Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

210
Moderner Ring mit Brillanten und verschiedenen Steinen.
Breiter Reif mit 48 eingelassenen Brillanten, 2 Saphiren, 2 Rubinen und 1 Smaragd
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
365
Ungarische Brosche mit Farbsteinen und Zuchtperlen.
Ornamentbrosche mit wohl 6 zargengefassten Turmalinen, 7 Zuchtperlen und kleinen Grünachatcabochons. Mittig montierte, emaillierte Blume. Rückseitig florale Verzierung. Hakenverschluss
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
365
Ungarische Brosche mit Farbsteinen und Zuchtperlen
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
405
Anhänger "Weltkugel".
Gravierte Kugel mit Öse
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
405
Anhänger "Weltkugel"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
411
Halskette, Brosche und Armband mit amethystfarbenen Imitationen.
Panzerkette mit 11 abgehängten, krappengefassten Imitationen. Brosche mit Amethyst? und Perlchen. Armband mit Imitationen, an Kastenschloss
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
455
Gold-Savonette.
Beidseits aufwendig graviertes Gehäuse mit ornamentalem Dekor und Schweizer Goldstempel ab 1893, Metall-Innendeckel. Vergoldetes Brücken-Ankerwerk, Kronenaufzug. Weißes Emailzifferblatt, schwarze arabische Zahlen, durchbrochen gearbeitete Zeiger, kleine Sekunde
Limit 600,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
455
Gold-Savonette
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
467
Gold-Savonnette.. IWC, International Watch Company.
Gehäuse und Werk signiert. Glattes Gehäuse mit graviertem Monogramm, Gold-Innendeckel. Vergoldetes Platinen-Ankerwerk mit Stahlschrauben, drei verschraubte Chatons, Schwanenhals-Feinregulierung, Kronenaufzug. Weißes Emailzifferblatt, schwarze arabische Zahjlen, durchbrochen gearbeitete Zeiger, kleine Sekunde
Limit 500,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
467
Gold-Savonnette
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
478
Kleine intarsierte Tischuhr "Leroy à Paris" .
Rechteckiges Gehäuse mit auskragendem Sockel und herausziehbarem Frontglas mit Beinknauf, floralen Intarsien und Fadeneinlagen. Reliefierter Tragebügel
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
478
Kleine intarsierte Tischuhr "Leroy à Paris"
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
491
Kleine Skelett-Tischuhr mit Stabwerk.. Jaeger-LeCoultre.
Rundes Scheibengehäuse mit perlgerändertem Messingrahmen und flachem Rundsockel
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
491
Kleine Skelett-Tischuhr mit Stabwerk
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
498
Großer Gründerzeit-3-Gewicht-Regulator.
3-seitig verglastes Wanduhrengehäuse mit historistischer Drechselzier
Limit 240,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
498
Großer Gründerzeit-3-Gewicht-Regulator
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
500
Barockes Standuhrengehäuse.
3-seitig verglaster Werkkasten mit Rundbogengiebel, Pendelkastentür mit durchbrochener Rosette, leicht auskragender Sockelkasten
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
500
Barockes Standuhrengehäuse
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
601
Barocker Reliefbecher. Meister Christian I. Hornung (wird Meister um 1652), Augsburg.
Leicht konischer, reich reliefierter Becher mit Vogel- und Akanthusblattmotiven
Limit 650,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
601
Barocker Reliefbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
609
Biedermeier-Silberkelle.
Schwere Suppenkelle mit Monogrammgravur: "MGG" und Datierung
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
609
Biedermeier-Silberkelle
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
636
Silberner Historismus-Brautbecher. J.D. Schleissner & Söhne.
Frauenfigur mit glockenförmigem Rock als Trinkbecher, einen kleineren Becher über dem Kopf haltend
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
636
Silberner Historismus-Brautbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
667
Ovale Silberschale.
Muschelschale auf 4 reliefierten Füßchen
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
667
Ovale Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
714
Silberne Tafelschale.
Runde Schale mit passig-geschweiftem Profilrand. Auf 3 reliefierten Füßchen
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
714
Silberne Tafelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
717
Silbernes Schwanengefäß und 5 Eierbecher.
Plastischer Schwan mit kleinem Gefäß zwischen den Flügeln (H 11 cm) und 5 verschiedene Eierbecher, 1x mit graviertem Teddybär (H 5,5 - 7,5 cm)
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
717
Silbernes Schwanengefäß und 5 Eierbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
750
Kleine Modedame mit Defekten. Wohl Gaultier.
Kurbelkopf auf Brustplatte, feste blaue Glasaugen, geschlossener Mund, blonde Mohairperücke. Schlanker Lederkörper mit Zwickeln an Po und Ellenbogen, Hände mit einzeln abgenähten Fingern. Rosa bekleidet, einige Teile nachgenäht
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
750
Kleine Modedame mit Defekten
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
771
Blondes Charakterbaby. Ernst Heubach.
Kurbelkopf, braune Schlaf-/Schelmenaugen, originale Perücke. 5-teiliger Stehbabykörper mit Stimme. Weißes Kleid, Häkelmantel, lachsfarbene Wachstuchschuhe
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
771
Blondes Charakterbaby
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
773
Kleines Charakterbaby, Typ "Pouty". Gebrüder Heubach.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, geschlossener Mund, blonde Mohairperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper. Weißes Kleidchen
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
773
Kleines Charakterbaby, Typ "Pouty"
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
798
Puppenjunge "Friedebald". Käthe Kruse, Typ VIII.
"Deutsches Kind". Bemalter Kurbelkopf, braune Augen, mittelblonde Echthaarperücke. Schlanker Stoffkörper. Braune Jacke, kurze Hose, braune Lederschuhe
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
798
Puppenjunge "Friedebald"
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
813
Käthe-Kruse-Friedebald und kleiner Schildkröt-Hans.
Beide Puppen als Tiroler alt bekleidet. "Deutsches Kind" (Typ VIII) mit Kurbelkopf, 1 Hinterkopfnaht, blonder Echthaarperücke, schlankem Stoffkörper. Mehrere Retuschen im Gesicht, Farbabrieb im Nacken, L 50 cm. / Celluloid-Puppe mit festem Kopf, schablonierten blauen Augen, modellierten Haaren und 5-teiligem Stehpuppenkörper, L 25 cm
Limit 190,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
834
Charakterbaby mit Stuhl und Miniatur-Eisenbahn. Simon & Halbig, für Franz Schmidt & Co.
Baby mit Kurbelkopf, braunen Schlaf-/Schelmenaugen, offenen Nasenlöchern, blonder Mohairperücke, 5-teiligem Sitzbabykörper und hellem Leinenanzug mit roter Borte (L 40 cm). Dazu blau-grau lackierter, umklappbarer Hochstuhl (H 31-51 cm) und kleine Holzeisenbahn (L 18,5 cm)
Limit 70,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
834
Charakterbaby mit Stuhl und Miniatur-Eisenbahn
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
836
2 kleine schwarze Puppen "My Dream Baby". Vereinigte Köppelsdorfer Porzellanfabrik.
Jeweils Kurbelkopf, braune Schlafaugen, schwarz getönter Haarboden, 5-teiliger Sitzbabykörper, Kleidchen
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
836
2 kleine schwarze Puppen "My Dream Baby"
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
860
Gründerzeit-Puppenstube.
2-Raum-Gehäuse mit schönen Frontsäulen, 3 unverglasten Fenstern, Gardinen und tapezierter Zwischentür. Eingerichtet als Gründerzeitsalon und Schlafzimmer mit dunklen Möbeln, grünem Ofen und Weihnachtsbaum
Limit 150,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
860
Gründerzeit-Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
861
Kleine Puppenstube mit Gründerzeit-Möbeln.
Einfaches 2-Raum-Gehäuse mit 3 unverglasten Fenstern und offenem Durchgang. Eingerichtet als Wohnstube mit Sofa, Tisch, 2 Stühlen, braunem Kachelofen etc., sowie als Schlafzimmer mit Bett, Waschkommode, Nachtschränkchen und Kinderwagen (Repro). Dazu 3 Püppchen und 2 Hunde
Limit 110,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
861
Kleine Puppenstube mit Gründerzeit-Möbeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
866
Große Puppenküche mit schönem Blechherd.
Trapezförmiges Gehäuse mit verglastem Fenster, Gardinen, Wandlampen und 2 Lichtschaltern. Eingerichtet mit schwarzem Blechherd und jüngeren Echtholzmöbeln. Reich ausgestattet mit verschiedenem Küchenzuehör
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
866
Große Puppenküche mit schönem Blechherd
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
898
2 seltene Mosaikspiele "Circus" und "Puppenmosaik". Carl Brandt, Junior.
"Circus, No. 204", mit Vorlageblatt, 2 x 23,5 x 26 cm. / "Puppen-Mosaik, No. 169". In defekter Schachtel, 1 Steinchen ersetzt. 2 x 32 x 19,5 cm
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
898
2 seltene Mosaikspiele "Circus" und "Puppenmosaik"
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
899
Frühes Nürnberger Würfel- und Kartenspiel "Das gute Männchen lebt noch".
23 originale Pappkärtchen, 7 ergänzte Karten, 1 Spielfigur und 1 Würfel. Beschreibung als Kopie des Originals anbei
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1016
Ziervase.
Auf oktogonaler Plinthe montierte schlanke Vase in Amphorenform, mit Maskaronen an den Henkeln, Auf jeder Schauseite ein tanzender Putto, Rosengirlande. Kleiner Einsatzbecher
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1016
Ziervase
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1022
Louis-Seize-Kerzenleuchter.
Spätbarocker Bronzeleuchter mit Relieffries aus Wein und Lorbeer am Rundfuß, konischem Schaft mit gleichem Schulterfries sowie schlanke Vasentülle mit Lanzettblättern und Einsteck-Wachsteller
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1022
Louis-Seize-Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1032
Teekanne mit Stövchen sowie Jugendstil-Deckelpokal.
Karl Deffner Esslingen gemarkte Teekanne mit Jugendstil-Reliefornament und umflochtenem Henkel sowie Stövchen mit intaktem Brenner. / Ungemarkter Pokal mit umlaufendem, farbig emailliertem Jugendstil-Ornament sowie Deckelknauf
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1032
Teekanne mit Stövchen sowie Jugendstil-Deckelpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1035
2 Schatullen.
Quadratische Schatulle mit allseits umlaufenden Girlanden; auf dem Scharnierdeckel Relief-Applik mit musizierendem Putto in Zierkartusche. / Flache Zigarrenkiste allseits und auf dem Scharnierdeckel mit Schiffen bzw. rauchenden Männern versehen. Innen Holz, Deckel spiegelnd poliert
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1035
2 Schatullen
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1039
Tablett mit Blumenbukett.
Kleines Tablett mit konkaven Längsseiten und Handhaben; in der Holzfläche Blumenstrauß in Blumenrahmung
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1039
Tablett mit Blumenbukett
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1094
Großes Konvolut Oblaten.
Luxuspapier mit Kindern, Tieren (teils als Karikaturen), Blumen, Asiaten, vereinzelt bäuerliche Szenen und Eisenbahnen
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1094
Großes Konvolut Oblaten
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1104
Konvolut Luxuspapiere Weihnachten und Ostern. 1 Album mit Oblaten.
Zumeist Ostern-Motive, teils englisch beschriftet. Rotes Album mit Goldprägung und integrierter Farblithografie; innen zahlreiche eingeklebte kleinere Oblaten: Zumeist Kinder, auch Tiere, Nikolaus und Weihnachten sowie Szenen aus dem Struwwelpeter
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1119
7 Tischtücher mit floralen und geometrischen Mustern, um 1900 - 1930.
Mit Rosen/Schleifen und Hohlsaum, Monogramm ES. Mit Mäanderbandmuster im nordischen Stil. Mit großen Schneesternen und reich ligiertem Monogramm LW. Mit kleinteiligem geometrischem Muster. Mit Dahlienblüten. Mit Rosenbuketts. Mit kleinteiligem geometrischem Muster
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1159
Infanteriedegen, um 1700.
Gerade, einschneidige, in der Spitze zweischneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff in der Rückenlinie und Spitze in der Mittellinie. Beidseitig bekröntes Monogramm "AR". Eisengefäß mit herzförmigem, gelochtem und asymmetrischem Stichblatt. Bügel teils mit Nodi, Daumenring. Griff mit gedrillter Drahtwicklung. Bügel am konischen Knauf angeschraubt
Limit 500,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1159
Infanteriedegen, um 1700
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
1186
Zöglingsdegen.
Gerade, zweischneidige Klinge mit Resten von Mustergravur. Herzförmiges Stichblatt, Griff und Kugelknauf mit reliefierten Muschelornamenten verziert. Auf dem Griffbügel sich kreuzende Gewehre und Pistolen als Ornament. Fingerhaken
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1186
Zöglingsdegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1214
Spätempire Galadegen.
Dreikantklinge mit vergoldetem und gemustertem Klingenstück. Eisengefäß. Stichblatt und Griff mit facettierten Nägeln. Geweißte Lederscheide mit einem Tragering
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1214
Spätempire Galadegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1215
Britischer Infanterie Offizierssäbel.
Model 1796. Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, in der Spitze zweischneidig. Hälfte der Klinge gebläut, mit vergoldeten Gravuren, darunter britisch-hannoversches Wappen mit der Devise des Hosenbandordens. Andere Seite bekröntes Monogramm "GR" für Georg I. Messinggriff in der Art eines IOD
Limit 240,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1215
Britischer Infanterie Offizierssäbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1275
Miniatur: Damenbildnis.
Im kräftigen Kolorit fein gemalte junge Dame mit opulentem Hut sowie Rosen am Dekolleté
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1275
Miniatur: Damenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1282
Silberschatulle mit Malachitdeckel, dazu 3 Malachittäfelchen.
Allseits fein guillochierte Quaderschatulle aus Silber mit erhabener Malachitscheibe am Scharnierdeckel sowie Holz-Boden; innen grüner Stoff mit Sichtfenster zum Stein. / 2 runde Malachitscheiben und ein Malachit-Cabochon
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1286
Gasfeuerzeug. S. T. Dupont.
Modell Linie I, kleine Ausführung. Allseits geriffeltes massives Gehäuse mit geriffeltem Reibrad und Scharnierdeckel
Limit 70,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1286
Gasfeuerzeug
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1313
MOREAU, A.. Amor.
Schreitender Armorknabe mit Schild und geschultertem Bogen während der Pfeilköcher auf dem Boden liegt
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1313
Amor
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1330
SCHMIDT-FELLING. Rauchender Knabe.
Nachguss des kecken Knaben in kurzen Hosen
Limit 160,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1330
Rauchender Knabe
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1342
ONU, Aurore. Der Maskentanz.
Nachguss der beiden Art-déco-Frauenakte, die im Tanz gleichsam einen Kreis formen, in dem die 2-seitige Theatermaske hängt
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1342
Der Maskentanz
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1344
LE FAGUAYS, Pierre (1892 Nantes - 1956 Paris). Amazone mit Schwert und Schild.
Nachguss der leicht bekleideten jungen Frau, die gleich einer Ausdruckstänzerin mit gezücktem Schwert stürmisch voranschreitet
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1344
Amazone mit Schwert und Schild
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1357
VIEGENER, Friedrich Franz (1888 Soest -1976 Möhnesee). Stehende Bäuerin.
Auf das Wesentliche konzentrierte Figur der Frau mit Krug und geschultertem Beutel
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1357
Stehende Bäuerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1407
Westerwälder Walzenkrug mit Hirsch und Blattwerk.
Zylinderform mit glatt ausgestrichenem Ohrenhenkel. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "CGM" und "MJ"
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1407
Westerwälder Walzenkrug mit Hirsch und Blattwerk
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1414
3 Westerwälder Walzenkrüge mit feinem Matrizendekor.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden Henkeln, Tiermodeln, Blatt- und Blumendekor
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1414
3 Westerwälder Walzenkrüge mit feinem Matrizendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1430
Marburger Kanne und 4 Altenburger Schälchen.
Zylinderkanne mit Ohrenhenkel und Deckel, H 22 cm. 3 grüne und 1 weißes Schälchen mit Griffösen, L 19,5 bis 24 cm
Limit 80,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1430
Marburger Kanne und 4 Altenburger Schälchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1443
Große rheinische Gründerzeit-Plattkanne.
Reliefkanne mit platter Wandung, bauchigem Mündungskopf mit Schnabelmaskaron, Bandhenkel, Rundfuß. Historistischer Dekor mit Helm- und Wappenzier, bezeichnet "1588". Fasson-Zinndeckel mit Figurendrücker
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1443
Große rheinische Gründerzeit-Plattkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1454
Mettlach-Reliefkanne und 2 Henkelkrüge. Villeroy & Boch.
Gründerzeit-Kanne und 2 Krüge mit Asthenkeln, Wandung in Baumstruktur mit aufgelegtem Floraldekor und Trinksprüchen, schauseitig eine Bauernfamilie im Kornfeld und ein junges Bauernpaar
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1454
Mettlach-Reliefkanne und 2 Henkelkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1467
Jugendstil-Teller mit großer Rosette. Villeroy & Boch.
12-eckiger Teller mit stiltypischem, teilsegmentiertem Blumendekor
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1467
Jugendstil-Teller mit großer Rosette
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1468
Sehr großer Mettlach-Reliefkrug mit Schankszenen. Villeroy & Boch.
Konischer Zylinderkrug mit profiliertem Henkel und historistischem Dekor, 3 Bogennischen mit trinkenden Herren und Spruchbändern, rahmende Friese mit Tieren, Wappenschildern und Kartuschen mit Trinksprüchen. Steinzeug-Deckel mit Zinnmontierung und Schilddrücker
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1468
Sehr großer Mettlach-Reliefkrug mit Schankszenen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1472
Großer und kleiner Gründerzeit-Krug mit Schankszenen. Villeroy & Boch.
Reliefkrüge mit historistischem Dekor, schauseitig trinkende Herren und Hopfendekor, 1x mit Spruchband. 1x mit Fasson-Zinndeckel, 1x mit Steinzeug-Deckel und gravierter Zinnmontierung "Fredrick Hugo Schau May 20-1906"
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1480
Großer Tafelaufsatz mit 2 Putten und Ziegenbock. Karlsruher Majolika.
Ovale Schale, mittig ein Sockel mit dem Figurenpaar beim Ziehen des Bockes
Limit 140,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1480
Großer Tafelaufsatz mit 2 Putten und Ziegenbock
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1521
Art-déco-Tänzerin "Frasquita". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Tänzerin mit Bikini und zum Tanze gehaltenen Rock mit Blumenmuster, auf schwarzem Ovalsockel. Als Vorbild für diese Figur diente wohl die Schauspielerin Lida Baarova (eigentlich Ludmilla Babkova, 1914-2000), die in Deutschland durch ihren Film "Barcarole" (1935) und durch eine Liebesaffäre mit Joseph Goebbels Bekanntheit erlangte. Aufgrund letzterer wurde sie von Adolf Hitler 1938 wieder in die Tschechoslowakei ausgewiesen. Obwohl Baarova dunkles Haar hatte, gestaltete die Manufaktur die Figur mit hellen Haaren, da dies eher dem damaligen "deutschen Zeitgeschmack" zu entsprechen schien
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1521
Art-déco-Tänzerin "Frasquita"
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1566
2 Schnapsgläser und 1 Zylinderglas mit Blaurand. Lauenstein.
2 Schnapsgläser mit Trichterkuppa, 1x massivem Schaft und 1x Hohlschaft und Rundfuß, 1x mit der Bezeichnung "G. W. Dranßfeldt Kornbrantwein"; 1x mit Abriss (H 10,5 und 13 cm). / Zylinderbecher (H 14,5 cm)
Limit 190,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1566
2 Schnapsgläser und 1 Zylinderglas mit Blaurand
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1574
Bierstange, Kutscherstumpen und 4 Kelchgläser.
1x Bierstange mit weißem Emailrand (H 30 cm). / Kutscherstumpen und vier verschiedene Kelchgläser (H 10-13 cm)
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1574
Bierstange, Kutscherstumpen und 4 Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1576
Biedermeier-Freundschaftsvase.
Konkave Vase mit Facetten-, Kerb-, Linsen- und Steinelschliffdekor, ausgekugelter Abriss. Mit vier geschliffenen Rechteckkartuschen mit gravierten Darstellungen von Glaube, Liebe und Hoffnung sowie der Bezeichnung "Aus Dankbarkeit d. 31. März 1831."
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1576
Biedermeier-Freundschaftsvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1587
Ansichtenpokal Bad Pyrmont.
Achtfach facettierte Kraterkuppa mit mehrpassigem Kranz am Kuppaansatz, nodierter Schaft und mehrpassiger Fuß mit Bodenstern. Auf der Wandung acht Linsen mit gravierten Ansichten von Bad Pyrmont
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1587
Ansichtenpokal Bad Pyrmont
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1599
4 Ansichtengläser.
2 Kelchgläser mit den Ansichten von Schloss Wernigerode bzw. der Rosstrappe (H 11 cm). / 2 verschiedene Henkelbecher mit Ansichten von Bad Pyrmont (H 10 und 12,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1599
4 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1614
4 Ansichten-Bierkrüge.
Facettierte, konische Krüge mit zinngefasstem Scharnierdeckel. Mit verschiedenen, gravierten Ansichten (Bad Oeynhausen, Bad Kreischa, Karlsbad, Marienbad). Teils mit Namens- oder Monogrammgravur
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1614
4 Ansichten-Bierkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1617
2 Überfanggläser und 1 -Karaffe.
1x teils facettierter, konischer Becher aus farblosem Glas mit weißem Überfang und geschliffenem, goldstaffiertem Floraldekor (H 12,5 cm). / 1x Fußbecher aus farblosem Glas mit weißem Überfang und geschliffenem gold- und türkisfarben staffiertem Floraldekor (H 12,5 cm). / 1x kleine Karaffe aus farblosem Glas mit Milchglasinnenfang und kobaltblauem Überfang, facettierter Stopfen und hochgeschliffene Rechteckfelder auf Korpus und Stopfen, goldstaffiert (H 19,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1617
2 Überfanggläser und 1 -Karaffe
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1658
Jugendstil-Vase "Astraea". Lötz.
Balustervse mit vierfach gedellter Wandung und vierfach auslappendem Mündungsrand, ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1658
Jugendstil-Vase "Astraea"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1663
3 Schalen und 1 Kelchglas.
3x "Myra WMF", um 1930, bernsteinfarbenes, irisiertes Glas: Kraterschale (H 5,5 cm), Schälchen mit drei Kugelfüßen (H 3 cm), Kelchglas (H 10 cm). / 1x Steuben "Aurene", signiert, um 1915: bauchige Vase aus farblosem Glas mit vom Stand her koblatblau verlaufendem Innenfang, irisiert (H 8 cm)
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1663
3 Schalen und 1 Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1667
Jugendstil-Schale und -Vase.
1x Schale aus grünem, kugeloptisch geblasenem, irisiertem Glas mit vierfach auslappender Mündung; ausgekugelter Abriss (Ø 23,5 cm). / 1x kleine Vase "Creta mit Festons", Johann Lötz Witwe, Klostermühle, 1901: Balustervase aus grünem, rippenoptisch geblasenem Glas, irisiert; ausgekugelter Abriss (H 9,5 cm)
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1667
Jugendstil-Schale und -Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1770
Louis-Philippe-Ecksofa.
Voll gepolstertes, stiltypisch geschwungenes Ecksofa ohne Armlehnen, Rückenlehne verziert mit Rocaillenschnitzereien; heller, champagnerfarben gestreifter Bezug mit rapportierenden Blumenbuketts und Blumenkränzen; auf Rollen
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1770
Louis-Philippe-Ecksofa
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1780
Etagerenaufsatzkommode im Stil des Dresdener Barock.
Elegante Aufsatzkommode mit ausladend konkav geschwungenem, 2-schübigem Kommodenunterteil auf 4 geschweiften Beinen und 1-türigem Aufsatz mit verspiegelter Front, gesprengtem Giebel, 1 Schub, offener Ablage und seitlichen Etageren; reich verziert mit üppigen Bronzebeschlägen und Maskaron
Limit 650,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1780
Etagerenaufsatzkommode im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1791
Kleiner Vitrinenschrank im Stil des Dresdener Barock.
1-türiges Vitrinenschränkchen in stiltypisch geschwungener Form mit verglaster Tür und Sockelschub; verziert mit konkav geformtem Podest mit 3-seitig umlaufender Messinggalerie und üppigen Bronzebeschlägen; innen 2 Einlegeböden
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1791
Kleiner Vitrinenschrank im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1816
Geschnitzter Barockspiegel mit Putto.
Kleiner ovoider Spiegel mit überaus reich geschnitztem Gesprenge aus Voluten und Blättern sowie mit montiertem Puttenkopf unten und leeres Panierband an der Akanthusbekrönung
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1816
Geschnitzter Barockspiegel mit Putto
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1866
2 Empire-Tassen. Gotha.
Zylindertassen, 1x mit apricotfarbenem Fond und vegatabiler Goldmalerei, 1x mit blauem Fondband und vegetabiler Goldmalerei
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1866
2 Empire-Tassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1883
14 Teile eines Speiseservice mit Blaumalerei. Fürstenberg.
6 Zylindertassen (H 5,5 cm), 2 Speiseteller, 2 Ovalplatten (L 22 und 26 cm), 1 Schüssel (Ø 27,5 cm), 1 Deckelschüssel (Ø 19,5 cm), 1 Deckelschale (Ø 28 cm) und 1 Gemüseteller (Ø 33,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1883
14 Teile eines Speiseservice mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1885
17 Teller mit Blaumalerei. Fürstenberg.
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1885
17 Teller mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1886
Empire-Terrine und -Platte mit Blaumalerei. Fürstenberg.
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1886
Empire-Terrine und -Platte mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1929
Ansichtentasse Schloss Pfaueninsel. KPM Berlin.
Breite Glockentasse mit Schlangenhenkel. Dunkelgrüner Fond, im Boden der Tasse die Darstellung des Schlosses auf der Pfaueninsel in Berlin
Limit 460,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1929
Ansichtentasse Schloss Pfaueninsel
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1948
Putto als Abbé. Meissen.
Putto mit Talar und Beffchen sowie zwei Flaschen
Limit 330,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1948
Putto als Abbé
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2009
2 Empire-Teller mit seltenem Dekor. Meissen.
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2009
2 Empire-Teller mit seltenem Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2048
2 Ansichtenteller Gotha. Gotha.
Teller und Kredenzteller mit der Ansicht der Stadt Gotha
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2048
2 Ansichtenteller Gotha
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €