Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
2468
Barocke Tasse mit Blumenmalerei. Wien.
Glockentasse mit spitz gewinkeltem Henkel, schauseitig und im Spiegel der Untertasse ein Blumenbukett
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
2467
Barock-Figurengruppe: Allegorie-Der Herbst.
Frankenthal-Modell von Johann Wilhelm Lanz 1755-1761. Farbig bemalt, gold staffiert. Undeutliche Blaumarke am Sockel
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2466
Barock-Figur: Putzmacherin. Wien.
Modell Johann Joseph Niedermeyer zugeschrieben. Pendant zu "Perückenmacher". Farbig bemalt. Bossierer-Buchstabe P, Malernummer 13, Bindenschild
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2465
Barock-Figurengruppe: Neptun und Amphitrite. Wien.
Modell von Johann Joseph Niedermeyer 1755-1760. Farbig bemalt, gold staffiert. Malernummer 13, Bossierer-Buchstabe F, Bindenschild
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2464
Barock-Figur: Pilgerin. Wien.
Die Jakobsmuschel ist das Symbol des Heiligen Jakob, Schutzpatron der Pilger. Sein Grab in Santiago de Compostela ist ein wichtiges Ziel der Pilger, die auf dem Jakobsweg dorthin unterwegs sind. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Malermarken, Bindenschild
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2463
Barocker Teller mit Landschaftsmalerei. Frankenthal.
Form "Altozier". Im Spiegel über einer Goldrocaille die Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2462
Teller mit Puttenmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit passigem Rand, im Spiegel die Darstellung eines auf einer Wolke sitzenden, von Streublümchen umgebenen Putto mit Flöte
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2461
Barocker Teller mit Blumenmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit Blumenrelief im Spiegel und auf der Fahne
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2460
Putto mit Blumentopf.
Auf einem Baumstumpf sitzender, eine Blumenvase haltener Putto mit Blumenkranz
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2459
Allegorie der Bildhauerkunst und Allegorie der Architektur.
1x an einem Postament mit Büste stehender Putto mit Hammer und Meisel. /1x an einer Säule stehender Putto mit Werkzeug und einem Kapitell zu seinen Füßen
Limit 300,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2458
Barocke Kanne. Aelteste Volkstedter.
Birnkanne mit Rocaillehenkel und wohl ergänztem Traubenknaufdeckel, schauseitig ein schleifenbekröntes und blumengerahmtes Medaillon mit Vogelmalerei, verso ein großes Blumenbukett
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2457
2 Kannen mit Blumenmalerei.
Zylinderkannen mit gewinkeltem Henkel und Kugelknaufdeckel
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2456
2 Teller und Schale mit Blumenmalerei. Wallendorf.
Teller und Ovalschale mit mehrpassiger Fahne. Auf der Fahne eine von einem grünem Band umwundene, purpurfarbene Blattranke, im Spiegel ein Blumenbukett
Limit 90,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2452
Teedose mit Strohblumenmalerei.
Rechteckige Dose mit gebrochen gerippter Wandung und Silberdeckel mit der Figur eines Wildschweines (925/Halbmond/Krone/Meisterzeichen gepunzt)
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2451
10 Teller mit Blaumalerei.
Glatte Teller mit indianischer Blumenmalerei
Limit 100,00 €
im Nachverkauf
2450
Tabatiere mit Kauffahrteimalerei.
Fächerförmige, kleine Tabatiere mit messingmontiertem Scharnierdeckel. Allseitig und im Deckel fein gemalte Hafenszenen mit Kaufleuten, Fischern und Warenladungen, innen vergoldet
Limit 260,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2432
3 Opalglasvasen. Murano.
2x Cenedese Vetri: große Amphorenvase aus farblosem Glas mit hellgrünem Uranglas in der Zwischenschicht (H 36,5 cm) und Vase aus blauem Glas (H 14 cm). Beide mit Originaletikett. / 1x Vase aus weißem Opalglas mit grünem Überfang und weißen Opalglasstreifen (H 25 cm)
Limit 130,00 €
im Nachverkauf
2430
Schale und Vase. Murano.
Dino Martens für Aureliano Toso. Schale mit zweifach gekniffener Mündung (Ø 18 cm) und Zylindervase mit dreieckigem Mündungsrand (H 6,5 cm)
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2429
Karaffe. Murano.
Zylindrischer Korpus, Enghals, Kugelstopfen; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2426
Schale, Ascher und Petschaft. Murano.
1x Fußschale aus farblosem Glas mit streifig eingeschmolzenen Spiralfäden und roten Glasfäden (H 6,5 cm). / 1x Ascher aus farblosem Glas mit rotem Innenfang und eingeschmolzener, gesprengter Goldfolie in der Zwischenschicht (9 x 9 cm). / 1x Petschaft aus farblosem Glas mit Goldpuderaufschmelzung (L 7,5 cm)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2425
Vase. Murano.
Dino Martens für Aureliano Toso. Konisch-ovale Vase mit mehrfach gekniffenem Mündungsrand
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2424
Kelchglas und Vase. Murano.
1x Weinglas aus rotem Glas mit reicher, ornamentaler Goldmalerei und weißen Emailpünktchen (H 23,5 cm). / 1x Plattflasche mit aufgeschmolzenem, gedrehtem Glasfaden an Hals und Mündungsrand, Rundfuß, aus farblosem Glas mit in der Zwischenschicht eingeschmolzenen, opalgrünen, gedrehten Fäden und opalweißen Spiralfäden (H 29,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2423
Kleine Fußschale. Lalique.
Stilisiert floral reliefierte Fußschale aus farblosem Glas, facettierter Schaft, Rundfuß
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
2422
2 französische Vasen. Lalique.
1x Kratervase mit dem umlaufenden Dekor einer Pferdeherde (H 18 cm). / 1x ovide Vase mit dem umlaufenden Dekor spielender Delfine (H 17,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2421
Große Schale "Luxembourg". Lalique.
Halbovoide, massive Schale mit dem umlaufenden Relief eines Puttenreigens
Limit 180,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2420
2 Künstlerglasvasen.
1x Fußschale aus rotem Glas und weißem Glas mit eingeschmolzenen Opalglasfäden (H 15 cm). / 1x Flasche aus kobaltblauem Glas und farblosem Glas mit aufgeschmolzenen Tropfen (H 20 cm)
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
2419
3 Künstlerglasvasen.
2x montiertes und vor der Lampe geblasenes kobaltblaues Glas mit Emailaufschmelzungen: Stangenvase (H 25,5 cm) und Pokalglas (H 30,5 cm). / 1x Opalglas mit aufgeschmolzenen braunen Farbflächen und gesprenkelten Emailaufschmelzungen (H 17 cm). Anbei 1 Ankaufszettel
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2418
3 Künstlergläser.
1x konische Vase aus farblosem, rotem und violettem Glas. / 1x konische Vase aus violettem, farblosem, blauem und opalgelbem Glas. / 1x konkave Vase aus farblosem und dunkelviolettem Glas
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
2417
3 Künstlerglas-Vasen.
In der Art der Lauschaer Künstlergläser. Stangenvase (H 27 cm), konkave Vase (H 20 cm) und Balustervase (H 24 cm)
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
2415
Art-déco-Vase. Etling.
Balustervase mit Floralrelief und geometrischem Relief
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2414
Vase und Leuchter.
Konische Vase mit Rundfuß und Leuchter mit Balusterschaft
Limit 40,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2413
Künstlerglasvase und Kunstobjekt. Lauscha.
1x Vase "Am Meer" von Volkhardt Precht (1930 Lauscha - 2006 ebd.), signiert, datiert und bezeichnet, 1987: Kugelvase aus farblosem Glas mit hellblauem Innenfang sowie in der Zwischenschicht eingeschmolzenen maritimen Motiven in Opalweiß und Braun. / 1x Glasobjekt von Renate Precht (1933 Singen - 2020 Lauscha), signiert und datiert, 1987: scheibenförmiges Objekt aus massivem Glas mit eingearbeiteten blauen Textilfasern, opalweißen, braunen und rosafarbenen Farbflächen sowie eingestochenen Luftblasen
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
2412
2 Paperweight mit jüdischen Motiven.
Briefbeschwerer mit blauem Polster und Millefioricanes, 1x mit goldenem Davidstern und 1x mit der goldenen Darstellung der von Löwen gehaltenen Gesetzestafeln
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
2411
Glasservice.
24 Teile. Gläser mit am Ansatz sechsfach facettierter, in den Stängel übergehender Kuppa und Rundfuß
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
2410
Glasservice.
17 Teile. Mit geätzten Draperien auf der Kuppa, Luftblase im Kuppaboden, facettiertem Stängel und Rundfuß
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2409
Glasobjekt: Frosch.
Plastik eines in den Teich springenden Frosches
Limit 60,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2408
2 Vasen.
1x Balustervase aus farblosem Glas mit in der Zwischenschicht eingeschmolzenen, stilisierten Blütenstängeln aus grünem, opalweißen und violettem Glas. / 1x quadratische Vase aus farblosem Glas mit weinrotem Innenfang
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2407
2 Paperweights mit Blumen. Orient & Flume.
1x mit violetter Blüte auf farblosem Polster und 1x mit Blumenbukett über einem farblosen, braun gesprenkelten Polster
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2404
Vase "Minos". Kosta Boda.
Ovoide Vase mit kurzem, engem Hals; ausgekugelter Abriss
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2403
Schale. Kosta Boda.
Zylindrische Schale mit eingezogenem Stand
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2402
Art-déco-Schale.
Schale mit floral-geometrischem Relief, montiert auf einen Metallfuß mit Handhaben aus Palisander
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2401
Art-déco-Vase. Herman.
Kugelbauchvase mit silbergemaltem, geometrischem Dekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2399
Art-déco-Vase| siehe Nachtrag. Sabino.
Ovoider Korpus mit bogenförmig segmentierter Wandung und stilisiertem Floralrelief; ausgekugelter Abriss
Limit 180,00 €
Nicht verkauft
2398
Kleine Vase mit Silbermontierung. Daum.
Enghalsvase mit gedrückt gebauchtem Korpus und am Stand vergoldeter Silbermontierung (Minervakopf [= 950 Silber]/Meisterzeichen sowie Halbmond/Krone/800/Gebr. Friedländer gepunzt). Schauseitig eine geätzte Distelpflanze
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2397
Jugendstil-Vase mit Emailmalerei. Legras & Cie.
Kleine zylindrische Vase mit eingezogenem Mündungsrand. Umlaufend polychrom emailgemalte, stilisierte Glockenblumen
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2396
Vase mit Blumendekor. Gallé.
Runder Plattkorpus mit hohem Enghals. Umlaufend eine geätzte Wiesenblume; ausgekugelter Abriss
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
2395
Kleine Vase mit Kressedekor. Gallé.
Balusterväschen mit umlaufend geätzten Kapuzinerkresseblüten; ausgekugelter Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2394
Vase mit Blumendekor. Gallé.
Bauchiger Korpus mit konischem Hals. Umlaufend geätzte Phloxpflanzen; ausgekugelter Abriss
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2393
Anhänger mit Libellendekor.
Medaillon mit dem Relief einer Libelle auf einer Blüte
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2392
Vase mit Blumendekor. Gallé.
Konvexe Vase mit dem geätzten Dekor einer blühenden Pflanze
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2391
Blattschale mit Salamander. Daum.
Kleine Schale in Form eines Blattes mit einem Salamander
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2389
Große Vase mit Figurenrelief. Schlevogt.
Umlaufend das Relief von Bauern bei der Getreideernte
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
2388
2 Vasen, 4 Dosen und Ascher. Schlevogt.
2 Vasen mit Puttenrelief (H 8,5 und 15,5 cm), 4 Dosen mit Floralrelief (Ø ca. 9,5 cm) und 1 Ascher mit Pferdefüßen (H 8 cm)
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
2387
Schale "Myra-Kristall". WMF.
Flache Schale aus farblosem, gelb gebeiztem, irisiertem Glas. Mit Farnblätterdekor in der Silberauflage (ungepunzt, Silber geprüft)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2385
Schale, Fußschale und 2 Vasen "Myra WMF".
Große Kraterschale mit rippenoptisch geblasenem Ansatz (Ø 32,5 cm). / Fußschale (H 12 cm). / Kratervase (H 11 cm). / Balustervase (H 20 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2383
3 Vasen.
1x Glasfachschule Haida (Entwurf), Karl Meltzer, Langenau (Ausführung),: Ovoide, horizontal gerippte Vase aus farblosem, rot gebeiztem und geschliffenem Glas (H 12,5 cm). / 1x Moser, Ätzsignatur: Achtfach facettierte Kratervase aus braunem Glas (H 11 cm). / 1x formgepresste Vase in Kerbschliffoptik, aus braunem, stark lüstriertem Glas (H 15,5 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2382
Schale und Vase.
1x Daum, signiert: konische Schale aus farblosem Glas mit geätzter Netzstruktur, opakbrauner Fuß; ausgekugelter Abriss (H 12,5 cm). / 1x ungemarkt: konische Vase aus dickwandigem, violettem Glas mit vegetabiler Oberflächenstruktur (H 17,5 cm)
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2381
2 Vasen "Felicitas". Weißwasser.
Kugelvasen mit geripptem Korpus
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2380
Jugendstil-Vase.
Enghalsvase mit gedrückt gebauchtem Korpus
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
2379
Vase mit Blumendekor. D'Argental.
Konische Vase mit einem umlaufend geätzten Trichterwindendekor; ausgekugelter Abriss
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2378
Kleine Jugendstil-Vase mit Silbermontierung. Daum.
Ovoide Vase mit geätztem, goldstaffiertem Irisrelief und silbermontiertem Stand (Minervakopf 1 = 950 Silber)
Limit 280,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2377
Große Art-déco-Schale mit Metallmontierung.
Schale mit Schuppenrelief, montiert auf einen Metallfuß mit zwei Holzhandhaben
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2376
Jugendstil-Likörglas mit Walderdbeeren. Fritz Heckert.
Glockenkuppa aus farblosem Glas, Stängel mit grünem, emailgemaltem Farbverlauf, Rundfuß. Umlaufend gemalte, goldkonturierte Erdbeerpflanzen im dreifachen Rapport, Goldrand
Limit 140,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2375
Jugendstil-Likörglas mit Floraldekor. Meyr's Neffe.
Glockenförmige, längsoptisch geblasene Kuppa aus farblosem Glas, Stängel und Rundfuß aus grünem Glas. Umlaufend ein polychrom gemaltes, stilisiertes und fünffach rapportierendes Floraldekor in Transparentemail mit goldenen Konturzeichnungen und Goldrand
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
2374
Jugendstil-Likörglas mit Alpenveilchendekor. Meyr's Neffe.
Längsoptisch geblasene Kuppa aus farblosem Glas, Stängel und Rundfuß aus grünem Glas. Umlaufend ein polychrom gemaltes, fünffach rapportierendes Alpenveilchendekor in Tranparent- und Opakemail mit Konturzeichnungen in Gold
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2373
3 Jugendstil-Likörgläser. Theresienthal.
1x Likörglas um 1902, Form "1528", Dekor "1723/3": Kuppa aus farblosem Glas mit floraler, goldkonturierter Malerei in Transparentemail, Stängel und Rundfuß aus dunkelgrünem Glas (H 14,5 cm). / 1x seltenes Likörglas um 1907, Form "1757", Dekor "1869": konische Kuppa, Stängel und Rundfuß aus farblosem Glas, auf der Kuppa ein geometrisches Muster aus rotem Transparentemail und weißem Opakemail, Goldstaffage (H 14 cm). / 1x Likörglas um 1920, Form "175": längsoptisch geblasene, in den Schaft übergehende Kraterkuppa, Rundfuß, auf Kuppa und Fuß polychrom emailgemalte Rosenfestons, Goldstaffage mit teils geätzter Lorbeerranke (H 11,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
Categories