Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
3436
Italien 19. Jh.: Zwei Gemälde Neapel.
Viele Segler und Boote im Sonnenschein vor dem rauchenden Vesuv bzw. Blick vom Berg über die Stadt mit dem Vesuv im Hintergrund
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3439
KÜPPER, L.H.. Szene bei Venedig.
Gondoliere im Gespräch mit einem Fischer nahe dem Hafen der italienischen Stadt
Limit 280,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3441
DREIER, Albert. Venedig - Canal Grande.
Viele Gondeln im Sonnenschein auf dem großen Kanal nahe der Kirche Santa Maria della Salute
Limit 80,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3444
Kanal in Venedig.
Leere Gondeln auf dem Wasser von den Häuern der italienischen Stadt
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3451
BAHNDORF, Heribert (1877 Leipzig - 1947 Meersburg am Bodensee). Winterlandschaft.
Blick über die verschneiten Wälder zum Brocken
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3463
PASCHOLD, Hermann (1879 Ziegenrück - 1965 Gera). Gutshaus im Winter.
Verschneite Zufahrt mit kahlen Bäumen vor einem Haus unter grauem Himmel
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
3486
SCHWENN, Carl (1888 Århus - 1973 Kopenhagen). Sonnige Landschaft.
Pastose neoimpressionistische Landschaft mit schmaler Straße zwischen Bäumen im Sonnenschein
Limit 280,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3521
SUHRLANDT, Carl (1828 Ludwigslust - 1919 Kochel). Enten am Teich.
Die Tiere im Sonnenschein beim Trinken am seichten Ufer
Limit 240,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3533
BACHRACH-BARÉE, Helmut (1898 München - 1964 ebd.). Kutscher mit zwei Pferden.
Älterer Bauer beim Anschirren der Tiere
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
113
VOLKERT, Hans (1878 Erlangen - 1945 Buchkirchen). Kleines Konvolut Exlibris.
Sammlung mit 16 verschiedenen Exlibris: Nr. 6, 17, 26, 29, 2x 31, 32, 49, 59, 75, 84, 87, 100, 106, 109 und 161 (hier Bleistift No. 29)
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
114
Sammlung von 230 Exlibris.
Lose in einem Karton, je in Klarsichthülle, teils signiert und mit Künstlermonogramm
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
184
ADRIAN, Marc (1930 Wien - 2008 Wien). Konkrete Komposition.
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
233
FLORA, Paul (1926 Glurns - 2009 Innsbruck). 2 Werke: "La Guideca mit vornehmen Hund" | "Kaleb und Josua".
"La Guideca mit vornehmen Hund", Blatt: 40 x 50 cm, [19]84, Ecke oben rechts mit Knick | "Kaleb und Josua", Blatt: 40 x 50 cm, [19]83
Limit 60,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
275
MATISSE, Henry (1869 Le Cateau Cambrésis - 1954 Nizza). "Nu bleu".
Aus einer Serie von ca. 12 abstrakten weiblichen Akten, die ursprünglich aus blau koloriertem Papier geschnitten wurden und zu den letzten Werken des Künstlers gehören. Er nannte diese Technik "mit der Schere zeichnen"
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
306
DERPAPAS, Georgios (1937 Katerini - 2014 Mykonos). Tier.
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
442
3 Postkartenalben mit ca. 462 Weihnachts- und Silvestermotiven.
Vorwiegend um 1900. Im grünen, modernen Album mit Brieftaubenmotiv, 32 x 28 cm. / Schwarzes "Album", 39 x 23 cm. / Braunes "Postkarten Album" mit Jugendstilmuster, 38 x 21 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
498
Blondes Puppenmädchen. Wohl Schützmeister & Quendt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, modellierte Augenbrauen, Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid, schwarze Wachstuchschuhe, 1 schwarzer Strumpf
Limit 60,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
522
Große Puppenküche.
Gehäuse mit alter Zinkenverbindung, 1 Fenster mit Oberlicht, alter Lichtschalter. Eingerichtet als Küche mit weißen Küchenmöbeln, schwarzem Blechherd, Porzellan, Keramik und Alutöpfen
Limit 220,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
535
Konvolut Indianerfiguren mit Zelten und Booten. Elastolin, O. & M. Hausser.
13 Figuren, 2 Reiter, 2 Büffel, Lagerfeuer, Marterpfahl, Bäume, 3 Zelte (2x aus Stoff) und 3 Holzboote
Limit 90,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
564
5 mechanische Blechfiguren. 3x Schuco.
2 Schuco-Geiger (als Affe und Holländer mit Violine und Violinbogen) und samtbezogener Frosch "Flipo 930" (1932-1975) / Skifahrer und Hund (wohl Blomer & Schüler). 4x intaktes Werk, dazu 3 Schlüssel
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
640
Figurenpendule mit Glasdom.. JAPY FRÈRES.
Durchbrochen gefertigtes Gehäuse im opulenten Barock-Stil, bekrönende Frauenfigur mit einer kleinen Taube. Auf ovalem, schwarzem Holzsockel, mit Glassturz
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
787
MODIGLIANI, Amedeo (1884 Livorno - 1920 Paris). Bronzerlief: Kopf.
Posthumer Guss mit maskenartiger Darstellung eines typisch gelängten Gesichtes
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
801
Sammlungs-Schautafel mit Schlüsseln, Schlössern, Beschlägen und Teil eines Kettenhemdes.
Paar barocke Türbänder, 1 barockes Kastenschloss mit getriebener Messing-Schlossdecke und Wächter, 1 Truhenschloss (Zangenschloss), zahlreiche Schlüssel (Gotik bis 19. Jh., darunter 1 Klappschlüssel
Limit 190,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
934
Paar Art-déco-Wandlampen. Noverdy.
Halbschalen in blattrelieferter Bronzewandhalterung. Ohne Leuchtmittelfassungen, da es sich um Lampenschirme handelt, die vor die an der Wand befestigten Lampen montiert wurden
Limit 420,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
961
5 Mark - Sachsen.
"Iohann Koenig Amalie Koenigin v. Sachsen", mit Doppelporträt, nach rechts schauend. / "1822 10. November 1872"
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
971
3 Mark - Sachsen-Meiningen.
Porträt nach links blickend
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1006
Paar kleine barocke Miniaturgemälde.
Darstellung der Gleichnisse vom Feigenbaum und Fischnetz bzw. Gleichnis vom barmherzigen Samariter. Wohl aus einer Serie mit Verknüpfungen zu den Jahreszeiten
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1015
Lackdose: Spielende Stadtkinder.
Papiermaché, außen schwarz, innen rotbraun lackiert. Auf dem Deckel farbige Bemalung. Rechteckige Form mit bündig schließendem Schanierdeckel
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1019
Lackdose: Weiblicher Halbakt. Stockmann & Co., Braunschweig.
Papiermaché, außen schwarz, innen rotbraun lackiert. Auf dem Deckel farbige Bemalung. Rechteckige Form mit bündig schließendem Schanierdeckel. Innen Manufaktur-Monogramm, Ziffer 18, Titel Souvenirs
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1058
Klassizistisches Zuckerkörbchen.
Georgianisches Tafelgefäß mit Widderköpfen und Kobalteinsatz
Limit 220,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1074
Russischer Silberbecher.
Reliefierter Becher mit Eichenblattranken und 2 unbeschrifteten Kartuschen
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1076
Russische Biedermeier-Kanne.
Reich reliefierte Prunkkanne mit Blumenfries und Fischkopfhenkel
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1081
Russische Gürtelschnalle.
Fein gearbeitete Gürtelschnalle mit 6 kleinen Türkis-Cabochons
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1086
Russischer Kowsch. Ivan Morozov, St. Petersburg.
Kleiner Kowsch ohne Gravuren. Innen vergoldet
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1103
Silberne Zuckerdose.
Verschließbare Dose mit Blattreliefs an den Fußansätzen. Innen vergoldet. Mit Schlüssel
Limit 180,00 €
Zuschlag 370,00 €
Verkauft
1157
Paar Art déco-Kerzenleuchter. Theodor Müller, Weimar. Hofjuwelier des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.
3-flammige Standleuchter mit Hammerschlagdekor. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Modell-Nr. 5715, Fabrikmarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1173
Paar silberne Kerzenleuchter. Emil Hermann, Waldstetten.
Godronierte, 1-flammige Leuchter
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1178
6 Serviettenringe, 6 Mokkalöffel, 6 Kaffeelöffel und 6 Kuchengabeln.
Glatte Serviettenringe aus Sterlingsilber. / Mokkalöffelchen mit geradem Griffende. / 6 Kaffeelöffel und 6 Kuchengabeln mit geschweiftem Griffende
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1241
Umfangreiches Silberbesteck für 6-12 Personen| siehe Nachtrag.
Spatenform mit leicht unterschiedlichen Muschelverzierungen: 12 Menügabeln, 6 Menümesser, 12 Menülöffel, 6 Dessertgabeln, 6 Dessertmesser und 6 kleine Suppenlöffel. Dazu 8 Vorlegeteile (davon 1 Löffel mit Monogrammgravur "IHD")
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1304
Genfer Emailminiatur "Le Deniér de César" nach Rubens.
Emaillierte Tafel mit fein gemalter Szene "Christus und der Denar des Cäsars". Offene Zargenfassung mit Spannring
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1325
Medaillon um 1900.
Medaillon schauseitig mit Montierungen und kleinen Perlchen. 2 gerahmt verglaste Innenfächer
Limit 190,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1333
Jugendstil-Anhänger, Kette.
Floral durchbrochen gearbeitet. 9 Perlchen, 1 gelbgrüner Turmalin. Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1368
Perlchen-Diamant-Anhänger.
Kleiner Altschliff-Brillant, 5 Perlchen, 22 Diamantsplitter. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1391
Finnisches Designer-Collier. LAPPONIA, Helsinki.
Stark strukturierter Anhänger und kleine Zuchtperlen, zwischen Stabgliederkette an Hakenverschluss mit Sicherungsöse
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1479
Collier und Ohrsteckerpaar mit Mondsteinen und Saphiren.
Krappengefasste Mondsteincabochons und Sapire zwischen Erbskette mit Ringfederschließe. Passendes Ohrsteckerpaar. Steckmechanik
Limit 160,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1511
2 ungefasste Aquamarine.
2 achteckig facettierte Aquamarine.
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1661
Armband mit Imitationen. THEODOR FAHRNER, Pforzheim.
Filigran verzierte Glieder mit 6 zargengefassten Imitationen. Karabinerschließe
Limit 80,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1665
Collier und Armband. JACOB BENGEL, Pforzheim 1931.
Collier und Armband mit Metall- und Galalithgliedern. Ringfederschließe. Gummiband
Limit 100,00 €
Zuschlag 185,00 €
Verkauft
1668
2 Colliers. JACOB BENGEL, Pforzheim 1931.
Metall- und Galalithglieder zwischen Gliederketten, an Ringfederschließen
Limit 100,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1709
Entendose. Ilmenau.
In Form einer Ente gestaltete Pastetendose
Limit 170,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1711
2 Biedermeier-Kaffeekannen. Wallendorf.
Birnkannen mit Tierkopf-Röhrenausguß und Knaufdeckel. Mit Rosen- und Vergißmeinnichtkränzen, darin die Inschriften "Freundschaft ist die Lebens Sonne / welche niemals Undergeht" sowie "Geniese froh dein Leben / Keine Rose ohne Torne"
Limit 40,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1717
Seltene Plastik: Bacchus. Closter Veilsdorf.
An einem Baumstamm stehender Gott des Weines mit Porzellanpokal und Weinreben
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1747
Französische Vitrinentasse.
Kratertasse mit Perlband, drei Tatzenfüßen und Maskaronhenkel. Teils radierter Goldfond, schauseitig eine Rechteckkartusche mit der qualitätvollen Darstellung eines Blumenstilllebens mit Melone
Originale Untertasse mit nachbronziertem Fond
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1776
Zwiebelmuster-Tablett. Meissen.
Ovales Tablett mit Rocaillehandhaben
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1777
37 Teile eines Kaffeeservice. Rauenstein.
Kaffeekanne (H 20 cm), Teekanne (H 14 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 10 Tassen, 11 Untertassen, 12 Frühstücksteller
Limit 160,00 €
Zuschlag 350,00 €
Verkauft
1781
Biedermeier-Tasse mit Blumenmalerei.
Gefußte Glockentasse mit Löwenkopfhenkel
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1800
Widderkopfväschen. Meissen.
Vase in Form eines Säulenstumpfes mit zwei Widderköpfen und Lorbeerlaubgirlanden. Hellblauer Fond, schauseitig ein kleines, goldrocaillegerahmtes Medaillon mit Watteau-Malerei in Purpurcamaieu
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1818
Ansichtentasse Berlin. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit einem Henkel in Form einer jugendlichen, geflügelten Figur mit Panzer und Schild auf Akanthusranken kniend, flankiert von den Reliefdarstellungen des Herkules mit Keule und Löwe sowie der Europa mit dem Stier. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Ansicht des Reiterdenkmals Friedrichs des Großen Unter den Linden in Berlin
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1906
Teeservice mit Blumenmalerei. Meissen.
21 Teile. Teekanne (H 12,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Teetassen, 6 Untertassen und 6 Kuchenteller
Limit 390,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1907
19 Teile eines Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 24 cm), 6 Tassen, 6 Untertassen und 6 Frühstücksteller
Limit 160,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1937
Allegorie der Astronomie. Meissen.
Auf einem Quadratsockel stehende, antikisch gekleidete Frau mit Sonnenzeichen und Attributen der Astronomie
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1940
Tablett "Rote Rose". Meissen.
Quadratisches Tablett mit zwei Handhaben und Rocaillerelief
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1950
6 Zwiebelmuster-Messerbänkchen und 4 -Serviettenringe. Meissen.
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1986
Prunkschale mit Kobaltfond. Meissen.
Schale mit Rocaillerelief, kobaltblauem Teilfond und Blumenmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1988
2 Mokkatassen, 1 Esel und 1 Puttenkopf. Meissen.
2x Mokkatassen in der Form "Neuer Ausschnitt": 1x mit dem Dekor "Fliegender Löwe" und 1x mit der Darstellung einer von zwei Löwen gehaltenen Vase (H Tassen 5 cm, Ø Untertassen 10,5 cm). / 1x kleiner Esel aus Böttgerporzellan, Modell-Nr. A 1247, Entwurf von Willi Münch-Khe (H 11,5 cm. / 1x kleiner Puttenkopf aus Biskuitporzellan (L 3 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1989
Kaffeeservice "Indisch Purpur". Meissen.
56+1 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 24,5 cm), Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Tassen mit 12 Untertassen, 12 Kuchenteller, 1 Kredenzteller, 2 Mokkatassen mit 2 Untertassen, 7 Vierpassschälchen (L 10,5 und 19 cm), 2 Ascher, 1 Blattschälchen, 1 Untertasse (Form "Großer Ausschnitt"). Dazu 1 Kaffeekannendeckel
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
2000
1 barocke Tasse, 6 Mokkatassen und 2 Schälchen| siehe Nachtrag.
1x Meissen, um 1770: bauchige Tasse mit Blumenmalerei. / 6x verschieden gemarkt, 20. Jh. (KPM Berlin, Meissen, Tettau, Limoges): verschieden bemalt (Weinlaub, türkiser Farbfond, Blumenmalerei), alle mit Untertassen. / 2 Vierpassschälchen Meissen mit Weinlaubdekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2063
Teller und Tasse mit Capodimontedekor.
Mit leuchtend farbig staffiertem Puttenrelief bzw. mythologischen Relief
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2093
2 kleine Porzellangemälde mit Kauffahrteimalerei.
Ovale Platten: 1x mit der Darstellung einer figurenreichen Küstenszene mit Warenladungen, Bauern und einem Knaben; 1x mit der Darstellung einer Küstenszene mit zwei in ein Boot steigenden Rokokopaaren
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2104
4 Teller mit Fruchtmalerei. KPM Berlin.
Oktogonale Teller mit stabdurchbrochener Fahne. Im Spiegel jeweils ein im Stil der Weichmalerei gemaltes Obstbukett
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2156
Lampenfuß "Reigen". Fraureuth.
Plastik von drei, Rücken an Rücken um einen Säulenschaft tanzenden Frauen. 2-flammige Messingmontur, alt elektrifiziert (Funktion nicht geprüft). Ohne Schirm
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2157
Umfangreiches Art-déco-Speiseservice mit blauem Weinblattdekor und roten Trauben. Krautheim.
55 Teile. 12 Speiseteller (Ø 25 cm), 12 Suppenteller, 11 Abendbrotteller, 12 Dessertteller, 2 Quadratschalen, 2 Rechteckplatten (L 31 und 41 cm), 2 Saucieren, 2 Terrinen mit Deckeln (max. H 23 cm, Ø 28,5 cm)
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2251
11 Lauf- und Kunstglasurkeramiken.
1 tropfenförmige Enghalskanne, 1 Zweihenkelvase, 1 Rundschale, 2 Kugelfußvasen, 2 Dreipassvasen, 4 balusterförmige Vasen
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2273
7 Jugendstil-Vasen.
1 Balustervase mit Kristallinglasur, 3 Enghalsvasen, 2 Zylinderhalsvasen, 1 kleine Vase mit gedrückt-ovaler Wandung
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2391
4 Biedermeier-Stühle.
4 Stühle mit schaufelförmiger Lehne, auf leicht ausgestellten Beinen; gestreifter champagnerfarbener Bezug mit Floralrapport
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2399
Ovaler Nähtisch.
Zierlicher ovaler Nähtisch auf 4 geschwungenen Beinen, verstrebt durch Sockelplatte; abnehmbare Deckplatte und herausnehmbarer, in gelbem Samt ausgekleideter, 3-fach geteilter Einsatz; dekoriert mit Blumenmarketerie und Messingapplikationen
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2437
Eleganter Jugendstil-Zeitungsständer. Ernst Rockhausen.
Rollbarer Zeitungsständer mit 3 Ablagen, dekoriert mit Messingstreben
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2589
Konvolut Orden und Papiere I. Weltkrieg.
3 Ausweise mit Foto, die die Zugehörigkeit zum Infanterie-Regiment Nr. 9 und 5 belegt, in den Jahren 1920 - Januar 1923. Papiere Truppenausweis der Reichswehr von 1920/21. (Bei zwei Ausweisen wohl zweite Hälfte abgetrennt. / Medaille "Zur Erinnerung a.d. 1. Manöver nach dem Kriege 1926". Avers: Porträt "Reichspräsident von Hindenburg" in Zivil, Revers: Manöverszene mit Umschrift. Leichtmetall, am Band wie für das Ehrenkreuz der Kriegsteilnehmer. Nicht in: Nimmergut: "Deutsche Orden und Ehrenzeichen 1800 - 1945", Battenberg 2019 verzeichnet. / 2 Orden Österreich-Ungarn, für Kriegsteilnehmer. / Konvolut von Ordensspange, Bänderspange, Frackknopf und Fracknadel für Eisernes Kreuz, Friedrich-August-Medaille und Ehrenkreuz. / Bänderkonvolut / Dreiteilige Bandspange. / Weitere Ordensspange mit Friedrich-August-Medaille und Band für Eisernes Kreuz. / Preußen: "Landwehr Dienstauszeichnung II. Klasse", "Treue Dienste Reserve Landwehr", ohne Öse. / "Dem siegreichen Heere 1870, 1871", ohne Öse. / Metallzipfel mit Frauenkopf als Anhänger. / 2 Verleihungsbescheinigungen. / Mechanischer Entfernungsmesser für Karten
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
Categories