Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
3202
Jugendstil-Figur: Mädchen mit Strohhut. Meissen.
Modell von Alfred König 1905-1910. Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 420,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3219
Kostümfigur. Meissen.
Modell von Henrich Goeschl 1883. Pendant zu Modell-Nr. M 185. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3223
Heimkehr vom Felde. Meissen.
Modell von Maximilien Bourgeois 1895. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3249
Seltenes Teeservice "Blütenreigen" mit dem Dekor "Sommernachtstraum" | siehe Nachtrag. Meissen.
21Teile. Formen "Blütenreigen" und "Großer Ausschnitt". Umgeben von zart, aquarellartigen blauen Blütenbändern die Darstellung von Figuren und Tieren aus Shakespeares "Sommernachtstraum"
Limit 9.000,00 €
Zuschlag 14.000,00 €
Verkauft
3254
Teetasse "Tausendundeine Nacht". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt" mit der Darstellung einer Katze an einem Goldfischglas
Limit 390,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
3258
"Zwerg Nase" und 4 Engel. Meissen.
1x Märchenfigur "Zwerg-Nase", Modell-Nr. 81999, Entwurf 1998: humorvolle Darstellung der Figur aus dem gleichnamigen Märchen von Wilhelm Hauff. / 4x weibliche Engelsfiguren mit Instrumenten bzw. Notenblatt, Modell-Nr. 83131, 83132, 83133 und 83443, Entwurf 2004-2005
Limit 390,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
3278
Jugendstil-Vase "Rheingold" | siehe Nachtrag. Rosenthal.
Balusterkorpus mit breitem Stand, auf dem Rand drei vollplastische Nymphen sitzend
Limit 1.100,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
3296
Russisches Teeservice. Lomonossow.
23 Teile. 2 Teekannen (H 18 und 13 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Teetassen, 6 Untertassen, 6 Kuchenteller und 1 Schale (Ø 22 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3326
GRÄBNER, Karl. "Die Großherzogliche Haupt- und Residenz-Stadt Weimar".
28, 304, (1) Seiten, Faltblatt mit Ansicht von Weimar von der Südwestseite und 11 weiteren ganzseitigen Kupferstichen unter anderem vom Residenz-Schloß, der Stadtkirche St. Peter und Paul, dem Carlsplatz, der Großherzoglichen Bibliothek, den Häusern Goethes, Schillers und Wielands, dem Hof-Theater, das roemische Haus im Park, Belvedere und Tiefurter-Schloß. Zu den Subscribenten gehörten J.W. von Goethe, Freiherr von Fritsch, Nepomuk Hummel, Dr. Hufeland und andere. Halbleineneinband der Zeit
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3358
ESCOFFIER, A. "Kochkunst-Führer".
Autorisierte deutsche Übersetzung der dritten französischen Auflage. 959 Seiten mit Rotschnitt im goldgeprägten Halbledereinband
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3360
"Illustrierte Hauswirtschaftliche Bücherei" 2 Bände.
"Ich kann wirtschaften - Das Buch von der billigen, praktischen und gesunden Führung des Hauswesens", 477 Seiten mit Illustrationen. / "Ich kann schneidern - Illustriertes Hausbuch der praktischen Schneiderei", 427 Seiten mit sehr vielen Abbildungen und Schnitten. Im einheitlich geprägten Leineneinband
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
3477
Frankreich 18. Jh.: Mythologische Szene.
In der Art Watteaus gemalte mythologische Szene mit einem Satyr, der eine Nymphe im Schlaf überrascht, die von einem Putto verteidigt wird
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3507
Ikone mit Versammlung von Heiligen.
Fünf Heilige unter einem Wolkenhmmel mit dem segnenden Christus
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
3527
RUSSISCHER MALER 20. JAHRHUNDERT. Die Frau am Fenster.
Das Fenstermotiv wird oft mit der Rückenfigur verknüpft, es steht für die Perspektive von der Innen- auf die Außenwelt. Flott gemalte Genreszene in einem warmen, hellen Kolorit. Profilierter Rahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3577
Biedermeier-Herrenbildnis.
Porträt eines jungen Mannes im blauen Gehrock auf einem Stuhl
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
3654
EGGENA, Gustav (1850 Marburg - 1915 München). Mutter mit Kinder.
Junge Frau mit zwei Kindern in der Küche vorm Tisch
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
3659
HAYMANN, Ernst (1873 München - 1947 München). Parforcejagd.
Fein gemalte Genreszene in weiter Landschaft. Geschwärzter Profilrahmen mit Goldleiste
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
3674
GENREMALER ZWEITE HÄLFTE 19. JAHRHUNDERT. Kleines Mädchen vor der Hundehütte.
Es ist allgemein bekannt, dass kleine Kinder und junge Tiere beim Betrachter ein Beschützerinstinkt auslösen. Der Maler hat sich diesen Effekt zunutze gemacht und ihn durch die Kombination von Mensch- und Tierkind noch gesteigert. Breiter vergoldeter Stuckrahmen
Limit 360,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3679
KLINGEMANN, Hugo (1869 Wittmund - 1942 Stuttgart). Kind mit Ziegen und Hasen.
Idyllische Szene mit kleinem Mädchen zwischen vielen Hasen, Vögeln und zwei Ziegen
Limit 330,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3686
PAULÉ, L.. Frauen am Seerosenteich.
Zwei Frauen am Ufer mit Blick zu den Schmetterlingen nahe der Wasseroberfläche
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3701
SCHRAG, Julius (1864 Nürnberg - 1948 München). "Stille Arbeit".
Junge Frau in der Küche bei der Handarbeit am Tisch vor dem Fenster
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3710
TÖRNSTRÖM, Ida (1862 - 1949). Lesende Mädchen.
Die Mädchen in einem Liegestuhl mit einem Buch im hellen Licht am Fenster
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3730
Undeutlich signiert: Mann in der Schreibstube | Nachtrag siehe Text.
In der Manier Spitzwegs gemalter Gelehrter beim Spitzen der Feder am Schreibtisch | Nachtrag 1.6.2023: Es handelt sich wohl um den Künstler Franz Meerts (1836 - 1896)
Limit 190,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
3773
KOBELKA. "Aus dem Wimbachthale in Bayern".
Romantische Berglandschaft mit Wasserfall und Haus
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3779
Landschaft mit Staffage.
Reiter und Wanderer nahe einem Fluss im Wald unter wolkigem Himmel
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3788
HEIN, Eduard (1854 Düsseldorf - 1918 ebd.). Zwei Landschaften.
Jeweils Darstellung eines Herbstwaldes, einmal mit Teich, einmal mit Staffagefiguren auf einem Weg
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3794
KOCH, F.. Sonnige Landschaft.
Sommerliche Mittelgebirgslandschaft mit saftig grünen Wiesen neben Wäldern unter leicht bedecktem Himmel
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
3825
ESCHWEGE, Elmar von (1856 Braunschweig - 1935 Weimar). "Frühling im Thüringer Dorf".
Bäuerin vor dem Haus im Sonnenschein vor blühendem Obstbaum
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3833
FREYTAG-LORINGHOVEN, Mathilde von (1860 Kopenhagen - 1941 Weimar). Frühlingsmotiv aus dem Park von Weimar.
Blühende Wiese am Waldrand
Limit 120,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3862
SCHIRRMACHER, Charlotte Luise (1918 Berlin - 2002 auf Rügen). Häuser auf Rügen.
Dicht stehende Häuser an einem Hang oberhalb der Küste
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3964
SLAVÍČEK, Jan (1900 - 1970). Prag von der Burg aus.
Blick über die Dächer der tschechischen Hauptstadt im hellen Sonnenschein
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
3978
Ansicht von Kufstein.
Blick auf die österreichische Stadt in Tirol mit der gleichnamigen Festung im hellen Sonnenschein
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
4011
ITALIENISCHER MALER 19.-20. JAHRHUNDERT. Sorrent am Golf von Neapel.
Weite, minutiös gemalte Küstenlandschaft in hellem Kolorit. Signiert: Y. Gianni. Verglaster Goldrahmen
Limit 100,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
4049
ARNOLD-GRABONÉ, Georg (1896 München - 1981 Percha). Alpenlandschaft.
Hütte im Gebirge vor steiler Felswand unter blauem Himmel
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
4116
LANGSTAFFE, John (1849 - 1912). Englische Landschaft mit Rindern.
Die Tiere am seichten Flussufer nahe einer Stadt mit Kirche
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
4164
BLUMENMALER 20. JAHRHUNDERT. Üppiges Bukett in einer Glasvase.
Große starkfarbige und kontrastreich herausmodellierte Blüten vor dunklem Hintergrund. Bei allem Eingehen auf die Einzelblüte, als eine in die Fläche ausgebreitete, ornamentale Einheit konzipiert. Schwerer vergoldeter Stuckrahmen mit Nürnberger Stempel von Kunsthandel Rudolf Gall
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
4272
Undeutlich signiert: Zwei Akte in der Art der Wiener Moderne.
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
4284
MAENNCHEN, Albert (1860 Rudolstadt - 1920 Düsseldorf). Küssendes Paar auf dem Bootssteg.
Das junge Paar im Sonnenschein auf dem Steg beim Boot. Farbabsplitterungen
Limit 240,00 €
Zuschlag 340,00 €
Verkauft
128
Eulenanhänger an Kette.
Anhänger mit verschiedenen Stein- und Perlmutteinlagen, an Venezianerkette mit Ringfederschließe
Limit 40,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
182
Brosche mit Muschelkamee.
Geschnittener Mädchenprofilkopf in Zargenfassung und Zierrahmen. Kugelhaken
Limit 40,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
280
Ohrsteckerpaar mit Lapislazuli.
An kleiner Brisur abgehängter Lapisstab. Steckverschlüsse fehlen
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
370
Ring mit Chrysopras und Diamanten.
Krappengefasster Cabochon, umringt von 8 kleinen Diamanten. Schmale Schiene
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
397
3-reihiges Süßwasserzuchtperlen-Collier mit Fisch.
Schnürketten mit kleinen Barockperlen und großem, plastisch gearbeitetem Fischanhänger. Patent-Magnetkugelschließe
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
425
Armreif 1930er Jahre.
Ovaler Klappreif mit umlaufender Rankengravur. Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 40,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
439
Chinesisches Armband und Ring mit Jade und Email.
Aufwendig gearbeitetes Filigranarmband mit zargengefassten Jadecabochons und Emailzier. Kastenschloss mit Sicherheitskette. Dazu passender Ring
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
440
Lange Lapislazulikette.
Schnürkette mit Lapiskugeln in Einzelverknotung, an Ringfederschließe
Limit 40,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
462
Jugendstil?-Collier und Ohrhängerpaar mit Mondsteinen.
Floral gestalteter Anhänger mit zargengefassten Mondsteincabochons, an Panzerkette mit kleinem Mondstein und Karabinerschließe. Passendes, schlichtes Ohrhängerpaar mit Mondsteincabochons. Federbügel
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
480
Silberkette und Armband.
Schlangenketten an Karabinerschließen
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
506
5 Mark, Großherzogtum Sachsen, 1903.
"Wilhelm Ernst - Caroline Groszherzog und Groszherzogin von Sachsen 30 IV "; Doppelbildnis nach links blickend
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
562
2 kleine Mosaik-Rahmen.
2 Aufstellrahmen; in den Fronten je feine florale Mosaiken. 1x verglast mit altem Foto
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
568
Miniatur um 1800: Damenporträt.
Bildnistondo der jungen Madame Paget Moutillard im roten Kleid mit zartem Spitzentuch
Limit 40,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
569
Miniatur: Damenbildnis.
Hüftbildnis einer Dame im roten Gewand
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
613
2 Silberbecher Lateinamerika.
Konischer Fußbecher mit Rosendekor, H 7,9 cm. Konischer Becher mit figürlichen Reliefdarstellungen, H 7 cm
Limit 80,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
621
Barocker Silberleuchter.
1-flammiger Leuchter mit Balusterschaft
Limit 260,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
623
Barockes Reisebesteck in altem Etui.
Silberner Suppenlöffel und Gabel mit Silbergriff mit ähnlichem Blütendekor. Dazu Messer mit leicht abweichendem Blütendekor am Silbergriff
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
627
Silberner Henkelkorb. Arthur Otto, Lippstadt.
Im Stil des Spätbiedermeier aufwändig gestalteter Korb mit umlaufenden floralen Friesen am Fuß und am teilgodronierten Korpus
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
660
Konvolut 17 Teile Silber für die Kaffeetafel.
12 Löffelchen mit Rocaillengriff (L 10 cm) und 5 Vorlegeteile mit Hildesheimer Rose (L 10 - 14 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
683
Zucker-Sahne-Set auf Tablett, dazu Zuckerlöffel. Dresdner Silberwarenfabrik.
Godronierte Form, auf ovalem Tablett mit barockisierendem Profilrand. Dazu Zuckerlöffelchen mit Hildesheimer Rose
Limit 190,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
685
9 Vorlegeteile Silber.
4 Gabeln, 3 Löffel, 1 Zuckerzange, 1 Teesieb. Verschiedene Formen und Dekore, teils vergoldet, teils gefüllte Griffe
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
692
3 kleine Silberbörsen.
Verschiedene kleine Etuis: 1x in Muschelform, 2x in Form kleiner Täschchen
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
712
Silberkännchen.
Godronierter Milchgießer mit unterseitiger Widmungsgravur von 1935
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
733
Silberne Schale. Württembergische Metallwarenfabrik.
Rauhpunzierung im Zentrum und am Rand der tellerartigen Schale mit Standring
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
735
Silberne Art-déco-Zuckerdose. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Leicht gebauchte Dose auf Kugelfüßen. Deckel mit elfenbeinfarbenem Kunststoffknauf
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
789
Ovaler Brotkorb.
Ovale Silberschale mit stäbchenartig durchbrochenem Rand
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
792
5 silberne Suppenlöffel.
Klassische Form mit Augsburger Faden und Monogrammgravur RW
Limit 80,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
809
5 silberne Vorlegeteile für die Kaffeetafel.
4 verschiedene Zuckerlöffel und 1 kleiner Heber
Limit 40,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
875
Porzellankopf-Puppe auf Stuhl. Armand Marseille, für Otto Gans.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, goldblonde Mohairperücke. 5-teiliger Stehpuppenkörper. Rosa Kleidchen, rote Schuhe, gelber Hut. Dazu Rattan-Stuhl mit schwarzer Wachstuch-Sitzfläche (H 28,5 cm)
Limit 40,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
878
Vollkopf-Charakterbaby. Hertel, Schwab & Co.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, offen/geschlossener Mund, gestrichelte Babyhaare. 5-teiliger Sitzbabykörper. Weiße Kleidung, Häubchen und Häkelschuhe
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
900
Käthe-Kruse-Mädchenpuppe. Typ VIII "Deutsches Kind".
Bemalter Kurbelkopf mit 1 Hinterkopfnaht und blonder Echthaarperücke. Stoffkörper, Schlenkerarme, Beine mit Scheibengelenken. Blaugemustertes Kleid, weiße Schürze, braune Lederschuhe
Limit 280,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
902
Filzpuppe. Steiff.
Junge mit drehbarem Kopf, schwarzen Knopfaugen und blonden Mohairhaaren. Altes Hemd, schwarze Filzhose und ergänzte Strick-Kleidung
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
907
3 defekte kleine Puppen.
Blonde Porzellankopf-Puppe (Max Arnold für Welsch & Co), in dunkelblauem Kleid, L 30 cm. Masse-Mädchen (undeutlich gemarkt) mit Gliederkörper, in rotem Kleid, L 40 cm. Dunkles Massebaby (AM 2542), in weißer Unterwäsche, L 30 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
951
Bing-Küchenbüfett und kleines Ganzbiskuit-Püppchen.
Heller Puppenküchenschrank mit Fliegengittern und Aufschrift "Der Küchenschrank wird blank und rein die Freude jedes Kindes sein". 28 x 17 x 7 cm. Dazu unbekleideter Puppenstuben-Herr mit modelliertem Schnurrbart, L 9 cm
Limit 70,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
971
13 Porzellanfigürchen als Zwerge. Porzellanfabrik Freitag, Großbreitenbach.
10 verschiedene Zwerge in roter Kleidung, 2 Elfen und 1 Weihnachtsmann im Flugzeug
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
976
13 Nippes-Miniaturfiguren. Porzellanfabrik Freitag, Großbreitenbach.
Verschiedene Figürchen, darunter 4 Kasper, 2 Elfen, 2 weiße Figuren und Kaspertheater mit "Punch & Judy"
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
Categories