Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024 | Kategorien | Porzellan
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
2548
Barocker Teller mit Vogel- und Blumenmalerei. Meissen.
Speiseeteller mit Altbrandenstein-Reliefdekor. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Federmohn, Narzisse und Ranunkel, auf der Fahne vier Rocaillekartuschen mit Vogelmalerei
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
2550
Teller mit Vogelmalerei. Meissen.
Flacher Teller mit feiner ornamentaler Malerei mit Girlanden und Rosen auf der Fahne, im Spiegel die Darstellung einer Landschaftsinsel mit Goldfasan
Limit 700,00 €
Kaufpreis 700,00 €
Verkauft
2551
Barocker Teller mit Blumen- und Vogelmalerei. Meissen.
Speiseteller mit Altbrandenstein-Reliefdekor. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Rose, Tulpe und Stiefmütterchen, auf der Fahne vier Ovalkartuschen mit Vogelmalerei
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
2665
Ansichtentasse Moedling. Wien.
Kratertasse mit hoch geschwungenem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der Ansicht der Gemeinde Moedling bei Wien, unterseitig bezeichnet "Vue de Moedling vers le Montagne", verso ein Muster aus hellblauen Rauten und Goldlinien
Limit 700,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2670
Große Ansichtentasse Sanssouci | siehe Nachtrag. KPM Berlin.
Zylindertasse mit Kraterrand, Rosettenhenkel und drei Tatzenfüßen. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der fein gemalten, bezeichneten Ansicht des Schlosses Sanssouci bei Potsdam, verso goldgemaltes Arabeskenmuster
Limit 390,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2821
Tafelaufsatz mit Watteau-Malerei. Meissen.
Schale mit Blütendurchbruch und geschweift godroniertem Fuß. Im Spiegel die Darstellung eines eleganten Rokokopaares in einer Landschaft
Limit 700,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2950
Umfangreiches Kaffee- und Teeservice "Palace Henriette". Royal Copenhagen.
64 + 1 Teile. Kaffeekanne (H 23,5 cm), Teekanne (H 15 cm), 2 Milchkännchen, 1 Wasserkrug (H 19,5 cm), 2 Zuckerdosen (Ø 17 cm), 1 Konfitürenschale (H 17,5 cm), 12 Tassen, 12 Untertassen, 12 Frühstücksteller, 12 Schälchen (Ø 9,5 cm), 2 Ovalplatten (L 29 cm), 2 +1 Schalen (Ø 1x 17 cm und 2x 21 cm), 1 Königskuchenplatte (L 36,5 cm), 1 Ovalschale (L 16 cm) und 1 Vase (H 15 cm). Dazu eine Vase mit der Bezeichnung "29-XI JH 1834 PH 1934" (H 26,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
3020
Prunkvase mit Kobaltfond und Puttenmalerei. Royal Copenhagen.
Hohe, ovoide Vase mit zwei von Schlangen flankierten Faunskopfhandhaben, durchbrochenem Hals und Rundfuß. Kobaltblauer Fond mit Goldäderung. Schauseitig eine große, von einem fein floral-ornamental goldgravierten Rahmen gefasste Kartusche mit der Darstellung eines Puttenreigens mit Faunsskulptur
Limit 650,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
3126
Hormtjungfer. Meissen.
Altenburger Braut in Festtagstracht mit dem traditionellen Kopfschmuck, dem sogenannten Hormt
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
3195
"Reitdame". Rosenthal.
Rokokodame im Reitkostüm, zu ihren Füßen ein Hund sitzend
Limit 550,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2528
Koppchen mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Auf Koppchen und Untertasse die Darstellung von kleinen Genreszenen mit Chinesen
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2686
3 seltene Teller aus dem Hochzeitsservice Georgs II.. Rauenstein.
3 Salatteller mit gebrochen gerippter Wandung. Zwischen vegetabiler Malerei ein Spiegelmedaillon mit dem sächsischen Wappen
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2709
Zwiebelmuster-Dejeuner "Royal bunt". Meissen.
7 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 20,5 cm), Zuckerdose (H 10 cm), Milchkännchen (H 11,5 cm), 2 Tassen (H 6,5 cm) und 2 Untertassen (Ø 13,5 cm)
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2727
Kaffeeservice "Indisch Grün". Meissen.
24 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen, 6 Untertassen, 6 Kuchenteller, 1 ovales Tablett (L 18 cm), 1 Kredenzteller (Ø 28 cm) und 1 Pfännchen für Teelicht (Brenner von einem Stövchen)
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3029
Porzellangemälde: Damenporträt.
Dazu kleine Staffelei als Aufsteller. Rechteckige kleine Bildplatte mit der Darstellung einer jungen Biedermeier-Dame (Pauline von Württemberg?)
Limit 240,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2532
Barocke Schale mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Mehrpassiger Untersetzer mit Goldbordüre, im Spiegel die Darstellung einer Hafenszene mit Ruinen, Händlern und Waren
Limit 600,00 €
Kaufpreis 600,00 €
Verkauft
2593
Barock-Figur: Allegorie-Der Frühling. Meissen.
Modell von Friedrich Elias Meyer 1760. Pendant zu Modell-Nr. 2724, 2731, 2732. Farbig bemalt, gold staffiert. Schwertermarke
Limit 600,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2604
Barock-Figur: Allegorie-Der Herbst. Meissen.
Modell von Friedrich Elias Meyer 1760. Pendant zu Modell-Nr. 2724, 2730, 2731. Farbig bemalt, gold staffiert. Schwertermarke
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2605
Putto mit Hühnerkäfig. Meissen.
Auf einem blütenbelegten Rocaillesockel lagernder Putto, einem Huhn im Käfig den Finger hinhaltend
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2625
Medaillon mit Engelsdarstellung und Miniaturstaffelei. Meissen.
Kleine, ovale Bildplatte mit der Darstellung eines Engels nach Raffael. Dazu eine kleine Staffelei aus Messing
Limit 120,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2681
Ansichtendejeuner. Royal Copenhagen.
7 Teile. Alle mit schauseitigen Gebäudeansichten. Kaffeekännchen (H 16,5 cm), Milchkännchen (H 9,5 cm), Zuckerdose (H 10 cm), 2 Tassen (H 8 cm) und 2 Untertassen (Ø 14 cm)
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2699
Zwiebelmuster-Teeservice. Meissen.
24 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Teekanne (H 13 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Teetassen, 6 Untertassen, 8 Kuchenteller und 1 Kerzenleuchter
Limit 280,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2706
Zwiebelmuster-Tafelaufsatz mit Gärtnerfigur. Meissen.
Etagere mit zwei Durchbruchtellern und einer Gärtnerin als Abschluss
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2844
Schlangenhenkelvase mit Blumenmalerei. Meissen.
Ovoider Korpus, Kraterhals, zwei Henkel aus je zwei gewundenen Schlangen, Rundfuß mit Kannelierungen und Zungenbändern. Beidseitig ein großes Blumenbukett
Limit 550,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2866
Korbschale mit Vogelmalerei. Meissen.
Quadratische Schale mit korbdurchbrochener Fahne. Im Spiegel sowie in vier Rocailleschildern die Darstellung von Vögeln auf einer Landschaftsinsel
Limit 600,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2867
Korb mit Vogelmalerei. Meissen.
Quadratische Schale mit korbdurchbrochener Fahne. Im Spiegel sowie in vier Rocailleschildern die Darstellung von Vögeln auf einer Landschaftsinsel
Limit 600,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2953
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/52975Teller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Vorspeisenteller mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung einer Pflanze des Siebensterns, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 150,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2960
Schale "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Ovale Schale mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung der Frühlings-Kuhschelle, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 280,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
3129
Jugendstil-Ansichtenteller Meißen. Meissen.
Im Spiegel die fein gemalte Ansicht der Albrechtsburg von Süden
Limit 600,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
3202
Amazone. Rosenthal.
Auf einem steigenden Pferd reitende, nackte junge Frau
Limit 390,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2509
Barocke Schokoladenkanne. Höchst.
Zylinderkanne mit seitlichem Holzgriff und Deckel mit verschließbarer Öffnung für den Quirl. Seladonfond, auf der Wandung sowie auf dem Deckel Kartuschen mit Blumenmalerei
Seladonfond
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2522
Barock-Blaudekor-Dose. Meissen.
Kobaltblaue Unterglasurmalerei, "Fels- und Blumendekor", Ornamentbordüre. Ovaler gebauchter Korpus, auf dem Deckel ein Kaninchen nach ostasiatischem Vorbild als Knauf. Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2576
Vase mit Puttenmalerei. Wien.
Ovoider Korpus mit zwei Palmettenhenkeln, Kraterhals und Rundfuß, auf Quadrathplinthe. Schwarzer Fond, beidseitig eine ovoide Kartusche mit der fein gemalten Darstellung eines in einer Landschaft lagernden Puttenpaares mit Trauben und Äpfeln bzw. eines Bacchanten mit Panflöte, einer Elfe und eines Ziegenbockes
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2627
Tabatiere mit Fruchtmalerei. Meissen.
Ovale Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel und allseitiger Frucht- und Blumenmalerei
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2632
Teller mit Wappen und Schlossansichten. Schumann.
Im Spiegel das Wappen der Fürstenfamilie Reuß, auf der Fahne sechs Ovalmedaillon mit verso bezeichneten Ansichten von Schlössern und Besitzungen der Familie Reuß (Schloss Osterstein, Schloss Schleiz, Jägersruh im Frankenwald, Schloss Lobenstein, Jagdschloss Waidmannsheil, Schloss Ebersdorf)
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2659
Ansichtentasse und -Flakon.
1x KPM Berlin, um 1800: Zylindertasse mit Kraterrand und Ohrenhenkel, schauseitig die bezeichnete Ansicht von Königsberg (H Tasse 7,5 cm, Ø originale Untertasse 15,5 cm). / 1x ungemarkt; um 1830/40: kleine Plattflasche als Flakon, schauseitig die Darstellung eines Knaben mit Großvater und Hund, verso Landschaftsmalerei (H 13,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2675
Biedermeier-Ansichtenteller "Schloss Ballenstedt". KPM Berlin.
Im Spiegel die Ansicht des Schlosses Ballenstedt in Sachsen-Anhalt, bezeichnet "An Luise. Schloss Ballenstedt den 7ten Sept: 1835. Auguste von Varendorff."
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2677
3 Biedermeier-Ansichtenteller. KPM Berlin.
Mit bezeichneten Ansichten von Königsberg, Brückenberg und der Plassenburg
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2690
Zwiebelmuster-Frühstücksservice. Meissen.
63 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23,5 cm), Kännchen (H 16 cm), 2 Milchkännchen (H 11,5 und 13,5 cm), 1 Zuckerdose, 14 Kaffeetassen mit 15 Untertassen, 14 Frühstücksteller, 2 Mokkatassen mit 2 Untertassen, 4 Kuchenteller (Ø 16 cm) und 2 + 5 Eierbecher
Limit 360,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2707
Paar Zwiebelmuster-Deckelvasen. Meissen.
Balusterkorpus, zylindrischer Einsatz mit Gewinde am Mündungsrand, ergänzte Rosenknaufdeckel und Rundfuß
Limit 190,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2755
Schlafende Diana. Nymphenburg.
Unter einem Eichenbaum lagernde, schlafende Diana mit zwei Jagdhunden
Limit 180,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2768
Goldfond-Trembleuse. KPM Berlin.
Feine farbige Bemalung, in sechs passig geschweiften Reserven "Galante Paare in Architekturlandschaften", im Untertassen-Spiegel Blumenbukett, Rückseite der Untertasse mit Türkisfond. Tasse in schlanker Becherform mit seitlichen Handhaben, gemuldete Untertasse mit symmetrisch durchbrochen gearbeitetem Korbeinsatz. Blaue Zeptermarken, goldene Malermarken
Limit 500,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2826
Kobaltfond-Vase mit Platinmalerei. Meissen.
Form-Modell von Johann Gottfried Dressler und Mitarbeiter 1833-1836. Goldstaffage, frontal großflächig gemalte Blüten und Gräser in Platin und Gold. Amphore mit hochgezogenen reliefierten Handhaben über montierter quadratischer Plinthe. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2827
Schlangenhenkelvase mit Kobaltfond. Meissen.
Ovoider Korpus mit zwei gewundenen Schlangen als Henkel, Rundfuß. Schauseitig ein in Gold und Silber gemaltes Blumenbukett
Limit 120,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2873
Paar Tassen, Untertassen mit plastischen Blütenbelägen. Meissen.
Farbige Bemalung mit gestreuten Blüten und Insekten, gold staffiert. Plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Vergißmeinnicht-Blütenzweige. Tassen und Untertassen je auf sechs Astfüßen. Schwertermarken
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2907
Devisenkind. Meissen.
Auf einem Steinsockel sitzender, auf zwei Herzen in Rosen zeigender Putto, auf dem dreiseitigen Sockel die Devise "Je découvre tout."
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3016
Große Deckelschüssel und Tafelaufsatz aus einem Service von Prinz August Wilhelm. Fischer & Mieg.
Rechteckige Schüssel mit passigem Rand und Deckel (39 x 32 cm) und Fußschale (H 15 cm, Ø 27,5 cm). Blaues Fondband, im Spiegel unter der preußischen Königskrone das Monogramm "AW" des preußischen Prinzen August Wilhelm (1887-1949, Sohn von Kaiser Wilhelm II.)
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3026
Porträttasse: Friedrich Wilhelm IV. und Elisabeth von Preußen.
Gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit dem schwarzlotgemalten Porträt von König Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) und Elisabeth von Preußen (1801-1873) als Kronprinzessin, verso teils floral radierter Goldfond
Limit 280,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3028
Porzellangemälde: Damenporträt.
Mit kleiner Staffelei als Aufsteller. Rechteckige kleine Bildplatte mit der Darstellung einer jungen Frau im Empire-Kleid mit Umhang
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
3211
Bassgeiger, Waldhornbläser und Klarinettist. Rosenthal.
Limit 460,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3219
Jugendstil-Kaffeeservice "Donatello" mit Kirschdekor. Rosenthal.
38 Teile. Kaffeekanne (H 23 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Tassen, 11 Untertassen, 11 Kuchenteller und 1 Kredenzteller (Ø 30 cm)
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
2490
Teller mit Purpurmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit der Darstellung eines Puttenpaares auf einer Wolke
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2491
Durchbruchteller mit Fruchtmalerei. Frankenthal.
Teller mit Korbdurchbruch, im Spiegel ein Fruchtbukett mit Zitrone, Pfirsichen und Kirschen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2501
Putto an einer Urne. Höchst.
An einer kraterförmigen Urne stehender Putto mit Blütenkranz
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2538
Tasse mit Wachteldekor. Meissen.
Oktogonale Tasse mit zwei Henkeln. Im Stil der japanischen Manufaktur Sakaida Kakiemon bemalt mit einem Wachtelpaar, umgeben von einem Prunusbaum, Blütenstaude und Bambussprossen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2616
Harlekin mit Weinkanne. Meissen.
An einem blütenbelegten Felssockel stehender, die Weinkanne erhebender Harlekin mit Klatsche. Auf der Weinkanne die Bezeichnung "ZM 1738", wobei das Z für Zanni, eine Figur der Commedia dell'arte, und das M für Joseph Ferdinand Müller, Königlich-Polnischer und Kurfürstlich-Sächsischer Hofkomödiant steht, der 1738 in Dresden eintraf
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2626
Tabatiere mit Bauernmotiv.
Runde Dose mit messingmontiertem Scharnierdeckel. Auf Korpus sowie auf und im Deckel die Darstellung von Landschaftsinseln mit Bauern, teils in einem braun-goldenen Rocaillerahmen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2671
Ansichtenvase Detmold. KPM Berlin.
Gefußte Kraterplattvase mit Rocaillerelief. Schauseitig eine Kartusche mit der Ansicht des Schlosses in Detmold, verso floral Goldmalerei
Limit 190,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2680
Ansichtenteller. Meissen.
Im Spiegel des Tellers eine Landschaftsansicht mit Blick auf die Meierei von Camillo Graf Marcolini, unterseitig bezeichnet "Vue de la Métairie de Son Excellence Monsieur la Comte de Marcolini"
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2716
Mokkaservice "Chinesischer Schmetterling". Meissen.
15 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 17 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen und 6 Untertassen
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2808
Schäfer. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1750. Pendant zu Modell-Nr. 1295. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2853
Kanne und 5 Tassen mit Untertassen. Meissen.
1x Kaffeekanne "B-Form" (H 24,5 cm). 5 Tassen (H 9 cm) und 5 Untertassen (Ø 14,5 cm) mit goldstaffiertem Rocaillerelief
Limit 220,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2859
Prunkvase mit Blumenmalerei. Meissen.
Reich ornamental reliefierte und goldbronzierte Vase mit Balusterkorpus, zwei Rocaillehenkeln, Kraterhals und Rundfuß. Beidseitig ein Blumenbukett
Riss in einem Henkel
Limit 160,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2874
Kanne mit Blütenbelag. Meissen.
Reich mit Vergißmeinnichtzweigen belegte Birnkanne mit Streublümchen- und Insektenmalerei
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2921
Briefbeschwerer mit Mops. Meissen.
Länglicher, reich blütenbelegter Sockel mit der Plastik eines liegenden Mopses
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2928
Solitaire mit Vergißmeinnichtdekor. Meissen.
8 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 19 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, Gedeck (Tasse, Untertasse und Kuchenteller) und rechteckiges Tablett (31 x 37 cm). Als Zugabe 1 Kuchenteller
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2949
Kaffee- und Speiseservice mit Blaumalerei. Royal Copenhagen.
65 Teile. Form "Altozier". 9 Speiseteller, 6 Suppenteller, 6 Brotteller, 2 Ovalplatten (L 25 und 33,5 cm), 1 Sauciere, 1 Terrine (L 31 cm), 1 Deckelschüssel (L 27,5 cm), 1 Schale (Ø 21 cm), 1 Quadratschale (21,5 x 21,5 cm), 1 Kaffeekanne, 1 Teekanne, 1 Milchkännchen, 1 Zuckerdose, 11 Kaffeetassen mit 12 Untertassen und 10 Frühstücksteller
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2961
Platte "Flora Danica" | siehe Nachtrag. Royal Copenhagen.
Ovale Platte mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung des Gelben Windröschens, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 220,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2963
Dessertteller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Teller mit gezacktem und stabdurchbrochenem Rand. Im Spiegel die Darstellung des Sonnenröschens, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 280,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3080
Ausdruckstänzerin. Pirkenhammer.
Art-déco-Figur einer Tänzerin mit dekorativem Kopfschmuck und weit aufschwingendem Rock
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3083
Dame mit Windhunden. Royal Dux.
Art-déco-Gruppe einer jungen Dame mit zwei Windhunden
Limit 360,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
Categories