Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
1304
Konvolut Porzellannippes und 2 Weihnachtsbäumchen.
2 Stelen mit weißen Büsten von Schiller und Goethe, 3 Hundefiguren und 1 Kätzchen, verschiedene Figuren und Miniatur-Badepüppchen, 4 Vasen, 2 geschmückte Christbäumchen etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1700
Dekorative Supraporte mit Fruchtmalerei.
Durchbrochen gearbeitet, gold gefasst, farbig bemalt. Flott gemaltes Arrangement mit Kürbis, Trauben, Zwetschgen, Pfirsichen und Vogel auf Ast in einem kraftvollen Kolorit
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1865
Leichter Husarensäbel.
Leicht gebogene Klinge mit verstärkter Rückenlinie, breitem Hohlschliff, der sich zur Pandurenspitze hin in zwei schmale Hohlschliffe teilt. Florale Gravuren auf beiden Seiten. Eisengefäß und Griff aus Bein (Trockenrisse). Metallscheide mit zwei Bandringen
Limit 150,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1880
Britischer Kavallerie-Degen.
Gerade, zweischneidige Klinge mit dünnem Hohlschliff in der Mittellinie. Dort Klinge beidseitig signiert. Sehr schmale Fehlschärfe. Großes, herzförmiges Stichblatt mit 'Öse' und gespalten für die gerade Parierstange. Griff mit gedrillter Drahtwicklung. Konischer Knauf mit Niete
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1893
Degen mit Monogramm "AR".
Zweischneidige, gerade Klinge mit linsenförmigem Querschnitt. Beidseitig bekröntes Monogramm "AR". Eisengefäß mit einem durchbrochen gearbeiteten Stichblatt, zwei Fingerbügeln und einer feinen Drahtwicklung. Kannelierter Kugelknauf
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2481
11 Thüringer Porzellane.
9x mit unterglasurblauer, ausgetuschter Strohblumenmalerei: 2 Kummen (Ø 16 und 16,5 cm), 1 Koppchen (H 5 cm), 1 Untertasse (Ø 11,5 cm), 1 Vierpassschale (L 17 cm), 2 Teedosen (davon 1x mit ergänztem Stopfen; H 12,5 und 14 cm), 1 Birnkännchen (H 12 cm) und 1 Teekännchen (H 9,5 cm). / 2x mit Purpurmalerei: 2 Birnkannen mit gebrochen gerippter Wandung (H 15,5 und 21 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3109
Jugendstil-Vase mit Blumenmalerei | siehe Nachtrag. KPM Berlin.
Urbino-Vase. Balusterkorpus mit Kraterhals und Rundfuß. Auf oktogonalem Sockel. Beidseitig ein üppiges Rosenbukett im Stil der Weichmalerei in der Art von Paul Miethe (1864-1914), auf Hals, Rundfuß und Sockel goldgemalte Jugendstil-Ornamentik
Limit 900,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
3327
Kleine Empire-Pendule mit Apollon als Musenführer und Attributen der Wissenschaft.
Gerader Sockel mit klassizistischem Applikationsschmuck, bekrönt von einem stehenden Jüngling in Antikentracht mit Lorbeerkranz und Feder, daneben Attribute der Geographie
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3404
STASSEN, Franz (1869 Hanau - 1949 Berlin). Szene aus "Tristan und Isolde".
Limit 80,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
3803
Liegender Frauenakt.
Auf einem mit weißem und blauem Stoff drapiertem Möbel liegende, nackte junge Frau in Rückansicht
Limit 80,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3853
LARSEN, Knud (1865 Vinderod - 1922 Frederiksberg). Abstand halten.
Mädchen mit zwei Hunden am Gartentor neben blühenden Obstbäumen
Limit 180,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3997
LANDSCHAFTSMALER ANFANG 20. JAHRHUNDERT. Südliche Hügellandschaft.
Landschafts-Miniatur mit Figurenstaffage und einem weiten Ausblick in die Ferne in hellem Kolorit. Breiter vergoldeter Stuckrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
4099
DILLMANN, Hilmar (1940 Berlin - 2021 Berlin). Südliche Küstenlandschaft.
Weitläufiger Landschaftsausschnitt mit Boot- und Figurenstaffage. Breiter Goldrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
4193
Vedute eines Städtchens am Fluss.
Idyllische Berglandschaft, wohl an Rhein oder Mosel, mit Ortschaft am Ufer unterhalb einer Burgruine
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
4246
HUYS, Bernhard (Benny) (1896 Oesede - 1973 Worpswede). "Kate im Winter".
Das Haus in verschneiter Ebene nahe dem Wald
Limit 90,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
4316
Undeutlich signiert: Stillleben mit Äpfeln, Krug und Tasse.
Äpfel neben Flasche und weißer Porzellantasse
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1179
Seltene große Charakterpuppe| siehe Nachtrag. Hertel, Schwab & Co.
Ausdrucksvoller Kurbelkopf mit geschlossenem Mund, fest nachgegipste blaue Glasaugen, braune Echthaarperücke mit kleinen Kahlstellen. 5-teiliger Sitzbabykörper. Weißes Kleid mit Lochstickerei über rosa Unterkleid, Blütenkranz im Haar
Limit 100,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1225
"Traudl" in Originalkarton. Käthe Kruse, Modell Hanne Kruse.
Däumlinchen, II H. Drehbarer Kunststoffkopf, handgeknüpfte, rotblonde Perücke. Weicher Stoffkörper mit Drahtskelett. Originale Kleidung: Unterwäsche, rotkariertes Kleidchen, rote Filzschuhe. Originaler Karton auf dem Deckel bezeichnet: "Made in US-Zone Germany"
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1229
Flechtkoffer mit alter Puppenkleidung.
Schöner Flechtkorb mit ca. 11 Puppenkleidern, Unterwäsche, 6 Mützen, 5 Paar Schuhen, zahlreichen Strümpfen, Haarkränzen etc
Limit 60,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1311
Konvolut mit 2 Püppchen, Schlittenhund und Weihnachtsbäumchen.
2 blonde Puppenstuben-Ganzbiskuitpüppchen mit Glasaugen und modellierten Schuhen: 1x mit offenem Mund und Matrosenkleidung, 1x mit weißem Filzanzug (L 9,5/14 cm). / Weißer Hund mit Brustgeschirr vor Schlitten (L 21 cm). / Geschmücktes Bäumchen, dazu 2 Kästchen mit Miniatur-Christbaumkugeln (H 18 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1345
JOPI-Teddy mit Schuhen. Josef Pitrmann, Nünberg.
Blonder Teddybär mit langen Armen, kleinem Buckel und alten Glasaugen mit großen Pupillen, horizontale Nasenbestickung, originale Schleife und Glocke. 2-farbigen Kinderschuhen
Limit 20,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2163
Louis-Seize-Beistelltisch.
Zierlicher rechteckiger Beistelltisch auf 4 sich verjüngenden Pfeilerbeinen, Zargenschub, Kreuzverstrebung im Fußbereich; fein verziert mit Würfelmarketerie, Zahnfries und Spiegelfurnier; Schub unterseitig in dänischer? Sprache bezeichnet "bordet omres teure radt ar 1924 i jan af N. Folke Petrrson"
Limit 190,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2167
Elegantes Louis-Quinze-Lektüretischchen.
Raffiniertes, nierenförmiges Damenmöbel auf 4 Säbelbeinen mit aufstellbarem Lese- oder Schreibpult, 2 seitlichen kleinen Fächern für Utensilien und 2 kleinen mittleren Schüben, 2 verborgene Geheimfächer hinter den Schüben, Deckplatte mit integriertem Fach unter der Pultplatte; reich verziert mit Würfelmarketerie und allseitiger Fischgrätmarketerie
Limit 550,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
2202
Biedermeier-Beistelltischchen.
Zierlicher Beistelltisch mit rechteckiger Tischplatte auf 4 leicht ausgestellten Pfeilerbeinen, verziert mit gespiegeltem Maserfurnier
Limit 110,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2218
Zierliche Pfeilerkommode.
Kleine 7-schübige Pfeilerkommode auf 4 Pfeilerbeinen; verziert mit vegetabilen Intarsien
Limit 90,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2455
Durchbruchkorb und -teller.
1x Fürstenberg: Dessertteller mit Kreisdurchbrüchen an der Fahne und unterglasurblauer Blumenmalerei (Ø 24 cm). / 1x Niderviller: blau-grün staffierter Korb mit einem Nelkenstängel im Spiegel (L 25 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2519
Barocke Blattschale. Meissen.
Ovale Schale in Form zweier, sich überlappender Blätter mit gezacktem Rand, davon ein Blatt mit reliefiertem Ringmuster, dem sogenannten Cash-Muster
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
3038
Porzellangemälde: Schäferpaar. KPM Berlin.
Rechteckige Bildplatte mit der Darstellung einer in der Landschaft sitzenden jungen Schäferin mit Jüngling, nach dem Gemälde "La Marotte (La Musette") von Francois Boucher (1703-1770)
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
3094
Seltene Art-déco-Tänzerin. Schwarzburger Werkstätten.
Im Tanzschritt stehende Ausdruckstänzerin
Limit 900,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
3154
Teekanne, Milchkanne, Becher. Meissen.
Aus dem neuen Service zur Jahrtausendwende. Modell von Sabine Wachs und Jörg Danielczyk. Dekor "Wellenspiel, Relief". Fassungsvermögen 0,25; 0,45 und 1 Liter. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3296
Silberne Schlüsseltaschenuhr und Uhrenhalter als Stuhl.
Guillochiertes Silbergehäuse mit leerer Wappenreserve, kunstvoll verziertes Zifferblatt mit römischen Zahlen, kleiner Sekunde und Spade-Zeigern, Werk mit Zylinderhemmung und Schlüsselaufzug, läuft. Messing-Uhrenhalter mit Sitzfläche als Schauvitrine, darin ein Seidenkissen mit Textil- und Papierblume, facettiert verglast und verspiegelt
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
4054
KNÖPFER, Otto (1911 Holzhausen - 1993 Erfurt). Kleine Gasse.
Schmale Gasse im warmen Sonnenlicht mit Schatten spendendem Baum
Limit 180,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
4105
DILLMANN, Hilmar (1940 Berlin - 2021 Berlin). Fischerboot auf bewegter See.
Ein Seestück mit kräftigem Wellenschlag und tiefem Horizont. Gold staffierter profilierter Rahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
26
Biedermeier-Ohrhängerpaar.
An in Hohlform reliefierter Brisur, reliefierte Abhängung mit Onyxauflage. Bügelsteg
Limit 90,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
849
24 Kelchgläser Hubert Koch. Lauscha.
Mundgeblasene Gläser aus farblosem Glas. Halbkugelige Kuppa mit einem Band aus Perlnuppen, glatter Stängel und Rundfuß
Limit 60,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
973
Versilbertes Fischbesteck in schwarzem Kasten. Christofle & Cie, Paris.
Für 12 Personen: 12 Fischmesser, 12 Fischgabeln und 2-teiliges Vorlegebesteck. In defektem Besteckkasten
Limit 110,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1273
Eleganter Damen-Salon mit 10 Beinmöbelchen.
Zierliche, fein beschnitzte Möbel : Schreibsekretär, Spinett, Schrank, Tischchen, Stuhl etc. Dazu 2 Püppchen und 2 kleine Mops-Figuren aus Biskuit. In Gehäuse aus alter Zigarrenkiste (als Zugabe)
Limit 190,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1275
4-teilige Limoges-Sitzgruppe, Flakon und Laternenuhr. Für die Puppenstube.
Tisch, 2 Stühle und 1 Armlehnsessel mit eingelegten, blauen Porzellanplatten und Golddekor. Dazu passender Flakon und Puppenstubenuhr mit Papierzifferblatt
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1309
Wachs-Modepuppe, Sänfte, 3 Hunde und 1 kleiner Bär.
Elegante Dame mit wachsiertem Brustkopf und cremefarbenem Seidenkostüm. Auf Sockelplatte mit spanischem Etikett. L 31 cm. / 3-seitig verglaste Sänfte mit brokatähnlicher Stoffbespannung. 1 Tragestab abgebrochen (lose anbei). 28,5 x 15,5 x 11,5 (bzw. 26 cm). / Dazu 3 weiße Hunde und 1 Teddybär mit weißem Echtfell
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1314
Konvolut 16 Porzellanfigürchen.
Puppenstubenmann, 2 umhäkelte Badepüppchen als Schornsteinfeger, Schielpüppchen, mehrere Schneekinder auf Schlitten etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1349
Weißer Puppenherd. Märklin.
Blechherd mit 5 Kochstellen, Frontreling, vernickelten Ofentüren und originaler Ausstattung: 2 Töpfe, Kasserolle, Bratentopf und Wasserkocher. Dazu 5 kleine Büchlein: 2x "Stettiner Puppen-Kochbuch", "Praktische Rezepte für Küche und Haus", "Verwertung der Mohr- und Kohlrübe im Haushalt", "Wildwachsende Salat- und Gemüsepflanzen"
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1702
Zwei Supraporten mit Landschaftsmalerei.
Weiß-gold gefasst, Kartusche mit farbig gemalten Flusslandschaften. Geschweifte Barock-Form mit Voluten- und Rocaillendekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1788
Gerahmtes Monogramm Friedrich Wilhelm Rex | siehe Nachtrag.
Großes goldfarbenes, bekröntes Monogramm, auf dunklem Samt, im Glaskasten
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1813
Kürassierhelm für Mannschaften.
Silberfarbener Eisenhelm mit glattem Vorderschirm, Messingapplikation und Schuppenkette, preußische und Reichskokarde. Ovale Platte mit vier Nieten und wohl nicht ganz passender matt-goldfarbener Spitze. Innen getragener Ledereinsatz mit grünem, ledernem Stirnschirm und wohl ergänztem, hellem Leder auf dem Nackenschirm. Lötspuren an den Schirmansätzen
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2320
Barockes Weihwasserbecken.
Geschweifte Wandhalterung mit Glockenbaldachin und -becken, 4 korinthischen Säulen und der teilplastischen Darstellung einer brennenden Heiligen
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2342
Delfter Fayence-Deckelvase mit Windmühlenlandschaften und Blumen.
Balustervase mit sechsfach geplatteter und gerippter Wandung, glockenförmiger Deckel mit Löwenknauf und kleinen Ansichtenmedaillons
Limit 80,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2367
3 französische Fayence-Tulpenvasen mit farbiger Blumenmalerei.
Fünftüllige Steckvasen mit geplatteter und rocaillierter Wandung, seitlichen Handhaben und abgesetztem Stand (H 17 cm). Wandgefäß als Steckvase mit geschweiftem Korpus und kleinen Stecklöchern (H 8 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2625
Medaillon mit Engelsdarstellung und Miniaturstaffelei. Meissen.
Kleine, ovale Bildplatte mit der Darstellung eines Engels nach Raffael. Dazu eine kleine Staffelei aus Messing
Limit 120,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2811
Dame als Kartenlegerin. Meissen.
An einem Tisch stehende, die Karten legende Rokokodame
Limit 220,00 €
Zuschlag 1.280,00 €
Verkauft
3016
Große Deckelschüssel und Tafelaufsatz aus einem Service von Prinz August Wilhelm. Fischer & Mieg.
Rechteckige Schüssel mit passigem Rand und Deckel (39 x 32 cm) und Fußschale (H 15 cm, Ø 27,5 cm). Blaues Fondband, im Spiegel unter der preußischen Königskrone das Monogramm "AW" des preußischen Prinzen August Wilhelm (1887-1949, Sohn von Kaiser Wilhelm II.)
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3105
Art-déco-Tasse, Untertasse. St. Petersburg.
Farbig bemalt, gold staffiert. Dekor nach einem Entwurf von Wassilij Wassiljewitsch Kandinsky (1866-1944). Grüne und blaue Bodenmarken, kyrillischer Schriftzug in Schwarz, geätzter Schriftzug handdecorated St. Petersburg 1744
Limit 100,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3106
33+1 Teile eines Teeservice "Agnes". Burgau.
Form "1902" (fabrikinterner Name "Geschweifte Form"). Teekanne (H 13 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, Teedose (H 12 cm), 4 Tassen, 9 Untertassen, 4 Eierbecher, 11 Frühstücksteller und 1 Quadratschälchen. Als Zugabe 1 Deckel
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
3460
6. Erfurter Grafikmappe: "An-Sichten".
Vollständige Grafikmappe mit 10 lose einliegenden Werken mit Landschaften von Künstlern und Künstlerinnen wie Petra Wirth, Otto Knöpfer, Philip Oeser, Gisela Richter oder Otto Paetz, 1 Beiblatt mit Vorwort von Jörg-Heiko Bruns, Inhaltsverzeichnis und Impressum, herausgegeben von der Abteilung Kultur des Bezirkes Erfurt; in originaler Klappmappe
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3493
DALI, Salvador (1904 Figueres - 1989 Figueres). "Die Liebenden (Tochter des Minos)".
Aus dem Zyklus "Ovid. Die Kunst zu lieben" mit 13 Farbholzstichen, 1 Radierung und 1 Farblithografie, Centre Culturel Paris, 1978.
Limit 150,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
3632
JACOBS, Paul Emil (1802 Gotha - 1866 ebd.). Die Heilige Familie.
Maria mit dem Jesuskind, Joseph und dem Johannesknaben in weiter Landschaft unter blauem Himmel
Limit 390,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
3655
KOLESNIKOFF, Stepan (1879 Adrianopol - 1955 Belgrad). Bauernmädchen mit rotem Tuch.
Fröhlich lachendes Mädchen mit leuchtend rotem Kopftuch vor verschneiter Dorflandschaft im Sonnenschein
Limit 3.600,00 €
Zuschlag 15.000,00 €
Verkauft
3719
Porträt einer Biedermeier-Dame im Oval.
Bildnis einer jungen Frau im schwarzen Kleid mit goldenen Ohrringen
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3809
TER BORCH, Gerard - Kopie nach. "Das Konzert".
Gute Kopie nach dem Original aus dem Jahr 1675, welches heute in der Gemäldegalerie Berlin zu sehen ist
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
4131
Undeutlich signiert: Kleines Hafenstück.
Segler am Kai im Sonnenschein unter blauem Himmel
Limit 40,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
4250
LANDSCHAFTSMALER 20. JAHRHUNDERT. Pferdeschlitten in weiter Winterlandschaft.
Der Hauptakzent liegt auf der unberührten, schier endlosen verschneiten Landschaft, das winzige Pferdegespann spielt eine Nebenrolle, in der Ferne sieht man auf den ersten Blick kaum wahrnehmbar Häuser und Kirchtürme. Rückseitig kyrillisch bezeichnet, datiert: 1982, profilierter Silberrahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
4295
Sittich auf einem Quittenzweig.
Der grün-gelbe Vogel auf dem mit roten Blüten besetztem Zweig vor schwarzem Hintergrund
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
4359
BAREIS, Alfred (1899 Wien - 1969). Rittersporn.
Detaillierte Studie der Pflanzen mit blauen und weißen Blüten
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
4408
MÜLLER, Irene (* 1941 Gütersloh). Szene mit Liebespaar.
Limit 90,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
344
Konvolut Korallenschmuck.
Kreuzanhänger mit integrierter Stanhope-Linse (Bild undeutlich). 2 Ohrringgpaare mit Korallentropfen und Korallenlinsen. Schraubmechanik
Limit 40,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
555
Postkartenalbum.
Aus einem Haushalt stammendes Album mit ca. 219 Ansichtskarten: Breslau, Heilbronn, Stuttgart, Berlin, Ostsee, Harz, Thüringen usw., dörfliche Fotos mit Nr., teils mit militärischen Ansichten (1. WK Schützengraben, Haubitze, Seeschlacht), Menschen, teils in Trachten. Hellblaues Jugendstil-Album mit geprägter Blume
Limit 80,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
616
2 Flaschen und 1 Becher.
Vierkantflaschen mit Kerb-, Linsen- und Olivenschliff, 1x mit Stopfen und 1x mit jünger montiertem Zinnschraubverschluss (H 15 cm). / 1 konischer Becher mit fein graviertem Rankenwerk (H 11,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
623
6 farbige Gläser.
1 gerippte Kürbisflasche (diese nummeriert und datiert "1982") und 1 längsoptisch geblasenes Balustergefäß aus kobaltblauem Glas (H 21 und 19 cm). / 2 kleine längsoptisch formgeblasene Fußschalen aus kobaltblauem und grünem Glas (H 9 und 9,5 cm). / 2 kleine Römer aus grünem und bernsteinfarbenem Glas (H 13 und 13,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
938
Historismus-Salzgefäß. Hanau, Firma Neresheimer.
Aufwendig gearbeiteter Schaft mit plastischen Amoretten, Karyatiden, die Muschelschalen unter Löwenmaskarons tragen, flankiert von zwei Gewürzschalen in Muschelform über zwei Schlangenpaaren. Punzen: N. Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1128
3 französische Puppen und Brummkreisel.
Alle mit Kurbelkopf, festen Glasaugen, brauner Perücke und Gliederkörper. 1x Laufpuppe mit langen Beinen. 2x mit defekter Originalkleidung
Limit 150,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1196
Porzellankopfpuppe in Kindergröße. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, modellierte Augenbrauen, Ohrlöcher, blonde Mohairperücke. 17-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid mit Lochstickerei, darunter schönes altes Mieder, rote Schuhe
Limit 280,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1241
6 Babyrasseln.
Verschiedene Rasseln, davon 4 mit Beissring
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1244
4-schübige Puppenkommode und etwas Zubehör.
Dunkelbraun gebeizte Kommode mit Knäufen und Füßen aus Glas (40 x 28 x 14,5 cm). Dazu 2 geschmückte Weihnachtsbäumchen, verschiedene Strümpfe, Handtäschchen und 1 Hut
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1252
3 Badepuppen.
3 Nacktfrösche bzw. sogenannte "Frozen Charlottes", 1x blond, 2x mit schwarzen Haaren. Alle bekleidet, mit Stehhilfe
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1298
Puppenstubensalon mit Jugendstil-Kachelofen.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit 2 Fenstern. Eingerichtet als Wohnstube mit 8 rotbraun gestrichenen Möbeln, grünem Keramikofen, zahlreichem Zubehör und 5 Püppchen
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1321
Puppenstube mit Möbeln im Boulle-Stil.
2-Raum-Gehäuse mit 5 farbigen, bleiverglasten Fenstern, Gardinen und Doppeltür. Eingerichtet mit 6 Möbelchen im Boulle-Stil, passender Wanduhr, Blechofen, 2 Zinnmöbeln und 4 dunkelbraun gebeizten Schlafzimmermöbeln. Dazu Deckenleuchter, 2 Puppen und zahlreiches Zubehör
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1344
Konvolut Miniatur-Teddys, Steiff, Schuco, Hermann und andere + Hermann-Schachtel.
13 kleine Teddys, 2 Hunde, Katze und 1 Cartoon-Hund
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1560
Deutsches Reich Goldmünze 20 Mark Friedrich III. 1888.
Avers Bildnis des Kaisers und Königs von Preußen mit Legende, revers Reichsadler mit Legende, Datum und Nennwert. Münzzeichen A
Limit 260,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1641
Parfümflakon im Email-Etui.
Roséfarbener Fond, Reliefgold, farbig staffiert. Beidseits Reserven mit Amor und Einzelblüten, französische Beschriftung, innen weiß-grün emailiert. Montierung mit Scharnier. Flakon aus farblosem Glas mit Schliffdekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1808
Kürass für Offiziere der Linienregimenter.
Silberfarbener Harnisch mit Schuppenketten, endend in Eichenlaubapplikationen bzw. plastischen Löwenköpfen auf der Rückseite. Randeinfassungen mit dreifacher Rippung. Schwarzer Bauchriemen wohl original (repariert). Innenpolsterung vorhanden, mit Schweißflecken. Dazu Schärpe aus Silberfäden (schwarz, silbern) mit gelbem Innenfutter. Verhältnismäßig leichte Ausführung
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 4.200,00 €
Verkauft
Categories