Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023  |  Kategorien |  Porzellan

105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

2269
Hahn mit Henne. Meissen.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2270
Schwan. Meissen.
Stehender, mit den Flügeln schlagender Schwan
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2273
Mutter mit zwei Kindern. Meissen.
Auf einem Stuhl sitzende junge Frau mit Kind auf ihrem Schoß, an ihrer Seite ein weiteres Kind auf einer Fußbank sitzend
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2278
Schäfergruppe. Meissen.
Auf einem Rocaillesockel stehendes Schäferpaar mit Lamm
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
2292
Untertasse mit Watteau-Malerei. Meissen.
Im Spiegel die Darstellung einer galanten Szene, am Rand eine ornamentale Goldbordüre mit blauem Schuppenmuster in kleinen Kartuschen
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
2295
Presentoir mit Kobaltfond. Meissen.
Runde Platte mit reichem Floralrelief
Limit 110,00 € Nicht verkauft
2295
Presentoir mit Kobaltfond
·
Nicht verkauft
Limit 110,00 €
2296
2 Prunkschalen mit Blumenmalerei. Meissen.
1x Schale mit muschelreliefierter Fahne und einer roten Rose im Spiegel. / 1x Schale mit Weinrebenrelief und einem Blumenbukett im Spiegel
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
2320
Prunkschale mit Kobaltfond. Meissen.
Schale mit teils goldbronziertem Blattrelief, kobaltblauem Teilfond und Streublümchenmalerei
Limit 120,00 € Nicht verkauft
2320
Prunkschale mit Kobaltfond
·
Nicht verkauft
Limit 120,00 €
2324
2 Prunkschalen mit Kobaltfond. Meissen.
Mit muschelreliefierter, kobaltblauer Fahne und polychromer Blumenmalerei im Spiegel sowie in den drei Rocailleschildern
Limit 240,00 € Nicht verkauft
2324
2 Prunkschalen mit Kobaltfond
·
Nicht verkauft
Limit 240,00 €
2325
2 Mokkagedecke "B-Form". Meissen.
Limit 150,00 € Nicht verkauft
2325
2 Mokkagedecke "B-Form"
·
Nicht verkauft
Limit 150,00 €
2326
Prunkschale mit Blumenmalerei. Meissen.
Schale mit muschelreliefierter Fahne, Rocaillerelief und drei Rocailleschildern. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Mohn, Anemone und Narzisse
Limit 150,00 € Nicht verkauft
2326
Prunkschale mit Blumenmalerei
·
Nicht verkauft
Limit 150,00 €
2340
Prunkschale mit Kobaltfond. Meissen.
Schale mit muschelreliefierter Fahne und drei Rocaillschildern. Im Spiegel und in den Rocaillekartuschen Blumenmalerei
Limit 190,00 € Nicht verkauft
2340
Prunkschale mit Kobaltfond
·
Nicht verkauft
Limit 190,00 €
2346
3 Durchbruchteller. Herend.
2 + 1 Dessertteller mit blütendurchbrochener Fahne und unterschiedlicher Kakiemonmalerei
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2353
3 Perlhühner. Herend.
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2357
2 Vasen, Durchbruchschale, 2 Ascher und Ovalschälchen. Herend.
2 Balustervasen (H 15 und 23,5 cm), 1 Durchbruchschale (Ø 19 cm), 2 Zigarrenascher (L 14 cm) und 1 Ovalschälchen (L 12 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2359
Fischverkäuferin, Trachtenmädchen und Gänsemädchen. Herend.
1x Fischverkäuferin, Modell-Nr. 5703 (H 24,5 cm). / 1x tanzendes Mädchen, Modell-Nr. 5423 (H 20 cm). / 1x Bauernmädchen mit Gans, Modell-Nr. 5545 (H 17 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2366
Teller "Fauna Danica". Royal Copenhagen.
Speiseteller mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung eines Kampfläufers, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2367
Teller "Fauna Danica". Royal Copenhagen.
Speiseteller mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung eines Kiebitzregenpfeifers, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2376
Putto mit Flöte. Nymphenburg.
Auf einem Rocaillesockel stehender, eine Flöte spielender Putto
Limit 100,00 €
im Nachverkauf
2384
2 Potpourrivasen.
Aus drei Teilen montierte Potpourrivase mit Balustersockel, Rundfuß, Balusterkorpus mit zwei Rocaillehenkeln und durchbrochen gearbeiteten Deckeln. Reich rocaillereliefert, auf Sockeln und Vasen Blumenmalerei
Limit 20,00 € Nicht verkauft
2384
2 Potpourrivasen
·
Nicht verkauft
Limit 20,00 €
2404
Tänzerin und Gitarrist.
Auf einem Biedermeiersofa sitzender, eine Gitarre spielender Herr sowie eine zur Musik tanzende junge Dame
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2408
4 Wappentassen.
4 konische Tassen mit Rocaillehenkel. Schauseitig jeweils eine Wappendarstellung (u.a. Familie von Jagow, Familie von Hardenberg)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2411
Schäfergruppe.
Auf einem Felssockel sitzendes Schäferpaar mit Lamm
Limit 120,00 € Nicht verkauft
2411
Schäfergruppe
·
Nicht verkauft
Limit 120,00 €
2437
Vitrinentasse mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit einem Blumenbukett, türkisfarbene Bordüre an Mündungsrand und Stand sowie verso florale Ornamentik
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2446
Porzellangemälde: Knabenporträt. Hutschenreuther.
Rechteckige Bildplatte mit der Darstellung eines sitzenden Knaben im Matrosenanzug. An der Platte befestigter Jugendstil-Aufstellrahmen aus Metall
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2472
Großer Wandteller mit mythologischer Darstellung. Kästner.
Gemuldeter Teller mit der Darstellung der Hera (?) in einem von Schwänen gezogenen Streitwagen, umgeben von einem jungen Pärchen, einem Putto sowie einem mit einer Katze spielenden Kind
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2481
Seltene Vase Segerporzellan. KPM Berlin.
Balustervase mit bronzemontiertem Fuß
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2497
Vase "Tausendundeine Nacht". Meissen.
Bemalt mit einer orientalischen, einen Blumenkorb auf dem Korb tragenden Tänzerin
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2500
Dachs. Meissen.
Auf einem Natursockel sitzender, fauchender Dachs
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2523
Bärengruppe. Zsolnay.
Zwei miteinander kämpfende Bären
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2525
"Nocturno". Hutschenreuther.
Vor einem Reh stehender Frauenakt, eine Querflöte spielend
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2540
Art-déco-Tischlampe. Rosenthal.
Konischer Schaft mit ausgestelltem Stand und sechspassigem Fuß. Mit einem umlaufenden floralen Dekor in Schwarz. Hellblauer Stoffschirm. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 120,00 € Nicht verkauft
2540
Art-déco-Tischlampe
·
Nicht verkauft
Limit 120,00 €
2550
Rehbock. Nymphenburg.
Liegender Rehbock bei der Fellpflege
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2559
Tee- und Mokkaservice. Royal Copenhagen.
56 Teile. Kaffeekanne (H 24,5 cm), Teekanne (H 15,5 cm), 10 Teetassen mit 10 Untertassen, 12 Mokkatassen mit 12 Untertassen und 10 Frühstücksteller
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1855
Russischer Löwe.
Sitzender Löwe
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1855
Russischer Löwe
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1858
Teedose mit Watteaumalerei.
Rechteckige Dose mit der schauseitigen Darstellung eines galanten Paares bzw. eines Kavaliers
Limit 220,00 € Kaufpreis 220,00 € Verkauft
1858
Teedose mit Watteaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1861
Teller mit Entenmalerei. Limbach.
Teller mit Spalier-Reliefdekor und drei spitzbogenartig durchbrochen gearbeiteten Kartuschen auf der Fahne. Im Spiegel eine Raseninsel mit einer Ente, umgeben von Insekten und Streublümchen
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1861
Teller mit Entenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1862
Teller mit Entenmalerei. Limbach.
Teller mit Spalier-Reliefdekor und drei spitzbogenartig durchbrochen gearbeiteten Kartuschen auf der Fahne. Im Spiegel eine Raseninsel mit der Darstellung einer braunen Ente, umgeben von Insekten und Streublümchen
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1862
Teller mit Entenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1866
Deckeltasse mit Landschaftsmalerei. Wallendorf.
Leicht konische Tasse mit gewinkeltem Henkel, Deckel mit gewinkeltem Griff und originaler Untertasse. Bemalt mit architekturbestandenen Flusslandschaften mit Personenstaffage
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1866
Deckeltasse mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1868
Tasse mit Biskuitporträt Friedrich August I.
Zylindertasse mit spitz gewinkeltem Henkel. Schauseitig in einem Lorbeerkranz das bezeichnete Biskuitbildnis des sächsischen Königs Friedrich August I. (1750-1827, König von Sachsen ab 1806)
Limit 160,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1868
Tasse mit Biskuitporträt Friedrich August I
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1872
Große Schale mit Blumenmalerei. Frankenthal.
Ovalschale mit muschelreliefiertem Rand, im Spiegel ein großes Blumenbukett mit Rose, Tulpe und Winde
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1872
Große Schale mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1873
Kavalier. Frankenthal.
Limit 260,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1873
Kavalier
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1876
Puttenpaar am Brunnen. Ludwigsburg.
An einem Brunnen mit Maskaronspeier sitzendes Puttenpaar mit Blumenkorb
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1876
Puttenpaar am Brunnen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1878
Zwei Putten mit Ziegenbock. Fürstenberg.
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1878
Zwei Putten mit Ziegenbock
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1885
Tasse und Untertasse mit Vogelmalerei. Ludwigsburg.
Mit dem Reliefdekor "Altozier", Tasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig auf der Tasse sowie im Spiegel der Untertasse Vogel- und Schmetterlingsmalerei
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1885
Tasse und Untertasse mit Vogelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1910
Barock-Indisch-Teller. Meissen.
Farbig gemaltes Kakiemon-Dekor. Hinter einem Felsen wachsen Gräser und Blüten, darüber zwei nebeneinander fliegende Schmetterlinge. Stark ins Auge fallend ist der rot gesäumte gelbe Pfad, der die blau-grüne Felsformation durchquert. Formerzeichen von Gottlob Geithner (Geudner, 1707-1761, seit 1728 als Weißdreher tätig). Schwertermarke
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1910
Barock-Indisch-Teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1911
Barock-Kakiemon-Teller. Meissen.
Farbig bemalt, gold staffierte Blüten. Dekor mit mehrfarbiger Felsformation, Päonien und einem Phantasievogel auf einem Ast. Schwertermarke
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1911
Barock-Kakiemon-Teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1920
Barocke Tasse mit Blumenmalerei. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel
Limit 200,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1920
Barocke Tasse mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1923
Koppchen und Unterschale mit Goldchinesen. Meissen.
Dekor wohl von Bartholomäus Seuter, Augsburg. Mit goldgemalten und radierten mehrfigurigen Chinesenszenen, breite Goldränder mit Augsburger Goldbordüre
Limit 800,00 € Kaufpreis 800,00 € Verkauft
1923
Koppchen und Unterschale mit Goldchinesen
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1931
Teedose mit Blaumalerei. Meissen.
Rechteckige Dose mit gerundeter Schulter und Pinienknaufdeckel. Allseitig unterglasurblaue Blumen- und Insektenmalerei
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1931
Teedose mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1946
Zuckerdose mit Monogramm. Meissen.
Bauchige Dose mit Fruchtknaufdeckel. Beidseitig das von Rosen und Vergißmeinnicht umrankte Monogramm "DJT"
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
1946
Zuckerdose mit Monogramm
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1947
Kumme mit Blumenmalerei. Meissen.
Beidseitig die Darstellung eines von einem blauen Schleifenband gehaltenen Blumenkorbes
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1947
Kumme mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1954
Flakon mit Blütenbelag. Meissen.
Gedrückt gebauchter Korpus mit segmentiertem Ansatz in Steineloptik, auf der Schulter kleine aufgelegte Blumensträuße und florale Goldmalerei, Metallstopfen
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1954
Flakon mit Blütenbelag
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1957
Vitrinentasse mit Spruch.
Gefußte Glockentasse mit Biskuit-Maskaronhenkel. Mattfarbig dekoriert mit stilisierter Floralmalerei auf beigefarbenem und orangenem Fondband, schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Inschrift "Dankbarkeit ist das Band aller Seelen"
Limit 160,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1957
Vitrinentasse mit Spruch
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1962
Empire-Tasse. Ludwigsburg.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Orangeroter Fond mit Ornamentmedaillons mit zitronengelbem Teilfond sowie schwarzer und goldener Malerei
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1962
Empire-Tasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1970
Teller mit Weinlaubmalerei. KPM Berlin.
Modell "Antik glatt". Auf der Fahne zwischen Goldrändern leuchtend farbig gemalte Weinreben, im Spiegel ein blühender Apfelzweig sowie Kalitten. Wohl aus einem Service für Johann Friedrich Ritz, Kämmerer König Wilhelms II. von Preußen und Ehemann der späteren Gräfin Lichtenau
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1970
Teller mit Weinlaubmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1972
Dessertteller aus dem Service für Wilhelmine von Preußen. KPM Berlin.
Modell "Ozier". Teller mit teils korbdurchbrochener Fahne und korbreliefiertem Spiegel. Im Spiegel und auf der Fahne kleine Blumenbuketts mit roten Rosen
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1978
2 Biedermeier-Teller. KPM Berlin.
Modell "Konisch". Auf der Fahne eine Wacholderbordüre, Goldrand
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1978
2 Biedermeier-Teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1982
Schale mit Vogelmalerei und Bronzemontierung. KPM Berlin.
Schale mit bronzemontiertem Rand, im Spiegel die Darstellung zweier Vögel an einem Vogelnest
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1982
Schale mit Vogelmalerei und Bronzemontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1985
Porträttasse. KPM Berlin.
Kratertasse mit Widderkopfhenkel. Schauseitig unter einen goldenen Floralbordüre das grisaillegemalte Bildnis eines Herren
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1985
Porträttasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1987
Empire-Kanne und 2 -tassen. Meissen.
Rosafarbener Teilfond und reiche florale und ornamentale Goldmalerei. Zylinderkanne (H 16 cm), 2 Zylindertassen (H 6 cm) und 2 Untertassen (Ø 12,5 cm)
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1987
Empire-Kanne und 2 -tassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1997
Kleines Porzellanbild mit Blumenmalerei. Meissen.
Ausgeschnittene ovale Plakette mit einem Blumenbukett
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1997
Kleines Porzellanbild mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1999
3 Ansichten-Pfeifenköpfe.
1x gemarkt Knaufschwerter Meissen: mit metallmontiertem Deckel, Saftsack und der Ansicht von Herrnhut. / 1x mit metallmontiertem Deckel und der bezeichneten Ansicht der Innungshalle in Gotha, verso eine Namensliste. / 1x mit silbermontiertem Deckel und der sepiagemalten Ansicht einer Kirche in einer alpinen Landschaft
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1999
3 Ansichten-Pfeifenköpfe
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2007
Rokokodame als Flakon.
Kleine Figur einer tanzenden Rokokodame mit messingmontiertem Hals, der Kopf der Dame als Flakonstopfen gearbeitet
Limit 140,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2007
Rokokodame als Flakon
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2011
8 Porzellane mit Blumenmalerei.
Vase (H 14,5 cm), Ovalschale mit Rocaillereliefrand und -henkel (L 11 cm), Herzdose mit Purpurmalerei (H 9 cm), 2 Tassen (H 5,5 cm), 2 Untertassen (Ø 14 cm) und 1 Frühstücksteller (Ø 20 cm)
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
2011
8 Porzellane mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
2018
Ansichtentasse Amsterdam.
Gefußte Kratertasse mit Biskuit-Löwenkopfhenkel. Goldfond, schauseitig eine Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Hauses "Felix Meritis", das Sitz der gleichnamigen, 1777 gegründeten philanthropischen Gesellschaft war und sich im 19. Jahrhundert zu einem Zentrum von Kultur, Wissenschaft und Technik entwickelte
Limit 140,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2018
Ansichtentasse Amsterdam
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2019
Ansichtentasse.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Straßenansicht, bezeichnet "Brunnenstraße". Im Spiegel der Untertasse eine Rechteckkartusche mit einer bezeichneten Ansicht einer Straße in Altena im Sauerland
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2019
Ansichtentasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2023
Paar Ansichtenvasen. Gotha.
Kraterförmige Plattvasen mit Rocaillerelief. Schauseitig je eine rocaillegerahmte Kartusche, 1x mit der Ansicht von Gotha mit Blick auf Schloss Friedenstein und 1x mit der Ansicht des Schlosses Reinhardsbrunn, verso jeweils ein Blumenbukett
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
2023
Paar Ansichtenvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2025
Ansichtenvase Wartburg. Vermutlich Gotha.
Geplattete Kratervase mit Rocaillerelief. Schauseitig eine Landschaftsansicht mit Blick auf die Wartburg bei Eisenach
Limit 160,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2025
Ansichtenvase Wartburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2026
Ansichtenvase Wartburg. Vermutlich Gotha.
Geplattete Kratervase mit goldstaffiertem Rocaillerelief. Schauseitig die Interieurdarstellung der Kirche auf der Wartburg bei Eisenach
Limit 160,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2026
Ansichtenvase Wartburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2028
Ansichtentasse Eisenach.
Gefußte Glockentasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Eisenach mit Blick auf die Wartburg
Limit 170,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2028
Ansichtentasse Eisenach
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2029
Ansichtenteller "Sanssouci". KPM Berlin.
Teller mit der Ansicht des Schlosses Sanssouci mit Terrassen und Großer Fontäne, unterseitig bezeichnet "Schloss Sanssouci bei Potsdam"
Limit 750,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2029
Ansichtenteller "Sanssouci"
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2036
Ansichtenkanne Dresden/Moritzburg. Meissen.
Zylinderkanne mit gewinkeltem Henkel und Blütenknaufdeckel. Beidseitig eine goldrocaillegerahmte Kartusche mit der Ansicht des Schlosses Moritzburg bei Dresden bzw. des Dresdner Schlosses
Limit 750,00 € Kaufpreis 750,00 € Verkauft
2036
Ansichtenkanne Dresden/Moritzburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2039
Ansichtenteller München. Nymphenburg.
Wandteller mit korallenroter Camaieumalerei, im Spiegel die bezeichnete Ansicht von München um 1880. Unterseitig die Bezeichnung "1880 - Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft 1980"
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
2039
Ansichtenteller München
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2040
16 Teile mit Purpurmalerei. Rauenstein.
Mit gebrochen gerippter Wandung und purpurfarbener indianischer Blumenmalerei. Kaffeekanne (H 19 cm), 2 Teekannen (H ca. 13 cm), 6 Koppchen (H 4,5 cm), 6 Untertassen (Ø 13 cm) und 1 Kumme mit purpurfarbener Blumenmalerei (Ø 16 cm)
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
2040
16 Teile mit Purpurmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2054
Zwiebelmuster-Terrine und -Schale. Meissen.
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2054
Zwiebelmuster-Terrine und -Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2055
Zwiebelmuster-Platte und -Teller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
2055
Zwiebelmuster-Platte und -Teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2071
Kaffeeservice mit Goldstaffage. Fürstenberg.
34 Teile. Kaffeekanne (H 27 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 10 Tassen, 10 Untertassen und 11 Frühstücksteller
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2071
Kaffeeservice mit Goldstaffage
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2073
3 Durchbruchteller "Indisch Purpur". Meissen.
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2073
3 Durchbruchteller "Indisch Purpur"
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2086
Kaffeeservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
25 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 2 Kaffeekannen (H 24 und 25 cm), 2 Milchkännchen (H 12 und 13 cm), 2 Zuckerdosen (H 9 und 11 cm), 6 Kaffeetassen, 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller und 1 ovales Tablett (L 18,5 cm)
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
2086
Kaffeeservice mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €