Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite Nachverkauf

Nachverkauf

988
Specksteinfigur - sitzender Mann.
Schwarz-braun-grauer Speckstein. Alter Mann mit Stock und einem Tier auf dem Schoß. Geöffneter Mund und Ohren; innen hohl
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
989
Ungewöhnliche Bronze Guanyin auf Podest.
Zweiteilig. Im lockeren Sitz ruhende Figur, das Lendentuch über den Sockel 'fließend'. Eine Hand mit dem mudra der Darlegung oder Erklärung. Trapezförmiger, sich nach oben verjüngender Sockel mit feiner Ornamentgravur an der unteren Kante. Verschlossener Boden mit Reliefmuster, etwas eingedellt
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
989
Ungewöhnliche Bronze Guanyin auf Podest
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
990
3 Kleidungs-Anhänger, darunter 1x mit Kosmetikbesteck.
Wohl China. Vielteilige Metallgehänge mit verschiedenen, symbolischen Hohlformen. Eines mit Lanzette, Pinzette und sehr kleinem Löffelchen als Anhänger
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
991
9 tibetanische Schmuckteile.
Silberteile: Halbrunde Gürteltasche H 6,5 cm / Runder Anhänger mit Kügelchen Ø ca. 7 cm. / Armreif mit Korallen B 3,5 cm. / Armreif mit feiner Reliefstruktur, B 2,5 cm. / Kette mit Korallen und kleinem Amulettbehälter, L ca. 50 cm. / Unedle Teile: Großer und kleiner Amulettbehälter L 14 und 9 cm / Snuffbottle H 8 cm / Kette mit hohlen Metallkugeln und dunkelroten Perlen aus Naturmaterial. L 51 cm
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
991
9 tibetanische Schmuckteile
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
992
3x Indonesien: Keule, Maske, Kokosnussgefäß.
Holzkeule aus einem gewachsenem Holzstück, L 42 cm. / Trinkgefäß aus polierter Kokosnuss mit zwei kleinen Messingringen, H ca. 15 cm. / Affenkopfmaske, Holz, farbig gefasst, H 19,5 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
992
3x Indonesien: Keule, Maske, Kokosnussgefäß
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
993
Verzierter Schmuckstab aus Bein.
Mit geschwärzten Ritzzeichnungen verzierte Segmente, die durch ein Metallrohr verbunden sind. Drachenkopf und Schwanz abnehmbar. Auf dem Kopf und an der "Bauch"-Unterseite fehlen Teile. In der Überlieferung als Blasrohr bezeichnet
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
994
Wakizashi mit Scheide.
Samurai-Schwert mit leicht gebogener Klinge mit Grat in der Fläche und auf dem Rücken. Spitze in der Rückenlinie. Einfache vierpassige Tsuba, Griff mit Bandwicklung und Rochenhaut, Knauf-Ende reliefiert. Holzscheide mit geschnittener "Holzmaserung"
Limit 120,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
994
Wakizashi mit Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
995
2 Kris mit Scheide.
Gerade Klinge mit Pamor, glatte Holzscheide mit heller Wrangka (hier Fehlstellen) und beschnitztem Griff. Gesamt L 55 cm. / Leichte, gewellte Klinge mit Pamor. Dunkle Holzscheide mit beschnitzter Wrangka und Griff. L 55,5 cm
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
995
2 Kris mit Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
996
Hochwertiger Kris - Keris Luk 33, in beschnitzter Scheide.
Sehr ausgefallene Klinge mit ausgeprägtem Pamor und Prabot-Merkmalen. Sehr sorgfältig einseitig beschnitzte Holzscheide und beidseitig beschnitzte Wrangka. Heller Holzgriff, ebenfalls schön geschnitzt
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1000
Spätbarocke Zinnschale und -Teller mit Gravur.
3-fach undeutlich gepunzte große Schale mit geflächeltem Wappen von Sachsen auf dem Spiegel; auf der Fahne verändertes Monogramm mit Datum "1798". 3-fach gepunzter Teller mit graviertem Edelmann auf dem Spiegel; auf der Fahne "G.v.K 1791"
Limit 100,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1000
Spätbarocke Zinnschale und -Teller mit Gravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1001
Bergmannsleuchter als Öllampe sowie bergmännischer Teller.
Auf dem Rundfuß mit Gravur "1838" stehender Bergmann, der mit erhobenen Händen auf dem Kopf den Ölbehälter aus farblosem Glas trägt. Im Fuß die Punze von Johann Gotthelf Friebel in Leipzig. / Teller mit getriebenen Bergleuten am getriebenem Stadtwappen von Prag(?) sowie Schrift "Glückauf" über flechtartigem Grund; gebuckelte Fahne mit Gravur "FM 1792", verso Punze von Josef Neidhardt in Schlaggenwald
Limit 180,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1002
Nürnberger Reliefzinn: Noahteller.
Noahs Dankopfer auf dem Spiegel und Beschriftung "Noe ging aus der Arch getrost, opferdt Gott 1619". Auf der Fahne 4 Kartuschen mit Adam und Eva, dazwischen Blütenvasen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1003
Handwaschbecken, Mehlmetze und Salzmetze Zinn.
Handwaschbecken mit überaus fein floral geflechelter Rückwand, die von seitlichen Voluten gestützt wird. Auf der Wandung Gravur "HG 1859". / Halbrunde Mehlmetze mit geschweiftem Wandblech und Scharnierdeckel; auf der Wandung Gravur "MRD 1762". / Becherförmige Salzmetze mit geschweiftem Wandblech und Gravur "CCM 1825" sowie Bohrung am Boden
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1003
Handwaschbecken, Mehlmetze und Salzmetze Zinn
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1004
Konvolut Zinn.
1 Schüssel mit gerauten Bändern. 2 Teller (1x mit geflechelten Sprüchen "Wer mich lobt in Präsentia, wer mich schilt in Absentia, den hol die Pestilentia" und "Wer weiß, obs wahr ist" sowie Datum "1776"). 3 verschiedene Schalen (1x mit Relieffriesen). 4 Salieren (1x mit nicht dazugehörendem Deckel), darunter 2 ganz ähnliche. 1 Baluster-Kerzenleuchter mit defekter Tülle und Gravur "TT 1787". 1 Öllampe mit offener Ölschale
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1004
Konvolut Zinn
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1005
3 Walzenkrüge Zinn.
Auf den Wandungen geflechelte Blumen, umlaufende Eichenranke bzw. geraute Bänder. Auf den Deckeln je monogrammiert mit Daten "1786" bis "1835"
Limit 260,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1005
3 Walzenkrüge Zinn
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1006
3 Walzenkrüge Zinn.
Wandungen mit Riffelbändern bzw. geflechelten Gravuren: Bauer beim Pflügen bzw. Paar mit Sinnspruch ""Horch liebes Weibel, horch, von Weiten kommt der Storch". Auf den Deckeln Monogramme mit Daten 1830, 1823 und 1888
Limit 260,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1006
3 Walzenkrüge Zinn
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1007
3 Walzenkrüge Zinn.
Jeder Walzenkrug mit glatter Wandung, Auf dem Deckel je gravierte Monogramme mit Daten 1802 -1823
Limit 260,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1007
3 Walzenkrüge Zinn
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1008
Konvolut Zinn: 2 Walzenkrüge, 1 Kanne, 1 Stielkanne.
Walzenkrug mit Rillenbändern bzw. gerauten Bändern, auf den Deckeln gravierte Monogramme mit Daten 1835 bzw. 1825. Kaffeekanne mit Maulschnaupe, graviertem Schulterband und Gravur "J. Plarre 1776", umwickelter Henkel sowie Passdeckel mit Delfin und Gravur "JCH 1843". Schokoladenkanne mit Holzgriff und Gravur "JSA", im Deckel gravierte Gabel aus dem Wappen
Limit 260,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1008
Konvolut Zinn: 2 Walzenkrüge, 1 Kanne, 1 Stielkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1009
Durchschlaggefäß und Henkeltopf Zinn.
Siebtopf oder Zwiebeltopf auf 3 Beinen mit 2 Griffen sowie Gravur " Jh. Junghans a. Deckwitz 1845". / Ovoider Henkelkrug mit Gravur "Ein Bauer ohne Feld, ein Kaufmann ohne Geld, ein Ofen ohne Hitze, die sind der Welt nichts nütze", auf dem Passdeckel Reiter und Bauer
Limit 80,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1009
Durchschlaggefäß und Henkeltopf Zinn
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1010
Ovales Bronzegefäß.
Als Jardiniere nutzbares Gefäß mit gerader Wandung und 3 mitgegossenen Beinen; unter dem Boden Anschnitt vom Guss. Wohl Nachguss von einem frühbarocken Kohleschapen
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1010
Ovales Bronzegefäß
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1011
1 Pfeifenhalter-Topf und 2 Wachsstockhalter.
Pfeifenhalter mit Holzfuß allseits im barocken Stil mit Ranken und Wirtshausszene verziert; auf dem Scharnierdeckel mit Loch und Knauf Rocaillenzier mit Symbolen. Tragehenkel an Kupfer-Attaschen. / 2 Wachsstockhalter mit 3 Füßen an der Schale sowie Klemmschere am Stabschaft
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1011
1 Pfeifenhalter-Topf und 2 Wachsstockhalter
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1012
Runder Cachepot oder Jardiniere.
Gedrückte Vasenform in Form eines Weinkühlers mit 3 Tatzenfüßen, Godronierung an der Wandung und Ornamentfries am Hals sowie 2 Löwenköpfe mit tordierten Ringhandhaben
Limit 90,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1012
Runder Cachepot oder Jardiniere
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1013
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/59231Ovaler Weinkühler oder Cachepot.
Auch als Jardiniere verwendbarer Weinkühler auf 4 Tatzenfüßen mit à jour gearbeiteter Godronierung und umlaufendem Fries auf der Wandung sowie 2 Löwenköpfe mit tordierten Ringhandhaben. Zinkwanne mit 2 Ringgriffen
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1014
Messing-Cachepot.
Aus einem Stück gearbeiteter Übertopf oder Jardiniere mit angelöteten 3 Tatzenfüßen. Die bauchige Wandung ist geriffelt godroniert, die Schulter ist mit umlaufender Ranke reliefiert
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1014
Messing-Cachepot
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1015
Chanukka-Leuchter.
Reich ornamental mit zentraler Rosette und hebräischem Schriftzug verzierte Rückwand sowie Seitenwangen. Montierte Lichterreihe mit 8 Brennstellen sowie Diener aus Messingguss
Limit 20,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1015
Chanukka-Leuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1016
Ziervase.
Auf oktogonaler Plinthe montierte schlanke Vase in Amphorenform, mit Maskaronen an den Henkeln, Auf jeder Schauseite ein tanzender Putto, Rosengirlande. Kleiner Einsatzbecher
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1016
Ziervase
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1017
Kupferkanne auf Rechaud.
Profilierter Rundfuß mit integriertem Brenner und verzierter Halterung für die beidseits kippbare Kanne mit Holzgriff
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
1017
Kupferkanne auf Rechaud
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1018
Set 5 Kasserollen. Metaux Ouvres.
Gerade Wandungen, angenieteter Eisengriff mit Hängeöse
Limit 110,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1018
Set 5 Kasserollen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1019
Prunkvoller Wandteller. Gräflich Stolberg-Wernigerödische Faktorei Ilsenburg.
Überaus reich reliefierter Teller mit Puttenreigen im Zentrum, umringt vom Greifen-Ranke mit den Monatsschildern Januar bis Juni. Auf der Fahne weibliche Allegorien für die 6 Monate/Tierkreiszeichen
Limit 90,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1019
Prunkvoller Wandteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1020
2 russische Münzpokale.
Gleiche Kelche mit applizierten Medaillen aus Kupfer. Auf der Kuppa je der Doppeladler und Medaillen zum Vaterländischen Krieg gegen Napoleon; am Fuß je 5 Bildnismedaillen
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1020
2 russische Münzpokale
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1021
Paar Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit barockem Ornament am geschweiften Rundfuß, kurzem Nodus-Schaft, Tülle mit Lanzettblättern sowie Einsteck-Wachsteller
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1021
Paar Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1022
Louis-Seize-Kerzenleuchter.
Spätbarocker Bronzeleuchter mit Relieffries aus Wein und Lorbeer am Rundfuß, konischem Schaft mit gleichem Schulterfries sowie schlanke Vasentülle mit Lanzettblättern und Einsteck-Wachsteller
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1022
Louis-Seize-Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1023
Paar Kerzenleuchter.
Kleine Bronzeleuchter mit Weinlaubrelief, Blatt-Nodus und Vasentülle mit Rocaillen am Wachsteller
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
1024
Paar Kerzenleuchter.
Prächtige Leuchter mit 3 Volutenbeinen, konischem Säulenschaft und Vasentülle sowie Wachsschalenaufsatz mit Rocaillenrelief
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1025
Paar Kerzenleuchter im Barock-Stil.
Bronzeleuchter mit Rundfuß, spiralig tordiertem Schaft und Vasentülle über der Tropfschale
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1025
Paar Kerzenleuchter im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1026
Paar Kandelaber im Louise-Seize-Stil.
Im Gegensatz von edlem Weiß und noblem Gold gestaltete 2-flammige Leuchter mit gestuftem Sockel und von der zentralen Säule abgestrebten Armen
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1027
3-flammiger Kerzenleuchter.
Massiv gearbeiteter Bronzeleuchter mit Rundfuß und Balusterschaft. Armaufsatz mit Löwenpaar an den rankenartigen Armen und gestuft angebrachte Vasentüllen über den Tropftellern. Sogenannter "Polenleuchter"
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1027
3-flammiger Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1028
Paar 2-flammige Wandleuchter im Empire-Stil.
Kerzenleuchter als Wandappliken mit Palmetten an der halbrunden Wandhalterung und je 2 Schwäne als Arme für die Vasentüllen mit Tropfschalen
Limit 180,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1028
Paar 2-flammige Wandleuchter im Empire-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1029
Paar kleine Spätempire-Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit sehr feinen Relieffriesen am profilierten Rundfuß, Säulenschaft und an der Vasentülle
Limit 80,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1029
Paar kleine Spätempire-Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1030
Paar 5-flammige Biedermeier-Wandleuchter.
Prächtig reliefierte Wandappliken als Kerzenleuchter im Kontrast von Gold und Schwarz. Wandhalterung mit Akanthusrelief und Volutenarm, daran abgehängter Stabschaft mit Windungen sowie vom Endwirtel ausgehende Arme mit Blattbesatz und Vasentüllen
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1030
Paar 5-flammige Biedermeier-Wandleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1031
10-flammige Biedermeier-Deckenlampe.
Prächtig reliefierter Deckenleuchter als Kerzenleuchter im Kontrast von Gold und Schwarz mit mehrfach gewirteltem Schaft und Vasentüllen an den blattbesetzten Volutenarmen in 2 Stufen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1032
Teekanne mit Stövchen sowie Jugendstil-Deckelpokal.
Karl Deffner Esslingen gemarkte Teekanne mit Jugendstil-Reliefornament und umflochtenem Henkel sowie Stövchen mit intaktem Brenner. / Ungemarkter Pokal mit umlaufendem, farbig emailliertem Jugendstil-Ornament sowie Deckelknauf
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1032
Teekanne mit Stövchen sowie Jugendstil-Deckelpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1033
Art-déco-Messingdose.
Vasenförmige Dose mit abgekanteter Schulter und Beinknauf auf dem Passdeckel. Auf der Wandung 3 stilisierte Blüten mit Grünachat
Limit 60,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1033
Art-déco-Messingdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1034
Große Bronzeschatulle "Waldleben" mit originalem Schlüssel. Erhard & Söhne.
Auf Drachenfüßen stehende, selten große Schmuckschatulle, allseits und auf dem Scharnierdeckel überaus reich mit jagdlichen und mythologischen Szenen reliefiert
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1035
2 Schatullen.
Quadratische Schatulle mit allseits umlaufenden Girlanden; auf dem Scharnierdeckel Relief-Applik mit musizierendem Putto in Zierkartusche. / Flache Zigarrenkiste allseits und auf dem Scharnierdeckel mit Schiffen bzw. rauchenden Männern versehen. Innen Holz, Deckel spiegelnd poliert
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1035
2 Schatullen
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1036
Jugendstil-Henkelschatulle. Erhard & Söhne.
Quaderschatulle mit festem Henkel in der Mitte. Seitlich aufklappbare Deckel mit eingelegtem Ornament
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1036
Jugendstil-Henkelschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1037
Jugendstil-Schmuckschatulle. Erhard & Söhne.
Allseits gebauchte Schatulle mit gewölbtem Scharnierdeckel. Allseits und auf dem Deckel eingelegtes Ornament im Kontrast vom Goldton zum dunklen Holz. Innen dunkelblauer Samt
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1037
Jugendstil-Schmuckschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1038
2 Schatullen. Erhard & Söhne.
Quaderschatullen je mit gleicher Reliefzier auf den Scharnierdeckeln: Von Putten belebtes Reliefornament. Größere Schatulle mit gleichem Ornament auf allen Seiten, kleinere mit glatten Seiten. Innen je mit Holz verkleidet
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1038
2 Schatullen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1039
Tablett mit Blumenbukett.
Kleines Tablett mit konkaven Längsseiten und Handhaben; in der Holzfläche Blumenstrauß in Blumenrahmung
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1039
Tablett mit Blumenbukett
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1050
3 Vorhängeschlösser.
2 Büchsenschlösser mit Überschlagbügeln und Schraubschlüsseln. / Vorhängeschloss mit taschenförmigem Schlosskasten und langer Rundschiene für den Türnagel und die Haspe; zweistufiges Sicherheitsschloss mit ergänztem Schlüssel
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1051
Barocke Münzwaage.
Feingewichtswaage im flachen Original-Kasten mit 2 Schließen auf dem Scharnierdeckel; innen Spuren vom fehlenden Etikett. Fein gearbeitete Balkenwaage mit 1 Messing-Teller. Vollständiger Satz der 18 originalen Quadrat-Münzgewichte mit Griffstab und Beschriftung; zusätzlich im Kasten noch einmal in Rot beschriftet. Im Deckelfach Satz von 6 Ausgleichsgewichten mit gepunzten "Augen" von 1 - 6
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1051
Barocke Münzwaage
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1052
3 ähnliche Bestecke.
3 Messer und 3 Gabeln mit gleicher bzw. sehr ähnlicher Griffzier, je mit Beschriftung (z.B. "Gott getreu, müßig sei", "Ende gut, alles gut" usw.). 2 Klingen in runder und 1 Klinge in spitzer Form; je 4-zinkige Gabeln, davon 2 gleich
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1053
Konvolut zumeist barocke Schlüssel in alter Holzkiste.
Kissenförmig geschwungene Schatulle mit Scharnierdeckel. 9 Hohldorn- und 8 Volldornschlüssel, 3 Vorhängeschlösser
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1054
Lichtschirm für Diaphanie oder Lithophanie.
Standschirm mit mattierter Glasscheibe im geschweiften Einsteckrahmen sowie Kerzentülle über dem gestuftem Quadratfuß mit Schub. Oben mit Tragering
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1054
Lichtschirm für Diaphanie oder Lithophanie
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1055
Ehrengeleucht-Grubenlampe: Offener Messingfrosch.
Offener Topf mit gerundeter Dochtschnaupe sowie Griffloch. Montierter Bügel mit dreieckigem Schild; hier 4 zum Rand hin offene Zierbohrungen sowie 3 Kreuze als Bekrönung. Hinter dem Schild eingesetzter Wirbel mit stilisierter Eichel als Halterung für den Tragspitzhaken. Mittels einer Kette am Bügel befestigtes Dochtblech mit Zierkante
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1055
Ehrengeleucht-Grubenlampe: Offener Messingfrosch
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1056
2 Grubenlampen "Frosch".
Geschlossene Grubenlampen mit Scharnierdeckel sowie Tragspitzhaken und Dochtstocher an der Kette
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1056
2 Grubenlampen "Frosch"
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1057
Steinschloss-Tischfeuerzeug.
Pistolenfeuerzeug mit floraler Gravur auf beiden Seiten
Limit 120,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1057
Steinschloss-Tischfeuerzeug
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1058
Skandinavisches Schöpfgefäß.
Aus einem Stück geschnitztes, halbkugelförmiges Gefäß mit 2 Handhaben. Ursprünglich wohl vollständig bemalt; außen neben Blumen Reste einer Beschriftung
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1058
Skandinavisches Schöpfgefäß
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1059
4 elegante Kettentaschen und 1 Geldbörse.
2 goldfarbene und 2 silberfarbene Theatertäschchen; je mit Kette, 1x gefüttert. Börse mit reliefiertem Scharnierdeckel (antike Münzen und leere Kartusche) sowie violett gehäkelter Korpus, mit Perlen bestickt
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1059
4 elegante Kettentaschen und 1 Geldbörse
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1060
Konvolut Zigarrenabschneider.
Häufig verziert, verschiedene Ausführungen, teils als Anhänger gearbeitet. Außergewöhnlicher Zigarrenschneider: Kleiner vollplastischer Messing-Frauenakt auf dem Nachttopf, mit scharnierten Armen
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1060
Konvolut Zigarrenabschneider
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1061
3 Fotoalben einer China-Reise ab 1901.
Defektes Album mit ca. 49 Fotos von der großen Fahrt der SMS Nixe, 1901 von Bremerhaven nach Tsingtau. / Defektes Album mit ca. 50 kolorierten Fotografien mit gestellten Atelierszenen des japanischen Alltags. / Album mit Perlmutt-Einlegearbeiten, Rücken defekt, mit einigen Herrscherporträts und zahlreichen Privatfotos, darunter zahlreiche Militärpersonen, auch Marine, wenige mit chinesischem Hintergrund
Limit 90,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1061
3 Fotoalben einer China-Reise ab 1901
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1062
Emailschild "Köstritzer Biere".
Unter dem Wappen leuchtend orange Schrift auf blauem Grund; darunter in Weiß: "Fürstl. Brauerei Bad Köstritz Seit 1543"
Limit 390,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1062
Emailschild "Köstritzer Biere"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1063
5 Alben Notgeld, nur Thüringen.
Inflationsgeld ("Gutscheine", "Platzanweisungen", "Lohnscheck", "Notgeld") z.B. aus Blankenhain, Schmiedefeld, Gräfenthal, Pößneck (hier teils aus Leder), Apolda, Meiningen, Schleiz, Sitzendorf, Schmalkalden usw.. 1x handschriftlich mit Stempel ausgestellt, wenige Handschriftkopien, vereinzelt "ungültig, Musterexemplar", einige "bezahlt" gestempelt. Einige vollständige Sätze. In 4 Alben Auflistung der Ortsnamen
Limit 460,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1063
5 Alben Notgeld, nur Thüringen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1064
2 Seidentücher der Serie "Carré" in Original-Kartons. Hermés Paris.
Annähernd quadratische Tücher. Bandelwerk-Ornament aus Reiterzubehör "eperon d'or" beschriftet bzw. Australienkarte mit Schiffen und Persönlichkeiten in der Ornamentrahmung. Je gemarkter oranger Karton mit eingesteckter Broschüre zur Serie Carré
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1065
Reisekoffer. Mädler Leipzig.
Großer Koffer mit gerundeten Ecken und seitlichen Leder-Tragegriffen sowie verstärkenden Holzschutzleisten; in der Front 2 Schlösser und 2 Zuhaltungen. Innen herausnehmbare Lade mit gemarkten Gurtbändern, darunter Abfachung sowie weitere Gurtbänder
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1065
Reisekoffer
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1066
4 Glasständer für Hüte bzw. Helme.
Facettierte Pfeiler mit "Steinelschliff", oktogonalem Stand und Kapitell
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1066
4 Glasständer für Hüte bzw. Helme
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1067
Imposanter Empire-Rahmen.
Tief gekehlter Profilleistenrahmen; in den Ecken mit Palmetten, Blattranken und Rosetten reliefiert
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1067
Imposanter Empire-Rahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1068
Vergoldete Supraporte| siehe Nachtrag.
Vollplastischer Renaissance-Kopf in barocker Rocaillen-Kartusche sowie seitliche große Voluten mit Blattbesatz
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1068
Vergoldete Supraporte| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1069
Paar Messingrahmen im Barock-Stil.
Spiegelbildlich gearbeitete, massive Fotorahmen mit reichem Rocaillenrelief, Delfinfuß und Puttenkopf sowie je mit Aufsteller
Limit 80,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1069
Paar Messingrahmen im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1070
Gründerzeit-Tafelaufsatz im Barock-Stil.
Aufwändig gestalteter Fuß mit vollplastischem Putto, der die schiffsförmige Keramikschale mit applizierten Puttenköpfen trägt
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1070
Gründerzeit-Tafelaufsatz im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1071
2 schlanke Bleiglasfenster.
In Anlehnung an den Barockstil gestaltete Ornamentrahmung mit Blattwerk und Voluten, teils mit Opalglas-Imitat
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1071
2 schlanke Bleiglasfenster
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1072
Wandteller mit Karnevalsszene. Theodor Koenig München.
Von 2 ausgelassenen Frauen in barocken Kostümen mit großem Decolleté flankierter Pierrot, der zufrieden die Hände faltet
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1072
Wandteller mit Karnevalsszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1073
1 Graphoskop und 2 Stereoskope, dazu viele Stereo-Fotos und Ansichtskarten.
Schwarz lackierter und ornamental gravierter Graphoskop-Bildbetrachter auch für Stereo-Fotos. Etwas verzogen, einige Anobienspuren. / 2 Stereoskope aus Nussbaum mit verschiebbaren Fotohaltern. 1 Handgriff ergänzt. / Große Anzahl Stereo-Fotografien (China, Japan, Indien, Afrika, England, Amerika usw., teils volkskundlich). / 3 kleine rote Fotoalben mit teils lose eingelegten Fotos: "Rhein", "Trier", "Ahrtal". 2 kleine lederbezogene Alben mit Fotos (Straßburg, Rheinland bzw. Österreich, Schweiz, Italien, Dänemark teils nach Gemälden/Lithografien, teils ab 1864 datiert). Dazu zahlreiche lose Fotos/Ansichtskarten verschiedener Größe
Limit 150,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
1074
Große Walzenspieldose. Columbia.
Auf dem Deckel teils farbige Marketerie mit Laute und Fanfare an Zweigen. Im Deckel "Columbia"-Farblithografie mit Musikern und Liederliste (u.a. Maienzeit, Schmeichelkätzchen, Anna Marie usw.) sowie gleiche Nr. wie auf dem Werk. Unter der Verglasung Spielwerk mit Zungenkamm an der Walze sowie Liedanzeige. Neben dem Werk 2 Stellhebel
Limit 360,00 € Kaufpreis 360,00 € Verkauft
1074
Große Walzenspieldose
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1075
Lochplatten-Spieldose und 13 Platten. Polyphon.
Großer "Spieluhr"-Kasten mit Profilleisten. Auf dem Scharnierdeckel in der Scheinkassette "Gravur" mit Lyra; im Deckel Farblithografie mit Firmennamen und musizierenden Putten. Auf goldbronzierter Grundplatte montierter Zungenkamm am Sternrad sowie Randantrieb für Platten mit Randlochung. Polyphon gemarkte Lochplatten, z.B. Ein Walzertraum, Loreley, Dolores, Auf den Wellen, Elfengrab, Bohemian usw
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1076
Kleine Spieluhr mit 18 Platten. Polyphon.
Quadratischer Kasten; auf dem Scharnierdeckel Aufdruck "Polyphon" (kaum lesbar) mit Blumen. In der Front Zughebel, seitlich Ratschenaufzug und Stellhebel. Im Deckel Farblithographie "Polyphon" mit dirigierendem Zwerg und Vögeln. Werk-Grundplatte gemarkt mit Nr. sowie Zungenkamm am Anreißrad; Zentralantrieb. Gleich gemarkte Platten, z.B. Weihnachtslied, O du fröhlichen, Stille Nacht, Gebet nach dem Zapfenstreich, Die schöne Polin, Des Sommers letzte Rose
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1076
Kleine Spieluhr mit 18 Platten
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1077
2 kleine Schweizer Spieldosen.
Spieluhren in Quaderschatullen mit Schiebeknöpfen in der Front. Größere furniert mit leerem Wappenschild auf dem Deckel; am Boden Aufzug sowie Klebezettel "Thorens" mit Liederliste (4 Lieder). Im Deckel gedruckte Ansicht "Ste. Croix" auf Metall. Gemarktes Werk mit Zungenkamm 9 cm, Verglasung mit Aufdruck "90 years Thorens". / Kleines Kästchen mit Metallschild "Hermes" auf dem Deckel, im Deckel "Reuge"-Farblithografie mit Liederliste (2 Lieder). Unter der Verglasung Reuge gemarktes Werk mit Zungenkamm 3 cm. Aufzug unter dem Boden
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1077
2 kleine Schweizer Spieldosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1078
2 Reise-Balgkameras und 1 Filmkassette.
Kamera im Holzkasten (Teak?) am Messingobjektiv "C. P. Goerz Berlin" gemarkt. (Glasscheibe fehlt.) / Lederbezogener Kasten mit ebonisierter Holzfront "AD. Fischl Jr" gemarkt, Objektiv "C. P. Goerz Berlin" gemarkt. (Rolloführung defekt, Fehlstellen am Holz.) / Kassette mit herausziehbarer Aluminium-Scheibe "Aqua Filmpack" "Isopan Super Spezial"
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1078
2 Reise-Balgkameras und 1 Filmkassette
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1079
4-schübige Biedermeier-Miniaturkommode.
Schlichter Korpus mit seitlichen Halbrundsäulen sowie flacher Schub unter der Platte
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1079
4-schübige Biedermeier-Miniaturkommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1080
Biedermeier-Nähschatulle.
Auf Klauen-Kugelfüßen aus Bronze stehende Schatulle mit karniesförmigen Wandungen. Auf dem Scharnierdeckel mit Fadeneinlagen Darstellung einer Dame mit Falkner im verglasten Fenster. Im Scharnierdeckel Ädikula mit Spiegel zwischen den Halbsäulen. Herausnehmbare Lade mit zahlreichen Fächern (teils mit Deckel) über großem Fach
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1080
Biedermeier-Nähschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €