Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 106. | SOMMERAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023

106. | SOMMERAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023

997
"Electro Matic 7500 FS" im Originalkarton | siehe Nachtrag. Distler.
Rotes Porsche-Cabrio mit lenkbarer Vorderachse und Lenkwelle. Für Batteriebetrieb, Funktion nicht geprüft
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1021
Kinderpost, Lotto-Spiel, Malbuch und 2 alte Kinderbilder.
2 alte Spiele in Originalkartons, Malbuch "für kleine Künstler", Verlag von O. u. M. Hausser, Ludwigsburg, goldgerahmtes Bild mit Kleinkind und Telefon (27,5 x 21 cm), ovales Bild mit Kind in Matrosenanzug von 1925 (44 x 31 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1024
2 Ankleidepuppen, Hampelmann und Fächer.
2 Königin-Figuren mit 4 Kleidern, Hermelinmantel, Fellcape, Hüten und Spinnrad. / Hampelmann mit Blumenstrauß. / Pappfächer "Happy birthday to someone special" (Reprint USA)
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1024
2 Ankleidepuppen, Hampelmann und Fächer
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1055
Stehender Bodhisattva.
Figur im faltenreichen, langen Gewand, Rückseite mit ornamentalen Schriftzeichen
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1055
Stehender Bodhisattva
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1057
Zweiteiliges Gefäß mit plastischen Drachen.
Gefäßwandung mit sehr fein ausgearbeitetem Drachenrelief mit Kugel in den Fängen. Ebensolche Qualität bei den drei Drachen, die als Füße für den Ständer dienen. Sockel und oberer Rand mit schmaler Leiwen-Zierkante
Limit 390,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1057
Zweiteiliges Gefäß mit plastischen Drachen
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1088
Cong-Vase.
Polychrome Emailmalerei mit Blüten- und Drachenkartuschen in Rankenwerk. Zwei Elefantenköpfe als Handhaben
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1088
Cong-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1093
Sehr große Bodenvase.
Moderne Interpretation klassischer Motive. Oberer und unterer Teil in Stil und Glasur wie Seladonwerke. Wandung mit Wasserlandschaft und hohen Bergen
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1093
Sehr große Bodenvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1102
Große Bi-Scheibe in Brauntönen.
Beidseitig Relief aus gleichen Motiven, mit Schriftzeichen und stilisierten Drachen
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1102
Große Bi-Scheibe in Brauntönen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1115
Pinsel mit Jadegriff.
Tierhaarpinsel mit langem Stiel, der aus mehreren zylindrischen, beschnitzten Steinen besteht, die eine Taotiemaske als Relief aufweisen
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1115
Pinsel mit Jadegriff
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1121
Tara auf Sockel.
Im lockeren Sitz ruhende Frauenfigur auf doppeltem Lotosthron, dieser auf einem hohen, reich ornamentierten Sockel
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1121
Tara auf Sockel
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1142
Asiatischer Blumenhocker.
Geschnitzte und durchbrochen gearbeitete Zarge mit Prunusblüten Dieses Motiv auch auf den Außenflächen der geschwungenen Beine und dem unteren Kreuz. Eingelegte Marmorplatte
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1142
Asiatischer Blumenhocker
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1185
Stutzuhr.
4-seitig verglastes Gehäuse mit gestuftem Walmdach, geprägte Messingfront mit Bogenfeld, Vasen- und Blütendekor
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1185
Stutzuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1197
Verglaste Tischuhr.
4-seitig facettiert verglastes Gehäuse mit gerundeten Ecken
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1197
Verglaste Tischuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1228
Kaminuhrengarnitur mit Jugendstil-Frauenfigur "La Charmeuse".. Charles Hour.
Rechtecksockel mit bekrönender Vogelfängerin, die eine Flöte mit Tauben hält (Die Bezaubernde). Nach dem Vorbild des französischen Bildhauers Hippolyte Francois Moreau (1832-1927) gefertigt. Dazu 2 passende Vasenbeisteller mit floralem Reliefdekor
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1264
HONDIUS, Henricus (1597 Amsterdam - 1651 Amsterdam). Landkarte des Herzogtums Nassau.
Detailreiche historische Karte des Herzogtums Nassau, Titelkartusche "Nassovia Comitatus", Beikartusche mit Legende und Meilenzeigern sowie Wappendarstellung, verso typografischer Text in französischer Sprache
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1264
Landkarte des Herzogtums Nassau
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1308
LE BAS, Jacques-Philippe (1707 - 1783 Paris). Schiffe im Sturm.
Mit Begleittext in französischer Sprache: "Tempête ve. veue d'Italie", "Dedie à M. Louis Louisson Capitaine de Navire des Indes Espagnolle" und Beikartusche mit Muschelwerk und Schiff
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1308
Schiffe im Sturm
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1319
Darstellung der Arbeitsabläufe in einem Bergwerk.
Titelkartusche "Das Berg=Werck"
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1319
Darstellung der Arbeitsabläufe in einem Bergwerk
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1321
Andachtsbild: "S. Maria Carmelitana - Regina Carmelitana Refugium Peccatorium".
Marienbild der Himmelskönigin Maria als Leitbild und Schutzpatronin des Ordens der Karmeliten, gerahmt mit 9 kleinen illustrierenden Bildern mit je begleitendem Spruch in italienischer Sprache
Limit 80,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1328
HAYEK, Hans von (1869 Wien - 1940 München). Handzeichnung - Landschaft auf Java-Indonesien.
Undeutlich bezeichnet. Passepartout, verglaster Rahmen
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1328
Handzeichnung - Landschaft auf Java-Indonesien
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1337
HOGARTH, William (1697 London - 1764 London). "The Stage Coach, or Country Inn Yard".
Bezeichnet "Price one Shilling", "Designed and Engraved by W. Hogarth", "Published According to Act of Parliament. 1747."
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1337
"The Stage Coach, or Country Inn Yard"
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1403
UNGERER, Tomi (1931 Straßburg - 2019 Cork). "6 Weinetiketten".
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1403
"6 Weinetiketten"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1458
ESSER, Klaus. "Who's drunk?".
Humorvolles Porträt eines Herren
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1458
"Who's drunk?"
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1482
KRESSEL, Diether (1925 Düsseldorf - 2015 Hamburg). 2 mystisch-fantasievolle Werke.
Möwe am Strand, Exemplar: h.c. 4/10, [19]89, Druckplatte: 49 x 39,5 cm, Blatt: 75,5 x 58 cm, Randbereich knick- und griffspurig | "Reise zu zweit", Exemplar: 74/100, [19]95, Druckplatte: 43,7 x 49,5 cm, Blatt: 63 x 73 cm
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1482
2 mystisch-fantasievolle Werke
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1537
REDEKER, Peter (1942 Spital am Semmering - 2022 Hannover). Dünenlandschaft.
Frühes Werk des Künstlers
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1537
Dünenlandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1659
MCCARTAN, Edward (nach) (1879 Albany - 1947 New Rochelle). Große Gartenbronze: Diana mit Jagdhund.
Fast lebensgroße Aktfigur der weit ausschreitenden Göttin, die in aparter Geste ihren Bogen hält, während der Windhund an der Leine voranstürmt. Neuzeitlicher Guss nach dem 1923 entstandenen Original, das heute im Metropolitan Museum New York steht
Limit 2.800,00 € Zuschlag 6.700,00 € Verkauft
1659
Große Gartenbronze: Diana mit Jagdhund
·
Verkauft
Verkaufspreis 6.700,00 €
1667
Konvolut 8 Wiener Bronzen.
Brief schreibender Engel ("Ich liebe dich, Wien 1906"). Hund auf dem Motorrad mit beweglichen Rädern. Katze als Schornsteinfeger und Kind mit Katze. Dackel-Hochzeitspaar und Briefträger-Dackel. Wellensittich und Froschkönig
Limit 190,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1667
Konvolut 8 Wiener Bronzen
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1673
GUNDELACH, Karl (1856 Linden - 1920 Hannover). Die Spinnerin.
Vor einem Leinenballen stehende junge Bäuerin bei der Arbeit mit Spinnrocken und Wirtel
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1673
Die Spinnerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1676
MOREAU, Louis und Francois (nach). Frauenfigur ("Libellule").
Limit 190,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1676
Frauenfigur ("Libellule")
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1680
Eisenguss-Büsten von Goethe und Schiller.
Einander leicht zugewandte Bildnisbüsten der Dichterfürsten
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1680
Eisenguss-Büsten von Goethe und Schiller
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1683
FRICK, Julius (?) (1884 Stuttgart - 1964). Badende Schönheit.
Vor dem fallengelassenen Tuch sich wohlig streckender Frauenakt
Limit 280,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1683
Badende Schönheit
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1703
Bildniskopf eines Mädchens.
Kopf einer Jugendlichen
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1703
Bildniskopf eines Mädchens
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1714
KRIEGER, Wilhelm (1877 Norderney - 1945 Herrsching). Sperber.
Posthumer Guss des Raubvogels, der wohl gerade zu eine Beute herabblickt
Limit 360,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1714
Sperber
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1753
Oblateneisen.
Zange mit rundem "Waffeleisen" ohne Reliefierung innen
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1753
Oblateneisen
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1756
Glutbehälter "Doofpot".
Konischer Gluteimer in schwerer Ausführung mit Kupfer-Wandung, -Stulpdeckel und -Henkel sowie Füßen und Deckelknauf aus Messing
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1756
Glutbehälter "Doofpot"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1782
Barocker Altarleuchter.
Massiver Kerzenleuchter mit Dreieck-Sockel, Balusterschaft, Wachsteller und Bronzedorn
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1782
Barocker Altarleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1811
Paar Jugendstil-Kerzenleuchter.
Aus geometrischen Formen und Streben gleichsam gebaute Bronzeleuchter
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1811
Paar Jugendstil-Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1855
Biedermeierschatulle.
Helle Quaderschatulle mit Fadeneinlagen und Beinbeschlägen; auf dem Scharnierdeckel ornamentaler Marketerie
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1855
Biedermeierschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1866
Großer Rahmen "Berliner Leiste".
Profilierter Rahmen mit Binnen-Stuckzierleiste
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1866
Großer Rahmen "Berliner Leiste"
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1867
Florentiner Rahmen.
Aufwändig à jour geschnitzte, umlaufende Akanthusranke an der Binnen-Profilleiste
Limit 180,00 € Zuschlag 230,00 € Verkauft
1867
Florentiner Rahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 230,00 €
1887
2 quadratische Tischtücher.
Umlaufender neoklassizistischer Lorbeerfries und Fries aus Rosen mit Blütengirlanden; im Spiegel alternierend kleine Rosenblüten und Blütenkränze. 164 x 158 cm. / Tischtuch mit rund angeordnetem Rosen- und Blütenmotiv. Gesticktes Monogramm "LB". 160 x 160 cm
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1887
2 quadratische Tischtücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1912
Singvogelautomat.
Runder Käfig mit floralem Relieffries am Sockel. Innen roter Vogel auf einem Zweig, der zwitschert und dabei Schwanz, Kopf und Schnabel bewegt
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1912
Singvogelautomat
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1914
38 Lochplatten. Symphonion.
Für Zentralantrieb. Z.B.: Kadettenmarsch, Adamwalzer, Ein Sohn des Volkes...., Zu Betlehem geboren, Nun danket alle Gott, Heilige Nacht, Spinn, spinn, Tief im Böhmerwald, In einem kühlen Grunde, Heidenröschen, Kornblumen, Die letzte Rose usw.. Darunter 2 ungemarkte Platten gleicher Größe und Art
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1914
38 Lochplatten
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1915
Bestallungsurkunde mit Unterschrift von Kaiser Wilhelm II.
Im erhaltenen Briefumschlag Bestallungsurkunde vom 17. 3 1906 für den Amtsrichter Kurt Zander in Schleusingen mit Ernennung zum Amtsgerichtsrat. Unterschrift manu propria von Kaiser Wilhelm II. mit Blindsiegel sowie Gegenzeichnung manu propria vom Justizminister Max von Beseler. Dazu Anschreiben vom Justizminister an den Amtsrichter mit undeutlicher Unterschrift im Auftrag. Beigelegt 2 Postkarten: Kriegspostkarte (Feldpostkarte) mit dem Bildnis Wilhelm II. (beschrieben und gelaufen 1915) und Foto-Postkarte "Unser Hindenburg", recto wohl Autograph mit Sinnspruch, Unterschrift und Datum 30.7.1917
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1916
Säbel mit geätzter Klinge, "1. Thüringer Regiment No. 19", in Scheide.
Geschwungene, einschneidige Klinge mit der Spitze in der Mittellinie. Gerippter Bakelitgriff, Teile des Bügels stark korrodiert, Metallscheide
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1929
Radschloßpistole - Replik.
Verzierungen auf Schloßplatten und Lauf geätzt, Messingknauf mit Löwenkopf, Ladestock vorhanden
Limit 190,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1929
Radschloßpistole - Replik
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1956
Reise-Sonnenuhr.
Klapp-Sonnenuhr mit Messing-Schließen und -Öse. Im Deckel und auf dem Gehäuse gravierte Stundenmarken, im Deckel zusätzlich datiert. Eingelassener Kompass mit Deklinationsanzeige
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1956
Reise-Sonnenuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1958
Reiseikone mit Szenen aus dem Leben Jesu.
Triptychon in Form eines Zwiebelturmes. Auf dem Deckel Kreuzdarstellung, innen 12 Szenen aus dem Leben Jesu sowie Kreuzigung, Dreifaltigkeit und Kreuzerhöhung
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1958
Reiseikone mit Szenen aus dem Leben Jesu
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
2058
Tekke - Sogenannter Herdteppich.
Der kleine turkmenische Teppich ist in Handarbeit geknüpft
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
2058
Tekke - Sogenannter Herdteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
2059
Hauptteppich mit Pende-Muster.
Offenes Mittelfeld mit 7 x 12 Güls. Breite mehrreihige Bordüre mit geometrisiertem Dekor. Schmalseiten mit abschließender Rautenmusterung, umlaufend rote Kantenumwicklung
Limit 190,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2059
Hauptteppich mit Pende-Muster
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2099
Biedermeier-Armlehnstuhl.
Armlehnstuhl mit gepolsterter Sitzfläche und teilgepolsterter Rückenlehne; khakifarbener Bezug
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2099
Biedermeier-Armlehnstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2119
Biedermeier-Kommode.
3-schübige Kommode mit verschieden großen Schüben, akzentuiert mit vorgesetztem unterem Schub und getreppter Deckplatte; verziert mit gespiegeltem Maserfurnier
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2119
Biedermeier-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2129
Elegante Vitrine im Louis-XV.-Stil.
Zierliche 1-türige Salon-Pfeilervitrine mit getrepptem Kopfteil, auf 4 leicht ausgestellten Füßen; verziert mit Rocaillen-Bronzeapplikationen und Blumenmarketerie; innen mit hellblauem Stoff ausgekleidet, 3 Einlegeböden
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2129
Elegante Vitrine im Louis-XV.-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2132
Elegante Pfeilerkommode im Barock-Stil.
Zierliche 7-schübige Kommode, sogenannte "Semainiere", im Rokoko-Stil, auf 4 leicht ausgestellten Füßen, verziert mit feiner Rankenmarketerie
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2132
Elegante Pfeilerkommode im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2159
Historismus-Hochlehnstuhl.
Gepolsterter Stuhl im Stil der Renaissance mit hoher Lehne und trapezförmiger Sitzfläche auf vorderen Karyatidenfüßen mit reich beschnitzter Mittelstrebe; teilgepolsterte, schnitzwerkverzierte Rückenlehne; Polster und Bezug aus weinrotem Stoff mit Floralzier
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
2159
Historismus-Hochlehnstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
2164
Bugholz-Armlehnsessel, Entwurf Josef Hoffmann. Jacob und Josef Kohn, Wien.
Zeitloser Design-Klassiker mit gepolsterter Sitzfläche, entworfen von Josef Hoffmann
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2164
Bugholz-Armlehnsessel, Entwurf Josef Hoffmann
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2203
Großer Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Pilasterdekor. Erfurt.
Zylinderform mit Bandhenkel. Manganjaspierte Barockreserven und Blumenmalerei. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker und Reliefplakette
Limit 280,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2214
Delfter Fayence-Deckelvase mit Blaumalerei. De Metalen Pot, 1638-1757.
Balusterform mit Rocaillereliefs, schauseitig eine barocke Schäferszene in einer Reserve, umgeben von Blumen und Insekten. Glockenförmiger Deckel mit Löwenknauf und Segelschiffen in kleiner Reserve
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2214
Delfter Fayence-Deckelvase mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2305
Barockes Kelchglas mit Adelsmonogramm.
Konische Kuppa mit einem eingestochenen Luftblasenkranz im Kuppaboden, nodierter Hohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss. Auf der Kuppa die gravierte Darstellung eines springenden Hirsches und eines ligierten Monogramms
Limit 190,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2305
Barockes Kelchglas mit Adelsmonogramm
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2318
6 Kelchgläser auf Tablett.
Achtfach facettierte Kuppa mit reicher ornamentaler Goldmalerei, wabenfacettierter Stängel, Rundfuß; ausgekugelter Abriss. Mit oktogonal-rechteckigem Tablett
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2318
6 Kelchgläser auf Tablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2330
3 Biedermeier-Gläser.
1x gefußter Glockenbecher aus farblosem Glas mit Zinnemailüberfang, Linsen- und Facettenschliff sowie ornamentaler Goldmalerei (H 14 cm). / 1x gefußter Glockenbecher aus farblosem, teils rot und blau gebeiztem Glas mit Linsenschliff und vegetabiler Gravur (H 12,5 cm). / 1x facettierter Kraterbecher aus farblosem, teils rot gebeiztem Glas mit einer schauseitigen hochgeschliffenen Kartusche mit der gravierten Darstellung zweier Füllhörner mit Blumen und dem Spruch "Glück begleite Dich stets." (H 11,5 cm)
Limit 160,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2330
3 Biedermeier-Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2339
Bierkrug mit der Ansicht von Altenburg.
Konischer, pseudofacettierter Krug mit Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel; Abriss. Im Deckel eine Porzellanplakette mit der polychrom gemalten Ansicht des Altenburger Schlosses, auf dem Zinn bezeichnet "A. Alyt(?). a. Göll. 1859"
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2339
Bierkrug mit der Ansicht von Altenburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2341
Glasservice. Moser.
29 Teile. Nr. "W 3723". Pseudofacettiertes Glas, Perlstängel, Rundfuß. Karaffe (H 37 cm), Krug (H 24,5 cm), 5 Sektschalen (H 14,5 cm), 7 Rotweingläser (H 19,5 cm), 7 Weißweingläser (H 15,5 cm) und 8 Südweingläser (H 13,5 cm)
Limit 700,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2341
Glasservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
2366
Vase. Lötz.
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2366
Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2368
2 Jugendstil-Vasen. Lötz.
1x "Creta Papillon": Bauchige Vase aus grünem Glas mit silbergelben Kröselaufschmelzungen, irisiert. / 1x "Creta Rusticana": Konische Vase aus grünem, irisiertem Glas mit Aststruktur und fünffach auslappendem Mündungsrand
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2368
2 Jugendstil-Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2372
Vase mit Landschaftsdekor. Kralik.
Schlanke Balustervase mit einer umlaufend geätzten, stilisierten Seelandschaft
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2372
Vase mit Landschaftsdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2379
Vase mit Blumendekor. D'Argental.
Konische Vase mit einem umlaufend geätzten Trichterwindendekor; ausgekugelter Abriss
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2379
Vase mit Blumendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2422
2 französische Vasen. Lalique.
1x Kratervase mit dem umlaufenden Dekor einer Pferdeherde (H 18 cm). / 1x ovide Vase mit dem umlaufenden Dekor spielender Delfine (H 17,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2422
2 französische Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2424
Kelchglas und Vase. Murano.
1x Weinglas aus rotem Glas mit reicher, ornamentaler Goldmalerei und weißen Emailpünktchen (H 23,5 cm). / 1x Plattflasche mit aufgeschmolzenem, gedrehtem Glasfaden an Hals und Mündungsrand, Rundfuß, aus farblosem Glas mit in der Zwischenschicht eingeschmolzenen, opalgrünen, gedrehten Fäden und opalweißen Spiralfäden (H 29,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2424
Kelchglas und Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2488
Klassizistischer Tafelaufsatz.
Rautenförmiger Korb mit Blattzier an den Ecken, auf Rechteckplinthe
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2488
Klassizistischer Tafelaufsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2525
Barocke Schale mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Oktogonale Schale mit lindgrünem Wandungsfond. Goldspitzenbordüre, im Spiegel einer Kartusche, darin die Darstellung einer Küstenlandschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 460,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2525
Barocke Schale mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2571
Barocke Blattschale. Meissen.
Schale in Form eines grün staffierten Blattes mit Asthandhabe, im Spiegel ein Blumenbukett in Purpur und Grün
Limit 280,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2571
Barocke Blattschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2585
Empire-Vase mit figürlichen Handhaben.
Ovoider Korpus mit Kraterhals, zwei Harpyienhandhaben und Rundfuß, auf Quadrathplinthe. Mattblauer Fond mit ornamentaler Goldmalerei, Goldfond
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2585
Empire-Vase mit figürlichen Handhaben
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2588
Empire-Dejeuner.
8 Teile. Mit gold-bordeauxfarbener, stilisierter Floralmalerei. Kaffeekanne (H 16 c), Milchkännchen (H 15 cm), Zuckerdose (H 14,5 cm), 2 Tassen, 2 Untertassen und quadratisches Tablett (27,5 x 27,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2588
Empire-Dejeuner
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2603
3 Speiseteller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2603
3 Speiseteller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2616
2 französische Vitrinentassen.
1x gefußte Glockentasse mit Löwenkopfbiskuithenkel: mit mattblauem Fondband und vegetabiler Goldmalerei. / 1x gefußte Glockentasse mit Schwanenhenkel: mit grünem Fond, schauseitig ein Medaillon mit der über Vordruck gemalten Darstellung eines Beduinen mit Pferd am Brunnen, verso die Darstellung verschiedener Symbole (Kranz, Schwan, Lyra etc.)
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2616
2 französische Vitrinentassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2648
Seltener Teller aus dem Hochzeitsservice Georgs II | siehe Nachtrag. Rauenstein.
Salatteller mit gebrochen gerippter Wandung. Zwischen vegetabiler Malerei ein Spiegelmedaillon mit dem sächsischen Wappen
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2652
3 Kännchen, Teekanne, Zuckerdose, Tasse und Untertasse. Rauenstein.
3 verschiedene Kännchen (H 10,5 und 14,5 cm), 1 Zuckerdose (H 10,5 cm), 1 Tasse (H 7 cm) mit Untertasse (Ø 14,5 cm) und 1 Zwiebelmuster-Teekanne (H 14 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2658
6 Zwiebelmuster-Suppentassen. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2658
6 Zwiebelmuster-Suppentassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2662
Zwiebelmuster-Cachepot. Meissen.
Limit 70,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2662
Zwiebelmuster-Cachepot
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2663
Zwiebelmuster-Teeservice. Meissen.
21 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Teekanne (H 13 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Teetassen, 6 Untertassen und 6 Kuchenteller
Limit 280,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2663
Zwiebelmuster-Teeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €