Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
1487
3 Jugendstil-Dosen mit kunstvollen Ornamenten. Königliche Majolika-Werkstätten Cadinen.
Runde Deckelgefäße mit teils reliefiertem Dekor (Eidechsen, Blätter, Spirale)
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1649
Jugendstil-Steckvase und -Gebäckdose.
Gedrückt gebauchte Vase mit floral durchbrochenem Metallaufsatz (H 12,5 cm) und zylindrische Dose mit metallmontiertem Mündungsrand mit ergänztem Knaufdeckel und Bügelhenkel (H gesamt 22 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1674
Jugendstil-Schale mit Metallmontierung. Kralik.
Flache Schale mit zwölffach gebuckelter Wandung und metallmontiertem Rand
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1677
Vase mit Blütendekor. Murano.
Große Plattvase mit zweifach hochgezogenem Mündungsrand
Limit 60,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1762
Biedermeier-Nähtisch.
Eleganter rechteckiger Nähtisch auf kannelierter Mittelstütze mit oktogonalem Sockel; fein verziert mit Perlmuttintarsien und Messingauflagen; innen ohne Gefache; unterseitig Etikett "Schlossmuseum Altenburg, Inv.-Nr. SM 1505"
Limit 160,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1796
Etagere im Stil des Dresdener Barock.
Elegante Etagere in stiltypisch geschwungener Form mit 4 verschieden großen Ablagen und gesprengtem Giebel; verziert mit üppigen Bronzebeschlägen
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1864
Empire-Andenkentasse. Gotha.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Rosa Fond mit goldenem Punktmuster und vegetabiler Goldbordüre, schauseitig und im Spiegel der Untertasse ein Rosen- und Vergissmeinnnicht-Kranz mit der Inschrift "So blüht Dir meine Asche noch" (Tasse) und "C......l. dem 30sten Novem. 1810."
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2080
Zwiebelmuster-Mokkaservice "Royal bunt". Meissen.
16 Teile Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 17 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen und 1 Tablett (L 46 cm)
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2107
Zwiebelmuster-Kanne, 3 -Eierbecher und -Zuckerdose. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt" und glatte Form
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2109
16 Teile Zwiebelmuster-Porzellan. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 1 Cabaret aus drei Muschelschalen (Ø 32 cm). / 6 Vorspeisenteller (Ø 21,5 cm). / 6 Suppenteller (Ø 23,5 cm). / 2 Kompottschälchen (Ø 14,5 cm). / 1 Muschelschälchen (L 12 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2122
Zwiebelmuster-Schüssel, -Schale und -Tafelaufsatz. Meissen.
1 Fächerschale (Ø 20,5 cm) / 1 Schüssel (Ø 22 cm) und 1 Durchbruch-Tafelaufsatz (H 7 cm, Ø 21 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2157
2 Kaffeetassen, Teetasse und Sahnegießer "Reicher Drache". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2200
Deckelvase. Aelteste Volkstedter.
Ovoider Korpus mit Maskaronhandhaben, Knospenknaufdeckel und Rundfuß. Beidseitig eine reliefierte Tuchdraperie mit Blüten
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2254
4 Teller aus einem Fischservice. KPM Berlin.
Modell "Englischglatt". Speiseteller mit der Darstellung von Fischen (Rotfeder, Makrele, Flunder, Karpfen)
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2255
8-teiliges Likörservice mit Fruchtmalerei. Meissen.
Form-Modell von Paul Scheurich 1937. 1 Karaffe, 1 Tablett, 6er Satz Becher, Dekor-Nr. 240213, farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 200,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2511
Jugendstil-Plastik: Meisenpaar. KPM Berlin.
Auf einem durchbrochenen vegetabilen Sockel sitzendes, schnäbelndes Meisenpaar
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2554
"Nach dem Bade". Rosenthal.
Auf einem Rundsockel stehender Halbakt einer jungen, die Hände im Nacken verschränkenden Frau
Limit 70,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2568
6 Teller mit Fruchtmalerei. Nymphenburg.
Dessertteller mit rocailledurchbrochenem Rand und Fruchtbuketts
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2657
2 Füchse.
1x ROSENTHAL, Reliefmarke mit Schleifstrich, Modell-Nr. 985, Entwurf Max Hermann Fritz (1873-1948), bezeichnet: sitzender Rotfuchs (H 13,5 cm). / 1x NYMPHENBURG, Modell-Nr. 530, Entwurf 19. Jh. von Sebastian Habenschaden (1813-1868), Ausformung in Porzellan ab 1915: "Reinecke Fuchs" (H 13 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2701
2 sehr frühe juristische Schriften in einem Band.
Contardo, Cesare: "Commentarii in l(egem) diffamari c(odicis) de inge(nuis) & manu(missis), Nunc primum in Germania ... excusi, aucti et ... repurgati". Apud Bernardum Albinum (Bernhard Albin), Spirae Nemetum (Speyer) 1586. Titelblatt, (6), 322, (70) /Stephani Forcatuli (Forcadel, Etienne): "Ad tit[ulum] digest[orum] de servitutibus succincta explicatio ... in Germania nunc primum edita", Typis Pauli Egenolphi (Paul Egenolf), Marburg 1593. Titelblatt, (6), 284, (6) Seiten. Im geprägtem, hellem Ledereinband mit Goldprägung und bekröntes "F"
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2906
JANSSEN, Horst (1929 Hamburg - 1995 Hamburg). 5 Werke.
"23.2.71", Blatt lichtgebräunt | "1.3.73" | "Fuchs Widmungsexemplar außerhalb der Auflage", [19]66 | "Terpentin zur Probe" | "Landschaft"; je Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V.
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2930
BUFFET, Bernard (1928 Paris - 1999 Tourtour). 2 Werke: "Chardons" und "Compotier".
Nr. 105 "Nature morte avec bouteille" und Nr. 106 "Nature morte avec un verre"; aus "Buffet lithographies 1952 - 1966", Atelier Mourlot, Paris 1967
Limit 70,00 €
Zuschlag 270,00 €
Verkauft
3116
Frauenbildnis in ajour geschnitztem Rahmen.
Porträt einer jungen Frau in der Mode des späten 18. Jahrhunderts
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3126
Studienkopf.
Erstaunt blickender älterer Mann mit weit geöffnetem Mund im hellen Licht
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3132
ZACH-DORN, Camilla (1859 Braunschweig - 1940 ebd.). Mädchenbildnis.
Porträt eines Mädchens in südländischer Kleidung im hellen Licht
Limit 120,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3136
SEEL, Adolf (1829 Wiesbaden - 1907 Dillenburg). Orientalisches Porträt.
Verglaster Goldrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3159
Undeutlich signiert: Ausdrucksstarkes Herrenbildnis.
Porträt eines älteren Mannes mit Brille vor einer Wand mit Fotos und Gemälden
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
3181
NAUER, Ludwig (1888 München - 1965). Wirtshausszene.
Vier Männer in der Kleidung des 17. Jahrhunderts im Gespräch über einem Brief an einem Tisch in der Stube
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
3207
SCHEFFER, Robert (1859 Wien - 1934 ebd.). Dame am Klavier.
Junge Frau im türkisfarbenen Kleid am Klavier in der gehobenen bürgerlichen Stube
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3506
SCHMIDT, R.. Hauswand mit Brunnen.
Alter Brunnen mit Fässern und Eimern an einer Hauswand
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
3536
STEEL, Hubert van (1856 Waddinxveen - 1929 Voorborg). Eisvergnügen.
Viele Personen auf dem gefrorenen See und im Schnee nahe den Dorfhäusern mit der Windmühle
Limit 180,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3549
AGERSNAP, Hans (1857 - 1925). Undeutlich signiert: Verschneiter Waldweg.
Waldlandschaft mit kahlen Bäumen im Schnee und ausgetretenen Wegen unter grauem Himmel
Limit 60,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3603
KLAIBERG, Friedrich (1921 Stuttgart - 1998). Enten.
Viele weiße Enten im Sonnenschein am Ufer eines Sees. Anbei Echtheitszertifikat des Künstlers
Limit 280,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
3632
Kirschblütenzweig.
Zweig mit weißen Blüten vor dunklem Hintergrund
Limit 180,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3644
DERCKUM, Kurt (1904 Köln - 1969). "Disteln".
Im Stil der Neuen Sachlichkeit gemalte blühende Pflanze in der Wiese vor größeren Gewächsen
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3728
WOZNIAK, Ryszard (* 1956 Białystok). Herbstliche Landschaft.
Limit 280,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
13
Lapislazuli-Ring.
Rechteckige Lapislazuli-Tafel circa 16 x 9 mm in Zargenfassung, schmale Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
33
Amethyst-Ring.
Gewölbte Form, runder facettierter Amethyst ø 13 mm in Krappenfassung, grazile Schiene, Punzen: Feingehalt, undeutliche Marke
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
40
Saphir-Diamant-Ring.
Ovaler facettierter Saphir circa 6 x 4,6 mm, seitlich 4 kleine Diamanten in Krappenfassungen, glatte stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
50
Chrysopras-Ring. Schroth & Cie., Heilbronn.
Ovaler Chrysopras-Cabochon circa 14 x 10 mm in Zargenfassung, stabile Schiene, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
51
Gold-Perlchen-Collier. Friedrich Binder, Mönsheim.
Grazile Kette mit Federring, 14 Perlchen, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke FBM
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
54
Perlen-Collier.
80 Zuchtperlen ø 4-7,7 mm, Kugelschließe, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke WJ
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
60
Paar Perlen-Ohrstecker, Perlen-Clip-Anhänger.
3 silbergraue Mabe-Zuchtperlen ø 15 mm in Zargenfassungen, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
76
Smaragd-Saphir-Rubin-Brillant-Ring.
Kleiner facettierter Smaragd, Saphir und Rubin, 2 kleine Brillanten 0,07 ct, verschlungene Form, stabile volle Schiene. Punzen: Feingehalt, Brillant-Karat eingraviert
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
129
Konvolut 7 Teile Jugendstilschmuck und 2 Ketten.
Zugarmband mit Amethyst, 3 schauseitig verzierte Anhänger mit roten Einlagen. Amethystanhänger mit reliefiertem Rahmen.
Rundes und herzförmiges Medaillon mit blauen Einlagen. Je 2 gerahmte Innenfächer. 2 Panzerketten mit Ringfederschließen
Limit 100,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
327
Ring mit Spinell?.
Zargengefasster Stein zwischen reliefierter Schulter und schmaler Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
352
2-reihige Korallenkette um 1900.
Schnürketten mit Korallenkugeln im Verlauf, an Kastenschließe mit Korallenlinse
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
490
Atmos-Tischuhr.. Jaeger-LeCoultre.
5-seitig verglastes Messing-Gehäuse mit Fronttür, geschrägten Kanten und leicht vorkragendem Sockel
Limit 700,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
724
Fußschale: Royal Rose. Mueck-Cary Co., New York.
Runde Schale mit durchbrochen gearbeitetem Rand und reliefiertem Rosendekor über gefülltem Standfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
878
Kinematograph / Laterna Magica mit zahlreichen Schiebebildern und Fimrollen. Ernst Planck.
"Kinematograph zugleich Laterna Magica", mit Schlot, verstellbarer Filmstange mit Rolle und abnehmbarem Objektiv. Für Betrieb mit Spiritus, Brenner fehlt. Dazu umfangreiches Konvolut mit originalen Schiebebildern in Holzkästchen, Filmrollen in verschiedenen Dosen, Preisliste von 1924 in Kopie und 3 originale Filmlisten
Limit 50,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
951
Sehr große Bronzevase.
Stark gegliederte Form mit zwei Handhaben in Form von Fabeltieren. In den Kartuschen Reliefs von Fischen, Drachen, Fo-Hunden oder Qilin und Vögeln. Geschlossener Boden
Limit 100,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
983
Prunkvoller chinesischer Paravent.
Fünfteilige goldfarbene Schnitzarbeit mit durchbrochen gearbeiteten Motiven. Kampfszene Landschaft mit Figuren, Ornamente, Drachen, Fo-Hunde und anderes. Rückseite rot gefasst
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1056
2 Grubenlampen "Frosch".
Geschlossene Grubenlampen mit Scharnierdeckel sowie Tragspitzhaken und Dochtstocher an der Kette
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1128
Konvolut von 6 dekorativen Waffen.
Anderthalb-Händer mit gerader Klinge und Messinggefäß. L 97 cm. / Säbel in Lederscheide, Klinge mit drei Hohlschliffen und stark korrodiert. L 97 cm. / Haumesser mit breiter Klinge, afrikansicher Typus. Griff mit Metalldornen. L 54 cm. / Chaibermesser mit verzierter Klinge und Griff. L 35 cm. / Kurzschwert mit beschnitztem Griff, wohl indonesischer Raum, Klinge mit starken Korrosionsnarben. L 53 cm. / Dekorationswaffe in Form einer Steinschlosspistole. L17 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1200
Krummsäbel.
Einschneidige, stark gekrümmte Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Eisengriff mit s-förmiger Parierstange. Eisenscheide mit zwei Ringen
Limit 190,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1405
Creussener Planetenkrug| siehe Nachtrag.
Reliefkrug mit sechsfach geplatteter Wandung, zylindrischem Hals und abgesetztem Stand, profilierter Bandhenkel. Auf der Wandung 6 blaue Reserven mit 5 bezeichneten Personifikationen der Planeten, verziert mit Kordelbändern, Blattwerk und aufgelegten Rosetten, am Hals ein Trinkspruch, unterhalb des Henkels datiert "1670". Godronierter Zinndeckel mit Gravur "CGB" und Kugeldrücker, innen alt handgraviert, Zinnbänder und Zinnstandring
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 4.600,00 €
Verkauft
1529
Hasengruppe und Äffchen, vermutlich August Gaul.
Heller Scherben, Hasengruppe braun glasiert und grün glasiertes Äffchen
Limit 80,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1804
Kleine Kommode im Stil des Dresdener Barock.
Kleine gebauchte, 3-schübige Kommode in stiltypisch geschwungener Form auf 4 geschweiften Beinen; verziert mit üppigen Bronzebeschlägen und Spiegelfurnier
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1811
Historismus-Eckstuhl.
Gepolsterter Schreibtisch-Eckstuhl mit reich beschnitztem Gestell und plastischem Puttenkopf; brauner Lederbezug mit geprägtem Floralmuster und Ziernagelung
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1814
Gründerzeit-Wandkonsole.
Üppige Wanddekoration mit Regal; verziert mit stiltypischem Drechsel- und Schnitzwerk und Bronzebeschlägen
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1830
Kleines Tischschränkchen.
Kleines kastenförmiges 1-türiges Schränkchen mit getrepptem Gesims und vorgestelltem Sockel, kassettierte Tür mit seitlicher Schnappriegelung, verziert mit Rosettenmarketerie und Bandintarsien; innen 2 Einlegeböden
Limit 80,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1911
Prunkvolles Tintenfass und Streusanddose. Nymphenburg.
Großes Tintenfass (H 9 cm) in Form einer Dose und Streusanddose (H 10,5 cm) in Form eines Kelches. Goldfond sowie jeweils ein umlaufendes Band mit feiner, radierter Goldornamentik
Limit 100,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2030
2 Ansichtenvasen Wiesbaden.
Kratervasen mit zwei Maskaronhenkeln, Rundfuß und Quadratplinthe. Goldfond, schauseitig jeweils eine Rechteckkartusche mit einer bezeichneten Ansicht von Wiesbaden ("Die Colonnade in Wiesbaden", "Der Kur Saal in Wiesbaden")
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2073
Teeservice. Rauenstein.
Teekännchen, Milchkännchen, Zuckerdose, 2 Tassen, 2 Untertassen. Reliefdekor "Gebrochener Stab", kobaltblaue Unterglasurmalerei, korallenrot und gold staffiert, "Vogel-Blumen-Dekor". Ritzmarken, Bodenmarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2087
Zwiebelmuster-Leuchter. Meissen.
4-flammiger Rocailleleuchter, wandelbar in einen 1-flammigen Leuchter
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2114
2 + 1 Zwiebelmuster-Leuchter. Meissen.
2 1-flammige Rocailleleuchter (H 25,5 cm) und 1 2-flammiger Rocailleleuchter (H 23 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2236
Äußerst seltene Figur: Rattenfänger von Hameln. KPM Berlin.
KPM Berlin-Modell von 1908. Farbig bemalt, gold staffiert. Blaue Zeptermarke, rote Reichsapfelmarke, rote Jubiläumsmarke, schwarze, rote und goldene Malermarken, Pressmarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2259
5er Satz Suppenteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Dekor-Nr. 111120, farbige Blumenbemalung mit schräggestelltem Bukett und Einzelblüten, kobaltblauer Rand mit goldener "A-Kante", Goldstaffage. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, eine Schwertermarke mit Punkt zweimal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2373
Teller mit Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Fahne mit mintgrünem Rand, Blütenkranz sowie dem Monogramm "MA", im Spiegel die Darstellung einer galanten Szene
Limit 160,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
Categories