Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023 | Kategorien | Silber
105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
1038
Russische Teedose. Für Tiffany & Co.
8-eckiger Korpus, in Niello-Technik reich verziert. Auf dem Deckel Monogrammgravur "ERS"
Limit 330,00 €
Zuschlag 5.000,00 €
Verkauft
1007
Paar silberne Empire-Leuchter.
Säulenform auf Quadratfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1063
9 Teile altes Tischsilber.
Vergoldeter Augsburger Barock-Löffel (Meister Johann Ludwig Laminit, 1696-1752), 3 Biedermeier-Kaffeelöffel mit durchbrochen gearbeitetem Griff, kleine Kelle mit Beingriff, großer Sieblöffel in Muschelform, Standsieb auf 3 Füßchen und 2 Siebkellen
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1194
Schwarze Glasvase mit Silberoverlay. Friedrich Wilhelm Spahr, Esslingen.
Keulenform, mit linearem Silberdekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1029
Großer russischer Kowsch. Ivan Chlebnikov.
Reich verziertes Trinkgefäß mit farbigem Cloisonné-Dekor
Limit 550,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
1156
Gehstock mit Silbergriff.
Sogenannte "Fritzkrücke" mit reliefiertem Griff
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1095
12 silberne Speisegabeln und 5 Kaffeelöffel in 2 Schatullen. Vereinigte Silberwaren-Fabriken, Düsseldorf.
Reliefierte Kreuzbandkante und Monogrammgravur "K". In braunem und dunkelblauem Kästchen
Limit 90,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1053
2 silberne Wodkabecher und Salzgefäß. Moskau.
Fein gravierte Becher und runder Salznapf
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1039
4 russische Schnapsbecher und 2 Salzgefäße.
4 verschiedene Becher, darunter 1x Biedermeier (datiert 1831) und 2 runde Salznäpfchen. Als Zugabe ein Fingerhut
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1056
Russische Ikone mit Silberoklad. Meister Schelaputin, Moskau.
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1145
Silbernes Set mit 6 Champagner-Quirlen. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Runde Halterung mit 6 kleinen Schneebesen
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1003
Barockes Reisebesteck in Etui.
2-teiliges Besteck mit floral gravierten Silbergriffen. In braunem Originaletui mit Goldprägung
Limit 150,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1088
12 Jugendstil-Mokkalöffel in braunem Etui. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Silberlöffelchen mit vergoldeter Laffe. Muster 3000, im "Darmstädter Stil, Modell Christiansen"
Limit 60,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1102
30-teiliges Jugendstil-Silberbesteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Modell Nr. 2400, mit 3 unterschiedlichen, aber zusammengehörenden Blütenmotiven und Monogrammgravur "MVS": 6 große Messer, 6 große Löffel, 6 große Gabeln, 6 mittlere Löffel und 6 Kaffeelöffel
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
1028
4 + 2 russische Cloisonné-Löffel.
Dekorative Löffelchen mit farbigen Email-Einlagen. 4x als Set, 2 mit abweichenden Dekoren
Limit 180,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1044
Russisches Cloisonné-Etui. Meister Fyedor Ivanov (1843-1882), Moskau.
Reich verziertes Zigarettenetui mit farbigen Emaileinlagen
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1033
Russisches Cloisonné-Kännchen.
Farbig emaillierter Sahnegießer
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1045
Reich graviertes Silberetui.
In Niello-Technik gearbeitetes, reich verziertes Etui mit rotem Ovalcabochon an der Schließe
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1000
Barocke Zuckerdose. Stollberg und Wernigerode.
Ovale, godronierte Form, auf 4 volutierten Doppelfüßchen. Am Deckelrand Gravur: "JEGB d. 18. febr. 1768"
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1034
4 Teeglashalter und 5 russische Silberlöffel.
Verschiedene Teeglashalter mit Glaseinsatz und 5 in Niello-Technik verzierte Kaffeelöffel (19. Jh.)
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1085
Jugendstil-Obstbesteck für 6 Personen in Holzschatulle. Koch & Bergfeld, Bremen.
Zierliches 12-teiliges Besteck, mit je 6 kleinen Messern und Gabeln. In hochwertiger Originalschatulle aus Eichenholz, innen cremefarbenes Seidengewebe mit Seerosendekor
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1086
12 vergoldete Eislöffel im Originaletui. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Reich reliefierte Gründerzeit-Löffel mit Puttenkopf am Griffende
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1100
6 + 4 Teile Jugendstil-Märchenbesteck in 2 Etuis.
Entwurf Hugo Cauer. 6 silberne Kaffeelöffel mit verschiedenen Märchenmotiven. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. In schwarzem Etui. / Versilbertes Kinderbesteck: Messer, Gabel, Löffel und kleiner Löffel. In Schatulle mit geprägtem Hasenmotiv
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1103
12 Jugendstil-Mokkalöffel mit Märchenmotiven in grüner Schatulle. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
7 größere und 5 kleinere Mokkalöffel mit folgenden Motiven: Aschenputtel, Hänsel und Gretel, Der gestiefelte Kater, Rotkäppchen, Die sieben Raben, Froschkönig, Dornröschen. 5x mit rückseitigem Monogramm "GN"
Limit 60,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1024
2 dreieckige Salieren.
2 seltene Gewürzschälchen mit je 4 Vertiefungen und antikisierendem Reliefbändern an den Kanten
Limit 180,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1040
Russisches Zigaretten-Etui mit bekröntem Email-Monogramm. Ivan Chlebnikov.
Glattes Etui mit aufgelegtem, rot-blauem Monogramm "CG" und seitlichem Fach für Streichhölzer
Limit 280,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1051
2 russische Krageneinsätze mit reich verzierten Schließen, dazu Niello-Schnalle.
Wohl Bestandteile von Uniformen: 1x violett mit 14 Schließen, 1x schwarz mit 16 türkisverzierten Silber-Schließen, 1x 3-fache Schnalle
Limit 20,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1151
Pferdehuf mit englischer Silbermontierung.
Polierter Huf mit Hufeisen, als Pfeifenablage
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1170
Konvolut 9 Teile für die Kaffeetafel.
Dänischer Gießer mit Stielgriff aus Bein, 6 Kaffeelöffel und Zuckerzange aus Silber, dazu versilberte Art-déco-Gebäckzange
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1002
Konvolut 10 Biedermeier-Kaffeelöffel und 3 Teile Barockbesteck.
6 spitzzulaufende Löffelchen in schwarzem Etui. / 4 Kaffeelöffel mit reliefiertem Griff. / Barocker Suppenlöffel, Speisegabel und Kaffeelöffel
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1013
2 silberne Zigarettenetuis.
Elegante Etuis: 1x mit eingelegten blauen und farblosen Steinen (1 x 9 x 7 cm), 1x mit feinem Schachbrettmuster in Niello-Technik (1 x 9 x 8,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1021
16 Suppenlöffel in Biedermeierform.
2 Kästchen mit je 6 Löffeln, dazu 4 einzelne. Alle in Spatenform, darunter 3x mit Monogramm "LZ" und 1x mit Monogramm "K"
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1023
Silberner Biedermeier-Tortenheber.
Durchbrochen gearbeiteter Heber mit Vögeln und Blattwerk
Limit 60,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1041
Silbernes Zigarettenetui und Brosche mit Doppeladler.
Elegantes Etui mit Karomuster in Niellotechnik und aufgelegtem, russischen Doppelkopfadler. 900/Meisterzeichen BC gepunzt. Innen vergoldet. 8,5 x 7,5 cm. / Restvergoldete Silberbrosche mit Doppeladler. Ungepunzt. 5,5 x 4,5 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1049
2 silberne Stockgriffe.
Großer reliefierter Stockgriff mit Rocaillen und Vögeln (L 23 cm). Kleiner, wohl russischer Griff in Niello-Technik verziert (L 13 cm), mit 2 nachträglichen Bohrungen
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1065
Silberne Tafeldekoration. J.D. Schleissner & Söhne.
Reich reliefierter Schlitten mit Hirsch und Putto
Limit 460,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1124
2 Karaffen und grüne Glasdose mit Silbermontierungen.
Klarglas-Kannen mit glatter Silbermontierung. 1x mit reichem Kerbschliffdekor und Wappengravur. H 25,5/27 cm. Französische Dose mit Goldemail-Bemalung und floral reliefiertem Silberdeckel. H 10 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1178
12 Kaffeelöffel, Entwurf Wilhelm Wagenfeld. WMF.
Schlichte Form, "Modell 3600". In blauer Schatulle
Limit 110,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1042
Russische Jugendstil-Silberbörse. Moskau.
Elegantes kleines Portemonnaie mit Floralgravur und blauem Cabochon an der Schließe. Innen rote Einteilung für Kleingeld
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1087
12 Jugendstil-Kaffeelöffel + 2 Vorlegeteile in grauem Etui. Hermann Konejung, Solingen.
Reliefierte Jugendstil-Blüte am Griff, alle mit vergoldeter Laffe
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1101
Silbernes Jugendstil-Salatbesteck und 6 Kaffeelöffel. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Reliefdekor mit zarter Blüte: 2-teiliges Salatbesteck und 6 ähnliche Kaffeelöffel Lutz & Weiss
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1122
Schwerer Kasten mit Silberbesteck für 24 Personen. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
97 Teile. Dekor Augsburger Faden: 24 Messer, 24 Gabeln, 24 große Löffel, 24 Kaffeelöffel und 1 Suppenkelle. Alle rückseitig monogrammiert "LHK". In Mahagonikasten mit passendem Monogramm auf dem Deckel und 2 seitlichen Griffen (17 x 49 x 34 cm)
Limit 2.800,00 €
Zuschlag 5.500,00 €
Verkauft
1153
13 versilberte Kinderrasseln.
Verschiedene, teils figürliche Rasseln: 5x mit Griff, 8x mit Ring
Limit 150,00 €
Zuschlag 270,00 €
Verkauft
1164
Paar Historismus-Kerzenleuchter.
Einflammige Standleuchter im Rokoko-Stil, floral graviert. Herausnehmbare Tropfschalen. Punzen: Französischer Einfuhrstempel seit 1893, schwedische Einfuhrstempel seit 1912, Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1004
Französisches Empire-Reisebesteck in originaler Schatulle. Paris.
3 Teile vergoldetes Besteck (Gabel und 2 Löffel), 2 Messer mit Perlmuttgriff und 3 Teile Zubehör
Limit 190,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1009
Klassizistischer Silberleuchter. Meister Johann Theodor Friedrich Volkmar (um 1790 - 1845), Soest.
1-flammiger Leuchter mit Blattreliefs und Perlbändern, auf Quadratfuß
Limit 460,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1019
Silberne Biedermeier-Zuckerdose.
Bauchiger, abschließbarer Zuckerkasten. Auf gedrückten Kugelfüßen
Limit 160,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1043
2 Silberdosen mit Niello-Dekor.
Ovale Dose und rechteckiges Etui mit Widmungsgravur "Dr. K. Weihnachten 1901"
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1058
Russischer Silberkelch| siehe Nachtrag.
In Niello-Technik verzierter Kelch mit Heiligendarstellungen und kyrillischen Inschriften
Limit 240,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
1079
Silberschälchen.
Runde Schale mit durchbrochener Zierkante, auf drei Füßchen
Limit 40,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1171
14 französische Obstmesser mit Perlmuttgriffen in Etui.
Schlichte Messer mit silberner Klinge und blauem Monogramm "CD"
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1175
Art-déco-Silberschatulle.
Handgetriebene Schatulle mit Holzauskleidung und Widmungsgravur im Deckel: "Weihnachten 1937, Mutter"
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1185
2 Glasaschenbecher mit Silbermontierung.
Runde Ascher mit Kerbschliff
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1186
Silberbesteck mit Augsburger Faden. Wilkens & Söhne.
31 Teile: 6 Menümesser, 6 Menügabeln, 6 Suppenlöffel, 11 kleine Löffel. Als Zugabe 2 versilberte Vorlegelöffel. In ergänzter, schwarzer Schatulle
Limit 420,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1055
3 Teile russisches Silber.
2 große Löffel mit verschlungener Monogrammgravur, L je 24,5 cm. Gravierter Heber, datiert 1859. L 21,5 cm
Limit 110,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1107
6 silberne Jugendstil-Mokkalöffel.
Verschlungenes Floraldekor an Griff und Laffe
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1137
Zucker-Sahne-Set auf Tablett.
Godroniertes Kännchen und passende Zuckerschale, auf passend ergänztem Ovaltablett (L 19 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1187
8 Messerbänkchen.
Als langgezogene Hundekörper gestaltet
Limit 160,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1196
2 Art-déco-Silberschalen.
Handgetriebene, fächerartig gegliederte Schalen
Limit 240,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1030
9 russische Cloisonné-Löffelchen.
Verschiedene Größen, mit farbigem Email-Dekor, Laffe meist vergoldet
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1093
Wiener Silberschale.
Runde Spätbiedermeier-Schale mit reliefierten Blüten und Rocaillen am gebuckelten Rand
Limit 60,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1097
6 Jugendstil-Kaffeelöffel im Etui. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Silberlöffelchen mit reliefierten Blütenmotiven am Griff
Limit 60,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1119
Emaillierte Tabatiere mit Deckelbild.
Kleines rundes Döschen mit gemaltem Hasenmotiv. Innen vergoldet
Limit 190,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1140
2 Karaffen mit Silbermontierung.
Beschliffene Likör-Karaffen mit engem Hals
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1159
Silbernes Art-déco-Kettentäschchen.
Elegantes Täschchen mit Onyx-Clipverschluss. In Schachtel "C. Buch, Juwelier Stendal"
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1168
Silberner Serviettenhalter und 6 Schnapsgläschen.
Im asiatischen Stil gestaltet, mit durchbrochenem Bambusblattdekor
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1008
3 silberne Salièren.
2 ovale und 1 runde kleine Salzschale
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1015
3 Zigarettenetuis.
Geripptes, teilvergoldetes Etui (Wien, 900er Silber) mit Monogrammgravur "HB", 1 x 9,5 x 6,5 cm. / Glattes, handgetriebenes Etui (undeutlich gepunzt) mit Monogrammgravur "CW", 1 x 9 x 8 cm. / Reliefiertes Etui mit Ranken und Fabelwesen, 1,5 x 8 x 5,5 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1026
Russische Zuckerschale.
Runde Henkelschale mit reliefierter Ornamentkante
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1057
3 russische Silberapplikationen.
In Niello-Technik verzierte Schmuckelemente. 1x mit rückseitiger Gravur in arabischer Schrift
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1071
Reich reliefierte Silberschatulle. Wohl J.D. Schleissner & Söhne.
Schmale Rechteckform mit Puttenmotiven und Musikinstrumenten
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1072
Ovales Silbertablett. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Kleines Tablett mit geschweiftem Profilrand. Unterseitig Namensgravur und Datierung
Limit 160,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1139
Große ovale Silberplatte. Emil Hermann, Waldstetten.
Passig geschweifte Platte mit Profilrand
Limit 650,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1169
Ovales Schälchen und Teesieb.
Schwere Saliere im englischen Stil, mit Klauen-Kugel-Füßen. / Französisches Dreibein-Sieb mit Perlmuttgriff
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1200
Silberschatulle mit gravierter Europakarte.
Deckelgravur mit eingelegten kleinen Granatsteinchen zur Markierung der Hauptstädte. Seitenteile mit Edelholz verblendet
Limit 220,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1202
5-teiliges Art-déco-Kernstück. Christofle & Cie, Paris.
Versilbertes Kaffee-Tee-Set mit facettierter Wandung und Holzhenkeln: Kaffeekanne, Teekanne, Zuckergefäß, Milchgießer und großes 8-eckiges Tablett
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1005
Klassizistische Dose mit Kobaltglaseinsatz. Meister Johann Andreas Dressel (1754 - nach 1815), Augsburg.
Ovale Silberhalterung mit Schlangenhenkeln und Löwenfüßen, Deckel mit Blattrelief. Blauer Glaseinsatz wohl original
Limit 300,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
Categories