Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

327
Ring mit Spinell?.
Zargengefasster Stein zwischen reliefierter Schulter und schmaler Schiene
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
327
Ring mit Spinell?
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
352
2-reihige Korallenkette um 1900.
Schnürketten mit Korallenkugeln im Verlauf, an Kastenschließe mit Korallenlinse
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
352
2-reihige Korallenkette um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
490
Atmos-Tischuhr.. Jaeger-LeCoultre.
5-seitig verglastes Messing-Gehäuse mit Fronttür, geschrägten Kanten und leicht vorkragendem Sockel
Limit 700,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
490
Atmos-Tischuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
724
Fußschale: Royal Rose. Mueck-Cary Co., New York.
Runde Schale mit durchbrochen gearbeitetem Rand und reliefiertem Rosendekor über gefülltem Standfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
724
Fußschale: Royal Rose
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
878
Kinematograph / Laterna Magica mit zahlreichen Schiebebildern und Fimrollen. Ernst Planck.
"Kinematograph zugleich Laterna Magica", mit Schlot, verstellbarer Filmstange mit Rolle und abnehmbarem Objektiv. Für Betrieb mit Spiritus, Brenner fehlt. Dazu umfangreiches Konvolut mit originalen Schiebebildern in Holzkästchen, Filmrollen in verschiedenen Dosen, Preisliste von 1924 in Kopie und 3 originale Filmlisten
Limit 50,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
951
Sehr große Bronzevase.
Stark gegliederte Form mit zwei Handhaben in Form von Fabeltieren. In den Kartuschen Reliefs von Fischen, Drachen, Fo-Hunden oder Qilin und Vögeln. Geschlossener Boden
Limit 100,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
951
Sehr große Bronzevase
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
983
Prunkvoller chinesischer Paravent.
Fünfteilige goldfarbene Schnitzarbeit mit durchbrochen gearbeiteten Motiven. Kampfszene Landschaft mit Figuren, Ornamente, Drachen, Fo-Hunde und anderes. Rückseite rot gefasst
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
983
Prunkvoller chinesischer Paravent
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1056
2 Grubenlampen "Frosch".
Geschlossene Grubenlampen mit Scharnierdeckel sowie Tragspitzhaken und Dochtstocher an der Kette
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1056
2 Grubenlampen "Frosch"
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1107
Konvolut 12 Taufbriefe.
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1107
Konvolut 12 Taufbriefe
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1128
Konvolut von 6 dekorativen Waffen.
Anderthalb-Händer mit gerader Klinge und Messinggefäß. L 97 cm. / Säbel in Lederscheide, Klinge mit drei Hohlschliffen und stark korrodiert. L 97 cm. / Haumesser mit breiter Klinge, afrikansicher Typus. Griff mit Metalldornen. L 54 cm. / Chaibermesser mit verzierter Klinge und Griff. L 35 cm. / Kurzschwert mit beschnitztem Griff, wohl indonesischer Raum, Klinge mit starken Korrosionsnarben. L 53 cm. / Dekorationswaffe in Form einer Steinschlosspistole. L17 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1128
Konvolut von 6 dekorativen Waffen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1200
Krummsäbel.
Einschneidige, stark gekrümmte Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Eisengriff mit s-förmiger Parierstange. Eisenscheide mit zwei Ringen
Limit 190,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1200
Krummsäbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1405
Creussener Planetenkrug| siehe Nachtrag.
Reliefkrug mit sechsfach geplatteter Wandung, zylindrischem Hals und abgesetztem Stand, profilierter Bandhenkel. Auf der Wandung 6 blaue Reserven mit 5 bezeichneten Personifikationen der Planeten, verziert mit Kordelbändern, Blattwerk und aufgelegten Rosetten, am Hals ein Trinkspruch, unterhalb des Henkels datiert "1670". Godronierter Zinndeckel mit Gravur "CGB" und Kugeldrücker, innen alt handgraviert, Zinnbänder und Zinnstandring
Limit 1.200,00 € Zuschlag 4.600,00 € Verkauft
1405
Creussener Planetenkrug| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 4.600,00 €
1529
Hasengruppe und Äffchen, vermutlich August Gaul.
Heller Scherben, Hasengruppe braun glasiert und grün glasiertes Äffchen
Limit 80,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1529
Hasengruppe und Äffchen, vermutlich August Gaul
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1678
Vasenobjekt. Murano.
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1678
Vasenobjekt
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1804
Kleine Kommode im Stil des Dresdener Barock.
Kleine gebauchte, 3-schübige Kommode in stiltypisch geschwungener Form auf 4 geschweiften Beinen; verziert mit üppigen Bronzebeschlägen und Spiegelfurnier
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1804
Kleine Kommode im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1811
Historismus-Eckstuhl.
Gepolsterter Schreibtisch-Eckstuhl mit reich beschnitztem Gestell und plastischem Puttenkopf; brauner Lederbezug mit geprägtem Floralmuster und Ziernagelung
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1811
Historismus-Eckstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1814
Gründerzeit-Wandkonsole.
Üppige Wanddekoration mit Regal; verziert mit stiltypischem Drechsel- und Schnitzwerk und Bronzebeschlägen
Limit 190,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1814
Gründerzeit-Wandkonsole
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1830
Kleines Tischschränkchen.
Kleines kastenförmiges 1-türiges Schränkchen mit getrepptem Gesims und vorgestelltem Sockel, kassettierte Tür mit seitlicher Schnappriegelung, verziert mit Rosettenmarketerie und Bandintarsien; innen 2 Einlegeböden
Limit 80,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1830
Kleines Tischschränkchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1911
Prunkvolles Tintenfass und Streusanddose. Nymphenburg.
Großes Tintenfass (H 9 cm) in Form einer Dose und Streusanddose (H 10,5 cm) in Form eines Kelches. Goldfond sowie jeweils ein umlaufendes Band mit feiner, radierter Goldornamentik
Limit 100,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1911
Prunkvolles Tintenfass und Streusanddose
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2030
2 Ansichtenvasen Wiesbaden.
Kratervasen mit zwei Maskaronhenkeln, Rundfuß und Quadratplinthe. Goldfond, schauseitig jeweils eine Rechteckkartusche mit einer bezeichneten Ansicht von Wiesbaden ("Die Colonnade in Wiesbaden", "Der Kur Saal in Wiesbaden")
Limit 600,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2030
2 Ansichtenvasen Wiesbaden
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2073
Teeservice. Rauenstein.
Teekännchen, Milchkännchen, Zuckerdose, 2 Tassen, 2 Untertassen. Reliefdekor "Gebrochener Stab", kobaltblaue Unterglasurmalerei, korallenrot und gold staffiert, "Vogel-Blumen-Dekor". Ritzmarken, Bodenmarken
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2073
Teeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
2087
Zwiebelmuster-Leuchter. Meissen.
4-flammiger Rocailleleuchter, wandelbar in einen 1-flammigen Leuchter
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2087
Zwiebelmuster-Leuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2114
2 + 1 Zwiebelmuster-Leuchter. Meissen.
2 1-flammige Rocailleleuchter (H 25,5 cm) und 1 2-flammiger Rocailleleuchter (H 23 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2114
2 + 1 Zwiebelmuster-Leuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2236
Äußerst seltene Figur: Rattenfänger von Hameln. KPM Berlin.
KPM Berlin-Modell von 1908. Farbig bemalt, gold staffiert. Blaue Zeptermarke, rote Reichsapfelmarke, rote Jubiläumsmarke, schwarze, rote und goldene Malermarken, Pressmarke
Limit 200,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2236
Äußerst seltene Figur: Rattenfänger von Hameln
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2259
5er Satz Suppenteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Dekor-Nr. 111120, farbige Blumenbemalung mit schräggestelltem Bukett und Einzelblüten, kobaltblauer Rand mit goldener "A-Kante", Goldstaffage. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, eine Schwertermarke mit Punkt zweimal gestrichen
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2259
5er Satz Suppenteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2373
Teller mit Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Fahne mit mintgrünem Rand, Blütenkranz sowie dem Monogramm "MA", im Spiegel die Darstellung einer galanten Szene
Limit 160,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2373
Teller mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2569
Art-déco-Vase mit Floraldekor. Sèvres.
Hohe, ovoide Vase mit zylindrischem Hals. Über einem rosa-grauen Karomuster stilisierte Floralmalerei mit blühenden Opuntien und blauen Blumen
Limit 460,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2569
Art-déco-Vase mit Floraldekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2609
Falke. Royal Copenhagen.
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2609
Falke
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2611
Waschbär. Royal Copenhagen.
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2611
Waschbär
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2625
Damwildgruppe. Hutschenreuther.
Limit 140,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2625
Damwildgruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2675
2 Schnepfen.
1x ROSENTHAL, 1950er Jahre, Modell-Nr. K 1750, Entwurf 1942/43 von Fritz Heidenreich (1895-1966), bezeichnet (H 25 cm). / 1x KPM BERLIN, 20. Jh., Entwurf 1765 von Johann Baptist Pedrozzi (1710-1778) (H 20,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2675
2 Schnepfen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2867
HUNDERTWASSER, Friedensreich (1928 Wien - 2000 an Bord der Queen Elisabeth 2 vor Brisbane). "Each Raindrop is a Kiss from Heaven".
Plakat für den Norges Naturvernforbund (Norwegischer Naturschutzverband) im Zuge der Kampagne "Acid Precipitation - effects on forests and fish" in Zusammenarbeit mit dem Norwegischen Umweltministerium; nach dem Werk 690. Hundertwasser erhielt 1984 für dieses Plakat den "Ekloplagát 84"-Preis
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2867
"Each Raindrop is a Kiss from Heaven"
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
3032
Maria Magdalena | siehe Nachtrag.
Die betende Heilige in weißes Tuch gehüllt mit zum Himmel gerichtetem Blick | Nachtrag 21.05.2024: Kopie nach Jusepe de Ribera (1591 - 1652) "Die heilige Agnes im Gefängnis"
Limit 390,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
3032
Maria Magdalena | siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
3104
Porträtmaler Mitte 19. Jh.: Herrenbildnis.
Porträt eines Mannes mit Backenbart, schwarzem Anzug und Fliege am weißen Hemdkragen
Limit 180,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
3104
Porträtmaler Mitte 19. Jh.: Herrenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3191
CORELLI, Augusto (1853 - 1918). Reisigsammlerin.
Junge Frau im blauen Rock mit rotem Tuch und einem Bündel Holz auf einem Weg weit oberhalb des Meeres
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3191
Reisigsammlerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3230
LAMPE, Amanda (1872 - 1945). Kind und Katze.
Herzlich lachendes Kind mit blondem Haar auf einem Bett mit einer weißen Katze
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
3230
Kind und Katze
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
3236
Zwei Mädchen am Brunnen | siehe Nachtrag.
Die beiden Kinder beim Trinken vor weiter ebener Landschaft | Nachtrag 21.05.2024: Kopie nach Adolphe William Bouguereau (1825 - 1905) "An der Wasserquelle"
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
3236
Zwei Mädchen am Brunnen | siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
3301
HODIENER, Hugo Hodina (1886 Mährisch Trübau - 1945 Klais/Garmisch-Partenkirchen). Sehr große Landschaft mit Burg.
Großes Hauptwerk mit Blick durch dicht stehende Tannen und steile Felsen über einen See zum Gipfel mit Burg am Horizont
Limit 1.800,00 € Zuschlag 3.800,00 € Verkauft
3301
Sehr große Landschaft mit Burg
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.800,00 €
3351
LINDEGREN, Karl (* 1898 Eisenach). Wartburg Innenhof.
Blick zu den Fachwerkhäusern und zum Torhaus im Sonnenschein
Limit 150,00 € Zuschlag 480,00 € Verkauft
3351
Wartburg Innenhof
·
Verkauft
Verkaufspreis 480,00 €
3641
FELL, C.M.. Astern.
Die Blumen mit den hellen großen Blüten in einer schlanken Glasvase vor dunklem Hintergrund
Limit 100,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
3641
Astern
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
3657
REEGER, Hans Rudolph (1883 Kiel - 1965). Blumenstillleben mit Dompfaff.
Wiesenblumen in einer hellen Vase neben Birnen und dem Vogel im hellen Licht
Limit 100,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3657
Blumenstillleben mit Dompfaff
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3740
ROSENHAUER, Theodor (1901 Dresden - 1996 Berlin). "Ananas".
Anbei verschiedene Unterlagen. Darunter der kleine Katalog zur Personalausstellung des Künstlers in Suhl vom 5.4. bis 29.8.1990 und der Katalog zur Ausstellung der Akademie der Künste der DDR von 1986 sowie zahlreiche Fotos von Gemälden des Malers und einer Ausstellungseröffnung. Das Bild war Teil der Berliner Ausstellung von 1986 und findet Erwähnung im Berliner Ausstellungskatalog auf Seite 101 mit Maßen und Jahreszahl
Limit 9.000,00 € Zuschlag 20.000,00 € Verkauft
3740
"Ananas"
·
Verkauft
Verkaufspreis 20.000,00 €
39
Saphir-Diamant-Ring.
2 runde facettierte Saphire ø 4,2 mm in Krappenfassungen, 10 kleine Diamanten 0,1 ct, schmale stabile Schiene. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke, Diamant-Karat eingraviert
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
39
Saphir-Diamant-Ring
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
121
Jugendstilbrosche mit Altschliffbrillanten und Diamantrosen.
Stiltypische Brosche mit 2 chatongefassten Altschliffbrillanten und 16 kleinen, eingelassenen Diamantrosen. Hakenverschluss
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
612
Reich emailliertes russisches Zigarettenetui.
In Cloisonné-Technik verziertes Silberetui mit Rubin-Cabochon am Verschluss
Limit 460,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
612
Reich emailliertes russisches Zigarettenetui
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
820
Kleine Puppe. Käthe Kruse, Typ VII.
Frühe Variante der "kleinen billigen Käthe-Kruse-Puppe" mit maskenartig bemaltem Kopf, 3 Hinterkopf- und 2 Kinn-Nähten. Stoffkörper mit breiten Hüften. Helles Kleidchen, schwarze Schuhe. Dazu neuer, roter Karton mit Aufschrift "Käthe-Kruse Familie"
Limit 260,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
820
Kleine Puppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
852
Dekorativer Puppensalon.
1-Raum-Gehäuse mit gründerzeitlicher, 3-teiliger Fensterfront, Podest und Erker mit 4 verspiegelten Fenstern. Eingerichtet als gute Stube mit dunklen Möbeln, Keramik-Ofen, 4 Püppchen und Zubehör
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
852
Dekorativer Puppensalon
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
886
Seltenes magnetisches Kurbelkästchen. Wohl Erzgebirge.
Papierkaschiertes Holzkästchen mit Stadtszene, davor Freifläche mit 3 Figuren (Sulky, Ziegenwagen und Soldat). Innen Spieluhr und Drehteller mit Magneten, durch Kurbeln wandern die magnetisch geführten Figuren
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
886
Seltenes magnetisches Kurbelkästchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1013
Ovaler Weinkühler oder Cachepot.
Auch als Jardiniere verwendbarer Weinkühler auf 4 Tatzenfüßen mit à jour gearbeiteter Godronierung und umlaufendem Fries auf der Wandung sowie 2 Löwenköpfe mit tordierten Ringhandhaben. Zinkwanne mit 2 Ringgriffen
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1013
Ovaler Weinkühler oder Cachepot
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1063
5 Alben Notgeld, nur Thüringen.
Inflationsgeld ("Gutscheine", "Platzanweisungen", "Lohnscheck", "Notgeld") z.B. aus Blankenhain, Schmiedefeld, Gräfenthal, Pößneck (hier teils aus Leder), Apolda, Meiningen, Schleiz, Sitzendorf, Schmalkalden usw.. 1x handschriftlich mit Stempel ausgestellt, wenige Handschriftkopien, vereinzelt "ungültig, Musterexemplar", einige "bezahlt" gestempelt. Einige vollständige Sätze. In 4 Alben Auflistung der Ortsnamen
Limit 460,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1063
5 Alben Notgeld, nur Thüringen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1065
Reisekoffer. Mädler Leipzig.
Großer Koffer mit gerundeten Ecken und seitlichen Leder-Tragegriffen sowie verstärkenden Holzschutzleisten; in der Front 2 Schlösser und 2 Zuhaltungen. Innen herausnehmbare Lade mit gemarkten Gurtbändern, darunter Abfachung sowie weitere Gurtbänder
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1065
Reisekoffer
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1067
Imposanter Empire-Rahmen.
Tief gekehlter Profilleistenrahmen; in den Ecken mit Palmetten, Blattranken und Rosetten reliefiert
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1067
Imposanter Empire-Rahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1177
Infanterie Offiziersdegen - Kronendegen.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, Spitze in der Mittellinie. Beidseitig etwas verputztes Ätzmuster, mit bekröntem Monogramm "FWR". Griff des IOD alter Art mit aufgesetzter Krone als Knaufende. Hier wohl nachträglich roter Filz in die Krone eingelegt (lose). Schwarze Lederscheide mit Haken und Portepee
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1177
Infanterie Offiziersdegen - Kronendegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1198
Rapier.
Schlanke, zweischneidige Klinge mit sechseckigem Querschnitt, schmaler Hohlschliff im unteren Viertel. Dort "L.O.R.I.". Spangenkorb und Drahtwicklung aus Eisen
Limit 390,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
1198
Rapier
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
1284
Füllfederhalter. Montblanc.
Grün marmorierter Kolbenfüller
Limit 20,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1284
Füllfederhalter
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1487
3 Jugendstil-Dosen mit kunstvollen Ornamenten. Königliche Majolika-Werkstätten Cadinen.
Runde Deckelgefäße mit teils reliefiertem Dekor (Eidechsen, Blätter, Spirale)
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1487
3 Jugendstil-Dosen mit kunstvollen Ornamenten
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1527
Schleichender Panther auf Sockel. August Gaul.
Limit 240,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1527
Schleichender Panther auf Sockel. August Gaul
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
1649
Jugendstil-Steckvase und -Gebäckdose.
Gedrückt gebauchte Vase mit floral durchbrochenem Metallaufsatz (H 12,5 cm) und zylindrische Dose mit metallmontiertem Mündungsrand mit ergänztem Knaufdeckel und Bügelhenkel (H gesamt 22 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1649
Jugendstil-Steckvase und -Gebäckdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1674
Jugendstil-Schale mit Metallmontierung. Kralik.
Flache Schale mit zwölffach gebuckelter Wandung und metallmontiertem Rand
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1674
Jugendstil-Schale mit Metallmontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1677
Vase mit Blütendekor. Murano.
Große Plattvase mit zweifach hochgezogenem Mündungsrand
Limit 60,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1677
Vase mit Blütendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1762
Biedermeier-Nähtisch.
Eleganter rechteckiger Nähtisch auf kannelierter Mittelstütze mit oktogonalem Sockel; fein verziert mit Perlmuttintarsien und Messingauflagen; innen ohne Gefache; unterseitig Etikett "Schlossmuseum Altenburg, Inv.-Nr. SM 1505"
Limit 160,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1762
Biedermeier-Nähtisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1796
Etagere im Stil des Dresdener Barock.
Elegante Etagere in stiltypisch geschwungener Form mit 4 verschieden großen Ablagen und gesprengtem Giebel; verziert mit üppigen Bronzebeschlägen
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1796
Etagere im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1864
Empire-Andenkentasse. Gotha.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Rosa Fond mit goldenem Punktmuster und vegetabiler Goldbordüre, schauseitig und im Spiegel der Untertasse ein Rosen- und Vergissmeinnnicht-Kranz mit der Inschrift "So blüht Dir meine Asche noch" (Tasse) und "C......l. dem 30sten Novem. 1810."
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1864
Empire-Andenkentasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2080
Zwiebelmuster-Mokkaservice "Royal bunt". Meissen.
16 Teile Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 17 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen und 1 Tablett (L 46 cm)
Limit 390,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2080
Zwiebelmuster-Mokkaservice "Royal bunt"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2107
Zwiebelmuster-Kanne, 3 -Eierbecher und -Zuckerdose. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt" und glatte Form
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2107
Zwiebelmuster-Kanne, 3 -Eierbecher und -Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2109
16 Teile Zwiebelmuster-Porzellan. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 1 Cabaret aus drei Muschelschalen (Ø 32 cm). / 6 Vorspeisenteller (Ø 21,5 cm). / 6 Suppenteller (Ø 23,5 cm). / 2 Kompottschälchen (Ø 14,5 cm). / 1 Muschelschälchen (L 12 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2109
16 Teile Zwiebelmuster-Porzellan
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2122
Zwiebelmuster-Schüssel, -Schale und -Tafelaufsatz. Meissen.
1 Fächerschale (Ø 20,5 cm) / 1 Schüssel (Ø 22 cm) und 1 Durchbruch-Tafelaufsatz (H 7 cm, Ø 21 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2122
Zwiebelmuster-Schüssel, -Schale und -Tafelaufsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2157
2 Kaffeetassen, Teetasse und Sahnegießer "Reicher Drache". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2184
Platte und Terrine mit Weinlaubdekor. Meissen.
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2184
Platte und Terrine mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2200
Deckelvase. Aelteste Volkstedter.
Ovoider Korpus mit Maskaronhandhaben, Knospenknaufdeckel und Rundfuß. Beidseitig eine reliefierte Tuchdraperie mit Blüten
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2200
Deckelvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2254
4 Teller aus einem Fischservice. KPM Berlin.
Modell "Englischglatt". Speiseteller mit der Darstellung von Fischen (Rotfeder, Makrele, Flunder, Karpfen)
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2254
4 Teller aus einem Fischservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2255
8-teiliges Likörservice mit Fruchtmalerei. Meissen.
Form-Modell von Paul Scheurich 1937. 1 Karaffe, 1 Tablett, 6er Satz Becher, Dekor-Nr. 240213, farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 200,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2255
8-teiliges Likörservice mit Fruchtmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2511
Jugendstil-Plastik: Meisenpaar. KPM Berlin.
Auf einem durchbrochenen vegetabilen Sockel sitzendes, schnäbelndes Meisenpaar
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2511
Jugendstil-Plastik: Meisenpaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2554
"Nach dem Bade". Rosenthal.
Auf einem Rundsockel stehender Halbakt einer jungen, die Hände im Nacken verschränkenden Frau
Limit 70,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2554
"Nach dem Bade"
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2568
6 Teller mit Fruchtmalerei. Nymphenburg.
Dessertteller mit rocailledurchbrochenem Rand und Fruchtbuketts
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2568
6 Teller mit Fruchtmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2623
Platzhirsch. Hutschenreuther.
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2623
Platzhirsch
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2627
Großer Elch| siehe Nachtrag. Hutschenreuther.
Limit 180,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2627
Großer Elch| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2657
2 Füchse.
1x ROSENTHAL, Reliefmarke mit Schleifstrich, Modell-Nr. 985, Entwurf Max Hermann Fritz (1873-1948), bezeichnet: sitzender Rotfuchs (H 13,5 cm). / 1x NYMPHENBURG, Modell-Nr. 530, Entwurf 19. Jh. von Sebastian Habenschaden (1813-1868), Ausformung in Porzellan ab 1915: "Reinecke Fuchs" (H 13 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2657
2 Füchse
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2658
Marder. Hutschenreuther.
Limit 120,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2658
Marder
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2667
Fasan. Rosenthal.
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2667
Fasan
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €