Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 106. | SOMMERAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023

106. | SOMMERAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023

2006
Elegante Tischlampe.
Massiver Bronzefuß mit geometrischem Relief und stilisierter Blattzier. Unter mattiertem halbkugligen Glasschirm mit geätztem Mäanderband 3 Bajonettfassungen
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2009
Extravagante Geweih-Lampe.
1-flammige Deckenlampe aus Rotwild-Geweih an 3-facher Geweih-Kettenaufhängung
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
2012
Art-déco-Tischlampe. Schneider.
4-flammige Tischlampe in Form einer stilisierten Palme, akzentuiert mit stiltypischen Ornamenten, 4 einsetzbare, satinierte Glasschirme mit geometrischen Mustern
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
2013
Art-déco-Deckenlampe. Degué.
4-flammige Hängelampe mit Gestell aus 3 Mittelstreben und hexagonalem Baldachin, zur Decke geöffneter, tulpenförmig gestalteter Glasschirm, 3 Arme mit abhängenden Tulpenglasschirmen
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2014
Art-déco-Tischlampe mit Jagdmotiv.
Zylindrischer Schirm mit Ätzdekor (Blätter und Hirsch), auf einem Glashalter aus Messing mit kanneliertem, schlankem Schaft, Glasfuß mit Linsenschliff. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 140,00 €
2014
Art-déco-Tischlampe mit Jagdmotiv
·
Nicht verkauft
Limit 140,00 €
2015
Art-déco-Tischlampe mit signiertem Glasschirm.
Rundfuß mit Standscheiben, Schaft aus 4 Streben mit Scheibenbesatz, die in die Halterungen für den pilzförmigen Schirm übergehen. Unter dem Schirm mit geometrischem Relief 1 Bajonettfassung
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2017
Französische Art-déco-Tischlampe mit Glasschirm. Schirm wohl Noverdy, Fuß wohl FAG.
Martellierter Eisenfuß mit 4 Volutenstreben als Schaft, pilzförmiger Glasschirm
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2018
Jugendstil-Deckenlampe. Lorrain.
4-flammige Hängelampe mit Glasschale und 3 tulpenförmigen Lampenschirmen an blatt- und kirschverziertem Gestell mit 3 volutierten Armen und Blattbaldachin; Glas mit hellgrünen und blauen Pulvereinschmelzungen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2020
Jugendstil-Deckenlampe. Muller Frères.
4-flammige Hängelampe mit Glasschale und 3 tulpenförmigen Lampenschirmen an floralverziertem Gestell mit 3 geschweiften Armen und Rosettenbaldachin an Kettenaufhängung; Glas mit weißen und violetten Pulvereinschmelzungen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2021
Große Art-déco-Dielenlampe.
6-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit Rosettenbaldachin, balusterförmige Halterung mit 5 Karyatiden-Armen mit Lampenschirmen aus satiniertem Pressglas in stilisierter Zapfenform sowie zentralem Lampenschirm
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2025
Jugendstil-Deckenlampe.
Zierliche 1-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit Tellerbaldachin, 3-armige Applikation mit geometrischem Kerbdekor an Halterung mit Floraldekor, Lampenschirm aus Milchglas
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
2026
Große Jugendstil-Dielenlampe.
1-flammmige Hängelampe mit 3-facher Kordelaufhängung an Glockenbaldachin, Ringfassung aus Messing mit halbrunder Glasschale aus satiniertem Pressglas mit Kerbschliffdekor
Limit 170,00 €
im Nachverkauf
2027
Jugendstil-Zuglampe.
1-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit Tellerbaldachin, durch Flaschenzug und eingesetztes Zapfengewicht höhenverstellbar; Glasschale akzentuiert durch Messingring mit Jugendstil-Reliefdekor
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
2032
Paar zierliche Nachttischlampen. Frankreich.
Dreipassige Standfüße (auch als Wandhalterungen nutzbar)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2035
Design-Tischlampe.
Futuristische Lampe in Pilzform mit quadratischen Glasscheiben am Schaftansatz sowie 2 Bajonettfassungen
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
2037
Wandlampe mit 2 Kugelschirmen.
Runde Wandhalterung mit Querarm; 2 weiße Kugelschirme mit Schraubfassungen
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2040
Plafonnier mit Kugelschirm.
1-flammige Deckenlampe mit Metall-Halterung und mit Milchglas unterfangenem Kugel-Glaskörper
Limit 90,00 €
2040
Plafonnier mit Kugelschirm
·
Nicht verkauft
Limit 90,00 €
2060
Kleiner kaukasischer Teppich.
In Handarbeit geknüpft. Das rotgrundige Innenfeld trägt Blütenmuster, die oft bei Karabagh-Teppichen Verwendung finden
Limit 20,00 € Nicht verkauft
2060
Kleiner kaukasischer Teppich
·
Nicht verkauft
Limit 20,00 €
2069
Biedermeier-Psyche.
Profilierter Sockel mit Schub (innen gefacht), geschweifte Tragestreben für den Rechteckspiegel im Karnis-Rahmen; rückseitig dezent kolorierter Kupferumdruck: Mädchen bei der Näharbeit
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2072
Marmor-Postament im Klassizismus-Stil.
Blumensäule aus dunkelgrünem, grau geadertem Marmor im klassizistischen Stil auf sich verjüngendem Pfeiler mit Plinthe und quadratischer Platte; verziert mit antikisierenden und Rocaillen-Bronzeapplikationen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2073
Marmor-Postament im Klassizismus-Stil.
Blumensäule aus dunkelrotem, grau geadertem Marmor, auf Pfeiler mit Plinthe und quadratischer Platte, verziert mit antikisierenden Bronzeapplikationen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2088
Demi-Lune-Pfeilerkommode im Klassizismus-Stil.
Kleine 3-schübige Demi-Lune-Kommode mit weiß-violetter, grau-geaderter Marmorplatte, auf 4 sich verjüngenden Pfeilerbeinen; verziert mit Spiegelfurnier, geometrischen Bandintarsien und antikisierenden Bronzeapplikationen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2095
Außergewöhnliche Modell-Aufsatzvitrine.
2-teiliger Aufsatzschrank mit 1-türigem Vitrinenoberteil und 3-schübigem Kommodenunterteil in stiltypisch geschwungener Form; verziert mit vegetabilen Bronzebeschlägen, geschweiftem Giebel, Halbsäulen und versprosstem Vitrinenglas; innen 2 Einlegeböden
Limit 800,00 €
2095
Außergewöhnliche Modell-Aufsatzvitrine
·
Nicht verkauft
Limit 800,00 €
2096
"No. 5, Ein runder zierlicher Tisch mit dreyfachen Veränderungen" von Friedrich Gottlob Hoffman.
Seltener Verwandlungstisch "No.5": Beschreibung aus dem Warenkatalog von 1789 "[...] Bey einem Haushalt ist unstreitig der möglichst vielfache Nutzen, die genaueste Ersparnis des Raumes, die größte Vollkommenheit. [...] ist der in einem halben Zirkel zusammengelegte und verschlossenen Tisch, wie er in einem Zimmer auf drey Füßen steht. Zieht man den 4ten Fuß hervor und schlägt das obere Blatt auf, so hat man einen ganz runden Spieltisch mit einem Damen- und Schachbrete. Schlägt man das zweyte Blatt auf, so hat man einen Theetisch oder Spieltisch zu Karten. Schlägt man endlich das dritte Blatt auf, so hat man ein mit grünem Tuch beschlagenen Schreibtisch mit Dintenfaß und Sandbüchse. Hebt man eine hier angebrachte Decke auf, so wird diese Abtheilung des Tisches eine Toilette."
Limit 800,00 € Nicht verkauft
2108
Bücherschrank im Biedermeier-Stil.
1-türiger Salon-Vitrinenschrank im Biedermeier-Stil mit ebonisierter, geometrischer Versprossung und schablonierter vegetabiler Ranken- und Löwenornamentik, auf 4 sich verjüngenden Pfeilerfüßen; innen mahagonifarben gebeizt, 3 Einlegeböden
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2113
Biedermeier-Vitrine.
Schlichte, 3-seitig verglaste, 1-türige Vitrine; innen mit 2 Etagerenregalen auf 2 Einlegeböden, 4 Schaufächer und 1 Staufach, Rückwand verspiegelt
Limit 550,00 €
2113
Biedermeier-Vitrine
·
Nicht verkauft
Limit 550,00 €
2124
Runder Biedermeier-Salontisch.
Runder Tisch auf Mittelstütze mit 4 Volutenbeinen auf passig eingezogener Sockelplatte, verziert mit ebonisierten Zierleisten und sternfurnierter Tischplatte
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2130
Pfeilerkommode im Boulle-Stil.
Hohe, 7-schübige Kommode (sogenannte "Semainiere") in geschwungener Form, reich verziert mit prachtvollen Bronzeapplikationen und Bronzebändern, Schubfronten mit Messingblechauflage und invertiert mit Rankenmotiven und Schildpattimitation bemalt, Deckplatte aus gelblich-violettem Marmor
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2131
Repräsentativer Herren-Schreibtisch im Louis-XV.-Stil.
Großer Schreibtisch (sogenanntes "Bureau plat") mit rechteckiger Tischplatte auf leicht geschwungenem Korpus mit 4 geschweiften Pfeilerbeinen und geschweiften Zargen, über der Beinaussparung 1 mittlerer Schub, flankiert von 2 kleinen übereinanderliegenden Schüben; reich verziert mit allseitiger Blumenrankenmarketerie und Spiegelfurnier, akzentuiert mit umlaufendem Bronzeband und Bronzeapplikationen
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2141
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
3-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit gelblicher, grau-violett geaderter Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronzeapplikationen und Spiegelfurnier
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2156
Historismus-Armlehnsessel.
Gepolsterter Scherenarmlehnstuhl im Stil der Renaissance, verziert mit Reliefschnitzereien und plastischen Löwenköpfen; Bezug im Stil eines ornamentalen Knüpfteppichs und aus grünem Samt, verziert mit umlaufender, farblich passender Kordel
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
2167
Bugholz-Lehnstuhl. Fischel, D.G. Fischel Söhne.
Zeitloser Design-Klassiker mit Muldensitz
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2168
2 Bugholz-Hocker. Fischel, D.G. Fischel Söhne.
2 runde Jugendstil-Hocker auf 4 leicht ausgestellten Beinen mit Fußring. 1x Fischel H ca. 46 cm, Ø ca. 31,5 cm | 1x fehlendes Etikett (Thonet ?) H ca. 45,5 cm, Ø ca. 37,5 cm
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2171
Art-déco-Wandregal.
Schlichtes 2-Etagen-Glasregal mit Metallrahmen aus 2 Rundstäben mit höhenverstellbaren Ablage-Halterungen durch Flügelschrauben
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2176
Großer Jugendstil-Wandspiegel.
Rechteckiger Wandspiegel mit breitem Rahmen mit goldfarbenem "Hammerschlag-Dekor"
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2212
Delfter Fayence-Enghalskännchen mit Chinoiserien.
Ovoider Korpus mit Enghals, kurzer Schneppe und weitem, spiralverziertem Bandhenkel. Wandung mit asiatisierenden Figuren in stilisierter Landschaft
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2213
Fayence-Enghalskrug mit Blaumalerei.
Ovoider Korpus mit konischem Enghals und Bandhenkel, umlaufend stilisierte Blumenmalerei. Zinndeckel mit Hakendrücker (wohl beschliffen), innen Leinenfleck und gepunzt
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
2215
Englischer Bierkrug mit Reliefdekor. Doulton & Co., Lambeth.
Bauchige Form mit Zylinderhals und gekehltem Bandhenkel. Umlaufender Auflagendekor mit genrehaften Wirtshaus- und Jagdmotiven. Halbmond/Krone/800/Firmenmarke Körner & Proll/Juweliermarke Gebr. Friedländer gepunzte Silbermontierung mit Blattdrücker und ligierter Monogramm-Gravur, innen bezeichnet "Original-Pilsner Bier"
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2218
2 Blauschürzenkrüge und 1 Mineralwasserflasche.
Bürgeler Enghalskrug (H 33 cm) und Milchkrug (H 20,5 cm), keulenförmige Römershager Henkelflasche mit Enghals und geprägtem Brunnenstempel mit lateinischem Kreuz (H 29,5 cm)
Limit 90,00 € Nicht verkauft
2218
2 Blauschürzenkrüge und 1 Mineralwasserflasche
·
Nicht verkauft
Limit 90,00 €
2219
Großer Apostelkrug. Hafnerkeramik.
Bauchige Kanne mit Wulsthenkel, umlaufend Reliefauflagen von 5 Aposteln und Löwenmaskaronen
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2220
Holzsammlerin.
Alte Bäuerin mit Holzschuhen und aufgeschultertem Holzbündel
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2222
Seltener kleiner Gründerzeit-Reliefkrug. Simon Peter Gerz, Höhr.
Ringkanne mit historistischem Reliefdekor und Adlermaskaron
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
2226
Paar Gründerzeit-Reliefvasen. Villeroy & Boch.
Kugelvasen mit historistischem Reliefdekor, Rosetten und Blattwerk
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2227
Ovales Fayence-Wandbild mit Delfter Windmühlenmotiv. Gebrüder Tichelaar, Makkum.
Ovale Platte mit geschweiftem Reliefrand. Darstellung von 2 Windmühlen an einem Ufer mit Angler. Ergänzte Aufhängung
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2229
Großer Gründerzeit-Wandteller mit Mädchenbildnis.
Historisierendes Profilbild einer jungen Frau vor einem goldfarbenen Strukturhintergrund. Reliefierter Bronzerahmen im Renaissance-Stil mit Grotesken, Maskaronen, Nymphen und Rollwerk, mit Aufhängung
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
2231
Großer Wandteller mit Burgansicht. Villeroy & Boch.
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
2237
Große Büste: Madonna mit Kind.
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2239
Brunnen mit Figurenpaar.
Großer Brunnen mit blütenbesetzter Astkonstruktion und Eimern an einer Umlenkrolle, am Brunnenrand ein junges Liebespaar stehend
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2240
Jugendstil-Dame mit Tambourin. Kölner Kunstfiguren-Fabrik, H. & M. Löhnberg.
Stehende Dame in langem Gewand mit Tambourin, auf farbig geflecktem Stufensockel
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2243
Große Adlerplastik auf Steinsockel. Royal Dux.
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2245
Stehendes Pferd. Beswick Pottery, Longton / Stoke-on-Trent.
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
2246
2 Jagdhund-Gruppen. Keramos, Wiener Kunst-Keramik.
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2248
Art-déco-Tiergruppe: Elefantenkuh und Kalb. Faiencerie Saint Clément.
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2250
Große Jugendstil-Reliefvase.
Balusterförmige Bodenvase mit Puttenrelief und reicher Blumenornamentik im Stil der Wiener Keramik, wohl als Teil einer Jahreszeitenreihe (Der Frühling)
Limit 90,00 € Nicht verkauft
2250
Große Jugendstil-Reliefvase
·
Nicht verkauft
Limit 90,00 €
2252
Kleine Lüsterglasur-Vase. Zsolnay, Pécs.
Leicht gedrückte Kugelvase mit floralem Jugendstil-Reliefdekor
Limit 80,00 € Nicht verkauft
2252
Kleine Lüsterglasur-Vase
·
Nicht verkauft
Limit 80,00 €
2304
Empire-Deckelpokal mit Wappen.
Halbovoide, am Ansatz wabenfacettierte Kuppa, originaler Knaufdeckel, facettierter Schaft mit wabenfacettiertem Rundfuß, Rechteckplinthe. Schauseitig in einer floral gerahmten Rechteckkartusche die Bezeichnung "Vivat Michael Wenzel Reichsgraf v. Althann", verso das Wappen der Adelsfamilie Althann
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2312
10 Apothekengefäße.
3 Zylinderflaschen (H 1x 13,5 cm und 2x 17,5 cm) sowie 6 +1 Vierkantflaschen (H ca. 12,5 cm); alle mit Abriss. Schauseitig gravierte und restvergoldete Blattranken, überwiegend mit Beschriftungen
Limit 190,00 € Nicht verkauft
2312
10 Apothekengefäße
·
Nicht verkauft
Limit 190,00 €
2313
2 Branntweinflaschen.
Rechteckige Flaschen mit angeschnittenen Ecken und zinnmontierter Mündung; Abriss. 1x mit stilisierter Blumenmalerei, 1x mit der Darstellung einer jungen Frau mit Weinglas und dem Spruch "(...) wo ich sey so bleib ich dir getreu"
Limit 160,00 € Nicht verkauft
2313
2 Branntweinflaschen
·
Nicht verkauft
Limit 160,00 €
2317
8 Apothekengefäße.
Verschiedene Flaschen, davon 1x mit gravierten Blattranken und Bezeichnung und 7x mit emailgemalten Schildern. 4 Flaschen mit teils ergänzten Stopfen, 4 Flaschen ohne Stopfen
Limit 120,00 € Nicht verkauft
2317
8 Apothekengefäße
·
Nicht verkauft
Limit 120,00 €
2333
Jagdpokal.
Konische, achtfach facettierte Kuppa, kurzer Schaft, polygonaler Fuß. Umlaufend eine gravierte Waldlandschaft mit Hirsch und Hirschkuh
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2338
Krug mit Emailmalerei. Gallé.
Konischer, längsoptisch formgeblasener Korpus mit Enghals, Henkel und Rundfuß. Mit ornamentaler Email- und Goldmalerei; ausgekugelter Abriss
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2344
2 große Historismus-Römer.
Verschiedene Römer mit bauchiger Kuppa und gerilltem Fuß. Schauseitig 1x die Darstellung eines Mannes mit Bierkrug und dem Spruch "Gut Durst" und 1x die Darstellung von Weinreben mit dem Spruchband "Wohl bekomm's!"
Limit 90,00 € Nicht verkauft
2344
2 große Historismus-Römer
·
Nicht verkauft
Limit 90,00 €
2348
5 Flakons.
Kleine Plattflaschen. 1x aus farblosem, blasigen Glas. / 1x aus farblosem Glas mit rotem Innenfang. / 1x farbloses Glas mit aufgesponnenem Fadennetz aus farblosem Glas, irisiert. / 1x farbloses Glas mit silbergelben, fächerartig gekämmten Fäden, irisiert. / 1x Anfang 21. Jh., Wolfgang Schmid, signiert: aus farblosem Glas mit blauem Überfang und gravierten Rosenblüten
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2356
Tafelaufsatz mit Golddekor.
Schalenförmige Kuppa mit vegetabilem Ätzgoldrand, Stängel, Rundfuß
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
2358
2 Weingläser mit Narzissendekor. Moser.
Längsoptisch geblasene Kuppa mit rotem bzw. grünem Verlauf und schauseitig gravierten Narzissen, facettierter Stängel, Rundfuß, Goldstaffage
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2383
3 Vasen.
1x Glasfachschule Haida (Entwurf), Karl Meltzer, Langenau (Ausführung),: Ovoide, horizontal gerippte Vase aus farblosem, rot gebeiztem und geschliffenem Glas (H 12,5 cm). / 1x Moser, Ätzsignatur: Achtfach facettierte Kratervase aus braunem Glas (H 11 cm). / 1x formgepresste Vase in Kerbschliffoptik, aus braunem, stark lüstriertem Glas (H 15,5 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2394
Vase mit Blumendekor. Gallé.
Bauchiger Korpus mit konischem Hals. Umlaufend geätzte Phloxpflanzen; ausgekugelter Abriss
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2398
Kleine Vase mit Silbermontierung. Daum.
Enghalsvase mit gedrückt gebauchtem Korpus und am Stand vergoldeter Silbermontierung (Minervakopf [= 950 Silber]/Meisterzeichen sowie Halbmond/Krone/800/Gebr. Friedländer gepunzt). Schauseitig eine geätzte Distelpflanze
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2399
Art-déco-Vase| siehe Nachtrag. Sabino.
Ovoider Korpus mit bogenförmig segmentierter Wandung und stilisiertem Floralrelief; ausgekugelter Abriss
Limit 180,00 € Nicht verkauft
2399
Art-déco-Vase| siehe Nachtrag
·
Nicht verkauft
Limit 180,00 €
2404
Vase "Minos". Kosta Boda.
Ovoide Vase mit kurzem, engem Hals; ausgekugelter Abriss
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2405
Künstlerglasschale 1988. Strombergshyttan.
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
2406
Studioglas-Vase.
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2410
Glasservice.
17 Teile. Mit geätzten Draperien auf der Kuppa, Luftblase im Kuppaboden, facettiertem Stängel und Rundfuß
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2423
Kleine Fußschale. Lalique.
Stilisiert floral reliefierte Fußschale aus farblosem Glas, facettierter Schaft, Rundfuß
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
2426
Schale, Ascher und Petschaft. Murano.
1x Fußschale aus farblosem Glas mit streifig eingeschmolzenen Spiralfäden und roten Glasfäden (H 6,5 cm). / 1x Ascher aus farblosem Glas mit rotem Innenfang und eingeschmolzener, gesprengter Goldfolie in der Zwischenschicht (9 x 9 cm). / 1x Petschaft aus farblosem Glas mit Goldpuderaufschmelzung (L 7,5 cm)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2432
3 Opalglasvasen. Murano.
2x Cenedese Vetri: große Amphorenvase aus farblosem Glas mit hellgrünem Uranglas in der Zwischenschicht (H 36,5 cm) und Vase aus blauem Glas (H 14 cm). Beide mit Originaletikett. / 1x Vase aus weißem Opalglas mit grünem Überfang und weißen Opalglasstreifen (H 25 cm)
Limit 130,00 €
im Nachverkauf
2451
10 Teller mit Blaumalerei.
Glatte Teller mit indianischer Blumenmalerei
Limit 100,00 €
im Nachverkauf
2452
Teedose mit Strohblumenmalerei.
Rechteckige Dose mit gebrochen gerippter Wandung und Silberdeckel mit der Figur eines Wildschweines (925/Halbmond/Krone/Meisterzeichen gepunzt)
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2460
Putto mit Blumentopf.
Auf einem Baumstumpf sitzender, eine Blumenvase haltener Putto mit Blumenkranz
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2461
Barocker Teller mit Blumenmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit Blumenrelief im Spiegel und auf der Fahne
Limit 390,00 €
im Nachverkauf