Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 101. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29.| 30. Oktober 2021 | Kategorien | Varia
101. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29.| 30. Oktober 2021
1856
Großes Jagd-Tafeltuch 310 x 150 cm, ca. 1860
Großes Tuch mit Jäger- und Tiermotiven, umgeben von Eichenlaubdekor
Limit 80,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1757
2 Lack-Brillenetuis und 1 Leder-Etui
Lacketuis mit Leder zwischen den Lackdeckeln sowie Ledereinschub; 1x beidseitig, 1x einseitig mit Damenporträts. / Lederetui innen mit Messingornament über den Binnenfachungen
Limit 240,00 €
1764
Weihwasserbehälter mit Porzellanplakette.
Reliefierter Weihwasserbehälter mit der Kreuzabnahme nach Rubens
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1766
Jesus als Fatschenkind.
Das blonde Jesuskind mit blauen Augen und offenem Mund. Feine Drahtarbeit mit roten Perlen auf hellem Stoff. Dazu ein neuer Korb mit rotem Tuch
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1771
Bleiglasfenster: "Sanctus Ohtmanus".
Wohl aus einem Kirchenfenster stammendes Fenster mit dem Heiligen Mönch und Blumen-Ornament sowie Vermerk: "Gestiftet von verschiedenen Gutthätern"
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1787
Beschnitzte Dose mit religiösen Szenen.
Tabatiere(?) mit À-Jour-Schnitzerei auf den Hauptseiten: Anbetung der Könige bzw. Kreuztragung. An den Stirnseiten je eine lagernde Frau; die Schmalseiten mit Blumen
Limit 60,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1868
Krippenfiguren: Die Heiligen Drei Könige.
Prächtig gekleidete Weise aus dem Morgenland; einer kniend
Limit 240,00 €
1777
Konsole mit Barometer.
Reich verzierte Konsole mit Balusterbekrönung; integriertes Barometer mit Skalen je für Ortshöhe und Meereshöhe sowie Quecksilber-Thermometer
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1806
Bleiglasfenster: Der Trompeter von Säckingen mit Margaretha.
Über den Wappen im Zentrum stehendes Liebespaar; oben die Stadt
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1840
Schießscheibe mit Schützenfigur.
Schützenscheibe mit der Standfigur eines Mannes neben dem Gewehr; im Hintergrund eine Schießscheibe sowie etliche Einschüsse
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1772
Bleiglasfenster: "Sanctus Stanislaus".
Wohl aus einem Kirchenfenster stammendes Fenster mit dem Heiligen Bischof und Blumen-Ornament sowie Vermerk: "Gestiftet von Pfarrer Paul Scherer"
Limit 60,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1798
Reservistenstickbild "China 1900 1901" + Mützenband "S.M.S. Großer Kurfürst"
Gekrönter Reichsadler mit Fahnen sowie Beschriftung "Zur Erinnerung an den Feldzug in China 1900 1901" und "Gott mit uns"
Limit 190,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1833
2-flammige Bibliothekslampe
Beschwerter Rundfuß, Stabschaft, 2 Volutenarme, Bajonettfassungen mit Drehschaltern, Glasschirme. Funktioniert
Limit 220,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1839
Spanschachtel mit Liebespaar.
Wandung mit umlaufenden Blumen auf schwarzem Grund; auf dem Deckel Liebespaar in spätbarocken Kostümen sowie Sinnspruch
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1786
2 Konsolen.
In der Art der Renaissance annähernd vollplastisch gestalteter Mann mit Armbrust bzw. Frau mit erlegtem Vogel
Limit 330,00 €
Nicht verkauft
1795
Faschinenmesser mit Sägerücken.
Nach französischem Vorbild. Zweischneidige Klinge mit breiter Kehlung, Säge auf zwei Drittel der Schneidfläche einer Seite. Stempelung auf Messinggriff "1864", sowie weitere Punzen auf Klinge und Scheide. Lederscheide mit Messingenden
Limit 90,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1813
Gerahmtes Bleiglasfenster: Ausritt zur Jagd.
Aus dem Schloss zur Parforcejagd ausreitender Fürst mit zahlreichem Gefolge; unten eine leere Kartusche
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1818
Bildnis Kaiser Karl VI. im Rahmen mit Spiegel und Bronzebekrönung.
Der Habsburger (Kaiser 1711-1740) in Rüstung neben der Reichskrone und seinem Wappen vor einem Vorhang mit gleichnamigen Vorgängern stehend. Im Hintergrund Beschuss einer Stadt; rechts unten kriegerischer Putto mit Weltkugel und Devise "Constantia et Fortitudine"
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1828
Höhenverstellbare Wandpetroleumlampe.
Strebeschaft mit vegetabilen Wandrosetten und Abschlüssen. Dreh- und höhenverstellbarer Arm mit blattbesetzten Voluten, aufgeschraubte Lampe mit Glastank (längsoptisch scheinfacettiert in Form geblasen), Runddochtbrenner sowie Glaskamin
Limit 330,00 €
1858
Asiatische, außergewöhnlich fein gearbeitete Tischdecke.
Feines Tuch mit großen, gestickten Drachenmotiven, Floralstickereien und asiatische Zeichen. Dazwischen verschieden handgearbeitete Spitzeneinsätze
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1859
Behälter in Vogelform.
Figürlicher Behälter mit aufklappbarem Kopf; innen ein Napfeinsatz (Tintenfass?)
Limit 20,00 €
Zuschlag 350,00 €
Verkauft
1879
Gartenvase.
Gedrückter Korpus mit Löwenköpfen und Ringhandhaben, applizierten Girlanden und Voluten
Limit 180,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1803
Patriotischer Zigarrenhalter im Original-Etui.
Großer Zigarrenhalter mit der Büste von Kaiser Wilhelm I., der die Reichskrone trägt. Elfenbein-Holm
Limit 80,00 €
Zuschlag 380,00 €
Verkauft
1822
Jugendstil-Tischlampe mit Bronzefuß
Pilzlampe mit 6-seitigem Fuß und Schaft, Zugschalter-Messingkette an der 1-flammigen Schraubfassung im schalenförmigen Schirm
Limit 90,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1861
Satz 5 Kupfer-Kasserollen
Runde Kasserollen mit gerader Wandung und Ösen an den Griffen
Limit 90,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1774
Große Atelierkamera mit Stativ
Massives Stativ mit Kurbeln. Plattenkamera mit intaktem schwarzen Lederbalg, Fensteraufsatz mit Rollverschluss. Dazu 3 nicht passende dopppelseitige Plattenkassetten und 3 gleichgroße Fenstereinsätze für verschiedene Fotoformate
Limit 420,00 €
1823
Figürliche Art-déco-Tischlampe
Ähnlich einer Ausdruckstänzerin die Kugellampe vor sich haltender Frauenakt. Funktioniert
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
1877
Schreibset mit Elchfigur
Große Grundplatte mit Stiftablage und Elchfigur neben der Schatulle für 2 Glas-Tintenfässer sowie Briefhalter und Brieföffner
Limit 80,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1878
Historismus-Tischspiegel.
Überaus reich mit Akanthus, Rosen sowie 2 Maskaronen reliefierter Spiegel mit facettiertem Original-Glas
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1826
Art-déco-Schreibtischlampe.
Beschwerter Rundfuß mit Druckschalter, Schaft teils mit Holzfurnier, halbkreisförmiger Schirm mit Schraubfassung schwenkbar
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1831
3-flammige Stehlampe mit Amorfigur.
Rundes Postament mit Bronze-Appliken, vollplastische Amorfigur am Pfeilköcher, geriffelter Stabschaft, Aufsatz mit 3 Armen, Schraubfassungen in den Kunststoff-Kerzenhülsen
Limit 460,00 €
1881
Jugendstil-Standgrammophon. Symphonion Musikwerke Leipzig.
Quaderförmiger, schlichter 4-türiger Schrank auf 4 Pfeilerbeinen mit integriertem Grammophon unter Scharnier-Klappdeckel, 2 Türen für Schallöffnung mit integriertem Trichter, darunter 2-türiges Plattenfach mit Sammlung von 10 "Odeon"-Schellackplatten in originaler Mappe; Tonarm mit gemarkter Schalldose "Homocord", Ersatznadeln, Plattenteller, Geschwindigkeitsregler und Bremse, seitliche Kurbel
Limit 460,00 €
1808
Bleiglasfenster: "Abt Bernhardus".
Wohl aus einem größeren Zusammenhang stammende Darstellung des stehenden Abtes mit Kirchenmodell sowie Bezeichnung mit Datum "1549"
Limit 90,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1751
Kleine Eisentruhe
Im Stil der Renaissance allseits und auf dem Scharnierdeckel mit Reliefornament verzierte Truhe.
In der Front 2 gesicherte Überfallbügel über Doppeladlern; auf dem Deckel kleine leere Kartusche
Limit 80,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1816
Bleiglasfenster mit integrierten 7 barocken "Fensterbierscheiben".
Namenszüge mit Engelsflüchten, Monogramm in Wappenkartusche, zentrales Glas mit Wappen; darunter 3 Töpfe überm Feuer an Kaminsägen
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1860
Biedermeier-Kaffeemühle
Allseits kassettierter Korpus; auf dem Deckel Stern mit Blockbandintarsien sowie geschwungener Hebel
Limit 120,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1769
2 barocke Ostensorien
Fast identisch gearbeitete Reliquienbehälter in Form von Strahlen-Monstranzen. Je verglaste Theca; 1x mit Reliquie und Cedula für den Apolstel Matthias
Limit 360,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1815
Bleiglasfenster mit integrierten 6 barocken Fensterbierscheiben.
Paar, Reiter, Gehöft in gekrönter Wappenkartusche, Reiter mit Frau; 1 Teilmotiv sich wiederholend. Teils mit Namen, 2x 1669 datiert
Limit 150,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1830
Paar Gründerzeit-Dielenlampen mit Putto.
Auf dem Postament stehender Putto mit Füllhorn; auf dem Füllhorn Vasentülle mit 1-flammiger Schraubfassung im Kugelglasschirm. Funktionieren
Limit 190,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1835
1 Hirschhornpfeife + 5 Zigarrenhalter in Original-Etuis. Hirschhornpfeife: Lebrecht Schulz & Söhne Meiningen.
Große Jagdpfeife aus Hirschhorn mit jagdlichen Schnitzereien. Ergänzter Ebenholz-Holm mit eingelegten Messingdrähten und Perlmutt. / Erotisches Set: Frauenakt bzw. ityphallischer Handwerker, Wechselholm aus Elfenbein mit Bernstein-Mundstück, 2 Brennköpfe. / Zigarrenspitzen mit Wappen, Schwein, Eule mit Glasaugen bzw. Ornament
Limit 50,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1865
Großer Cachepot.
Quaderkorpus mit allseits reliefierter Wandung; Renaissance-Ornament mit Maskaron und Phönixen bzw. Löwenköpfe. Auch als Jardinière oder Weinkühler verwendbar
Limit 120,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1810
Paar große Bleiglasfenster im Renaissance-Stil.
Große Fensterflügel mit Segmentbogenabschluss. Im Klarglas mit Spitzbogenornament je 3 Kartuschen: Unten Kabinettscheibe mit lateinisch bezeichnetem Monatsbild (April bzw. Oktober; je mit Paar). Zentralkartuschen mit Ritter bzw. Dame neben Wappen; je mit Beschriftung und Datum "1502". Oben Bildniskartuschen eines Paares
Limit 650,00 €
Kaufpreis 650,00 €
Verkauft
1869
Christbaumständer mit Spieluhr. Firma Eckert Stuttgart(?).
Weihnachtsbaumständer mit drehbare Baumhalterung. Zuschaltbares Spielwerk mit 2 Liedern: "Oh, du fröhliche" und "Stille Nacht". Läuft
Limit 150,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1817
Paar große Bleiglasfenster im Renaissance-Stil.
2 große Fensterflügel mit umlaufender Stabranke ornamentiert. Im Binnenrahmen je ein Landsknecht vor einer Landschaft
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1760
Stobwasser-Dose mit Damenporträt.
Oblonge Dose mit ovalem Querschnitt sowie Scharnierdeckel. In der Front fein gemaltes Bildnis einer jungen Frau
Limit 800,00 €
1770
Barocke Prozessionstafel.
Konischer Sockel mit Rocaillenreliefs in den Kassettierungen. Stehende Kartuschentafel mit 2 Schauseiten, Rocaillen-Rahmungen sowie bekrönenden Kartuschen mit Monogrammen. Beidseitig bemalt: Madonna mit bekleidetem Jesuskind unter Marienmonogramm bzw. Jesuskind mit Kreuz auf der Weltkugel unter IHS
Limit 240,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1781
Großes und kleines Vorhängeschloss, je mit Schlüssel.
Großes Schloss in Dreiecksform mit getrepptem Kasten und Rillenzier. Verriegelbare Schlüssellochabdeckung durch rückseitigen Dreikant-Schraubverschluss gesichert. Schlüssel mit Hohldorn sowie Innendreikant an der Reide. / Kleines Vorhängeschloss mit Schlüssellochabdeckung und ergänztem Schlüssel
Limit 240,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1788
Radschlosspistole.
Lauf mit großem Kaliber zu 2/3 sechskantig gearbeitet. Schloßplatte mit Frauengestalt und "Prudencia". Pfannenschieber und Schließmechanismus funktionieren. Hahn wohl jünger ergänzt und verbogen, Abzugsschutz wohl jünger. Holzschaft mit floralem Ornament am Ladestockeinschub, lackiert. Älterer Ladestock abgebrochen. Verbindungen teils lose oder mit ergänzten Schrauben
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1863
Emailleschild Motorradwerbung "Schüttoff".
Motorradfahrer vor den Alpen aus der Froschperspektive. "Schüttoff Motorräder / Schüttoff-Actiengesellschaft + Chemnitz i SA."
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
1820
Bleiglasfenster: Triumph des Kronos.
Seine Kinder essender Titan Kronos als Symbol der Zeit, die Ruhm und Stärke besiegt
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1834
4/4-Violine mit Bogen im Kasten. Wohl Kloz-Schule Mittenwald.
Ungeteilter Boden aus Ahorn, Zarge aus teils geriegeltem Ahorn, geteilte Fichtendecke, von Fadeneinlagen flankierter Endknopf. Griffbrett und Kinnschutz wohl aus Ebenholz, Saitenhalter aus Metall. Leicht ansprechende, spielfähige Geige mit schönem Klang. Ungemarkter Bogen aus Fernambuk(?) mit oktogonaler Stange. Schwarzer Koffer
Limit 900,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
Categories