Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
1397
FUCHS, Ernst (1930 Wien - 2015 ebd.). Papageno.
Auf dem Rücken liegender Vogelfänger mit der Zauberflöte
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1451
Barocker Deckelpokal.
Konische Kuppa, ergänzter Knaufdeckel, wabenfacettierter Balusterhohlschaft, Rundfuß; Abriss. Schauseitig eine gravierte Vierpasskartusche mit der Darstellung einer Landschaft mit einem fliegenden, einen erbeuteten Hasen in den Fängen tragenden Vogel
Limit 390,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1469
Schnapsglas mit Blaurand. Lauenstein.
In den bauchigen Hohlschaft übergehende Kraterkuppa aus farblosem Glas mit aufgeschmolzenem Kobaltglasrand, Rundfuß; Abriss
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1489
Biedermeier-Deckelhumpen.
Glockenform mit Bandhenkel und Knaufdeckel. Mit reichem Facetten-, Kerb- und Steinelschliffdekor, schauseitig eine Rechteckkartusche mit einer bezeichneten und datierten Ansicht von Warmbrunn
Limit 140,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1493
2 Dosen und 3 Flakons.
1x rechteckige Zuckerdose aus weißem Alabasterglas mit messingmontiertem Scharnierdeckel und der Bezeichnung "Aug. Schaarmann M. S." (8,5 x 9,5 x 7 cm). / 1x bauchige Zuckerdose aus rosalinfarbenem Glas mit messingmontiertem Scharnierdeckel und floraler Emailmalerei (H 9 cm, Ø 10,5 cm). / 1x glockenförmiger Flakon aus farblosem, rot gebeiztem Glas mit facettiertem Stopfen und Emailmalerei (H 8,5 cm). / 1x glockenförmiger Flakon aus weißem Milchglas mit violettem Überfang, Kugelstopfen und Goldmalerei (H 6,5 cm). / 1x Miniaturplattflasche als Flakon mit messingmontiertem Stopfen und Emailmalerei (L 5,2 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1497
2 Biedermeier-Becher.
1x konischer, am Ansatz facettierter Freundschaftsbecher mit gravierten Symbolarrangements und den Wünschen "Gesundheit kröne deine Tage / Glück sei dein Los / Freude bringe dir die Zeit" sowie am Boden "Andenken an Teplitz". / 1x Glockenbecher mit mehrpassigem Fuß und der gravierten, aus Blatt- und Blütenranken gebildeten Aufschrift "Von Kissingen"
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1498
3 geschliffene Biedermeier-Gläser.
1x Kelchglas mit Jagdmotiven (H 13 cm). / 1x Freundschaftsbecher (H 11 cm). / 1x Becher mit Ansichten der Sächsischen Schweiz (H 11,5 cm).
Jagdbecher, Andenkenbecher und Ansichtenglas
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1503
Ansichtenpokal und Pokal mit Blumenmalerei.
1x Kelchglas aus farblosem, rot überfangenem Glas mit Kerb- und Linsenschliff, zwei gravierten Ansichten von Marienbad und Georgenbad sowie einem Monogramm und der Gravur "Anna 1849" (H 16 cm). / 1x neunfach facettiertes Kelchglas aus farblosem Glas mit Blumenmalerei in Rotbeize (H 16,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1505
5 Biedermeier-Gläser.
1 Henkelbecher und 2 Kelchgläser mit gravierten Ansichten (Franzensbad, Sächsische Schweiz, Schwalbach). / 2 Freundschaftsbecher mit gravierten Symbolarrangements
Limit 140,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1514
3 Überfang-Ansichtenbecher.
3 Kraterbecher mit Schliffdekor sowie gravierten Ansichten (Karlsbad, Swinemünde, Langenau)
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1526
2 Bierkrüge und 1 Deckelkrug.
1x Biedermeier-Krug aus farblosem Glas mit reichem Kerb-, Facetten- und Steinelschliff und Knaufdeckel. Schauseitig die gravierte Widmung "Zum Namens-Feste gewiedmet für Joseph Winter" (H 19 cm). / 1x studentischer Bierkrug aus farblosem, facettiertem Glas mit Porzellanplakette im zinnmontierten Scharnierdeckel, auf der Plakette eine Wappendarstellung und die Widmung "A. v. Bauer s/m E. v. Gültlingen 1859. Ludwigsburg" (H 19,5 cm). / 1x Bierkrug aus farblosem Glas mit Floralgravur und Facettenband, auf dem zinnmontierten Scharnierdeckel die Widmung "s/l. Kollegen E. Schoof zum 25. Meister-Jubiläum von der Bäcker-Innung. Rostock 30/5. 93" (H 24 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1538
Ansichten-Milchkännchen und 3 -Becher.
Milchkännchen mit Ansichten von Bad Kissingen. / Facettierter Becher mit Oybin-Ansicht. / 2 verschiedene Kelchgläser mit Ansichten von Bad Oeynhausen bzw. Bentheim
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1548
Vase "Columbus".
Konische Vase. Umlaufend die Darstellung der Ankunft von Christoph Columbus in Amerika im Jahre 1492
Limit 20,00 €
Zuschlag 30,00 €
Verkauft
1573
Jugendstil-Zuckerschale mit Metallmontierung. Elisabeth.
Bauchige Schale mit messingmontiertem Rand
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1612
Jahreszeitenvase. Moser.
Hohe, mehrfach facettierte Kratervase aus Rauchglas. Auf der Wandung vier hochgeschliffene Medaillons mit gravierten, allegorischen Jahreszeitendarstellungen
Limit 160,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1613
2 Vasen mit Ätzdekor. Moser.
1x bauchige Vase aus bernsteinfarbenem Glas mit facettiertem Ansatz (H 12,5 cm). / 1x Balustervase aus violettem Glas mit facettiertem Ansatz (H 10,5 cm). Beide mit einem oroplastischen Figurenfries
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1663
2 klassizistische Zuckerzangen.
Floral, ornamental und figural reliefiert, partiell durchbrochen gearbeitet. Eine Zange mit 1/3 Reichsthaler 1774, E (Königsberg), Fridericus Borussorum Rex, Punzen: Tremolierstrich, undeutliche Punze. Die andere Zange mit Feingehalts-Punze und undeutlicher Punze
Limit 20,00 €
Zuschlag 30,00 €
Verkauft
1725
Schwerer Silber-Rahmen.
Profilierter Rechteckrahmen, massiv gearbeitet. Reliefdekor mit Spitzbögen und Dreipass im gotischen Stil, Perlleistenrand. Original-Holzrückwand. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 220,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1735
Französische Silbermenage. Charles Harleux, Paris.
Reliefierte Menage in Rokokoform, mit einer ergänzten Glaskaraffe
Limit 330,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1742
Vergoldeter Jugendstil-Kelch. Alexander Sturm, Wien.
Schlichter Pokal mit geometrischem Relief am Schaft
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1789
Kleiner Silberkorb.
Schlichtes Körbchen mit Perlrand, auf 4 gedrückten Füßchen
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1801
Paar englische Silberleuchter. Hawskworth, Eyre & Co. Ltd., Sheffield.
1-flammige Leuchter mit Balusterschaft und quadratischem Fuß
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1824
Silberbecher und Schale mit Perlrand. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Konischer Becher (H 8 cm) und rundes Schälchen mit 2 Griffen (H 3,5 cm, Ø 12,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1851
Salvador Dalí: 10 Silbermedaillen "Die zehn Gebote" in 2 Rahmen.
10 reliefierte Medaillen aus 999er-Feinsilber, jeweils 5 in einem Plexiglasrahmen
Limit 550,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1852
12 koreanische Silberlöffelchen in 2 Samtetuis.
Botschaftsgeschenk mit Widmung auf den Rückseiten der Griffe "Presented by Prime Minister Chin, lee Chong, Republic of Korea"
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1901
Großer Muskauer Birnkrug mit Floraldekor.
Schlankbauchige Form mit Zylinderhals und Bandhenkel. Wandung mit vertikalem Netzwerk, geritzten und kreuzgekämmten Blumen sowie gerolltem Blattrankenwerk, Ablauf diagonal schraffiert. Zinndeckel mit Engelskopfdrücker, Zinnreifen, Henkel mit Zinnband, Zinnstandring, innen gepunzt
Limit 360,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1904
Barocker Muskauer Birnkrug.
Ovoider Korpus mit leicht gekehltem Bandhenkel, Hals mit Gurtfurchen, Wandungsmitte mit Kerbzier, aufgelegten Rosetten und Linien sowie Quarzsteinen, hoher vertikal gekerbter Ablauf. Zinndeckel mit Kugeldrücker, monogrammiert "K.S."
Limit 80,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1909
3 Westerwälder Walzenkrüge mit verschiedenen Barockdekoren.
1x Medaillonkrug mit Blumenranken und flankierenden Blattbändern, 1x springender Hirsch, 1x Querrillenkrug mit breitem Blattfries
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1953
Barocker Fayence-Walzenkrug mit springendem Pferd. Magdeburg.
Zylindrischer Korpus mit zweifarbig strichverziertem Bandhenkel, schauseitig ein über Wasser springendes Pferd, flankiert von Palmbäumen. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert mit Krone und Blattkranz, "A.K.E. 1779", innen undeutlich gepunzt, Zinnstandring
Limit 260,00 €
Zuschlag 430,00 €
Verkauft
1976
Konvolut Jugendstil-Fliesen mit verschiedenen Dekoren.
29 Fliesen mit überwiegend Fadenreliefdekor, verschiedene florale und ornamentale Motive, 4x mit Bauernfiguren. Dazu das Standardwerk von Michael Weisser: Jugendstilfliesen, Fricke 1983. Teils mit ergänzter Aufhängung
Limit 160,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1977
Konvolut Jugendstil-Fliesen mit floralen Dekoren.
42 Fliesen mit überwiegend Fadenreliefdekor, verschiedene florale Motive, teils mehrfach vertreten, 3x Vögel, 1x ein zusammenhängendes, ornamentales Motiv. Teils mit ergänzter Aufhängung
Limit 160,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1987
Weißer Kakadu auf Blumensockel. Ernst Teichert GmbH, Meißen.
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2139
4 Biedermeier-Teller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Neuglatt". Frühstücksteller mit blaustaffiertem Rocaillerelief und einem Blumenbukett im Spiegel
Limit 50,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2150
Kleine Kratervase mit Kobaltfond und Pferdedarstellung. KPM Berlin.
Kratervase mit zwei Henkeln, Rundfuß und Quadratplinthe. Kobaltfond mit reicher ornamental-floraler Goldmalerei. Beidseitig eine Ovalkartusche mit der Darstellung von Soldaten mit Pferd
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2154
Tasse mit Damenporträt. KPM Berlin.
Kratertasse mit Campanerhenkel. Schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit dem Bildnis einer Dame mit Spitzenhaube
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2158
Bilderteller. KPM Berlin.
Im Spiegel eine Ansicht des Aartales mit der Darstellung eines jungen Mannes, einen verwundeten jungen Herren versorgend, bezeichnet "Ganz nahe war ich schon dem Styx! / Aarthal den 11ten Septbr. 1820."
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2160
Tasse mit der Ansicht eines Anwesens. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der Ansicht einer Straße mit Blick auf das große Tor zu einem Anwesen, darüber die Datierung "Den 5. May 1820", verso rosafarbener Fond mit reicher goldradierter vegetabiler Malerei, innen vergoldet. Ohne Untertasse
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2185
2 Ansichten-Kredenzteller.
1x gemarkt "MPM": Teller mit zwei Handhaben, im Spiegel die Darstellung der russischen Kirche St. Alexandra in Bad Ems. / 1x ungemarkt: Teller mit blattreliefiertem Rand und zwei Handhaben, im Spiegel eine bezeichnete Ansicht von Bad Salzungen von Süden her
Limit 20,00 €
Zuschlag 30,00 €
Verkauft
2196
Bilderteller im Wiener Stil. Hutschenreuther.
Teller mit goldradierten Grillagen und Blütenfestons auf dem grünen Fahnenfond, im Spiegel die mythologische Darstellung zweier Frauen und eines jungen Mannes, unterseitig bezeichnet "Paris u. Helena."
Limit 60,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2205
Bildplatte: Mädchenporträt.
Die anmutige junge hübsche Person präsentiert sich mit leicht lächelnden Gesichtszügen im Dreiviertelprofil. Feine farbige Bemalung in pastellfarbenen Kolorit. Unsigniert, achteckige Form, unglasierter Boden, ohne Marke. Vergoldeter Stuckrahmen mit vergoldetem Holz-Passepartout
Limit 390,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2242
"Jagdreiterin Thurn und Taxis". Nymphenburg.
Auf einem Schimmel reitende Rokoko-Dame im Jagdkostüm
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2257
Puttengruppe und Pudel. Potschappel.
1x Puttengruppe als Allegorie der Astronomie, nach einem Entwurf von Johann Joachim Kaendler (1706-1775) um 1760 für die Porzellanmanufaktur Meissen (H 14,5 cm). / 1x Pudel auf Rocaillesockel (H 12 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2264
Becher mit Jagdmotiv. KPM Berlin.
Zylinderbecher mit kraterförmig ausschwingendem Rand. Umlaufend die Darstellung eines mit seiner Hundemeute einen Hirsch jagenden Reiters mit Pferd
Limit 160,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2273
Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Meissen.
40 Teile. Form "Marseille". Kaffeekanne (H 24 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Kaffeetassen, 12 Untertassen, 12 Kuchenteller und 1 Kredenzteller (Ø 30 cm)
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2281
36 Teile eines Speiseservice mit Blumen- und Insektenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 10 Speiseteller, 1 Suppenteller, 8 Salatteller, 11 Dessertteller, 4 Beilagenteller, 1 Sauciere (L 25,5 cm) und 1 Ovalplatte (L 47 cm)
Limit 390,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2343
Wandteller, Kuchenteller und Platte mit Blumenmalerei. Meissen.
Limit 80,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2367
Vase mit kupfergrüner Watteau-Malerei. Meissen.
Vase mit konischem Stand. Schauseitig die Darstellung eines galanten Paares in einer Parklandschaft, verso ein Symbolarrangement mit Tamburin, Masken und Schwert
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2376
Paar Ansichtenbecher. Meissen.
Konische Becher mit Akanthusblattrelief am Stand. Schauseitig einer Rocaillekartusche mit der grisaillegemalten, bezeichneten Ansicht von Dresden bzw. der Albrechtsburg in Meißen
Limit 280,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2378
Teller aus dem Besitz Kaiser Wilhelms II.. Meissen.
Form "Neubrandenstein". Speiseteller mit Blumen- und Insektenmalerei
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2444
Kaffee- und Teeservice "Indisch Blau". Herend.
30 Teile. Modell "Altozier". Kaffeekanne (H 25 cm), Teekanne (H 14 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 8 Tassen, 8 Untertassen, 8 Frühstücksteller, 1 Kredenzteller (Ø 25,5 cm) und 1 Quadratschale (18 x 17,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2493
Seltener Art-déco-Leuchter. Meissen.
3-flammiger Leuchter mit von einer Vase ausgehenden, gebogten Leuchterarmen, eingesetzten Metalltüllen und Reliefbordüren
Limit 650,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2512
Panther. Meissen.
Sich von einem Baumstamm herab anschleichender Panther
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2542
10-teilige Engelskapelle. Schierholz.
8 musizierende Engel, 1 Engel als Dirigent und 1 Engel als Sänger
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2575
Bär und Marder. Schwarzburger Werkstätten.
1x vor 1926, Modell-Nr. U 1075, Entwurf 1913 von Etha Richter (1883-1977): sitzender, junger Bär (H 16 cm). / 1x 2. H. 20. Jh., ohne Modell-Nr. (alt U 1236), Entwurf 1920 von Johanna Weiss: Marder auf Natursockel (L 19 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2581
Zirkuselefant. Nymphenburg.
Auf einem Podest stehender Elefant
Limit 280,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2584
8 verschiedene Löwen.
6x NYMPHENBURG: 4 verschiedene Löwen mit bayerischem Wappen (H 8,5-16 cm), 2 liegende Löwen (L 6 und 7,5 cm). / 2x ROSENTHAL: Löwe auf Rechtecksockel (H 8 cm) und liegender Biskuitlöwe (L 17,5 cm)
Limit 140,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2603
Wandrelief "Die Nacht". Bing & Gröndahl.
Tondo mit der Reliefdarstellung einer geflügelten Frau, zwei schlafende Kinder tragend, nach Berthel Thorvaldsen (1770-1844)
Limit 50,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2628
Pferdegruppe. Hutschenreuther.
Über einen Natursockel laufende Schimmelstute mit Fohlen
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2651
"Tanzlust". Rosenthal.
Drei junge, miteinander tanzende Frauen in Ballkleidern
Limit 280,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2652
Mädchen mit Pony. Rosenthal.
Ein Schimmelpony umarmende, junge nackte Frau
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2658
"Gute Freundschaft". Rosenthal.
Auf einem Kissen sitzendes, einen Teddy umarmendes Mädchen
Limit 140,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2678
Spatzengruppe, Kükengruppe und Hühnergruppe. Rosenthal.
1x Modell-Nr. 1531, Entwurf 1934 von Karl Himmelstoß (1872-1967): drei auf einem Ast sitzende Spatzenküken (H 11 cm). / 1x Modell-Nr. K 478, Entwurf 1917 von Hulda Krebs-Himmelstoß (1879-1967): Kükenpaar (H 8 cm). / 1x Modell-Nr. 218, Entwurf 1913 von Karl Himmelstoß (H 14 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2699
Knabe mit Küken, Entenpaar, Schale mit Ente und Hund.
2x METZLER & ORTLOFF: Modell-Nr. 6902, Knabe mit Violine, 3 Enten- und 2 Hühnerküken etwas vorspielend (H 17,5 cm) und Ascher mit der Plastik einer Ente im Spiegel (H Ø 14 cm). / 1x ENS: Terrier (H 8 cm). / 1x ROSENTHAL, Modell-Nr. K 153, Entwurf 1912 von Willy Zügel (1876-1950): Entenpaar (H 7 cm)
Limit 60,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2767
Deckenlampe mit Schleifenmontierungen. Muller Frères, Luneville.
Blattförmiger Baldachin, 3 geprägt reliefierte Gliederketten mit Bronze-Schleifenhalterungen an der Glasschale
Limit 260,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2778
5-flammige Art-déco-Deckenlampe.
Säulenförmiger Zentralschaft im Kontrast von Schwarz und Silber sowie abgehängter großer Zentral-Kugelschirm. An den 4 Bogenarmen mit schwarzem Blattbesatz stehend montierte Kugelschirme
Limit 390,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2836
Biedermeier-Polstersitzbank und Stuhl.
Sofa und Armlehnstuhl mit geraden Rückenlehen und geschwungenen Armlehnen mit geschnitzten Delfinabschlüssen. Jeweils jünger gepolstert, Sofa mit beigem Samt, Stuhl mit grün-gelb gestreiftem Jacquard-Stoff bezogen
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2871
Gründerzeit-Tisch auf Glaskugeln.
Quadratische Deckplatte mit konkaven Seiten und gerundeten Ecken, profilierte Zarge mit Kehlungen und Perlband, auf 4 Drechselbeinen mit geschweifter Zwischenablage, Halterung durch Bronze-Blätter, Bronze-Krallenfüße mit Glaskugelabschluss
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2898
Design-Beistelltisch "Traccia" nach einem Entwurf von Meret Oppenheim. Simon International.
Ovaler Design-Beistelltisch "Traccia (Spuren)" mit vergoldeter Tischplatte mit Vogelfußabdrücken, auf 2 langen Vogelbeinen mit Krallenfüßen, entworfen für die "Collezione Ultramobili" der Firma Simon, bei der surrealistische Objekte an den alltäglichen Gebrauch angepasst wurden. Ebenso setzte Simon Entwürfe von Künstlern wie Man Ray, Sebastian Matta und René Magritte um
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
2963
SEUTTER, Matthäus (1678 Augsburg - 1757 ebenda). Karte von Dahme und Jüterbog.
Landkarte der Gebiete von und um Dahme und Jüterbog
Limit 20,00 €
Zuschlag 30,00 €
Verkauft
2998
ORLIK, Emil (1870 Prag - 1932 Berlin). Japanerin im Winterkleid.
Verhüllte Frau im Profil vor kahlen Zweigen
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3003
FEIGLER, Fritz (1889 Düsseldorf - 1948 Ambach). 3 Blätter mit Aktzeichnungen.
Die Blätter mit den skizzierten Akten sind auf beiden Seiten bemalt, dadurch sechs Aktdarstellungen, ein Blatt verso mit Nachlass-Stempel
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
3018
DÜCKER, Eugen Gustav (1841 Arensburg (Livland) - 1916 Düsseldorf). Dorfstraße.
Ansicht einer menschenleeren Straße zwischen schlichten, dörflich anmutenden Häusern
Limit 50,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3050
MARCKS, Gerhard (1889 Charlottenburg - 1981 Burgbrohl). 2 Weihnachtsgaben .
Einmal gerahmt "Durch Kunst wird alle Welt erlöst die unerwacht im Dunkel döst", darunter handschriftlich "Ein gutes 1965: Gerhard und Maria Marcks", ein weiteres lose mit einer Weinrebe, an der zwei Traubendolden hängen, umgeben vom Spruch "Kaum zu glauben: Trägt noch Trauben", darunter handschriftlich "Herzlich dankt der 80 jährige Gerhard Marcks"
Limit 100,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
3105
PLATSCHEK, Hans (1923 Berlin - 2000 Hamburg). Rauchende Frau.
Zeichnung einer sitzenden Dame mit Hut und Sonnenbrille, in ihrer linken Hand eine Zigarette
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3112
KIRCHNER, Ernst Ludwig (1880 Aschaffenburg - 1938 bei Davos/Schweiz). "Wie Josua Grübler seinen Weg fand: Josua und Priska".
Oberkörperbildnisse eines Mannes und einer Frau, scheinbar im Gespräch, eine von Kirchners insgesamt 24 illustrierenden Grafiken zu Jakob Boßharts Erzählung "Wie Josua Grübler seinen Weg fand", herausgegeben in dessen Sammlung von 6 Novellen mit dem Gesamttitel "Neben der Heerstraße" von 1923
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
Categories