Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

1524
4 Ansichtenteller.
Kuchenteller mit Kerb- und Steinelschliff, im Spiegel je eine gravierte Ansicht (Flinsburg, Erdmannsdorf, Fürstenstein, Cudowa)
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1524
4 Ansichtenteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1562
3 Römer mit Emailmalerei.
Halbovoide, am Ansatz facettierte Kuppa, Stängel, Rundfuß. Auf der Kuppa jeweils ein blaues, rotes oder gelbes Transparentemailband mit geritztem Nadelzweigdekor
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1562
3 Römer mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1585
Jugendstil-Vase mit Silberoverlay. Lötz.
Birnvase "Spreading chestnut Medici" mit schauseitiger, geometrischer Silberauflage; ausgekugelter Abriss
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1585
Jugendstil-Vase mit Silberoverlay
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1598
Kleine Vase mit Blumendekor. Gallé.
Konische Vase mit der geätzten Darstellung eines Blütenstängels
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1598
Kleine Vase mit Blumendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1622
Art-déco-Vase.
Balustervase aus farblosem Glas mit einem blau-grünen Karomuster mit stilisierten Blüten
Limit 40,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1622
Art-déco-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1640
Schale "in vetro soffiato". Murano.
Gerippt gemuldete Schale mit breiter Fahne und aufgeschmolzenem, schwarzem Rand; Abriss
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1640
Schale "in vetro soffiato"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1642
Becher mit Murrinendekor. Murano.
Becher mit fünffach, unregelmäßig gedellter Wandung; Abriss
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1642
Becher mit Murrinendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1646
Frauenakt. Lalique.
An einem Felsen stehende, sich streckende nackte Frau
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1646
Frauenakt
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1650
Barockes Silberkännchen. Meister wohl Johann Mittnacht, Augsburg.
Balusterförmiges Kännchen mit hohem Scharnierdeckel und Knospenknauf
Limit 900,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1650
Barockes Silberkännchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1651
Barocker Zuckerstreuer. Meister wohl Johann Mittnacht, Augsburg.
Balusterförmiger Streuer mit ornamental ausgesägtem Steckdeckel und Knospenknauf
Limit 900,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1651
Barocker Zuckerstreuer
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1657
Irische Silber-Sauciere. Matthew West, Dublin.
Reich reliefiertes, georgianisches Kännchen, auf 3 geschwungenen Beinen
Limit 190,00 € Zuschlag 230,00 € Verkauft
1657
Irische Silber-Sauciere
·
Verkauft
Verkaufspreis 230,00 €
1709
Silberleuchter im Rokoko-Stil. Wilhelm Ludwig, Hanau.
2-flammiger Tischleuchter, reich verziert mit Blattwerk und Rocaillen
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1709
Silberleuchter im Rokoko-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1711
Reich reliefiertes, 4-teiliges Silber-Kernstück.
Bauchige Form mit Rocaillen- und Blütenreliefs: Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer
Limit 900,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1711
Reich reliefiertes, 4-teiliges Silber-Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1746
Glasdose mit Silberdeckel. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Schlichte, rechteckige Dose: Steckdeckel mit verschlungener Monogrammgravur, Dose mit geschliffenem Bodenstern
Limit 40,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1746
Glasdose mit Silberdeckel
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1750
Silberner Schwan. Martin Mayer, Mainz.
Tafelgefäß im Form eines plastischen Schwanes. Unterseitige Widmungsgravur: "Von Onkel G. und Tante M. von Schwanenwede 1904"
Limit 330,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1750
Silberner Schwan
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1754
2 Silberschalen.
Godronierte Form, innen vergoldet. 1x mit ergänztem Glaseinsatz
Limit 240,00 € Zuschlag 400,00 € Verkauft
1754
2 Silberschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 400,00 €
1760
3 Tafelgefäße mit Kobaltglaseinsätzen, dazu Buttermesserchen und Löffelchen.
2 runde und 1 ovales Schälchen, dazu 2 Miniatur-Besteckteile
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1764
Runde Silberschale. Abel & Kren, Schwerin.
Godronierte Schale
Limit 160,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1764
Runde Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1769
Quadratische Art-déco-Schale. Franticek Bibus & Sohn.
Handgetriebene Silberschale mit facettierter Wandung
Limit 420,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1769
Quadratische Art-déco-Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1786
Konvolut 7 Teile Silber.
Preis-Becher "Hubertus-Jagd 1929", 3 Likörkelche, Sauciere mit Monogrammgravur, englischer Salver mit Gravur und Datierung "1902-1927" und Stockgriff
Limit 150,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1786
Konvolut 7 Teile Silber
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1815
5-teiliges Art-déco-Kaffee- und Tee-Service| siehe Nachtrag. Christofle, Paris.
Facettierte Form mit Griffen und Knäufen aus dunklem Edelholz: Kaffeekanne (H 17 cm), Teekanne (H 12,5 cm), Zuckerdose (H 10, 5cm) und Milchkännchen auf 8-eckigem Tablett
Limit 360,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1825
72-teiliges Silberbesteck. Willi Stoll, Leipzig.
Umfangreiches Designer-Besteck mit martellierter Oberfläche: 6 große, 6 kleinere Speisegabeln, 6 große und 6 kleinere Speisemesser, 6 Fischmesser, 6 Suppenlöffel, 6 Kaffeelöffel, 6 Mokkalöffel, 6 Kuchengabeln, 6 zweizinkige Gabeln und 12 Vorlegeteile
Limit 1.800,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
1825
72-teiliges Silberbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
1830
Konvolut 10 Kleinteile.
5 verschiedene Döschen, 3 Schälchen und 1 Gabel mit Bernstein. Dazu 1 Lupe mit versilbertem Tiergriff
Limit 160,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1830
Konvolut 10 Kleinteile
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1854
Plastische Elefantenfigur.
Tierfigur mit ornamental verziertem Silberblech-Beschlag
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1854
Plastische Elefantenfigur
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1913
Großer Westerwälder Walzenkrug mit prächtigem Matrizendekor.
Zylinderkrug mit spitz auslaufendem Ohrenhenkel. Perlgeränderte Reliefauflagen mit geflügelten Engelsköpfen und Blütenzweigen, umgeben von Herzmotiven in Knibistechnik und geritzten Blumen mit eingebunzten Kreisen. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, innen gepunzt (Martin Edmann (um 1680-1745), Meister ab 1714 in Bautzen), Zinngurt am Hals, Zinnstandring
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1917
2 Westerwälder Walzenkrüge mit Vögeln in dekorativen Rundmedaillons.
Zylinderkrüge mit glatt ausgestrichenen Ohrenhenkeln. Jeweils mit Zinndeckel und Kugeldrücker, teils graviert und innen gepunzt
Limit 180,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1970
Vollständiger Satz von 12 Tellern aus der Reihe "Rückführung der Gebeine Napoléon Bonapartes im Jahr 1840". Gien.
Im Spiegel jeweils eine Szene der Rückführung der Gebeine Napoléons von Sankt Helena nach Paris in den Invalidendom, darunter nummeriert, bezeichnet, verortet und überwiegend datiert. Fahne jeweils mit bebilderten Kartuschen, darin Szenen aus den Schlachten und Stationen Napoleons
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1999
Stehender Eisbär auf Eisscholle. Sitzendorf.
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1999
Stehender Eisbär auf Eisscholle
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
2000
Sitzender Eisbär auf Eisscholle. Bernhard Bloch, Eichwald.
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
2000
Sitzender Eisbär auf Eisscholle
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
2054
Barocke Monogrammtasse mit 2 Untertassen.
Herstellung für den europäischen oder amerikanischen Markt. Glockentasse mit hohem Standring und drachenartigem Henkel. Schauseitig ein schleifenbekröntes Ovalmedaillon mit dem Monogramm GK
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
2054
Barocke Monogrammtasse mit 2 Untertassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
2063
Cabaret mit Blumenmalerei. Gotha.
Doppelschale in Muschelform mit mittigem Henkel
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
2063
Cabaret mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
2072
Barocke Teedose mit Landschaftsmalerei. Fürstenberg.
Rechteckige Dose mit ergänztem Knaufdeckel. Allseitig gemalte Landschaften mit Architekur und teils Personenstaffage
Limit 140,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2072
Barocke Teedose mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2089
Barocke Untertasse mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Untertasse mit Goldspitzenbordüre, im Spiegel eine Kartusche mit der Darstellung eines Chinesen und einer Chinesin mit Vögeln
Limit 550,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2089
Barocke Untertasse mit Chinoiseriemalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2101
Barock-Figur: Affe mit Drehleier. Meissen.
Modell-Jahr: 1753. Farbig bemalt, gold staffiert. Aus der Serie "Affenkapelle" von 21 Figuren und Notenpult. Unglasierter Boden, Schwertermarke am Sockel
Limit 1.100,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2101
Barock-Figur: Affe mit Drehleier
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2191
Biedermeier-Tasse mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Gefußte Glockentasse mit Greifenkopfhenkel. Umlaufend die Darstellung einer weiten Landschaft mit Architektur, Personenstaffage und Tieren
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2191
Biedermeier-Tasse mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2198
Teedose im Wiener Stil.
Prunkvoll gestaltete, rechteckige Dose mit Deckel. Hellblauer Teilfond, reiche ornamentale Goldreliefmalerei, allseitig sowie auf Schulter und Deckel Figurenmalerei
Limit 150,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2198
Teedose im Wiener Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2202
Kleines Porzellangemälde: Herrenporträt.
Rechteckige Platte mit der sepiagemalten Darstellung eines Biedermeier-Herren mit markanter Physiognomie, undeutlich bezeichnet "Ludwig von Wener[...] (1842)."
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
2202
Kleines Porzellangemälde: Herrenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
2229
Lalage. Nymphenburg.
Harlekine mit Breischüssel und Löffelchen, auf Rocaillesockel
Limit 330,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2229
Lalage
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2235
Leda. Nymphenburg.
Rokokodame mit abwehrend erhobener rechter Hand
Limit 330,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2235
Leda
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2274
Quadratschale, Dreiecksschale und Cabaret mit Blumenmalerei. Meissen.
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2282
Kaffeeservice für 8 Personen. Meissen.
27 Teile: Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 8er Satz Tassen, 8er Satz Untertassen, 8er Satz Dessertteller. Form "Neuer Ausschnitt", Dekor-Nr. 233823, Reliefdekor "Marseille", Bemalung in Gold mit Einzelblüten, goldene Zahnkanten, Goldstaffage. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 200,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2282
Kaffeeservice für 8 Personen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2316
Papagei. Meissen.
Limit 190,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2316
Papagei
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2325
Tasse, Untertasse mit plastischen Blütenbelägen. Meissen.
Beidseits farbige Bemalung mit gestreuten Einzelblüten und Insekten, im Spiegel großer Blütenzweig, Goldstaffage. Umlaufend plastische aufgelegte, nauturalistisch bemalte Blütenzweige. Tasse und Untertasse je auf sechs Astfüßen. Schwertermarken
Limit 240,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2325
Tasse, Untertasse mit plastischen Blütenbelägen
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2365
Kaffeeservice "Gelbe Rose". Meissen.
22 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen, 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller und 1 Tortenplatte (Ø 32,5 cm)
Limit 280,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2365
Kaffeeservice "Gelbe Rose"
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2384
2 Prunkschalen. Meissen.
1x mit Rocaillerelief, kobaltblauem Teilfond und Blumenbukett im Spiegel. / 1x mit Akanthusblattrelief und Streublümchenmalerei
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2384
2 Prunkschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2391
3 Schalen und 1 Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
2x Form "Altozier": runde Schale (Ø 24,5 cm) und ovale Schale (L 26,5 cm). / 1x Form "Neuer Ausschnitt": runde Schale (Ø 28 cm). / 1 Teller (Ø 22 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
2391
3 Schalen und 1 Teller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
2393
3 Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
1x Form "Marseille". / 1x Form "Neubrandenstein". / 1x mit Rocaillereliefkartuschen
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
2393
3 Teller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
2414
2 Teller mit Blaumalerei. Meissen.
1x Wandteller mit Kakiemonmalerei, verso bezeichnet "Probe" und Malermonogramm "AE." (Ø 31 cm). / 1x Jahresteller 1984 mit der Darstellung von Scheherazde und dem Sultan Scheherban (Ø 25,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
2414
2 Teller mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
2429
Kavalier an Schale. Meissen.
An einer Schale lagernder Rokokoherr
Limit 390,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2429
Kavalier an Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2443
Zwei Vasen mit Rothschilddekor. Herend.
Kratervasen mit vier Tatzenfüßen, auf Quadratplinthe. Beidseitig Vogeldarstellungen
Limit 140,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2443
Zwei Vasen mit Rothschilddekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2445
48 Teile Herend-Geschirr mit grüner Kakiemonmalerei. Herend.
Form "Altozier". 8 Kaffeetassen mit 8 Untertassen, 6 Kuchenteller, 1 Mokkakanne, 2 Milchkännchen (H 8 und 9,5 cm), Zuckerdose, 8 Nussschälchen (Ø 9,5 cm), 2 Ovalplatten (L 23,5 und 36,5 cm), 1 Rechteckplatte (L 27,5 cm), 1 ovaler Korb (L 26,5 cm), 1 Kuchenplatte (Ø 32,5 cm), 1 Tafelaufsatz mit Delfinfuß (H 9,5 cm), 1 Blattschale (L 20 cm), 1 Blattschälchen (L 10,5 cm), 1 Cremetöpfchen, 1 Kraterväschen (H 7,5 cm), 3 Vasen (H 13,5, 8,5 und 6,5 cm) und 1 Leuchter (H 12 cm)
Limit 280,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2445
48 Teile Herend-Geschirr mit grüner Kakiemonmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2448
Dessertteller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Teller mit durchbrochener Fahne und gezacktem Rand, im Spiegel die Darstellung einer Veilchenpflanze, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 260,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2448
Dessertteller "Flora Danica"
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2519
3 Bären.
2x KPM BERLIN: stehender Bär (H 25 cm) und sitzender Bär (H 17 cm). / 1x SCHAUBACH, Modell-Nr. 1435: stehender Bär (H 16 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
2519
3 Bären
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
2604
2 Jugendstil-Vasen. Royal Copenhagen.
Birnvasen: 1x mit der schauseitigen Darstellung einer Rose, 1x mit der Darstellung eines blühenden Kirschzweiges
Limit 80,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2604
2 Jugendstil-Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
2607
Eisbär. Royal Copenhagen.
Sitzender, das Maul weit aufreißender Eisbär
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2607
Eisbär
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2612
3 Eisbären.
1x HEREND, Modell-Nr. 5367, Entwurf 1927 von Markup Bela (1873-1945): auf einer Eisscholle sitzender Eisbär (H 19 cm). / 1x HEUBACH, Modell-Nr. 3185, Entwurf 1902: Eisbär bei der Jagd (H 9 cm). / WAGNER & APEL, Modell-Nr. 430: sitzender Eisbär (H 23,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2612
3 Eisbären
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2654
3 Rosenthal-Figuren. Rosenthal.
1x "Gebettänzerin", Modell-Nr. 961, Entwurf 1927 von Gustav Oppel (1891-1978) (H 24,5 cm). / 1x "Die Trinkende", Modell-Nr. 725, Entwurf von Ernst Wenck (1865-1929) (H 17 cm). / 1x "Froschkönigin", Modell-Nr. 1793, Entwurf 1948 von Lore Friedrich-Gronau (1908-2002) (H 20,5 cm)
Limit 160,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2654
3 Rosenthal-Figuren
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2663
3 Rosenthal-Figuren. Rosenthal.
1x "Brotneid", Modell-Nr. K 84, Entwurf 1910 von Ferdinand Liebermann (1883-1941). / 1x "Teddyschule", Modell-Nr. 253, Entwurf 1913 von Albert Caasmann (1886-1968). / 1x "Gleitflug", Modell-Nr. K 354, Entwurf 1914 von Albert Caasmann.
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2663
3 Rosenthal-Figuren
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2666
Marabu als Buchstütze und Elster| siehe Nachtrag. Rosenthal.
1x Modell-Nr. K 1011, Entwurf 1928 von Hans Küster (1899-1963): an einer "Mauer" als Buchstütze stehender Marabu (H 19 cm). / 1x ohne Modell-Nr. (sonst 127), Entwurf 1912 von Willy Zügel (1876-1950): am Boden sitzende junge Elster (H 13,5 cm)
Limit 190,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2666
Marabu als Buchstütze und Elster| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2684
Papagei. Rosenthal.
Limit 160,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2684
Papagei
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2689
2 Enten und Entengruppe.
2x ROSENTHAL, 1916 und 1918, Entwurf von Karl Himmelstoß (1872-1967): Entenpaar (H 7,5 cm) und Erpel (H 6,5 cm). / 1x HUTSCHENREUTHER, ab 1970, Entwurf Uwe Netzsch (*1944): über einer Seerose auffliegender Erpel (H 30 cm)
Limit 140,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2689
2 Enten und Entengruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2756
Große Außenleuchte.
Wandlampe mit gewinkeltem Rohrschaft, der von 3 Rohrstutzen flankiert wird. Dachförmiger Lampenschirm mit 2 Schraubfassungen
Limit 160,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2756
Große Außenleuchte
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2759
Elegante Jugendstil-Tischlampe. Daum Nancy.
Von vegetabilen Stäben umspielter Fuß und Bogenschaft, drehbar gelagerter Glockenschirm
Limit 280,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2759
Elegante Jugendstil-Tischlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2806
Barocker Polsterstuhl.
Hohe, geschweifte und gekehlte Rückenlehne mit beschnitzten Rocaillen und volutiertem Mittelsteg, breite, jünger ergänzte Polstersitzfläche mit grauem Samtbezug, auf geschweifter und floral beschnitzter Zarge mit geschwungenen und endvolutierten Beinen
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2806
Barocker Polsterstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
2895
Marmor-Säule.
Figuren- oder Blumensäule mit drehbar gelagerter und abnehmbarer Abakus-Platte auf schlankem Säulenschaft und gestuftem Sockel. Kapitell mit vegetabil besetztem "Laufenden Hund", Basis und Leisten aus Messing
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2895
Marmor-Säule
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2902
Flämische Tapisserie mit der Anbetung der Heiligen drei Könige.
Kunstvolle Bildwirkerei mit Vielfigurenszene. Zentrales Bildmotiv der Maria im Sternengewand mit dem Christuskind, daneben Joseph sowie die Heiligen drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar bei der Übergabe ihrer Geschenke Gold, Weihrauch und Myrrhe. Zahlreiche Begleitfiguren und Tiere, im Hintergrund eine Landschaft mit Stallarchitektur und Begleitszenen. Umlaufend breite Bordüre mit Arkadenarchitektur, Figurenszenen und Einzelfiguren in Nischenfeldern sowie prächtige Blumenvasen. Verso Leinenhinterlegung mit Seilaufhängung
Limit 3.600,00 € Zuschlag 4.600,00 € Verkauft
2950
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). 5 historische Landkarten.
Landkarte des Rheingebietes, Blatt: 61x 52 cm. Detaillierte Rheinlaufkarte vom Bodensee bis zur Nordsee, mit figürlicher Titelkartusche "Theatrum Belli Rhenani [...]" und schemenhafter Gesamtansicht von Landau, großer figürlicher Kartusche unten links "Fluviorium Rheni, Mosae ac Mosella [..]" und mit Nebenkarte des Quellgebietes des Rheins, Legende und Meilenzeigern, ca. 1720. Blatt stockfleckig, hinterklebte Bugfalte, Randbereich gebräunt | Landkarte des Niedersächsischen Reichskreises, Blatt: 52 x 61 cm. Detailreiche Landkarte des nördlichen Teils von Deutschland, mit figürlicher Titelkartusche "Circulus Saxoniae Inferioris [...]", Meilenzeigern, um 1730. Blatt stockfleckig, hinterklebte Bugfalte, unterer Bereich rissig und hinterklebt, Randbereich gebräunt | Landkarte des Fränkischen Reichskreises, Blatt: 61x 52 cm. Detailreiche Karte des Fränkischen Reichskreises mit Rheinlauf, mit figürlicher Titelkartusche "Electoratus Moguntinus ut et palati: infer Hassiae [...]", oberer Rand mit Titel in deutscher Sprache "Anderer und mindere Theil des gantzen hochlöbl. Fränkischen Craisses, mit welchem zugleich das Ertz- Stift- und ChurFürstenthum Mayntz [...]"., Meilenzeiger, ca. 1710. Blatt stockfleckig, hinterklebte Bugfalte, Randbereich gebräunt | Landkarte der Iberischen Halbinsel, Blatt: 52 x 61 cm. Detaillierte Landkarte der Iberischen Halbinsel mit Spanien und Portugal, mit wappenverzierter und allegorischer Titelkartusche "Regnorum Hispaniae et Portugalliae [...]", Meilenzeigern und Titel in spanischer Sprache am oberen Rand, bemerkenswert sind die eingezeichneten alten Straßen, ca. 1728. Blatt stärker griffspurig und stockfleckig, hinterklebte Bugfalte, unterer Rand verstärkt | Landkarte von Venetien, Blatt: 52 x 61 cm. Detaillierte Landkarte der nördlichen Teils von Italien, mit Venetien, Mantua, Emilia-Romagna und dem Golf von von Venedig, figürliche Titelkartusche "Dominii Veneti cum Vicinis Parmae Mutinae Mantuae et Mirandoli [...]", Legende und Meilenzeigern, ca. 1725. Blatt stärker griffspurig und stockfleckig, hinterklebte Bugfalte
Limit 100,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2950
5 historische Landkarten
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2951
RUHLE VON LILIENSTERN, Otto August (1780 Berlin - 1847 Salzburg). "Allgemeiner Schulatlas".
Buch mit einer Sammlung von 27 Grafiken, bestehend aus dem Frontispiz mit einer exotischen Landschaft am Meer und einer Sphinx sowie 26 verschiedenen Karten von den Hemisphären und Ozeanen, variierenden Ansichten der Kontinente, Verläufe der großen Flüsse, farbig eingefärbter Grenzen von Ländern und deren Kolonien aus dem ersten Drittel des 18. Jahrhunderts
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
2951
"Allgemeiner Schulatlas"
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
2954
Karte von Thüringen.
Landkarte, im Zentrum "Grafschaft Schwarzburg" unter Herrschaft Friedrich Christian Leopolds, kartografiert von Friedrich Zollmann (1690 Gotha - 1762 Weimar, Archivar, Historiker und Kartograph), herausgegeben vom Verlag Homann Erben (Homannianis Heredibus), gestochen von Christ. Friedrich Oetinger(?)
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
2954
Karte von Thüringen
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
2964
Karte der Uckermark.
"Charte von der UckerMark" umgeben vom Herzogtum Pommern, der Neumark, der Mittelmark und Mecklenburg Strelitz, kartografiert von Franz Ludwig Güssefeld (1744 Osterburg - 1808 Weimar), herausgegeben durch den Homann Erben (Homannianis Heredibus)
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
2964
Karte der Uckermark
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
2967
Karte Meissen.
"Geographische Abbildung des gantzen Umfangs der Marggrafschaft Meissen". Kartografiert von Adam Friedrich Zürner, herausgegeben vom Verlag Homann Erben in Nürnberg 1762
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
2967
Karte Meissen
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
2972
Karte "Die Grafschaft Mansfeld".
Landkarte um Mansfeld, aufgeteilt in königlich preußische und kurfürstlich sächsische Anteile, mit angrenzenden Gebieten und Legende, kartografiert von Tobias Meyer (1723 Marbach am Neckar - 1762 in Göttingen, Geograph, Kartograph, Mathematiker und Physiker), herausgegeben vom Verlag Homanns Erben
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
2972
Karte "Die Grafschaft Mansfeld"
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
2974
SCHENCKEN, Peter (1660 - 1718). Karte Mansfeld.
Landkarte der Stadt Mansfeld und Besitzungen mit den umgebenden Gebieten wie Brandenburg, Merseburg, Freyburg, dem Fürstentum Schwarzburg, der Grafschaft Stollberg und dem Fürstentum Anhalt
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
2974
Karte Mansfeld
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
3019
HARTIG, Hans (1873 Karvin - 1936 in Berlin). "Pappeln im Sturm".
Ansicht einer Ansammlung von Bäumen, wohl Pappeln, bei starkem Wind mit davonfliegenden Vögeln, einer Kuh und einer Figur im Mantel, dahinter ein Gehöft mit 2 erkennbaren Häusern, 1905
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
3019
"Pappeln im Sturm"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
3034
6 wissenschaftliche Darstellungen von Schmetterlingen.
Unterschiedlichen Stadien des Lebenszyklus, von der Puppe, Raupe bis zum erwachsenen Insekt, teils auch als Umrisszeichnung oder Detailansicht
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
3034
6 wissenschaftliche Darstellungen von Schmetterlingen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
3046
KLEMM, Walther (1883 Karlsbad - 1957 Weimar). 12 Blätter zu Don Quijote.
12 Szenen aus dem Roman "Don Quijote" von Miguel de Cervantes, illustriert von Walther Klemm
Limit 180,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
3046
12 Blätter zu Don Quijote
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
3054
MARCKS, Gerhard (1889 Berlin - 1981 Burgbrohl). Selbstbildnis auf Japanpapier.
Kleines Selbstporträt des Künstlers in späteren Jahren
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
3054
Selbstbildnis auf Japanpapier
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
3113
CIUHA, Joze (1924 Trbovlje - 2015 Ljubljana). Abstrakte Darstellung mit Nonne.
Bildnis einer Nonne im Dreiviertelprofil, mit dem aus abstrakten Farbflächen bestehenden Hintergrund verschmelzend, leichte Silberhöhungen
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
3113
Abstrakte Darstellung mit Nonne
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
3123
MOULY, Marcel (1918 Paris – 2008). "Grünes Stillleben mit roter Flasche".
Stillleben mit Glas, Kanne, Flasche und Suppenterrine in einem grünen Raum
Limit 80,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
3123
"Grünes Stillleben mit roter Flasche"
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
3156
MAATSCH, Thilo (1900 Braunschweig - 1983 Königslutter). 3 Blätter.
Drei landschaftliche Motive, darunter eine Ansicht vermutlich des Meeres, eine mit Fokus auf einen Baum und eine Darstellung eines Waldes
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
3156
3 Blätter
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €