis eines jungen Mannes
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1612
Empire-Miniatur: Herrenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1618
2 Biedermeier-Bildnisreliefs, einmal im vergoldeten Silberrahmen.
Bildnisrelief des "Arthur Maynard Denny" (1823-1900) im Silberrahmen mit Schleifenbekrönung und Hängeöse sowie verso Namensgravur. / Porträt eines jungen Mannes im Leistenrahmen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1621
4 Scherenschnitte einer Familie.
Hinter Glas mit geprägtem Goldpapier als Rahmen 3 Scherenschnitte mit Bleistift-Binnenlinien: Junges Paar und ältere Dame; verso je bezeichnet (Amtshauptmann Krüger und seine Frau). / Im Goldstuckrahmen büstenförmiges Knabenbildnis; verso Max Krüger, gestorben 1902 bezeichnet
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1621
4 Scherenschnitte einer Familie
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1623
2 Bildnisminiaturen in Messingrahmen mit Schleifenbekrönung.
"J.B. Isabey" gezeichnetes Bildnis einer jungen Dame. / Galante Szene im Salon undeutlich bezeichnet, verso ein Spiegel. Drehbar gelagert, so dass die Bekrönung zum Griff für den Handspiegel wird
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1628
Pendants Architekturansichten in prachtvollen Rahmen.
Von gleicher Hand fein gemalte Ansichten des prächtigen Kaufhauses "Regensburger Hof" in Wien; 1x vor dem Abriss von 1897 und 1x nach dem Neubau. Reich verzierte Rahmen mit floralen Reliefs und Girlanden-/Schleifen-Bekrönung
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1628
Pendants Architekturansichten in prachtvollen Rahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1643
Konvolut.
Bergkristall-Petschaft ohne Gravur. Berlocke mit graviertem "N" im Karneol. Petschafte mit Holzgriffen: "H.G.", Wappen bzw. Zunftzeichen der Mälzer graviert. Bein-Typar mit Blumengravur. Vergoldete Dose "E. Vagnozzi Roma" gemarkt, auf dem Passdeckel Allianzwappen. Lederetui einseitig mit Perlenstickerei und Goldprägung
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1643
Konvolut
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1644
ENTFÄLLT /WITHDRAWN.
Elfenbeinfigur: Hengst im Schulhalt Sehr fein vollplastisch geschnitztes Pferd auf der Elfenbein-Plinthe
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1646
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Elfenbeinschatulle mit Miniatur: Alexandra Prinzessin von Bayern Allseits und auf dem Scharnierdeckel mit graviertem Elfenbein inkrustiert; auf dem Deckel verglastes Bildnis; innen grüner Samt
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1649
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Jugendstil-Elfenbeinstatuette auf Alabasterschale Aparte Schönheit einer Frau im fließenden Etuikleid über einer Steinschnittschale
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1651
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
2 edle Spazierstockgriffe Knauf eines Spazierstockes aus Elfenbein, Silber und violetten Transluzid-Email über Guilloche sowie Ahorn mit Innengewinde als Ansatz für den Schuss (Silber Dianakopf/GAS für Georg Adam Scheid gepunzt). / In dunkelbrauner Original-Schatulle olivenförmiger Glasknauf mit Rosenstrauß im Inneren und vergoldeter Silbermontierung (Wien, Hundekopf mit 4, Meistermarke "K&V" gepunzt) sowie massiver Schildpattstab mit Innengewinde und Kupfermanschette als Ansatz für den Schuss
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1710
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Bemalter Fächer mit beschnitzten Elfenbeinstäben Faltfächer mit 16 Stäben, die beidseitig überaus reich mit chinesischen Motiven im vegetabilem Ornament sowie À-jour-Gitter beschnitzt sind. Beidseitig farbfreudig bemaltes Blatt: Chinesische Palastszenen bzw. Tiere und Blumen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1714
Großes gerahmtes Biedermeier-Stickmustertuch.
Mit zahlreichen Ornamentfriesen, Buchstaben- und Zahlenreihen, kleinen Motiven (Häuser, Tiere, Lyra usw.) sowie mehreren Namen (Familie Zumpe und Stange) bestickt
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1714
Großes gerahmtes Biedermeier-Stickmustertuch
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1728
Bergmannsleuchter.
In Silberart eines Kerzenleuchters gestalteter Balusterfuß mit Godronierung. Darauf stehender Bergmann mit Barte, eine Kerzentülle haltend
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1736
2 Biedermeier-Schatullen.
Quaderschatulle mit abgeschrägten Seitenkanten, seitliche Messing-Rosetten mit Ringhandhaben und Schlüssellochbeschlag mit Rosenzweigen. Innen jünger mit schwarzem Samt ausgeschlagen. / Teedose oder Zigarrenkiste mit geschweifter Wandung, Perlmutt-Schlüssellochblende und Beinknauf. Im Deckel Spiegelglas, von Flammleisten gerahmt
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1736
2 Biedermeier-Schatullen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1739
4 marketierte Schatullen.
Quaderschatullen, 1x mit profilierter Wandung. Auf den Scharnierdeckeln Scheinkassette, Stern-Rocaillen-Ornament, kollernder Auerhahn bzw. Sterne auch auf allen Seiten. Dunkle Schatulle innen als Nähschatulle mit Fachungen gearbeitet sowie Spiegel im Deckel
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1739
4 marketierte Schatullen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1741
4 marketierte Schatullen.
Biedermeier-Schatulle Nussbaum furniert mit marketiertem Stern auf dem Scharnierdeckel; 1 Schlüssel. / Massive Nussbaum-Schatulle mit Messing-Appliken im Barock-Stil. / 8-eckige italienische Schatulle mit 3 Tänzerinnen auf dem Olivenholz-Deckel sowie Blockintarsien als Rahmung und auf der Wandung; innen roter Samt und "Souvenir" beschriftet. / Kleine Dose Maserholz furniert (karelische Maserbirke?), auf dem Scharnierdeckel Perlmuttranke um zentrale Ornament-Applik aus Sprudelsteinen mit Gravur "Karlsbad"; 1 Schlüssel
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1742
3 marketierte Schatullen.
Art-déco-Schatulle mit kantiger Wandung; auf dem Scharnierdeckel zentrales Furnierschnitt-Silhouettenbild in der Art eines Scherenschnittes: Kinder am Schlitten. / Aufgedrucktes, gotisch anmutendes Jugendstil-Ornament auf allen Seiten und dem Scharnierdeckel. / Schwarze Silhouettenbilder mit Kinderszenen auf dem Scharnierdeckel, der Front und den Seiten
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1742
3 marketierte Schatullen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1757
Bleiglas-Einhängefenster: Venus und der Lautenspieler.
Großes Bleiglasfenster mit einer Rahmung aus farblosem Glas. In einer Friesrahmung lagernde nackte Venus mit Cupido und Musiker nach einem Gemälde von Tizian
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1759
Art-déco-Schreibzeug mit Bernstein, 2 Stifte als Zugabe. Fischlandschmuck Walter Kramer.
Beschwerte Platte mit schrägen Messingkanten, oben mit Bernstein inkrustiert. Mittig eingelassene Stiftablage und Fach unter dem Scharnierdeckel sowie 2 Buchsen als Stifthalter
Limit 150,00 € Nicht verkauft
1760
Große Werbefigur "Rössli Zigarren": Husar auf steigendem Hengst. Fischer & Co Oeslau.
In der Art eines Reiterstandbildes gestaltete Werbefigur mit einem Offizier in roter Uniform. Auf dem Sockel beidseitig beschriftet: "Rössli Zigarren feinstes Sandblatt"
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1764
Fotoalbum von 1912: "Nordlandsfahrt mit Dampfer Mira"| siehe Nachtrag.
Auf dem Schutzumschlag "Nordlandfahrt der Großeltern" betitelt. Im Fotoalbum große eingeklebte Fotos mit dem Kapitän, das reisende Ehepaar vor verschiedenen Motiven, zahlreiche Fotos der Passagiergruppe vor verschiedenen Motiven (Festung, Gebirge, Fjord, Station Horgheim. Gletscherzunge, Bahnstation bzw. im Gasthaus), verschiedene Bordszenen, Frauen in Tracht vor einem Fotogeschäft in Bergen/Norwegen, verschiedene Landschaften, darunter Fotos vom Dampfer zu den 7 Wasserfällen im Geiranger Fjord
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1782
3 Reservistentassen Potsdam/Preußen.
Tassen: Reitender Husar "Friedrich Günther", "Garde Husar 3. Esc.". / Reiter zwischen stehenden Soldaten "Albert Detzran", "2. Comp. Rgt. des Garde du Corps". / 2 Soldaten vor dem Schlosspark "Wilhelm Hoppmann", "10. Compag. 1. Garde Rgt. zu Fuß". / Untertassen: Je gekreuzte Waffen und Fahnen sowie Kopfbedeckung in Goldornamenten. Auf dem Boden je Widmungen, alle Potsdam 1861 bis 1870
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1782
3 Reservistentassen Potsdam/Preußen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1799
Geflammte Hellebarde.
Breite, zweischneidige Klinge mit leichtem Mittelgrat. Tüllenhalterung
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1799
Geflammte Hellebarde
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1804
Sponton.
Klinge und Tülle aus einem Stück bestehend
Limit 80,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1804
Sponton
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1833
Roter Waffenrock und weiße Hose.
Jünger nachgenähter Uniformrock. Rot mit weißen Vorstößen und mittelblauen Aufschlägen, Stehkragen. Vorn fleckig. / Dazu weiße Hose mit silbernen Seitenstreifen und blauen Vorstößen
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1833
Roter Waffenrock und weiße Hose
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1838
Fangschnur für Beamte oder Hofbedienstete.
Epaulette und geflochtene Schnüre in Gold-Grün mit verschlungenem Monogramm "CH"(?) und Königskrone
Limit 60,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1838
Fangschnur für Beamte oder Hofbedienstete
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1951
Cloisonnévase.
Farbkräftige Balustervase mit stilisierten Tieren in den unterschiedlichen Kartuschen. Innenwandung gelblich glasiert
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1959
3 alte Porzellanteile mit feiner Malerei.
Kleines Kännchen mit figürlicher Malerei. Gold berieben, innen Brandriss, von außen nicht sichtbar. H 11 cm. / Dose in stilisierter Kürbisform. Deckel mit Päonienblüten und Vögeln. L 12 cm. / Kleines Gefäß mit Blumen und Vogelmalerei. Gemarkt Guangxu (1875-1908), H 5 cm
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1960
Frühe Krakelee-Vase in hu-Form.
Im Stile der guan-ware krakelierte Vase mit zwei seitlichen Trageösen. Krakelierung setzt sich im Innenraum und auf dem Boden fort
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1960
Frühe Krakelee-Vase in hu-Form
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1962
Bodenvase mit goldfarbenem Grund.
Polychrom gemalte Blüten und Drachen auf goldfarbenem Grund. Holzsockel
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1962
Bodenvase mit goldfarbenem Grund
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1965
Chinesische Vase mit Ochsenblutglasur.
Tropfenvase mit monochromer Glasur, lediglich der obere Rand ist hell glasiert. Drehspuren der Herstellung tastbar. Glasur mit wenigen, kleinen Produktionsfehlern. Boden mit Marke hell glasiert, mit Krakelee
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1965
Chinesische Vase mit Ochsenblutglasur
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1970
Vase mit Holzdeckel.
Fast kugelige Form, in kräftigen Emailfarben gemalte Gartenszene mit vier Heiligen. Holzdeckel nachträglich passend gedrechselt. Dazu Holzsockel
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1970
Vase mit Holzdeckel
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1977
Chinesische Deckelvase.
Gedrungene Vase mit umlaufender Gartendarstellung und verschiedenen Personen. Dazu evtl. ergänzter flacher Deckel mit Blüten- und Rankenmuster, an einer Stelle mit Glasurfehler
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1977
Chinesische Deckelvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1987
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Elfenbeinfigur - stehende Dame Stehende Dame mit großer Blüte in den Händen und einem wehenden Schal. Aufwändige, geschwärzte Frisur mit einem Phönix oder Pfau als Haarnadel. Kleiner, fester Sockel ebenfalls aus Elfenbein
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2012
Konvolut Farbholzschnitte.
Triptychon: Männer und eine Frau mit Schwertern, wohl Kunisada. Zusammen 36 x 74 cm. / Blatt eines Samurais, wohl Toyokuni, 36 x 25 cm. / Druck auf dünnem Papier, Bild eines Schreibers vor der Silhouette eines Torii. Wohl von Kunichika, 35 x 23,5 cm, mit kleinen Löchern. / Zwei zusammengehörige Teile. Jeweils Samurai mit Dame. Wohl von Toyokuni. Mit stärkeren Randschäden, auf Trägerpapier, ca. je 37 x 25 cm. / Kleiner Holzschnitt mit drei Figuren und Schriftzeichen. 18 x 12,5 cm, im Passepartout. / Zusammengefügter zweiteiliger Holzschnitt mit drei Personen. Rückseite mit Text. Wohl von Kunisada. Zusammen 34 x 47 cm, im Passepartout
Limit 80,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2012
Konvolut Farbholzschnitte
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2013
Rollbild mit bärtigem Männerkopf.
Ungewöhnliche, eindrucksvolle Darstellung, wohl nach literarischem Vorbild
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2013
Rollbild mit bärtigem Männerkopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2014
Rollbild mit Landschaft.
Tuschzeichnung auf Seide, Berglandschaft mit rot gefärbten Bäumen
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2014
Rollbild mit Landschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2017
Kleiner Buddha.
Auf Lotossockel sitzende Figur, Im Verschränkungssitz mit der Geste der Erdberührung und einer Vase in der Hand. Teilvergoldet, Kopf teils farbig gefasst, Boden verschlossen
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2017
Kleiner Buddha
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2018
Buddha.
Auf doppeltem Lotossockel sitzende Figur mit dem mudra der Meditation und Gabengewährung. Zwischen seinen Beinen eine reliefierte Schlange(?)
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2018
Buddha
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2035
Schwarzes Vasenpaar.
In der Art der Satsumaware. Balustervasen mit feiner Goldmalerei auf mattschwarzem Grund. Stilisierte Landschaft mit Pagode vor Fuji. Helle Glasur am Boden krakeliert
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2035
Schwarzes Vasenpaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2037
Seidentangka mit orangem Schutz-Tuch.
Mandala mit Yamantaka und Vajravetali im Zentrum, umgeben von zahlreichen Buddhas und Dämonen. Eingefasst von weinrotem Seidenstoff mit Schriftzeichen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2045
8 Bronzebehälter - Bethelnuss-Dosen.
6 nussförmige Behälter mit Scharnierdeckel und zwei größere, durchbrochen gearbeitete Dosen mit Tierfiguren auf dem Deckel. Wohl im Wachsausschmelzverfahren (Bastar Dhokra) hergestellt
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2054
Kudi Tranchang.
Breite Eisenklinge mit Schliff auf der Innenseite. Ziselierte Fabelwesen bzw. geätzte Ornamentkante auf der Klinge. Holzgriff
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2054
Kudi Tranchang
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2055
Zeremonial - Kudi Tranchang.
Durchbrochen gearbeitete Klinge mit Dämonendarstellung in Kofgari-Technik. Holzgriff
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2055
Zeremonial - Kudi Tranchang
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2056
Kris mit schönem Pamor.
Keris luk 9. Gewellte Klinge mit auffallendem pamor. Schön geschnitzter Holzgriff mit kleiner, alter Fehlstelle. Holzscheide mit lockerer wrangka
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2056
Kris mit schönem Pamor
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2121
Historismus-Deckenleuchter.
6-flammiger Deckenleuchter an Kettenaufhängung und Kugelbaldachin mit durchbrochen gearbeiteten Dreipass-Ornamenten. Trompetenförmiger Korpus mit reliefierter Floralzierde, Zapfenabhängung und 6 Volutenarmen mit Kerzentüllen
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2121
Historismus-Deckenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2189
Schreibkommode im Biedermeier-Stil.
3-schübige Kommode mit herausziehbarer und aufklappbarer, oberer Schreibplatte, verziert mit gespiegeltem Maserfurnier; innen schlichtes Eingerichte mit 5 kleinen Schüben und 1 offenen Ablage
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2189
Schreibkommode im Biedermeier-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2219
Englischer Patent-Etagerentisch.
Tragbares und zusammenklappbares Beistellmöbel mit leichtem Gestell mit Brückenfüßen und 3 Ablagen; dezent verziert mit Abziehbildern in Form von Sternintarsien
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2219
Englischer Patent-Etagerentisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2237
Art-déco-Zeitungsständer.
Rollbarer Zeitungsständer mit verstrebtem Gestell, 2 Ablagen für Zeitungen und 1 Sockelablage, akzentuiert mit Messingstreben und Rauten
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2237
Art-déco-Zeitungsständer
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2241
Art-déco-Blumenetagere.
Kreisrunde Blumenetagere auf Brückenfüßen, mit Abstellflächen für Jardinieren und Blumentöpfe
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2241
Art-déco-Blumenetagere
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2251
Palmentisch im Empire-Stil.
Beistelltisch mit zwei quadratischen Marmorplatten, auf 4 konischen Säulen mit Akanthusblattdekor und Tatzenfüßen
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2251
Palmentisch im Empire-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2300
Barocker Fayence-Walzenkrug mit springendem Pferd. Thüringen.
Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, schauseitig ein springendes Pferd zwischen Blumenstücken. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "IEK", Zinnstandring und Henkelband
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2300
Barocker Fayence-Walzenkrug mit springendem Pferd
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2310
Barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Pilasterdekor und Blumenreserven.
Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, umlaufend 3 Barockreserven mit Vasenstück und einzelnen Blumen. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "JCW"
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2316
Italienisches Fayence-Schreibzeug mit Greif und Fayence-Teller mit Herrenporträt.
Ovales Schreibzeug mit liegender Greifenplastik als Wächter des Tintenfässchens mit Deckel (ohne Einsatz) (L 21,5 cm). Runder, leicht geschweifter Teller im Stil italienischer Renaissance-Majolika, im Spiegel das Bruststück eines jungen Mannes, bezeichnet "Mario", Fahne mit alternierenden Blumenreserven, mit Wandhalterung (Ø 21 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2347
3 Delfter Fayence-Figuren: Katze, Fisch und Frau.
Sitzende Katze mit grünen Glasaugen (H 21,5 cm). Fisch mit geöffnetem Maul auf Wellensockel (H 19 cm). Schreibtischgefäß mit sitzender Bäuerin (H 14 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2347
3 Delfter Fayence-Figuren: Katze, Fisch und Frau
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2389
Große Knabenfigur an Baumstumpf.
Jugendstil-Plastik eines Jungen mit Weinblatt im Mund, an einem ausgehöhlten Vasen-Baumstumpf stehend, mit kleinem Hund
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2400
13 Teile Frühstückskeramik. Hedwig Bollhagen, HB-Werkstätten für Keramik in Marwitz.
2 Fußschalen (H 12 cm, 16,2 cm), Dose mit flachem Deckel (H 8 cm), runder Teller mit Schälchen (Ø 19,5 cm, 6,5 cm), 2-teilige Zitronenpresse mit Henkel (H 8 cm), 6 Eierbecher (H 4,2 cm), 1 Untersetzer mit Aufhängeloch (Ø 19,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2400
13 Teile Frühstückskeramik
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €