Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 100. | SOMMERAUKTION   –   23. | 24. | 25.| 26. Juni 2021

100. | SOMMERAUKTION   –   23. | 24. | 25.| 26. Juni 2021

124
Herkules und Deianeira mit Nessos
Stehende Aktfiguren von Herkules und Deianeira, wobei Herkules triumphierend ein Bein auf den getöteten Nessos stellt
Limit 500,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
124
Herkules und Deianeira mit Nessos
·
Verkauft
Zuschlag 550,00 €
135
Kleines erotisches Barockgemälde mit Soldaten und Dirne
Ausgelassene Trinkszene mit zwei Soldaten und einer jungen Frau im Freien
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
401
Barocker Milchglaskrug mit Emailmalerei
Leicht gebauchter Krug mit der schauseitigen Darstellung einer Landschaftsinsel mit Rokokoruine und einem Schäfer mit Schaf
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
401
Barocker Milchglaskrug mit Emailmalerei
·
Verkauft
Zuschlag 190,00 €
402
Milchglas-Fußschale und -becher
1x Fußschale mit zwei angeschmolzenen Henkeln. Schauseitig die Darstellung einer Landschaft mit Architektur und kniendem Herren, verso Blumenmalerei. / 1x Becher mit goldener Chinoiseriemalerei
Limit 120,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
402
Milchglas-Fußschale und -becher
·
Nicht verkauft
Limit 120,00 €
403
Barocker Milchglaskrug mit Jagdmotiv
Leicht gebauchter Krug mit der umlaufenden Darstellung einer Waldlandschaft mit Jäger, Jagdhund und Wildschwein
Limit 190,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
403
Barocker Milchglaskrug mit Jagdmotiv
·
Verkauft
Zuschlag 160,00 €
404
Milchglasteller mit Blumenmalerei
Mit sehr fein gemalten kleinen Blumensträußen und goldenen Blumenstängeln, auf der Fahne das lorbeerumkränzte, ligierte Monogramm "HMP"
Limit 150,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
404
Milchglasteller mit Blumenmalerei
·
Nicht verkauft
Limit 150,00 €
406
Schnapsflasche mit Emailmalerei
Vierkantflasche mit angeschnittenen Ecken, Zinn-Schraubverschluss. Mit allseitiger Floralmalerei
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
406
Schnapsflasche mit Emailmalerei
·
Verkauft
Zuschlag 120,00 €
407
Schnapsflasche mit Emailmalerei
Vierkantflasche mit gekehlten Ecken. Schauseitig die Darstellung einer Dame mit Herz, verso der Spruch "Eß lebe mein georgel"
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
407
Schnapsflasche mit Emailmalerei
·
Verkauft
Zuschlag 240,00 €
411
Barocke Kanne
Kugeliger, leicht geplatteter Korpus mit Enghals und Bandhenkel. Blütenförmiges Olivenschliffdekor
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
411
Barocke Kanne
·
Verkauft
Zuschlag 90,00 €
413
Barocker Wappenbecher
Konischer Becher mit Olivenschliffkranz am Stand. Schauseitig ein graviertes, mit geschliffenen Kugeln verziertes Wappenschild mit Bienenkorb
Limit 140,00 € Zuschlag 295,00 € Verkauft
413
Barocker Wappenbecher
·
Verkauft
Zuschlag 295,00 €
600
Rheinische Pulle und Henkelbecher
Rötlicher Krug (wohl Frechen) mit Kugelbauch und gerillter Wandung, Enghals und gekehltem Bandhenkel, Wellenfuß. Rollstempelfries (H 22,5 cm). Kleiner Krug (Siegburg) aus grauem Steinzeug, Zylinderhals und gekehlter Bandhenkel, aufgedrehter Wandungsgrat, Wellenfuß (H 14,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
600
Rheinische Pulle und Henkelbecher
·
Verkauft
Zuschlag 60,00 €
601
Kleiner Bartmannkrug
Eiförmiger Gefäßkörper mit geplattetem Stand, mehrfach gerilltem Enghals und gekehltem Henkel mit spitz auslaufendem Ansatz. Frontseitiges Auflagendekor mit linear gestalteter Bartmaske und ovalem Rosettenornament
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
601
Kleiner Bartmannkrug
·
Verkauft
Zuschlag 300,00 €
602
Honigkrug
Zylindergefäß mit Parallelrillen im oberen und unteren Bereich. Jünger ergänzter Zinndeckel mit Kugeldrücker, Zinnstandring und Zinnband
Limit 150,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
602
Honigkrug
Rochlitz-Lunzenau, Altenburg
·
Nicht verkauft
Limit 150,00 €
603
2 barocke Steinzeug-Krüge
Zylinderhumpen mit Querrillenzier. 1x grau, mit aufgelegter Reserve und endvolutiertem Bandhenkel, Wandungshaarriss (H 19 cm). 1x braun, rissig und geklebt (H 19,5 cm). Ohne Deckel

Filter: Barock

Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
604
Große Enghalskanne mit Blumenrad
Kugelbauch, abgesetzter Zylinderhals und gerillter Stand, Bandhenkel. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, innen Leinenfleck

Filter: Barock

Limit 190,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
605
Enghalskanne mit Blattranken
Kugelbauch, abgesetzter Zylinderhals und Stand, ausgestrichener Bandhenkel mit geprägter "1". Zinndeckel mit Kugeldrücker, innen Leinenfleck

Filter: Barock

Limit 150,00 €
im Nachverkauf
606
Waldenburger Tüllenkanne
Ovoide Form mit zylindrischem Hals und Tülle, Bandhenkel. Schauseitig eine ovale, bekrönte Reserve mit flankierenden Zweigen. Zinndeckel mit Urnendrücker, graviert "J.G. Gruhle v. Poppitz 1811", Zinnstandring und Tüllenkappe
Limit 390,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
606
Waldenburger Tüllenkanne
·
Nicht verkauft
Limit 390,00 €
607
Muskauer Deckelkrug
Krug mit fein gerilltem Zylinderhals, gebauchter Wandung und Bandhenkel. Vertikaler Kerbschnitt, quergeritzte Felder und aufgelegte, braun engobierte Blütenstengel mit eingedrückten Quarzsplittern. Zinndeckel mit Drücker, monogrammiert "WS", Henkel mit Zinnband
Limit 90,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
607
Muskauer Deckelkrug
·
Nicht verkauft
Limit 90,00 €
609
Enghalskanne mit Springbock und Floraldekor
Kugelbauch, Zylinderhals und abgesetzter Stand mit Rillenzier, Bandhenkel. Zinndeckel mit Muscheldrücker, graviert "JGW"

Filter: Barock

Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
610
Tüllenkanne mit Blauschürze
Zinndeckel mit Kugeldrücker, datiert "1835", Tüllenaufsatz, Zinnstandring

Filter: Barock

Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
611
Große barocke Tüllenkanne
Ovoide Form mit gerilltem Zylinderhals, langer Tülle und Bandhenkel. Zinndeckel mit Kugeldrücker (innen gepunzt Johann Gottlieb Müssiggang, Bautzen), Tüllenaufsatz, Zinnstandring
Limit 280,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
611
Große barocke Tüllenkanne
·
Nicht verkauft
Limit 280,00 €
612
Westerwälder Walzenkrug mit floralem Dekor
Zylinderform mit spitz auslaufendem Bandhenkel. Ritzdekor mit Blattwerk und Ranken, umlaufender Pünktchendekor, am Stand bogenförmiger Stempeldekor. Zinndeckel mit Kugeldrücker, innen Leinenfleck

Filter: Barock

Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
612
Westerwälder Walzenkrug mit floralem Dekor
·
Verkauft
Zuschlag 190,00 €
613
Kleine Enghalskanne mit Fächerblume
Kugelbauch, abgesetzter Zylinderhals und Stand, Bandhenkel. Zinndeckel mit Kugeldrücker und Zinnstandring passend ergänzt
Limit 120,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
614
Westerwälder Walzenkrug mit bekrönten Löwen
Zylinderform mit spitz auslaufendem Bandhenkel. Ritzdekor mit zwei stehenden, bekrönten Löwen, Floralornamenten und umlaufendem Pünktchendekor. Profilierter Zinndeckel mit großem Kugeldrücker, undeutlich graviert, innen Leinenfleck

Filter: Barock

Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
619
Enghalskanne mit Vögeln und Blumen
Kugelbauch mit sechsfach geplatteter Wandung, Zylinderhals und abgesetztem Stand mit Rillenzier, Bandhenkel. Zinndeckel mit Muscheldrücker, graviert "ST", innen gepunzt

Filter: Barock

Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
639
Grüne Enghalskanne
Tropfenform mit s-förmig geschwungenem Henkel und hoher Schneppe mit Reliefblütendekor. Wandung mit aufgelegten Rosetten und Blumenmalerei

Filter: Barock

Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
639
Grüne Enghalskanne
·
Verkauft
Zuschlag 240,00 €
640
Wandteller mit Blaumalerei
Verso Aufhängung
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
640
Wandteller mit Blaumalerei
·
Verkauft
Zuschlag 60,00 €
642
Barocke Fayence-Fächerplatte mit Fruchtmalerei
Gerippter Teller mit Birnen und stilisiertem Floraldekor
Limit 80,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
642
Barocke Fayence-Fächerplatte mit Fruchtmalerei
·
Nicht verkauft
Limit 80,00 €
643
2 kleine Fayence-Buckelschalen
8-fach gebuckelte Schale mit Blumenmalerei (Ø 22,5 cm), Schale mit geripptem Rand und Chinoiserien (Ø 21 cm)
Limit 80,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
643
2 kleine Fayence-Buckelschalen
·
Nicht verkauft
Limit 80,00 €
644
2 barocke Fayence-Teller
Runder Teller mit geschweiftem Rand und Darstellung eines segnenden Bischofs an Wiege (wohl der Heilige Renatus), bezeichnet "... René 1788" (Ø 23 cm), runder Teller mit springendem Hund (Ø 21,5 cm)
Limit 70,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
644
2 barocke Fayence-Teller
·
Nicht verkauft
Limit 70,00 €
645
Fayence-Walzenkrug mit exotischem Vogel
Zylinderkrug mit strichverziertem Bandhenkel. Schauseitig ein Pfau auf einem Felsen, flankiert von Etagenbäumen und Blumen. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "CFW", innen gepunzt, Leinenfleck, Henkelband und Zinnstandring
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
646
Fayence-Walzenkrug mit Fisch
Zylinderkrug mit Bandhenkel. Rocaillierte Reserve mit Fischmotiv, flankiert von 2 Blüten. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker und Reliefplakette, Zinnstandring
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
646
Fayence-Walzenkrug mit Fisch
·
Verkauft
Zuschlag 220,00 €
647
Fayence-Walzenkrug mit Pilasterdekor und großen Blumen
Zylinderkrug mit Bandhenkel. Farbiger Nischendekor auf manganjaspiertem Grund. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "CHS 1766", innen gepunzt (Johann Gottlob(?) Flach, Eibenstock), Zinnstandring
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
648
Großer Fayence-Walzenkrug mit Zinnmontierung
Zylinderkrug mit Bandhenkel. Pilasterdekor mit Blumenreserven. Zinneinfassung: Deckel mit Reliefplakette und Kugeldrücker, Lippe, Henkel- und Seitenbänder, Standring
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
649
Fayence-Walzenkrug mit Architekturdarstellung
Zylinderform mit Bandhenkel. Schauseitig eine bekrönte Rocaille-Reserve mit Architektur. Zinndeckel ohne Drücker, graviert "RG 1746" (Johann Christian Weigandt, Meissen), Henkelband
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
650
Fayence-Walzenkrug mit Pagodenarchitektur
Zylinderkrug mit ergänztem Henkel. Schauseitig eine barocke Rocaille-Reserve mit asiatisierender Architektur und Landschaft. Zinndeckel mit Kugeldrücker, innen gepunzt, Leinenfleck, Zinnstandring
Limit 240,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
651
Große Fayence-Vase mit Chinoiserien
Balusterform mit achtfach geplatteter Wandung, abgesetztem Hals und hohem Stand. Ohne Deckel. Umlaufend asiatisierende Figurengruppen in exotischer Landschaft
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
651
Große Fayence-Vase mit Chinoiserien
·
Verkauft
Zuschlag 500,00 €
653
Außergewöhnlich große Fayence-Deckelvase mit Floraldekor
Reliefierte Prunkvase mit stark zurückgesetztem Wandungsmittelstück, abgesetztem Hals und Rundfuß sowie 2 seitlichen, weiblichen Maskaronen. Glockenförmiger Deckel mit Kugelknauf
Limit 240,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
654
Barocker Fayence-Walzenkrug mit gelbem Pilasterdekor und Blumenreserven
Zylinderkrug mit strichverziertem Bandhenkel. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "GLJ 1792", Zinnstand
Limit 240,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
656
Fayence-Tafelaufsatz mit tanzendem Paar
Tanzendes Rokoko-Paar auf durchbrochenem Rocaille-Sockel mit Balustrade und großer Pflanze
Limit 150,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
656
Fayence-Tafelaufsatz mit tanzendem Paar
·
Nicht verkauft
Limit 150,00 €
657
3 kleine Fayencen
Kleiner Walzenkrug mit Zinndeckel, blau und manganviolett bemalt mit schauseitiger Architektur (H 11,5 cm). Runde Terrine mit polychromer Blumenmalerei, Deckel mit teilplastischem Fruchtknauf (H 15 cm). Ovales Döschen mit quergerillter Wandung und 2 Henkeln, Deckel mit Blütenknauf, florale Blaumalerei (H 7 cm, L 12,5 cm)
Limit 120,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
657
3 kleine Fayencen
·
Nicht verkauft
Limit 120,00 €
658
Fayence-Walzenkrug mit springendem Pferd
Breiter Zylinderkrug mit verziertem Bandhenkel. Schauseitig ein steigendes Pferd, flankiert von Bäumen. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "JJ", innen Leinenfleck und geritzter Name
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
659
2 Kinderfiguren
"Dame (Mädchen) mit einem Blumenstrauß" (H 13,5 cm). Grüßender "Herr (Knabe) im Mantel" (H 14 cm)
Limit 260,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
659
2 Kinderfiguren
Steingutfabrik Damm
·
Nicht verkauft
Limit 260,00 €
660
2 süddeutsche Fayence-Krüge
Walzenkrug mit Blumenstrauß, am Boden geritzte "9", ergänzter Relief-Zinndeckel, Zinnstand (H 25 cm). Kleiner Birnkrug mit Architektur, ungemarkt, Zinndeckel mit Muscheldrücker, graviert "PW" (H 21,5 cm)
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
660
2 süddeutsche Fayence-Krüge
·
Verkauft
Zuschlag 190,00 €
661
Thüringer Fayence-Walzenkrug mit bunten Blumenzweigen
Zylinderkrug mit strichverziertem Bandhenkel. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "MSG 1761", innen gepunzt, Zinnstand
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
662
Paar Fayence-Deckelschalen mit Purpurmalerei
Quadratische Schalen mit konkaven Rändern, teils reliefiert. Gewölbt-gebuckelte Deckel mit Fruchtknauf. Purpurmalerei mit Architektur und Blumenzweigen
Limit 150,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
662
Paar Fayence-Deckelschalen mit Purpurmalerei
·
Verkauft
Zuschlag 900,00 €
663
Großer und kleiner Fayence-Teller mit Vogelmalerei
Geschweifte Form mit rotem Rand und Wandhalterung (Ø 31,5 cm), runder Teller mit rotgekämmtem Rand (Ø 22,5 cm), jeweils mit einem Blumenkorb und Vogel
Limit 150,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
664
4 Fayencen in Straßburger Art
Schale (Ø 28,5 cm) und 2 Teller (Ø 23 und 28,5 cm) mit Blumenmalerei, 1 Teller mit Fahnenträger (Ø 22 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
664
4 Fayencen in Straßburger Art
·
Verkauft
Zuschlag 50,00 €
665
5 große Fayence-Teller mit Blumenmalerei
Runde, geschweifte Form mit Blütenbuketts, teils festongeschmückt. Jeweils mit Wandhalterung
Limit 390,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
665
5 große Fayence-Teller mit Blumenmalerei
·
Nicht verkauft
Limit 390,00 €
666
Fayence-Birnkrug und Fayence-Teller
Kleiner Birnkrug, weiß glasiert, Bemalung in Blau und Manganviolett mit Architektur, Zinndeckel (H 18 cm). Runder Teller mit kleisterblauer Glasur und polychromer Bemalung mit Blumenkörben, Pinselmarke "D APW x" (Ø 22,5 cm)
Limit 120,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
666
Fayence-Birnkrug und Fayence-Teller
·
Nicht verkauft
Limit 120,00 €
1269
2 Elfenbeinfiguren: Rokoko-Mädchen und -Knabe
Wie Erwachsene gekleidete Kinder; er mit Blumenkorb, sie mit Pompadour-Beutel
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1271
2 Elfenbeinfiguren: Rokoko-Dame und -Herr
Galantes Paar in prächtigen Kostümen wohl beim Tanz
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1271
2 Elfenbeinfiguren: Rokoko-Dame und -Herr
·
Verkauft
Zuschlag 420,00 €
1305
Große Elfenbein-Wunderkugel und -Ständer
Sehr fein und überreich mit Akanthus beschnitzter Rundfuß, Balusterschaft und Ansatz mit Gewinde. / Überaus reich mit Rosen beschnitzte Kugel; innen ca. 15 á jour gearbeitete Kugeln
Limit 460,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
1305
Große Elfenbein-Wunderkugel und -Ständer
·
Verkauft
Zuschlag 1.400,00 €
1317
Bemalte Tabatiere
Weiße Dose mit Idylle auf dem Deckel sowie Streublumen auf allen Seiten und auf dem Boden
Limit 80,00 € Zuschlag 350,00 € Verkauft
1317
Bemalte Tabatiere
·
Verkauft
Zuschlag 350,00 €
1319
Emaillierter barocker Kerzenleuchter
Fußschale mit Bogenfries am Rand sowie lose aufgesteckter Stützring. Insgesamt 5 goldgerahmte Kartuschen mit staffierten Landschaften

Filter: Barock

Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1319
Emaillierter barocker Kerzenleuchter
·
Verkauft
Zuschlag 120,00 €
1321
Louis-Seize-Tanzkartenetui "Carnet de Bal"
Spätbarockes Ballbüchlein in flacher Köcherform mit reich reliefierter und teils á jour gearbeiteter Montierung sowie integrierter Schrift "Souvenir d'Amitie". Beidseitig je eine verglaste Miniatur: Mädchen bzw. Knabe am Ufer. Innen 3 fächerartige Notizblätter aus Elfenbein
Limit 1.900,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1321
Louis-Seize-Tanzkartenetui "Carnet de Bal"
·
Verkauft
Zuschlag 1.900,00 €
1334
Barocke Lackdose mit Schlachtenszene
Ovale Dose; auf dem Passdeckel Reiterschlacht zwischen Husaren und Türken (Schlacht am Kahlenberg 1683?)
Limit 240,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1334
Barocke Lackdose mit Schlachtenszene
·
Verkauft
Zuschlag 420,00 €
1400
Nürnberger Silberpokal
Vergoldeter Silberkelch mit Zierbuckeln und Floraldekor
Limit 240,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1400
Nürnberger Silberpokal
·
Verkauft
Zuschlag 1.900,00 €
1401
Leuchterpaar im Rokoko-Stil
1-flammig, mit Balusterschaft

Filter: Barock

Limit 1.100,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
1401
Leuchterpaar im Rokoko-Stil
B. Neresheimer & Söhne
·
Nicht verkauft
Limit 1.100,00 €
1403
Barocke Messweingarnitur
Kännchen für Wasser und Wein, auf reich reliefiertem Tablett mit 2 Heiligendarstellungen
Limit 20,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
1403
Barocke Messweingarnitur
·
Verkauft
Zuschlag 2.400,00 €
1404
Augsburger Kugelfußbecher mit Münzeinlagen
Seltener Münzbecher mit 4 eingelegten Vikariatsmünzen Johann Georgs II. von Sachsen aus den Jahren 1657 und 1658
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
1404
Augsburger Kugelfußbecher mit Münzeinlagen
·
Verkauft
Zuschlag 1.700,00 €
1405
Augsburger Silberbecher
Konischer Becher mit zarter Rocaillengravur
Limit 280,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1405
Augsburger Silberbecher
·
Verkauft
Zuschlag 300,00 €
1406
Augsburger Silberbecher
Schlichter Becher mit Rillenzier
Limit 190,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1406
Augsburger Silberbecher
Meister Carl Schuch
·
Verkauft
Zuschlag 650,00 €
1408
Seltenes Ensemble von 6 barocken Schlangenhautbechern
Leicht konische Becher mit Profilrand
Limit 2.400,00 € Zuschlag 4.600,00 € Verkauft
1410
Silberner Faustbecher
Flacher Schlangenhautbecher, sogenannter Tummler
Limit 240,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1410
Silberner Faustbecher
·
Verkauft
Zuschlag 460,00 €
1650
7 Messer mit silbernem Pistolengriff
Elegante Speisemesser

Filter: Barock

Limit 60,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1650
7 Messer mit silbernem Pistolengriff
·
Verkauft
Zuschlag 500,00 €
1967
Reliefplatte nach Rubens
Der Erzherzog Philipp der Schöne heiratet Johanna von Kastilien, wobei ihm Juno die Kugel als Herrschaftssymbol überreicht. Nach der Illustration von Rubens für Gaspar Gevaerts "Pompa Introitus"
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1967
Reliefplatte nach Rubens
·
Verkauft
Zuschlag 110,00 €
1972
Tiefe "Beckenschlägerschüssel"
Frei getriebene Schüssel mit godronierter Wandung; auf der Fahne Vögel und Tiere auf Blumenzweigen sowie leere Kartusche

Filter: Barock

Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1972
Tiefe "Beckenschlägerschüssel"
·
Verkauft
Zuschlag 160,00 €
1974
Becken und Sechskantflasche Zinn
Großes Taufbecken(?) mit Gravur "SS 1705" von Joseph Anton Greissing in Salzburg. / Am Deckel undeutlich gemarkte Flasche mit Gravur "M.Scharffin 1785"

Filter: Barock

Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1974
Becken und Sechskantflasche Zinn
·
Verkauft
Zuschlag 360,00 €
1977
3 Kannen und 2 Teller Zinn
Ähnliche Kannen, in Silberart godroniert. Paar Teller je "GVG" an Engelmarke gepunzt und Gravur "SV" unter der Fahne

Filter: Barock

Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1977
3 Kannen und 2 Teller Zinn
·
Verkauft
Zuschlag 40,00 €
1991
2 Zinn-Reliefteller: Frühbarocker Nürnberger Zinnteller sowie Auferstehungsteller
Frühbarocker Teller mit Noahs Dankopfers auf dem Spiegel und Beschriftung "Noe ging aus der Arch getrost, opferdt Gott 1619". Auf der Fahne 4 Kartuschen mit Adam und Eva, dazwischen Blütenvasen. Die in die Form geschnittene Marke des Entwerfers Paulus Öham in einer Kartusche wurde von Hans Spatz II. überstempelt. / Teller mit der Auferstehung und Beschriftung "Christus ist aufer stanten vo den Totn" auf dem Spiegel. Auf der Fahne zwischen Blumenvasen 7 Kartuschen mit den Kurfürsten
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1994
Sehr großer Zinnhumpen "1752"
Walzenkrug mit geflecheltem Wappen auf der Wandung; auf dem Deckel mit Kugeldrücker Gravur "AvK 1753"

Filter: Barock

Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1994
Sehr großer Zinnhumpen "1752"
·
Verkauft
Zuschlag 300,00 €
1997
Paar gedrungene Kerzenleuchter
Massive Bronzeleuchter in gedrungener Balusterform

Filter: Barock

Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1997
Paar gedrungene Kerzenleuchter
·
Verkauft
Zuschlag 150,00 €
1998
Paar große Barock-Altarleuchter
Massiv gegossene Kerzenleuchter mit 3-seitigem Sockel auf Tatzen-Kugel-Füßen sowie Balusterschaft

Filter: Barock

Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1998
Paar große Barock-Altarleuchter
·
Verkauft
Zuschlag 180,00 €
1999
Paar Louis-Seize-Kerzenleuchter
Kleine Bronzeleuchter mit Riffelung am Rundfuß und gedrungenem Schaft

Filter: Barock

Limit 110,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1999
Paar Louis-Seize-Kerzenleuchter
·
Verkauft
Zuschlag 190,00 €
2000
Paar Kerzenleuchter im Barock-Stil
Reich mit Reliefornament verzierte Bronzeleuchter

Filter: Barock

Limit 220,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
2000
Paar Kerzenleuchter im Barock-Stil
·
Nicht verkauft
Limit 220,00 €
2001
Paar Altarleuchter
Dreipassiger Sockel mit Klauen-Kugel-Füßen und Engelsköpfen. Über dem Baluster der Blattansatz für den tordierten Schaft sowie Wachsschale mit Bronzedorn
Limit 180,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2001
Paar Altarleuchter
·
Verkauft
Zuschlag 200,00 €
2002
Paar Altarleuchter
Dreipassiger Sockel mit Klauen-Kugel-Füßen und Engelsköpfen. Über dem Baluster der Blattansatz für den tordierten Schaft sowie Wachsschale mit Bronzedorn
Limit 160,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2002
Paar Altarleuchter
·
Verkauft
Zuschlag 160,00 €
2003
Paar 3-flammige Leuchter
Reich im Barock-Stil mit Löwenmaskaronen und Blattwerk verzierte Leuchter. Durch abnehmbaren Armaufsatz auch 1-flammig verwendbar

Filter: Barock

Limit 150,00 € Zuschlag 135,00 € Verkauft
2003
Paar 3-flammige Leuchter
·
Verkauft
Zuschlag 135,00 €
2004
Paar 2-flammige Wandleuchter im Rokoko-Stil mit Asiatenfiguren
Chinoiserie-Wandappliken mit vegetabil besetzten Rocaillen und integrierten Halbfiguren

Filter: Barock

Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft