Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
440
Breiter Armreif mit Bernsteinen.
Ovaler, geschwärzter Klappreif mit 3 zargengefassten Bernsteincabochons. Stiftverschluss
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
453
"Missae defunctorum".
36 Seiten, zweispaltig in rot und schwarz gedruckt, mit Noten und Initialen. Einige Seiten mit Umblätterhilfen. Im geprägten Ledereinband
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
465
VON MOSER, Friedrich Karl. "Der Herr und der Diener".
Erstausgabe, enthaltend den 1. und 2. Theil. 220 und 432 Seiten. Halbledereinband
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
476
GSELL-FELLS, Th.. "Rom und die Campagna".
Aus der Reihe "Meyers Reisebücher", 3. Auflage. 1255 Seiten mit vielen Abbildungen und Karten. Im Ledereinband mit Steckschließe
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
481
(DECLANSTRE). "Histoire de Thamas Kouli-Kan, Roi de Perse".
2 Titelblätter, 267, 40 (Supplement) Seiten, im Halbpergamenteinband. Unbeschnittene Seiten
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
483
RIFAUD, J. J.. "Gemälde von Egypten, Nubien und den umliegenden Gegenden".
Titelblatt mit hebräischem Stempel in Rot. 240 Seiten, eingebundene Faltkarte von Ägypten. Pappeinband mit Marmorpapier und braunem Rücken
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
498
NIEUWENTYT, Bernard. "Het regt gebruik der werelt beschouwingen, ter overtuiginge van ongodisten en ongelovigen aangetoont" .
5. Auflage. Titelblatt, (14), 916, (9) Seiten und 28 Tafeln mit anatomischen und physikalischen Darstellungen sowie Darstellungen der Natur. Pergamenteinband
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
506
19 Bände "Meyer's Volksbibliothek für Länder-, Völker-, und Naturkunde".
Band 6 , 14, 15, 18, 20-23, 25, 27, 29-33, 38, 43, 47 und 49 mit zahlreichen Stahlstichen. Alle im einheitlichen Halbleineneinband mit Goldprägung
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
513
NIMROD. "The chase, the turf and the road".
Englisches Buch über Pferde und Reitkunst in Prachtausgabe. 277 Seiten und 14 ganzseitige Stiche, davon 13 koloriert, ein zusätzlich eingebundener Kupferstich (nach S. 46)
kollationiert. Roter Ledereinband, Goldschnitt oben
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
514
KIESEWETTER, J.G.C.C. "Grundriß einer allgemeinen Logik nach Kantischen Grundsätzen" 2 Bände.
Erster Theil, welcher die reine allgemeine Logik enthält", Vierte rechtmäßige, völlig umgearbeitete und sehr vermehrte Auflage. 106, 520 Seiten. / Zweither Theil welcher die angewandte allgemeine Logik enthält. Zweite an mehreren Stellen verbesserte Auflage. (6), 502 Seiten. Beide im einheitlichen Ledereinband
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
516
2 Prachtausgaben.
Goethe: "Faust", Hundertjahrsausgabe, 1940. 221 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und 449 Seiten "Faust", Halbpergamenteinband. / Dante Alighieri: "Die Goettliche Komoedie", 1921, übersetzt von Karl Witte. 82 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 574 Seiten. Im Halbledereinband. Beide mit einer Einleitung ... von Max von Boehn. Alles auf Büttenpapier
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
519
GOETHE, Johann Wolvgang von. "Faust" - Prachtausgabe und Zugabe.
2 Bände. Reich bebilderte Ausgabe im grünen Halbledereinband mit Goldschnitt. / Dazu: "Unsere Kunst - Neues aus den Werkstätten der Freien Vereinigung Düsseldorfer Künstler", Düsseldorf, Verlag von Hermann Michels, 70 Seiten mit Lyrik, Prosa, Gemäldeabbildungen und Plastiken. Im goldgeprägten Leineneinband mit Goldschnitt
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
525
BREYMANN, G.A. "Baukonstruktionslehre".
Band 1: Stein von Otto Warth, 6. gänzlich neu bearbeitete Auflage. / Band 3: Eisen, von Otto Königer, 5. vollständig neu bearbeitete Auflage. / Band 4: "Verschiedene Konstruktionen insbesondere Feuerungs- und Lüftungs-, Gas-, Wasser- und Telegraphen-anlagen, Grundbau ...", von A. Scholtz, 3. verbesserte und umgearbeitete Auflage. Mit sehr vielen Zeichnungen und Konstruktionsplänen, in Halbledereinbänden
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
619
Bierkrug, Karaffe und 3 Kelchgläser.
Konischer Bierkrug mit Bandhenkel und Floralgravur (H 15,5 cm). / Karaffe mit dem umlaufend gravierten Dekor von zwei Putten und einem Vogel in Blattranken (ohne Stopfen; H 18 cm). / 3 verschiedene Kelchgläser mit Floralgravur (H 10,5-14 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
621
8 Apothekengefäße.
Verschiedene Flaschen, davon 1x mit gravierten Blattranken und Bezeichnung und 7x mit emailgemalten Schildern. 4 Flaschen mit teils ergänzten Stopfen, 4 Flaschen ohne Stopfen
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
633
Fußschale.
Schale aus farblosem Glas mit grünem Überfang, Kerb-, Steinel- und Facettenschliff und Goldstaffage, Metallfuß
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
641
Milchglas-Bierkrug, -Becher und -Vase.
Bierkrug mit Bandhenkel, zinnmontiertem Scharnierdeckel und schauseitiger Rosenmalerei (H 21 cm). / Konischer Becher mit Floralmalerei; Abriss (H 12,5 cm). / Balustervase mit Schaft und Rundfuß sowie Landschaftsmalerei (H 21,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
655
3 Überfang-Ansichtenbecher.
Mt Linsen- und Olivenschliff. 1x mit einer gravierten Ansicht von Marienbad, 1x mit einer polychrom emailgemalten Ansicht von Warmbrunn und 1x mit einer gravierten und goldstaffierten Ansicht von Warmbrunn
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
692
6 Historismus-Römer mit Emailmalerei.
Bauchige Kuppa, mehrfach gegliederter Schaft mit vier aufgelegten Beerennuppen, Rundfuß. Schauseitig die Darstellung des Kölner Wappens mit der Bezeichnung "Gürzenich Köln"
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
712
Sektschale | siehe Nachtrag. Poschinger.
Elegantes Glas mit Schalenkuppa auf hohem, facettiertem Stängel, Rundfuß
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
720
Vase mit plastischen Blumenauflagen. Harrach.
Ovoide Vase aus weißem Opalglas mit aufgeschmolzenem mehrpassigen Rand, drei Füßen und Blumenzweig aus topasfarbenem Glas
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
736
Französische Schale mit schmiedeeiserner Halterung. Um 1920/30.
Gedrückt gebauchte Schale in einer Halterung mit plastischen Weinblättern und Bügelhenkel
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
745
2 defekte Jugendstil-Schalen. Lötz.
1x 1903, "Nautilus": Schale aus farblosem, marteléoptisch geblasenem Glas mit drei maritimen Auflagen aus grünem Glas und Metallmontierung am Rand (H 17 cm). / 1x 1898, "Candia Papillon": Vase in Form einer Meeresschnecke aus farblosem Glas mit silbergelben Kröselaufschmelzungen (H12,5 cm). Beide irisiert
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
759
Jugendstil-Teedose.
Rechteckiger Korpus mit angeschnittenen Ecken, metallmontiertem Mündungsrand und Metalldeckel
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
765
Jugendstil-Schale und -Vase.
1x Schale aus grünem, kugeloptisch geblasenem, irisiertem Glas mit vierfach auslappender Mündung; ausgekugelter Abriss (Ø 23,5 cm). / 1x kleine Vase "Creta mit Festons", Johann Lötz Witwe, Klostermühle, 1901: Balustervase aus grünem, rippenoptisch geblasenem Glas, irisiert; ausgekugelter Abriss (H 9,5 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
768
Vase, Schale und russisches Ei.
1x bauchige Vase aus farblosem Glas mit purpurfarbenem Innenfang, umsponnen mit farblosem Fadennetz, irisiert (H 14 cm). / 1x gedrückt gebauchte Dose aus violettem Glas, mit opalweißen Fäden umsponnen, metallmontierter Rand mit Bügelhenkel, irisiert (H gesamt 10 cm). / 1x russisches Osterei mit emailgemaltem Blumenstrauß, ornamentaler Goldmalerei und den kyrillischen Reliefbuchstaben "XB" (= Христос воскресе [Christus ist auferstanden]) (H 8,5 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
774
2 Jugendstil-Dosen mit Metallmontierung. Kralik.
1x Keksdose: rippenoptisch geblasene Balusterdose aus farblosem Glas mit eingearbeiteten silbergelben Kröseln und violetten Stäbchensplittern, metallmontierter Rand mit Bügelhenkel und Deckel (H 25,5 cm). / 1x kleine Dose aus farblosem Glas mit eingearbeiteten silbergelben Kröseln, mit einem violetten Faden netzartig umsponnen, metallmontierter Rand mit Bügelhenkel (Deckel fehlt; H 18 cm). Beide irisiert
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
775
Jugendstil-Vase mit Floraldekor. Kralik.
Längsoptisch geblasene Vase mit ausgestelltem Stand, leicht konvexem Korpus und dreifach auslappendem Mündungsrand, aufgeschmolzener Rand und stilisierte Blumen aus grünem Glas; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
779
Jugendstil-Vase mit Metallmontierung.
Trichtervase mit gewelltem Rand und kleinen Noppen am Mündungsrand, Metallschaft mit floral reliefiertem Rundfuß und vier Füßen
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
782
Jugendstil-Vase und -Schale.
1x Fritz Heckert, Petersdorf/Schlesien, um 1903: Balustervase aus Opalglas, vom Stand her zackenartig ausgezogene Auflagen aus opakweiß-rubinrot marmorierten Auflagen (H 17 cm). / 1x gefußte Schale aus farblosem Glas mit Milchglasinnenfang, rosafarbenen und grünen Pulvereinschmelzungen in der Zwischenschicht und aufgeschmolzenem schwarzen Faden am Mündungsrand (H 11,5 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
813
4 Schalen "Myra WMF".
Gefußte Kraterschale (H 11 cm). / Schale mit rippenoptisch geblasener Wandung (H 8 cm). / Längsoptisch geblasene, kleine Schale mit drei Kugelfüßen (H 5 cm). / Sechspassige Fußschale (H 6 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
814
3 Schalen und 1 Kelchglas.
3x "Myra WMF", um 1930, bernsteinfarbenes, irisiertes Glas: Kraterschale (H 5,5 cm), Schälchen mit drei Kugelfüßen (H 3 cm), Kelchglas (H 10 cm). / 1x Steuben "Aurene", signiert, um 1915: bauchige Vase aus farblosem Glas mit vom Stand her koblatblau verlaufendem Innenfang, irisiert (H 8 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
815
Schale, Henkelschale und Bierkrug mit Metallmontierung. Poschinger.
Aus der Serie "Harka"
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
817
Karaffe, 4 Schnapsbecher und 2 Vasen. Lötz.
Orangefarbene Karaffe (H 17,5 cm) mit 4 Schnapsbechern (H 4,5 cm). / Orangefarbene Kratervase (H 10,5 cm). / Orangefarbene Enghalsvase mit Rundfuß (H 20 cm)
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
926
6 Biedermeier-Silberlöffel.
Lange Kaffeelöffel mit spitzem Griffende und Monogrammgravur "LG"
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
930
4 große silberne Gemüselöffel.
Verschiedene Vorlegelöffel in Biedermeierform, 3x mit Monogrammgravur
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
948
Konvolut 5 Teile Reliefsilber und Versilbertes.
Glasflacon, ovale Silberschale mit Putten, Silberdose, Kamm der "Holland-America-Line" und passender kleiner Spiegel
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
960
3 Vorlegebestecke in Originaletuis.
Teilvergoldetes, 6-teiliges Vorlegebesteck mit reliefierten Silbergriffen (Halbmond/Krone/800 gepunzt), in dunkelbrauner Schatulle. / 4-teiliges Set mit Silbergriffen und 2 floral durchbrochenen Löffeln, in braunem Etui. / 4-teiliges, französisches Vorlegebesteck "Orfevrerie Perrin, Paris", in grüner Schatulle
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
981
12 Jugendstil-Löffelchen in schwarzem Etui. Koch & Bergfeld, Bremen.
Mokkalöffelchen mit reliefiertem Blütenmuster und vergoldeter Laffe
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
988
3 Teile Glas mit Silbermontierung.
Jugendstil-Glasgefäß mit reliefiertem Silberdeckel (H 16,5 cm), reich beschliffene Schale mit Silberrand (H 7,5 cm, Ø 15 cm), Flacon mit reliefiertem Scharnierdeckel (H 12 cm)
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
993
3 Rahmen mit Silbermontierung.
1x englischer Uhrenständer, 8,5 x 8 cm. / 2x verglaster, runder Tischrahmen mit Schleifenbekrönung, Ø 12,5 cm/15 cm
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1008
3 Glasgefäße mit Silbermontierungen.
Karaffe mit Korkstopfen, runde Dose mit Monogrammgravur auf dem Deckel und bauchige kleine Vase
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1010
3 versilberte Art-déco-Gewürzschälchen.
8-eckige Form mit reliefierten Blütenmedaillons
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1015
Silbernes Kettentäschchen und Streichholzetui.
Elegantes Täschchen an kurzer Kette. Bügellänge 16,5 cm. Dazu kleines Zündholz-Etui mit reliefierten Figurenszenen, 6 x 4 x 1 cm
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1021
Silberner Tafelaufsatz. Henry Birks & Sons, Montreal.
Runde, durchbrochen gearbeitete Schale auf Rundfuß, mit kleiner Monogrammgravur JF
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1024
Silbernes Zucker- und Sahnegefäß, dazu Zuckerzange. Revere Silversmiths, New York.
2x bauchige Form mit Ohrenhenkeln, H 8,5 cm. Dazu reliefierte Zuckerzange (Halbmond/Krone/800 gepunzt), L 9 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1041
6 Vorlegeteile, Jugendstil bis Art déco.
5x Silber: Kuchenheber, Sahnelöffel, 2 Konfektlöffel, Zuckerlöffel. Dazu 1 versilbertes Teesieb
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1100
Brustkopfdame mit 2 Hunden.
Feste blaue Glasaugen, offener Mund, Ohrlöcher, braune Mohairperücke. Lederkörper mit Zwickeln an Ellbogen, Po und Knien, Unterarme aus Biskuit. Braunes Kostüm, weiße Pelz-Stola, Hut mit Federschmuck, L 39 cm. Dazu 2 Hunde mit weißem Echtfell, H 13/14 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1130
2 Puppenmädchen. 1x Ernst Heubach.
Beide mit Brustkopf, blauen Schlafaugen, Echthaarperücke und Biskuitunterarmen. 1x mit Stoffkörper, originalen, angenähten Absatzstiefelchen und braunem Rock, L 46 cm. 1x mit Lederkörper, Po-, Knie- und Ellbogenzwickeln, langem weißen Kleid und Perlenkette, L 66 cm
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1135
Puppenmädchen und kleiner Hochstuhl. Armand Marseille.
Puppe mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, Wimpern, brauner Echthaarperücke, 15-teiligem Gliederkörper und zartrosa Kleidchen, L 48 cm. Kopf durchleuchtet: ohne Defekte, Körper mit kleinen Farbdefekten, Hände übermalt (links mit reparierten Fingern). Weiß gestrichener, umklappbarer Hochstuhl mit Drechselstäben. H 30-50 cm
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1145
2 Porzellankopfpuppen. Armand Marseille und Ernst Heubach.
Puppenmädchen (AM 390n) mit Kurbelkopf, braunen Glasaugen, Wimpern, hellbrauner Echthaarperücke mit Zöpfen, 15-teiligem Gliederkörper und weißem Kleid mit blauen Punkten. Kleine Chips an der Halskurbel, linker Fuß mit provisorischer Reparatur, L 63 cm. / Blondes Charakterbaby (Heubach Köppelsdorf 302) mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, Mohairperücke, 5-teiligem Sitzbabykörper mit Stimme. Weißes Kleid, Haube und schwarze Lackschuhe. Kopf ohne Defekte, Körper mit Übermalungen, L 39 cm
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1151
Porzellankopfpuppe. Baehr & Proeschild.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrringe, braune Echthaarperücke. 11-teiliger Gliederkörper. Purpurfarbenes Seidenkleid, jüngere helle Lederstiefelchen
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1165
Bye-Lo-Baby. George Borgfeldt & Co, Berlin.
Einbindekopf, schmale blaue Schlafaugen, geschlossener Mund, braun getönter Haarboden. Stoffkörper mit Celluloidhänden. Weißes Kleid, Lätzchen und weißer Strickstrampler
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1167
Charakterbaby.
Kurbelkopf, braune Schlaf-/Schelmenaugen, dunkelblonde Mohairperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper mit Stimme. Schwarzes Kleid
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1180
Charakterjunge mit Matrosenanzug. Hertel, Schwab & Co, für König & Wernicke.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Wimpern, blonde Echthaarperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper. Weißer Anzug mit dunkelblauem Kragen, passende Mütze
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1193
Mädchenpuppe mit modellierten Haaren und Strohhut. Kling.
Brustkopf, braune Glasaugen, blonde Kurzhaarfrisur, Lederkörper mit Biskuitarmen und gesplinteten Beinen. Rosa Kleid, schwarze Wachstuchschuhe
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1209
Porzellankopfmädchen. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, dunkelbraune Schlafaugen, Ohrlöcher, gelbblonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Altes weißes Kleid, ohne Schuhe und Strümpfe
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1224
Schwarzes Däumelinchen in Trousseau mit Blumenmuster. Käthe Kruse, Modell Hanne Kruse.
Baby-Däumelinchen mit Kunststoffkopf und gemalten schwarzen Haaren. Stoffkörper mit biegsamen Armen und Beinen. Weiße Kleidung und rötliches Plüschjäckchen. L 24 cm. Dazu Pappkoffer mit einigen Kleidungsstücken (14,5 x 24,5 x 16,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1236
Charaktermädchen. Seyfarth & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, braune Echthaarperücke. 13-teiliger Gliederkörper mit gemarkten Celluloid-Händen von Schildkröt (SoR). Helles Kleid mit bunten Blättern
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1254
2 bekleidete Badepuppen.
Sogenannte "Frozen Charlotte" oder Nacktfrösche. Beide mit schwarzen Haaren und braunen Augen. 1x weiß mit weißem Hemdchen und Hut, L 40 cm. 1x rosa getönt mit schwarz-grau kariertem Anzug und Strohhut, L 37 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1256
3 kleine Püppchen mit Porzellanköpfen.
Alle mit Kurbelkopf, Schlafaugen, hellbrauner Perücke, Massekörper und heller Kleidung. 1x Schoenau & Hoffmeister mit übermaltem, 9-teiligem Gliederkörper. 1x Porzellanfabrik Mengersgereuth mit reparierten Füßen. 1x Heubach Köppelsdorf mit übermalten Händen
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1327
2-Raum-Puppenstube.
Dekorativ bemaltes Gehäuse mit 2 verglasten Fenstern, Gardinen und Durchgang mit Tür. Eingerichtet als Wohnstube mit Sitzgruppe und 2 Schränkchen. Als Schlafzimmer mit 4 verschiedenen Betten. Dazu einige Püppchen, Wandbilder, Wanduhr und etwas Zubehör
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1359
"Apachen"-Tanzpaar. Schuco.
Gauner mit Schiebermütze und Celluloid-Mädchen (No. 977). Werk intakt, mit Schlüssel
Limit 120,00 €
Nicht verkauft
1378
3 Reisebusse, Taxi und Garage im Originalkarton. Kellermann & Co, Nürnberg.
2x Büssing Trambus Nr. 430 (1x weiß, 1x blau), 1x roter Bahnbus Nr. 441, 1x schwarzes Taxi Nr. 416 und Garage Nr. 397. Alle Fahrzeuge mit intaktem Friktionsantrieb
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1384
Konvolut Massetiere.
Teils seltene Wildtiere: 3 Elefanten, 8 Affen, 3 Krokodile, 2 Strauße, Ameisenbär, Löwe, Tiger, Geier etc. Dazu 6 Zaunelemente aus Holz
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1408
Mechanische Turnerin. Robert Kahl, Sonneberg.
Turnerin am Reck, mit Kurbelkopf, gemalten blauen Augen, Mohairperücke und Holzkörper. Durch Betätigung eines Drahthebels schwingt die Figur sich in die Höhe
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1453
2-teiliges Lavabo.
Schüsselartiges Becken mit 2 Tragegriffen und Standsockel. Wasserbehälter in der Front verziert: Von 2 Löwen gehaltene, leere Wappenkartusche unter Adelskrone. Behälter und Becken je mit gepunzten Friesen
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1457
2 Kerzenleuchter und 1 Handglocke.
Großer massiver Leuchter mit glockenförmigem Fuß, Balusterschaft und 6-eckigem, mit Punzen verziertem Kragen sowie 6-eckiger Tülle. / Leuchter mit spiralig tordiertem Schaft. / Verkleinerte Nachbildung der 1785 von Luigi Valadier gegossenen großen Glocke des St.-Peter-Doms in Rom mit den Aposteln auf der Flanke
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1467
Paar 3-flammige Kerzenleuchter. Sandrik / Slowakei.
Mit klaren Formen voluminös gestaltete Leuchter mit Balusterschaft, 2 Strebearmen und ovoiden Tüllen, dabei die Zentraltülle leicht erhöht. Auch einflammig verwendbar durch den abnehmbaren Aufsatz
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1503
Konvolut 10 Engelsköpfe.
Verschiedene Engelsflüchte; darunter 1 als Relief gearbeitet
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1527
Alabasterrelief: Kopf einer Muse.
Im Dreiviertelprofil büstenartig gestalteter Kopf der jungen Frau mit Lorbeerkranz; im Hintergrund eine Leier
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1529
CARLI, Auguste Henri (1868 Marseille - 1930 Paris). Mädchenbüste.
Jugendliche mit verzierter Haube und Schließe am Gewand
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1648
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Elfenbein-Fesselballon
Umlaufend mit Rautenfriesen reliefierter Ballon sowie 2 Personen im Korb
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1720
2 Nadelkissenhalter, 2 Bügeleisen und 3 Untersetzer.
Beschwertes ovales Nadelkissen mit gepunztem Silber-Mantel und Scharnierhenkel. Auf dem Mantel beidseitig teils geflächelte Kartusche mit Gravur "Mietze Segnitz" bzw. "7. April 1916". / Hölzerne Tischzwinge mit Schub und Nadelkissen; auf dem Korpus appliziertes Goethe-Schiller-Doppelbildnis aus silberfarbenem Metall. Im Schub Nähutensilien, darunter 1 gepunzte silberne Anstecknadel in Pflugform mit Datum "1950/51", 2 Schmucknadeln aus Silber (geprüft), 6 Kunststoff-Knöpfe mit gleichen Silhouettenbildnissen. / 2 kleine Ochsenzungen-Bügeleisen aus Messing; 1x "G. Heinig" gemarkt und mit Eisenbolzen. / 3 verzierte Bügeleisen-Untersetzer: 1x Messing, 1x Gusseisen, 1x Messing mit Gusseisen und Holzgriff; Standfläche hier "1906 WK" ausgeschnitten
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1740
3 Schatullen, davon 2 marketiert.
Je mit Scharnierdeckeln. Auf der großen Schatulle an Marburger Finkentruhen erinnernde Darstellung eines Vogels auf einem Zweig. Im Deckel Spiegel in Goldleistenrahmung sowie niedrige Fachung. / Schatulle mit gewellter und gekehlter Wandung sowie Stern auf dem Deckel. Innen vollständig mit plastisch wirkendem Würfelmuster marketiert. / Zigarrenkiste oder Teedose mit kantonierten Ecken und Profilleisten; teils ebonisiert
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1743
2 marketierte Schatullen.
Umlaufend mit stilisierten Pflanzen und 2 Vögeln marketiert, auf dem Scharnierdeckel lagernde Frau zwischen abstrakten Formen. / Palisander-Schatulle mit marketiertem Paar auf dem Scharnierdeckel; innen bezogene Fachungen
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1744
3 marketierte Schatullen.
Verschiedene Kästchen mit sehr feinen Marketerie-Ornamenten bzw. Blütenzweigen auf den Scharnierdeckeln; 1x mit Spiegel im Deckel und innen tapeziert
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1756
2 Tafelaufsätze.
Großer Aufsatz mit 6 Obstmessern (grün gefärbte Porzellangriffe, Messing-Klinge) am reich verziertem Jugendstil-Ständer (Metallguss mit Teilresten einer Bronzierung) sowie montierte Obstschale aus irisiertem grünen Glas mit gekniffenem Rand und Nuppen. / Aufsatz mit beschwertem Messingblech-Sockel auf Maskaron-Füßen sowie reich verzierte Halterung (Metallguss bronziert) für die flötenartige Vase aus grünem Glas mit Goldrand
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
Categories