Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

3671
KUNZ, Franz (1874 Chemnitz - 1927 Dresden). Elbland bei Dresden.
Trocknende Wäsche am Zaun neben dem Unterstand am Haus an einem sonnigen Tag nahe dem Fluss
Limit 180,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
3671
Elbland bei Dresden
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
3679
NEUMANN, Herbert. Rudolstadt mit Schloss Heidecksburg.
Heller Sonnenschein über den Dächern und dem Schloss der thüringischen Stadt im Saaletal
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
3679
Rudolstadt mit Schloss Heidecksburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
3701
EWERS?. Küstenlandschaft mit Burgruine.
Sonnenschein über der felsigen Küste mit der verlassenen Burganlage unter leicht bewölktem Himmel
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
3701
Küstenlandschaft mit Burgruine
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
3716
Undeutlich signiert: Asiatische Stadtszene.
Staffagefiguren an einem Tor auf der Straße entlang des Flusses
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
3716
Undeutlich signiert: Asiatische Stadtszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
3736
SCHWEITZER, Reinhold (1876 München - 1940). Einfall der Osmanen.
Die Reiter mit wehender Fahne beim Vertreiben der Menschen aus der brennenden Stadt in den Bergen
Limit 120,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
3736
Einfall der Osmanen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
3760
Undeutlich signiert: Winter im Gebirge.
Stimmungsvolle Berglandschaft mit Häusern im Schnee und Sonnenschein
Limit 60,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
3760
Undeutlich signiert: Winter im Gebirge
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
3785
RETT, Gustav (1889 Bad Dürkheim - 1969 Kempten). Voralpenlandschaft im Herbst.
Schlanke Birken um einen Weiher nahe dem Waldrand vor den Bergen unter bewölktem Himmel
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
3785
Voralpenlandschaft im Herbst
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
3791
WENGLEIN, Josef (1845 München - 1919 Bad Tölz). Isarufer Studie.
Seichtes Flussbett vor dem Wald unterhalb des Gebirges
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3791
Isarufer Studie
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3795
WOLFGANG, Alexander (1894 Arnstadt - 1970 Gera). Sommerliche Landschaft.
Bergige Felder- und Waldlandschaft unter leicht wolkigem Himmel
Limit 180,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
3795
Sommerliche Landschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
3801
SCHMIDT, Alfred (1867 Dresden - 1956 Gräfelfing). Grauer Tag am Chiemsee.
Blick über den See zum Gebirge unter bedecktem Himmel
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
3801
Grauer Tag am Chiemsee
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
3825
WEISGERBER, Carl (1891 Ahrweiler - 1968). Winterlandschaft.
Rehe im Gehege in verschneiter Landschaft
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
3825
Winterlandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
3828
Bildnis eines Hundes.
Weißer Hund mit erwartungsvollem Blick auf einer Decke
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
3828
Bildnis eines Hundes
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
27
Zierliches Porzellankopfmädchen. Baehr & Proeschild.
Kurbelkopf (Vollkopf), feste blaue Glasaugen, braune Mohairperücke, Ohrlöcher. 9-teiliger Gliederkörper. Gelbes Kleid, weiße Lederstiefelchen, weiße Haarschleife
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
27
Zierliches Porzellankopfmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
52
Charakterpuppe mit Toddlerkörper. Heubach-Köppelsdorf.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Wimpern, braune Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper, in rot-weißer Matrosenkleidung. Dazu Esel aus Kunstplüsch und kleines Holzboot
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
52
Charakterpuppe mit Toddlerkörper
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
69
"Mein Lieblingsbaby" mit Pickelhaube, dazu fellbezogenes Pferd. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, verklemmte blaue Schlafaugen, bewegliche Zunge, blonde Echthaarperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper. Weißer Anzug, Matrosenkragen, Pickelhaube aus Metall. L 34 cm. Dazu braunes Pferd mit blonder Mähne und Schweif, auf Räderplatte. H 40 cm
Limit 240,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
91
Mädchenpuppe. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Wimpern, Ohrringe, blonde Mohairperücke. 11-teiliger Gliederkörper. Zartrosa Kostümkleid, alte braun-weiße Schuhe, Schmuck, Haube und Akkordeon
Limit 170,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
91
Mädchenpuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
105
Hübscher Puppen-Kleiderschrank und 5 Hutständer.
2-türiger Kleiderschrank mit 2 Spiegeln und 1 Schub. Darin 3 Kleider, 2 Paar Schuhe, mehrere Kleiderbügel und Schlüsselbund (nicht passend). Dazu 5 außergewöhnliche Hutständer mit Puppenköpfen (H 22-26 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
105
Hübscher Puppen-Kleiderschrank und 5 Hutständer
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
169
Blech-Lieferwagen "EHE & Co 570". E. P. Lehmann.
Offener Lastwagen mit Fahrer in Uniform. Intaktes Spiralfederwerk mit festem Schlüssel
Limit 170,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
169
Blech-Lieferwagen "EHE & Co 570"
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
194
Cieslik's Lexikon und 3x Teddy-Literatur.
3x Jürgen und Marianne Cieslik: "Cieslik's Lexikon der deutschen Puppenindustrie", Jülich 1984. / "Cieslik's Teddbär-Lexikon", Jülich 1998. / "Knopf im Ohr. Die Geschichte des Teddybären und seiner Freunde". Jülich 1989. / Rolf und Christel Pistorius: "Die schönsten Teddys und Tiere von Steiff", Weingarten 1990
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
194
Cieslik's Lexikon und 3x Teddy-Literatur
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
202
Puppen-Sportwagen.
2-rädrige Puppenkarre mit verstellbarer Rückenlehne und Speichenrädern. Dazu 2 Kissen
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
202
Puppen-Sportwagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
253
Renaissance-Miniaturtruhe.
Hohe Sockelzone mit geschweiftem Ausschnitt auch an den Seiten. In der Front 2 Arkaden mit Ornament-Marketerie (Première- und Contre-partie) sowie rahmende Marketeriebänder
Limit 800,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
253
Renaissance-Miniaturtruhe
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
263
3 bemalte Spanschachteln.
Passdeckel mit dem Hüftbildnis einer Dame im Renaissance-Kostüm bzw. 2x Genreszenen: Kinder mit Vogelnest und Dame am Blumenstand. 2x mit Sinnspruch. Wandungen je mit umlaufenden Blumen
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
263
3 bemalte Spanschachteln
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
270
Bronze-Applik mit Putten.
Rankenwerk-Bekrönung mit Putten, die eine leere Kartusche halten
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
270
Bronze-Applik mit Putten
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
284
Theatertasche mit Silberbügel und Silberbrokat.
Einseitig überaus reiches Brokat-Ornament; beidseitig reliefierter Bügel mit Frauenkopf und leerer Kartusche; innen feines Leder
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
284
Theatertasche mit Silberbügel und Silberbrokat
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
304
Serpentin-Vase mit 2 Bronzeputten.
Gedrückter Vasenkorpus mit kletternden Putten am gedrückten Bauch und langem Hals
Limit 240,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
304
Serpentin-Vase mit 2 Bronzeputten
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
326
Spieldose "Kalliope".
"Spieluhr" mit prächtigem Firmenzeichen auf dem Deckel und Ratschenaufzug in der Front. Im Deckel Farblithografie mit 3-sprachiger Erklärung. Werk mit 2 Walzen und 2 Kämmen (Kämme 11 cm) über gusseiserner Grundplatte
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
326
Spieldose "Kalliope"
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
328
4/4-Violine mit Bogen im Kasten.
Geige mit Kinnstütze sowie einiges Zubehör. "Ralf Esche" gemarkter Bogen wohl aus Brasilholz. Schwarzer Kasten
Limit 190,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
328
4/4-Violine mit Bogen im Kasten
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
338
Preußisches Tafeltuch mit Porträts von Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Augusta.
Tuch mit floralen Dekoren um Kaiserporträts, Niederwalddenkmal und großes Wappen des deutschen Kaisers. Rotes Monogramm "UE"
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
355
Weste, 3 Kopfbedeckungen, 1 Beutel - Vorderasien.
Professionell genähte Samtweste mit Lahn gewebten Borten und kleinen Spiegeln. Inclusive Innen- und Außentaschen. / Schwarze Samtkappe mit Cannetillezier und Pailletten. / Quadratische gesteppte, grüne Samtkappe mit aufwändiger Goldstickerei. / Dazu "Zarenkrone" als moderne Nachahmung mit Kunstpelz und stilmäßig passender Beutel mit Perlen und Spiegeln, ebenfalls jünger
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
355
Weste, 3 Kopfbedeckungen, 1 Beutel - Vorderasien
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
358
Paar kleine Bronzevasen.
Pro Vase je zwei Reliefkartuschen. Mann, einen Ziegenbock schmückend, und sitzender Mann mit Schale. Kleine Handhaben in Tierform
Limit 60,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
358
Paar kleine Bronzevasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
371
Räuchergefäß auf Holzsockel.
Sehr feine, polychrome Musterung auf weißem Grund. Messingteile fein ziseliert. Innen sichtbare Montierungen. Löwenknauf eventuell später ergänzt. Dazugehöriger Holzsockel in Wolkenform geschnitzt
Limit 150,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
371
Räuchergefäß auf Holzsockel
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.400,00 €
389
Paar schlanke Enghalsvasen aus hauchdünnem Porzellan.
Grüner Fond mit feiner Drachen- und Blütenbemalung
Limit 40,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
393
2 gleiche Teller mit Blaumalerei.
Stilisierte Kiefern im Spiegel, Blütenmuster in der Fahne. Wandhalterungen
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
393
2 gleiche Teller mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
408
2 Rotlack-Dosen und Vase.
Flache Dose mit Päonienrelief auf dem Deckel, Ø 18 cm. / Vase mit zwei verschiedenen Wasserlandschaften als Dekor und Elefantenköpfen als Handhaben. H 23 cm. / Zylindrische Dose mit Blüten. H 8 cm
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
408
2 Rotlack-Dosen und Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
410
Aufwändig gearbeiteter Kohlkopf.
Naturalistisch geschnittener Chinakohl in meisterhafter Ausführung. Lose auf Holzsockel
Limit 90,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
410
Aufwändig gearbeiteter Kohlkopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
451
Barocker Pokal mit dem Wappen des Markgrafen von Baden-Durlach.
Konische, am Ansatz facettierte Kuppa, tordierter Balusterschaft mit eingeschmolzenem Rubinglasfaden, Rundfuß; Abriss. Schauseitig unter einem Kurhut das gravierte, von zwei Greifen gehaltene und von Palmwedeln gerahmte Wappenschild des Markgrafen Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach (1679-1738)
Limit 550,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
455
Barocker Wappenpokal| siehe Nachtrag.
Konische Kuppa, massiver Balusterschaft mit eingeschmolzenen Rubinfäden und stecknadelförmiger Luftblase, Rundfuß; Abriss. Schauseitig auf der Kuppa die gravierte Darstellung eines Wappenschildes mit zwei Löwen unter einem Kurhut
Limit 550,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
455
Barocker Wappenpokal| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
457
Barocker Walzenkrug.
Zylinderkrug mit Bandhenkel, zinnmontiertem Stand und Scharnierdeckel mit Kugeldrücker; Abriss. Schauseitig die gravierte Darstellung zweier bekrönter und von Palmwedeln gerahmter Rocaillekartuschen mit Spiegelmonogramm bzw. eines Landschaftsstückes mit Sonne und Sonnenblume, an Stand und Mündungsrand Ornamentbordüren. Auf dem Zinndeckel eine eingelassene Medaille mit der Büste des Feldherren Eugen Franz Prinz von Savoyen-Carignan (1663-1736), umgeben von allegorischen Figuren sowie der Umschrift "TOT VICTORIIS NOTUS QUOT PRAELIIS"
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
457
Barocker Walzenkrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
459
2 Biedermeier-Paperweights.
1x kugelförmiger Briefbeschwerer aus Rubinglas, facettiert und geschweift godroniert: auf der Oberseite plan geschliffen, mit der gravierten und vergoldeten Darstellung des russischen Doppeladlers (H 9 cm, Ø 8,5 cm). / 1x sechsfach facettierter, leicht ovoider Briefbeschwerer aus dunkelgrünem Glas: auf drei hochgeschliffenen Medaillons gravierte, goldstaffierte und bezeichnete Ansichten von Karlsbad, auf den Schliffflächen goldgemalte Rocailleranken (H 8,5 cm, Ø 8 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
459
2 Biedermeier-Paperweights
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
505
3 Jugendstil-Vasen mit Goldmalerei. Haida.
3x mit bauchigem Stand und konischem Hals. Alle mit gleichem, goldgemaltem Blumendekor
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
505
3 Jugendstil-Vasen mit Goldmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
506
Jugendstil-Vase und -Schale. Harrach.
1x Balustervase aus grünem Chromaventuringlas mit goldgemalten Wilden-Wein-Ranken. / 1x Vierpassschälchen aus weißlichem Opalglas mit rosa verlaufendem Innenfang und kleinen Blümchen in Emailmalerei
Limit 60,00 € Zuschlag 162,00 € Verkauft
506
Jugendstil-Vase und -Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 162,00 €
510
Jugendstil-Bowle und 5 Gläser mit Emailmalerei. Theresienthal.
Längsoptisch geblasene Bowle mit Knaufdeckel mit Kellenaussparung sowie 5 Henkelbechern. Auf der Bowle ein leuchtend farbiges, umlaufendes Blattband mit Rosen und Vergißmeinnicht, auf dem Deckel sowie den Gläsern stilisierte Vergißmeinnichtblüten
Limit 80,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
510
Jugendstil-Bowle und 5 Gläser mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
514
Großer Jugendstil-Pokal "Henkell Trocken".
Kelchförmige, weite Kuppa, Schaft, Rundfuß. Umlaufend gravierte und golstaffierte feine Blattranken mit der Werbeaufschrift "Henkell Trocken"
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
514
Großer Jugendstil-Pokal "Henkell Trocken"
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
521
Vase mit Veilchendekor. Legras & Cie.
Bauchige Vase mit sechseckigem, konischem Hals. Schauseitig die Darstellung einer Veilchenpflanze
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
521
Vase mit Veilchendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
559
2 Künstlerglasvasen.
1x ovoide Vase aus farblosem, violettem und hellgelbem Glas. / 1x konische Vase aus farblosem und zartgrünem Glas mit netzartiger Glasemailaufschmelzung
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
559
2 Künstlerglasvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
564
Künstlerglasflasche und -vase.
Flasche aus farblosem Glas. Vase aus violettem, farblosem und gelblichem Glas
Limit 130,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
564
Künstlerglasflasche und -vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
605
Großes Konvolut Bronze/Messing/Kupfer.
Zahlreiche Möbelbeschläge, Fensterwirbel, Mörserstößel, Türknäufe und 1 Wasserhahn in 2 alten, frontfurnierten Sekretär-Kabinettschüben
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
605
Großes Konvolut Bronze/Messing/Kupfer
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
607
2 Handlaternen für Kerzen.
Turmartige Laterne mit großem Strahler und passigem Spitzdach. 3-seitig alt verglaste Viereck-Laterne. Je mit klappbarem Handgriff sowie Ornamentrelief
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
607
2 Handlaternen für Kerzen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
614
Tabakdose mit religiösen und jagdlichen Szenen.
In der Art der Iserlohner Tabakdosen überall graviert: Ochs und Esel nach Jesaia bzw. Löwen- und Menschenpaar nach Sirach; je mit niederländischer Beschriftung. Auf der Wandung umlaufende Jagdszenen
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
614
Tabakdose mit religiösen und jagdlichen Szenen
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
641
Paar Biedermeier-Kerzenleuchter.
Mit Kränzen, Blüten und feinen Friesen reliefierte Leuchter mit geriffeltem Säulenschaft
Limit 180,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
641
Paar Biedermeier-Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
645
Paar 3-flammige Girandolen im Louis-Seize-Stil.
Prächtige Kerzenleuchter mit Säulenschaft und 3 blattbesetzten Armen. Zentral erhöhte Vase mit Aigikranion-Girlande
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
645
Paar 3-flammige Girandolen im Louis-Seize-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
670
Jugendstil-Sektkühler. WMF.
Walzenförmiger, martellierter Korpus mit Zierband und stilisierter Rosenbordüre sowie massive Griffe mit Blüten
Limit 70,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
670
Jugendstil-Sektkühler
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
705
Barocker Engel.
Vollplastisch gestalteter Engel mit flatterndem Lendentuch, der schwebend in die Höhe weist
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
705
Barocker Engel
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
706
Paar barocke Engel.
Pendants einander in ähnlich ausladenden Gesten zugewandter Engel mit blauem bzw. rotem Lendentuch
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
706
Paar barocke Engel
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
717
UPHUES, Joseph (1850 Sassenberg - 1911 Berlin). Bogenschütze.
Der nackte junge Mann blickt dem gen Himmel abgeschossenen Pfeil nach, wobei er in leichter Schrittstellung noch auf den Zehen steht
Limit 900,00 € Zuschlag 1.350,00 € Verkauft
717
Bogenschütze
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.350,00 €
729
Wiener Bronze: 2 Möpse beim Tischtennis.
Tischtennis spielende Hunde
Limit 240,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
729
Wiener Bronze: 2 Möpse beim Tischtennis
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
734
ROCHARD, Irénée (1906 Villefranche sur Saône - 1984 Paris). Art-déco-Panther.
Kraftvoll schreitende Raubkatze
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
734
Art-déco-Panther
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
740
MELANI, Salvatore. Sitzendes Mädchen auf einem Stuhl.
Seitlich auf dem Stuhl sitzendes Mädchen, das mit brav zusammengelegten Händen aufmerksam aufblickt
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
740
Sitzendes Mädchen auf einem Stuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
751
CHIPARUS, Demétre H. (nach) (1886 Dorohai - 1947 Paris). Art-déco-Tänzerin.
Im weiten Ausfallschritt ekstatisch dargestellte Ausdruckstänzerin im exotischen Kleid. Die Fassung imitiert eine Chryselephantin-Figur
Limit 800,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
751
Art-déco-Tänzerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
811
Goldene Savonnette.. LÉON LÉVY & FRÈRES.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit leerer Wappenreserve
Limit 800,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
811
Goldene Savonnette
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
924
Emailbild: Waldlandschaft. Limoges.
Schäumender Fluss im farbintensiven Wald
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
924
Emailbild: Waldlandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
957
4 Münzen.
3 Mark, 1912, "Freie und Hansestadt Hamburg". / 2 Mark, 1904, "Philipp Landgraf z Hessen. Ernst-Ludwig Grossherzog v Hessen UBR, 13. Nov. 1504 - 1904, ..."/ 2 Reichsmark 1926, Münzstätte D / 1 Reichsmark, 1925, Münzstätte E
Limit 60,00 € Zuschlag 145,00 € Verkauft
957
4 Münzen
·
Verkauft
Verkaufspreis 145,00 €
1018
Silbernes Zucker-Sahne-Set.
Reich reliefierte, bauchige Form: Zuckerdose und Sahnegießer auf ovalem Tablett
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1018
Silbernes Zucker-Sahne-Set
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1020
Biedermeier-Korbschale.
Runde Durchbruchschale mit Rosen- und Vasenmotiven. Schlichter Drahthenkel
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1020
Biedermeier-Korbschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1036
2 russische Gürtelschließen.
In Niello-Technik verzierte Silberschnallen
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1036
2 russische Gürtelschließen
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1047
Russische Zuckerdose. Meister Josef Nordberg, St. Petersburg.
Godronierte Dose mit 2 Henkeln und plastischem Blütenknauf. Schauseitig kyrillische Monogrammgravur
Limit 550,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1047
Russische Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1052
5 kleine Silbergefäße. Hanau und Russland.
Englisches Senftöpfchen mit Löffel, 2 reliefierte Hanauer Gefäße und 2 russische Schnapsbecher
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1052
5 kleine Silbergefäße
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1054
Paar schwere Silber-Appliken. Tiffany & Co. Paris.
Massive, à-jour gearbeitete Grotesken mit zentralem Maskaron und Greifenpaar sowie verschlungenem Ornament. Unten je ein Scharnier zur Montage
Limit 750,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1054
Paar schwere Silber-Appliken
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1059
Silbernes Besamim-Türmchen.
Jüdischer Gewürzbehälter mit Silberfiligran, in Form eines Turms
Limit 330,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1059
Silbernes Besamim-Türmchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1068
Paar Spätbiedermeier-Leuchter. J. Beer.
1-flammige, reich reliefierte Leuchter in Säulenform
Limit 460,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1068
Paar Spätbiedermeier-Leuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1077
Versilberte Jardiniere auf verspiegeltem Présentoir.
Prachtvolle, reich reliefierte Ovalschale auf passendem Schautablett
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1077
Versilberte Jardiniere auf verspiegeltem Présentoir
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1091
10 gravierte silberne Kaffeelöffel.
Florale Gravur und Kartusche ohne Monogramm
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1091
10 gravierte silberne Kaffeelöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1096
11 silberne Suppenlöffel in schwarzem Etui.
2 verschiedene Dekore, alle mit Monogramm "K". 3x Jugendstil, Modell 25600 "Bremer Lilie", Entwurf Hugo Leven. Koch & Bergfeld, Bremen. / 8x mit Kreuzband-Kante. Vereinigte Silberwaren-Fabriken, Düsseldorf, mit Juwelierstempel Th. Brederhorst
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1096
11 silberne Suppenlöffel in schwarzem Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1098
6 Jugendstil-Kaffeelöffel im Etui. W. Schwechten, Berlin.
Geschwungenes Banddekor und Monogramm "EH"
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1098
6 Jugendstil-Kaffeelöffel im Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1104
Silberne Sauciere. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Godronierte Form mit fester Unterschale
Limit 330,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1104
Silberne Sauciere
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1109
30-teiliges Jugendstil-Besteck. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Floral reliefiertes Besteck für 6 Personen: 6 große Messer, 6 große Gabeln, 6 große Löffel, 6 Dessertgabeln, 6 Obstgabeln
Limit 460,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1109
30-teiliges Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1146
Großer 5-flammiger Silberleuchter. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Godronierter Art-déco-Leuchter. Als Zugabe 10 Tropfteller aus Glas
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1146
Großer 5-flammiger Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1174
Silberkanne mit gedrehtem Henkel. Wilkens & Söhne, Bremen.
Flacher, kreisförmiger Korpus mit Kordelhenkel
Limit 260,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1174
Silberkanne mit gedrehtem Henkel
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1176
Silbernes Zucker-Sahne-Set auf Tablett, dazu Zuckerlöffel "Chicago". L & Co.
Handgearbeitetes Art-déco-Set: Zuckerschale, Milchkännchen mit schwarzem Henkel (H 9,5 cm) und ovales Tablett. Dazu reich reliefierter Andenken-Löffel "University of Chicago" (Sterlingsilber, L 14 cm)
Limit 180,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1190
Silberne Art-déco-Schale. Karl Söhnlein & Söhne, Hanau.
Handgetriebene, ovale Schale mit Ohrenhenkeln
Limit 330,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1190
Silberne Art-déco-Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €