Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023 | Kategorien | Porzellan
105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
1867
Kumme mit Landschaftsmalerei. Wallendorf.
Zylindrische Kumme mit der beidseitigen Darstellung einer Landschaft mit Architektur, Ruine und Personenstaffage
Limit 300,00 €
1888
Dame mit Laute. Ludwigsburg.
An einem Postament mit Vase stehende, eine Laute spielende Frau
Limit 240,00 €
1889
Bauernpaar. Ludwigsburg.
Rastender Heubauer mit Blüte sowie stehende Bäuerin mit Rechen
Limit 300,00 €
1890
Bauernknabe. Ludwigsburg.
Stehender Knabe in Trachtenkleidung mit Hut
Limit 140,00 €
Nicht verkauft
1891
2 Miniaturfiguren aus der "Venezianischen Messe". Ludwigsburg.
1x Frau mit Haube und 1x Schmied mit Schürze
Limit 360,00 €
1892
Kännchen mit Antikenporträts. Fulda.
Birnkännchen mit drei Rocaillefüßen, Rocaillehenkel und -schneppe. Beidseitig ein lorbeerkranzgerahmtes Medaillon mit dem sepiagemalten Bildnis eines antiken Mannes, bezeichnet "Cicero" und "Hannibal", verso Blumenmalerei
Limit 550,00 €
1893
Tänzer und Tänzerin. Ludwigsburg..
1x tanzende Frau in Trachtenkleidung: Entwurf von Johann Christoph Haselmeyer (gest. wohl 1771), 1766. / 1x tanzender Bauer mit Maske in der rechten Hand: Entwurf wohl von Joseph Nees (1730 Memmingen - 1778 ebd.), 1765/67
Limit 330,00 €
1895
2 Dessertteller mit Blumenmalerei. Ludwigsburg.
1x mit korbdurchbrochener Fahne (Ø 25 cm) und 1x mit ringdurchbrochener Fahne (Ø 28,5 cm)
Limit 180,00 €
1896
Durchbruchkorb mit Blumenmalerei. Ludwigsburg.
Ovaler Korb mit Bogen- und Stabdurchbrüchen, Girlanden und Blütenrelief. Im Spiegel ein Blumenbukett, umgeben von Streublümchen
Limit 220,00 €
1897
Cremetöpfchen mit Blumenmalerei. Wien.
Leichte Balusterform mit Blütenknaufdeckel. Beidseitig ein Blumenbukett
Limit 150,00 €
1898
Tasse mit Landschaftsmalerei. Nymphenburg.
Leicht bauchige Tasse mit winkeligem Henkel. Mit der Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 600,00 €
1899
Cremetöpfchen mit Blumenmalerei. Wien.
Leichte Balusterform mit Ohrenhenkel und Blütenknaufdeckel. Beidseitig ein Blumenbukett
Limit 150,00 €
1901
Tasse mit Bauernmotiv. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig die Darstellung eines Landschaftsstückes mit Bauernfamilie, im Spiegel der Untertasse die Darstellung einer wäschewaschenden Bäuerin sowie des Bauern mit Kind auf dem Schoß
Limit 300,00 €
1904
Barockes Kännchen mit Landschafts- und Genremalerei. Meissen.
Birnkännchen mit Rocaillehenkel und -schneppe sowie Blütenknaufdeckel. Beidseitig bemalt, 1x mit der Darstellung von Waschfrauen in einer Landschaft, 1x mit der Darstellung eines Wanderers mit Hund an einer Dorfbrücke
Limit 700,00 €
1906
Seltene Indisch-Tasse, Untertasse. Meissen.
Farbig gemaltes Kakiemon-Dekor mit buntgefiedertem fliegenden Hahn und indianischen Blumen, goldene Blüten, Goldpunkte. Schwertermarken
Limit 3.900,00 €
1907
Barock-Dose mit hellem Purpur-Fond. Meissen.
In vier passig geschweiften Reserven feine farbige Bemalung. Verschiedene Landschaften mit Architektur, Zelten und reicher Figurenstaffage. Schwertermarke
Limit 3.900,00 €
1908
Barock-Walzenkrug. Meissen.
Umlaufend feine farbige Bemalung mit Holzschnittblumen und Insekten. Am Ansatz reliefierter, purpur staffierter Henkel. 13lötige Silber-Montierung mit Fußstandring und Kugeldrücker. Gravierter Deckel versilbert. Punzen: Feingehalt, undeutliche Stadtmarke. Unglasierter Boden, Schwertermarke
Limit 3.900,00 €
1909
Barock-Kumme. Meissen.
Reliefdekor "Ozier". Beidseits passig geschweifte Reserven mit Blütenrelief. Innen feine farbige Bemalung. Im Fond Goldspitzenreserve mit Landschaft und Figurenstaffage, florale Ornamente in Purpur und Eisenrot, Goldstaffage. Vierpassig geschweifter Korpus. Schwertermarke
Limit 1.500,00 €
1913
Barock-Kumme mit plastischen Belegen. Meissen.
Innen und außen feine farbige Insektenmalerei. Umlaufend plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Blütenzweige. Glatter, gold staffierter Rand, Schwertermarke
Limit 3.600,00 €
1915
Teller mit Holzschnittblumen. Meissen.
Glatte Form. Bemalt mit einem kleinen Blumenbukett und Streublümchen
Limit 180,00 €
1917
Barockes Väschen mit Blumenmalerei. Meissen.
Kleine Vase in Blütenkelchform mit drei Rocaillefüßen, auf der Wandung drei kleine Blumenbuketts
Limit 120,00 €
1919
Barocke Tasse mit Holzschnittblumen. Meissen.
Form "Altozier". Bauchige Tasse mit Rocaillehenkel. Fein bemalt mit Blumenbuketts und Streublümchen
Limit 200,00 €
1922
Barocke Sauciere mit Blumenmalerei. Meissen.
Rautenförmige Sauciere mit zwei Henkeln und Streublümchenmalerei
Limit 180,00 €
1927
Koppchen mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Kraterförmiges Koppchen, schauseitig eine Kartusche mit der Darstellung eines Chinesen mit Schale
Limit 1.100,00 €
1928
Untertasse mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Im Spiegel die Darstellung einer figürlichen Szene mit Chinesen: Chinesenknabe mit Glockenspiel und Chinese mit Fächer und Henkelschale, Goldspitzenbordüre am Rand
Limit 1.200,00 €
1933
Durchbruchteller mit Blaumalerei. Meissen.
Dessertteller mit unterglasurblauer Blumen- und Insektenmalerei
Limit 130,00 €
1939
2 barocke Dessertteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Durchbruchteller mit korbreliefiertem Spiegel
Limit 90,00 €
Nicht verkauft
1940
Kleine Vase mit Blumenmalerei. Meissen.
Passige Balusterform. Allseitig kleine Blumenbuketts
Limit 150,00 €
1942
6 barocke Speiseteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuozier"
Limit 180,00 €
Nicht verkauft
1948
Terrine mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Bauchige Form mit gewundenem Astgriff auf dem Deckel und Presentoir. Zitronengelber Fond, in Vierpasskartuschen die Darstellung kleiner Landschaften mit Ruinen und teils Personenstaffage
Limit 1.100,00 €
1949
Teedose mit Vogelmalerei. Meissen.
Rechteckige Dose mit gerundeter Schulter. Beidseitig die Darstellung einer kleinen Landschaftsinsel mit exotischem Vogel, umgeben von Insekten
Limit 330,00 €
1950
Tasse mit Geflügelmalerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung einer Landschaftsinsel mit exotischen Vögeln
Limit 390,00 €
1953
Kanne mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Birnkanne mit polychrom, unterglasurblau und gold gemaltem Tischchenmuster
Limit 300,00 €
1965
5 Teile eines Empire-Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Fürstenberg.
Oval-zylindrische Form mit gewinkelten Henkeln. Kaffeekanne (H 21 cm), Teekännchen (H 13 cm), Zuckerdose (H 11,5 cm), 2 Tassen (H 6 cm) und 2 Untertassen (Ø 12,5 cm)
Limit 800,00 €
1968
Tasse mit Puttenmalerei. Wien.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Schauseitig eine Kartusche mit der sepiagemalten Darstellung eines auf Wolken gehenden Putto mit Blütengirlande, bezeichnet "L'Amour", verso blauer Teilfond und vegetabile Goldbordüre
Limit 500,00 €
1975
Kännchen mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Glatt" (Kanne). Birnkännchen mit geschwungenem Henkel und ergänztem Blütenknaufdeckel. Zitronengelber Fond mit Blumenmalerei in unregelmäßigen Reserven
Limit 280,00 €
1979
Paar Teller mit Silhouettenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Konisch". Im Spiegel jeweils ein Medaillon mit der Silhouette eines Herren bzw. einer Dame
Limit 240,00 €
1988
Empire-Spülkumme und -Wasserkanne. Meissen.
Mit rosafarbenem Teilfond sowie floraler und ornamentaler Goldmalerei
Limit 190,00 €
Nicht verkauft
1989
Großer Sockel mit Tatzenfüßen. Meissen.
Runder Sockel mit Biskuit- Eichenlaubrelief sowie vier Tatzenfüßen
Limit 390,00 €
Nicht verkauft
1990
Dessertschale mit Blumenmalerei. Chamberlain.
Herzförmige Schale mit Blumenbukett im Spiegel
Limit 120,00 €
1992
Messer, Gabel und Servierlöffel.
1x Messer mit viktorianischer Silberklinge (gepunzt) und Porzellangriff mit Watteau-Malerei (L 23 cm). / 1x Gabel mit Silberzinken (gepunzt) und Porzellangriff mit Kobaltfond, reicher Goldstaffage und Soldatenmalerei. / 1x Servierlöffel, KPM Berlin, ungemarkt: mit Blumen und Schmetterlingen im Stil der Weichmalerei (L 19,5 cm)
Limit 120,00 €
Nicht verkauft
1995
Biedermeier-Tafelaufsatz. Meissen.
Teller mit teils goldbronziertem Floralrelief, auf facettiertem Schaft mit Ringnodus, Rundfuß
Limit 150,00 €
Nicht verkauft
1996
2 Teller mit Fruchtmalerei. Meissen.
Tiefe Teller mit Rocaillebordüre am Rand (davon 1x reliefiert). Im Spiegel jeweils ein Fruchtbukett (1x mit Feigen und 1x mit Pflaumen)
Limit 200,00 €
1998
Ansichten-Pfeife München.
Pfeifenkopf mit metallmontiertem Scharnierdeckel und der umlaufenden Ansicht der Stadt München, mit Saftsack, Holm und Mundstück
Limit 420,00 €
2003
Erotische Gruppe.
Vor zwei Mehlsäcken stehender Müller mit Frau, am Sockel bezeichnet "Le chaste Joseph." ("Der keusche Joseph")
Limit 60,00 €
2014
Ansichtentasse Bad Nenndorf. Nymphenburg.
Gefußte Glockentasse mit Dreipasshenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Badehauses und der Schwefelquelle in Bad Nenndorf
Limit 130,00 €
2020
Tasse mit Landschaftsmalerei. Fürstenberg.
Kratertasse mit hoch geschwungenem Henkel. Schauseitig die Ansicht einer Landschaft mit Felsformation
Limit 90,00 €
2022
3 Teller mit humoresken Szenen.
Teller mit lachsfarbenem Fahnenfond, im Spiegel ein goldgerahmtes Medaillon mit der Darstellung einer Karikatur
Limit 120,00 €
2033
Ansichtentasse "Marienquelle".
Gefußte Glockentasse mit spitz gewinkeltem Henkel. Grüner Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig "Marienquelle" bezeichneten Ansicht eines kleinen Quellhauses mit Personenstaffage
Limit 180,00 €
2037
Ansichtentasse Kopenhagen. Bing & Gröndahl.
Konische Tasse mit Rocaillehenkel. Beigefarbener Fond, schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit der Ansicht eines Schlosses
Limit 180,00 €
2038
Ansichtentasse. Nymphenburg.
Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der Ansicht eines Klosters in einer weiten Landschaft
Limit 420,00 €
2050
Enghalsvase mit Blaumalerei. Meissen.
Oktogonale Vase mit unterglasurblauer Chinoiseriemalerei
Limit 600,00 €
2057
6 Zwiebelmuster-Speiseteller mit Goldrand. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 150,00 €
Nicht verkauft
2061
17 Teile Zwiebelmuster-Porzellan. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Milchkännchen, Zuckerdose, 5 Kaffeetassen, 5 Untertassen, 4 Eierbecher und 1 Säulenleuchter (H 15 cm)
Limit 150,00 €
Nicht verkauft
2103
Tablett und Wandteller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
1x Tablett Modell "Altozier" mit Blumenbukett und zwei kleinen Blumenzweigen. / 1x Wandteller mit einem im Stil der Weichmalerei gemalten Asternbukett (Teller signiert L. Schultze)
Limit 60,00 €
Nicht verkauft
2113
Potpourrivase mit Maskaronhandhaben. KPM Berlin.
Balustervase mit zwei Frauenkopfhandhaben, durchbrochener Schulter und Deckel mit Blütenbelag. Beidseitig eine polychrom gemalte Watteau-Szene
Limit 280,00 €
2118
Platte mit Chinoiseriemalerei. KPM Berlin.
Modell "Königsglatt". Auf der Fahne zitronengelber Teilfond mit korallenroten Blumenzweigen in einem floral goldgerahmten Kartuschenband, im Spiegel die Darstellung einer Landschaftsinsel mit drei Chinesen. In der Art der Porzellane aus dem Japanischen Tafelservice Friedrichs des Großen für das Schloss Sanssouci
Limit 120,00 €
Nicht verkauft
2121
Durchbruchkorb mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Kraterform mit korbartig durchbrochener Wandung. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Rose und Astern
Limit 120,00 €
2129
Kerzenleuchter, Tortenplatte und Tellerchen. Nymphenburg.
2-flammiger Kerzenleuchter mit Rocailleschaft und Blumenmalerei (H 23,5 cm). / Tortenplatte "Altozier" mit Blumenmalerei (Ø 31,5 cm). / Tellerchen mit kupfergrüner Blumenmalerei (Ø 9,5 cm)
Limit 120,00 €
2137
Barocke Flussgöttergruppe. Meissen.
Auf einem Natursockel mit Muscheln und Wasserkrügen sitzendes, sich umarmendes Flussgötterpaar sowie ein Amorknabe mit Stab
Limit 1.400,00 €
2140
Mädchen mit Zither. Meissen.
Auf einem Felssockel sitzendes, eine Zither spielendes Mädchen
Limit 330,00 €
2142
Winzerin. Meissen.
An einem Baumstamm mit Traubenkorb stehendes Mädchen mit traubengefüllter Schürze
Limit 500,00 €
2240
Amor als Bettler. Meissen.
Auf einem gekehlten Rundsockel stehender, sich auf eine Krücke stützender Amorknabe in zerschlissener Kleidung, sein angewinkeltes linkes Bein auf einen Holzstumpf legend, seinen Hut in bittender Gebärde haltend
Limit 240,00 €
Nicht verkauft
2243
Amor als Bettler. Meissen.
Auf einem gekehlten Rundsockel stehender, sich auf eine Krücke stützender Amorknabe in zerschlissener Kleidung, sein angewinkeltes linkes Bein auf einen Holzstumpf legend, seinen Hut in bittender Gebärde haltend
Limit 420,00 €
2244
Allegorie des Frühlings. Meissen.
An einem Rosenstock stehende Frau mit Blumenkorb
Limit 280,00 €
2248
Gärtnermädchen mit Rosenstock. Meissen.
An einem Säulenstumpf mit Rosenstock stehendes Gärtnerkind
Limit 180,00 €
2250
Schäfer mit Vogelnest. Meissen.
Auf einem Rocaillesockel stehender Gärtner mit Vogelnest im Hut, zu seinen Füßen ein Hund sitzend
Limit 650,00 €
2257
Kinderpaar. Meissen.
Auf einem Rocaillesockel sitzendes, sich umarmendes Kinderpaar mt Trauben
Limit 280,00 €
2261
2 Laubenleuchter mit Figuren. Meissen.
Auf einem Rocaillesockel platzierte Blumenlaube mit Kerzentülle, in der Laube eine tanzende Frau bzw. ein tanzender junger Mann stehend
Limit 800,00 €
Categories