Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

3331
Drei kleine ovale Landschaften in einem Rahmen.
Staffagefiguren am Waldrand. Breiter Wasserfall im Sonnenschein. Staffagefiguren auf einem Weg nahe einem Ort
Limit 20,00 € Zuschlag 230,00 € Verkauft
3331
Drei kleine ovale Landschaften in einem Rahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 230,00 €
4
Amethyst-Perlchen-Anhänger.
Floral durchbrochen gearbeitet, 2 facettierte Amethyste in Zargenfassung, zahlreiche Saatperlchen. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
4
Amethyst-Perlchen-Anhänger
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
35
Amethyst-Brillant-Ring.
4 facettierte ovale Amethyste circa 6 x 4 mm, 5 kleine Brillanten circa 0,3 ct in Krappenfassungen. Stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
35
Amethyst-Brillant-Ring
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
46
Citrin-Ring. Heinrich Bauer, Pforzheim.
Hochgewölbte Form, durchbrochen gearbeitet, ovaler facettierter Citrin circa 15,5 x 12 mm in Krappenfassung, stabile Schiene, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
46
Citrin-Ring
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
58
Perlen-Clip-Anhänger.
Roséfarbene Mabe-Zuchtperle ø 17,5 mm. 4 facettierte pastellfarbene Schmucksteine in Zargenfassungen, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
58
Perlen-Clip-Anhänger
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
105
Großer Kreuzanhänger mit Granaten Ende 19. Jh.
2-ebnig granatbesetzter Anhänger und Öse
Limit 90,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
105
Großer Kreuzanhänger mit Granaten Ende 19. Jh
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
114
Kleines Jugendstilcollier.
Anhänger mit zargengefasstem Farbstein und abgehängter Zuchtperle. Ankerkette mit Hülsenschloss
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
114
Kleines Jugendstilcollier
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
130
Schmuckkonvolut um 1900.
2 Medaillonanhänger und 4 verschiedene Broschen mit Opalcabochons und roten Einlagen. 1 x verglast gerahmte Innenfächer
Limit 80,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
130
Schmuckkonvolut um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
154
Art-déco-Ring mit Turmalinen und Altschliff-Brillant.
Altschliffstein und 2 Steincarrés zwischen verzierten Seiten und mittlerer Schiene
Limit 140,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
179
Gold-Anhänger mit Malachit.
Gebänderter Malachit-Rundstab in dreifach verschlungener gravierter Montierung, ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
243
Brosche/Anhänger "Katze" mit Brillanten, Saphiren und Rubinen.
Halbplastische Brosche, besetzt mit 40 kleinen, weißgoldverbödeten Brillanten in Pavéfassung, 7 kleinen Saphircarrés und 2 Rubincabochons. Kugelhaken, Öse
Limit 220,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
259
Ring mit Citrin?.
Zargengefasster Stein in Zierrahmen zwischen mittlerer Schiene
Limit 160,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
259
Ring mit Citrin?
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
265
Ring mit Brillanten.
10 kleine, eingelassene Brillanten in reliefierter Mitte. Schmale Schiene
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
265
Ring mit Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
290
Großer Ring mit Türkis.
Zargengefasster Cabochon in spiral- und granalienverziertem Rahmen, zwischen mittlerer Schiene
Limit 160,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
290
Großer Ring mit Türkis
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
304
Ring mit Brillantsolitär.
Eingelassener Brillant zwischen mittlerer Schiene
Limit 220,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
304
Ring mit Brillantsolitär
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
348
Ring mit Koralle und Diamanten.
Krappengefasster Korallencabochon und 2 Diamanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
348
Ring mit Koralle und Diamanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
352
2-reihige Korallenkette um 1900.
Schnürketten mit Korallenkugeln im Verlauf, an Kastenschließe mit Korallenlinse
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
352
2-reihige Korallenkette um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
390
Klippanhänger mit Zuchtperle, Saphiren und Diamanten.
Zuchtperle, 4 chatongefasste Saphire und 4 Diamanten, in Zargenfassung mit Klippöse
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
391
2 Broschen mit Zuchtperlen.
Stilisierte Blumenbrosche mit Zuchtperle und florale Ornamentbrosche mit 3 Zuchtperlen. Kugelhaken, Schiebehaken
Limit 160,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
391
2 Broschen mit Zuchtperlen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
404
3 Vorsteckringe mit verschiedenen Steinen.
Schmale Schienen mit Rubin- und Smaragdcabochon und kleinen Diamanten
Limit 160,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
404
3 Vorsteckringe mit verschiedenen Steinen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
408
Kreuzanhänger mit Ebenholz?.
Durchbrochenes Kreuz mit schwarzer Einlage
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
408
Kreuzanhänger mit Ebenholz?
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
631
Silberne Biedermeier-Tafelschale.
Ovale Fußschale mit geschweiftem Reliefrand und Bügelhenkel
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
657
Ovale Silberdose mit Rocaillenrelief.
Reich reliefierte, bauchige Dose mit Scharnierdeckel
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
657
Ovale Silberdose mit Rocaillenrelief
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
666
3 dekorative Silberlöffel.
Kopenhagener Sahnelöffel von 1955. / Sahnelöffel mit Putten, verso datiert: "2. April 1956". / In Art der Apostellöffel gestalteter Löffel mit dem hl. Christopherus
Limit 80,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
666
3 dekorative Silberlöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
682
Französisches Silberkännchen. Orfèvre Duponchel, Paris.
Reich graviertes, bauchiges Kännchen mit Monogrammgravur "AM"
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
690
6 Speisegabeln und 6 Suppenlöffel in Originaletui. Christofle, Paris.
Reliefiertes Jugendstildekor mit abgehängten Girlanden
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
694
2 kleine Uhren im Silbergehäuse.
Miniaturstanduhr aus Sterlingsilber (H 15,5 cm) und Tischuhr mit Kugelfüßen (H 9 cm). Mehrere Schlüssel anbei
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
694
2 kleine Uhren im Silbergehäuse
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
708
2 Zigarettenetuis.
2 rechteckige Silberetuis mit Karomuster in Niello-Technik verziert. Das kleinere mit Monogrammgravur "ER" innen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
717
Silbernes Schwanengefäß und 5 Eierbecher.
Plastischer Schwan mit kleinem Gefäß zwischen den Flügeln (H 11 cm) und 5 verschiedene Eierbecher, 1x mit graviertem Teddybär (H 5,5 - 7,5 cm)
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
717
Silbernes Schwanengefäß und 5 Eierbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
720
Zucker- und Salzstreuer, Art déco. Kopenhagen.
Jeweils godronierte Form mit 3 geschwungenen Füßchen
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
720
Zucker- und Salzstreuer, Art déco
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
804
Träumerchen mit geschlossenen Augen. Käthe Kruse, Typ Vs.
Beschwerte Ausführung, schlafend. Ohne Nabel und Poloch. Blauer Baby-Strampler mit Blümchenmuster
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
805
Träumerchen. Käthe Kruse, Typ Vs.
Baby mit geschlossenen Augen und gemalten Haaren, beschwerter Stoffkörper mit Bauchnabel, ohne Poloch. Babykleidung, Strampler
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
806
Träumerchen mit geöffneten Augen. Käthe Kruse, Typ Vw.
Beschwerte Ausführung mit geöffneten Augen und Nabel. Babystrampler und hellblaue Strickjacke
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
812
"Kleines deutsches Kind". Käthe Kruse, Typ IX.
Kurbelkopf mit 1 Hinterkopfnaht, gemalten braunen Augen und blonder Echthaarperücke. Schlanker Körper, alt bekleidet mit gemustertem Kleidchen, roter Strickjacke und weißen Schuhen
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
812
"Kleines deutsches Kind"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
897
Seltene Ankleidepuppe "Toilette". Geißler, Nürnberg.
Ungewöhnliche Puppe im Seitenprofil, dazu 6 Kostüme (2 mit festen Kopfbedeckungen) und 4 lose Frisuren. Meist rückseitig mit Bleistift beschriftet. In originaler Mappe (33 x 26 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
897
Seltene Ankleidepuppe "Toilette"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
951
Sehr große Bronzevase.
Stark gegliederte Form mit zwei Handhaben in Form von Fabeltieren. In den Kartuschen Reliefs von Fischen, Drachen, Fo-Hunden oder Qilin und Vögeln. Geschlossener Boden
Limit 100,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
951
Sehr große Bronzevase
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
953
Seltener Weihrauchbrenner in Form einer Gans.
Naturalistische Darstellung einer Gans auf einem kleinen, von Wasser umgebenen Felsen. Durchbrochen gearbeitete Flügel abnehmbar
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
953
Seltener Weihrauchbrenner in Form einer Gans
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
955
Weihrauchbrenner mit Qilin-Knauf.
Qualitätvolle Arbeit eines Dreibeins mit feiner Reliefornamentik. Bewegliche Ring-Handhaben und lebendig wirkendes Fabelwesen als Knauf. Dort Lüftungslöcher im Deckel
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
955
Weihrauchbrenner mit Qilin-Knauf
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
960
Große Cloisonnévase mit Henkeln.
Kräftige Balustervase mit floralem Dekor, zwei Handhaben mit Tierköpfen
Limit 200,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
960
Große Cloisonnévase mit Henkeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
984
Hochwertige Specksteinschnitzerei - wohl Li Tieguai.
Braun-schwarz gefleckter Speckstein. Ausdrucksstarke Schnitzerei eines rastenden Mannes mit vorstehenden Rippen und einer Kürbisflasche. Ränder mit alten Chips
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
984
Hochwertige Specksteinschnitzerei - wohl Li Tieguai
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
986
2 große Siegel mit Palastlöwen.
Quadratische Sockel mit plastischen Figuren zwischen Ecksäulen. Oben durchbrochen gearbeitete Gruppe des Palastlöwen mit Kugel und Jungtieren, als Pendants
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
991
9 tibetanische Schmuckteile.
Silberteile: Halbrunde Gürteltasche H 6,5 cm / Runder Anhänger mit Kügelchen Ø ca. 7 cm. / Armreif mit Korallen B 3,5 cm. / Armreif mit feiner Reliefstruktur, B 2,5 cm. / Kette mit Korallen und kleinem Amulettbehälter, L ca. 50 cm. / Unedle Teile: Großer und kleiner Amulettbehälter L 14 und 9 cm / Snuffbottle H 8 cm / Kette mit hohlen Metallkugeln und dunkelroten Perlen aus Naturmaterial. L 51 cm
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
991
9 tibetanische Schmuckteile
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1009
Durchschlaggefäß und Henkeltopf Zinn.
Siebtopf oder Zwiebeltopf auf 3 Beinen mit 2 Griffen sowie Gravur " Jh. Junghans a. Deckwitz 1845". / Ovoider Henkelkrug mit Gravur "Ein Bauer ohne Feld, ein Kaufmann ohne Geld, ein Ofen ohne Hitze, die sind der Welt nichts nütze", auf dem Passdeckel Reiter und Bauer
Limit 80,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1009
Durchschlaggefäß und Henkeltopf Zinn
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1034
Große Bronzeschatulle "Waldleben" mit originalem Schlüssel. Erhard & Söhne.
Auf Drachenfüßen stehende, selten große Schmuckschatulle, allseits und auf dem Scharnierdeckel überaus reich mit jagdlichen und mythologischen Szenen reliefiert
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1055
Ehrengeleucht-Grubenlampe: Offener Messingfrosch.
Offener Topf mit gerundeter Dochtschnaupe sowie Griffloch. Montierter Bügel mit dreieckigem Schild; hier 4 zum Rand hin offene Zierbohrungen sowie 3 Kreuze als Bekrönung. Hinter dem Schild eingesetzter Wirbel mit stilisierter Eichel als Halterung für den Tragspitzhaken. Mittels einer Kette am Bügel befestigtes Dochtblech mit Zierkante
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1055
Ehrengeleucht-Grubenlampe: Offener Messingfrosch
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1130
Frühbarockes Pulverhorn mit Schlüssel für ein Radschlossgewehr.
Flaches Pulverhorn mit applizierter Eisenschnitt-Blattranke und Radschlossschlüssel (3 Vierkantweiten)
Limit 90,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1136
Jagdschwert mit Saukopf.
Gerade breite, zweischneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie. Messinggefäß mit abgewinkeltem, muschelartigem Stichblatt, gerade Parierstange mit Hundeköpfen und Wildschweinkopf als Knauf. Griff aus Bein
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1136
Jagdschwert mit Saukopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1189
Schwert.
Breite, zweischneidige Klinge, gebogene Parierstange. Holzgriff mit Lederbezug, dieser mit Fehlstellen, achtpassiger Kugelknauf aus Eisen
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1189
Schwert
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1211
Degen mit grober Drahtwicklung und Scheide.
Gerade, konische, zweischneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie, linsenförmiger Querschnitt. Mustergravur im unteren Viertel stark verputzt. Bronzefarbenes Gefäß mit relativ kleinen, nierenförmigen Stichblättern, diese von unten gemustert. Mehrpassiger Knauf mit hoher Niete. Kräftige Drahtwicklung am Griff. Dazu schwarze Lederscheide mit verzierten Messinghülsen und zwei Trageringen
Limit 90,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1211
Degen mit grober Drahtwicklung und Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1259
Große russische Lackdose mit Wintertroika. Manufaktur Alexander Lukutin.
Quaderschatulle mit Knuppenfüßen und Drückerschließe sowie feiner Malerei auf dem Scharnierdeckel. Rasante Fahrt der Troika im goldfarbenen Schnee
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1259
Große russische Lackdose mit Wintertroika
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1335
MOREAU, Hippolyte (1832 Dijon - 1927 Neully-sur-Seine). Allegorie auf dem Himmelsglobus.
Auf dem Globus mit Tierkreiszeichen und Wolken stehende Schönheit mit erhobenem Arm und bewegtem Gewand (Aurora oder Allegorie des Morgensternes)
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1335
Allegorie auf dem Himmelsglobus
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1342
ONU, Aurore. Der Maskentanz.
Nachguss der beiden Art-déco-Frauenakte, die im Tanz gleichsam einen Kreis formen, in dem die 2-seitige Theatermaske hängt
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1342
Der Maskentanz
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1431
Keramikfigur: Stehender Bischof.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1446
Großer Chromolith-Wandteller mit Zwergenmotiv. Villeroy & Boch.
Auf einem Zweig sitzender Zwerg mit Weinbecher, umgeben von Obstblüten und Insekten. Seilaufhängung
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1447
Großer Chromolith-Wandteller mit Zwergenmotiv. Villeroy & Boch.
In einem Nest sitzender Zwerg mit Weinflaschen, umgeben von Weinreben und Insekten. Seilaufhängung
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1447
Großer Chromolith-Wandteller mit Zwergenmotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1448
Paar Chromolith-Wandteller mit Landsknechten. Villeroy & Boch.
Historistische Teller mit jeweils einem Landsknecht in einer Landschaft mit Burg, darüber ein Spruchband in gotischer Schrift "Gutes Recht findt allzeit Knecht" und "Trutz ohn Macht wird verlacht". Jeweils mit Aufhängung
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1448
Paar Chromolith-Wandteller mit Landsknechten
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1489
Kleiner Jugendstil-Tafelaufsatz und 2 Väschen. Königliche Majolika-Werkstätten Cadinen.
Tafelschale mit Rundfuß und Spiraldekor (Modell-Nr. 473, H 7,5 cm, Ø 18,5 cm), Enghalsvase mit blauer Schlickerbemalung (Modell-Nr. 491/494, H 8 cm), bauchige Vase mit ornamentalem Schulterfries (Modell-Nr. 496, H 6 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1489
Kleiner Jugendstil-Tafelaufsatz und 2 Väschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1515
Sitzende Pierrette mit Laute. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1516
Tischlampe mit Keramik-Figuren: Sitzender Cellospieler und Mädchen. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Klassizistischer Lampenfuß mit kanneliertem Säulenschaft und ovalem, mit Festons geschmücktem Sockel, darauf eine Biedermeier-Figurengruppe. Schirm mit weißem Stoffbezug. 1-flammige Lampenfassung mit Schraubgewinde. Elektrifiziert, Funktion nicht geprüft
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1518
Tischlampe mit Keramik-Figuren: Harlekin und Colombine. Wiener Emailfarbenwerk Schauer & Co.
Brunnenartiger Lampenfuß mit blumenverziertem Säulenschaft und einem Laute spielenden Pierrot und fröhlicher Colombine. Ovaler Schirm mit roséfarbenem Stoffbezug und Plisseefaltenschlag. Doppelte Lampenfassung. Elektrifiziert, Funktion nicht geprüft
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1552
Barockpokal und barockes Weinglas.
1x Pokal mit konischer Kuppa, pseudofacettiertem Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Rundfuß; auf der Kuppa die gravierte Darstellung zweier Frauen mit einem in einem Netz gefangenen Herren, bezeichnet "solche vögel wir verlangen in unseren Netz zufangen" (H 24,5 cm). / 1x Kelchglas mit konischer Kuppa, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase und Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand; auf der Kuppa die gravierte Darstellung eines springenden Pferdes mit der Bezeichnung "frisch auf" (H 15,5 cm)
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1552
Barockpokal und barockes Weinglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1558
Schnapsglas und Kelchglas mit Goldrand. Lauenstein.
1x Schnapsglas mit eingestochener, tropfenförmiger Luftblase im massiven Schaft (H 11,5 cm). / 1x Kelchglas mit konischer Kuppa, eingestochener Luftblase im massiven Kuppaansatz, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase und Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand (H 16,5 cm). Beide mit Abriss
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1558
Schnapsglas und Kelchglas mit Goldrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1560
2 Schnapsgläser mit Goldrand. Lauenstein.
Konischer, in den massiven Schaft mit eingestochenem Luftperlenkranz übergehender Kelch, Rundfuß; Abriss
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1560
2 Schnapsgläser mit Goldrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1564
2 Schnapsgläser mit Blaurand. Lauenstein.
1x konische Kuppa, massiver Schaft mit eingestochener Luftblase, Rundfuß. / 1x Trichterkuppa, massiver Schaft, Rundfuß. Beide mit Abriss
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1564
2 Schnapsgläser mit Blaurand
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1566
2 Schnapsgläser und 1 Zylinderglas mit Blaurand. Lauenstein.
2 Schnapsgläser mit Trichterkuppa, 1x massivem Schaft und 1x Hohlschaft und Rundfuß, 1x mit der Bezeichnung "G. W. Dranßfeldt Kornbrantwein"; 1x mit Abriss (H 10,5 und 13 cm). / Zylinderbecher (H 14,5 cm)
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1566
2 Schnapsgläser und 1 Zylinderglas mit Blaurand
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1567
Deckelkrug mit Blaurand. Lauenstein.
Konvexer Krug mit Bandhenkel, passend ergänzter Lauenstein-Knaufdeckel, blauer Rand und Knauf; Abriss. Schauseitig ein gravierter Blattkranz mit dem Buchstaben "C."
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1567
Deckelkrug mit Blaurand
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1570
Biedermeier-Andenkenbecher mit feinen figürlichen Gravuren.
Ranftbecher mit Linsenschliffband am Stand. Auf der Wandung drei hochgeschliffene Medaillons, darin 1x die gravierte Darstellung der in einer Landschaft lagernden Venus, 1x einer Elfe mit Amorknaben und 1x die Bezeichnung "Teplitz"
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1575
Jahreszeitenbecher.
Fußbecher mit Kerb- und Steinelschliff. In vier hochgeschliffenen Linsen gravierte Allegorien der vier Jahreszeiten
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1575
Jahreszeitenbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1594
Karaffe, 2 Gläser und 2 Salieren.
3 Ansichtengläser aus farblosem, rot gebeiztem Glas: Karaffe und Becher mit Linsenschliff und gravierten Ansichten der Sächsischen Schweiz (H 21,5 cm); facettiertes Kelchglas mit gravierten Ansichten von Teplitz (H 12 cm). / 2 Salieren aus farblosem Glas mit rotem Überfang, Silbermalerei und Silberfuß (13 Lot gepunzt; H 6,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1594
Karaffe, 2 Gläser und 2 Salieren
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1644
Großer Leuchterfuß.
In Form einer Säule gestalteter Leuchterfuß mit facettiertem Schaft, einem korinthischen Kapitell mit Gewinde zum Aufschrauben des Kandelabers und getrepptem, quadratischem Fuß
Limit 80,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1644
Großer Leuchterfuß
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1652
Jugendstil-Schale. Daum.
Ovale Schale mit an den Längsseiten zweifach gekniffenem Rand
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1652
Jugendstil-Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1714
Art-déco-Schreibtischlampe. Etablissements Jean Gauthier.
Beschwerter oblonger Fuß mit Profilierung, 2 Streberohre, drehbar gelagerter länglicher Schirm mit geometrischer Reliefzier
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1761
Runder Biedermeier-Salontisch.
Runder Tisch mit Mittelstütze, auf Rosettensockel mit 3 volutierten Füßen; verziert mit Maserfurnier, Fadenintarsien und feiner Rankenintarsie
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1761
Runder Biedermeier-Salontisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1763
2 runde Beistelltische.
2 gleiche Beistelltische im Barock-Stil mit Baluster-Mittelstütze und dreipassig geformten Sockeln
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1763
2 runde Beistelltische
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1785
Aufsatzvitrine im Barock-Stil.
Zierliche Pfeiler-Aufsatzvitrine mit 2-schübigem Kommodenunterteil auf 4 geschwungenen Beinen, 1-türiger Aufsatz mit verglaster Front, 1 Schub und gesprengtem Giebel; verziert mit Bronzebeschlägen; Aufsatz mit 1 Einlegeboden
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1785
Aufsatzvitrine im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1811
Historismus-Eckstuhl.
Gepolsterter Schreibtisch-Eckstuhl mit reich beschnitztem Gestell und plastischem Puttenkopf; brauner Lederbezug mit geprägtem Floralmuster und Ziernagelung
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1811
Historismus-Eckstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1824
Höhenverstellbarer Bildhauerbock.
Professioneller, durch Kurbelmechanismus höhenverstellbarer Modellierbock mit lederbezogener Arbeitsplatte; auf Mittelstütze mit 3 geschweiften Füßen, rollbar
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1824
Höhenverstellbarer Bildhauerbock
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1826
Orientalismus-Teetisch.
Reich dekorierter, oktogonaler Teetisch; mit Band- und Perlmuttintarsien im nordafrikanisch-arabischen Stil und arabischem Schriftzeichen; unterseitig Etikett "Schlossmuseum Altenburg Inv.-Nr. SM 1507"
Limit 80,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1826
Orientalismus-Teetisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1907
Allegorie "Die Großmut". Höchst.
Auf ihrem Attribut, einem Löwen, sitzende Tugend der Großmut
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1907
Allegorie "Die Großmut"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1917
Prunkteller mit Puttenmalerei. Sèvres.
Im Spiegel das von Putten flankierte goldene Monogramm LP (= Louis Philippe), auf der kobaltblauen, floral goldgravierten Fahne drei Ovalkartuschen mit einem Blumenbukett
Limit 160,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1917
Prunkteller mit Puttenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €