Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
3617
SZANTO, Lajos (Louis) (1889 Vac - 1965 New York). Weiblicher Akt.
Stehende, nackte junge Frau mit weißem Tuch an einem Baum unter wolkigem Himmel
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
3707
AGOSTON, ACS (1889 Budapest - 1974 ebd.). Sonntagsspaziergang.
Mehrere Personen auf der Straße an einem sonnigen Tag
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3822
HOFFMANN-FALLERSLEBEN, Franz (1855 Weimar - 1927 Berlin). Landschaft mit Gartentor.
Aufgehender Vollmond über dem herbstlichen Wald mit dem wei0en Tor unter den Bäumen
Limit 120,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3931
MÜLLER-KAEMPFF, Paul (1861 Oldenburg - 1941 Berlin). Frühling am Bodden.
Blühende Büsche und schlanke Bäume im Sonnenschein oberhalb der Küste. WVZ A 37
Limit 390,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
4009
KREYSSIG, Hugo (1873 Coburg - 1939 München). "Altes Gässchen - Dinkelsbühl".
Dicht stehende Häuser mit Blick zum Turm
Limit 90,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
4079
KÖRNER, Ernst Carl zugeschrieben. "Sonnenuntergang über einer stillen Bucht im Orient".
Blick übers Wasser mit den Palmen am Ufer zur orange leuchtenden Sonne über dem Horizont
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
4086
SARNO, Matteo (1894 Ischia - 1957 Ischia). Blühender Garten auf Capri.
Blühende Beete im hellen Sonnenschein nahe dem Haus
Limit 120,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
4115
KUBINYI VON DEMENFALVA, Sándor Alexander (1875 Debrecen -1949 München). See im Gebirge.
Spiegelnder See zwischen verschneiten Wiesen vor dem Gebirge im Sonnenschein
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
4116
KUBINYI VON DEMENFALVA, Sándor Alexander (1875 Debrecen -1949 München). Winterlandschaft.
Helles Sonnenlicht über der verschneiten Gebirgslandschaft
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
4119
OSSWALD, Fritz (1878 Zürich - 1966 Starnberg). "Ulmerhütte - Blick auf Patteriol".
Alpenhaus im Sonnenschein auf verschneitem Gipfel mit Blick übers Gebirge
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
4200
MORGENSTERN, Susanna. Mohn.
Hyperrealistisch gemaltes Wiesenstück mit rotem Mohn
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3658
HADER, E.. Genreszene mit Kindern und Hund.
Die Kinder und der Spitz unter dem roten Schirm im Sonnenschein
Limit 280,00 €
Zuschlag 440,00 €
Verkauft
16
Spätbiedermeier-Uhrenkette.
Ziergliederkette mit Knebelsteg, Quastenabhängung und Schraubverschlussöse
Limit 260,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
31
Italienische Mikromosaikbrosche 2. H. 19. Jh.
Eingelegtes Glasmosaik mit Motiv des Pantheons in Rom in offener Zargenfassung. Hakenverschluss
Limit 260,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
105
Art-déco Ring mit Saphir und Altschliffdiamanten.
Großer Millegriffesringkopf, besetzt mit zargengefasstem Saphir und 26 kleinen, eingelassenen Altschliff-Steinen, zwischen schmaler Schiene
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
144
Moderner, 3-farbiger Anhänger mit Diamanten.
6-stegiger Anhänger mit 65 kleinen, eingelassenen Diamanten. Starre Öse
Limit 280,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
211
Ring mit Zuchtperle und Brillanten.
Erhöht gefasste Zuchtperle, umgeben von 16 chatongefassten Brillanten auf mittlerer Schiene
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
219
Ring mit Zuchtperle und Brillanten.
Große Zuchtperle, umgeben von 18 chatongefassten Brillanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
235
Ring mit Saphiren und Brillanten.
3 chatongefasste, feine Saphire und 2 Brillanten, zwischen mittlerer Schiene
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
259
Armband mit Rubinen.
11 chatongefasste Rubine auf Ziergliederband, an Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 460,00 €
Kaufpreis 460,00 €
Verkauft
264
Ring mit Rubin und Brillanten.
Zargengefasser Rubin und 40 eingelassene Brillanten, zwischen v-förmiger, mittlerer Schiene
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
270
Halbmemoryring mit Brillanten.
Bandring mit 9 eingelassenen Brillanten
Limit 240,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
407
Email-Tabatiere mit Schäferszenen.
Quaderförmige Dose mit gewölbtem Scharnierdeckel. Auf dem Deckel ein Paar in Grisaille-Landschaft mit Ruine, im Deckel eine einzelne Frau vor einer Vasenstele. Auf den Wandungen und auf dem Boden Grisaille-Malerei; an den Längsseiten zusätzlich mit Herren bzw. Dame
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
417
Sehr fein bemaltes Schälchen in Wiegenform. Wien.
Auf dem Metallfuß ruhender kastenförmiger Korpus mit silberbeschlagenem gewellten Rand. Vollständig mit Emailmalerei bedeckt: Außen an den Längsseiten Venus mit Putten, an den Schmalseiten Putten mit Attributen der Künste. Im Boden üppiges Blumen-Ornament mit Putten sowie zentrale Kartusche mit Amor im von Delfinen und Tauben gezogenen Boot. Die Innenwände sind farbfreudig mit Blumenranken bemalt, während der Boden Dornblattranken in Grisaillemalerei aufweist
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
451
20 Mark Preußen.
"Wilhelm II Deutscher Kaiser Koenig v. Preussen", 1894, Münzstätte A
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
453
20 Franken.
"Confoederatio Helvetica", 1886, mit Abbild der "Libertas"
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
501
Russische Silberschale. Grachev, St. Petersburg.
Ovaler, teilgerippter Korpus mit Holzhenkeln und bekrönter Monogrammgravur "JV"
Limit 280,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
505
Klassizistische Zuckerdose. Breslau.
Verschließbare, rechteckige Silberdose mit Reliefband und Blütenmedaillons. 1 Schlüssel
Limit 280,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
632
Großes Tablett. Wilkens & Söhne, Hemelingen.
Passig geschweifte rechteckige Form mit vollem Profilrand. Schwere qualitätvolle Ausführung. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, Modell-Nr., Maßangabe
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
641
Art-déco-Silberschatulle.
Schlichter Kasten mit Holzeinsatz
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
668
Große englische Henkelschale. Adie Brothers Ltd., Birmingham.
Glatter Korpus mit reliefiertem Randdekor über profiliertem Standfuß mit vollem Rand, hochgezogene reliefierte Rocaillen-Handhaben
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1025
Konvolut Puppenkleidung.
Ca. 25 Teile Kleidung in verschiedenen Größen, dazu Strümpfe, 4 Paar kleine Puppenschuhe, 2 Körbchen, 4 Hüte, etwas Schmuck etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1164
Konvolut Beschläge sowie Kesselaufhängung.
21 verschiedene Schlüssellochblenden, davon 7 aus Messing und 14 aus Eisen (1x mit Grotesken). 6 Paar Türbänder (teils für Schranktüren). 1 Paar tordierte Truhengriffe mit Splintnägeln. 4 gleiche "Schmetterlings"-Scharniere, 4 Scharnierteile. 7 Beschläge, davon 3 bzw. 2 gleich sowie 1x aus Gusseisen, Leichte "Kaminsäge" mit Messingknäufen
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1282
MATTHAEI-MITSCHERLICH, Frieda (1880 Berlin - 1970 Mexiko City). Porträtkopf einer Frau.
Psychologisch erfasstes Bildnis einer jungen Frau
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1310
HOLZNER, Sebastian (*1940 Tilsit/Ostpreußen). Große Bronzefigur: "Daphne tanzt".
Mit überlängten Proportionen und außergewöhnlich belebter Oberfläche gestaltete Tänzerin mit erhobenen Armen
Limit 460,00 €
Kaufpreis 460,00 €
Verkauft
1438
Fußvase. Moser.
Zwölffach facettierte Vase mit einem oroplastischen Amazonenfries; ausgekugelter Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1530
Große Jugendstil-Figur: Allegorie des Herbstes. Ernst Wahliss, Wien.
Mädchenplastik mit grünem Kleid und Füllhorn mit Trauben und anderen Früchten, auf Natursockel mit Baumstumpf
Limit 280,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1533
Sitzende Pierrette mit Laute. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1538
Tischlampe mit Keramik-Figuren: Harlekin und Colombine. Wiener Emailfarbenwerk Schauer & Co.
Brunnenartiger Lampenfuß mit blumenverziertem Säulenschaft und einem Laute spielenden Pierrot und fröhlicher Colombine. Ovaler Schirm mit roséfarbenem Stoffbezug und Plisseefaltenschlag. Doppelte Lampenfassung. Elektrifiziert, Funktion nicht geprüft
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1545
Tischlampe mit Keramik-Figuren: Sitzender Cellospieler und Mädchen. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Klassizistischer Lampenfuß mit kanneliertem Säulenschaft und ovalem, mit Festons geschmücktem Sockel, darauf eine Biedermeier-Figurengruppe. Schirm mit weißem Stoffbezug. 1-flammige Lampenfassung mit Schraubgewinde. Elektrifiziert, Funktion nicht geprüft
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1604
Barockes Kabinettschränkchen.
Kleines Kabinett in Form eines 2-türigen Schrankes mit geschwungenen Füßen und gestufter Bekrönung. Auf den Türen geklebte Darstellungen zweier Prunkvasen mit Maskaron bzw. Trophäe. Innen 8 Schübe; zentraler Schub mit Spiegelfront. Schübe innen rot marmoriert
Limit 360,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1658
Häckel und Koppel eines Steigers.
Auf dem Koppelschloss applizierter Hoheitsadler mit Reichsinsignien und Bergmannsymbol. Im Häckel à jour eingearbeitetes Bergmannsymbol im Eichenkranz
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1691
4/4-Violine mit 2 Bögen und Zubehör im Koffer.
Geige mit Kinnstütze. Ungemarkte Bögen. Zahlreiches Zubehör (3 Dämpfer, 1 Saitenhalter, 5 Wirbel, 1 Schnellstimmer usw.)
Limit 120,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1717
Biedermeier-Banketttafeltuch mit feinen Blumen, aus Adelsbesitz.
Umlaufende Doppelbordüre aus großen Blüten und Knospen. Mittig von kleinen Streublüten umgebene kleine Blumenarrangements. In einer Ecke ein rot/weiß gesticktes Monogramm AK
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2113
Tischlampe. Daum Nancy.
Eiserner Stand mit 3 Volutenfüßen und umlaufenden Weinblättern und kugeligen Trauben. Sockel und Schirm ergeben eine Pilzform. Bajonettfassung mit LED-Glühlampe
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2156
Eleganter Damensekretär im Rokoko-Stil.
Zierlicher Damenschreibtisch in stiltypisch geschwungener Form mit aufklappbarer Schreibplatte, auf 4 ausgestellten Beinen, reich verziert mit Maserfurnier, Vogel- und Blumenmarketerien und üppigen Bronzeapplikationen, innen 1 offenes Fach und 4 kleine Schübe, Schreibplatte mit grünem Samt bezogen
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2180
Bugholz-Armlehnstuhl.
Gepolsterter Jugendstil-Armlehnstuhl mit palmettenförmig ausgesparter Rückenlehne und Armstützen, Vorderbeine mit Kannelurendekor; stiltypischer Bezug
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2202
Design-Stehlampe.
Zeitlose Design-Arbeitsleuchte mit 2 verzahnten Flügelschrauben zur individuellen Anpassung des Armes, auf Tellerfuß, in alle Richtungen beweglicher Glockenschirm
Limit 280,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2251
2 große barocke Sockel.
Quadratische, passige Sockel mit allseitig je einer Kartusche mit Trophäenrelief, diese 1x farbig staffiert und 1x weiß
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2291
Wodkaverkäufer. Fürstenberg.
Russischer Mann, einen Korb mit Flaschen auf dem Kopf tragend
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2301
2 Fußvasen mit Blumenmalerei. Höchst.
Balustergefäße mit vegetabil-ornamentalem Relief, Blumenbuketts und Streublümchen
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2312
Gärtnerin mit Früchtekorb. Würzburg.
Frau mit Apfelkorb, Pflaumen und Stab
Limit 280,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2320
Barocke Teedose mit Watteau-Malerei. Meissen.
Rechteckige Dose mit Deckel. Unter einem purpurfarbenen Schuppenfond und Blumengirlanden die grisaillegemalte Darstellung von höfischen Figuren in einer Landschaft
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2353
Puttengruppe. Meissen.
Zwei Putten auf einem Rechtecksockel
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2387
Schwanenservice-Durchbruchteller. Meissen.
Form-Modell um 1900. Farbig bemalt, gold staffiert. Im Spiegel Schwanenrelief: auf spiralig gewellten Muschelrippen zwei Schwäne im Wasser vor Schilfstauden, sowie zwei Reiher, im Wasser Fische, Muscheln und Weinblätter. Die durchbrochen gearbeitete Fahne mit Seerosendekor. Pressmarken, Schwertermarke mit Punkt dreimal gestrichen
Limit 300,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2393
Biedermeier-Freundschaftstasse. Meissen.
Gefußte Kratertasse mit Palmettenhenkel. Schauseitig die Darstellung einer Landschaft mit einem Paar, darunter die Bezeichnung "Guten Morgen Vielliebchen! den 6. Januar 1826."
Limit 460,00 €
Kaufpreis 460,00 €
Verkauft
2403
Töpfer. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Peter Reinicke 1750. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Jubiläumsmarke
Limit 240,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2421
Schäfergruppe. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1769. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 160,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2464
Lausitzer Wendin in Sonntagstracht. Meissen.
Modell von Hugo Spieler 1897-1898. Aus einer Serie von 25 Trachtenfiguren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 240,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2490
Lautenspielerin Käthe Hyan. Meissen.
Modell von Erich Hösel 1912. Käthe Hyan, 1876-1958 Kingston, Berliner Kabarettsängerin, Gattin des Schriftstellers Hans Hyan. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2600
Ansichten-Zigarrenascher Wachwitz. Meissen.
Gefußter Glockenbecher mit Mittelsteg. Gelber Fond, schauseitig eine goldrocaillegerahmte Vierpasskartusche mit der Ansicht der alten Königlichen Villa (Palais) des Königs Friedrich August II. sowie der neogotischen Kapelle am Weinberg in Wachwitz bei Dresden, unterseitig bezeichnet "Königin Weinberg"
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2601
Andenkentasse mit Ansicht. Meissen.
Zylindertasse mit Kraterrand und Palmettenhenkel. Rosa Fond, schauseitig auf der Tasse die goldrocaillegerahmte Darstellung einer Häuserzeile mit Personenstaffage, bezeichnet "Andenken 1810". Im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines Innenraumes mit einer Gruppe von acht Herren (Freimaurer?), auf der Fahne der Untertasse elf Kartuschen mit Namensinschriften
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2635
27 Teile eines Zwiebelmuster-Kaffeeservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 8 Untertassen, 8 Kuchenteller, 1 Königskuchenplatte (L 38,5 cm) und 1 Kerzenleuchter (H 6 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2642
25 Teile eines Zwiebelmuster-Speiseservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 5 Speiseteller, 4 Suppenteller, 5 + 1 + 1 Dessertteller (Ø 1x 13,5 cm, 5x 15,5 cm und 1x 16,5 cm), 2 +1 Quadratschüsseln (13,5 x 19 cm, 22 x 22 cm und 17,5 x 18 cm), 3 Ovalplatten (L 26, 28 und 34,5 cm), 1 Kompottschale, 1 Sauciere und 1 Deckelschüssel (Ø 26,5 cm)
Limit 240,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2728
Speiseservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
20 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 7 Vorspeisenteller (Ø 22 cm), 6 Speiseteller (Ø 25 cm), 1 Kredenzteller (Ø 30,5 cm), 1 Sauciere (L 21,5 cm), 1 runde Schale (Ø 25,5 cm), 1 runde Platte (Ø 28 cm), 1 Terrine (L 29 cm), 1 Deckelschüssel (Ø 26,5 cm) und 1 Servierlöffel (L 22 cm)
Limit 460,00 €
Kaufpreis 460,00 €
Verkauft
2736
Kaffeeservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
34 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 26 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 10 Tassen, 10 Untertassen, 10 Frühstücksteller und 1 Tortenplatte
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2755
12 Gedecke und Tablett mit Weinlaubdekor. Meissen.
27 Teile. 12 Schwanenhenkeltassen (H 7,5 cm), 12 Untertassen (Ø 15 cm), 12 Frühstücksteller (Ø 19 cm) und ovales Tablett in der Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2790
Mädchenbüste. Meissen.
Büste eines im Stil des Rokoko gekleideten Kleinkindes
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2792
Kinderbüste. Meissen.
Büste eines im Stil des Rokoko gekleideten Kindes mit federgeschmückter Haube
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2819
Schäfergruppe. Meissen.
Sitzende, das Kind stillende Rokokodame, ihrem flötespielenden Mann das Notenblatt haltend
Limit 460,00 €
Kaufpreis 460,00 €
Verkauft
2830
6 Tafel-Accessoires. Meissen.
Dekor-Nr. 111120, farbige Blumenbemalung mit schräggestelltem Bukett und Einzelblüten, kobaltblauer Rand mit goldener "A-Kante", Goldstaffage. 6 Teile: 1 Tablett, 2 Dosen, 1 Leuchter, 2 Vasen. Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken. Dosen 1935-1947, Tablett 1955
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2831
5er Satz Suppentassen, Untertassen. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Dekor-Nr. 111120. Farbige Blumenbemalung mit schräggestelltem Bukett und Einzelblüten, kobaltblauer Rand mit goldener "A-Kante", Goldstaffage. Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2847
Schlangenhenkelvase Mit Kobaltband und Blumenmalerei. Meissen.
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2848
Durchbruchteller mit Fischermotiv. Meissen.
Teller mit durchbrochener, kobaltblau staffierter und goldbemalter Fahne, im Spiegel die Darstellung eines Küstenstückes mit Fischnetze aus dem Boot ziehenden Fischern
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2871
Mokkaservice "Rote Rose". Meissen.
15 Teile. Empire-Form mit Rocaillereliefrand. Mokkakanne (H 18,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen und 6 Untertassen
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2872
21 Teile Kaffeegeschirr mit Blumenmalerei. Meissen.
6 Gedecke mit Rocaillereliefrand: 6 Tassen (H 6 cm), 6 Untertassen (Ø 15,5 cm) und 6 Frühstücksteller (Ø 18,5 cm). / Kaffeekanne (H 24 cm), Zuckerdose (H 11 cm) und 1 Milchkännchen (H 12 cm)
Limit 460,00 €
Kaufpreis 460,00 €
Verkauft
Categories