Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023  |  Kategorien |  Möbel

105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

1265
Prunk-Kabinettschrank.
Repräsentativer, prunkvoll verzierter, 2-flügeliger Stollenkabinettschrank mit Blender-Kopfschub, aufgesetzt auf 2 nebeneinanderliegenden Schüben, auf 4 Spiralsäulen mit Fußverstrebung und geplätteten Kugelfüßen; ausgestattet mit 7 kleinen und 1 größeren Schub sowie 1 Mittelfach mit Volutengriffen aus Metall zur Aufbewahrung von Kuriositäten und Kostbarkeiten. Die Flügeltüren sind mit feiner Marketerie in Form einer griechisch-römischen Ruinenlandschaft und zierlichen Blumenranken verziert, die Seitenwände und Schübe mit gespiegeltem Rankenwerk dekoriert; aufgeklappt zeigen die Flügeltüren auf jeder Seite ein Wappen mit Adels- und Grafenkrone (Abkürzung "BZZ" und "SDZD", darunter datiert "1584"), das von einer feinen, dreidimensionalen Rollwerk-Marketerie gerahmt wird, die Schübe sind üppig mit Beschlag- und Rankenwerk intarsiert. 4 Schlüssel
Limit 2.200,00 € Zuschlag 11.000,00 € Verkauft
1265
Prunk-Kabinettschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 11.000,00 €
1377
Großer Hereke-Seidenteppich.
Eleganter handgeknüpfter türkischer Teppich, signiert: "Aflak-Hereke". Floral durchgemustertes hellgrundiges Innenfeld, weinrote Hauptbordüre mit für Hereke typischem Blütenmuster. In den Kelimabschlüssen sind dekorative Elemente eingeknüpft. Circa eine Million Knoten pro Quadratmeter
Limit 2.000,00 € Zuschlag 3.900,00 € Verkauft
1377
Großer Hereke-Seidenteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.900,00 €
1379
Hereke-Seidenteppich.
Türkischer dekorativer Nischenteppich mit sehr feiner Handknüpfung. Beschriftete Kartuschen in der Hauptbordüre
Limit 600,00 € Zuschlag 3.000,00 € Verkauft
1379
Hereke-Seidenteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.000,00 €
1268
Barock-Kommode| siehe Nachtrag.
3-schübige stiltypisch geschwungene Kommode auf geplätteten Kugelfüßen; reich verziert mit Sternintarsie, Bandintarsien und Maserfurnier, Rocaillen-Messingbeschläge mit Bügelgriffen
Limit 1.100,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
1268
Barock-Kommode| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.600,00 €
1360
Klassisches Büromöbel. Wohl Fa. Globe Wernicke, Cincinnati/USA.
Sogenanntes "Bookcase" mit 5 facettiert-verglasten und versenkbaren Frontklappen, zusammengesetzt aus einzelnen Elementen, die jederzeit erweiterbar oder entnehmbar sind
Limit 240,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
1360
Klassisches Büromöbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
1257
Bemalter Bauernschrank.
Blau gefasster, 2-türiger Dielenschrank in Brettbauweise, Gesims mit Balustrade, dekoriert mit ionischen Säulen, polychrom bemalt mit Schleifen, Blumenranken, Landschaften und Amphoren; innen mit mehreren Kleiderhaken; Bügelgriffe an den Seiten im Sockelbereich
Limit 650,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1257
Bemalter Bauernschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
1384
Hereke-Seidenteppich.
Handgeknüpfter türkischer Teppich. Durchgemustertes Innenfeld mit floralen Motiven auf ziegelrotem Fond. Circa eine Million Knoten pro Quadratmeter
Limit 420,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1384
Hereke-Seidenteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
1383
Seidenteppich.
Handgeknüpfter Teppich persischer oder usbekischer Herkunft. Sehr fein gezeichneter Nischenteppich mit zentralem Medaillon und dichtem floralem Muster. Circa eine Million Knoten pro Quadratmeter
Limit 300,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
1383
Seidenteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
1291
Biedermeier-Zylindersekretär.
Sekretär auf 3-schübigem Kommodenunterteil mit zylinderartiger, versenkbarer Schreibklappe, darüber getrepptes Gesims mit 2 verschieden großen Schüben und Rundbogengalerie; Innenteil mit herausziehbarer Schreibplatte mit hellgrünem Stoffbezug, 4 Schüben und offener Ablage
Limit 650,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
1291
Biedermeier-Zylindersekretär
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
1270
Kleiner Barock-Spiegel.
Schmaler rechteckiger Wandspiegel mit stuckiertem Rahmen und üppiger Rocaillenbekrönung
Limit 150,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1270
Kleiner Barock-Spiegel
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1338
Seltener Jugendstil-Vitrinentisch. Thonet, Wien.
Trapezförmiges Salontischchen mit 5-seitig facettiert verglastem Vitrinenfach und verstrebter, offener Ablage mit klappbarer Deckplatte
Limit 550,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1338
Seltener Jugendstil-Vitrinentisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1335
Postament im Dresdener Barock-Stil.
Blumensäule in stiltypischer Formgebung, dekoriert mit Maserfurnier und Bronzeapplikationen
Limit 190,00 € Zuschlag 1.130,00 € Verkauft
1335
Postament im Dresdener Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.130,00 €
1376
Hereke-Seidenteppich.
Handgeknüpfter Teppich, usbekischer Produktion zugeschrieben. Signiert: "Mely-Hereke", üppiges Paradiesgarten-Motiv im Innenfeld. Circa eine Million Knoten pro Quadratmeter
Limit 300,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1376
Hereke-Seidenteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1278
Schmuckvoller Biedermeier-Wäscheschrank. Wohl Hessen.
2-türiger Wäscheschrank mit 2 kleinen Sockelschüben, aufwendig verziert mit feinem Spiegelfurnier, Band- und Rankenmarketerien, Doppeladler und Wappenzierde, Inschrift "Catharina Gerhard v K m h s 1854"; innen mit mehreren Kleiderhaken
Limit 900,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1278
Schmuckvoller Biedermeier-Wäscheschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1385
Seidenteppich.
Türkischer Gefängnisteppich mit feiner Handknüpfung aus Sivas, signiert und nummeriert
Limit 20,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1385
Seidenteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1445
Art-déco-Tischlampe. Verreries Schneider.
4-flammige Tischlampe in Form einer stilisierten Palme, akzentuiert mit stiltypischen Ornamenten, 4 einsetzbare, satinierte Glasschirme mit geometrischen Mustern
Limit 950,00 €
im Nachverkauf
1267
Barock-Kommodensekretär.
Sekretär mit 3-schübigem Kommodenunterteil und abgeschrägter Schreibklappe, darüber 3 nebeneinanderliegende Schübe; Schreibteil innen grün gefasst, mit 6 Schüben (davon 1 abschließbar mit Schlüssel) und offener 2-geteilter Ablage
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1267
Barock-Kommodensekretär
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1353
Kleiner Bauhaus-Webteppich "Kubistisches Stillleben mit 2 Krügen".
Handgefertigtes Einzelstück mit der stilisierten Darstellung zweier Krüge und Obst. Schmalseiten mit weißen Kelim-Abschlüssen und geknoteten Fransen. Als Zugabe eine verstellbare Messingstange
Limit 250,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1373
Großer Orientteppich mit Herati-Dekor.
Hexagonales Rautenmedaillon und korrespondierende Eckzwickel auf einem im Endlosrapport gemusterten Mittelfeld mit Herati-Dekor. Mehrreihige Samowar-Bordüre
Limit 500,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1373
Großer Orientteppich mit Herati-Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1255
Barock-Kommode.
2-schübige Kommode in stiltypisch geschwungener Form, auf kannelierten Pfeilerfüßen, dekoriert mit Messingbeschlägen
Limit 190,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1255
Barock-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1280
Runder Klassizismus-Tisch.
Runder Salontisch auf 3 Säulen mit dreipassigem Sockel, verziert mit figürlichen Messingapplikationen der griechisch-römischen Mythologie zu "Apollo und die Musen"
Limit 390,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1280
Runder Klassizismus-Tisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1340
Jugendstil-Armlehnstuhl, Entwurf Otto Wagner. Jakob und Josef Kohn, Wien.
Gepolsterter Design-Armlehnstuhl nach einem Entwurf für die österreichische Postsparkasse in Wien, Ausführung mit perforierter Rückenlehne und Messingmanschetten an den Füßen, stiltypischer Bezug nach einem Entwurf von Otto Prutscher
Limit 650,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1340
Jugendstil-Armlehnstuhl, Entwurf Otto Wagner
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1387
Isfahan-Perserteppich.
Ein hellgrundiger Medaillonteppich mit zarten floralen Füllmotiven. Feine Handknüpfung
Limit 20,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1387
Isfahan-Perserteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1261
Bemalter "Sakristeischrank".
2-türiger Bauern-Dielenschrank mit geschweiftem Giebel in Brettbauweise, überwiegend blau gefasst, dekoriert mit kassettierten Feldern mit christlich ikonografischer Thematik: Marienbildnis (Mater Dolorosa - Schmerzensmutter), Bildnis eines Missionars in Afrika, Bildnis des Apostels Johannes mit rotem Mantel und Bildnis des Heiligen Martin mit Gans, umgeben von Girlanden und Blumen sowie 2 Medaillons mit Porträts; innen t-förmig geteilt und mit Kindertapete ausgekleidet, mehrere Einlegeböden, 3 Schübe in Kopfhöhe
Limit 550,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1261
Bemalter "Sakristeischrank"
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1294
Biedermeier-Vitrine.
1-türiger, 3-seitig verglaster Vitrinenschrank mit verspiegelter Rückwand und Sockelschub; innen 2 Einlegeböden aus Glas
Limit 260,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1294
Biedermeier-Vitrine
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1422
Jugendstil-Deckenlampe. Muller Frères.
4-flammige Hängelampe mit Glasschale und 3 tulpenförmigen Lampenschirmen an weinblatt- und traubenverziertem Gestell mit 3 volutierten Armen und Weinblattbaldachin; Glas mit gelben, orangen und violetten Pulvereinschmelzungen
Limit 650,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1422
Jugendstil-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1251
Barock-Kastentruhe (Außenlager vor Packstation).
Schwere Kastentruhe mit vorgeblendeter Rahmengliederung mit architektonisch kassettierten Feldern mit Bandelwerkintarsien und mittiger Wappenzierde, auf geplätteten Kugelfüßen, an den Seiten Bügelgriffe; innen mit Beifach
Limit 280,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1251
Barock-Kastentruhe (Außenlager vor Packstation)
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1277
Aufsatzschrank im Dresdener Barock-Stil.
Eleganter, 2-teiliger Schrank in stiltypisch geschwungener Form, 2-türiger Aufsatz mit gesprengtem Segmentgiebel und je 2 kleinen Ablageflächen an den Seitenteilen, 2-türiges Unterteil mit Schub und offener Ablagefläche; reich verziert mit Maserfurnier und Messingapplikationen; Aufsatz innen mit 2 Eilegeböden, Unterteil innen mit 1 Einlegeboden
Limit 650,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1277
Aufsatzschrank im Dresdener Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1287
Biedermeier-Sekretär.
Schreibschrank mit hohlkehlgeformtem Kopfschub, 3 unteren Schüben und aufklappbarer, kassettierter Schreibklappe, auf 4 geschwungenen Füßen; Inneneinrichtung des Sekretärteils mit 2 größeren Schüben, 6 kleinen Schüben und mit ebonisierten Halbsäulen verzierter offener Ablage mit verspiegelter Rückwand, Schreibplatte mit grünem Lederbezug
Limit 650,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1287
Biedermeier-Sekretär
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1293
Biedermeier-Sekretär.
Schreibschrank mit 1 Kopfschub, 3 unteren Schüben und aufklappbarer Schreibklappe, dekoriert mit Dreiecksgiebel; Inneneinrichtung des Sekretärteils mit 1 großen Schub, 1 mittleren Schub und 8 kleinen Schüben, mittig ein 2-türiges Fach, verziert mit Ahornfurnier und Bandintarsien
Limit 650,00 € Kaufpreis 650,00 € Verkauft
1293
Biedermeier-Sekretär
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1298
Biedermeier-Lyratisch.
Eleganter Nähtisch mit Stütze in Form einer Lyra, verziert mit gespiegeltem Maserfurnier; verschließbarer Schub innen mit geteilten Fächern für Utensilien
Limit 330,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1298
Biedermeier-Lyratisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1319
Halbschrank im Boulle-Stil.
2-türiger Halbschrank mit darüberliegendem Schub, reich verziert mit prachtvollen Bronzeapplikationen und figürlichen Messingintarsien mit üppig vegetabiler Rahmung, Deckplatte aus weißlich-grauem Marmor; innen 1 Einlegeboden
Limit 390,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1319
Halbschrank im Boulle-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1371
Hereke-Seidenteppich.
Handgeknüpfter türkischer Teppich, circa eine Million Knoten pro Quadratmeter. Ein klassischer Nischenteppich mit broschierter Kalligraphie im Giebel. Die beiden Nebenbordüren sind mit Schriftelementen gefüllt
Limit 240,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1371
Hereke-Seidenteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1378
Ghom-Seidenteppich.
Handgeknüpfter persischer, mit üppigen Blüten gefüllter, klassischer Medaillonteppich. Circa eine Million Knoten pro Quadratmeter
Limit 600,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1378
Ghom-Seidenteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1366
Orientalismus-Reise-Teetisch.
Reich dekorierter, oktogonaler Teetisch mit vegetabilen Beinintarsien im nordafrikanisch-arabischen Stil mit klappbarem Gestell und abnehmbarer Tischplatte, dazu oktogonale Glasplatte
Limit 20,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1366
Orientalismus-Reise-Teetisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1368
Orientalismus-Scherenstuhl.
Reich dekorierter Scherenarmlehnstuhl mit vegetabilen Perlmutt- und Metallintarsien im nordafrikanisch-arabischen Stil; klappbares Gestell mit einsteckbarer Rückenlehne
Limit 180,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1368
Orientalismus-Scherenstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1408
Paar Wandlaternen.
Paar 1-flammige Wandlampen mit glockenförmiger Haube und hexagonalem Korpus, an geschweiftem Schaft mit Wandhalterung, Glaseinsätze mit floralem Schnittmuster
Limit 360,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1408
Paar Wandlaternen
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1279
4 weiß gefasste Klassizismus-Polsterstühle.
4 gepolsterte Lehnstühle mit ballonförmiger Rückenlehne und trapezförmiger Sitzfläche, auf 4 kannelierten Beinen, weiß gefasst und goldfarben akzentuiert; champagnerfarben gestreifter Bezug
Limit 20,00 € Zuschlag 570,00 € Verkauft
1279
4 weiß gefasste Klassizismus-Polsterstühle
·
Verkauft
Verkaufspreis 570,00 €
1256
Salonschrank im Barock-Stil.
Üppig verzierter, 2-geschossiger, sogenannter "Kissenschrank" mit leicht zurückgesetztem Überbau auf 2-türigem Unterteil mit darüberliegendem Schub und abgeschrägten Seitenteilen, dekoriert mit Kissenfüllungen und gedrehten Säulen, zwischen Ober- und Unterteil umlaufende Stellfläche; Oberteil mit 4 Geheimfächern hinter mittlerer Kissenfüllung
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1256
Salonschrank im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1343
Jugendstil-Zeitungsständer.
Eleganter, verstrebter Ständer mit 5 fächerförmig angeordneten Ablageflächen für Notenblätter und Zeitungen, dezent dekoriert mit Reliefschnitzerei in Form einer Lyra
Limit 220,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1343
Jugendstil-Zeitungsständer
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1381
Ghom-Seidenteppich.
Handgeknüpfter chinesischer Teppich. Im Innenfeld wird das Medaillon von drei Oktogonen mit Blütenmotiven umgeben, den Abschlussrahmen bildet ein hellgrundiges Hexagon mit Blütenranken. Circa eine Million Knoten pro Quadratmeter
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1381
Ghom-Seidenteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1429
Paar Tischlampen. Muller Frères.
Ovoider Schirm (L 14 cm), auf einem schmiedeeisernen, achtstrebigen Schaft, mehrpassiger Fuß. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1430
Große Tischlampe. Schneider.
Glockenschirm (L 19,5 cm), auf schmiedeeisernem, dreistrebigem Schaft mit blütenförmigem Abschluss und drei Füßen, umrankt von Blütenranken. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1308
2 Armlehnstühle im Biedermeier-Stil.
2 Armlehnstühle mit gepolsterter Sitzfläche und schaufelförmiger Rückenlehne mit Schnitzdekor; grün-gestreifter Bezug
Limit 140,00 € Zuschlag 510,00 € Verkauft
1308
2 Armlehnstühle im Biedermeier-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 510,00 €
1350
Bauhaus-Freischwinger. Thonet?.
Kubisch geformter Design-Stahlrohr-Freischwinger
Limit 330,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1350
Bauhaus-Freischwinger
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1262
Bemalter Bauernschrank.
1-türiger Dielenschrank in Brettbauweise, mit geradem Gesims, ergänztem Aufsatz als offener Stauraum und Sockelschub; grün gefasst und polychrom bemalt mit korinthischen Säulen, floralen Motiven und Stoffen, bezeichnet "Martin Sick. den 6. Juli 1866"
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1262
Bemalter Bauernschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1283
Biedermeier-Kommode.
2-schübige Kommode auf Pfeilerbeinen; verziert mit gespiegeltem Maserfurnier
Limit 220,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1283
Biedermeier-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1296
Biedermeier-Wandvitrine.
Kleines Hängeschränkchen mit abnehmbarer, verglaster Front, dekoriert mit klassizistischen Ornamenten aus Perlstab- und Palmettenschnitzereien, bekrönt mit architektonisch gegliederter Akanthusblattschnitzerei, abhängend geschweifter Rahmen mit Inschrift "W.S.M. Trautmannin."; innen jünger eingesetztes Gestell mit 2 Einlegeböden; als Beigabe verschiedene defekte Ansichtenporzellane
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1296
Biedermeier-Wandvitrine
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1327
Jugendstil-Kommodenschrank.
Schlichter Schrank mit Kopfschub, 2-türigem Mittelteil und 4 unteren Schüben, dezent dekoriert mit Messingbeschlägen in stiltypischer Ornamentik; Mittelteil innen links mit 2 offenen Ablagen und rechts mit 4 kleinen Schüben
Limit 280,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1327
Jugendstil-Kommodenschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1357
Art-déco-Servierwagen. Ernst Rockhausen und Söhne.
Rollbarer Teewagen mit schlichtem, rechteckigem Holzgestell und Handhabe an der kurzen Seite, oberer Teil mit geschlossenem, allseitig facettiert-verglastem Korpus mit 4 Scharnierklappen, unterer Bereich mit offener Ablage
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
1357
Art-déco-Servierwagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1361
Zierlicher Neorokoko-Paravent.
3-flügeliger Paravent in barocker Formensprache, getrepptes Gestell mit Rocaillenschnitzerei und 2-facher Felderung, untere Felder mit champagnerfarbenem Bezug mit floralen Mustern, obere Felder mit floral geätztem Glas mit Rocaillenrahmung
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
1361
Zierlicher Neorokoko-Paravent
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1375
Ghom-Seidenteppich.
Handgeknüpfter persischer, seltener Wagireh-Teppich. Verschiedene Mustervorlagen für großformatige Orientteppiche im Innenfeld. Circa eine Million Knoten pro Quadratmeter
Limit 300,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1375
Ghom-Seidenteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1394
Musealer Lichterknecht mit 2 Frosch-Öllampen.
Schalenförmiger Rundfuß, gedrechselter Schaft mit Drechselscharnier zur Höhenverstellung des Handschutzes und des Querarmes mit Schlitzhalterungen für die offenen Froschlampen. Einige angehängte Drechsel-Zierappliken sowie Zapfenbekrönung
Limit 360,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1394
Musealer Lichterknecht mit 2 Frosch-Öllampen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1421
Jugendstil-Deckenlampe. Daum, Nancy.
1-flammige Hängelampe an 3-facher Kettenaufhängung mit Akanthusblattfassung und floral geschmücktem Baldachin, Glasschale mit orangen und gelben Pulvereinschmelzungen
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1266
Barock-Tabernakelaufsatz.
2-teiliger Tabernakelaufsatz, Oberbau mit geschwungenem Giebel und 2-türiger Blenderfront mit 6 Scheinschüben und Mittelfach, kastenförmiger Unterbau mit verschließbarem Mittelfach und 6 Schüben; reich verziert mit Maserfurnier und Bandintarsien; Oberteil innen 2 Einlegeböden, Unterteil innen 1 Einlegeboden
Limit 390,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1266
Barock-Tabernakelaufsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1309
9 Biedermeier-Stühle.
9 Lehnstühle mit trapezförmiger, gepolsterter Sitzfläche und durchbrochener Rückenlehne mit geradem Mittelsteg und Schulterbrett; grün-gestreifter Samtbezug
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1309
9 Biedermeier-Stühle
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1346
Bugholz-Bürostuhl. Jacob und Josef Kohn, Wien.
Sogenannter Kontorstuhl mit gepolsterter Sitzfläche und weit gebogtem Schulterbrett, auf Mittelstütze mit 4 gebogten Beinen, durch Stahlspindel dreh- und höhenverstellbar, rot-orangefarbener Bezug mit stiltypischer Jugendstil-Ornamentik
Limit 420,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1346
Bugholz-Bürostuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1372
Hereke-Seidenteppich.
Handgeknüpfter türkischer Teppich, circa eine Million Knoten pro Quadratmeter. Ein klassischer Nischenteppich, in der Hauptbordüre drei Kartuschen mit Schriftzeichen
Limit 100,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1372
Hereke-Seidenteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1424
Paar Wandlampen. Muller Frères.
Am Mündungsrand dreifach gekniffener Glockenschirm (L 14,5 cm). An gebogtem Leuchterarm mit Blattwerk und Lorbeergirlande und Schleifenzier
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1440
2 Art-déco-Deckenlampen. Degué.
Paar 1-flammige Hängelampen an 3 Bronzestreben mit Pyramidenbaldachin und Glasschale aus satiniertem Pressglas mit Kerbdekor
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1444
Große Art-déco-Dielenlampe.
6-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit Rosettenbaldachin, balusterförmige Halterung mit 5 Karyatiden-Armen mit Lampenschirmen aus satiniertem Pressglas in stilisierter Zapfenform sowie zentralem Lampenschirm
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1252
Hessische Renaissance-Fassadentruhe.
Reich verzierte Kastentruhe mit architektonisch gegliederter, kassettierter Front mit Lisenen und vegetabiler Flachschnitzerei, darin feine Intarsien mit stilisiertem Doppeladler, Inschrift "Catrina Drubenbachs Anno 1696" Bügelgriffen an den Seiten; innen 1 Beifach und Ablage
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
1252
Hessische Renaissance-Fassadentruhe
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1288
Biedermeier-Vitrinenaufsatzsekretär.
Hoher Vitrinenaufsatzsekretär mit 3-schübigem Kommodenunterteil, mittlerem Sekretärteil mit schräger Klappe, Schub und 2-türigem Vitrinenaufsatz mit versprosstem Glas und geradem Gesims mit Triglyphendekor, dekoriert mit ebonisierten Zierleisten; Schreibfach innen mit 6 kleinen Schüben, 1 mittleren Schub und 1 großen Schub, ein reich verziertes offenes Fach in Anlehnung an eine Theaterkulisse mit parkettiertem Boden und verspiegelter Rückwand, flankiert von Halbsäulen und bekrönt mit Sternfurnier, Aufsatz innen mit 2 Einlegeböden
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1288
Biedermeier-Vitrinenaufsatzsekretär
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1403
Tischlampe mit Kerzenleuchter-Fuß im Stil der Romanik.
Zur Tischlampe umgebauter prächtiger Bronzeleuchter mit 3-seitigem Sockel aus Drachen und Reliefornament. Überaus reich reliefierter Schaft mit vegetabilem Ornament, à jour gearbeiteter Nodus mit den 4 Wesen sowie von 3 Drachen gehaltener Wachsteller mit Inschrift (Erat lux vera, quæ illuminat omnem hominem). 1-flammig elektrifiziert mit Schraubfassung über Kunststoff-Kerzenhülse sowie roter Stoffschirm
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1446
Paar Art-déco-Wandlampen. Degué - Cristallerie de Compiègne.
Paar 1-flammige Wandleuchten in v-förmiger Halterung; spitz zulaufende, geometrisch formgepresste Glasschirme
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1339
Eleganter Jugendstil-Zeitungsständer. Ernst Rockhausen und Söhne.
Rollbarer, kastenförmiger Zeitungsständer mit 2 Ablagen aus Messingstäben und 1 Ablagefläche, 1 kubisches, verschlossenes Fach mit Klapptür; dekoriert mit Messingstreben und geprägten Messingblechapplikationen, Klapptür mit bernsteinfarbenem, gemustertem Glas; innen 1 Einlegeboden
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1386
Isfahan-Perserteppich.
Medaillonteppich mit feiner Handknüpfung und zahlreichen floralen und ornamentalen Füllmotiven
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1386
Isfahan-Perserteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1395
Jugendstil-Petroleumlampe mit verstecktem Bassin. Stobwasser, Berlin.
Elegante Petroleum-Tischlampe mit 2-teiligem Korpus in Form einer Vase in Kobaltblau mit antikisierender Bronzehalterung und passig geformtem Marmorsockel, darauf Halterung mit Brenner und Brennergalerie, Docht, Glaszylinder und champagnerfarben und hellblau unterfangenem Kugelglasschirm mit goldfarbener C-Schwung-Ranke
Limit 90,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1395
Jugendstil-Petroleumlampe mit verstecktem Bassin
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1436
Französische Art-déco-Lampe mit 2 Frauenfiguren.
Kniende Frauen mit beschwörend erhobenen Armen am Eisglas-Kugelschirm
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1436
Französische Art-déco-Lampe mit 2 Frauenfiguren
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1273
Barock-Armlehnstuhl.
Bequemer Sessel in stiltypisch geschwungener Form, mit gepolsterter Rückenlehne und Sitzfläche, volutierte Armlehnen mit Reliefschnitzerei; Bezug mit üppigem Floralmuster und Ziernagelung
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1273
Barock-Armlehnstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1289
Biedermeier-Sekretär.
Schreibschrank auf 4 Pfeilerbeinen, mit Kopfschub, 2 unteren Schüben und aufklappbarer Schreibplatte; Inneneinrichtung des Sekretärteils mit 8 kleinen Schüben, mittig mit rundbogenverzierter 2-geteilter offener Ablage und unterer offener Abflagefläche
Limit 290,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1289
Biedermeier-Sekretär
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1318
Salon-Kommode mit Marmorplatte.
3-schübige, im Transition-Stil gestaltete Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, mit lose aufliegender, grünlich-grauer Marmorplatte; oberer Blenderschub verziert mit Marketiere aus Lorbeergirlanden und Urne, untere Schübe verziert mit gespiegelt-geometrischer Marketerie und Messingring-Beschlägen
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1318
Salon-Kommode mit Marmorplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1323
Salon-Kommode mit Marmorplatte.
2-schübige, im Transition-Stil gestaltete Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, mit lose aufliegender, rötlich-grauer Marmorplatte; dekoriert mit üppigen Bronze-Applikationen, Blumenmarketerie und parkettierten Front- und Seitenteilen
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1323
Salon-Kommode mit Marmorplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1325
Salon-Kommode mit Marmorplatte.
3-schübige, im Transition-Stil gestaltete Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, mit lose aufliegender, rötlich-grauer Marmorplatte; üppig verziert mit Puttenmarketerie und Messingbeschlägen
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1325
Salon-Kommode mit Marmorplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1329
Stummer Diener. Thonet, Wien.
Handlicher, rollbarer Kleiderständer mit herausziehbarem Messingstab und Ablagefläche
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1329
Stummer Diener
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1341
Jugendstil-Blumenständer. Eisenhütte Mägdesprung im Harz.
Blumensäule in stiltypischer Formensprache, auf 3 ornamentierten Beinen, verstrebt durch Sockelplatte
Limit 220,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1341
Jugendstil-Blumenständer
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1356
Art-déco-Vitrinenschrank.
2-türiger Vitrinenaufsatzschrank mit geschweiftem Giebel, auf kastenförmigem Unterteil mit mittigen 3 Schüben und 2 flankierenden Türen, auf ausgestellten Füßen; Aufsatz innen mit 3 Einlegeböden, Unterteil mit je 1 Einlegeboden
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1356
Art-déco-Vitrinenschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1396
Gründerzeit-Petroleumlampe mit verstecktem Bassin.
Petroleum-Tischlampe mit aufwendig verziertem, 2-teiligem Korpus in Form eine Amphora, darauf Halterung mit Patentbrenner "Brevete" und Brennergalerie, Docht, Glaszylinder und ovoidem, satiniertem Glasschirm mit Floralmuster
Limit 90,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1396
Gründerzeit-Petroleumlampe mit verstecktem Bassin
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1438
Paar Art-déco-Wandlampen. Les Etablissements H. Petitot, Paris.
2 zeitlose 1-flammige Wandschalenlampen mit geripptem Halbschalenschirm und säulenartiger Halterung
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1300
Salontisch im Biedermeier-Stil.
Ovaler, ausziehbarer Esstisch mit Mittelsäule und 4 gebogten Füßen
Limit 120,00 € Zuschlag 310,00 € Verkauft
1300
Salontisch im Biedermeier-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 310,00 €