Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
2773
Konvolut Postkarten.
Ca. 495 Ansichtskarten, lose, aus einem Haushalt. Gemischt von 1900 bis 1960, darunter Schleswig, Husum, Sylt aber auch vereinzelt I. WK und Zeppelin, Schiffe und vieles andere mehr
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2824
BÜRCK, Paul (1878 Straßburg - 1947 München). Jugendstil-Originalplakat der Künstlerkolonie Darmstadt.
Original-Jugendstilplakat zur Ausstellungseröffnung der Künstlerkolonie Darmstadt auf der Mathildenhöhe 1901
Limit 240,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2853
ALKEMA, Wobbe (1900 Nieuw-Buinen - 1984 Kampen). Konvolut Neujahrsgrüße mit abstrakten Werken.
11 verschiedene kleinformatige Neujahrsgrußkarten des Künstlers und seiner Gattin Dora, teils mit persönlichen Nachrichten an Ingelore in deutscher Sprache von 1986 und 1995, teils signiert, handbemalt und datiert | 1 kleinformatiger, früher Linolschnitt mit geometrischer Komposition, Druckplatte: 10,8 x 6,2 cm, Blatt: 16,5 x 13,2 cm, Bleistiftsignatur, datiert [19]26 und Reproduktionsabzug sowie 2 gerahmte Reproduktionsabzüge eines Portraits des Künstlers, gerahmt und hinter Glas: 33 x 23 cm und eines geometrisch-abstrakten Holzschnittes, gerahmt und hinter Glas: 24 x 18 cm
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2857
ALKEMA, Wobbe (1900 Nieuw-Buinen - 1984 Kampen). Kinetische Komposition.
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2917
BRUNI, Bruno (* 1935 Gradara). 2 Werke: "Iconodora" und "Silk Stocking".
Limit 40,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
3003
BILDNISMALER MITTE 18. JAHRHUNDERT. Ernst August II. Konstantin Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
Porträt mit dem von seinem Vater Ernst August I. von Sachen-Weimar-Eisenach 1732 gestifteten Hausorden vom Weißen Falken (die Ordensträger wurden in den Staatshandbüchern aufgeführt) und dem polnischen Orden vom Weißen Adler. Prunkvoller Goldrahmen aus der Zeit
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
3016
Französische Schule 18. Jh.: Adlige bei Kaffee im Salon.
Zwei adlige Paare im Gespräch in den herrschaftlichen Räumlichkeiten umgeben von zwei Dienern
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
3299
GLÜCKERT, Johannes (1868 Mainz - um 1921). Zwei kleine Landschaften.
Birken am Seeufer im Herbst unter wolkigem Himmel
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3383
Krabbenfischer am Strand.
Fischerpaar bei Ebbe im Watt
Limit 40,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3388
BILLE, Sten (1890 - 1953). Seestück mit Segelschiff.
Segler wohl in der Meerenge Öresund mit Blick auf die Stadt an der Küste
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3410
OEHLWEIN, Berthold (1869 Orlishausen - 1926 Kiel). Seestück.
Mehrere Segler auf dem ruhigen Wasser nahe einer Küste
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3416
Dampfer im Hafen.
Das Schiff im hellen Sonnenschein an der Anlegestelle
Limit 260,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3488
GREBESTEIN, Ferdinand (1883 Niederhone - 1974 Eschwege). Bauernhof.
Dreiseitenhof mit Geflügel auf dem Misthaufen und dem Bauernpaar nahe dem Eingang
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3491
Großstadtszene mit Brücke.
Viele Personen auf der regennassen Straße vor herrschaftlichen Häusern unter grauem Himmel
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3498
REUMANN, Armin (1889 Sonneberg - 1952 ebd.). "Sonneberg/Thüringen".
Innenhof eines Gebäudes mit herbstlich verfärbtem Weinlaub im Sonnenschein
Limit 240,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
3532
Undeutlich signiert: Dreiteilige Ansicht von Venedig.
Panorama der Bucht von Venedig mit Fischerbooten nahe den Anlegestellen vor der Stadt
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3569
HERDTLE, Richard (1866 Stuttgart - 1943 ebd.). https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/56870Rinder.
Die Tiere auf einem Weg neben einer Scheune
Limit 80,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3732
HENDRICH, Hermann (1856 Heringen/Harz - 1931 Schreiberhau). Herbststimmung im Brockengebiet.
Limit 130,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3748
AVAKIMIAN, Victor (* 1936 Shvanidzor Megri/Armenien). Abstrakte Komposition.
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
22
Turmalin-Perlen-Ring.
Grünes Turmalin-Karree, 2 Zuchtperlen, stabile Schiene, Punzen: Feingehalt, undeutliche Juweliermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
28
Rubin-Diamant-Ring.
Durchbrochen gearbeitet, 6 kleine facettierte Rubine in Krappenfassungen, 6 kleine Diamanten, grazile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
31
Amethyst-Ring.
Ovaler facettierter Amethyst 13,7 x 9,9 mm in Krappenfassung, grazile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
44
Labradorit-Diamant-Ring.
Grauschwarz-bräunlicher Labradorit-Cabochon mit Farbenspiel, umlaufend zahlreiche kleine Diamanten in Krappenfassungen, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
45
Design-Citrin-Diamant-Ring. Bohnenberger & Böhmler, Pforzheim.
Facettierter Citrin circa 8 x 5,5 mm in Krappenfassung, seitlich kleiner Diamant, stabile schmale Schiene, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
52
Amethyst-Collier.
3-reihiges Collier mit zahlreichen kleinen Amethyst-Kugeln. Kugelschließe, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
55
Perlen-Armband, Rubin-Clip-Anhänger.
2-reihiges Armband mit 48 Zuchtperlen ø 7 mm, Kastenschließe mit 6 kleinen Rubinen in Krappenfassung. Anhänger mit 2 kleinen Rubinen in Krappenfassung. Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
58
Perlen-Clip-Anhänger.
Roséfarbene Mabe-Zuchtperle ø 17,5 mm. 4 facettierte pastellfarbene Schmucksteine in Zargenfassungen, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
70
Brillant-Ring.
Kleiner Brillant circa 0,1 ct, modernes Design mit stabiler Schiene. Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
71
Brillant-Ring.
Brillant circa 0,25 ct in Zargenfassung, modernes Design mit offener Schiene. Undeutliche Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
85
Biedermeier-Medaillonbrosche.
Reliefierte Brosche mit perlchenbesetzter Montierung, Gravuren und partieller Emaillierung. Verglast gerahmte Rückseite, kleine Abhängeöse. Kugelhaken ergänzt
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
100
Armreif Ende 19. Jh.
Ovaler, breiter Klappreif mit schauseitigen Ziselierungen und Ornamentmontierung mit eingelassenen Perlchen und Granat. Kastenschloss mit Sicherheitskette
Limit 220,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
113
Ring mit Rubin und Diamantrosen um 1900.
Zargengefasster Rubin, umringt von 8 kleinen Diamanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 140,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
211
Moderner Ring mit Brillanten und Rubinen.
Breiter Reif, besetzt mit 21 Brillanten und 16 kleinen Rubinen
Limit 420,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
229
Anhänger mit Smaragd und Brillanten an Kette.
Krappengefasster Smaragd, umgeben von 11 chatongefassten Brillanten. Venezianerkette mit Ringfederschließe
Limit 180,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
333
Brosche mit Smaragden und Brillant.
Strahlenförmig gestaltete Brosche mit 17 kleinen, chatongefassten Smaragden und 1 Brillant. Schiebehaken
Limit 280,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
342
Ring mit Koralle und Brillanten.
Krappengefasste, muschelförmig geschnittene Koralle und 8 kleine, eingelassene Brillanten, zwischen mittlerer Schiene
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
363
Großes Ohrsteckerpaar mit Onyx und Markasiten um 1910, in altem Etui.
Zargengefasste Onyxscheibe in markasitbesetzter Ornamentabhängung. Steckmechanik.
Limit 40,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
615
Emaillierter russischer Wodkabecher und Serviettenring.
Kleiner, zylindrischer Becher mit farbigem Emaildekor (Kyrillisches Meisterzeichen MS/Beschaumeister Anatoly Artsibashov/Stadtmarke Moskau gepunzt), H 4 cm, Ø 4 cm. Weiß und blau emaillierter Serviettenring (undeutliche russische Punzierung 84 Zolotniki) mit Gravur: "Edward Everett Loud Jan 1914" H 4 cm, Ø 5 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
670
Paar silberne Kerzenleuchter.
1-flammige, godronierte Leuchter mit Balusterschaft
Limit 80,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
684
Silbernes Jugendstil-Körbchen.
Rechteckiges Durchbruchschälchen mit reliefierten Rosenblüten und 2 Grünachaten
Limit 90,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
756
Puppenkommode mit Bauernmalerei. Thüringen.
Zierliche, 4-schübige Kommode mit petrolfarbenem Grund und farbiger Blumenmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
774
2 kleine Heubach-Babys. Gebrüder Heubach.
Mechanischer Junge (Kopfmarke 7603) mit Kurbelkopf, gemalten blauen Augen und 5-teiligem Pappkörper mit Schlüsselaufzug. In blau-weißer Strickkleidung. Werk intakt, 1 Schlüssel. L 25 cm. / Kleines Sitzbaby (Kopfmarke 7602) mit Kurbelkopf, gemalten blauen Augen und 5-teiligem Babykörper. Mit blauer Strickhose, passendem Hut und grauer Filzjacke. L 20 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
822
3 "Däumlinchen". Modell Hanne Kruse.
Jeweils mit Kunststoffkopf, gemalten blauen Augen, Stoffkörper mit Drahtskelett und originaler Bekleidung
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
894
Weihnachtsbaum, 2 Weihnachtsmänner und 3 Glasperlenketten.
Geschmücktes Bäumchen mit Papiernadeln, farbigen Glaskugeln und Kerzen (H 40 cm). / 2 Weihnachtsmänner als Candy-Boxen aus geprägter Pappe, 1x unbemalt (H je 27 cm). / 3 kurze Baumketten aus Glas. / Dazu 2 kleine Teile Weihnachtsdekoration
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
963
2 transluzide Cloisonnéschalen.
Mehrpassige Schale mit roten Päonienblüten auf hellem Hintergrund bzw. kleine Schale mit gewelltem Rand und Blüten auf blauem Grund. Beide mit ornamentalen Böden in gleicher Technik
Limit 60,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
994
Wakizashi mit Scheide.
Samurai-Schwert mit leicht gebogener Klinge mit Grat in der Fläche und auf dem Rücken. Spitze in der Rückenlinie. Einfache vierpassige Tsuba, Griff mit Bandwicklung und Rochenhaut, Knauf-Ende reliefiert. Holzscheide mit geschnittener "Holzmaserung"
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1028
Paar 2-flammige Wandleuchter im Empire-Stil.
Kerzenleuchter als Wandappliken mit Palmetten an der halbrunden Wandhalterung und je 2 Schwäne als Arme für die Vasentüllen mit Tropfschalen
Limit 180,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1060
Konvolut Zigarrenabschneider.
Häufig verziert, verschiedene Ausführungen, teils als Anhänger gearbeitet. Außergewöhnlicher Zigarrenschneider: Kleiner vollplastischer Messing-Frauenakt auf dem Nachttopf, mit scharnierten Armen
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1079
4-schübige Biedermeier-Miniaturkommode.
Schlichter Korpus mit seitlichen Halbrundsäulen sowie flacher Schub unter der Platte
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1087
Seltenes Jugendstil-Thermometer. Wiener Werkstätte.
Auf dem Grundbrett aufgeschraubte Messingplatte mit verschlungenem Linienornament; unten "Wiener Werkstätte" und oben mit Entwerfermonogramm bezeichnet. Schwarz hinterlegte Skalen in Réaumur und Celsius
Limit 280,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1114
Tafeltuch mit Schachbrettmuster, um 1900.
Umlaufend verschieden breite Streifen, im Mittelteil ein Schachbrettmuster aus kleinen Quadraten
Limit 80,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1148
Tschako für Mannschaften der Jäger mit Parade-Busch, im Originalkarton.
Lackleder, matter, goldfarbener Adler mit Brustemblem "KOENIG FR". Lederriemen und eine Kokarde in Schwarz, Weiß, Rot. Seidenes Innenfutter, Größe 54 1/2. Feldzeichen aus schwarzem Samt und weißer Schnürung. Paradebusch aus schwarzem Pferdehaar. Im Originalkarton
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1196
Schwerer Degen.
Breite, zweischneidige Klinge mit drei schmalen Hohlschliffen im unteren Viertel. Dort undeutliche Schriftzeichen "... TERARA". Eisengefäß mit nierenförmigem Stichblatt und Lochmusterung. Holzgriff mit Rochenhaut bezogen (Fehlstellen) und Drahtwicklung. Fast runder Knauf
Limit 240,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1216
Ehrendolch der NVA in Originalschachtel.
Nr. 50964, für Offiziere Landstreitkräfte, mit Scheide und Gehänge, im Originalkarton
Limit 90,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1280
Kleine Achat-Schatulle.
Auf Kugelfüßen stehende kleine Truhe, bei der alle Seiten sowie der Boden und Scharnierdeckel aus facettierten Achatscheiben in einer À-Cage-Fassung bestehen
Limit 90,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1281
3-teiliges Schreibtisch-Set mit Uhr.
Fein guillochierte Gefäße und Uhrenplatte mit leuchtendem Transluzidemail in Gelb
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1329
PASCHOLD, Christian (1949 Gräfenthal - 2021 Erfurt-Tiefthal). Porträtkopf Albert Schweitzer.
Kopf des berühmten Arztes mit lebendig-offener Oberfläche. Dazu die Broschüre "Christian Paschold, casa DE ARTISTAS" von 2019
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1421
3 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvollen Blumenmotiven.
Zylinderkrüge mit Ohrenhenkeln und verschiedenen Blumendekoren, 1x mit profiliertem Zinndeckel, Kugeldrücker und Gravur "55 JS"
Limit 80,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1425
Westerwälder Walzenkrug mit Tulpendekor in Blau und Manganviolett.
Zylinderform mit glatt ausgestrichenem Ohrenhenkel. Gewölbter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "MS" und datiert "1844", Zinnstandring
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1484
2 Jugendstil-Wandteller mit Blumenmalerei. Rozenburg, Den Haag.
1x Sonnenblumen vor Landschaft mit Windmühle, 1x Vogel auf Blütenzweig
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1562
4 barocke Schnapsgläser.
1x Kelchglas mit tropfenförmiger Luftblase im massivem Schaft und Rundfuß mit umgeschlagenem Rand (H 15 cm). / 1x Fadenglas mit Trichterkuppa und in den massiven Schaft eingeschmolzenem rot-weißen Spiralfaden (H 11,5 cm). / 1x mit Hohlschaft und gravierter Weinranke (H 12 cm). / 1x mit eingestochenem Luftblasenkranz und Hohlschaft, Kugelfries und dem Monogramm "JP" (H 10,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1565
2 Schnapsgläser mit Blaurand. Lauenstein.
Konische Kuppa, Schaft mit eingestochener Luftblase, Rundfuß
Limit 240,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1629
Jagdpokal, Vase und Jagdbecher.
1x Jagdpokal: Glockenkuppa, gedrehter Schaft und Rundfuß, auf der Kuppa eine geschnittene, vergoldete Darstellung einer Waldlandschaft mit springendem Rehbock (H 24 cm). / 1x Kratervase aus farblosem Glas mit schwarzlotgemalter Landschaftsmalerei (H 20 cm). / 1x sechsfach facettierter kleiner Becher mit der geschnittenen Darstellung einer Waldlandschaft mit Hirsch (H 11,5 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1670
2 kleine Jugendstil-Vasen.
1x GALLÉ, um 1920/25: Balusterväschen aus farblosem Glas, opalweißem Innenfang und violettem Überfang, umlaufend eine geätzte, blühende Pflanze (H 8 cm). / 1x J. MICHEL, um 1925/35: Enghalsväschen aus farblosem Glas mit gelbem Innenfang und rotem Überfang, umlaufend eine geätzte Seelandschaft mit Segelbooten (H 11,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1774
5-teilige Sitzgarnitur im Stil des Dresdener Barock.
Stiltypisch geschwungene 5-teilige Salongarnitur mit 2-Sitzer-Sofabank (ca. 114 x 128 x 90 cm, Sitzhöhe ca. 46 cm), 2 Armlehnstühlen (H je ca. 99 cm, Sitzhöhe ca. 46 cm) und 2 Lehnstühlen (H ca. 94,5 cm, Sitzhöhe ca. 46 cm), dekoriert mit üppigen Bronzebeschlägen in barocker Ornamentik; champagnerfarben gestreifter Jacquardbezug mit roséfarbenen Samtstreifen
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1806
Eleganter Wandspiegel im Stil des Dresdener Barock.
Zierliche Spiegelkonsole in stiltypisch geschwungener Form, mit Ablage, verziert mit plastisch geformtem Bronzeputto und üppigen Bronzebeschlägen
Limit 80,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1838
Jugendstil-Lehnstuhl, Entwurf Richard Riemerschmid. Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst Dresden-Hellerau.
Schlichter Design-Stuhl mit Lehne aus Schichtholz mit herzförmigem Ausschnitt, auf 4 Pfeilerbeinen, Originalzustand mit intaktem Korbgeflecht
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1844
Art-déco-Servierwagen.
Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) mit messingverkleidetem Holzgestell, mit Glasablagen und verglastem Korpus, zu einer langen Seite aufklappbar, Griff verglast
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1922
Tablett und Kännchen. Christian Fischer.
Quadratisches Tablett (27 x 30 cm) und Birnkännchen (H 14 cm). Brauner Fond mit weiß ausgesparten und goldstaffierten Efeuranken
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1932
Vitrinentasse mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Glockentasse mit Palmettenhenkel. Brauner Teilfond sowie leuchtend farbige Blumenmalerei vor grauem Hintergrund
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2110
6 Cremetöpfchen mit Tablett mit Zwiebelmuster. Meissen.
Bauchige Tassen mit Rosenknaufdeckel und dreipassiges Tablett mit drei Füßen
Limit 90,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2191
7 Meissen-Figuren-Kataloge von 1931.
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen. Knapp 1000 Figuren mit Modell-Nr. auf über 110 Tafeln. "Affenkapelle, Pariser Ausrufer, Verkleidete Amoretten (Devisenkinder)", 161 Figuren auf 7 Tafeln. "Jäger und Wild, Soldaten", 187 Figuren auf 20 Tafeln, mit Preisliste in Kopie. "Hunde", 153 Figuren auf 10 Tafeln, mit Preisliste. "Italienische Komödie", 124 Figuren auf 12 Tafeln, mit Preisliste. "Schäferfiguren und Gruppen", 96 Figuren auf 11 Tafeln, mit Preisliste. "Japaner und Chinesen, Polen, Türken, Mohren", 129 Figuren auf 13 Tafeln, mit Preisliste. "Büsten", 40 Büsten auf 40 Tafeln
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2242
Quadratschale mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Neuozier"
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2258
5er Satz Essteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Dekor-Nr. 111120, farbige Blumenbemalung mit schräggestelltem Bukett und Einzelblüten, kobaltblauer Rand mit goldener "A-Kante", Goldstaffage. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2262
Paar Suppentassen, Paar Unterteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Dekor-Nr. 111120, farbige Blumenbemalung mit schräggestelltem Bukett und Einzelblüten, kobaltblauer Rand mit goldener "A-Kante", Goldstaffage. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2272
Art déco-Cachepot. Meissen.
Runder Korpus mit passig geschweiftem Rand, seitlich reliefierte Blattzweige. Umlaufend farbige Blumenbemalung, gold staffiert. Schwertermarke mit Punkt viermal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
Categories