Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

1293
Große Rotlack-Schatulle.
Rechteckiger Korpus mit idealisierter Seelandschaft, umgeben von Bergen und Bäumen. Seitlich umlaufendes Mäanderornament. Innen schwarz lackiert
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1293
Große Rotlack-Schatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1295
Cho Gin - japanisches Zahlungsmittel.
Auch Bohnensilber oder Bohnenkuchen-Geld genannt. Aus Billon (einer Silberlegierung, die in dieser Periode einen Silbergehalt unter 50 % hatte.)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1295
Cho Gin - japanisches Zahlungsmittel
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1364
GURADZE, Hans (1861 Kotulin - 1922). Antiker Reiter.
Abrupt sein Pferd anhaltender Krieger mit Lanze und Schild
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1364
Antiker Reiter
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1367
Statuette Friedrich II.
Standbild des "Alter Fritz" genannten Königs von Preußen in Uniform auf hohem Sockel. Entwurf wohl von August Kiss in Anlehnung an Schadow bzw. Rauch
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1367
Statuette Friedrich II
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1375
Statuette: Angelnder Knabe.
Gelassen im Kontrapost stehender Junge, der den gefangenen Fisch vom Haken löst
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1375
Statuette: Angelnder Knabe
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1421
VIEGENER, Friedrich Franz (1888 Soest -1976 Möhnesee). Betende.
In kompakter Form reduzierend gestaltete Frau im langen Mantel
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1421
Betende
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1422
SCHULZE-ENGELS, Arthur (1910 Dortmund – 1995 ebd.). "In sich Ruhende".
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1422
"In sich Ruhende"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1480
3 Thüringer Fadenglasschalen. Lauscha.
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1480
3 Thüringer Fadenglasschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1488
3 Biedermeier-Becher.
Verschiedene facettierte Becher aus farblosem Glas, 1x mit opak-rubinrotem Innenfang, 1x mit rubinrotem Innenfang und 1x mit rosalinfarbenem Innenfang. 2x mit Goldrand
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1488
3 Biedermeier-Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1490
Fußschale und 2 Becher mit Schliffdekor.
1x Zuckerschale (H 12,5 cm). / 1x Ranftbecher (H 12,5 cm). / 1x Kelchglas mit Ansichten von Wiesbaden (H 13,5 cm). Alle mit reichem Kerb- und Steinelschliffdekor
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1499
Ansichten-Fußschale und -Henkelschale.
Fußschale mit achtpassigem Kupparand, facettiertem Schaft und mehrpassigem Fuß: auf der Kuppa acht gravierte Ansichten von Bad Pyrmont (H 15,5 cm). / Kleine Henkelschale mit acht gravierten Ansichten von Wiesbaden (H 10 cm, Ø 12 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1500
4 Ansichtengläser.
1 Krug, 1 Henkelbecher, 1 Becher und 1 Kelchglas mit gravierten Ansichten (Baden-Baden, Bad Kreuznach, Nenndorf)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1500
4 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1504
7 Bäderbecher.
Überwiegend facettierte Plattbecher: 6x mit gravierten Ansichten (u.a. Wiesbaden, Bad Ems, Polenthal), 1x mit der Aufschrift "Auch auf dem Kuhstall dacht ich Dein"
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1507
5 Ansichten-Krüge.
5 verschiedene Krüge mit gravierten Ansichten (Wiesbaden, Teplitz, Tetschen)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1507
5 Ansichten-Krüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1508
4 Ansichtengläser.
1x Kelchglas mit 2 Ansichten (u.a. Ahrensburg) (H 13,5 cm). / 3 verschiedene Henkelbecher mit gravierten Ansichten (u.a. Norderney, Bad Schmiedeberg, Wiesbaden) (H 7,5-11,5 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1509
3 Ansichtengläser.
1 Kelchglas mit der Ansicht von Warmbrunn (H 14,5 cm). / 1 facettiertes Kelchglas mit Ansichten von Salzbrunn, Fürstenstein und Altwasser (H 11,5 cm). / 1 Becher mit einer Ansicht von Nenndorf (H 10 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1509
3 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1515
3 Ansichten-Henkelbecher.
2 facettierte Becher und 1 Glockenbecher mit gravierten Ansichten (Eisenach, Bad Kreuznach, Baden)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1516
Karaffe, Milchkännchen und Schale.
1x facettierte Karaffe mit ausgestelltem, mehrpassigem Stand und Stopfen (H 22,5 cm). / 1x Milchkännchen mit gravierten sowie gold- und silberstaffierten Ansichten von Norderney (H 9,5 cm). / 1x Schale mit mehrpassigem Rand und gravierten Ansichten der Sächsischen Schweiz (Ø 15 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1516
Karaffe, Milchkännchen und Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1539
3 Ansichtengläser.
1x Kelchglas aus farblosem Glas mit kobaltblauem Überfang, Oliven- und Facettenschliff sowie Ansichten von Karlsbad (H 16,5 cm). / 1x Uranglas-Kelchglas mit Ansichten von Franzensbad (H 12 cm). / 1x blau lasierter Plattbecher mit einer Ansicht von Johannisbad (H 10,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1539
3 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1541
1 Kelchglas und 2 Fußbecher.
1x farbloses, rot gebeiztes Kelchglas mit gravierten Blumenbuketts und der Bezeichnung "Zum Andenken" (H 14,5 cm). / 1x Ranftbecher aus farblosem Glas mit blauem, schlierig verzogenem Überfang, gravierten Pferdedarstellungen in geschliffenen Medaillons sowie dem von Zweigen umkränzten Buchstaben "S" (H 12,5 cm). / 1x Jagdbecher aus farblosem Glas mit Schwarzlotstaffage sowie gravierten Tieren (H 12 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1541
1 Kelchglas und 2 Fußbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1547
Großes Kelchglas mit Jagdmotiv.
Konische Kuppa, dreifach gegliederter Schaft, Rundfuß. Auf der Kuppa das über Vordruck gemalte Motiv einer Wildschweinjagd
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1551
Schälchen mit Emailmalerei. Meyr's Neffe/Lobmeyr.
Sechspassiges Schälchen aus farblosem Glas mit emailgemalten Rokokofiguren in Weiß und Rosa, florale Gravur
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1551
Schälchen mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1552
Sternzeichenbecher "Waage". Lobmeyr.
Konischer Becher, schauseitig die Darstellung einer Waage in einem Strahlenkranz
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1553
2 Likörgläser und 1 Sherryglas.
2x Josephinenhütte, um 1900, Form Nr. 1340, Formentwurf Franz Pohl jun., Dekor von Camillo de Maes (1845-1927): bauchige, längsoptisch geblasene Kuppa mit reliefgoldgemaltem Floraldekor, Stängel mit eingestochener Luftblase, Rundfuß (H 8 cm). / 1x Saint Louis, Serie "Cluny", um 1920: halbovoide Kuppa mit reliefgoldgemaltem Ornamentdekor, gedrehter, hutartiger Fuß (H 10 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1554
Vase, Schale und Tasse mit Untertasse.
Quadratische Vase und Rechteckschale aus rosafarbenem Glas mit gold- und polychrom emailgemalten Blütenfestons und Mäanderbordüre (H 15 und 6,5 cm). / Vierpasstasse (H 5 cm) und -untertasse (L 10 cm) mit reicher Goldornamentik und kleinen Emailblüten, signiert "Holzner"
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1554
Vase, Schale und Tasse mit Untertasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1558
Jugendstil-Tafelaufsatz.
Flache Schale auf mittig verdicktem Stängel, Rundfuß; ausgekugelter Abriss. Am Schalenrand fein gemalte Rosenranken in Reliefgold und Transparentemail
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1558
Jugendstil-Tafelaufsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1560
Römer "1639" mit Emailmalerei. Theresienthal.
Breit-bauchige Kuppa, sechsfach facettierter Stängel, Rundfuß. Auf der Kuppa ein stilisiertes Floraldekor in gelbem und grünem Transparentemail, konturiert mit weißem Opakemail
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1564
6 Sektgläser.
Konische, längsoptisch formgeblasene Kuppa, Stängel, Rundfuß. Auf der Kuppa graviertes, stilisiertes Floraldekor
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1578
Jugendstil-Vase. Kralik?.
Enghalsvase aus farblosem Glas mit opalweißem Innenfang und rosalinfarbenen Kröselaufschmelzungen, irisiert; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1578
Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1579
Jugendstil-Vase.
Vase mit ausgestelltem, dreifach gedelltem Stand, Balusterhals sowie sechsfach gekniffenem und dreifach ausgezogenem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1579
Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1588
Entfällt.
Jugendstil-Vase Marie Kirschner, Lötz Gedrückt gebauchter, längsoptisch geblasener Korpus mit dreipassig ausgelappter Mündung, ausgekugelter Abriss. Schauseitig drei in Form einer Girlande angeordnete aufgeschmolzene, in Tropfen auslaufende Fäden, grüner aufgeschmolzener Faden am Mündungsrand
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1617
Art-déco-Vase "Die sieben Schwaben". Zwiesel.
Balustervase mit dem umlaufend gemalten Motiv der sieben, einen Hasen jagenden Schwaben
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1617
Art-déco-Vase "Die sieben Schwaben"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1620
2 Vasen mit Schliffdekor.
1x Haida?: Balustervase aus farblosem Glas mit gelbem Überfang, roter Beize sowie Linsen- und Schälschliffdekor (H 19 cm). / 1x wohl Val St. Lambert: bauchige Vase aus farblosem Glas mit amethystfarbenem Überfang und vertikal geschliffenen Streifen (H 8 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1624
2 Art-déco-Vasen.
Tangoglas. 1x Balustervase: Milchglasunterfang mit Rauchglasüberfang und zwei aufgeschmolzenen opakvioletten Tropfen (H 14 cm). / 1x Flötenvase: Unterfang aus orangem Opalglas, Klarglasüberfang und mittig aufgeschmolzener Fadenspirale aus violettopakem Glas
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1624
2 Art-déco-Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1640
Schale "in vetro soffiato". Murano.
Gerippt gemuldete Schale mit breiter Fahne und aufgeschmolzenem, schwarzem Rand; Abriss
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1640
Schale "in vetro soffiato"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1644
2 Schalen. Murano.
1x tiefe Schale aus gelblich-weißem Opalglas mit farblosem Überfang und spiralig aufgeschmolzenem, rotem Opalglasband in der Zwischenschicht (H 12,5 cm, Ø 26 cm). / 1x konische Schale aus farblosem, leicht blasigem Glas mit gelben, orangen und roten aufgeschmolzenen Farbflächen (Ø 31,5 cm)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1644
2 Schalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1809
Fidibusschachtel und Untersetzer mit Silber-Overlay.
Reliefierte Hülle für Streichholzschachteln, mit Darstellung eines Kuhhirten (Niederlande, vollständig gepunzt. 3,5 x 11 x 7 cm). / Runder Glasuntersetzer mit durchbrochener Silberauflage (USA, Sterling gepunzt. Ø 25,5 cm)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1809
Fidibusschachtel und Untersetzer mit Silber-Overlay
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1814
4 skandinavische Silberlöffel.
3 Löffel und 1 löffelartiger Heber. 1x mit ovalem Bernstein, 1x mit Nils-Holgersson-Motiv
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1829
Sturzbecher mit Wolfskopf.
Glatter Becher mit plastischem Tierkopf, innen goldfarben
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1829
Sturzbecher mit Wolfskopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1832
2 farbige Glasschalen mit Silberfuß.
Gorham-Schale mit großer roter Glaskuppa, H 16 cm. / Preisner-Schale mit grünem Glasaufsatz, H 11,5 cm
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1832
2 farbige Glasschalen mit Silberfuß
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1907
Keramikfigur: Stehender Bischof.
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1907
Keramikfigur: Stehender Bischof
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1964
Große Fayence-Platte mit Wappen und Füllhörnern. St. Clément.
Geschweifte Rechteckplatte mit profiliertem Rand und leicht gemuldetem Spiegel. Historisierender Dekor mit Füllhörnern, Musiksymbolen und Schwänen, im Zentrum eine geschweifte Reserve mit Wappenschild und Krone
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1964
Große Fayence-Platte mit Wappen und Füllhörnern
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1970
Vollständiger Satz von 12 Tellern aus der Reihe "Rückführung der Gebeine Napoléon Bonapartes im Jahr 1840". Gien.
Im Spiegel jeweils eine Szene der Rückführung der Gebeine Napoléons von Sankt Helena nach Paris in den Invalidendom, darunter nummeriert, bezeichnet, verortet und überwiegend datiert. Fahne jeweils mit bebilderten Kartuschen, darin Szenen aus den Schlachten und Stationen Napoleons
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2053
Vitrinentasse "Alter Fritz".
Gefußte Glockenasse mit gerolltem Henkel. Schauseitig die Darstellung von Friedrich II. in einem Lorbeerkranz, innen vergoldet
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2053
Vitrinentasse "Alter Fritz"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2075
Barocker Kredenzteller mit Landschaftsmalerei. Ludwigsburg.
Form "Altozier". Im Spiegel über einem Rocaillesockel die Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2075
Barocker Kredenzteller mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2145
Freundschaftstasse. KPM Berlin.
Campanertasse. Unter einer ornamentalen mattblau-goldenen Bordüre die schauseitige Darstellung einer knienden Frau, Blumen auf einen Stein mit Storch legend
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2146
Bildertasse "Rast auf der Flucht nach Ägypten".
Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung der auf der Flucht rastenden Heiligen Familie
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2164
Ansichtentasse Potsdam. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht des Schlosses Sanssouci in Potsdam, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2164
Ansichtentasse Potsdam
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2173
Ansichtentasse "Das Friedrichsthal zu Gotha.".
Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Schlosses Friedrichsthal in Gotha
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2176
Ansichtentasse "Wartburg". Gotha.
Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der im Bild bezeichneten Ansicht der Wartburg bei Eisenach
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2176
Ansichtentasse "Wartburg"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2178
Ansichtenteller "Gotha". Gotha.
Kredenzteller mit goldstaffiertem Rocaillerelief auf der Fahne, im Spiegel ein Medaillon mit der verso bezeichneten Ansicht der Stadt Gotha
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2180
Tasse mit Fabelmotiv. Gotha.
Glockentasse. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Szene aus der Fabel "Reineke Fuchs" nach Johann Wolfgang von Goethe, nach einer Illustration von W. v. Kaulbach
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2182
Ansichtentasse "Eisenach".
Glockentasse mit Rocaillehenkel und passigem Rand. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht der Stadt Eisenach mit der Wartburg
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2182
Ansichtentasse "Eisenach"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2218
Türkischer Reiter zu Pferde. Fürstenberg.
Auf einem Pferd galoppierender, den Säbel schwingender Reiter
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2218
Türkischer Reiter zu Pferde
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2220
Orientale mit Pferd. Fürstenberg.
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2220
Orientale mit Pferd
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2269
Deckelschüssel mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Neuozier"
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2269
Deckelschüssel mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2329
Kratervase mit Kobaltfond und Blumenmalerei. Meissen.
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2358
10 Porzellane "Rote Rose". Meissen.
Verschiedene Formen. Kratervase (H 13,5 cm), Kännchen (H 13,5 cm), Zuckerdose (H 13,5 cm), 5 Teller (Ø 2x 24,5 cm, 2x 19,5 cm und 1x 21,5 cm), 1 ovales Tablett (L 27,5 cm) und 1 Reliefschale (Ø 23,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2358
10 Porzellane "Rote Rose"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2398
1 Teller und 5 Becher. Meissen.
1x Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl: Speiseteller Form "Neuer Ausschnitt" mit dem Dekor "Reicher Drache" in Gelb (Ø 25 cm). / 5 Becher "Freunde des Meissener Porzellans", 1999-2003, 1. Wahl, mit verschiedenen Schwertermarken auf der Wandung (H 8,5 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2401
6 Porzellane mit Drachenmalerei. Meissen.
4x Form "Neuer Ausschnitt": Speiseteller "Mingdrache" in Blau (Ø 25 cm), 2 Kuchenteller "Mingdrache" in Rot (Ø 17,5 cm) und 1 Vierpassschale (L 15,5 cm) "Mingdrache" in Rot. / 1 runder Ascher "Mingdrache" in Grün (Ø 12,5 cm). / 1 Zündholzbehälter "Mingdrache" in Purpur mit Silbermontierung (H 4,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2401
6 Porzellane mit Drachenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2403
Platte mit Tischchenmuster. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
2403
Platte mit Tischchenmuster
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2406
Platte und Tablett "Indisch Purpur". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
2406
Platte und Tablett "Indisch Purpur"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2438
13 Porzellane mit Weinlaubdekor. Meissen.
Kratervase (H 16,5 cm), Ovalschale (L 34,5 cm), Blattschale (L 21 cm), Vierpassschale (L 15 cm), 3 Untersetzer (Ø 10,5 cm) und 6 Messerbänkchen (L 10 cm)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
2438
13 Porzellane mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2520
2 Bären.
1x ENS, ohne Modell-Nr., 1. H. 20. Jh.: laufender Eisbär (H 12 cm). / 1x KPM Berlin, 2. H.20. Jh.: sitzender Bär (H 17,5 cm)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
2520
2 Bären
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2531
Rokoko-Tänzerin. Rosenthal.
Auf einem Rocaillesockel tanzende junge Frau
Limit 70,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2531
Rokoko-Tänzerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2535
Schale mit Flamingopaar als Steckfigur. Schierholz.
Flache Schale mit vier Rocaillefüßchen und auf einem gewölbten Sockel stehendes Flamingopaar, der Sockel durchbrochen zum Einstecken von Blumen
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
2535
Schale mit Flamingopaar als Steckfigur
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2629
Schimmelfohlen und Putto auf Fohlen. Hutschenreuther.
1x Entwurf von Hans Achtziger (1918-2003): springendes Schimmelfohlen (H 19,5 cm). / 1x Entwurf von Karl Tutter (1883-1969): auf einem Schimmelfohlen reitender Knabe (H 20 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2630
Pferdegruppe. Augarten.
Über rechteckigem Sockel die Darstellung zwei junger spielender Pferde
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2632
Figurengruppe "Übermut". Hutschenreuther.
Mit einem Widder raufender Putto
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2635
3 Puttenfiguren. Hutschenreuther.
1x Putto mit zwei Hasen (H 19 cm). / 1x Putto mit Rehkitz (H 17 cm). / 1x drei tanzende Putti (H 11,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2635
3 Puttenfiguren
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2640
Seltene Art-déco-Dose. Hutschenreuther.
Ovale Dose mit der Plastik eines Krebses auf dem Deckel
Limit 50,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2640
Seltene Art-déco-Dose
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2662
"Mohr mit Früchteschale" (Originaltitel). Rosenthal.
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2662
"Mohr mit Früchteschale" (Originaltitel)
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2664
3 Bären. Rosenthal.
1x Modell-Nr. 683, Entwurf 1923 von Gerhard Schliepstein (1886-1963): auf einer oktogonalen Plinthe sitzender Bär (H 10,5 cm). / 1x Modell-Nr. 1594, Entwurf 1936 von Gustav Oppel (1891-1978): laufender junger Bär (H 11 cm). / 1x Modell-Nr. 5074, Entwurf 1956 von Fritz Heidenreich (1895-1966): stehender Bär (H 16 cm)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
2664
3 Bären
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2668
2 Rehgruppen.
1x HUTSCHENREUTHER, Modell-Nr. 1549, Entwurf 1936 von Karl Tutter (1883-1969): über einen Busch springender Rehbock mit Ricke (H 25 cm). / 1x HEREND, Modell-Nr. 15263, Entwurf 1950er Jahre: Ricke mit Kitz (H 25,5 cm)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
2668
2 Rehgruppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2672
Seelöwe und Seelöwengruppe. Rosenthal.
1x Modell-Nr. 1289, Entwurf 1934 von Theodor Kärner (1884-1966): sitzender, nach oben schauender Seelöwe (H 19,5 cm). / 1x Modell-Nr. 1311, Entwurf 1934 von Karl Himmelstoß (1872-1967): zwei miteinander spielende Seelöwen
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2672
Seelöwe und Seelöwengruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2676
Pinguin, Robbe und Seelöwe.
1x ENS, um 1900: auf einer Eisscholle liegende Ringelrobbe (L 19 cm). / 1x AELTESTE VOLKSTEDTER, 2. H. 20. Jh., Entwurf von Helene Ruoff: Pinguin auf einer Eisscholle (H 21,5 cm). / 1x ROSENTHAL, 1. H. 20. Jh., Modell-Nr. 302, Entwurf 1913 von Fritz Diller (1875-1945): Seelöwe (L 12,5 cm)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
2676
Pinguin, Robbe und Seelöwe
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2681
3 Art-déco-Tiere.
1x AELTESTE VOLKSTEDTER: Reiher als Steckschalenfigur (H 22,5 cm). / 1x METZLER & ORTLOFF, Modell-Nr. 3228: Perlhuhn (H 11,5 cm). / 1x HUTSCHENREUTHER: Zwergschnauzer (H 12,5 cm)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
2681
3 Art-déco-Tiere
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2700
Steinbock, Elefant und Esel.
2x NYMPHENBURG: Steinbock auf einem Felssockel, Modell-Nr. 813, Entwurf 1936, (H 19 cm) und junger Elefant, Modell-Nr. 877, Entwurf 1940 (H 9 cm), beide Entwurf von August Göhring (1891-1965)/ 1x ROSENTHAL, Modell-Nr. 583, Entwurf von Willi Münch-Khe (1885-1960): Eselfohlen (H 15 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2700
Steinbock, Elefant und Esel
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2769
1-flammige Deckenlampe mit Glasschale. Schneider.
An der Blattrosette mit 3 reliefiert geprägten Gliederketten abgehängte Lampenschale
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2769
1-flammige Deckenlampe mit Glasschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2880
Jugendstil-Klavierhocker. Thonet.
Höhenverstellbarer Bugholz-Hocker, Polstersitzfläche mit Gewindestange und floralem Stoffbezug, auf 4 gebogten Beinen mit Rundverstrebung
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2880
Jugendstil-Klavierhocker
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €