Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
1411
ROBRA, Wilhelm (1876 Berlin - 1945 ebd.). Fütterung der Jungvögel.
Auf einem Ast sitzendes Elterntier beim Füttern der beiden Jungen
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1413
Trompetender Elefant.
Beeindruckend sich aufrichtender Bulle mit erhobenem Rüssel und offenem Maul
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1456
4 barocke Kelchgläser mit Golddekor.
Konische, facettierte, am Ansatz sich verjüngende Kuppa, facettierter Balusterschaft, Rundfuß. Auf der Kuppa Kerbschliffdekor und goldgemalte Rocailleranken
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1474
3 Kelchgläser.
1x wabenfacettierter Becher mit kurzem Hohlschaft, Rundfuß; ausgekugelter Abriss (H 10,5 cm). / 1x Faustpinsel mit ornamental-floral gravierter Bordüre (H 13 cm). / 1x Kelchglas mit gravierten Weinreben auf der Glockenkuppa, Vierkantschaft und quadratischem Fuß (H 12 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1494
6 Ansichtendöschen und 1 Andenkendöschen.
Verschiedene, teils messingmontierte kleine Dosen. 6x mit gravierten Ansichten (Eberstein, Westerland, Pillnitz, Colberg, Bissingen, Königstein), 1x mit dem Spruch "Auch auf der Bastei dacht ich Dein"
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1495
6 Döschen mit Emailmalerei.
Verschiedene kleine Dosen, teils mit messingmontiertem Scharnierdeckel. 4x mit polychromer Blumenmalerei, 1x mit ornamentaler Malerei und 1x mit gemalter Holzmaserung und Messingoverlay in Form einer Wabe mit Biene
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1510
3 Ansichtengläser.
1 Kelchglas und 2 Ranftbecher, geschliffen und mit gravierten Ansichten (Baden, Bad Pyrmont, Norderney)
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1616
Vase mit Ätzdekor.
Kugelvase aus violettem Glas mit einem umlaufenden, oroplastischen Elefantenfries
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1629
2 Künstlergläser. Lauscha.
1x Vasenobjekt aus farblosem und petrolfarbenem Glas mit hochgestochenem Boden (H 22,5 cm). / 1x tropfenförmiges Glasobjekt aus farblosem und bernsteinfarbenem Glas (H 22 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1638
Vase. Murano.
In der Art eines Mosaiks gestaltete Balustervase aus farblosen, von opalgelbem, rotem und braunem Glas gefassten Glassteinchen
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1652
Barocke Augsburger Weinprobierschale.
Kleine Ovalschale mit gebuckeltem Rand und reliefiertem Vogelmotiv im Spiegel
Limit 240,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1665
3-teilige, russische Silber-Garnitur.
Liturgisches Gerät: 2 Tellerchen und ein Löffel mit christlichen Motiven und kyrillischen Gravuren
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1670
Silberkännchen mit Holzgriff.
Konische Form, in Niello-Technik verziert, mit seitlichem Drechselgriff
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1672
2 Silberbecher und kleiner Salzstreuer.
Konischer russischer Jugendstil-Becher mit kyrillischer Gravur von 1919 (Kokoschnikmarke/Meisterzeichen gepunzt). Gedellt, H 8 cm. / Floral gravierter, persischer Silberbecher, H 8 cm. / Ornamental gravierter, kleiner Streuer auf Kugelfüßen. Kleine Lötstellen, H 4,5 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1688
3 Biedermeier-Kellen.
Eine Kelle mit graviertem Monogramm, datiert: 1848, innen vergoldet. Siebkelle mit undeutlicher Stadtmarke. Godronierte Kelle mit Nürnberger Stadtmarke, Meistermarke. Alle Kellen mit Feingehalts-Punze
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1698
Silberner Jagdpokal. B. Neresheimer & Söhne, Hanau.
Reliefierter Deckelpokal mit Jagdszene und Buckelzier. Deckel mit kleinen Randzinnen und Geweih-Knauf
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1772
Großes Design-Tafelbesteck. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell von Hermann Gretsch 1948, Modell-Nr. 81. 110 Teile: 12 Messer, 12 Gabeln, 16 Esslöffel, 16 Menuemesser, 16 Menuegabeln, 12 Menuelöffel, 12 Fischgabeln, 1 Fisch-Serviermesser, 1 Heber, 2 Soßenkellen, 2 Serviergabeln, 4 große Servierlöffel, 4er Satz kleine Servierlöffel. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit. Messer mit rostfreien Solingen-Edelstahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
1957
3 barocke Fayence-Krüge mit Zinnmontierung.
Walzenkrug mit Bandhenkel und blauer Blumenmalerei, H 22,5 cm. 2 Kugelbauchkrüge mit Chinoiserie, H 20 cm, und Landschaft mit Bauern und Häusern, H 17,5 cm. Jeweils mit Zinnmontierung, teils graviert "A. 1758"
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1960
Seltene "Berliner Lackvase" mit Chinoserien.
Balustervase mit abgesetztem Zylinderhals und glockenförmigem Deckel mit plastischem Hundeknauf, hoher, eingezogener Standring. Auf der Wandung asiatisierende Uferlandschaften mit Pagodenarchitektur, Booten und Figurenstaffage, umlaufende Bordüren aus Ranken- und Gitterwerk sowie Blumen und Blättern
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2058
2 barocke Deckeltassen mit Blumenmalerei. Gera.
Konische Tassen mit gewinkeltem Henkel und Deckel mit gewinkeltem Griff
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2115
2 Tassen mit Blumenmalerei. Meissen.
1x Schwertermarke mit Punkt, 1763-1774: bauchige Tasse mit Ohrenhenkel und schleifenbekrönten Blumenfestons (H Tasse 4,5 cm, Ø originale Untertasse 13,5 cm). / 1x Knaufschwerter mit grünem Beizeichen "I", 1816-1824: Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel und einem schauseitigen Blumenbukett (H Tasse 6,5 cm, Ø originale Untertasse 13,5 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2169
Ansichtentasse Gotha.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Beidseitig und im Spiegel der Untertasse eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit den bezeichneten Ansichten von Gotha, Langenburg und Schnepfenthal, verso apricotfarbener Fond mit floraler Goldmalerei
Limit 140,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2204
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/62057Porzellangemälde: Ikone.
Rechteckige Platte mit der Darstellung der Gottesmutter mit Jesusknaben und zwei Engeln
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2255
2 + 1 Cachepots mit Blumenmalerei. Potschappel.
2 gleiche Zylindertöpfe mit zwei Handhaben, rosafarbenem Teilfond und Blumenfestons (H 11,5 cm, Ø 13 cm). / 1 Blumenübertopf mit vier Widderkopfhandhaben sowie Blumen- und Streublümchenmalerei (H 15,5 cm, Ø 18,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2279
Kaffee- und Teeservice. Meissen.
22 Teile: Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose, Milchkännchen, 6er Satz Tassen, 6er Satz Untertassen, 6er Satz Dessertteller. "X-Form", reliefiert, gold staffiert. Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken, Zuckerdose, Teekanne zweimal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2287
Amorknabe. Meissen.
Auf einem Rundsockel stehender, sich hinter dem Ohr kratzender Amorknabe, zu seinen Füßen der Bogen liegend
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2392
Henkelschale und Ovalschale mit Blumenmalerei. Meissen.
1x rechteckige Schale mit Floralrelief und zwei Handhaben. / 1x Form "Marseille": Ovalschale
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2401
6 Porzellane mit Drachenmalerei. Meissen.
4x Form "Neuer Ausschnitt": Speiseteller "Mingdrache" in Blau (Ø 25 cm), 2 Kuchenteller "Mingdrache" in Rot (Ø 17,5 cm) und 1 Vierpassschale (L 15,5 cm) "Mingdrache" in Rot. / 1 runder Ascher "Mingdrache" in Grün (Ø 12,5 cm). / 1 Zündholzbehälter "Mingdrache" in Purpur mit Silbermontierung (H 4,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2417
2 Platten mit Blaumalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2530
Tamburin-Tänzerin. Aelteste Volkstedter.
Auf einem blütenbelegten Sockel im Tanzschritt stehende Rokokotänzerin mit spitzenbesetztem Kleid und Tamburin
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
2550
Tafelaufsatz mit Gärtnerpaar. Potschappel.
Reich blütenbelegte, vierpassige Schale mit Blumenmalerei, auf blütenbelegtem Baumstammschaft mit am Schaft stehendem Gärtnerpaar, sechspassiger Sockel mit Grillagedurchbruch
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2600
Paar Jugendstil-Teller mit Fruchtmalerei. Nymphenburg.
Dessertteller mit partiell durchbrochener Fahne, im Spiegel jeweils die Darstellung eines Pfirsichzweiges bzw. Aprikosenzweiges
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2782
2-flammige Deckenlampe. Murano (Barovier & Toso?).
Halbkugeliger, gerippter Lampenschirm nur innen geeist
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2844
Biedermeier-Polsterstuhl.
Rückenlehne mit geradem Schulterbrett, darin eine Maserholz-Scheinkassette mit Schachbrettrahmung, ornamentaler Mittelsteg, konische Polstersitzfläche mit Jacquard-Streifenstoff, auf 4 leicht geschwungenen Spitzbeinen
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2856
Louis Philippe-Beistelltisch.
Runde Deckplatte mit Viertelfurnier auf 1-schübigem Zargenkasten mit Zinnenborte, auf gedrechseltem Balusterschaft und 3 geschweiften Füßen. Runder Holzknauf
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2861
Beistelltisch im Barock-Stil.
Quadratisches Tischchen mit geschweifter Deckplatte, intarsiertem Rautendekor und Profilkante, auf geschweifter Zarge und 4 s-förmig geschwungenen Beinen mit konkav geschnittener Zwischenablage, florale Bronzebeschläge und -tatzenfüße
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3005
ZILLE, Heinrich? (1858 Radeburg - 1929 Berlin). Sitzender.
Skizzenhafte Zeichnung eines Sitzenden mit ausgestreckten, überschlagenen Beinen, das Kinn auf die Brust gelegt, die Schirmmütze ins Gesicht gezogen, mit undeutlichem Schriftzug "Angefangen hat man im [...] Himmel", darunter undeutliche kleinere Schrift
Limit 90,00 €
Zuschlag 430,00 €
Verkauft
3021
BÄHKER, Anna (gest. 1930). "Kiefern".
Zeichnung von drei Kiefern am flachen Hang unterhalb mehrerer Gebäude, dahinter Strand und Meer
Limit 50,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3037
HEY, Paul (1867 München - 1952 Gauting). Sittich.
Naturalistische Vogeldarstellung
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3109
MÜNZNER, Rolf (1942 in Geringswalde). "Verwandlung".
"Zu M. Bulgakow "Der Meister und Margarita". Surrealistische Komposition einer menschenähnlichen Gestalt, die eine junge Frau (Aktdarstellung) mit sich führt
Limit 80,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3130
MIRO, Joan (1893 Barcelona - 1983 Palma). "Der Singende".
Abstrakte Komposition mit Fischmotiv
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3251
Undeutlich signiert: Bildnis Christi.
Porträt Jesu mit Dornenkrone
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
3340
MÜLLER, Wolfgang (alias Wolfgangmüller) (1877 Dresden - 1949 Dresden). Wander am Wasser II.
Rückseitig vom Künstler bezeichnet. An den Ecken geschrägter profilierter Silber-Rahmen
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
3453
GRECHOW, Wladimir (* 1917 Polen). Parforce-Jagd.
Die Reiter in rot-weißer Uniform mit den Hunden an einer Brücke am Waldrand auf dem Weg zur Jagd
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3493
PRESS, Otto. "Aus dem Chamouny Thal".
Reißender Gebirgsfluss zwischen großen Felsen mit einer Holzbrücke und der Berghütte am Waldrand vor dem Gebirgsmassiv
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3529
DILL, Ludwig zugeschrieben (1848 Gernsbach - 1940 Karlsruhe). Herbstliche Landschaft.
Bäume mit verfärbtem Laub vor einem Feld mit Bauer unter leicht wolkigem Himmel
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3547
PAIX, Joseph de la (* 1852 München). Pendants Landschaften "Königssee" und "Prager Wildsee".
Ruderer im Sonnenschein auf dem Königssee und Kahnfahrer am sonnigen Ufer auf dem Prager Wildsee
Limit 280,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3571
ZELLER, Friedrich (1817 Steyr - 1896 Salzburg). Kleine Landschaftsskizze.
Hügelige Landschaft mit schmalem Weg entlang eines Zauns
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3619
BUNKE, Franz (1857 Schwaan - 1939 Oberweimar). "An der Warnow".
Sich schlängelnder Flusslauf im Sonnenschein und angrenzender Ort in weiter Landschaft
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
3672
MOLTER, Kaj Axel Jørgen (1903 Kopenhagen - 1977). Ansicht Kopenhagen.
Segler am Kai vor den Stadtreihenhäusern
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3717
FEDDER, Otto (1873 Schwerin - 1919 Wildschwaige). Stimmungsvolle Landschaft im Sonnenuntergang.
Rückseitig alter Klebezettel, originaler Keilrahmen, originaler vergoldeter Stuckrahmen mit Lorbeerblattdekor
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3780
Monogrammist "VH": Expressive Sommerlandschaft.
Helles Seeufer mit Häusern am Waldrand unter lichtem Himmel
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3784
Laxenburg bei Wien.
Blick auf den Schlosspark und das Schloss im hellen Sonnenlicht
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
3786
SAUER. Bockwindmühle im Sonnenschein.
Die Mühle nahe der Dorfhäuser auf einem Hügel im Sonnenschein
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
3794
GAUSSEN, Adolphe Louis (1871 Marseille - 1954 Côte d'Azur). Südliche Küstenstadt.
Warmer Sonnenschein über den Häusern am Wasser
Limit 120,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3941
LÖVGREEN, Holger (1885 - 1966). Stillleben mit Teekessel.
Kupferner Teekessel hinter einer Schale und Äpfeln
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
3950
Unsigniert: Stillleben mit Puppe.
Spielzeugpuppe auf einem Tisch an einer weißen Wand mit Gitarre
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
3954
MAENNCHEN, Albert (1873 Rudolstadt - 1935 Berlin). Skifahrer an sonnigem Wintertag in Sankt Moritz.
Der Sportler in der frühen Morgensonne auf der Piste nahe der Stadt
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
4002
HOLLANDER, Gino F. (1924 Newark - 2015 New Port Beach). Bildnis.
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
4
Gold-Brosche.
Partiell guillochiert, verschlungene geometrische Form, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
65
Kleine Art-déco-Brosche mit Saphiren.
Millegriffesbrosche mit kleinem, farblosen Stein und 2 Saphirbaguetten. Hakenschließe mit Sicherung
Limit 160,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
231
Ring mit grünen und violetten Saphiren und Diamanten.
Chatongefasster grüner Saphir zwischen 4 violetten Saphiren. Ringseiten mit insgesamt 8 kleinen, weißgoldverbödeten Diamanten. Mittlere Schiene
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
310
Konvolut ungefasste Farbsteine, Synthesen und Imitationen.
168 verschiedene Farbsteine, Synthesen und Imitationen. Teilweise facettiert oder als Cabochons geschliffen. Wenige mit Bohrungen. (u.a. Achate, Bernsteine, Amethyste, 1 Kugel Tigerauge, 1 Heliotrop, 3 Granate, 3 Rosenquarze, 2 Korallen, 1 Perlmutt, 2 Karneoltafeln, 3 Grünachate, 3 Moosachate, 1 Lapistafel, 4 Onyxtafeln (1 mit kleinem Brillant), Rauchquarze, Citrine?, 2 Rheinkiesel (Glas), Aquamarin-, Blautopas- und Turmalinsynthesen?. Wenige Facettenkanten berieben
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
330
2 Art-déco-Modeschmuckcolliers, JAKOB BENGEL.
Zierglieder aus Galalith und Metall, zwischen Stab-und Ziergliederketten. Ringfederschließen
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
335
6-teiliges Schmuckset im Original-Schauetui "Blachian-Antik-Schmuck" mit verschiedenen Steinen.
2 Colliers, Armband, Brosche, Ring und Ohrsteckerpaar in reliefierter Ornamentik, besetzt mit Rubin-, Smaragd-, und Saphircabochons. Ringfederschließen, Kastenschloss mit Sicherheitskette, schmale Schiene, Kugelhaken, Steckmechanik. In braunem Etui
Limit 40,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
384
Wiener Portaluhr.
Biedermeier-Säulenuhr mit gestuftem Sockel und vorspringender Front, 4 Alabastersäulen, Gebälk mit Dreiecksgiebel, Applikationsschmuck mit Frauengesichtern, geflügelten Fackeln und Blattwerk
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
387
Pendule im Louis XVI-Stil mit Mädchen und Adler.
Alabastersockel in geschwungener Form, bekrönt von einer sitzenden, weiblichen Antikenfigur mit Trauben und Trinkschale, zu ihrer Seite ein Adler mit gespreizten Flügeln
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
402
Seltener Monatsläufer.. Uhrenfabrik Ebensee Arthur Junghans.
Pendeluhr mit 3-seitig verglastem Gehäuse und floralem Aufsatz, seitlichen Halbsäulen mit ionischen Kapitellen und Kanneluren, Diamantquader und Drechselzier, angesteckter Zapfen als Konsolabschluss
Limit 390,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
474
10 Mark Lübeck 1904, Goldmünze.
"Freie und Hansestadt Lübeck"
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
477
Album mit ca. 138 Münzen.
Hauptsächlich Kleinmünzen 18., 19. und 20. Jahrhundert, darunter auch verschiedene Kleinstaaten wie Schwarzburg-Rudolstadt, Sachsen-Meiningen, Mecklenburg und andere.
Zum Beispiel Groschen 1629, Sachsen Albertinische Linie / "1 Pfennig Scheidemünze 1772" Sachsen-Coburg. / "3 Kreuzer 1846" Schwarzburg-Rudolstadt. / Münze von 1623 für Erfurt. / 24tel Thaler Preußen 1783. / 2 Pfennig Danzig 1926. / Münze "200 Mark 1923, Deutsches Reich". / "1/2 Stuber 1786" Jülich-Berg
Limit 280,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
562
3 Wandkonsolen im Rokoko-Stil.
Je von Akanthus getragene, geschweifte Konsolbretter
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
583
Reise-Ikone: Deësis-Triptychon.
Auf der geschlossenen Deckelplatte der Metall-Ikone das orthodoxe Kreuz vor Jerusalem. Aufgeklappt im Zentrum Christus Pantokrator, flankiert von der Gottesmutter Maria und Johannes dem Täufer. Je kyrillisch bezeichnet
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
602
6 Amtssiegel Schwarzburg Sondershausen.
Petschafte zumeist mit Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel unter Fürstenkrone und mit gleicher Krone als Brustschild. Häufig mit Legende: "Fürstl. Schwarzb. Sondersh. Baumeister", "Fürstenth. Schwarzb. Sondershausen / Sechzehn Gr.", "Fürstliche Steuereinnahme Scherrnberg" [Schernberg], hier mit Gabel und Rechen. 1x Allianzwappen Schwarzburg-Sondershausen und (?) ohne Umschrift. Undeutlicher Eisenstempel mit auswechselbaren Ziffern und Arretierschraube
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
620
10 Flakons.
1 Paar Salz-/Pfefferstreuer, Parfümflacons häufig mit Jugendstil-Montierungen
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
629
2 Stereoskope und zahlreiche Fotos.
Stereo-Bildbetrachter "Heidoplast" in Kastenform für Dias mit Augenabstand-Versteller, Scharfstellschraube und Milchglasscheibe. / Stereoskop mit klappbarem Handgriff und Foto-Stellschiene. Etliche Fotos (teils Nachkrieg, gelegentlich koloriert): Berlin, Potsdam, Venedig, Harz, Schweiz, Sächsische Schweiz, Architektur, Familien, Interieurs
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
Categories