Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
3660
Russischer Maler: Bildnis eines Clowns.
Sitzender Clown mit Flöte
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3683
LANDSCHAFTSMALER 20. JAHRHUNDERT. Baumgruppe am Wiesenhang.
Dekorative Landschaftskomposition in realistischer Malweise mit Wirklichkeitsnähe der Naturwiedergabe in hellem Kolorit. Schwerer breiter, vergoldeter Stuckrahmen mit Eichenlaub- und Lorbeerblattdekor
Limit 240,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3716
Porträt des Christian Friedrich Fungk.
Bildnis eines älteren Mannes im dunklen Gehrock und weißem Hemd vor neutralem Hintergrund
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3723
Biedermeier Mädchenbildnis.
Porträt eines Mädchens mit einem Buch in den Händen
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3759
Kinderbildnis.
Porträt eines Mädchens in heller Kleidung mit Haarreif und Spielzeugpuppe
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3763
Porträt eines Knaben.
Bildnis eines kleinen Jungen in einem weißen Hemd vor neutralem Hintergrund
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
4027
Spaziergang auf dem Lande.
Landschaft mit hohen Bäumen und Weizenfeldern sowie Figurenstaffage
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
4051
KNÖPFER, Otto (1911 Holzhausen - 1993 Erfurt). "Burg Gleichen".
Blick auf die Burgruine auf dem Berg unter wolkigem Himmel
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
4053
KNÖPFER, Otto (1911 Holzhausen - 1993 Erfurt). Der Thüringer Wald.
Bergige Waldlandschaft im Spätsommer unter wolkigem Himmel
Limit 280,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
4081
TILSCH, Wilhelm (* 1885 Berlin). Hiddensee - Gehöft unter Bäumen.
Kleiner Bauernhof mit Kuh im Sonnenschein
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
4107
JUNG, W.. Meeresküste.
Bewachsene Dünen im hellen Sonnenschein vor den blauen Wellen des Meeres
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
4305
WESTEROP, Wilhelm (1876 Aachen - 1954 Rath). Hannoveraner Schimmel.
Porträt des weißen Pferdes im Stall auf dem mit Stroh bedeckten Boden vor kahler Wand
Limit 150,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
4326
Jensen-Schule: Blumenstillleben.
Hellrote Rosen mit Veilchen und Maiglöckchen
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
4333
Blumenstück.
Stillleben mit Anemonen auf erdigem Grund
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
4334
Stillleben mit Frühlingsblumen.
Verschiedene Blumen mit großen Blüten vor neutralem Hintergrund
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
4401
HULEWICZ, Jerzy (1886 Koscianki bei Strzalkowo/Polen - 1941 Warschau). "Weibliche Akte".
Limit 2.600,00 €
Zuschlag 12.000,00 €
Verkauft
102
Ohrsteckerpaar mit Amethyst und Opal, in altem Etui.
Geschnittene Amethystblüte mit zargengefasstem Opal, an Steckmechanik. Opalstecker einzeln tragbar
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
204
Ring mit Brillant.
Gefasster Brillant auf mittlerer Schiene
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
405
Collier mit Mondsteinen und Saphiren.
3 Ornamentglieder mit kleinen Saphiren und Mondsteincabchons zwischen Ankerkette mit Mondsteinen, an Karabinerschließe
Limit 140,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
451
Sammelband mit geistlichen Schriften und Leichenpredigten.
Musaei, Petri (Petrus Musaeus): "De Fugiendo Syncretismo Liber unus Cuius capita & theses In Academia Kiloniensi veritatis confirmandae ergo ad disputandum publice proposita sunt, Respondentibus iis Viris laudatissimis, quorum nomina sub finem exhibentur", Typis Joachimi Reumanni, Kiloni (Kiel), 1670. Titelblatt, (26), 380 Seiten. VD17: 39:130319L / Kleschen, Daniel: "... Geistlich-Evangelische Zweyte Nach-Erndte ...", Druckts Joh. Wittigauens sel. Wittwe, Leipzig 1675 sowie weitere Schriften desselben. 52, 40 und 40 Seiten. / Leichenpredigt von Johannes Rövestrunck für Hermanni Wüsthovii. Dortmundt, gedruckt bey Anton Rühln, 1674. 63 und 12 Seiten. / "Adolf Sauberts ... Abschieds-Rede und Antritts-Predigt ... St. Sebald .. St. Egidien ...1674". Bey Wolf Eberhard Felßecker, 34 und 23 Seiten. / Leichenpredigt "Mariae Bengeraths, Herrn Johann Souals seel. nachgelassene Wittwen, von Johanne Platzio, Mühlheim am Rhein 1674. 69 Seiten. / Leichenpredigt "Frawen Margarethen, geborner JudenHertzogs ... H. Henrichs von Aussem", Cölln 1681, von Iohanne Platzio, 70 Seiten. / Philipp Jacob Spenern: "Erklährung des Verstandes", 47 Seiten. / Henrico Hansen: "... dem so genandten Balthasar Rebhahn, Als einem Ertz-Lästrer das maul zu stopff, Und dann nicht weniger Hn. Johann Conrad Schneidern, Predigern im Dom zu Halberstadt ...", Franckfurt am Mayn, Bey Johann Gottfried Seilern. (4), 51 Seiten. / Leichenpredigt Conrad Schudts, von Philipp Jacob Spenern. Franckfurt 1680. 56 Seiten. / Leichnpredigt Achillis Offenbach, von P.J. Spenern, Franckfurt 1677. 75 Seiten. / Sowie zahlreiche weitere Leichenpredigten, 387, (6), 82, (22), 16, 8, 94 Seiten. Im Pappeinband
Limit 40,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
536
JOHANSON, Julie. "St. Petersburger Kochbuch".
Am Vorsatz eingebundene 2-farbige Werbeanzeige mit kyrillischer Beschriftung. 648 Seiten. Roter Ledereinband mit bedruckten Stoff am Rücken und Deckel
Limit 90,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
639
2 Bierstangen und 1 großes Kelchglas mit weißem Emailrand.
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
653
1 +2 Fußschalen mit Silberfuß.
1x Milchglasschale mit blauem Überfang und Blumenmalerei (H 18 cm). / 1x achtpassiges Schälchen aus farblosem Glas mit blauem Überfang und Linsenschliff (H 9 cm). / 1x achtpassiges Schälchen aus weißem Alabasterglas (H 8 cm). Alle mit Goldstaffage
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
663
5 Ansichtengläser.
1 Kelchglas, 1 Fußbecher und 3 Ranftbecher mit gravierten Ansichten (u.a. mit Ansichten vom Rhein, von Wiesbaden, der Sächsischen Schweiz und Bad Ems)
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
784
Jardiniere mit Schwarzlotmalerei. Steinschönau.
Ovale, teils facettierte Schale. Schauseitig ein Medaillon mit dem verso bezeichneten Porträt des Komponisten Franz Schubert (1797-1828), flankiert von dem Komponisten huldigenden, in Schattenrissmanier gemalten Biedermeierdamen
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1103
Zierliches Modepüppchen. French Type, wohl Gaultier.
Kurbelkopf auf Brustplatte, feste blaue Glasaugen, Ohrringe, blonde Mohairperücke. Schlanker Stoffkörper mit Biskuitarmen. Braunes Kostüm, schwarze Schuhe, Fächer und Nähzeug
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1203
Porzellankopfmädchen mit Fellmuff und Teddy. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Ohrlöcher, lange blonde Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid, brauner Mantel, passende Mütze mit Fellbesatz, Muff, 2-farbige Lederschuhe
Limit 170,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1257
Paar originelle Stoffpuppen "Peggy & Teddy". Dean's Rag Book Co. Ltd.
Kissenartig gefüllte Stoffpuppen mit Googly-Augen und Melonen-Mund
Limit 50,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1308
Sänfte und 2 Puppen.
Dreiseitig verglaste Sänfte mit farbig lithografiertem Dekor auf Goldgrund, 17,5 x 9 x 10 cm. / Elegante Puppendame mit Brustkopf und Biskuitarmen, drehbar auf braunem Sockelkästchen. L 25 cm. / Kleine Brustkopfpuppe für die Puppenstube, mit blondem Haar und türkisfarbenem Kleid. 1 Bein ergänzt. L 13,5 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1322
Puppenschule mit reicher Ausstattung.
Eigenbau. 2-Raum-Gehäuse mit 4 Fenstern, Gardinen und offenem Durchgang. Eingerichtet als 2 Klassenzimmer mit Schulbänken, Tafel, zahlreichen Wandbildern, Globus, Zuckertüten etc. Dazu ca. 17 Püppchen in verschiedenen Ausführungen, darunter Caco-Biegepuppen
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1330
5 Puppenstubenpüppchen.
Puppenstuben-Herr mit Schnurrbart, als Sanitäter in feldgrauer Uniform. Kleine Brustkopfdame mit nachgenähtem Kleid. Kleines Püppchen mit Glasaugen und grauer Filzuniform. 2 original bekleidete Ganzbiskuit-Kinder
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1331
Kleiner Stollwerck-Spar-Automat, Zinn-Puppenwagen und 3 teils defekte Püppchen.
Schokoladen-Automat aus farbig lithografiertem Blech (H 16 cm). Gründerzeitlich verzierter Kinderwagen mit ergänztem Verdeck (11 x 11,5 x 5 cm). 3 Ganzbiskuit-Püppchen mit modellierten Haaren (L 6 - 8,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1397
Konvolut Engel, Weihnachts- und Winterfiguren. Wendt & Kühn und andere.
19 verschiedene Figuren, darunter Madonna, Engel, Weihnachtsmann etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1506
Christus an der Geißelsäule.
Anatomisch genau und detailliert ausgearbeiteter Oberkörper des Heilands sowie etwas überlängte Proportionen. Jesus steht an der Säule gefesselt und wendet sich schmerzvoll zur Seite, wobei er ein Bein weit vorstellt. Aus einem Stück geschnitzt
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1556
Goldmünze 20 Mark Preußen Kaiser Wilhelm II. 1895.
Avers Bildnis, Legende "WILHELM II DEUTSCHER KAISER KÖNIG V. PREUSSEN", Münzzeichen "A". Revers Reichsadler, Legende "DEUTSCHES REICH 1895" und Nennwert
Limit 260,00 €
Zuschlag 430,00 €
Verkauft
1706
Runde Pietre-Dure-Platte: 2 Vögel.
Auch „Florentiner Mosaik“ oder „commesso fiorentino“ genannte Pietra-Dura-Platte. Bunte Vögel am flatternden Band mit klaren "Perlen"
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1731
Bemalte kleine Bauerntruhe aus dem Schwarzatal.
Auf gedrückten Kugelfüßen stehende Hochzeitstruhe mit zinnoberroter Grundfarbe. In der profilierten Front 6 marmorierte, paarweise gekuppelte Halbsäulen, auf den beiden Bildfeldern eine Frau bzw. ein Mann zwischen Blumen. Seitlich und auf dem Scharnierdeckel gemalte Scheinkassetten mit Bauernblumen sowie Tragegriff oben. Innen Beilade als Handschuhkästchen. / Dazu das Buch "Bemalte Möbel aus Thüringen", in dem diese Truhe abgebildet ist
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1866
Husaren-Offizierssäbel mit Vogelkopfknauf.
Stark gebogene, einschneidige Klinge mit Pandurenspitze, verstärktem Rücken und zwei schmalen Hohlschliffen. Unteres Drittel gebläut und graviert, teils vergoldet. Gefäß aus Eisen mit Vogelkopfknauf und Oval im flachen Bügel. Ledergriff mit gedrilltem Draht. Metallscheide auf einer Seite glatt, auf der anderen Seite dreifach kanneliert. Zwei bewegliche Ringe
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1889
Sächsischer Gala-Degen mit Devisen.
Schmale, zweischneidige Klinge mit achtkantigem Querschnitt. Gravierte und teils vergoldete Musterung mit folgenden Inschriften: "RECTE FACIENDO NEMINEM TIMEAS“ / „HONNI(sic) SOIT QUI MAL Y PENSE" und "Nec temere, nec timide", geteilt auf beide Klingenseiten. Vergoldetes Gefäß mit bekröntem sächsischen Wappen. Spange in Delfinform. Griff mit Drahtwicklung. Schwarze Lederscheide mit Haken
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1894
Degen mit Monogramm "W II".
Gerade einschneidige "Eisenhauer" Klinge mit relativ breitem Hohlschliff. Zwei Drittel der Klinge reich verziert, u.a. mit Reichsadler. Messinggefäß mit herzförmigem Stichblatt, eine Seite klappbar. Kugelknauf mit großer Zierschraube. Silberfarbene, gegossenen 'Griffwicklung' mit aufgelegtem Monogramm. Dunkelbraune Lederscheide mit Haken
Limit 90,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2179
Demi-Lune-Beistelltisch im Biedermeier Stil.
Rosenholz und andere Hölzer furniert. Qualitätvoller zeitgenössischer Biedermeier-Nachbau. Zierlicher halbmondartiger Wandtisch auf 4 Pfeilerbeinen, mit Zargenschub und parkettiertem Furnier
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2213
Gründerzeit-Klapptisch.
Konsol- und Spieltisch mit rechteckiger, dreh- und aufklappbarer Deckplatte auf Zargenkasten und 4 Drechselbeinen; innen mit Staufach
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2347
3 Delfter Fayence-Figuren: Katze, Fisch und Frau.
Sitzende Katze mit grünen Glasaugen (H 21,5 cm). Fisch mit geöffnetem Maul auf Wellensockel (H 19 cm). Schreibtischgefäß mit sitzender Bäuerin (H 14 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2547
Barocke Tasse mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Glockentasse mit gewundenem Henkel. Schauseitig sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung einer Flusslandschaft mit Holzhäuschen und Personenstaffage
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2671
Ansichtenvase Detmold. KPM Berlin.
Gefußte Kraterplattvase mit Rocaillerelief. Schauseitig eine Kartusche mit der Ansicht des Schlosses in Detmold, verso floral Goldmalerei
Limit 190,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2783
Saliere mit Delfinfuß und Vogelmalerei. KPM Berlin.
Kleine, auf einem Delfin ruhende Muschelschale. In der Schale Vogel- und Insektenmalerei
Limit 100,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2987
Schäfergruppe. Aelteste Volkstedter.
Auf einem Felssockel sitzendes Schäferpaar mit Lamm und Rosenkorb
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3053
4 Jugendstil-Mokkatassen. Conrad, Schomburg & Co.
Verschiedene, prunkvolle Tassen mit ornamentaler und floraler Goldreliefmalerei, teils mit Lüsterfond, 1x mit Landschaftsmalerei. 1x mit ergänzter Untertasse
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3102
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/52261Pfau. Nymphenburg.
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3824
BACH, Heinz. Interieur mit einer Dame auf dem Sofa.
Junge Frau im schwarzen Kleid auf einem Sofa im Zimmer
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3930
HÖVKER, Helmut. Musikanten.
Karikierend dargestellte Männer mit Instrumenten im Winter auf der Straße vor den Häusern
Limit 180,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
4093
KRAUSE, Franz Emil (1836 Niederschönhausen - 1900 Conway/Wales). Der Schiffbruch.
Am felsigen Strand geneigt stehendes Schiff mit zerfetzten Segeln bei untergehender Sonne
Limit 240,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
4224
LOVATTI, Augusto (1852 Rom - 1921 Capri). Gasse auf Capri mit Magd.
Frau mit Amphore im Schatten der engen Gasse unter blauem Himmel
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
4238
ANGERER, Max (1877 Schwaz - 1955 ebd.). Alpenhof im Winter.
Verschneites Gebirgsdorf mit dicker Schneedecke auf den Dächern vor der Nadelwäldern auf den Berghängen
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
4273
HÖPFLINGER, M.. Romantische Landschaft mit Kuhherde am Teich.
Die Tiere im seichten Wasser am Abend bei untergehender Sonne
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
4279
KREMERS, M.. Ländliche Genreszene.
Rückansicht eines kleinen Mädchens im Stall mit Schafen und Hühnern
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
4330
Kleines Blumenstillleben.
Veilchen und Anemonen auf waldigem Grund in der Art der Jensen-Schule
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
4340
PETERS, Anna? . Stillleben mit Pfingstrosen.
Großer Strauß mit rosafarbenen Blüten vor neutralem Hintergrund
Limit 180,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
4342
ROGGE, Emmy (1866 Schweewarden - 1959 Worpswede). Rosenstillleben.
Verschieden farbige Rosen neben einer Glasvase
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
4346
BÖKLEN, Hilde (1897 Stuttgart - 1987 ebd.). "Wiesenblumen in grüner Vase".
Schöner Wiesenstrauß in Glasvase im hellen Licht
Limit 80,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
65
Ohrhängerpaar mit Granaten, Altschliffdiamanten und Saatperlen.
An Ornamentbrisur mit je 24 kleinen Diamanten und 1 Perlchen abgehängter, zargengefasster Granatcabochon. Einhängehaken
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
608
Barocker Deckelpokal.
Kelchglas mit konischer, am Ansatz facettierter Kuppa, wabenfacettiertem Nodus, Rundfuß und Knaufdeckel. Umlaufend eine goldgemalte Landschaft mit Rocaillen, Architektur sowie Personen- und Tierstaffage
Limit 180,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
968
3 Teile Glas mit Silber.
Französische Ovalschale mit Efeuranken, runde Jugendstil-Dose mit Wabenschliff und eckige, viktorianische Dose mit Monogrammgravur auf dem Deckel
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1118
Defekte Brustkopfpuppe. Wohl Simon & Halbig.
Brustkopf mit festen blauen Glasaugen, Ohrlöchern und festgeklebtem, blonden Perückenrest. Schlanker Stoffkörper mit Lederarmen. Helles Kleid mit Lochstickerei, schwarze Schuhe
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1239
Porzellankopfpuppe, Nachtschränkchen und etwas Kleinkram. Simon & Halbig.
Blonde Puppe (S & H 1070) als Junge mit weißer Jacke, schwarzer Samthose und roter Mütze bekleidet. L 31 cm. Blau-weiß bemaltes Nachtschränkchen. 19 x 10 x 9,5 cm. Dazu ca. 14 Kleinteile (Kartenspiel, Holzhäuschen, Rechenschieber, 3 Glasteile etc.)
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1284
Puppenstubensalon mit Jugendstil-Möbeln.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit gedrechselten Frontsäulen, 2 gelb verglasten Fenstern und Gardinen. Eingerichtet mit 5 Möbeln und passendem Wandspiegel. Mit zahlreichem Zubehör aus Zinn und Glas, 6 Püppchen, Wanduhr etc
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1306
Konvolut mit Hermelin für die elegante Puppendame.
Weiße Fell-Stola (L 40 cm), braunes Samtjäckchen, 2 bestickte Täschchen mit Perlen, Fächer, Flacons, Bürsten, Spiegel etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1316
Eisbärenfell und feines Zubehör für die Puppenstube.
Weißes Echtfell mit Eisbärenkopf (L 12,5 cm), schwarz lackiertes Blechkästchen (4,5 x 8 x 5,5 cm), Konvolut Zinn- und Glasgeschirr, Vogelbauer etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1339
Früher Teddy mit Schuhknopfaugen.
Ausdrucksstarker alter Charakterteddy aus blondem Mohair, mit verstummter Stimme, Filzpfoten. In hellem Leinenanzug mit weinroten Borten und Matrosenkragen in alter Art
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1403
"Die Krippe. Ein Bilderbuch zum Aufstellen".
Aufstellkrippe in Buchform. Verlag von J. F. Schreiber in Esslingen bei Stuttgart
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1500
Barock-Supraporte mit Engelskopf.
Reliefiert, durchbrochen gearbeitet, Reste goldener Fassung. Aufwendig gearbeitete geschweifte Form mit Voluten-, Muschel-, Blüten- und Blattdekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1510
DUMONT, Edme (1720 Paris - 1775 ebd.). Milon von Kroton.
Der berühmte Ringkämpfer der Antike reißt mit seinen Händen einen Baumstumpf auseinander. Jüngerer Guss nach der barocken Marmorstatue des Athleten im Louvre
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1796
Hellebarde mit breiter Klinge.
Zweischneidige Klinge mit Mittelgrat und unregelmäßigen Seiten. Schaftbefestigung mit Tülle (Dille). Die vier Schaftbänder sind scheinbar nicht mit der Klinge verbunden, Nahtstelle verdeckt durch einen Ring
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1820
Kürassier Pickelhaube mit grauer Spitze.
Polierte Glocke, lederner Riemen, Reichs- und preußische Kokarden. Ovale Platte mit Kugelnieten, Randstreifen und kurze Spitze grau überstrichen. Adler mit monogrammiertem "FR" ebenfalls mattiert. Unter einer Kokarde gepunzte '7'. Beide Schilder mit je 2 Lochmarkierungen in der Mitte der Ränder. Helm innen schwarz lackiert, nur der Vorderschirm in Dunkelgrün. Lederinnenfutter
Limit 90,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1860
Pallasch mit Löwenkopf und Muschelschutz.
Gerade breite, zweischneidige Klinge mit graviertem und bekröntem Doppeladler auf beiden Klingenseiten. Messinggriff mit schmalem Mitteleisen und großem, muschelförmigem Faustschutz. Ledergriff mit fehlender Drahtwicklung, Löwenkopfknauf
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1908
Tafel-/Tischgarnitur 2. H. 20. Jh.
3 Tafeltücher, 1 Tischtuch und 32 Servietten mit Akanthusdekoren
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1910
Jugendstil-Tafeltuch und 9 Servietten um 1910.
Tücher mit Blüten- und Gitterrankendekoren, Hohlsaum und Weißstickerei-Monogramm AL
Limit 60,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
Categories