Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 101. | HERBSTAUKTION   –   27. | 28. | 29.| 30. Oktober 2021  |  Kategorien |  Varia

101. | HERBSTAUKTION   –   27. | 28. | 29.| 30. Oktober 2021

1750
Biedermeier-Schatulle mit Miniatur: Stadtansicht (München?)
Geschweifter Korpus mit Blattranken-Marketerie; im Scharnierdeckel Stadtansicht mit Staffage

Filter: Biedermeier

Limit 70,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1751
Kleine Eisentruhe
Im Stil der Renaissance allseits und auf dem Scharnierdeckel mit Reliefornament verzierte Truhe. In der Front 2 gesicherte Überfallbügel über Doppeladlern; auf dem Deckel kleine leere Kartusche

Filter: Renaissance

Limit 80,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1751
Kleine Eisentruhe
·
Verkauft
Zuschlag 550,00 €
1752
Korbgefäß, 2 Gabeln und Drechseldose
Korbgefäß mit Holzboden und Schiebedeckel im Holzdeckel. 2-zinkige Gabeln mit graviertem Messingbeschlag bzw. -einlagen. Drechseldose mit (geprägter?) Jagdszene auf dem Deckel

Filter: Barock Jagd

Limit 40,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1752
Korbgefäß, 2 Gabeln und Drechseldose
·
Verkauft
Zuschlag 150,00 €
1753
Reisebar in hochwertiger Boulle-Schatulle
Beim Aufschließen öffnet der Federmechanismus den Deckel und hebt die herausnehmbare Bar herauf. Bar mit verzierten Bronzehalterungen für 4 Karaffen und 16 Gläser
Limit 390,00 € Zuschlag 3.000,00 € Verkauft
1753
Reisebar in hochwertiger Boulle-Schatulle
·
Verkauft
Zuschlag 3.000,00 €
1754
Reise-Schreibschatulle.
Schrägpult-Schatulle mit leerem Wappenschild auf dem Scharnierdeckel. Innen Schreibfläche teils über Hohlfach sowie kleine Fachungen, 1 Tintenfass
Limit 80,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1754
Reise-Schreibschatulle
·
Verkauft
Zuschlag 90,00 €
1755
Biedermeier-Schatulle.
Quaderschatulle auf Tatzenfüßen sowie Stern-Marketerie auf dem Scharnierdeckel

Filter: Biedermeier

Limit 60,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1755
Biedermeier-Schatulle
·
Verkauft
Zuschlag 140,00 €
1756
4 russische Lackdosen und 2 Lackbroschen. Fedoskino, Kholui u.a.
Zumeist Märchendarstellungen (Misgir, Zaubereinhorn, Feuervogel, Vasilisa) bzw. Landschaften; 1x mit Kranichen
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1757
2 Lack-Brillenetuis und 1 Leder-Etui
Lacketuis mit Leder zwischen den Lackdeckeln sowie Ledereinschub; 1x beidseitig, 1x einseitig mit Damenporträts. / Lederetui innen mit Messingornament über den Binnenfachungen
Limit 240,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
1757
2 Lack-Brillenetuis und 1 Leder-Etui
·
Nicht verkauft
Limit 240,00 €
1758
Etui mit Damenporträt.
Nachdenkliche Orientalin mit Brief
Limit 180,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
1758
Etui mit Damenporträt
·
Nicht verkauft
Limit 180,00 €
1759
Lackdose mit religiöser Szene.
Runde Dose mit dem Tod des Heiligen Josef von Nazareth im Beisein von Jesus und Maria sowie Engeln
Limit 140,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
1759
Lackdose mit religiöser Szene
·
Nicht verkauft
Limit 140,00 €
1760
Stobwasser-Dose mit Damenporträt.
Oblonge Dose mit ovalem Querschnitt sowie Scharnierdeckel. In der Front fein gemaltes Bildnis einer jungen Frau
Limit 800,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
1760
Stobwasser-Dose mit Damenporträt
·
Nicht verkauft
Limit 800,00 €
1761
3 gerahmte Klosterarbeiten.
Agnus-Dei-Wachsplakette(?) von Clemens XII. (1652-1740). Altaraufsatz (Altarpyramide) mit gedrucktem Christusbildnis nach Guido Reni. Gewölbt verglaste Reliquie "S. Franc. de ..." in Papierarbeit
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1761
3 gerahmte Klosterarbeiten
·
Verkauft
Zuschlag 140,00 €
1762
3x Religiosa.
Im Kasten das Jesuskind mit Strahlennimbus sowie Blume in der Hand. / Goldbronzierter Schaukasten mit 13 beschrifteten Reliquien in Papierarbeit bzw. schwarz lackierter Kasten mit Drahtarbeit (Reliquie fehlt)

Filter: Sakrales

Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1762
3x Religiosa
·
Verkauft
Zuschlag 170,00 €
1763
6x Religiosa: Klosterarbeiten und Reliquienkapseln.
2 verglaste Silber-Reliquenkapseln (Thecae) als Anhänger ("S. Franc de Hieron" / "Ex OS: S. Alpho.: M.I."). / Rote Lackdose: Schwarze Madonna wohl aus Ton, im Deckel als "Regina Pacis" bezeichnet. Pappdose: Unter Verglasung Reliquie "S. Pauli". / 2 reich verzierte Kreuz-Appliken, 1x mit geprägtem Corpus Christi
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1764
Weihwasserbehälter mit Porzellanplakette.
Reliefierter Weihwasserbehälter mit der Kreuzabnahme nach Rubens

Filter: Sakrales

Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1764
Weihwasserbehälter mit Porzellanplakette
·
Verkauft
Zuschlag 240,00 €
1765
2 Bronze-Ikonen.
Von Christus und Heiligen gerahmte Zentralszene bzw. 2 Heilige mit Kloster
Limit 40,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1765
2 Bronze-Ikonen
·
Verkauft
Zuschlag 60,00 €
1766
Jesus als Fatschenkind.
Das blonde Jesuskind mit blauen Augen und offenem Mund. Feine Drahtarbeit mit roten Perlen auf hellem Stoff. Dazu ein neuer Korb mit rotem Tuch
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1766
Jesus als Fatschenkind
·
Verkauft
Zuschlag 240,00 €
1767
Aufwändig geschnitzte Schatulle.
Allseits reich beschnitzte Schatulle mit dem Thema Wasser: Schildkröten-Füße, Schilfwandung mit Vögeln, auf dem Scharnierdeckel lasziv lagernder Knabe mit Fanfare in einer Muschel sowie Quellen an den Ecken
Limit 90,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
1767
Aufwändig geschnitzte Schatulle
·
Nicht verkauft
Limit 90,00 €
1768
Stehendes Christkind(?) unter einer Glasglocke.
Stehende Wachskopfpuppe (Jesuskind?) mit blondem Haar

Filter: Sakrales

Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1769
2 barocke Ostensorien
Fast identisch gearbeitete Reliquienbehälter in Form von Strahlen-Monstranzen. Je verglaste Theca; 1x mit Reliquie und Cedula für den Apolstel Matthias
Limit 360,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1769
2 barocke Ostensorien
·
Verkauft
Zuschlag 600,00 €
1770
Barocke Prozessionstafel.
Konischer Sockel mit Rocaillenreliefs in den Kassettierungen. Stehende Kartuschentafel mit 2 Schauseiten, Rocaillen-Rahmungen sowie bekrönenden Kartuschen mit Monogrammen. Beidseitig bemalt: Madonna mit bekleidetem Jesuskind unter Marienmonogramm bzw. Jesuskind mit Kreuz auf der Weltkugel unter IHS
Limit 240,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1770
Barocke Prozessionstafel
·
Verkauft
Zuschlag 900,00 €
1771
Bleiglasfenster: "Sanctus Ohtmanus".
Wohl aus einem Kirchenfenster stammendes Fenster mit dem Heiligen Mönch und Blumen-Ornament sowie Vermerk: "Gestiftet von verschiedenen Gutthätern"

Filter: Sakrales

Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1771
Bleiglasfenster: "Sanctus Ohtmanus"
·
Verkauft
Zuschlag 240,00 €
1772
Bleiglasfenster: "Sanctus Stanislaus".
Wohl aus einem Kirchenfenster stammendes Fenster mit dem Heiligen Bischof und Blumen-Ornament sowie Vermerk: "Gestiftet von Pfarrer Paul Scherer"

Filter: Sakrales

Limit 60,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1772
Bleiglasfenster: "Sanctus Stanislaus"
·
Verkauft
Zuschlag 300,00 €
1773
Prächtig geschnitzter Goldstuckspiegel im Barock-Stil.
Aufwändig à jour gearbeiteter Rahmen mit Blüten und Blättern

Filter: Barock

Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1774
Große Atelierkamera mit Stativ
Massives Stativ mit Kurbeln. Plattenkamera mit intaktem schwarzen Lederbalg, Fensteraufsatz mit Rollverschluss. Dazu 3 nicht passende dopppelseitige Plattenkassetten und 3 gleichgroße Fenstereinsätze für verschiedene Fotoformate
Limit 420,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
1774
Große Atelierkamera mit Stativ
·
Nicht verkauft
Limit 420,00 €
1775
Reise-Plattenkamera sowie Kamerazubehör
Objektiv mit Lamellenblende, intakter Balg. Dazu 5 doppelseitige Plattenkassetten und 1 Fensteraufsatz mit Rollverschluss sowie 7 gleichgroße Fenstereinsätze für verschiedene Fotoformate
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1775
Reise-Plattenkamera sowie Kamerazubehör
·
Verkauft
Zuschlag 140,00 €
1776
Mikroskop Nr. Va im Kasten. Paul Waechter Friedenau-Berlin.
Mikroskop mit Lochblende und doppelseitigem Spiegel. 1 Ersatz-Okular, 1 Beizettel der Firma. Dazu Schachtel mit 6 beschrifteten Objektträgern
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1777
Konsole mit Barometer.
Reich verzierte Konsole mit Balusterbekrönung; integriertes Barometer mit Skalen je für Ortshöhe und Meereshöhe sowie Quecksilber-Thermometer
Limit 180,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1777
Konsole mit Barometer
·
Verkauft
Zuschlag 260,00 €
1778
Sammlung 18 Schellackplatten aus Adelsbesitz. Telefunken, Grammophon, Electrola, Ultraphon.
Zumeist Klassik-Schallplatten, teils in Schutzumschlägen. Im alten Karton mit Versandetikett (Absender: Franz Werner, Conditorei Arnstadt. An: Fürstliche Hofhaltung Gehren)

Filter: Musik

Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1779
Konvolut Leuchtmittel. Teils Narva.
Verschiedene Lampen und Röhren, darunter 1 Kohlefadenlampe (wohl 1920er Jahre) mit neuer Halterung und Braunröhren. Dazu 4 Beizettel
Limit 150,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
1779
Konvolut Leuchtmittel
Teils Narva
·
Nicht verkauft
Limit 150,00 €
1780
Konvolut 9 Schlösser.
Schlösser mit Riegel (1x doppelläufig), 3x mit Hebelfallen, 2x separate Innenveriegelung, Kapellen teils mit Eingericht. 1 Kastenschloss
Limit 60,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1780
Konvolut 9 Schlösser
·
Verkauft
Zuschlag 120,00 €
1781
Großes und kleines Vorhängeschloss, je mit Schlüssel.
Großes Schloss in Dreiecksform mit getrepptem Kasten und Rillenzier. Verriegelbare Schlüssellochabdeckung durch rückseitigen Dreikant-Schraubverschluss gesichert. Schlüssel mit Hohldorn sowie Innendreikant an der Reide. / Kleines Vorhängeschloss mit Schlüssellochabdeckung und ergänztem Schlüssel
Limit 240,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1782
Großes Vorhängeschloss mit Steckschlüssel.
Spreizfeder-Vorhängeschloss mit genieteten Verstärkungen am Kasten sowie Rillenzier. Originaler Steckschlüssel
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1782
Großes Vorhängeschloss mit Steckschlüssel
·
Verkauft
Zuschlag 170,00 €
1783
3 Zimmermannsbeile.
Verschieden geformte Blätter

Filter: Handwerk

Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1783
3 Zimmermannsbeile
·
Verkauft
Zuschlag 120,00 €
1784
4 Beile/Äxte.
1 Zimmermannsbeil, 1 Doppelaxt, verschieden geformte Blätter

Filter: Handwerk

Limit 80,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1784
4 Beile/Äxte
·
Verkauft
Zuschlag 190,00 €
1785
4 Grubenlampen und Fahrrad-Karbidlampe.
Verschiedene englische Wetterlampen. Karbidlampe mit Halterung
Limit 80,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1785
4 Grubenlampen und Fahrrad-Karbidlampe
·
Verkauft
Zuschlag 220,00 €
1786
2 Konsolen.
In der Art der Renaissance annähernd vollplastisch gestalteter Mann mit Armbrust bzw. Frau mit erlegtem Vogel
Limit 330,00 € Nicht verkauft
1786
2 Konsolen
·
Nicht verkauft
Limit 330,00 €
1787
Beschnitzte Dose mit religiösen Szenen.
Tabatiere(?) mit À-Jour-Schnitzerei auf den Hauptseiten: Anbetung der Könige bzw. Kreuztragung. An den Stirnseiten je eine lagernde Frau; die Schmalseiten mit Blumen

Filter: Sakrales

Limit 60,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1787
Beschnitzte Dose mit religiösen Szenen
·
Verkauft
Zuschlag 240,00 €
1788
Radschlosspistole.
Lauf mit großem Kaliber zu 2/3 sechskantig gearbeitet. Schloßplatte mit Frauengestalt und "Prudencia". Pfannenschieber und Schließmechanismus funktionieren. Hahn wohl jünger ergänzt und verbogen, Abzugsschutz wohl jünger. Holzschaft mit floralem Ornament am Ladestockeinschub, lackiert. Älterer Ladestock abgebrochen. Verbindungen teils lose oder mit ergänzten Schrauben
Limit 20,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1788
Radschlosspistole
·
Verkauft
Zuschlag 1.300,00 €
1789
3 gerahmte Uniformbilder "Royaume de Wurtemberg"
Uniformbilder von verschiedenen Offizieren aus dem Königreich Württemberg

Filter: Militär

Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1790
Etui mit Offiziersporträt, wohl Pjotr Bagration.
Oblonges Etui mit längsovalem Querschnitt. Auf einer Seite das Bildnis des Offiziers
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1791
Kurzdegen.
Gerade zweischneidige Klinge mit undeutlicher Marke auf der Fehlschärfe. Holzgriff mit Schrägrippung, Kugelknauf. Jünger angefertigte Lederscheide
Limit 90,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1791
Kurzdegen
·
Verkauft
Zuschlag 160,00 €
1792
Hirschfänger mit Scheide.
Gerade einschneidige Klinge mit beidseitiger Musterätzung auf dem breiten Hohlschliff der Klinge. Zweischaliger Horngriff, Messing-Parierstange mit Eichelenden. Lederscheide wohl jünger ergänzt
Limit 60,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1792
Hirschfänger mit Scheide
·
Verkauft
Zuschlag 220,00 €
1793
Seitengewehr.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Messinggefäß aus einem Stück gegossen, nur eine Seite mit gerippter Grifffläche. Ähnlich dem M 71 aber ohne Bajonettverschluss
Limit 60,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1793
Seitengewehr
·
Verkauft
Zuschlag 130,00 €
1794
Nordafrikanisches Steinschlossgewehr.
Muskete mit langem Lauf, Kolben aus dreierlei Holz. Schloß mit außen liegendem Mechanismus. Gegenplatte ergänzt und genagelt
Limit 60,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1794
Nordafrikanisches Steinschlossgewehr
·
Verkauft
Zuschlag 110,00 €
1795
Faschinenmesser mit Sägerücken.
Nach französischem Vorbild. Zweischneidige Klinge mit breiter Kehlung, Säge auf zwei Drittel der Schneidfläche einer Seite. Stempelung auf Messinggriff "1864", sowie weitere Punzen auf Klinge und Scheide. Lederscheide mit Messingenden
Limit 90,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1795
Faschinenmesser mit Sägerücken
·
Verkauft
Zuschlag 330,00 €
1796
Englischer Degen/Pallasch.
Gerade, einschneidige Klinge mit Musterätzung, unter anderem bekröntes Monogramm "VRI", Prüfmarke. Ledergriff mit Drahtwicklung, im Messingkorb ebenfalls bekröntes Monogramm. Metallscheide mit zwei Trageringen und verstärktem Ort
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1796
Englischer Degen/Pallasch
·
Verkauft
Zuschlag 190,00 €
1797
Textiler Nachlass eines Freimaurers
4 hellblaue Stulpen, 4 Beamtenbänder in Hellblau mit Silber und Dunkelblau mit Gold, 4 Schürzen teils mit Rosetten, Tasseln und Taus. 1 Paar weiße Stoffhandschuhe, 1 Beffchen, 2 hellblaue Bijou-Bänder mit Schlangenhaken, 1 Schlangenhaken, 1 Logenapplik ohne Nr., weiße Bänder
Limit 180,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
1797
Textiler Nachlass eines Freimaurers
·
Nicht verkauft
Limit 180,00 €
1798
Reservistenstickbild "China 1900 1901" + Mützenband "S.M.S. Großer Kurfürst"
Gekrönter Reichsadler mit Fahnen sowie Beschriftung "Zur Erinnerung an den Feldzug in China 1900 1901" und "Gott mit uns"

Filter: Militär

Limit 190,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1799
Patriotisches Bild
Foto dreier Soldaten in historisierenden Kostümen mit Steinschlossgewehren, Medaille am schwarz-rot-goldenem Band mit gekröntem Kaiserbildnis (Entwurf Ludwig Christoph Lauer), rahmendes Ppt. mit Beschriftung zum 100. Geburtstag des Kaisers 1897. Rahmen mit Flammleisten
Limit 150,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
1799
Patriotisches Bild
·
Nicht verkauft
Limit 150,00 €
1800
Verdienstkreuz Kriegerverein Rudolstadt 1875
Tatzenkreuz "Krieger Verein Rudolstadt" "1875" mit ligiertem Monogramm, revers "Einig & Treu" über Fahnen und Kanonen. Moderne Schachtel

Filter: Militär

Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1800
Verdienstkreuz Kriegerverein Rudolstadt 1875
·
Verkauft
Zuschlag 80,00 €
1801
4 Porträts zum sächsischen Prinzenraub.
Bildnisse der Beteiligten, darunter "Albrecht, Herzog von Sachsen" je im Rahmen aus der Zeit
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1801
4 Porträts zum sächsischen Prinzenraub
·
Verkauft
Zuschlag 80,00 €
1802
10 seltene Lehrtafeln der Sowjetarmee.
10 Plakate sowjet-militärischer Lehranweisungen, u.a. Aufbau einer Kalaschnikow, Uniformierung, Pflege der Stiefel, Aufreihung und militärischer Gruß, Ordnung und Sauberkeit
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1802
10 seltene Lehrtafeln der Sowjetarmee
·
Verkauft
Zuschlag 120,00 €
1803
Patriotischer Zigarrenhalter im Original-Etui.
Großer Zigarrenhalter mit der Büste von Kaiser Wilhelm I., der die Reichskrone trägt. Elfenbein-Holm
Limit 80,00 € Zuschlag 380,00 € Verkauft
1803
Patriotischer Zigarrenhalter im Original-Etui
·
Verkauft
Zuschlag 380,00 €
1804
Studentisches Kelchglas
Pokal mit graviertem Allianzwappen; auf dem Fuß Widmung von Carl August Lindemann an Hans Vüllers, Heidelberg 1912

Filter: Studentika

Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1804
Studentisches Kelchglas
·
Verkauft
Zuschlag 80,00 €
1805
Gerahmtes Bleiglasfenster: Kniender junger Mann.
Aus einem größeren Zusammenhang stammende Darstellung des Knienden
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1806
Bleiglasfenster: Der Trompeter von Säckingen mit Margaretha.
Über den Wappen im Zentrum stehendes Liebespaar; oben die Stadt

Filter: Renaissance

Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1807
Jagdliches Bleiglasfenster im Rahmen.
Der Jäger mit erlegtem Hirsch sowie Hofdame, die das Bruchzeichen am Hut befestigt; darunter Sinnspruch

Filter: Jagd

Limit 180,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1807
Jagdliches Bleiglasfenster im Rahmen
·
Verkauft
Zuschlag 190,00 €
1808
Bleiglasfenster: "Abt Bernhardus".
Wohl aus einem größeren Zusammenhang stammende Darstellung des stehenden Abtes mit Kirchenmodell sowie Bezeichnung mit Datum "1549"
Limit 90,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1808
Bleiglasfenster: "Abt Bernhardus"
·
Verkauft
Zuschlag 500,00 €
1809
Bekrönungselement aus einem Bleiglasfenster.
Kronenförmiges Ornament mit Blättern und Federn sowie Zierfriesen
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1809
Bekrönungselement aus einem Bleiglasfenster
·
Verkauft
Zuschlag 140,00 €
1810
Paar große Bleiglasfenster im Renaissance-Stil.
Große Fensterflügel mit Segmentbogenabschluss. Im Klarglas mit Spitzbogenornament je 3 Kartuschen: Unten Kabinettscheibe mit lateinisch bezeichnetem Monatsbild (April bzw. Oktober; je mit Paar). Zentralkartuschen mit Ritter bzw. Dame neben Wappen; je mit Beschriftung und Datum "1502". Oben Bildniskartuschen eines Paares

Filter: Renaissance

Limit 650,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1811
Gerahmtes Bleiglasfenster: 2 Damen und ein Herr.
Zentralbild als Ädikula mit 2 Damen in spätgotischen Kostümen sowie ein zugeneigter Herr
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1812
Bleiglasfenster: Paar im Palas.
Festlich gewandetes Paar im Festsaal mit Blick aus dem Fenster zur Burg

Filter: Gotik

Limit 50,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1812
Bleiglasfenster: Paar im Palas
·
Verkauft
Zuschlag 110,00 €
1813
Gerahmtes Bleiglasfenster: Ausritt zur Jagd.
Aus dem Schloss zur Parforcejagd ausreitender Fürst mit zahlreichem Gefolge; unten eine leere Kartusche
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1813
Gerahmtes Bleiglasfenster: Ausritt zur Jagd
·
Verkauft
Zuschlag 330,00 €
1814
Bleiglasfenster mit integrierter barocke Fensterbierscheibe.
Zentrale Fensterbierscheibe mit Paar, Namenszug und Datum. Flankiert von 2 wohl gleichaltrigen Wappen. Jünger montiert, teils mit älteren Ornament-Fragmenten
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1815
Bleiglasfenster mit integrierten 6 barocken Fensterbierscheiben.
Paar, Reiter, Gehöft in gekrönter Wappenkartusche, Reiter mit Frau; 1 Teilmotiv sich wiederholend. Teils mit Namen, 2x 1669 datiert
Limit 150,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1816
Bleiglasfenster mit integrierten 7 barocken "Fensterbierscheiben".
Namenszüge mit Engelsflüchten, Monogramm in Wappenkartusche, zentrales Glas mit Wappen; darunter 3 Töpfe überm Feuer an Kaminsägen
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1817
Paar große Bleiglasfenster im Renaissance-Stil.
2 große Fensterflügel mit umlaufender Stabranke ornamentiert. Im Binnenrahmen je ein Landsknecht vor einer Landschaft

Filter: Renaissance

Limit 750,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1818
Bildnis Kaiser Karl VI. im Rahmen mit Spiegel und Bronzebekrönung.
Der Habsburger (Kaiser 1711-1740) in Rüstung neben der Reichskrone und seinem Wappen vor einem Vorhang mit gleichnamigen Vorgängern stehend. Im Hintergrund Beschuss einer Stadt; rechts unten kriegerischer Putto mit Weltkugel und Devise "Constantia et Fortitudine"
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1819
Gerahmtes Bleiglasfenster: Dame und Knappe.
Zentralbild als Ädikula mit einer Dame im spätgotischen Kostüm, ihrem Knappen mit Schwert sowie ein Herr im Hintergrund
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1819
Gerahmtes Bleiglasfenster: Dame und Knappe
·
Verkauft
Zuschlag 180,00 €
1820
Bleiglasfenster: Triumph des Kronos.
Seine Kinder essender Titan Kronos als Symbol der Zeit, die Ruhm und Stärke besiegt

Filter: Mythologie

Limit 150,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1820
Bleiglasfenster: Triumph des Kronos
·
Verkauft
Zuschlag 1.900,00 €
1821
Paar 1-flammige Art-déco-Wandlampen
Stilisiert reliefierte Wandhalterungen und Glasschirme; Bajonett-Fassungen
Limit 220,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
1821
Paar 1-flammige Art-déco-Wandlampen
·
Nicht verkauft
Limit 220,00 €
1822
Jugendstil-Tischlampe mit Bronzefuß
Pilzlampe mit 6-seitigem Fuß und Schaft, Zugschalter-Messingkette an der 1-flammigen Schraubfassung im schalenförmigen Schirm
Limit 90,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1822
Jugendstil-Tischlampe mit Bronzefuß
·
Verkauft
Zuschlag 390,00 €
1823
Figürliche Art-déco-Tischlampe
Ähnlich einer Ausdruckstänzerin die Kugellampe vor sich haltender Frauenakt. Funktioniert
Limit 420,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1823
Figürliche Art-déco-Tischlampe
·
Verkauft
Zuschlag 420,00 €
1824
Paar Jugendstil-Wandlampen
Wandrosette mit geschwungenen Armen sowie glockenförmiger Schirm. 1-flammige Bajonett-Fassung
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1824
Paar Jugendstil-Wandlampen
·
Verkauft
Zuschlag 220,00 €
1825
Jugendstil-Wandlampe
Hexagonale Wandrosette, Bogenarm, glockenartiger Schirm
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1825
Jugendstil-Wandlampe
·
Verkauft
Zuschlag 90,00 €
1826
Art-déco-Schreibtischlampe.
Beschwerter Rundfuß mit Druckschalter, Schaft teils mit Holzfurnier, halbkreisförmiger Schirm mit Schraubfassung schwenkbar
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1826
Art-déco-Schreibtischlampe
·
Verkauft
Zuschlag 460,00 €
1827
Petroleumlampe.
Quadratsockel, gleichsam fliegender vollplastischer Putto am Säulenschaft, Metalltank, Doppeldochtbrenner mit Löschhebel, ovaler Kamin
Limit 60,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1827
Petroleumlampe
·
Verkauft
Zuschlag 120,00 €
1828
Höhenverstellbare Wandpetroleumlampe.
Strebeschaft mit vegetabilen Wandrosetten und Abschlüssen. Dreh- und höhenverstellbarer Arm mit blattbesetzten Voluten, aufgeschraubte Lampe mit Glastank (längsoptisch scheinfacettiert in Form geblasen), Runddochtbrenner sowie Glaskamin
Limit 330,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
1828
Höhenverstellbare Wandpetroleumlampe
·
Nicht verkauft
Limit 330,00 €
1829
Tischlampe mit Engelsfigur. Schäfer.
Sehr qualitätvoll ausgeführte vollplastische Amorfigur am Füllhorn mit aufwändig feinem Reliefornament. An Stabschaft 1-flammige Schraubfassung im Schirm mit floralem Muster. Funktioniert

Filter: Beleuchtung

Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1829
Tischlampe mit Engelsfigur
Schäfer
·
Verkauft
Zuschlag 170,00 €