Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023  |  Kategorien |  Porzellan

105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

2227
Isabella aus der Commedia dell'arte. Meissen.
Modell von Romanus Andresen 1899. Aus einer Serie von 12 Figuren. Farbig bemalt. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt einmal gestrichen
Limit 200,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2227
Isabella aus der Commedia dell'arte
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2228
Fiorinetta aus der Commedia dell'arte. Meissen.
Modell von August Ringler 1899. Aus einer Serie von 12 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2228
Fiorinetta aus der Commedia dell'arte
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2261
2 Laubenleuchter mit Figuren. Meissen.
Auf einem Rocaillesockel platzierte Blumenlaube mit Kerzentülle, in der Laube eine tanzende Frau bzw. ein tanzender junger Mann stehend
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2287
3 Mokkatassen mit Vogelmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 190,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2287
3 Mokkatassen mit Vogelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2402
Paar allegorische Figuren: Die Bildhauerkunst.
Farbig bemalt. Eine Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2402
Paar allegorische Figuren: Die Bildhauerkunst
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2493
Mädchen mit Puppe. Meissen.
Figur eines kleinen Mädchens, eine Puppe hinter sich herziehend
Limit 800,00 € Kaufpreis 800,00 € Verkauft
2493
Mädchen mit Puppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1926
Barocke Schale mit Blaumalerei und Goldfond. Meissen.
Quadratische Schale mit unterglasurblauer Fels- und Vogelmalerei und Goldfond
Limit 330,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1926
Barocke Schale mit Blaumalerei und Goldfond
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1930
Teller mit Fabeltieren. Meissen.
Form "Alter Ausschnitt". Im Spiegel die purpurfarbene Darstellung eines nach einem Insekt schauenden Fabeltieres, umgeben von indianischen Streublümchen. Dekor in der Art des Adam Friedrich Löwenfinck (1714-1754)
Limit 550,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1930
Teller mit Fabeltieren
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1964
Biedermeier-Steckschalenvase mit Landschaftsmalerei. Fürstenberg.
3-teilig. Kratervase mit Locheinsatz und originalem Zylindersockel. Auf der Vase eine umlaufend gemalte Flusslandschaft mit Ruine und Wanderer
Limit 240,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1964
Biedermeier-Steckschalenvase mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1977
Teller aus einem Tafelservice für den französischen Gesandten François Barthélemy| siehe Nachtrag. KPM Berlin .
Modell "Englischglatt". Auf der Fahne ein goldenes Fondband mit blauer Weinlaubranke in Reservemalerei, im Spiegel die Darstellung eines Blumenbuketts mit Chrysantheme, Kapuzinerkresse, Aurikeln, Hornveilchen und Vergissmeinnicht
Limit 390,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2029
Ansichtenteller "Sanssouci". KPM Berlin.
Teller mit der Ansicht des Schlosses Sanssouci mit Terrassen und Großer Fontäne, unterseitig bezeichnet "Schloss Sanssouci bei Potsdam"
Limit 750,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2029
Ansichtenteller "Sanssouci"
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2036
Ansichtenkanne Dresden/Moritzburg. Meissen.
Zylinderkanne mit gewinkeltem Henkel und Blütenknaufdeckel. Beidseitig eine goldrocaillegerahmte Kartusche mit der Ansicht des Schlosses Moritzburg bei Dresden bzw. des Dresdner Schlosses
Limit 750,00 € Kaufpreis 750,00 € Verkauft
2036
Ansichtenkanne Dresden/Moritzburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2114
Figürlicher Becher. KPM Berlin.
Auf einer Rundplinthe sitzende Biskuitgruppe von drei Putten: als Handwerker mit Zahnrad und Spinnrad, als Mädchen mit Spinnrocken und als Knabe mit Schüssel und Wasserkrug. Kuppa mit lachsfarbenem und olivgrünem Fondband an Rand und Kuppaansatz, Weintraubenmalerei sowie Goldrocaillen
Limit 120,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2114
Figürlicher Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2172
Spanische Tänzerin. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1739-1741. Pendant zu Modell-Nr. 236. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Jubiläumsmarke 1710-1910
Limit 200,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2172
Spanische Tänzerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2213
Große Gärtnergruppe. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1772. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 240,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2213
Große Gärtnergruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2298
Weinkrug mit Schwanenservice-Dekor. Meissen.
Krug mit Frauenkopfhenkel und umlaufendem Figurenrelief
Limit 150,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2298
Weinkrug mit Schwanenservice-Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2414
Porzellantisch. Schierholz.
Runde Platte auf mehrfach gegliedertem Rocailleschaft mit dreibeinigem Fuß. Reiche Blumenmalerei, hellblaues Fondband auf der Tischplatte
Limit 460,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2414
Porzellantisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2488
Trinkendes Kinde. Meissen.
Aus einer Zwiebelmusterschale trinkendes Kind mit Spielzeugpferdchen
Limit 750,00 € Kaufpreis 750,00 € Verkauft
2488
Trinkendes Kinde
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1852
Porzellanei als Flakon.
Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung zweier, sich umarmender Frauen in einer Landschaft, verso florale Goldmalerei; Metallstopfen. Dazu goldener Aufsteller (585 gepunzt, 12,2 g) mit Mäanderband und drei Füßen
Limit 280,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1852
Porzellanei als Flakon
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1879
Barock-Figur: Flussgott.
Farbig bemalt. Unglasierter Boden, ohne Marke, Maler-Monogramme CB und IZ
Limit 20,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1879
Barock-Figur: Flussgott
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1904
Barockes Kännchen mit Landschafts- und Genremalerei. Meissen.
Birnkännchen mit Rocaillehenkel und -schneppe sowie Blütenknaufdeckel. Beidseitig bemalt, 1x mit der Darstellung von Waschfrauen in einer Landschaft, 1x mit der Darstellung eines Wanderers mit Hund an einer Dorfbrücke
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
2066
40 Teile eines Zwiebelmuster-Kaffeeservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Teekännchen (H 11 cm), 2 verschiedene Milchkännchen, Zuckerdose, 7 + 2 Tassen (H 7x 6 cm und 2x 7 cm), 13 Untertassen, 10 Frühstücksteller, 3 Eierbecher und 1 runder Untersetzer
Limit 150,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2066
40 Teile eines Zwiebelmuster-Kaffeeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2125
Teller aus dem Besitz Kaiser Wilhelms II.. Meissen.
Form "Neubrandenstein". Suppenteller mit Blumen- und Insektenmalerei
Limit 170,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2125
Teller aus dem Besitz Kaiser Wilhelms II.
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2138
Barock-Amorettengruppe: Die Lotterie. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1754. Farbig bemalt, gold staffiert. Undeutliche blaue Schwertermarke
Limit 240,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2138
Barock-Amorettengruppe: Die Lotterie
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2187
Figur aus der Galanten Kapelle: Sängerin. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Friedrich Elias Meyer 1755-1760. Aus einer Serie von 16 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 100,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2187
Figur aus der Galanten Kapelle: Sängerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2203
Pariser Ausrufer: Limonadenverkäufer. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 150,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2203
Pariser Ausrufer: Limonadenverkäufer
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2222
Venus und Amor. Meissen.
Modell von Albert Georg Eras 1889-1890. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 240,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2222
Venus und Amor
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2229
Venus und Amor. Meissen.
Modell von Albert Georg Eras 1889-1890. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 240,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2229
Venus und Amor
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2286
Teekännchen mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Kännchen mit zitronengelbem Fond, beidseitig eine Vierpasskartusche mit Chinesenszenen
Limit 700,00 € Kaufpreis 700,00 € Verkauft
2286
Teekännchen mit Chinoiseriemalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2487
Jugendstil-Figur: Kind mit Bilderbuch. Meissen.
Modell von Konrad Hentschel 1904-1905. Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 200,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2487
Jugendstil-Figur: Kind mit Bilderbuch
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1902
Kännchen mit Schäfermotiv. Meissen.
Birnkännchen mit gewundenem Blatthenkel. Auf der Wandung die Darstellung einer Schäferin mit Schafen und Kuh bzw. dreier Schafe mit Kuh
Limit 280,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1902
Kännchen mit Schäfermotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2097
5 Vitrinentassen. KPM Berlin.
1x 1. H. 19. Jh.: gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel und originaler Untertasse; mattblauer Fond mit dem schauseitigen Wunsch "heiter und froh sei dir jeder Tag". / 5x 2. H. 20. Jh.: Zylindertasse mit zitronengelbem Fond und gravierter Goldmalerei; Ansichtentasse "Opernhaus Berlin"; Tatzenfusstasse mit Kobaltfond und der blaugemalten Ansicht des Kurhauses in Wiesbaden (diese ohne Untertasse); Glockentasse zum 750jährigen Jubiläum der Stadt Berlin mit der Darstellung eines Vogelhändlers
Limit 190,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2097
5 Vitrinentassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2174
Amoretten als Metzger. Meissen.
Modell von August Ringler 1901-1903. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 120,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2174
Amoretten als Metzger
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2191
Pariser Ausrufer: Muschelverkäuferin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2191
Pariser Ausrufer: Muschelverkäuferin
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2250
Schäfer mit Vogelnest. Meissen.
Auf einem Rocaillesockel stehender Gärtner mit Vogelnest im Hut, zu seinen Füßen ein Hund sitzend
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2274
Mädchenbüste. Meissen.
Büste eines im Stil des Barock gekleideten Kleinkindes
Limit 650,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2274
Mädchenbüste
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2285
Kännchen mit Blütenrelief. Meissen.
Quadratisches Birnkännchen mit gerolltem Henkel, Röhrenausguß und Knaufdeckel. Beidseitig am Korpusansatz ein farbig staffiertes Blumenrelief
Limit 390,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2285
Kännchen mit Blütenrelief
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2366
Teller "Fauna Danica". Royal Copenhagen.
Speiseteller mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung eines Kampfläufers, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2367
Teller "Fauna Danica". Royal Copenhagen.
Speiseteller mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung eines Kiebitzregenpfeifers, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2382
Paar Jugendstil-Vasen im Wiener Stil.
Elegante, schlanke Vasen mit ovoidem Korpus, Kraterhals, Knaufdeckel und Rundfuß. Bordeauxroter, lüstrierter Fond mit reicher floraler Goldreliefmalerei, schauseitig jeweils eine große Ovalkartusche mit der Darstellung der Venus, Aeneas und Achates den Weg nach Karthago weisend bzw. des Hektor, Paris zur Schlacht aufrufend. Beide Darstellungen nach Gemälden von Angelika Kauffmann (1741-1807), am Rand bezeichnet "A. Kauffmann"
Limit 500,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2382
Paar Jugendstil-Vasen im Wiener Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2452
Seltene Plastik: Knabe mit Vogelbauer. Aelteste Volkstedter.
Große Figur eines stehenden Knaben, unter dem rechten Arm einen Vogelbauer tragend, auf der linken Hand einen Kanarienvogel haltend
Limit 460,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2452
Seltene Plastik: Knabe mit Vogelbauer
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2459
22 Teile eines Speiseservice mit Rautendekor "558". Burgau.
Form "1913" (fabrikinterne Namen "Anna" und Form "3") und Form "1925 ("Biedermeier Gerippt), Dekor "558" (bisher bezeichnet "504" oder "Rautendekor"). 7 Suppenteller, 1 Speiseteller, 2 Salatteller, 3 Ovalplatten (L 25,5, 29 und 39 cm), 2 Deckelschüsseln (1 Deckel fehlt), 2 Ovalschalen (L 28,5 und 31,5 cm), 2 verschiedene Saucieren (L 23 und 23,5 cm), 2 Schüsseln (Ø je 18,5 cm) und 1 Rundplatte (Ø 28 cm)
Limit 550,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2459
22 Teile eines Speiseservice mit Rautendekor "558"
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2479
Die Hundedressur. Meissen.
Modell von August Thiel 1894. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2479
Die Hundedressur
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2481
Seltene Vase Segerporzellan. KPM Berlin.
Balustervase mit bronzemontiertem Fuß
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
1857
Russisches Teeservice. Lomonossow.
44 Teile. Kobaltblaues Netzmuster und Goldstaffage. Kaffeekanne (H 19 cm), Teekanne (H 13 cm), 2 Zuckerdosen, 2 Milchkännchen, 12 Tassen, 12 Untertassen, 12 Kuchenteller und 2 Schalen (Ø 21,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1857
Russisches Teeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1860
Tasse mit Landschaftsmalerei. Gotha.
Leicht konische Tasse mit gewinkeltem Henkel. Schauseitig auf der Tasse und im Spiegel der Untertasse ein goldgerahmtes Medaillon mit der Darstellung von Ideallandschaften mit Architektur und Personenstaffage
Limit 500,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1860
Tasse mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1874
Barock-Figur: Schlafende Venus. Frankenthal.
Periode Joseph Adam Hannong. Modell von Johann Friedrich Lück. Farbig bemalt, gold staffiert. Bodenmarke
Limit 300,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1874
Barock-Figur: Schlafende Venus
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1898
Tasse mit Landschaftsmalerei. Nymphenburg.
Leicht bauchige Tasse mit winkeligem Henkel. Mit der Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1969
Teller "Kurländer Muster". KPM Berlin.
Suppenteller mit einem Feldblumenbukett und Kalitten. Wohl aus einem Service für den Prinzen Heinrich von Preußen oder König Wilhelm II.
Limit 390,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1969
Teller "Kurländer Muster"
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2050
Enghalsvase mit Blaumalerei. Meissen.
Oktogonale Vase mit unterglasurblauer Chinoiseriemalerei
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2090
Speiseservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
26 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 6 Speiseteller, 6 Suppenteller, 6 Salatteller, 2 Kompottschälchen, 2 Quadratschüsseln (19 x19 cm und 22,5 x 22,5 cm), 1 Terrine (L 29,5 cm), 1 Deckelschüssel (Ø 27 cm), 1 Ovalplatte (L 36 cm) und 1 Sauciere
Limit 500,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2090
Speiseservice mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2135
Herkules. Meissen.
An einem Baumstamm mit Löwenfell stehender Herkules mit Keule
Limit 500,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2135
Herkules
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2141
Verkleidete Amorette| siehe Nachtrag. Meissen.
Amorette mit Pompadour und Stricknadeln
Limit 360,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2141
Verkleidete Amorette| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2144
Flussgöttin. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1752. Pendant zu Modell-Nr. 1683. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2144
Flussgöttin
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2180
Polin im Reifrock. Meissen.
Modell von Johann Friedrich Eberlein 1744. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 120,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2180
Polin im Reifrock
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2197
Pariser Ausrufer: Leierkastenmann. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2197
Pariser Ausrufer: Leierkastenmann
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2208
Pariser Ausrufer: Obsthändlerin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2208
Pariser Ausrufer: Obsthändlerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2247
Dame am Spinnrad. Meissen.
An einem Tisch mit Spinnrad sitzende Rokokodame mit Buch
Limit 460,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2247
Dame am Spinnrad
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2256
Putten mit Blütengirlande. Meissen.
Drei, auf einem Felssockel stehende, eine große Blumengirlande tragende Putten
Limit 280,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2256
Putten mit Blütengirlande
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2265
Paar Gärtnerkinder mit Tauben. Meissen.
1x Mädchen mit Vogelbauer und 1x Knabe, zwei Tauben in den Händen haltend
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2273
Mutter mit zwei Kindern. Meissen.
Auf einem Stuhl sitzende junge Frau mit Kind auf ihrem Schoß, an ihrer Seite ein weiteres Kind auf einer Fußbank sitzend
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2328
2 Tassen "B-Form". Meissen.
Mokkatasse und Kaffeetasse, 1x mit kobaltblauem und 1x mit purpurfarbenem Teilfond, beide mit Streublümchenmalerei
Limit 150,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2328
2 Tassen "B-Form"
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2453
Jugendstil-Figur: Mädchen mit Puppe und Dackel. ENS.
Stehendes, seine Puppe liebkosendes und einen Dackel im Arm haltendes Mädchen
Limit 150,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2453
Jugendstil-Figur: Mädchen mit Puppe und Dackel
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2543
7 Armreifen. Rosenthal.
5x mit geometrischen Motiven bemalt, 2x gold mit schwarzem Dekor. Mit 1 Originaletui in Kroko-Optik
Limit 20,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2543
7 Armreifen
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1881
2 Gärtnerkinder. Höchst.
1x Knabe mit einem Vogelnest im Hut und 1x Mädchen mit Blumenkorb
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1881
2 Gärtnerkinder
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1892
Kännchen mit Antikenporträts. Fulda.
Birnkännchen mit drei Rocaillefüßen, Rocaillehenkel und -schneppe. Beidseitig ein lorbeerkranzgerahmtes Medaillon mit dem sepiagemalten Bildnis eines antiken Mannes, bezeichnet "Cicero" und "Hannibal", verso Blumenmalerei
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1937
Blattschale. Meissen.
Schale in Blattform mit Blumenmalerei
Limit 120,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1937
Blattschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1944
Schokoladenkanne mit Purpurmalerei. Meissen.
Zylindrische Kanne mit gebrochen gerippter Wandung, Knaufdeckel und seitlichem Stiel mit Holzgriff
Limit 170,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1944
Schokoladenkanne mit Purpurmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2012
Vierpasstasse mit Wappendarstellung. Aelteste Volkstedter.
Schauseitig auf der Tasse und im Spiegel der Untertasse die Darstellung des polnisch-litauischen Königswappens mit dem kursächsischen Wappen, verso rosa Fond mit Blumenmalerei
Limit 140,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2012
Vierpasstasse mit Wappendarstellung
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2034
Teller mit Schlossansicht. Meissen.
Passiger Teller mit goldstaffierten Blütenreliefs im Spiegel und auf der Fahne. Blauer Fond, im Spiegel in einem Blütenkranz die Darstellung eines Schlosses mit davorliegendem Platz
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2034
Teller mit Schlossansicht
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2176
Amoretten als Bäcker. Meissen.
Modell von August Ringler 1900-1902. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2176
Amoretten als Bäcker
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2178
Vogelsteller. Meissen.
Modell von Johann Carl Schönheit 1772. Pendant zu Modell-Nr. D 78. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2178
Vogelsteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2195
Pariser Ausrufer: Gebäckhändlerin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2195
Pariser Ausrufer: Gebäckhändlerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2198
Pariser Ausrufer: Fischverkäuferin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2198
Pariser Ausrufer: Fischverkäuferin
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2301
Deckelvase mit Blumenmalerei. Meissen.
Sechseckige Balustervase mit Knaufdeckel. Beidseitig ein großes Blumenbukett
Limit 260,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2301
Deckelvase mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2322
Prunkschale mit Fruchtmalerei. Meissen.
Schale mit muschelreliefierter, kobaltblauer Fahne sowie einem Fruchtbukett im Spiegel und kleinen Fruchtzweigen in drei Rocailleschildern
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2322
Prunkschale mit Fruchtmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2362
Schale "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Dreieckige Schale mit gezacktem Rand, im Spiegel die Darstellung der Großblütigen Braunelle, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 280,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2362
Schale "Flora Danica"
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2364
Schale "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Schale mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung des Sumpf-Storchschnabels, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2364
Schale "Flora Danica"
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2386
Allegorie-Die Poesie.
Nach einem Meissen-Modell von Johann Joachim Kaendler 1741. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, ohne Marke
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2386
Allegorie-Die Poesie
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2442
Kleines Porzellangemälde: Zwei junge Frauen mit Henne. Meissen.
Ovale Plakette mit der Darstellung zweier junger Frauen, eine Henne sowie Getreideähren haltend
Limit 330,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft