Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023 | Kategorien | Porzellan
105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
1945
2 Tassen mit Monogramm. Meissen.
Bauchige Tassen mit gewundenem Henkel. Schauseitig auf der Tasse und im Spiegel der Untertasse der aus einer Blütengirlande gebildete Buchstabe "S"
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1969
Teller "Kurländer Muster". KPM Berlin.
Suppenteller mit einem Feldblumenbukett und Kalitten. Wohl aus einem Service für den Prinzen Heinrich von Preußen oder König Wilhelm II.
Limit 390,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1973
Dessertteller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Englischglatt"
Limit 200,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2006
Flakon mit Blütenbelag. Meissen.
Bauchiger Flakon mit Enghals, Stopfen und aufgelegten Blüten
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2078
Dose mit Drachenmalerei. Meissen.
Rechteckige Dose mit dem Dekor "Roter Drache"
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2094
4 große Tassen mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2098
Porträttasse "Wilhelm I.". KPM Berlin.
Konische Tasse mit Rocaillehenkel. Blauer Fond, schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit der Darstellung des preußischen Königs und deutschen Kaisers Wilhelm I. (1797-1888, König ab 1861, Kaiser ab 1871)
Limit 330,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2102
Schüssel mit Deckel. KPM Berlin.
Modell "Altozier". Gefußte Schüssel mit ergänztem Puttenknaufdeckel
Limit 140,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2104
3 Teller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
2 Speiseteller Modell "Neuozier" und 1 Speiseteller Modell "Altozier"
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2170
Schneidersfrau. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1750. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2225
Schäfer mit Brieftaube. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1777. Pendant zu Modell-Nr. F 73 x. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2289
Vitrinentasse. Meissen.
Glockentasse in der Form "Neuer Ausschnitt". Blauer Fond mit reicher ornamentaler Goldmalerei, polychrome Blumenbuketts in drei Vierpasskartuschen
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2302
2 Tassen, Schälchen und Dose mit Streublümchenmalerei. Meissen.
2 Tönnchentassen (H 8cm) mit Schwanenhenkel und 2 Untertassen (Ø 14,5 cm), 1 Dose (Ø 7,5 cm) und 1 Vierpassschälchen (L 10,5 cm)
Limit 110,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2316
9 Teile Meissen. Meissen.
Milchkännchen (H 13,5 cm), Zuckerdose (H 11 cm), Mokkatasse (H 5 cm) und Untertasse (Ø 10,5 cm) mit Streublümchenmalerei. / Mokkatasse und Untertasse "Rote Rose". / 2 Kuchenteller mit Blumenmalerei (Ø 17,5 cm) und 1 Durchbruchteller mit gründer Streublümchenmalerei (Ø 20,5 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2317
10 Teile eines Mokkaservice "Rote Rose". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 14,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 2 Mokkatassen, 2 Untertassen, 1 Durchbruchschale (18,5 x 18,5 cm) sowie 2 Vierpassschalen (L 8,5 und 15,5 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2368
Große Büste der Marie Antoinette. Aelteste Volkstedter.
Nach dem 1783 von dem Bildhauer Felix Lécomte (1737-1817) geschaffenen Original gearbeitete Büste der französischen Königin mit blütengeschmücktem Haar und hermelingefüttertem Purpurmantel
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2417
Große Biskuitgruppe: Venus auf den Wolken. Ernst Bohne Söhne.
In einem Wagen auf Wolken sitzende Venus mit Rosenstrauß, begleitet von Amoretten mit Rosen und Rosengirlanden sowie einem Turteltaubenpärchen. Unterseitig bezeichnet "Exposition 1882. Bordeaux"
Limit 600,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2423
Durchbruchschale und Potpourridose mit Blütenbelag. Schierholz.
1x Korbschale mit drei Füßen und aufgelegten Rosenranken. / 1x Durchbruchschale mit aufgelegten Rosenranken, drei Füßen und einem Durchbruchdeckel mit Puttenfigur
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2435
Potpourridose mit Metallmontierung.
Gedrückt gebauchte Dose mit goldener, teils reliefierter Rocaillemalerei und Blumenmalerei, aufwändig à jour gearbeitete Bronzemontierung am Rand sowie drei Bronzefüße am Korpus. Dosenoberteil mit mittiger Öffnung, diese ebenfalls mit einer fein gearbeiteten Bronzemontierung mit Knauf
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2454
Japaner mit Äpfeln. Aelteste Volkstedter.
An einem Apfelbäumchen stehender Japaner mit Äpfeln in den Händen
Limit 80,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2457
3 Jugendstil-Teller "Agnes". Burgau.
3 Speiseteller in der Form "1902" (fabrikinterner Name "Geschweifte Form")
Limit 40,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2470
Jugendstil-Jardiniere. Royal Dux.
Von einer hohen Welle getragene Meeresschneckel als Schale, an ihrem Rand zwei Nymphen sitzend
Limit 140,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2484
Jugendstil-Figur: Kind mit Lokomotive. Meissen.
Modell von Emmerich Oehler 1909. Farbig bemalt. Künstlersignet am Sockel, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2508
6 + 3 Teller mit maritimem Dekor. Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". Mit braunem Verlaufsrand und der Darstellung von stilisierten Meerespflanzen
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2509
Jugendstil-Teller. Meissen.
Glatter Teller mit dem unterglasurblau gemalten Dekor "Peitschenhieb"
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2519
Pâte-sur-Pâte-Vase.
Bauchige Vase mit seladongrünem Fond, schauseitig ein großes Medaillon mit rosafarbenem Fond und der Darstellung einer jungen, antikisierend gekleideten Frau und eines Putto, beide sich an einer Feuerschale wärmend
Limit 70,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2539
Art-déco-Deckelvase "Mädchen mit Reh". Rosenthal.
Konische Vase mit hoch gewölbtem Knaufdeckel. Schauseitig die stilisierte Darstellung einer jungen Frau, ein Reh streichelnd
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2541
Fumex-Löscher. Rosenthal.
Groteskfigur eines Tieres als Zigarettenlöscher
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2547
Seltene Porträtbüste: Philipp Rosenthal. Rosenthal.
Biskuitbüste des Gründers und Inhabers der Porzellanmanufaktur Rosenthal (1855-1937), an der Plinthe bezeichnet "Philipp Rosenthal"
Limit 280,00 €
Zuschlag 400,00 €
Verkauft
1856
Russisches Kaffeeservice. Lomonossow.
45 Teile. Kobaltblaues Netzmuster und Goldstaffage. Kaffeekanne (H 19 cm), Teekännchen (H 13 cm), 2 Zuckerdosen, 2 Milchkännchen, 12 Kaffeetassen, 12 Untertassen, 13 Kuchenteller und 2 Schalen (Ø 22 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1859
2 Biedermeier-Tassen| siehe Nachtrag. Gotha.
Zylindertassen mit Ohrenhenkel. 1x mit Rosen- und Vergißmeinnichtmalerei, 1x mit vegetabiler Goldmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1905
Barocke Kaffeekanne mit Blumenmalerei. Meissen.
Birnkanne mit Blütenknaufdeckel und Asthenkel. Beidseitig ein großes Blumenbukett
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1944
Schokoladenkanne mit Purpurmalerei. Meissen.
Zylindrische Kanne mit gebrochen gerippter Wandung, Knaufdeckel und seitlichem Stiel mit Holzgriff
Limit 170,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1952
Barocke Tasse mit Jagdmotiv. Meissen.
Bauchige Tasse mi Ohrenhenkel. Schauseitig auf der Tasse die Darstellung zweier Jäger in einer Landschaft, im Spiegel der Untertasse eine Landschaftsinsel mit der Darstellung eines auf einen ruhenden Hirsch schießenden Jägers
Limit 160,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2013
Tabatiere mit Vogelmalerei.
Rechteckiger Dose mit der Darstellung eines Vogelpaares auf dem Deckel, allseitig kupfergrüne, indianische Blumenmalerei
Limit 220,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2042
3 Vogelmuster-Deckeltassen und 2 -Untertassen. Rauenstein.
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2079
Kännchen, 2 Mokkagedecke und 2 Schälchen mit Drachenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt" mit korallenroter und grauer Drachenmalerei. Mokkakännchen (H 16 cm), 2 Mokkatassen, 2 Untertassen, 2 Gebäckteller, 1 Konfektschälchen und 1 Vierpassschale
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2133
Barock-Figur: Herkules. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1743. Farbig bemalt. Ritzmarke am Sockel, ohne Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2141
Verkleidete Amorette| siehe Nachtrag. Meissen.
Amorette mit Pompadour und Stricknadeln
Limit 360,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2146
Bacchanal mit Weinfass. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Friedrich Elias Meyer 1761. Farbig, bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2148
Bacchus mit Amorette aus einem Tafelaufsatz. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Friedrich Elias Meyer 1754. Farbig, bemalt, gold staffiert. Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2171
Griechin mit Triangel. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1750. Pendant zu Modell-Nr. 1310. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2185
Knabe, Gänse fütternd. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1769. Pendant zu Modell-Nr. 2814. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2195
Pariser Ausrufer: Gebäckhändlerin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2211
Pariser Ausrufer: Koch. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2215
Amor und Psyche. Meissen.
Modell von Gustave Deloy 1895. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2226
Figur aus Tanz der Horen. Meissen.
Modell von Carl Gotthelf Starcke der Jüngere 1797. Einzelfigur aus dem Tafelaufsatz. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2285
Kännchen mit Blütenrelief. Meissen.
Quadratisches Birnkännchen mit gerolltem Henkel, Röhrenausguß und Knaufdeckel. Beidseitig am Korpusansatz ein farbig staffiertes Blumenrelief
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2306
Tasse, Untertasse und 2 Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
1x flacher Teller mit purpurfarbenem Rand (Ø 27 cm), 1x Speiseteller (Ø 24 cm), 1x Tönnchentasse (H 8 cm) mit Untertasse
Limit 60,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2307
2 verschiedene Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
1x Schwertermarke mit Stern, Marcolini-Zeit, 1774-1814: Speiseteller in glatter Form mit einer Kornblume im Spiegel (Ø 25 cm). / 1x Schwertermarke 1934-1945, 1 Schleifstrich: Speiseteller mit Rosenfestons auf der Fahne sowie einem Blumenbukett im Spiegel (Ø 23,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2370
2 Bergmänner. Fürstenberg.
1x Bergmann an der Seilwinde. / 1x Gedingarbeiter
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2393
2 allegorische Figuren. Sontag & Söhne.
2 als Lampenfuß gestaltete Biskuitfiguren: 1x als antiker Mann mit Hammer (= Allegorie der Bildhauerei); 1x als antike Frau mit Palette (= Allegorie der Malerei)
Limit 80,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2397
Cybele aus dem Tafelaufsatz: Der Olymp.
Nach einem Meissen-Modell von Michel Victor Acier 1768 (Form-Nr. C 7). Figur aus dem 7-teiligen Tafelaufsatz. Farbig bemalt, gold staffiert. Schwertermarke mit Stern und Malermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2425
Blumentopf mit Nelke. Dresden.
Blumentopf mit einer Nelkenpflanze als Tischdekoration
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2426
Kleiner Blumentopf mit Nelken. Dresden.
Konischer Blumentopf mit einer Nelkenpflanze als Tischdekoration
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2429
5-flammiger Leuchter mit Blütenbelag. Potschappel.
Zweiteiliger Leuchter mit rocaillereliefiertem Balusterschaft mit Rundfuß und eingestecktem Leuchter 5 Tüllen. Dazu Tropfteller aus Glas
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2434
2 Cachepots mit Puttenmalerei.
Zylinderform mit eingezogenem Stand und zwei gerollten Handhaben. Türkisblauer Fond, beidseitig eine große, goldgerahmte Kartusche mit der Darstellung von Puttenpaaren auf Wolken
Limit 140,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2442
Kleines Porzellangemälde: Zwei junge Frauen mit Henne. Meissen.
Ovale Plakette mit der Darstellung zweier junger Frauen, eine Henne sowie Getreideähren haltend
Limit 330,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2458
2 Platten und 1 Schale Dekor "Augusta". Burgau.
Dekor "Augusta" (bisher als Girlanden-Dekor bezeichnet), Form "1905" (fabrikinterner Name "Eckform"). 1 Rundplatte (Ø 33 cm), 1 Ovalplatte (L 40,5 cm) und 1 Ovalschale (L 27,5 cm)
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2502
Fischotter. Meissen.
Auf einem von Wellen umspülten Felssockel stehender Fischotter
Limit 180,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2535
"Idyll". Rosenthal.
Auf einem Pelikan reitender Putto
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2537
Ionische Tänzerin. Rosenthal.
Auf einem Rundsockel in tänzerischer Pose stehende junge Frau mit blauem Rock und nacktem Oberkörper
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2542
Art-déco-Tischuhr und Affengruppe. Rosenthal.
1x rechteckiges Uhrengehäuse mit Knauf und polychrom gemaltem geometrischen Muster; jünger ergänzte Uhr, läuft. / 1x Affenpaar beim Grooming, Modell-Nr. K 968, Entwurf von Edmund Otto 1927, bezeichnet
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2544
2 Vasen, 1 Dose und 1 Tiergruppe Art déco.
1x Vase mit violettem Teilfond und polychromer geometrischer Malerei (H 13,5 cm). / 1x Vase mit Weindekor (H 12,5 cm). / 1x Dose mit floralem Knauf und blau-goldenem stilisiert floralem Dekor (H 10,5 cm). / 1x Rehkitzpaar (H 11 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2560
Speiseservice "Maria". Rosenthal.
28 Teile. 6 Suppenteller, 6 Speiseteller, 6 Salatteller, 3 Schüsseln (Ø 21,5, 24,5 und 27,5 cm), 3 Platten (L 28, 32,5 und 37,5 cm), 2 Terrinen (H 21 cm), 1 Deckelschüssel (H 14 cm) und 1 Sauciere (L 25 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1863
3 barocke Teedosen, Augenschale und Pfeifenkopf.
3 Teedosen (1x ungemarkt, 1x Meissen um 1770 und 1x Aelteste Volkstedter um 1770) mit 2x purpurfarbener Blumenmalerei und 1x mit farbiger Blumenmalerei und dem schauseitigen Monogramm "MH". / Dazu Augenschale und Pfeifenkopf mit eisenroter Malerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1934
Dessertteller mit Vogel- und Fruchtmalerei. Meissen.
Durchbruchteller mit korbdurchbrochener Fahne und korbreliefiertem Spiegel. Im Spiegel die Darstellung eines exotischen Vogels im Baum, umgeben von Frucht- und Blumenbuketts
Limit 140,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1963
Vitrinentasse mit Spinnerin. Fürstenberg.
Kratertasse mit hoch geschwungenem Henkel. Schauseitig die Darstellung einer Landschaft, darin sitzend die Figur der Klotho mit Spindel und Spinnrocken
Limit 80,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2004
Erotische Gruppe. Aelteste Volkstedter.
Kleine Gruppe eines aus dem Bett fallenden Mannes im Nachtgewand sowie der aus dem Bett aufspringenden Frau. Wohl nach einem Modell der Manufaktur Conta & Böhme, dort mit der Bezeichnung "Mouse! A mouse!"
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2009
Flakon: "Nahrung für das Kloster".
Kleine Plastik eines Mönches mit Eierkorb und Gans, auf dem Rücken ein in einer Garbe verstecktes Mädchen tragend
Limit 100,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2012
Vierpasstasse mit Wappendarstellung. Aelteste Volkstedter.
Schauseitig auf der Tasse und im Spiegel der Untertasse die Darstellung des polnisch-litauischen Königswappens mit dem kursächsischen Wappen, verso rosa Fond mit Blumenmalerei
Limit 140,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2016
Ansichtentasse Ballenstedt.
Kratertasse mit Greifenhenkel. Auf der Wandung zwei goldgerahmte Rechteckkartuschen mit den bezeichneten Harzer Ansichten des Aussichtspunktes Selkesicht, der Burg Falkenstein sowie des Schlosses Ballenstedt. Im Spiegel der Untertasse die bezeichnete Ansicht des Jagdschlosses Meiseberg bei Ballenstedt
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2031
Ansichtentasse. KPM Berlin.
Kleine Kratertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht einer Landschaft mit Schloss und Windmühle, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2056
8 Zwiebelmuster-Teller. Meissen.
8 Speiseteller in der Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2060
15 Teile Zwiebelmuster-Porzellan. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Butterdose (diese Teichert), 1 Tasse (H 7 cm), 3 Untertassen, 5 Kuchenteller (Ø 15,5 cm), 3 Frühstücksteller (Ø 19,5 cm), 1 Milchkännchen (H 12,5 cm) und 1 Quadratschüssel (17,5 x 18 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2074
Regimentsteller. Meissen.
Teller des Grenadierregiments König Friedrich Wilhelm I. mit dem bekrönten und von den Jahreszahlen 1685 und 1935 flankierten Monogramm "FR" im Spiegel sowie der Umschrift "Kgl. Preuss. Grenadier-Rgt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpr.) Nr. 3"
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2075
3 Teller mit Blaumalerei. Meissen.
1x Jubiläumsteller "Jahrtausendfeier Meißen 929 1929". / 1x Jubiläumsteller "Koeniglich Saechsische Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 1910". / 1x Regimentsteller "2. Nass. Feldart. Rgt. Nr. 63 Frankfurt 1899 - 1919"
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2097
5 Vitrinentassen. KPM Berlin.
1x 1. H. 19. Jh.: gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel und originaler Untertasse; mattblauer Fond mit dem schauseitigen Wunsch "heiter und froh sei dir jeder Tag". / 5x 2. H. 20. Jh.: Zylindertasse mit zitronengelbem Fond und gravierter Goldmalerei; Ansichtentasse "Opernhaus Berlin"; Tatzenfusstasse mit Kobaltfond und der blaugemalten Ansicht des Kurhauses in Wiesbaden (diese ohne Untertasse); Glockentasse zum 750jährigen Jubiläum der Stadt Berlin mit der Darstellung eines Vogelhändlers
Limit 190,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
Categories