Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023 | Kategorien | Porzellan
107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
2371
Barocke Terrine mit kupfergrüner Watteau-Malerei. Meissen.
Mehrpassige, kleine Terrine mit zwei, in Blütenzweige auslaufenden Asthenkeln und Erdbeerknaufdeckel. Alternierend bemalt mit kleinen, galanten Szenen und Blumenbuketts
Limit 600,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2370
Presentoir mit Vogel- und Blumenmalerei. Meissen.
Form "Dulong". ovale Platte mit zwei Handhaben. Im Spiegel ein Blumenbukett und Streublumen, in den Rocaillekartuschen die Darstellung von Vögeln
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2367
Tasse mit Blumenmalerei. Meissen.
Unter einer purpurfarbenen Schuppenbordüre Blumenbuketts und Streublümchen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2363
Untertasse mit figürlichen Handhaben. Meissen.
Mehrpassige Untertasse mit zierlichen Frauenkopfhandhaben, im Spiegel Ominaeshi-Dekor mit Schmetterling
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
2362
Teller mit Schmetterlingsdekor. Meissen.
Form "Alter Ausschnitt"
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2360
Körbchen mit Blumenmalerei. Meissen.
Rechteckige Schale mit Korbrelief und zwei Asthenkeln. Allseitig kleine Blumenbuketts und Streublümchen
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
2359
Barockes Koppchen mit Blumen- und Insektenmalerei. Meissen.
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2358
Teller mit chinesischer Schmetterlingsmalerei. Meissen.
Form "Alter Ausschnitt"
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
2357
Dose mit Landschafts- und Vogelmalerei. Meissen.
Zuckerdose mit Blütenknaufdeckel. In Rocaillereliefkartuschen fein gemalte Landschaften mit Vögeln. Im Deckel alter Klebezettel
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2356
Barocke Tasse mit Weinrankenrelief. Meissen.
Bauchige Tasse mit spitz geschweiftem Henkel. Tasse und Untertasse mit Weinrankenrelief und Vogelmalerei auf der Wandung, im Spiegel der Untertasse Blumenmalerei
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2355
Kännchen mit Blumenmalerei. Meissen.
Birnkännchen mit türkisblauem Fond, beidseitig in einer Vierpasskartusche ein Blumenbukett
Limit 150,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2353
Puttengruppe. Meissen.
Zwei Putten auf einem Rechtecksockel
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2348
Kavalier mit Hut. Meissen.
An einem Baumstamm stehender, eleganter Rokokoherr mit Dreispitz
Limit 600,00 €
Nicht verkauft
2347
Holländische Klöpplerin. Meissen.
Sitzende junge Frau mit Klöppelkissen
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
2344
Fischverkäuferin. Meissen.
Auf einem Natursockel stehende alte Bauersfrau, vier Fische in ihrer Schürze präsentierend
Limit 390,00 €
Nicht verkauft
2343
Sächsischer Gardist| siehe Nachtrag. Meissen.
An einem Säulenstumpf stehender Soldat mit Gewehr
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2341
Japanerin mit Kind. Meissen.
Sitzende, einen Früchtekorb haltende Japanerin, zu ihren Füßen ein Knabe sitzend
Limit 330,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2340
"Der Herbst". Meissen.
Stehender Bacchant mit Trauben und Weinkelch
Limit 280,00 €
Nicht verkauft
2339
Schäfer mit Flöte. Meissen.
An einen Baumstamm gelehnter, eine Flöte spielender Schäfer, zu seinen Füßen ein Hund liegend
Limit 550,00 €
Nicht verkauft
2338
Gärtnerin mit Korb als Saliere. Meissen.
Stehende, einen großen, offenen Korb tragende Gärtnerin
Limit 420,00 €
Nicht verkauft
2337
Bäcker auf Bronzesockel. Meissen.
An einem Baumstamm stehender Bäcker mit Brotschieber. Montiert auf einen rocailledurchbrochenen Bronzesockel (2. H. 19. Jh.)
Limit 700,00 €
Nicht verkauft
2336
2 barocke Suppenteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2335
Barocker Suppenteller mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel über einem Rocaillebogen die Darstellung einer weiten Landschaft mit Architektur sowie einer Familie mit Hund
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
2334
Barocker Teller mit Tischchenmuster. Meissen.
Glatter Speiseteller mit unterglasurblau gemaltem, gold gehöhtem Tischchenmuster und purpurfarbener, indianischer Blumenmalerei
Limit 200,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2333
Tasse mit Vogelmalerei. Meissen.
Form "Neubrandenstein". Bauchige Tasse mit Asthenkel. Auf Tasse und Untertasse die Darstellung kleiner Landschaftsinseln mit Vögeln, umgeben von Insekten
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
2332
Wöchnerinnenterrine mit Presentoir. Meissen.
Kleine Terrine mit Rocaillerelief, Rocaillehenkeln mit Blütenbelag, Blütenknaufdeckel und Unterteller. Mit verschiedenen Watteau-Szenen, u.a. mit Wahrsagerin, Tänzerin und Harlekin
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
2331
2 barocke Dessertteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Durchbruchteller mit korbreliefiertem Spiegel
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2330
Barocke Gewürzmenage. Meissen.
Dreipassige Menage mit schleifenumwundenem Henkel, Blumenmalerei
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2329
Außergewöhnlich große, barocke Teekanne mit Blumenmalerei. Meissen.
Bauchige Kanne mit Rocaillehenkel, Tierkopfröhrenausguß und ergänztem Blütenknaufdeckel
Limit 600,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2328
2 barocke Tassen. Meissen.
Glockentasse mit Asthenkel und Blumenmalerei. / Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel und Tischchenmuster
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2327
6 barocke Speiseteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuozier"
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2326
Barocke Deckeltasse mit Blumenmonogramm. Meissen.
Glockentasse mit gewundenem Henkel und Blütenknaufdeckel. In Rot und Gold bemalt mit einem aus einer Blütengirlande gebildeten "Z"
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2325
Empire-Korb mit Blumen- und Fruchtmalerei. Meissen.
Korb mit vier gewinkelten Füßen, zwei gewinkelten Handhaben und Reliefblüten und -blättern
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2324
Barocke Wöchnerinnenterrine mit Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Altozier" mit Asthenkeln und Blütenknaufdeckel. Auf Deckel und Korpus die Darstellung galanter Szenen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2323
Venusgruppe| siehe Nachtrag. Meissen.
Von drei Nereiden getragene Muschelschale, darin die Venus mit Cupido sitzend. Original Teil eines Tafelaufsatzes mit Wasserfallpostament
Limit 1.100,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2320
Barocke Teedose mit Watteau-Malerei. Meissen.
Rechteckige Dose mit Deckel. Unter einem purpurfarbenen Schuppenfond und Blumengirlanden die grisaillegemalte Darstellung von höfischen Figuren in einer Landschaft
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2319
Leuchterfuß mit Blütenbelag. Meissen.
Von Blüten umrankter Rocailleschaft und mehrpassiger Fuß mit Blumenmalerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2318
Barocke Schokoladenkanne mit Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Altbrandenstein" mit seitlichem Holzstiel und Deckel mit Messinghenkel. Beidseitig die Darstellung von galanten Figuren in einer Parklandschaft
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2317
Teekännchen mit Genremalerei. Meissen.
Bauchiges Kännchen mit Rocaillehenkel, Tierkopfschneppe und Blütenknaufdeckel. Violetter Fond, beidseitig eine Vierpasskartusche mit der Darstellung eines Bauern mit Bierhumpen sowie eines Bauernpaares
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
2316
Seltener Dessertteller mit Zackenrand | siehe Nachtrag. Meissen.
Flacher Teller mit gezacktem, hochgebogenem Rand. Auf dem unteren Drittel ein schachbrettartiges Brokatmuster mit goldenen Lotosblüten und blattartig gezackter Begrenzungslinie zur weißen Fläche. Darüber Eichhörnchendekor. Braune Randlinie
Limit 1.900,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
2315
Barocke Schale mit Blumenmalerei. Meissen.
Vierpassige Schale mit Altozierrelief und Blumenbuketts
Limit 140,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2314
Teller mit Blütenbelag. Meissen.
Form "Altozier". Teller mit blütenbelegter Fahne sowie Blumen- und Insektenmalerei
Limit 280,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2313
15 barocke Porzellane mit Watteau-Malerei. Meissen.
Alle mit der fein gemalten Darstellung von galanten Paaren in Parklandschaften. Birnkännchen mit Rocaillehenkel, -schneppe und Blütenknaufdeckel (H 14,5 cm), Teedose (ohne Deckel; H 10,5 cm), 2 Kaffeetassen mit Rocaillehenkel (H 7 cm) und originalen Untertassen (Ø 13,5 cm), 4 bauchige Tassen mit Ohrenhenkel (H 4,5 cm) und originalen Untertassen (Ø 12 cm) und 1 Vierpassschale (L 17,5 cm)
Limit 1.900,00 €
2312
Gärtnerin mit Früchtekorb. Würzburg.
Frau mit Apfelkorb, Pflaumen und Stab
Limit 280,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2311
5 Teller mit Blumenmalerei. Nymphenburg.
Mehrpassige Suppenteller mit einem von Streublümchen umgebenen Blumenbukett im Spiegel
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
2310
Barocker Dessertteller mit Blumenmalerei. Nymphenburg.
Teller mit korbdurchbrochener Fahne, im Spiegel ein Blumenbukett mit Schmetterling und Marienkäfern
Limit 150,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2307
Tasse mit Purpurmalerei. Ludwigsburg.
Unter einer grünen Schuppenbordüre purpurfarben gemaltes Garbenmuster
Limit 170,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2305
Tänzer und Tänzerin. Ludwigsburg.
1x tanzende Frau in Trachtenkleidung: Entwurf von Johann Christoph Haselmeyer (gest. wohl 1771), 1766. / 1x tanzender Bauer mit Maske in der rechten Hand: Entwurf wohl von Joseph Nees (1730 Memmingen - 1778 ebd.), 1765/67
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2304
Durchbruchkorb mit Blumenmalerei. Ludwigsburg.
Ovaler Korb mit Bogen- und Stabdurchbrüchen, Girlanden und Blütenrelief. Im Spiegel ein Blumenbukett, umgeben von Streublümchen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2303
Barocke Veilleuse mit Blumenmalerei. Höchst.
Konisches Rechaud/Stövchen mit zwei Handhaben. Ohne Einsatz und Deckel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2302
Miniaturbüste. Höchst.
Büste eines Kriegers mit federgeschmücktem Helm, auf einem Sockel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2301
2 Fußvasen mit Blumenmalerei. Höchst.
Balustergefäße mit vegetabil-ornamentalem Relief, Blumenbuketts und Streublümchen
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2300
Biedermeier-Spruchtasse. Fürstenberg.
Gefußte, polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Zwischen goldenen Fondbändern rosa Fond mit einem umlaufenden Blumenband, schauseitig der Vers "Beugte die Zeit auch das blühende Haupt, / Hat sie doch Lieb und Treu nicht geraubt. / Schlingt in die Locken Euch weiß und rein, / Dafür die dreyfache Krone heut' ein.", Innenvergoldung. Im Spiegel der Untertasse die Datierung "den 4ten Juny 1830"
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2299
Zuckerdose. Fürstenberg.
Zylinderdose mit Knaufdeckel. Zwischen Goldbändern das schauseitige Monogramm von Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (1795-1861)
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
Categories