Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023 | Kategorien | Porzellan
105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
2034
Teller mit Schlossansicht. Meissen.
Passiger Teller mit goldstaffierten Blütenreliefs im Spiegel und auf der Fahne. Blauer Fond, im Spiegel in einem Blütenkranz die Darstellung eines Schlosses mit davorliegendem Platz
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2219
Figur aus Tanz der Horen. Meissen.
Modell von Carl Gotthelf Starcke der Jüngere 1797. Aus eine Serie von 6 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2387
Die drei Grazien. Sitzendorf, Thüringen.
Nach einem Modell von Antonio Canova (1757-1822). Farbig bemalt, gold staffiert. Bodenmarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2161
Venus mit Amoretten. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1765. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2272
2 Zierpantoffeln und 1 Miniaturpapagei.
2x Teichert, davon 1x ungemarkt: Pantoffeln mit Blumenmalerei (L 16,5 cm). / 1x Papagei, Meissen: auf einem Baumstamm sitzender Papagei (H 5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1879
Barock-Figur: Flussgott.
Farbig bemalt. Unglasierter Boden, ohne Marke, Maler-Monogramme CB und IZ
Limit 20,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2159
Braut aus der Vermählungsgruppe. Meissen.
Modell von Johann Carl Schönheit 1781. Einzelfigur einer 2-teiligen Gruppe. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2543
7 Armreifen. Rosenthal.
5x mit geometrischen Motiven bemalt, 2x gold mit schwarzem Dekor. Mit 1 Originaletui in Kroko-Optik
Limit 20,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2114
Figürlicher Becher. KPM Berlin.
Auf einer Rundplinthe sitzende Biskuitgruppe von drei Putten: als Handwerker mit Zahnrad und Spinnrad, als Mädchen mit Spinnrocken und als Knabe mit Schüssel und Wasserkrug. Kuppa mit lachsfarbenem und olivgrünem Fondband an Rand und Kuppaansatz, Weintraubenmalerei sowie Goldrocaillen
Limit 120,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2388
Große Figurengruppe: Die drei Grazien.
Nach einem Modell von Antonio Canova (1757-1822). Farbig bemalt, gold staffiert. Ohne Bodenmarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1871
Thüringer Krug mit Blumenmalerei.
Birnkrug mit Bandhenkel. Schauseitig ein von zwei üppigen Blumenbuketts flankierter Rosenkranz mit dem Monogramm "F.H.", Blütengirlanden am Rand
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2223
Allegorie-Die Musik. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1770-1775. Aus einer Serie von 7 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2402
Paar allegorische Figuren: Die Bildhauerkunst.
Farbig bemalt. Eine Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2177
Amor, einen Pfeil schleifend. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1770. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2179
Dänischer Bauer. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1772-1774. Pendant zu Modell-Nr. E 11. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2187
Figur aus der Galanten Kapelle: Sängerin. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Friedrich Elias Meyer 1755-1760. Aus einer Serie von 16 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 100,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2298
Weinkrug mit Schwanenservice-Dekor. Meissen.
Krug mit Frauenkopfhenkel und umlaufendem Figurenrelief
Limit 150,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2564
6 Teller und 1 Deckelschüssel aus dem Fischservice "Versailles". Rosenthal.
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2396
2 Vogelgruppen. ENS.
1x 2 Eichelhäher auf einem Astsockel. / 1x 2 Goldfasane auf einem Natursockel mit Zweigen
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1929
Paar Untertassen mit "Fächerchinesen". Meissen.
Dekor wohl von Johann Ehrenfried Stadler (1701-1741). Im Spiegel je die Darstellung eines auf einer Landschaftsinsel stehenden Chinesen mit Fächer, eines geometrisch gemusterten Kastens, eines Zweiges mit Päonien- und Chrysanthemenblüten sowie eines Insektes, am Rand eine Gitterbordüre mit halben Päonienblüten
Limit 100,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2183
Bauer mit Krug. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1752. Farbig bemalt. Unglasierter Boden, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2184
Kleine Tänzerin. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1754. Pendant zu Modell-Nr. 2061. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2405
Große Figurengruppe: Venus und Amor. Turn-Teplitz, Ernst Wahliss.
Modell von Johannes Benk (1844-1914). Farbig bemalt, ehemals gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Bodenmarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1865
Kaffeekanne, Teekanne und Milchkännchen mit Purpurmalerei. Aelteste Volkstedter.
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2182
Bauer mit Hacke. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1752. Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2190
Pariser Ausrufer: Käsehändlerin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1900
Tabatiere mit Watteau-Malerei. Meissen.
Passiger Korpus mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Allseitig bemalt mit galanten Szenen, am Rand eine ornamentale Goldbordüre mit purpurfarbener Landschaftsmalerei in drei Kartuschen, innen vergoldet
Limit 360,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
1956
Biedermeier-Wöchnerinnenterrine mit Unterteller. Fischer & Reichenbach.
Bauchige Form mit zwei Blatthenkeln, Knaufdeckel und Unterteller. Mit blau-goldener Floralmalerei
Limit 90,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2117
Zuckerkorb. KPM Berlin.
Glockenförmige, gitterartig durchbrochene Kuppa mit kurzem Schaft und Rundfuß sowie entsprechend gestalteter Einsatz mit auskragendem Mündungsrand
Limit 90,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2138
Barock-Amorettengruppe: Die Lotterie. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1754. Farbig bemalt, gold staffiert. Undeutliche blaue Schwertermarke
Limit 240,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2157
Thalia. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1761. Einzelfigur aus dem Tafelaufsatz "Apollo und die neun Musen auf dem Parnassus". Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2174
Amoretten als Metzger. Meissen.
Modell von August Ringler 1901-1903. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 120,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2218
Figur aus Tanz der Horen. Meissen.
Modell von Carl Gotthelf Starcke der Jüngere 1797. Aus eine Serie von 6 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2477
Seltene Jugendstil-Figurengruppe: Polnischer Wagen. Meissen.
Modell von Erich Hösel 1917. Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 900,00 €
Zuschlag 4.600,00 €
Verkauft
1955
Biedermeier-Tasse und Flakon. Meissen.
1x polygonale Tasse mit Ohrenhenkel und originaler Untertasse: gemaltes Ornamentdekor mit kleinen, stilisierten Chinoiserieszenen auf der Tasse. / 1x konischer, gerade godronierter Flakon mit Streublümchenmalerei
Limit 90,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2066
40 Teile eines Zwiebelmuster-Kaffeeservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Teekännchen (H 11 cm), 2 verschiedene Milchkännchen, Zuckerdose, 7 + 2 Tassen (H 7x 6 cm und 2x 7 cm), 13 Untertassen, 10 Frühstücksteller, 3 Eierbecher und 1 runder Untersetzer
Limit 150,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2101
Paar Teller mit Landschaftsmalerei. KPM Berlin.
Modell "Antikzierat". Im Spiegel eine purpurfarben gemalte Landschaft über einer Goldrocaille, 1x mit Fluss und Burg, 1x mit Burg und Personenstaffage, auf der Fahne Blumenmalerei
Limit 40,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2168
Allegorie-Die Vorsicht. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1751. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2208
Pariser Ausrufer: Obsthändlerin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2282
Platte mit Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Marseille". Ovale Platte mit einer kupfergrün gemalten galanten Szene im Spiegel
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2526
Frau mit Windhunden. Hutschenreuther.
Über einen Natursockel laufende junge Frau mit zwei Windhunden
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1924
Barocker Teller mit Blaumalerei und Goldfond. Meissen.
Seltener Teller mit unterglasurblauer, indianischer Blumenmalerei und reichem, fein gearbeitetem Golddekor (diese Augsburg oder Meissen)
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1984
Vitrinentasse mit Goldmalerei. KPM Berlin.
Gefußte Kratertasse mit Perlbandhenkel. Beigefarbener Fond mit reicher, goldgravierter Floralmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2046
Konvolut Thüringer Blaumalerei.
13 Teile. Kännchen (ohne Deckel, H 13,5 cm), 7 verschiedene Tassen und Koppchen (H ca. 5 cm) sowie 5 verschiedene Untertassen (Ø 13-13,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2228
Fiorinetta aus der Commedia dell'arte. Meissen.
Modell von August Ringler 1899. Aus einer Serie von 12 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2237
Große Figur aus dem Besitz von König Friedrich August III.: Allegorie-Der Schlaf. Meissen.
Modell von Christian Gottfried Jüchtzer 1786. Pendant zu Modell-Nr. G 86 "Allegorie-Die Hoffnung". Weißporzellan. Pressmarken, Schwertermarke, bekröntes unterglasurblaues Monogramm FA mit (Inventar-Nr.) 182 von König Friedrich August III
Limit 600,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
2239
Große Aktfigur: Susanne. Meissen.
Modell von Emmerich Andresen 1889. Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 600,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
2304
Dose mit Puttenmalerei. Meissen.
Runde Dose mit purpurfarbenem, ornamental goldbemaltem Fond. Auf dem Deckel eine Vierpasskartusche mit der Darstellung zweier auf Wolken schwebender Putten mit Flöte und Palmblatt
Limit 40,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2373
Winzergruppe. Nymphenburg.
Vor einem Weinstock tanzendes Winzerpaar
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2385
Zwei Mädchen mit Margerite. Volkstedt, Thüringen.
Richard Eckert & Co. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Pressmarken, Malermarke, Bodenmarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2398
Große Figurengruppe: Die drei Grazien. Ludwigsburg, Porzellanmanufaktur Wanner-Brandt.
Nach einem Meissen-Modell von Christian Gottfried Jüchtzer 1784-1785. Farbig bemalt, gold staffiert. Bodenmarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2516
Große Jugendstil-Vase mit maritimem Dekor. Rörstrand.
Gedrückte gebauchter Korpus mit einer umlaufend reliefartig gestalteten Meereslandschaft mit Wellen, Quallen und Rochen
Limit 700,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
1958
Porträttasse Martin Luther.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit dem Bildnis Martin Luthers (1483-1546). Ohne Untertasse
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2032
Ansichtentasse "Waidmannsheil". KPM Berlin.
Gefußte Kratertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der bezeichneten Ansicht des Jagdschlosses Waidmannsheil bei Bad Lobenstein
Limit 130,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2125
Teller aus dem Besitz Kaiser Wilhelms II.. Meissen.
Form "Neubrandenstein". Suppenteller mit Blumen- und Insektenmalerei
Limit 170,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2176
Amoretten als Bäcker. Meissen.
Modell von August Ringler 1900-1902. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2360
Kraterschale und Cabaret mit Vogelmalerei. Herend.
Kraterschale mit 4 Tatzenfüßen, Quadratplinthe sowie Fasanen- und Schmetterlingsmotiv (H 7,5 cm). / Cabaret aus drei Muschelschalen mit mittigem Griff und Rothschilddekor (Ø 30 cm)
Limit 70,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2553
Tänzerin. Teichert.
Auf einer Rundplinthe stehender Halbakt einer jungen, tanzenden Frau mit Tuch
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1850
2 Porzellan-Ostereier.
1x St. Petersburg, ungemarkt, 1900-1917: mit roten Blumen und Blattband bemalt. / 1x wohl Russland, ungemarkt, 19./20. Jh.: im Stil des Biedermeier gearbeitetes Ei mit grün staffiertem Diamantrelief sowie Ovalmedaillons mit purpurfarbenem Blumendekor und Goldmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1851
2 russische Porzellan-Eier.
1x wohl St. Petersburg, mit Ikonenmalerei: schauseitig die gemalte Darstellung der Maria mit segnendem Jesusknaben, verso Goldfond mit radiertem Kreuz. / 1x mit blauem, sternenbesetztem Fond und dem Dekorbild des auf dem Grab stehenden, auferstandenen Christus
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1937
Blattschale. Meissen.
Schale in Blattform mit Blumenmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1991
Biedermeier-Kanne, Milchkännchen und Streudose. Meissen.
Weiße Schwanenhenkelkanne (H 27,5 cm). / Zylinderkännchen "Rote Rose" (H 12,5 cm). / Sandstreudose mit unterglasurblau gemaltem Vogelmuster (H 6,5 cm, Ø 11,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2000
Biedermeier-Pfeife mit Jagdmotiv.
Reliefpfeifenkopf mit silbermontiertem Scharnierdeckel (13 Lot/Meistermonogramm HD gepunzt). Allseitig ein Jagdrelief mit einem Sprung Rehe sowie Jägern mit Hunden in einem Waldstück. Mit Gestänge
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2043
6 Porzellane mit Strohblumenmalerei.
Mit gebrochen gerippten Wandungen. Ovalplatte (L 33,5 cm), 2 verschiedene Quadratschüsseln (27 x 26 cm und 16 x 16 cm), 1 Rautenschale (L 24 cm), 1 Teekännchen mit ergänztem Deckel (H 10 cm) und 1 Milchgießer mit seitlichen Griff (H 9 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2051
Zwiebelmuster-Speiseservice. Meissen.
26 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 6 Speiseteller, 5 Suppenteller, 6 Salatteller, 1 Gemüseteller (Ø 31,5 cm), 2 verschiedene Quadratschüsseln (24,5 x 25 cm und 21 x 21,5 cm), 1 Quadratschale (21,5 x 21,5 cm), 4 Blattschälchen (L 13 cm) und 1 Sauciere (L 25 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2053
14 Teile eines Kaffeeservice mit Blaumalerei. Meissen.
Glatte Form und Modell "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23 cm), Milchkännchen, 6 Tassen (H 4,5 cm) und 6 Untertassen
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2069
Schale mit Drachenmalerei. Meissen.
Schale mit muschelreliefierter Fahne und drei Rocailleschildern, im Spiegel das gemalte Dekor "Roter Drache"
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2107
6 Tassen mit Untertassen "Kurländer Muster". KPM Berlin.
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2136
Allegorie des Gehörsinns| siehe Nachtrag. Meissen.
Auf einem Rocaillesockel stehende, antikisierend gekleidete Frau mit Glocke und Laute, zu ihren Füßen ein Harpyienvogel sitzend
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2160
Allegorie-Die Treue. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1772-1774. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2169
Allegorie-Der Sommer. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1770. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2173
Amorette als Zimmermann. Meissen.
Modell von August Ringler 1893. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1869
Doppelhenkelvase.
Balusterform mit zwei Rocaillehenkeln. Schauseitig unter einem Vergißmeinnichtstängel das Monogramm "FCU 1803", verso ein Blumenbukett
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1980
Korbschale. KPM Berlin.
Oktogonaler, stabdurchbrochener Korb mit zwei Handhaben. Im Spiegel die Darstellung von Efeublättern
Limit 120,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
Categories