Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
1x konische Kuppa mit eingestochenem Luftblasenkranz am Kuppaboden, Balusterhohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand. / 1x Spitzkelch mit eingestochener, länglicher Luftblase im Stängel und Rundfuß mit umgeschlagenem Rand
In die Form geblasener, bauchiger Krug mit Bandhenkel sowie zinnmontiertem Fuß und Scharnierdeckel, Abriss. Beidseitig eine kleine Reliefblüte auf dem Korpus
Konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im Kuppaboden, Hohlschaft mit Scheibennodus, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand, Abriss. Schauseitig ein gravierter, goldstaffierter Federmohnstängel
Schlanke Glockenkuppa, Stängelschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand, Abriss. Auf der Kuppa gravierte Blütengirlanden unter einem Kranz Stecknadelblumen
Spitzkelch mit eingestochener Luftblase am Kuppaboden, große tropfenförmige Luftblase im Schaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand, Abriss. Schauseitig ein graviertes und goldstaffiertes Wappenschild mit Schwert, Geweih und Adler
Großes Kelchglas mit Glockenkuppa, nach innen umgeschlagenem Mündungsrand, kurzem Schaft und Rundfuß, mit Schneeflockendekor (H 24,5 cm). / 1x Kelchglas mit Glockenkuppa, zweifach nodiertem Schaft und Rundfuß mit umgeschlagenem Rand und Abriss, mit graviertem Floral- und Vogeldekor (H 16 cm)
Leicht konischer Krug mit Bandhenkel sowie zinnmontiertem Stand und Scharnierdeckel, Abriss. Schauseitig ein Blumenbukett mit rosa Band, darauf die Aufschrift "Als Freund wünsche ich immerdar, Viel Glück dem neuen Ehepaar."
Leicht konischer Krug mit Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel, Abriss. Schauseitig ein Blumenbukett mit einer orangen Kartusche, darin die Widmung "Gesundheit verlängere dein Leben."
1x von einer Hand gehaltene Vase aus farblosem, mattiertem Glas (H 30 cm), 1x von einem Chinesen gehaltene Vase aus hellblauem Milchglas (H 20,5 cm), 1x Milchkännchen aus Opalglas (H 12,5 cm) und 1x Zylinderbecher aus hellblauem Milchglas (H 10,5 cm)
Konischer Krug mit eingeschmolzenen Luftblasen im Boden, Bandhenkel und Zinndeckel, Abriss. Schauseitig das von Blütenstängeln gerahmte Zunftzeichen der Müller mit den Buchstaben "M M"
Fußbecher mit ausgekugeltem Abriss. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht vom "Eingang i.d. Felsen in Adersbach", verso ornamentale Goldreliefmalerei mit Juwelenbelag
Zylinderbecher 1x mit gravierten und goldstaffierten Blüten sowie dem Namen "Anna Wedralowa" und 1x mit der schauseitigen Darstellung eines Baumes mit Madonna, bezeichnet "Svatonovicka Panna Maria." (= Becher aus dem Wallfahrtsort Kleinschwadonitz)
Am Ansatz auskragende, facettierte Kraterkuppa, facettierter Schaft und mehrpassiger Fuß mit Bodenstern. Auf der Kuppa sechs geschliffene Ovalmedaillons mit gravierten, bezeichneten Ansichten von Bad Kissingen
Schlanke Balustervase mit Facetten-, Kerb- und Olivenschliff, ausgekugelter Abriss. Mit zwei gravierten, bezeichneten Ansichten von Bad Kissingen, verso die Bezeichnung "Souvenir d'amitié de Michel et Nanni"
2 Kraterbecher und 1 Fußbecher. 2x mit gravierten, bezeichneten Ansichten von Bad Kissingen, 1x mit der aus gravierten Blütenranken gebildeten Aufschrift "Bad Kissingen"
Überwiegend facettierte Fußbecher, 1x mit hochgeschliffenen Medaillons, 1x mit glatter Kuppa. Mit gravierten, bezeichneten Ansichten von Bad Kissingen, teils mit Namensbezeichnung bzw. Monogramm
Ovoider, vierfach facettierter Krug mit Henkel und Knaufdeckel. Mit drei hochgeschliffenen Kartuschen, darauf eine gravierte, bezeichnete Ansicht von Bad Kissingen
Ansichten-Fußschale, -Kännchen und -Henkelbecher Bad Kissingen.
1x geschweift godronierte Fußschale aus farblosem Glas (H 12 cm), 1x facettierter Henkelbecher aus farblosem, rot gebeiztem Glas (H 13 cm) und 1x Milchkännchen aus farblosem, bernsteinfarben gebeiztem Glas (H 8,5 cm). Alle mit gravierten, teils geblänkten Ansichten von Bad Kissingen
Sogenannte Römerkanone. Glockenkuppa, facettierter, massiver Schaft, ausgekugelter Abriss. Auf der Kuppa verschiedene Freimaurersymbole sowie 1x das Monogramm "AV"
Glockenkuppa auf Zylinderschaft mit doppeltem Scheibennodus und Glockenfuß. Auf dem Fuß die in Weißemail geschriebene Losung "Der Glaube lebt, Die Taube schwebt, Enthüllet den Gral!"
4 Stängelgläser: 2x mit rotem bzw. grünem Überfang und Kerbschliffdekor (H 20,5 cm); 2x Stängelgläser aus farblosem Glas mit aufgeschmolzenem, hellgrünem Fadennetz auf der Kuppa und Goldstaffage (H 15,5 cm). / 1 Zylindervase aus farblosem Glas in einer Metallmontierung mit drei nach oben ragenden Schilfrohrpflanzen (H gesamt 24,5 cm)
Schale mit gewelltem und mehrfach genkniffenem Rand, auf reliefiertem Zinnfuß mit Puttenköpfen und Rocaillen, in den Zinnschaft eingesteckte schlanke, der Schale entsprechend gearbeitete Vase mit Blumenmalerei
Facettierter Pokal mit konischer Kuppa, Balusterschaft, Knaufdeckel und Rundfuß. Im Stil der Kothgasser-Gläser gestaltet mit der schauseitigen Darstellung zweier Frauen mit Harfe und Notenbuch
Bauchige Kuppa, facettierter, konischer Hohlschaft mit wabenfacettiertem Nodus, Rundfuß, ausgekugelter Abriss. Auf der Kuppa die gravierte Inschrift "Verein Berl. Bierverleger, Gast u. Schankw. s / l. Kollegen H. Kölling z Geburtstage 29.7.1896"
Konische, am Ansatz vierfach gedellte Vase mit stilisierter Rosenmalerei (H 12,5 cm). / Zylindrischer Krug mit Zinndeckel sowie geschwungener Linienmalerei und der Aufschrift "Hopfen und Malz, Gott erhalt's."