Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
1012
3 Silberdosen.
3 längliche Döschen bzw. Tabatièren. 1x mit Widmungsgravur: "Der Krankenverein für Diener ihrem Vorstand C. Ergenzinger z. 25-jähr. Jubiläum. Mai 1887"
Limit 280,00 €
1032
Russisches Cloisonné-Ei und Wodkalöffel.
Beide mit farbigen Emaileinlagen. Löffel mit vergoldeter Laffe
Limit 150,00 €
Nicht verkauft
1050
6 russische Teegläser mit Silberhalterungen.
Floral durchbrochene Teeglashalter mit schwarzem Emaildekor in Niello-Technik. Gläser mit Kerb- und Waffelschliff
Limit 550,00 €
1062
4 Biedermeier-Vorlegeteile mit Holzgriffen.
Kelle mit Drechselgriff, 2 Sieblöffel und 1 herzförmiger Heber
Limit 150,00 €
1064
8 Biedermeier-Silberutensilien für die Kaffeetafel.
Schaumkelle, 2 Zuckerzangen, 2 kleine Löffel in Muschelform, kleine Kelle, kleines Sieb und kleine Zuckerschaufel
Limit 150,00 €
1067
Karaffe mit versilberter Montierung.
Bauchige, reich beschliffene Karaffe mit aufgeschmolzenen Glasfäden und kugelförmigem Stöpsel
Limit 90,00 €
1076
3 Miniatur-Silberdosen und 4 Kleinteile.
Runde Dose mit Wandungsfries sowie Blumenbukett auf dem Deckel. / Ovale Dose allseits (auch auf dem Boden) mit Filigran. / Quaderdose mit applizierter Pistole. Dazu 3 Anhänger (Wolfgangshackl und Fisch) und 1 Kopf-Applik
Limit 650,00 €
1080
Ovale Durchbruchschale.
Schwere Silberschale mit 4 Porträtmedaillons am Rand und antikisierender Szene im Spiegel
Limit 360,00 €
1081
Tafelschale und dekorativer Silberheber.
Runde Glasschale mit reliefierter Silbermontierung (ALBO 835 gestempelt). H 5 cm, Ø 14 cm. / Durchbrochen gearbeiteter Heber mit Vogel- und Blütenmotiven (Niederlande, ab 1906 gepunzt). L 23,5 cm, 103 g
Limit 150,00 €
1082
Silberne Zierschale mit Kinderpaar.
Runde Durchbruchschale mit reliefierten Männerköpfen am Rand und angelnden Kindern im Spiegel
Limit 190,00 €
1083
6 silberne Kaffeelöffel und 3 Vorlegeteile mit Horn.
Löffelchen mit floral gravierten Griffen. L 14,5 cm, 101 g. Dazu Heber und 2 Messer. L 13,5 - 21,5 cm
Limit 60,00 €
1092
4-teiliges Kernstück. Bruckmann & Söhne.
Ovale Form mit Rippenzier und Monogrammgravur "H": Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Milchgießer
Limit 1.200,00 €
1106
Silberne Tafelschale. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Runde Fußschale mit godronierter Wandung
Limit 420,00 €
1113
Schwere Silberkanne. August Wellner & Söhne, Aue.
Godronierte Kanne im Dresdner Barock-Stil
Limit 500,00 €
1114
Silberne Tafelschale mit Glaseinsatz. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Ovale Schale mit 2 Henkeln
Limit 420,00 €
1115
6 prunkvolle Vorlegeteile in schwarzem Kasten. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Reich reliefierte Silbergriffe im Stil des Klassizismus: Tranchierbesteck, Butter- und Käsemesser sowie 2 kleine Gabeln. Zinken und Klingen vergoldet
Limit 150,00 €
1125
Silbernes Fischbesteck für 3 Personen + 3 Vorlegeteile. Koch & Bergfeld, Bremen.
Reliefierte und gravierte Form mit Rocaillen und Blüten: 3 Messer und 3 Gabeln. Dazu 3 verschiedene Vorlegeteile: Tortenheber, Vorlegelöffel, kleiner Zierlöffel
Limit 200,00 €
1126
Silberne Teekanne auf Rechaud. Bruckmann & Söhne.
Bauchige Kanne mit Scharnierhenkel und reliefierten Lorbeerkränzen. Auf originalem Rechaud mit Brenner
Limit 1.600,00 €
1132
Konvolut 20 Silberlöffelchen. Jugendstil und Art déco.
8 Eislöffel mit vergoldeter Laffe, 6 Jugendstil-Kaffeelöffel mit Banddekor und 6 Kopenhagener Mokkalöffel von 1929
Limit 260,00 €
1136
Silbernes Zucker-Sahne-Set. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Gebauchtes Sahnekännchen und Zuckerschale, auf ovalem Tablett
Limit 260,00 €
1138
Silberne Henkelschale. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Handgetriebene Schale mit Scharnierhenkel und Anthurienblüte
Limit 360,00 €
1142
Henkelschale mit blauem Glaseinsatz.
Durchbrochen gearbeitete Schale mit reliefiertem Frucht- und Blattdekor
Limit 120,00 €
1143
Silberbesteck für 6 Personen. Koch & Bergfeld, Bremen.
Zierliches, 12-teiliges Dessertbesteck mit Rocaillengriffen. Silberne Zinken und Klingen vergoldet
Limit 360,00 €
1172
Große Jugendstil-Silbervase. GAB, Stockholm.
Kraterförmige Vase mit reliefierten Fruchtgirlanden
Limit 800,00 €
1181
Elegante Tafelschale. Towle Silversmiths.
Runde Schale mit floral reliefiertem Fuß
Limit 330,00 €
1184
Silberteller und versilbertes Schälchen.
Durchbrochen gearbeiteter Tafelteller mit Lorbeerkranzgravur. Sterling gestempelt. Ø 23 cm. Dazu ovales Körbchen. "Keltum" gestempelt. 5 x 13,5 x 10,5 cm
Limit 120,00 €
1188
Jugendstil-Silberkelch. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Schlichter Sektkelch mit organisch gestaltetem Schaft. Am Fuß Wappengravur mit Widmung
Limit 240,00 €
1197
Silbervase und Glasvase mit Silberrand. Hermann Bauer & Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Schlanke Flötenvase auf beschwertem Rundfuß (H 20,5 cm). / Bauchige Klarglasvase mit Linsenschliff (H 27 cm)
Limit 150,00 €
1201
Silberne Art-déco-Tafelschale. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Handgetriebene, runde Schale mit strahlenförmiger Rippung
Limit 420,00 €
1203
2 Art-déco-Stielpfännchen. Grann & Laglye.
Elegante Butterpfännchen, jeweils mit kleinem Ausguss und Bakelitgriff
Limit 240,00 €
1204
Paar 2-flammige Kerzenleuchter. Svend Toxvaerd, Kopenhagen.
Elegante Leuchter mit abnehmbarem Aufsatz, auch 1-flammig nutzbar
Limit 420,00 €
1205
Elegante Wasserkanne, Art déco. Grann & Laglye.
Kleine, bauchige Kanne mit Bakelitgriff
Limit 360,00 €
1207
2-teiliges Vorlegebesteck, Art déco.
Handgeschmiedetes Silberbesteck mit reliefiertem Griffende
Limit 190,00 €
1211
3-flammiger Silberleuchter. Zarampella, Padua.
Leuchter im Barock-Stil, mit Balusterschaft und geschlossener Bodenplatte
Limit 460,00 €
Nicht verkauft
1213
Große silberne Tafelschale.
Runde Fußschale mit fächerartig gegliederter Wandung
Limit 550,00 €
1216
Konvolut 28 Teile asiatisches Silberbesteck.
Figürliches Teesieb, Tortenheber, 8 lange Bowlelöffel, 6 kleine Löffel und 12 Kaffeelöffel
Limit 360,00 €
1220
Silberner Tortenheber und 12 Kuchengabeln.
Griffe mit asiatischen Landschafts- und Figurenszenen reliefiert
Limit 220,00 €
1259
3 Historismus-Bauernstühle.
3 Brettstühle mit üppig beschnitzter Rückenlehne mit heraldischem Zeichen aus Merkurstab und Anker, auf rollwerkverzierten Brettbeinen mit groteskem Gesicht
Limit 190,00 €
1274
Barock-Lehnstuhl.
Stuhl mit erhöhter Rückenlehne, auf 4 gedrechselten Beinen mit Fußverstrebung, verziert mit Rocaillen-Schnitzwerk, Lehne und Sitzfläche mit Korbgeflecht
Limit 80,00 €
1290
Biedermeier-Kommode.
3-schübige Kommode mit verschieden großen Schüben, akzentuiert mit hohlkehlgeformtem, oberen Schub; dekoriert mit gespiegeltem Maserfurnier und vegetabilen Messingbeschlägen
Limit 240,00 €
1297
Spätbiedermeier-Kommode.
4-schübige Kommode mit geschweifter Sockelzarge, dekoriert mit gespiegeltem Maserfurnier und eingesetzten Tellerchen mit Holzknäufen
Limit 240,00 €
1305
Spätbiedermeier-Ofenschirm mit Perlstickerei.
Kleiner geschwungener Kaminschirm auf Brückenfüßen, bekrönt mit Rocaillenschnitzerei; verglaste, großflächige Rahmenbespannung mit Darstellung einer Orientalin auf einem Kamel als perlenverziertes Stickbild, rückseitig roter Samtbezug mit dekorativ gesäumter Ziernagelung
Limit 280,00 €
1320
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
2-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronze-Applikationen und parkettierten Front- und Seitenteilen
Limit 240,00 €
1336
Großer Jugendstil-Wandspiegel.
Rechteckiger Wandspiegel mit breitem Rahmen mit goldfarbenem "Hammerschlag-Dekor"
Limit 190,00 €
1339
Eleganter Jugendstil-Zeitungsständer. Ernst Rockhausen und Söhne.
Rollbarer, kastenförmiger Zeitungsständer mit 2 Ablagen aus Messingstäben und 1 Ablagefläche, 1 kubisches, verschlossenes Fach mit Klapptür; dekoriert mit Messingstreben und geprägten Messingblechapplikationen, Klapptür mit bernsteinfarbenem, gemustertem Glas; innen 1 Einlegeboden
Limit 360,00 €
1362
Historismus-Stuhl.
Lehnstuhl mit gepolsterter Sitzfläche und dekorativ gestalteter, verstrebter Rückenlehne, auf 4 Säulenbeinen mit gedrechselter Fußverstrebung; Gestell reich verziert mit Blumen-Schmuckbild und Intarsien aus Messing, Perlmutt und Horn; patentiertes Gebrauchsmuster "Neu-Wien", grüner Bezug mit Wabenornamentik
Limit 80,00 €
1398
2-flammige Gründerzeit-Tischlampe.
Vasenförmiger Korpus mit blauem Fond, violette Rocaillenkartuschen mit schattierten Blumen in Sepia, Aufsatzschaft mit 2 Streben für die beiden 1-flammigen Schraubfassungen, Lampenschirme mit gekniffenem Rand
Limit 120,00 €
1404
Tischlampe mit Kerzenleuchter-Fuß im Empire-Stil.
Zur Tischlampe umgebauter Bronzeleuchter mit antikisierenden Friesen, 3 Füßen und Köpfen sowie oktogonaler konischer Marmorschaft. 1-flammig elektrifiziert mit Schraubfassung über Papp-Kerzenhülse sowie grauer Stoffschirm
Limit 180,00 €
1409
Jugendstil-Deckenlampe.
1-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit Jugendstilornamenten und Rosettenbaldachin, glockenförmige Fassung; ovoider, zart rosafarbener, teils satinierter Glaskörper
Limit 150,00 €
1411
Jugendstil-Dielenlampe.
1-flammige Deckenlampe an Kettenaufhängung mit Palmettenbaldachin und glockenförmiger Halterung mit Schleifendekor; ovoider Lampenschirm
Limit 140,00 €
1413
Jugendstil-Deckenlampe. Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain.
Elegante 1-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit Tellerbaldachin und blattverziertem Messingkranz um Schalenglasschirm mit polychromem Perlbehang; Glasschirm mit rosafarbenen Pulvereinschmelzungen und Fadendekor
Limit 280,00 €
1416
Jugendstil-Deckenlaterne.
1-flammige Deckenampel an Kettenaufhängung mit Tellerbaldachin, architektonischer, 4-seitig verglaster Korpus mit hammerschlagdekoriertem Mansardwalmdach, Bleiglasscheiben mit Krakelee-Dekor und polychromen, stilisierten Tulpen
Limit 130,00 €
1420
Große Jugendstil-Dielenlampe.
1-flammmige Hängelampe mit 3-facher Kordelaufhängung an Glockenbaldachin, Ringfassung aus Messing mit halbrunder Glasschale aus satiniertem Pressglas mit Kerbschliffdekor
Limit 220,00 €
1421
Jugendstil-Deckenlampe. Daum, Nancy.
1-flammige Hängelampe an 3-facher Kettenaufhängung mit Akanthusblattfassung und floral geschmücktem Baldachin, Glasschale mit orangen und gelben Pulvereinschmelzungen
Limit 460,00 €
1424
Paar Wandlampen. Muller Frères.
Am Mündungsrand dreifach gekniffener Glockenschirm (L 14,5 cm). An gebogtem Leuchterarm mit Blattwerk und Lorbeergirlande und Schleifenzier
Limit 420,00 €
1429
Paar Tischlampen. Muller Frères.
Ovoider Schirm (L 14 cm), auf einem schmiedeeisernen, achtstrebigen Schaft, mehrpassiger Fuß. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 550,00 €
1430
Große Tischlampe. Schneider.
Glockenschirm (L 19,5 cm), auf schmiedeeisernem, dreistrebigem Schaft mit blütenförmigem Abschluss und drei Füßen, umrankt von Blütenranken. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 550,00 €
1432
Wandlampe mit 2 Kugelschirmen.
Runde Wandhalterung mit Querarm; 2 weiße Kugelschirme mit Schraubfassungen
Limit 120,00 €
1433
Französische Tischlampe. Hettier & Vincent.
Oktogonaler Glockenschirm mit Fächerrelief (L 15 cm), auf schlankem, sechseckigem Balusterschaft mit sechseckigem Fuß und Floralrelief. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 190,00 €
1434
Französische Tischlampe.
In der Art von Schneider gestalteter Glockenschirm aus farblosem, mattiertem Glas mit orangefarbenen Pulvereinschmelzungen (L 14,5 cm). Auf schlankem Balusterschaft aus Bronze, sechseckiger Fuß mit stilisiertem Blütenrelief. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 120,00 €
1438
Paar Art-déco-Wandlampen. Les Etablissements H. Petitot, Paris.
2 zeitlose 1-flammige Wandschalenlampen mit geripptem Halbschalenschirm und säulenartiger Halterung
Limit 330,00 €
1439
Art-déco-Deckenlampe. Degué.
4-flammige Hängelampe mit 4 s-förmig geschwungenen, dekorativ verstrebten Leuchterarmen und Glockenbaldachin, glockenförmige Glasschirme mit gepresstem Floraldekor
Limit 240,00 €
1440
2 Art-déco-Deckenlampen. Degué.
Paar 1-flammige Hängelampen an 3 Bronzestreben mit Pyramidenbaldachin und Glasschale aus satiniertem Pressglas mit Kerbdekor
Limit 420,00 €
1441
4 Eck-Wandlampen. Muller Fréres Lunevile.
Stabförmige Wandhalterungen für die dreieckigen Gläser mit stilisiertem floralen Reliefdekor
Limit 240,00 €
1444
Große Art-déco-Dielenlampe.
6-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit Rosettenbaldachin, balusterförmige Halterung mit 5 Karyatiden-Armen mit Lampenschirmen aus satiniertem Pressglas in stilisierter Zapfenform sowie zentralem Lampenschirm
Limit 420,00 €
1445
Art-déco-Tischlampe. Verreries Schneider.
4-flammige Tischlampe in Form einer stilisierten Palme, akzentuiert mit stiltypischen Ornamenten, 4 einsetzbare, satinierte Glasschirme mit geometrischen Mustern
Limit 950,00 €
1446
Paar Art-déco-Wandlampen. Degué - Cristallerie de Compiègne.
Paar 1-flammige Wandleuchten in v-förmiger Halterung; spitz zulaufende, geometrisch formgepresste Glasschirme
Limit 390,00 €
1448
Art-déco-Deckenlampe.
Spiegelnd polierter Korpus in gedrückter Glockenform an Mittelstrebe; innen eingelegtes Spiegelglas
Limit 60,00 €
1501
Brosche mit Altschliff-Diamanten und Perlchen Ende 19. Jh.
Montierte Blüte mit 5 chatongefassten Rosendiamanten und Perlchen. Hakenverschluss
Limit 460,00 €
1512
Anhänger mit Muschelkamee an Kette.
Kamee mit antikisierend geschnittenem Motiv der Göttin Minerva mit drachenbekröntem Helm, in geschlossener Zargenfassung, an zarter Panzerkette mit Ringfederschließe
Limit 280,00 €
1529
Jugendstilbrosche mit Altschliff-Brillanten.
3 kleine, chatongefasste Altschliffsteine an Sichelsteg. Kugelhaken
Limit 180,00 €
1539
Art-déco-Brosche mit Altschliff-Brillant, Saphiren und Diamantrosen.
Stiltypische Brosche mit zargengefasstem Altschliff-Brillant, 4 Saphiren und 20 kleinen, eingelassenen Rosendiamanten. Schiebehaken
Limit 390,00 €
1552
Manschettenknopfpaar mit Monogramm.
Scheibenkopf mit reliefiertem, emailliertem Monogramm "KE". Kleiner Kippknebel
Limit 600,00 €
1562
Armreif und Armband mit Gravuren.
Ovaler Klappreif und Steggliederband mit Gravuren. Kastenschloss, Karabinerschließe
Limit 500,00 €
1567
Medaillonanhänger/brosche mit Granaten.
Durchbrochener Anhänger mit krappengefassten Granaten. Rückseitig verdecktes Fach. Schiebehaken, kleine Öse
Limit 800,00 €
Categories