Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023 | Kategorien | Porzellan
105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
2491
Schneeballabwehrendes Mädchen. Meissen.
Auf einem Natursockel stehendes, mit den Händen Schneebälle abwehrendes Mädchen
Limit 160,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1929
Paar Untertassen mit "Fächerchinesen". Meissen.
Dekor wohl von Johann Ehrenfried Stadler (1701-1741). Im Spiegel je die Darstellung eines auf einer Landschaftsinsel stehenden Chinesen mit Fächer, eines geometrisch gemusterten Kastens, eines Zweiges mit Päonien- und Chrysanthemenblüten sowie eines Insektes, am Rand eine Gitterbordüre mit halben Päonienblüten
Limit 100,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1935
Tasse, Untertasse und Schale. Meissen.
Blaue Schuppenbordüre am Rand. Im Spiegel der Schale (Ø 24,5 cm) polychrom gemalte Blumenbuketts. Auf Tasse (H 7 cm) und Untertasse (Ø 13,5 cm) polychrom gemalte Frucht- und Blumenbuketts
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1968
Tasse mit Puttenmalerei. Wien.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Schauseitig eine Kartusche mit der sepiagemalten Darstellung eines auf Wolken gehenden Putto mit Blütengirlande, bezeichnet "L'Amour", verso blauer Teilfond und vegetabile Goldbordüre
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2016
Ansichtentasse Ballenstedt.
Kratertasse mit Greifenhenkel. Auf der Wandung zwei goldgerahmte Rechteckkartuschen mit den bezeichneten Harzer Ansichten des Aussichtspunktes Selkesicht, der Burg Falkenstein sowie des Schlosses Ballenstedt. Im Spiegel der Untertasse die bezeichnete Ansicht des Jagdschlosses Meiseberg bei Ballenstedt
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2076
Mokkaservice mit Purpurmalerei. Meissen.
21 Teile. Mokkakanne (H 21,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen und 6 Gebäckteller
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2098
Porträttasse "Wilhelm I.". KPM Berlin.
Konische Tasse mit Rocaillehenkel. Blauer Fond, schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit der Darstellung des preußischen Königs und deutschen Kaisers Wilhelm I. (1797-1888, König ab 1861, Kaiser ab 1871)
Limit 330,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2133
Barock-Figur: Herkules. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1743. Farbig bemalt. Ritzmarke am Sockel, ohne Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2142
Winzerin. Meissen.
An einem Baumstamm mit Traubenkorb stehendes Mädchen mit traubengefüllter Schürze
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2155
Tanzgruppe. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1770-1772. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2165
Allegorie-Der Frühling. Meissen.
Modell von Johann Friedrich Eberlein 1745. Pendant zu Modell-Nr. 669, 688, 691. Die Gruppen wurden auf verschiedenen Sockeln modelliert. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2166
Allegorie-Die Liebe. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1753. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 400,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2182
Bauer mit Hacke. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1752. Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2183
Bauer mit Krug. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1752. Farbig bemalt. Unglasierter Boden, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2231
Türke mit Pferd. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1765. Pendant zu Modell-Nr. A 51 x "Mohr mit Pferd". Farbig bemalt, gold satffierter Sockelrand. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2281
Dose mit Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Marseille". Mit kupfergrün gemalten galanten Szenen
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2352
14 Teile eines Speiseservice "Indisch Grün". Herend.
Form "Altozier". Terrine (H 13,5 cm, Ø 29,5 cm), 4 Suppenteller, 4 Speiseteller, 4 Schälchen (Ø 9,5 cm) und 1 Ovalplatte (L 42 cm)
Limit 330,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2431
Französische Prunkvase.
Amphorenvase mit zwei Blatt- und Maskaronhenkeln, Kraterhals und Rundfuß, montiert auf einem Bronzesockel. Schauseitig die fein gemalte Darstellung des sterbenden Jean-Baptiste Poquelin alias Molière, nach einem 1806 entstandenen Gemälde des französischen Malers Pierre-Auguste Vafflard (1777-1837). Verso die Darstellung einer südländischen Landschaft mit Ruinen, Palmen und Personenstaffage
Limit 500,00 €
Kaufpreis 500,00 €
Verkauft
2441
Porzellangemälde: Junges Paar bei der Kirschenernte.
Ovale Bildplatte mit der Darstellung eines jungen, in einem Kirschbaum Kirschen pflückenden Mannes sowie einer jungen Frau, in ihrer Schürze die Kirschen sammelnd
Limit 180,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2471
Biskuitgruppe: 3 Damen mit Amoretten. Samson.
Gruppe dreier antiker Damen mit Rosenkörben und teils in den Körben liegenden Amorknaben
Limit 460,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2492
"Der Frühling". Meissen.
Jugendstil-Gruppe eines Kinderpaares als Ziegenhirten mit Ziege und Zicklein
Limit 460,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2512
3 Miniaturfiguren zu Goethes "Faust". Meissen.
1x Faust, 1x Mephisto und 1x Gretchen
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2536
Pierrette. Rosenthal.
Darstellung der Tänzerin Anita Berber als Pierrette mit goldener Kugel
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1872
Große Schale mit Blumenmalerei. Frankenthal.
Ovalschale mit muschelreliefiertem Rand, im Spiegel ein großes Blumenbukett mit Rose, Tulpe und Winde
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1875
Barocke Tasse mit Blumenmalerei. Frankenthal.
Glockentasse mit Ohrenhenkel und indianischer Blumenmalerei
Limit 360,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1941
Barockes Koppchen mit gelbem Fond. Meissen.
Koppchen mit zitronengelbem Fond, mit Blumenmalerei in Vierpasskartuschen sowie im Spiegel der Untertasse
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1976
Barockes Teekännchen.
Modell "Reliefzierat". Kännchen mit Rocaillehenkel, Maskaron-Röhrenausguß und ergänztem Blütenknaufdeckel. Beidseitig ein Blumenbukett zwischen Streublümchen
Limit 190,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2023
Paar Ansichtenvasen. Gotha.
Kraterförmige Plattvasen mit Rocaillerelief. Schauseitig je eine rocaillegerahmte Kartusche, 1x mit der Ansicht von Gotha mit Blick auf Schloss Friedenstein und 1x mit der Ansicht des Schlosses Reinhardsbrunn, verso jeweils ein Blumenbukett
Limit 460,00 €
Kaufpreis 460,00 €
Verkauft
2067
20 Teile eines Zwiebelmuster-Kaffeeservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Milchkännchen (H 9,5 cm) , Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen und 6 Frühstücksteller. Ohne Kaffeekanne
Limit 180,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2083
Teeservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
37 Teile. Überwiegend Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne im Empire-Stil (H 23,5 cm), Teekanne (H 13 cm), großes Milchkännchen (H 17 cm), Zuckerdose, 9 Teetassen, 12 Untertassen und 12 Frühstücksteller
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2149
Große Musiker-Figur: Dudelsackspieler. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1750. Pendant zu Modell-Nr. 1352. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2160
Allegorie-Die Treue. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1772-1774. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2162
Venus. Meissen.
Modell von Christian Gottfried Jüchtzer 1784 (nach einer Vorlage aus der Dresdner Antikensammlung). Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 240,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2212
Bauersfrau. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1752. Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2242
Amor mit Herz. Meissen.
An einem Baumstumpf stehender Amorknabe, mit seinem Pfeil ein flammendes Herz zerstechend
Limit 220,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2262
Dänische Bäuerin. Meissen.
Junge Frau in Tracht, einen Gemüsekorb tragend
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2282
Platte mit Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Marseille". Ovale Platte mit einer kupfergrün gemalten galanten Szene im Spiegel
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2378
"Die Flucht der Gräfin Cosel". Aelteste Volkstedter.
Zweispännige Kutsche mit galoppierenden Pferden, die Pferde antreibendem Kutscher und zwei Begleitsoldaten, in der Kutsche die Gräfin Cosel sitzend
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2398
Große Figurengruppe: Die drei Grazien. Ludwigsburg, Porzellanmanufaktur Wanner-Brandt.
Nach einem Meissen-Modell von Christian Gottfried Jüchtzer 1784-1785. Farbig bemalt, gold staffiert. Bodenmarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2438
Porzellanbild: Schlafender Amor.
Rechteckige Bildplatte mit der Darstellung des am Ufer eines Gewässers liegenden, schlafenden Amorknaben
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2480
Jugendstil-Kinderfigur: Spreewälder Kind. KPM Berlin.
Auf einer oktogonalen Plinthe stehendes Trachtenmädchen mit Schirm
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2529
Art-déco-Vogel. Hutschenreuther.
Auf einer stilisierten Pflanze sitzender, eine goldene Kugel im Schnabel haltender Vogel
Limit 120,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1856
Russisches Kaffeeservice. Lomonossow.
45 Teile. Kobaltblaues Netzmuster und Goldstaffage. Kaffeekanne (H 19 cm), Teekännchen (H 13 cm), 2 Zuckerdosen, 2 Milchkännchen, 12 Kaffeetassen, 12 Untertassen, 13 Kuchenteller und 2 Schalen (Ø 22 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1887
3 Teller mit Vogelmalerei. Ludwigsburg.
Speiseteller in der Form "Altozier". Im Spiegel jeweils die Darstellung eines Baumes mit zwei Vögeln, auf der Fahne, Insektenmalerei
Limit 390,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1998
Ansichten-Pfeife München.
Pfeifenkopf mit metallmontiertem Scharnierdeckel und der umlaufenden Ansicht der Stadt München, mit Saftsack, Holm und Mundstück
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2038
Ansichtentasse. Nymphenburg.
Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der Ansicht eines Klosters in einer weiten Landschaft
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2068
Deckelvase mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Balustervase mit Knaufdeckel. Umlaufend indianische Malerei mit Reihern und Blüten
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2081
12 Teller mit Drachenmalerei. Meissen.
Glatte Form, mit dem Dekor "Grüner Drache"
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2120
Kaffeeservice. KPM Berlin.
41 Teile. Modell "Antikzierat". 2 Kaffeekannen (H 23,5 cm), 2 Milchkännchen, 1 Zuckerdose, 12 Tassen mit 12 Untertassen und 12 Frühstücksteller
Limit 390,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2158
Melpomene. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1761. Einzelfigur aus dem Tafelaufsatz "Apollo und die neuen Musen auf dem Parnassus". Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2161
Venus mit Amoretten. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1765. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2163
Venus mit Amoretten. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1765. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2184
Kleine Tänzerin. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1754. Pendant zu Modell-Nr. 2061. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2188
Pariser Ausrufer: Gemüsehändlerin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2189
Pariser Ausrufer: Mann mit Laterne. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 120,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2200
Pariser Ausrufer: Mädchen mit Murmeltier. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2202
Pariser Ausrufer: Blumenhändlerin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 100,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2205
Pariser Ausrufer: Traubenhändler. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 120,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2209
Pariser Ausrufer: Traubenhändlerin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 120,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2211
Pariser Ausrufer: Koch. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2224
Allegorie-Die Astronomie. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1770-1775. Aus einer Serie von 7 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Pressmarke, Schwertermarke, Ritzmarke am Sockel
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2243
Amor als Bettler. Meissen.
Auf einem gekehlten Rundsockel stehender, sich auf eine Krücke stützender Amorknabe in zerschlissener Kleidung, sein angewinkeltes linkes Bein auf einen Holzstumpf legend, seinen Hut in bittender Gebärde haltend
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2260
Gärtnerin. Meissen.
Auf einem Mäandersockel stehende, einen Blumenkorb tragend junge Frau
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2272
2 Zierpantoffeln und 1 Miniaturpapagei.
2x Teichert, davon 1x ungemarkt: Pantoffeln mit Blumenmalerei (L 16,5 cm). / 1x Papagei, Meissen: auf einem Baumstamm sitzender Papagei (H 5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2283
Großer Korb mit Blumenmalerei. Meissen.
Ovaler, kraterförmiger Korb mit zwei in Blüten auslaufenden Asthenkeln
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
2311
12 Mokkatassen mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 130,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2343
Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Meissen.
21 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23 cm), Milchkännchen, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller und 1 Kuchenteller (Ø 28 cm)
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2374
Lucinda. Nymphenburg.
Auf einem Rocaillesockel stehende Rokokodame mit Rose
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2387
Die drei Grazien. Sitzendorf, Thüringen.
Nach einem Modell von Antonio Canova (1757-1822). Farbig bemalt, gold staffiert. Bodenmarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2547
Seltene Porträtbüste: Philipp Rosenthal. Rosenthal.
Biskuitbüste des Gründers und Inhabers der Porzellanmanufaktur Rosenthal (1855-1937), an der Plinthe bezeichnet "Philipp Rosenthal"
Limit 280,00 €
Zuschlag 400,00 €
Verkauft
1950
Tasse mit Geflügelmalerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung einer Landschaftsinsel mit exotischen Vögeln
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1966
Empire-Kanne. Nymphenburg.
Ovoider, gefusster Korpus mit Akanthusblatthenkel und -schneppe
Limit 90,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1984
Vitrinentasse mit Goldmalerei. KPM Berlin.
Gefußte Kratertasse mit Perlbandhenkel. Beigefarbener Fond mit reicher, goldgravierter Floralmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
Categories