Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
1164
Kleiner Charakterjunge. F & W Goebel.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, bewegliche Zunge, gelb-blonde Mohairperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper. Violetter Samtanzug mit Silberfäden, schwarze Wachstuchschuhe
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1165
Bye-Lo-Baby. George Borgfeldt & Co, Berlin.
Einbindekopf, schmale blaue Schlafaugen, geschlossener Mund, braun getönter Haarboden. Stoffkörper mit Celluloidhänden. Weißes Kleid, Lätzchen und weißer Strickstrampler
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1166
Seltener Charakterjunge mit dunkelbraunen Haaren. Franz Schmidt & Co.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, offene Nasenlöcher, modellierte Haare. 5-teiliger Sitzbabykörper. Matrosenkleidung mit kurzer Hose
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1167
Charakterbaby.
Kurbelkopf, braune Schlaf-/Schelmenaugen, dunkelblonde Mohairperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper mit Stimme. Schwarzes Kleid
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1171
Zierlicher Charakterjunge. Gebrüder Heubach.
Kurbelkopf, gemalte blaue Augen, geschlossener Mund, heller Haarboden. 9-teiliger Gliederkörper. Blau-weißer Matrosenanzug
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1173
Porzellankopfpuppe "Pfeifer". Gebrüder Heubach.
Einbindekopf mit gemalten blauen Augen, modellierten Haaren und zum Pfeifen gespitzten Lippen mit Öffnung. Neuer Stoffkörper mit Unterarmen und Beinen aus Biskuit. Hellblaue Strickkleidung, Mütze und Handschuhe
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1175
Schuljunge mit Ranzen und 2 kleine Püppchen. Gebrüder Heubach.
Charakterjunge Typ "Pouty" mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, geschlossenem Mund, blonder Mohairperücke und original bekleidetem Stehpuppenkörper. Haarriss an der Stirn. L 23 cm. / 2 kleine Ganzbiskuit-Püppchen mit gemalten blauen Augen, bekleidet in Tracht. L je 9 cm
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1177
2 Porzellankopfpuppen als Mutter und Kind. Heinrich Handwerck und Armand Marseille.
Puppendame mit Kurbelkopf, braunen Schlafaugen, Ohrlöchern, blonder Mohairperücke und 11-teiligem Gliederkörper. / Kleines Dreambaby mit Vollkopf, festen blauen Augen und 5-teiligem Massekörper. Beide hell bekleidet
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1178
Zierliches Porzellankopfmädchen. Wohl Heinrich Handwerck.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, braune gelockte Mohairperücke auf fest verklebtem Kopfdeckel. 15-teiliger Gliederkörper. Geblümtes Kleid in alter Art, braune Lederschuhe
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1183
Charakterbaby mit offen-geschlossenem Mund. J. D. Kestner.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, blonde Mohairperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper. Weißes Kleidchen, schönes altes Häubchen mit Perlstickerei
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1186
Blonde Mädchenpuppe. J. D. Kestner.
Brustkopf, blaue Schlafaugen, gelockte Mohairperücke. Lederkörper mit Gelenkzwickeln und Biskuitunterarmen. Weißes Kleid, schwarze Strümpfe ohne Schuhe, Haarband
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1199
2 Charakterpuppen "Mein Lieblings-Baby". Kämmer & Reinhardt.
Beide mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, blonder Mohairperücke, 1x mit 15-teiligem Toddlerkörper und rosa Kleidchen, L 42 cm. 1x mit Schelmenaugen, 5-teiligem Sitzbabykörper und langem weißen Kleid, L 54 cm
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
1206
Blonde Mädchenpuppe und "Mein Lieblings-Baby". Kämmer & Reinhardt.
Blondes Porzellankopfmädchen (403): Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Echthaarperücke mit Zöpfen, 15-teiliger Gliederkörper, rosa Kleid, Häkelhaube und schwarze Schuhe, L 52 cm. Minimaler Perückenpull, 1 Arm mit Farbabrieb, übermalte Hände mit Defekten. / Charakterbaby (126): Kurbelkopf, blaue Schlaf-/Schelmenaugen, dunkelblonde Fellperücke aus Mohair, 5-teiliger Sitzbabykörper mit verstummter Stimme, weißer Anzug mit roten Stickereien, passende Mütze, L 52 cm. Kopf nicht durchleuchtet: keine Defekte sichtbar, Augen etwas tief liegend
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1209
Porzellankopfmädchen. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, dunkelbraune Schlafaugen, Ohrlöcher, gelbblonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Altes weißes Kleid, ohne Schuhe und Strümpfe
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1213
Frühe Puppe. Käthe Kruse, Typ I.
Stoffkopf mit 3 Hinterkopfnähten, 2 Kinnnähten und sehr schöner Gesichtsbemalung. Gut erhaltener Stoffkörper mit breiten Hüften und einzeln abgenähten Daumen. In Originalkleidung mit hellblauem Jäckchen, passender Haube und Stoffschuhen
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1218
2 Puppen "Deutsches Kind" mit Schlitten und Skiern. Käthe Kruse, VEB, Typ VIII.
Als Wintersportlerinnen alt bekleidet, das größere Mädchen mit originaler Käthe-Kruse-Kleidung (rote Jacke, schwarze Hose), die kleinere Puppe mit blauem Mantel und grauer Mütze. Dazu Schlitten "ra ka ka" und 2 Paar Ski "Heimi"
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1219
Blondes Puppenmädchen. Käthe Kruse, Typ VIII.
Kurbelkopf aus Kunststoff, blonde Echthaarperücke. Stoffkörper mit Schlenkerarmen, Beine mit Scheibengelenken. Rosa-blaues Kleid, rote Wachstuchschuhe
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1221
Ausdrucksvolle Mädchenpuppe "Deutsches Kind". Käthe Kruse, wohl VEB.
Kurbelkopf aus Kunststoff, gemalte braune Augen, blonde Echthaarperücke. Schlanker Nesselkörper mit locker angenähten Armen, Beine mit Scheibengelenken. Weißes Kleid mit blauem Muster und gesmoktem Oberteil, blaue Lederschuhe
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1222
2 Puppen "Glückskind" im Originalkarton. Käthe Kruse.
"Schneeflöckchen" und "Bärle". Jeweils mit Einbindekopf aus Kunststoff und Stoffkörper mit Drahtskelett. Originalbekleidet, mit Stofftieren und originalem Pappkoffer
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1231
Seltener schwarzer Celluloidjunge. Schildkröt.
Igodi-Kopf, feste braune Glasaugen, modellierte schwarze Haare. 5-teiliger Stehpuppenkörper. Bekleidet mit Unterwäsche, altem Jäckchen und Strickschuhen
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1234
Zierliche Mädchenpupe mit defekten Armen. Schönau & Hoffmeister, Porzellanfabrik Burggrub.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Wimpern, braune Kunsthaarperücke mit Zöpfen. 13-teiliger Gliederkörper mit losen Armen. Blaues Kleid, gehäkelte hellblaue Schuhe
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1235
Charakterbaby mit Samtmantel. Schützmeister & Quendt.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Wimpern, bewegliche Zunge, blonde Echthaarperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper. Grünes Kleid, schwarzer Mantel mit passender Kappe, braune Lederschuhe
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1256
3 kleine Püppchen mit Porzellanköpfen.
Alle mit Kurbelkopf, Schlafaugen, hellbrauner Perücke, Massekörper und heller Kleidung. 1x Schoenau & Hoffmeister mit übermaltem, 9-teiligem Gliederkörper. 1x Porzellanfabrik Mengersgereuth mit reparierten Füßen. 1x Heubach Köppelsdorf mit übermalten Händen
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1258
12 Kasperle-Puppen. Dresden.
Verschiedene Charaktere mit Watteköpfen, darunter Kasper, Räuber, Großmutter, seltener Schwarzer etc
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1259
Konvolut 14 Bücher zum Thema Puppen und Spielzeug.
Elke Dröscher, Puppenleben. / Reprint "Puppenmütterchens Nähschule". / "Mecki bei den Chinesen". / "Mecki auf dem Mond". / 2x Antonia Fraser, Puppen. Erlesene Liebhabereien". / Margaret Whitton, The Jumeau Doll. / Bachmann und Hansmann, Das grosse Puppenbuch. / Eileen King, Puppen und Puppenhäuser. / Gloria Ehret u.a., Puppen. Battenberg Antiquitäten-Kataloge. / Mary Hillier, Puppen und Puppenmacher. / Roger Baker, Einführung in die Geschichte der Puppen und Puppenhäuser. / Constance E. King, Das große Buch vom Spielzeug. / Lydia Richter, Französische Porzellanpuppen
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
1262
2 Charakterbabys.
1x Hertel, Schwab & Co für König & Wernicke, (gemarkt "Made in Germany 98/3"): Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Wimpern, offene Nasenlöcher, braune Echthaarperücke, 5-teiliger Babykörper, weißes Kleid, passende Haube. Haarriss am Kopf. L 33 cm. / 1x Vollkopfbaby (gemarkt "C.M. Bergmann Spezial"): braune Schlafaugen, Zunge, gemalte Haare, 5-teiliger Sitzbabykörper, grauer Strickanzug und Mütze. Leichter Perückenpull, Hände ausgebessert, Körper übermalt. L 42 cm.
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1267
Großes Puppenstubenmädchen. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, blonde Mohairperücke. 5-teiliger Stehpuppenkörper mit modellierten Schuhen. Helles Kleid mit schwarzen Punkten
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1326
2-Raum-Puppenstube.
Gehäuse mit 3 verglasten Fenstern, Gardinen und Zwischentür aus Eichenholz. Eingerichtet als Wohnzimmer mit Schrank, Standuhr, Sitzgruppe und Ofen im alten Stil. Als Schlafzimmer mit Bett, Nachttisch, 2 Spiegeltischchen etc. Dazu 5 Drahtbiegepüppchen und 2 Ganzbiskuit-Kinder
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1327
2-Raum-Puppenstube.
Dekorativ bemaltes Gehäuse mit 2 verglasten Fenstern, Gardinen und Durchgang mit Tür. Eingerichtet als Wohnstube mit Sitzgruppe und 2 Schränkchen. Als Schlafzimmer mit 4 verschiedenen Betten. Dazu einige Püppchen, Wandbilder, Wanduhr und etwas Zubehör
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1352
Kinematograf / Laterna Magica. Bing.
"Kinematograf in Verbindung mit Laterna Magica, No. 222/77/5/6/7". Dazu originale Gebrauchsanweisung, etwas Filmmaterial sowie 4 originale Filmdosen aus Blech
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1360
3 mechanische Tanzpüppchen.
Alle original bekleidet: blondes Mädchen, Mädchen in Tracht und Junge als Matrose. Werke intakt, jeweils mit Schlüssel
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
1362
Märklin-Lok mit Tender. Spur 0.
Elektrisch betriebene Dampflok "HR 70/12920", 20 Volt, 2-C-1 mit passendem Tender "HR 929/0". Dazu Originalkarton und Kaufquittung von 1958
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1369
4 Teile für die Eisenbahn.
Spur 0. Bing-Güterschuppen, Märklin-Bogenlampe (13452/1), Schubkarre und Prellbock
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1373
Keim-Eisenbahn-Set und 2 Bub-Waggons. Keim & Co, Nürnberg.
Spur 0. Vollständiges Set mit Uhrwerk-Lok, Tender, 2 grünen Waggons und Schienenkreis. Funktion nicht geprüft. In defektem Originalkarton. 8 x 33,5 x 32 cm. Dazu zwei einzelne braune Wagen mit Defekten. L je 16 cm
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1379
GAMA-Feuerwehr mit Pumpenanhänger. Georg Adam Mangold, Fürth.
Rote Feuerwehr mit Kurbelleiter, Schlauch und Klingel. Anhänger mit Handkurbel. 1 Schlüssel
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1385
Konvolut Massetiere.
Vorwiegend europäische Waldtiere, darunter 5 Bären, 3 Esel, 2 Elche, mehrere Dachse, Otter, Bieber etc. Dazu 5 Zaunelemente aus Ästen
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1388
Wachspuppe mit Segensgestus.
Wohl Christuskind, in Anlehnung an das Prager Jesulein gestaltet. Brustkopf mit blauen Glasaugen, geschlossenem Mund und blonden Mohairlöckchen. Holzwollegestopfter Stoffkörper mit Wachsgliedern. Langes weißes Kleid, weiße Strümpfe ohne Schuhe
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1406
4 Märchenbücher.
3x "Scholz' Künstlermärchenbücher": Nr. 1 "Dornröschen, gezeichnet von Julius Diez, München"; Nr. 6 "Schneewittchen, gezeichnet von Franz Jüttner, Berlin"; Nr. 12 "Schneeweißchen und Rosenrot, gez. von Lena Bauernfeind, München". Je mit Schutzumschlag um Kartoneinband sowie mit Farblithografien. / Klassische Bilder-Märchen von Else Croner: "Hille Bobbe"
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1450
Sehr große barocke Wasserstande.
Wasserbehälter mit ausgestelltem Fuß, konischer Korpus mit Martellierung und Schränkennaht sowie blattförmige Attaschen für die Ringgriffe. Scharnierdeckel mit Kupfergriff und barock geschweiften Scharnierlappen; feststehender Deckelteil mit 3 Haken arretiert. Auf dem Deckel sehr fein ziseliertes Wappen (dem Turm/Haus entspringender Widder/Schaft) sowie Monogramm "AB" und Datum "1768"
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1451
Brotbehälter.
Große ovale Brotdose mit profiliert-gewölbtem Deckel sowie 2 getriebenen Getreideähren
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1452
Großer Brotbehälter.
Runder Korpus mit profiliertem Fußring und Wirbelrelief auf dem Scharnierdeckel sowie 2 Ringgriffen seitlich
Limit 110,00 €
Kaufpreis 110,00 €
Verkauft
1453
2-teiliges Lavabo.
Schüsselartiges Becken mit 2 Tragegriffen und Standsockel. Wasserbehälter in der Front verziert: Von 2 Löwen gehaltene, leere Wappenkartusche unter Adelskrone. Behälter und Becken je mit gepunzten Friesen
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1457
2 Kerzenleuchter und 1 Handglocke.
Großer massiver Leuchter mit glockenförmigem Fuß, Balusterschaft und 6-eckigem, mit Punzen verziertem Kragen sowie 6-eckiger Tülle. / Leuchter mit spiralig tordiertem Schaft. / Verkleinerte Nachbildung der 1785 von Luigi Valadier gegossenen großen Glocke des St.-Peter-Doms in Rom mit den Aposteln auf der Flanke
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1459
2 Paar frühe Biedermeier-Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit feiner Reliefzier an den Säulenschäften und Vasentüllen
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
1460
2 Paar frühe Biedermeier-Kerzenleuchter.
Je mit feinen Reliefornamenten verzierte Bronzeleuchter; 1 Paar mit mehrteiligem Säulenschaft, 1 Paar mit facettiertem konischen Schaft
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1463
Paar Figurenleuchter mit Putten.
2 Kerzenleuchter mit Marmor-Sockeln und tänzerisch laufenden Amoretten, die je einen Rosenzweig emporhalten, wobei die Blüte als Tülle dient
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
1465
4 Kerzenleuchter, 1 Lampe mit Leuchterfuß und 1 Ständer.
Paar frühe Biedermeier-Bronzeleuchter und ähnlicher Einzelleuchter mit feinen Relieffriesen und geriffeltem Säulenschaft aus schwarzem Messingblech. / Leuchter im Empire-Stil mit feinen Relieffriesen und geriffeltem konischen Schaft. Nachträglich zur Lampe umgearbeitet mit gewachster Papp-Kerzenhülse an 1-flammiger Schraubfassung sowie weißem Aufsteck-Kunststoffschirm. / 1 Nachtlicht. / 1 klappbarer Ständer in der Art des Jugendstils
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1466
Paar versilberte Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter im Barock-Stil mit geschweiftem Fuß und Balusterschaft
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1467
Paar 3-flammige Kerzenleuchter. Sandrik / Slowakei.
Mit klaren Formen voluminös gestaltete Leuchter mit Balusterschaft, 2 Strebearmen und ovoiden Tüllen, dabei die Zentraltülle leicht erhöht. Auch einflammig verwendbar durch den abnehmbaren Aufsatz
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1469
Kaminschirm im Barock-Stil.
Beidseitig reich mit Akanthus und Rocaillen an den Streben verzierter Ständer mit Knauf-Bekrönung. 9 Fächerblätter mit Stanzzier
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1473
Pendants Musiker-Bildnisreliefs in prachtvollen Rahmen.
"Beethoven" bzw. "Mozart" bezeichnete Bildnisse. Überaus prächtig reliefierte Rahmen im Rokoko-Stil mit Brunnen und bemalten Figuren sowie mit Aufsteller
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1482
Art-déco-Schale mit originalem Glaseinsatz. Orivit.
Gedrungene Kelchform mit 3 Weinreben am Fuß und martellierter Kuppa. Auskragender Glaseinsatz mit stilisiertem Randornament
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
1483
Jugendstil-Schale mit Glaseinsatz. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
Runde Schale mit stilisierten Reliefblüten und 3 volutenförmigen Stützen
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1503
Konvolut 10 Engelsköpfe.
Verschiedene Engelsflüchte; darunter 1 als Relief gearbeitet
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1504
Barockes Kruzifix.
Schlanker Corpus Christi mit gelängten Proportionen und voluminös gefaltetem Hüfttuch mit Cingulum. Christus mortuus am wohl originalen Kreuz mit muschelförmiger Applik unten sowie Vierpassrosetten an den Kreuzenden
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1507
Geschnitzter Kopf einer Allegorie.
Hochrelief-Büste: Kopf einer jungen Frau mit Flamme über der Stirn und Engelsflüchte auf der Brust. Wohl Allegorie des Glaubens oder der Weisheit
Limit 130,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1511
SCHMOTZ-METZNER, Rudolf (nach). Geketteter Jüngling.
Wohl Prometheus, der auf dem Felsen sitzend vergeblich an seiner Kette zieht
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1513
REUSCH, Friedrich (nach) (1843 Siegen - 1906 Girgenti/Agrigento). Großer Hüttenarbeiter.
Mit großer Zange kraftvoll einen Eisenblock fassender Arbeiter mit Schürze
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1515
MORET, Alfred (1853 Tours - 1913 Paris). Bronze-Statuette: Ballspieler.
Nackter athletischer Körper eines jungen Mannes in schöner Körperdrehung, der mit ausgebreiteten Armen in aparter Geste mit dem Ball jongliert
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1516
2 Kleinbronzen: Kind in Landsknechtstracht und Amor.
Prächtig gekleideter Knabe mit Federhut und umgehängtem Degen. / Amorknabe mit dem Apfel der Eris
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1517
2 Bronze-Statuetten: Junge Bäuerin und Putto-Allegorie des Handwerks.
"Schwalenberg" bezeichnete Standfigur einer jungen Bäuerin, die kokett zurückgelehnt einen Arm auf die (fehlende) Harke stützt. / Nackter Putto mit Schürze und Schmiedewerkzeug beim Herstellen eines Zahnrades
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
1521
Beleuchtungsfigur "Wiener Bronze": Orientale im Teppichzelt.
Im aus Teppichen gebauten Zelt sitzender Orientale beim Rauchen seiner Pfeife. Im Zelt Haushaltsgegenstände, Waffen und Jagdtrophäen sowie montierte Schraubfassung wodurch die Skulptur zur Lampe wird
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1524
SCHLIPF, Eugen (nach) (1869 Buchau - 1943 Stuttgart). Große Beethoven-Büste.
Ausdrucksstarkes Bildnis des genialen Musikers
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1525
KAESBACH, Rudolf (1873 Mönchengladbach - 1955 Berlin). Frauenbüste.
Junge Frau mit apart zur Seite geneigtem Kopf sowie Blumenkranz im Haar
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1526
4 Büsten und 1 Kinderfigur.
Fritz Kochendörfer mit Nr. signierte junge Frau mit Kopftuch. / Lesendes Kind aus Pyrochrom mit Resten einer Bemalung; unterseitig Marke "Gladenbeck Berlin & Friedrichshagen". / "Frederic" signierte Kinderbüste mit Bronzekleid; unterseitig Marke Carl Schumacher Osterode. / Undeutlich (Hilvö?) signierte Kinderbüste; unter der Plinthe Marke von Reps & Trinte Magdeburg. / Mädchenbüste mit schwarz bemalter Plinthe; unterseitig Marke KB an Wappen wohl für Kochendörfer & Braun
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1529
CARLI, Auguste Henri (1868 Marseille - 1930 Paris). Mädchenbüste.
Jugendliche mit verzierter Haube und Schließe am Gewand
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1531
VILLANIS, Emmanuel (nach) (1858 Lille - 1914 Paris). Bronze-Büste: "Laila Roukh".
Verführerische Zigeunerin mit münzverziertem Kopftuch und halb von den Schultern gerutschtem Kleid
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1536
2 Art-déco-Bronzen.
Seltene, polychrom bemalte Bronze-Tänzerin mit leicht diabolischer Anmutung auf schwarzem Marmor-Sockel. Signiert, Prof. Otto Poertzel (1876 Scheibe/Thüringen - 1963 Coburg, studierte an der Akademie in München). / Kleine, mit Goldbronze und Grün gespritzte Metallguss-Ausdruckstänzerin auf ockerfarbenem Marmor-Sockel
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1537
WESSLING, Edmund (1905 - 1980 ). Geschnitzter Frauenakt.
Stehender Akt der jungen Frau mit überlängten Proportionen und herabgerutschtem Kleid
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1544
ACHT, René (zugeschrieben) (1920 Basel - 1998 Herbolzheim). Bemalte Kugel.
Die kontrastreiche Bemalung verschmilzt streng geometrische und organische Formen, was durch die Kugelkrümmung verstärkt wird
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1552
1 Taler Erzbistum Salzburg 1623.
Avers Madonna über Wappen, Legende "PARIS D G ARCHI EPS SAL SE AP LE SVB TVVM PRÆ SIDIUM CONFV G". Revers Bischof über Wappen, Legende "SANCT RVDBERTVS EPS SALISB 1623"
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1565
Luther-Medaille und 20 Mark DDR Luther 1983.
Silbermedaille im Originalblister: "Die offizielle Medaille der Evangelischen Kirche in Deutschland / Zum 500. Geburtstag von D. Martin Luther 1483 1983". Lutherbildnis mit Daten, revers Lutherrose. / Dazu 20 Mark DDR 1983 mit Lutherbildnis (500/1000 Silber)
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
1602
Barocke Bildnisminiatur: Ignatius von Loyola (1491 - 1556).
Nach dem Porträt von Giacomo del Conte, das am Tag nach dem Tod gemalt wurde; hier jedoch ohne Heiligenschein und mit stärker geöffnetem Mund
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1612
Empire-Miniatur: Herrenporträt.
Sehr fein gemaltes Bildnis eines jungen Mannes
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1621
4 Scherenschnitte einer Familie.
Hinter Glas mit geprägtem Goldpapier als Rahmen 3 Scherenschnitte mit Bleistift-Binnenlinien: Junges Paar und ältere Dame; verso je bezeichnet (Amtshauptmann Krüger und seine Frau). / Im Goldstuckrahmen büstenförmiges Knabenbildnis; verso Max Krüger, gestorben 1902 bezeichnet
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1622
3 Miniaturen: Damenbildnisse.
Mit Monogramm KM bezeichnetes Hüftbildnis im Goldstuckrahmen. / Daffinger bezeichnete Bildnis. / Hüftstück der Marie Antoinette im Messingrahmen
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1623
2 Bildnisminiaturen in Messingrahmen mit Schleifenbekrönung.
"J.B. Isabey" gezeichnetes Bildnis einer jungen Dame. / Galante Szene im Salon undeutlich bezeichnet, verso ein Spiegel. Drehbar gelagert, so dass die Bekrönung zum Griff für den Handspiegel wird
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1626
Miniatur: Am Liebesbrunnen.
Nach dem Gemälde "La fontaine d'amour" von Fragonard gestaltetes Liebespaar an der Quelle, wo ihnen Amoretten Schalen mit Wasser reichen
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
1628
Pendants Architekturansichten in prachtvollen Rahmen.
Von gleicher Hand fein gemalte Ansichten des prächtigen Kaufhauses "Regensburger Hof" in Wien; 1x vor dem Abriss von 1897 und 1x nach dem Neubau. Reich verzierte Rahmen mit floralen Reliefs und Girlanden-/Schleifen-Bekrönung
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
Categories